checkAd

     241  0 Kommentare Britischer Rüstungskonzern BAE will US-Anbieter Ball Aerospace kaufen

    Für Sie zusammengefasst
    • Britischer Rüstungskonzern BAE Systems will sich mit Ball Aerospace stärken.
    • BAE zahlt 5,55 Mrd. US-Dollar an Mutterkonzern Ball Corporation.
    • Ball Aerospace bietet Wachstumsmöglichkeiten im Rüstungssektor.
    • BAE erwartet positive Steuereffekte und höhere Margen durch Integration.

    LONDON (dpa-AFX) - Der größte britische Rüstungskonzern BAE Systems will sich im Rüstungsboom mit dem US-Luft- und Raumfahrtunternehmen Ball Aerospace stärken. BAE zahlt dafür 5,55 Milliarden US-Dollar (5,1 Mrd Euro) an den Mutterkonzern Ball Corporation , wie das britische Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte. Ball Aerospace biete starke Wachstumsmöglichkeiten im Rahmen der von US-Nachrichtendiensten und dem Verteidigungsministerium gesetzten Prioritäten. Die Aktien von BAE Systems fielen in London kurz nach dem Handelsstart um gut drei Prozent.

    Der Umsatz dürfte über die kommenden fünf Jahre im Schnitt um jährlich zehn Prozent zulegen, es gebe zudem Spielraum zur Ausweitung der Marge, hieß es weiter. Im Zuge des Deals verspricht sich BAE positive Steuereffekte von rund 750 Millionen Dollar. Die Integration soll auch die Margen von BAE und den Gewinn je Aktie im ersten Jahr nach Abschluss heben.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Rheinmetall AG!
    Long
    484,09€
    Basispreis
    3,31
    Ask
    × 14,74
    Hebel
    Short
    547,50€
    Basispreis
    0,36
    Ask
    × 14,73
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ball Aerospace ist neben dem Geschäft mit Rüstungselektronik für Kampfjets, Kriegsschiffe und Raketensysteme auch bei Wetter- und Kommunikationssatelliten vertreten. Die Muttergesellschaft Ball Corporation hatte im Juni angekündigt, Optionen für das Luft- und Raumfahrtgeschäft zu prüfen. Der Verpackungsspezialist hatte mit einer Übernahme vor einigen Jahren seinen Schuldenberg deutlich in die Höhe getrieben.

    BAE Systems hat ähnlich wie die deutschen Waffen- und Rüstungsanbieter Rheinmetall und Hensoldt beim Aktienkurs einen deutlichen Aufschwung erlebt infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine. Notierte die Aktie vor der Invasion Russlands in das Nachbarland noch um die 600 Pence, ist das Papier derzeit rund 1000 Pence wert. Zuletzt hob BAE Anfang dieses Monats seine Finanzprognosen für das laufende Jahr an./men/knd/mis





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX

    Britischer Rüstungskonzern BAE will US-Anbieter Ball Aerospace kaufen Der größte britische Rüstungskonzern BAE Systems will sich im Rüstungsboom mit dem US-Luft- und Raumfahrtunternehmen Ball Aerospace stärken. BAE zahlt dafür 5,55 Milliarden US-Dollar (5,1 Mrd Euro) an den Mutterkonzern Ball Corporation , wie das …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer