Passives Einkommen

119537 Aufrufe 119537 0 Kommentare 0 Kommentare

Die Mercedes-Benz-Aktie bietet 8,3 Prozent Dividendenrendite

Bei dem Luxus-Autobauer Mercedes-Benz sprudeln die Gewinne und die Dividendenrendite ist traumhaft. In den nächsten Tagen könnte sogar eine weitere Erhöhung der Ausschüttungen angekündigt werden!

Für Sie zusammengefasst
  • Mercedes-Benz sprudelt Gewinne und Dividendenrendite ist traumhaft (8,3%).
  • Marktexperten erwarten mögliche weitere Dividendenerhöhung in den nächsten Tagen.
  • Mercedes zählt zu den beliebtesten Dividenden-Zahlern im DAX.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Passives Einkommen - Die Mercedes-Benz-Aktie bietet 8,3 Prozent Dividendenrendite

Willkommen zur inzwischen fünften Ausgabe der wöchentlichen Kolumne über Dividenden-Investitionen von wallstreetONLINE! In dieser Serie beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten des Dividenden-Investierens. Nach Ausflügen über den großen Teich wollen wir uns heute wieder einem klassischen deutschen Dividenden-Titel zuwenden, der Mercedes-Benz Group

Der Autobauer zählt wie auch die Allianz zu den beliebtesten und lukrativsten Dividenden-Zahlern im deutschen Leitindex DAX. Für das Geschäftsjahr 2022 hat Mercedes eine Dividende von 5,20 Euro je Aktie ausgeschüttet und die Mehrzahl der Marktexperten geht derzeit davon aus, dass dieses Volumen beibehalten wird. Damit wäre die Dividendenrendite des Autobauers allerdings mit 8,3 Prozent (gemessen am Schlusskurs Ende Dezember bei 62,55 Euro) deutlich höher als bei dem Versicherer, der auf 4,7 Prozent kommt. 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
16.732,66€
Basispreis
32,20
Ask
× 6,19
Hebel
Zum Produkt
Short
23.213,32€
Basispreis
32,72
Ask
× 6,09
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Nach dem aktuellen Marktwert nimmt Mercedes Rang vier unter den größten Autokonzernen der Welt ein – nach Tesla, Toyota und Porsche, wie aus Daten von Statista hervorgeht. Auch wenn nach Umsatz und Verkaufszahlen natürlich Volkswagen vor den Stuttgartern die Nase vorn hat. Der hohe Marktwert von Mercedes ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass es dem Luxusauto-Hersteller gelungen ist, die Mobilitätswende recht profitabel und ohne größere Krisen zu meistern.

Steigt die Dividende?

So stabil wie bei der Allianz sind die Ausschüttungen bei Mercedes allerdings nicht, wie die Tabelle unten zeigt. Nach 2017 wurde die Dividende zweimal kräftig zusammengestrichen – in den vergangenen drei Jahren ging es dann aber wieder umso kräftiger aufwärts. 

Mercedes-Benz Group

+1,61 %
-11,98 %
-20,91 %
-9,92 %
-34,89 %
-21,90 %
+108,65 %
-33,15 %
+156,86 %
ISIN:DE0007100000WKN:710000

Nachdem der Autokonzern in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres einen stattlichen Nettogewinn von 11,1 Milliarden Euro eingefahren hat – nach 10,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum – ist es sehr wahrscheinlich, dass die Dividende zumindest nicht wieder gekürzt wird. Es besteht eher noch etwas Spielraum nach oben. In wenigen Tagen, am 22. Februar, stellt Mercedes die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 vor. Vielleicht gibt es ja sogar eine Dividendenerhöhung.

Gesamtrendite über zehn Jahre 5,8 Prozent

Um mit der Mercedes-Aktie auf ein passives Einkommen von 1.000 Euro monatlich zu kommen, müssen Investoren gemessen an einer Ausschüttung von 5,20 Euro je Aktie insgesamt etwa 2.308 Anteilsscheine des Autobauers besitzen. Nach dem Xetra-Schlusskurs am Freitag von 67,38 Euro entspricht das also Kosten von etwa 155.490 Euro.

Innerhalb der letzten zehn Jahre haben sich die Titel von Mercedes-Benz um rund 21 Prozent verteuert, was einer annualisierten Rendite von zwei Prozent entspricht. In dem Zeitraum schüttete das Unternehmen zehn Dividenden aus, sodass sich eine Gesamtrendite von 76 Prozent ergibt. Die Rendite steigt dadurch auf 5,8 Prozent pro Jahr. 

Übersicht zur Dividende von Mercedes*

Marktkapitalisierung aktuell: 70,8 Milliarden Euro

Dividende erhöht: drei Jahre in Folge

Dividende nicht reduziert: drei Jahre in Folge

Durchschnittliche Erhöhung der Dividende in den letzten zehn Jahren: 9,75% p.a.

Zeitplan

22.02.2024 (voraussichtlich): Dividendenvorschlag (zur Bilanzmedienkonferenz)

08.05.2024: Dividendenbeschluss der Hauptversammlung

08.05.2024: Dividenden-Stichtag

09.05.2024: Notierung ex Dividende

13.05.2024: Dividendenzahlung

* Quelle: Mercedes-Benz, wallstreetONLINE.

GJ

Div.rendite in %

Dividende in Euro Ausschüttungsquote von Überschuss in % Entwicklung (ohne Div.) in %
2027e     7,70e     5,19e                    n/a         n/a
2026e     7,34e     4,95e                    n/a         n/a
2025e     7,88e     5,31e                    n/a         n/a
2024e     7,49e     5,05e                    n/a         n/a
2023     8,30e     5,20e                    n/a         1,77
2022     8,45     5,20                    38       -9,17
2021     7,39     5,00                    50       38,57
2020     2,76     1,35                    40       18,35
2019     2,17     0,90                    40         7,69

* Quellen: Mercedes-Benz, FactSet, wallstreetONLINE.

Weitere interessante Dividenden-Aktien befindet sich auch auf der Dividenden-Watchlist unseres Börsenexperten Markus Weingran, dessen Börsenlounge sich täglich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst.

Die optimale Dividendenstrategie

Eine optimale langfristige Dividendenstrategie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem individuellen Risikoprofil, den Anlagezielen und der finanziellen Situation. Hier sind jedoch einige allgemeine Prinzipien, die empfohlen werden können:

Diversifikation: Investieren Sie in eine breite Palette von Unternehmen und Sektoren, um das Risiko zu streuen. Diversifikation kann helfen, das Portfoliorisiko zu mindern, da nicht alle Sektoren gleichzeitig von Marktschwankungen betroffen sind.

Qualitätsaktien wählen: Achten Sie auf Unternehmen mit einer starken Bilanz, stabilen Cashflows und einer Geschichte von zuverlässigen und wachsenden Ausschüttungen. Solche Unternehmen sind oft besser positioniert, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Dividenden zu zahlen.

Reinvestition von Dividenden: Das Reinvestieren von Dividenden kann das Wachstum des Portfolios beschleunigen. Durch den Zinseszinseffekt können reinvestierte Dividenden über die Zeit einen signifikanten Beitrag zum Gesamtertrag des Portfolios leisten.

Langfristige Perspektive: Dividendenstrategien sind oft langfristig ausgerichtet. Marktschwankungen sollten daher nicht zu überstürzten Entscheidungen führen. Geduld und Beständigkeit sind Schlüssel zum Erfolg.

Steuereffizienz berücksichtigen: Die steuerliche Behandlung von Dividenden kann je nach Land und individueller Situation variieren. Es ist wichtig, Steuereffekte in die Strategie einzubeziehen.

Überwachung und Anpassung des Portfolios: Portfolio sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin den eigenen Anlagezielen entspricht und gut diversifiziert bleibt.

Bewertung: Achten Sie auf die Bewertung der Aktien. Hohe Dividendenrenditen sind nicht immer ein gutes Zeichen; sie können auch ein Hinweis auf Probleme im Unternehmen sein.

Verwendung von Dividendenfonds, -ETFs: Für Anleger, die nicht direkt einzelne Aktien auswählen möchten, können Dividendenfonds eine praktikable Alternative sein, da sie eine gute Möglichkeit zur Diversifikation bieten.

Fazit:

Dividendeninvestitionen können eine großartige Möglichkeit sein, ein passives Einkommen aufzubauen. Indem Sie sich auf Unternehmen mit stabiler Dividendenhistorie konzentrieren, können Sie Ihr Portfolio schrittweise ausbauen. Dabei ist natürlich immer zu beachten, dass Investitionen in Dividendenaktien – wie alle Investitionen – mit Risiken verbunden sind.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: Diese Aktie kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig - und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu S+ wechseln! 

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Der Analyst erwartet ein Kursziel von 52,21, was eine Steigerung von +6,45% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
Übernehmen
Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
Werbung Disclaimer

Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Passives Einkommen Die Mercedes-Benz-Aktie bietet 8,3 Prozent Dividendenrendite Bei dem Luxus-Autobauer Mercedes-Benz sprudeln die Gewinne und die Dividendenrendite ist traumhaft. In den nächsten Tagen könnte sogar eine weitere Erhöhung der Ausschüttungen angekündigt werden!

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero