Minus 20 Prozent
Roku crasht: Wird Walmart zum Spielverderber für den Streaming-Anbieter?
Die Aktie startet wie vorbörslich schon angedeutet mit einem dicken Minus in den Handel. Grund sind nicht nur die miesen Zahlen, sondern ein Deal des Einzelhandelsriesen Walmart.
- Roku-Aktie startet mit über 20% Minus in den Handel
- Düstere Prognose für das erste Quartal enttäuscht Analysten
- Intensiver Wettbewerb und Unsicherheiten belasten Roku
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Roku schockierte am Donnerstag mit einer düsteren Prognose für das erste Quartal, die einen höheren Verlust als erwartet auswies. Das für seine Streaming-Dienste bekannte Unternehmen erwartet einen Verlust von 90 Cent pro Aktie und liegt damit weit unter den Erwartungen der Analysten, die laut Daten von LSEG einen Verlust von 69 Cent pro Aktie erwartet hatten. Die Nachricht führte zum Handelsstart am Freitag zu einem heftigen Einbruch der Roku-Aktie um mehr als 20 Prozent.








Für das vierte Quartal meldete das in San Jose, Kalifornien, ansässige Unternehmen einen Verlust von 55 Cent pro Aktie, was ebenfalls hinter den Erwartungen der Analysten von 52 Cent zurückblieb. Trotz dieser Herausforderungen konnte Roku im vierten Quartal einen Umsatzanstieg von 13 Prozent aus seinem Plattformgeschäft verzeichnen, das digitale Werbung und werbefreie Abonnements umfasst. Die Einnahmen aus seinen Streaming-Geräten und TVs, die etwa 16 Prozent seines Gesamtumsatzes ausmachen, stiegen um 15 Prozent.
Der Wettbewerb ist hart - und jetzt mischt auch Walmart mit
Die Herausforderungen für Roku sind vielfältig. Intensiver Wettbewerb mit finanzstarken Rivalen wie Netflix und Amazon Prime Video sowie eine allgemeine Zurückhaltung der Verbraucher bei Ausgaben für Video-Streaming in Zeiten hoher Inflation machen dem Unternehmen zu schaffen.
In einem Markt, in dem die Rentabilität mittlerweile Vorrang vor dem Abonnentenwachstum hat, muss Roku zudem mit Branchengrößen wie Meta und Alphabet um Werbeeinnahmen konkurriere - zwei Schwergewichte der Branche, die gerade in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld von Werbetreibenden bevorzugt werden.
Der zarte Aufschwung seit Jahresanfang mit einem Plus von neun Prozent wurde in dieser Woche zunichte gemacht, als Konkurrent Vizio mit einer Übernahme durch den Einzelhandelsriesen Walmart in die Schlagzeilen geriet. Bislang hat Roku eine exklusive Vereinbarung mit Walmart und verkauft 40 Prozent aller Streaming-Geräte in den Läden von Walmart.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte