iQ POWER AG___the MagiQ___Year 2005 - 500 Beiträge pro Seite (Seite 20)

eröffnet am 03.01.05 15:28:56 von
neuester Beitrag 08.12.05 16:16:56 von
Beiträge: 11.210
ID: 940.284
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 622.870
Aktive User: 0

ISIN: CH0020609688 · WKN: A0DQVL

Neuigkeiten

Werte aus der Branche Versorger

WertpapierKursPerf. %
139,00+36,27
9,7000+29,33
0,6000+29,03
22,990+27,86
1,7700+26,43
WertpapierKursPerf. %
5,2100-11,84
4.050,00-19,00
2,1000-15,32
98,55-22,06
13,000-13,16

 Durchsuchen
  • 1
  • 20
  • 23

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 12:39:02
    Beitrag Nr. 9.501 ()
    das sich die Autobatterie veraendern wird, duerfte klar sein.
    es gibt hier nicht nur ein oder zwei Entwickler, sondern weltweit hunderte, die versuchen die Problematik in den Griff zu bekommen.

    iQ Power hat, was die herkoemmliche Blei/Saeure Technik angeht mit der magiQ den "heiligen Gral" gefunden, konnte man irgendwo mal lesen.
    Neue Materialien und Nanotechnologie werden neue Akkus auch fuer Autos hervorbringen. z.Zt gibts wohl nur Prototypen, die noch jahrelange Testreihen der OEM durchlaufen werden, bevor sie vielleicht in Serienfahrzeuge eingebaut werden.
    auch Korea ist dabei sehr stark engagiert wie man hier nachlesen kann :

    http://www.investkorea.org/templet/type0/1/read.jsp

    ( danke sechs Helden )

    James
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 12:41:12
    Beitrag Nr. 9.502 ()
    milbe
    das hat nix mit gewinnen zu tun
    wenn die jetzt erst prototypen liefern wollen und du mitbekommen hast,wie lange unsere babies schon bei den oems getestet werden, dann kannst du ungefähr abschätzen,wieviele jahre unser entwicklungsvorsprung beträgt.
    und seit der hybrideuphorie drängt die zeit mehr denn je.:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 12:50:42
    Beitrag Nr. 9.503 ()
    und noch etwas zum hybrid :

    was den deutschen oems anscheinend noch gar nicht aufgefallen ist sind die vielen menschen in den asiatischen ballungszentren,die auf ihren mopeds mundschutz tragen,um nicht durch die verpestete luft vergiftet zu werden.
    schon alleine diese tatsache wird den hybrid explodieren lassen.mit dem elektromotor emissionsfrei zu fahren wird sehr bald dort und auch bei uns pflicht werden.
    ansonsten heisst es,mit dem auto vor der stadt parken und rad oder ubahn fahren....

    da wird dc auch die urintechnik nicht weiterhelfen
    es sei denn,sie kaufen den besten marketingmanager wieder zurück und der erzählt dem verbraucher,dass der urin gesund ist....viele leute trinken das ja schon !:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 12:52:45
    Beitrag Nr. 9.504 ()
    Rudi,
    mein letztes Posting war nur Spasss.
    Ich weiß, dass unser Baby einen Entwicklungsvorsprung hat, aber wie lange noch!?
    Man muß die Mitwettbewerber beobachten und wenn ich Artikel finde, die Braun und Bauer bzw. uns als Aktionäre
    interessieren, dann stelle ich sie hier rein, auch wenn es in der Seele weh tut.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 12:56:09
    Beitrag Nr. 9.505 ()
    das ist doch vollkommen ok milbe, dazu ist das board ja da !:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Anzeige

    Trading Spotlight

    Nurexone Biologic
    0,4010EUR -0,74 %
    BioNTech, Novartis, Merck, Roche und NurExone! mehr zur Aktie »
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 13:01:09
    Beitrag Nr. 9.506 ()
    solche gedanken wie in den letzten postings werden sich die manager jetzt gerade auf der iaa wohl auch machen, wenn sie in ihren allianzen zu den detailproblemen vorstossen, da bin ich mir ganz sischer....:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 13:14:40
    Beitrag Nr. 9.507 ()
    Regionale Wirtschaftsförderung (PM 225/05 vom 16.09.05)
    Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Erschließung des Gewerbe- und Industrieparks Hof-Gattendorf
    Wiesheu: "Attraktivität des Zulieferparks Hochfranken wird weiter gesteigert"



    MÜNCHEN / HOF Das Bayerische Wirtschaftsministerium bezuschußt die weitere Erschließung des Gewerbe- und Industrieparks Hof-Gattendorf für die Jahre 2005 und 2006 mit über 1,4 Mio. Euro. Damit wird die positive Entwicklung des dort angesiedelten Zulieferparks Hochfranken unterstützt. Erst vor wenigen Tagen feierten zwei Firmen dort ihren Spatenstich. "Die Entscheidung der beiden Firmen Rexel und BWF Protec, die sich im Zulieferpark Hof ansiedeln, ist eine Auszeichnung des Standortes Hof und ist zugleich ein klares Indiz für die Qualität dieses Standortes. Mit der geförderten weiteren Erschließung wird die Attraktivität des Zulieferparks zusätzlich gesteigert", so Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu.

    Die Erschließung des Gewerbegebiets für Autozulieferer und Logistikunternehmen ist von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Infrastruktur des Standortes. Hof bietet damit eine noch bessere Standortqualität und sehr gute Bedingungen für Unternehmen. "Die Bayerische Staatsregierung unterstreicht mit der Förderung ihr Engagement für den Zulieferpark in Hof", so Wiesheu weiter.

    Der Zuschuß der Bayerischen Staatsregierung ist auf zwei Jahre aufgeteilt. Für Maßnahmen im Jahr 2005 sind 750.000 Euro vorgesehen, für 2006 die restlichen 705.400 Euro. Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten der Erschließung auf rund 1,8 Mio. Euro. Unter anderem sind dabei der Bau einer Erschließungsstraße und die Verlegung von Leitungen für Wasserversorgung geplant.


    Hossa :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 13:23:31
    Beitrag Nr. 9.508 ()
    zu dem (an sich)interessanten # 9264 von Rudi
    welcher "Fachmannn" verzapft denn den Schmarren, dass sich bestimmte Batterien wegen des "höheren Leistungsgewichtes" besser eignen ? wer vom Automobilbau (oder von Physik) wenigstens einen blassen Dunst hat, der weiß, dass ein niedriges Leistungsgewicht angestrebt wird und kein hohes :D

    zu Milbes "Gaia"-Beitrag
    von ihm zweifellos gut gemeint, aber das Gaia-Projekt scheint unter dem Motto "alle wieder" zu stehen....jedes Jahr kommt die euphorische Ankündigung, man würde jetzt bald Testbatterien ausliefern....:laugh:
    von der Problematik der aggressiven und giftigen Chemikalien mal abgesehen (hier denkt euch einen ekligen "Pfui-smilie")

    everl wünscht ein schönes WE !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 13:24:35
    Beitrag Nr. 9.509 ()
    @aberhossa
    mit hof wird doch nix mehr, oder meinste doch???
    kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

    dann schon eher irgendwo in der deutschspreachigen schweiz...

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 14:15:05
    Beitrag Nr. 9.510 ()
    by the way...

    Herzlichen Dank an die W:0-Leute, :kiss:
    die den faulen Zahn :mad: mit Wurzel bei 0,056 :rolleyes: raus gezogen haben!
    Der Chart kann jetzt wieder für sich sprechen. :D

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 14:18:14
    Beitrag Nr. 9.511 ()
    [posting]17.923.066 von blacksoul am 16.09.05 13:24:35[/posting]und welcher Automobilhersteller produziert dort ?

    Vielleicht kann mal jemand eine Aufstellung machen welcher OEM WO in Europa wieviele Fahrzeuge herstellt...

    Damit könntne wir die Gegenden recht gut einkreisen anfangen...

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 17:22:42
    Beitrag Nr. 9.512 ()
    @Blacksoul

    Mal wieder eine prinzipielle Frage!
    Wie geht das: Der Skontroführer teilt uns mit, er habe einen fetten Auftrag im Geld bei 0,56 €, und etwas weniger im Brief bei 0,59 €.
    Daran ändert sich den ganzen Tag lang nichts, nur fünf Aufträge bei 0,57 € gehen über den Tisch.

    Weil die Oberfläche des Orderbuchs weder im Geld noch im Brief die 0,57 € zeigt, müssen alle Order, wie sie gerade hereinkommen, momentan abgearbeitet werden. Nur: Wer ist dann der Verkäufer (wenn es Kaufaufträge sind) oder wer ist der Käufer (falls jemand seine Aktien bei 0,57 € los werden will)?

    Dürfte - für den Fall Leute wollen verkaufen - der Skontroführer im Selbsteintritt alles bei 0,57 € aufnehmen und Leute mit 0,56 €-Limit aushungern? Ich meine, der Verkäufer ist sicher bei 0,57 besser bedient als bei 0,56, und der Kurs sieht auch schöner aus - nur geht das?

    Oder dürfte umgekehrt der Skontroführer Teile aus seinen Beständen bei 0,57 € abgeben und so die Leute mit Limit 0,59 € aushungern? Erneut, der Käufer ist bei 0,57 besser bedient als bei 0,59 € - nur geht das?

    Dritte Möglichkeit: Gibt es so was wie `stille` Aufträge (vergleichbar schriftlichen Steigerungsaufträgen an den Auktionator), die im Orderbuch nicht sichtbar werden, aber sofort ausgeführt werden, wenn ein enstsprechendes Angebot auf der Gegenseite rein kommt?

    Persönlich vermute ich, die dritte Variante trifft zu - aber erneut: Gibt es denn sowas? Was müsste ich meiner Bank sagen, wenn ich mal (natürlich nuuuuuur bei anderen Aktien!) dringend verkaufen will, also die Typen mit ihrem niedrigsten ask unterbieten muss, aber doch den einen oder anderen Tick mehr haben will als das sichtbare bid? (z.B. um den Kurs nicht ganz so weit runter zu ziehen)

    Also: ein neues Modul aus deinem Leerbuch für Anfänger `Wie Börse wirklich geht`, ja?

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 17:45:57
    Beitrag Nr. 9.513 ()
    Hallo Manni,

    wer sagt denn, das die Orders die bei 56 cent im Bid stehen auch mit Limit 56 cent angegeben wurden?

    Vieleicht wurde ja ein Limit von 57 cent angegeben und sobald ein Verkäufer sein Limit auch auf 57 cent gesetzt hat wird die Order dann ausgeführt?

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 17:56:51
    Beitrag Nr. 9.514 ()
    [posting]17.927.008 von CrazyBroker am 16.09.05 17:45:57[/posting]genau crazy,

    das ist doch meine Frage, in einer neuen Variante:
    Darf der Skontroführer an der sichtbaren Oberfläche ein bid von 0,56 € ausweisen, während er tatsächlich Kauforder auch oberhalb dieses Limits, z.B. bei 0,57 € hat?

    Manni


    ps: Mit dem Wunsch von James `heute Meldung` wird es wohl nix mehr.
    Können wir uns am Wocheende ausruhen, statt uns einen Wolf zu schreiben, was `die News` am Montag macht...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 17:59:46
    Beitrag Nr. 9.515 ()
    [posting]17.926.619 von ManfredGonn am 16.09.05 17:22:42[/posting]Hi Manni,

    es stehen jeweils die höchsten bzw. die niedrigsten vom höheren Volumen im Brief oder Geld!

    Auf Deutsch:

    100.000 im Geld mit 0,56 €
    100.000 im Brief mit 0,59 €

    Nun stellt aber einer nachträglich zu 0,57 € nur 10.000 Stk. ein, so werden diese nicht mit angezeigt sind aber da!

    Gruß
    Warrant
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 18:03:48
    Beitrag Nr. 9.516 ()
    [posting]17.927.229 von ManfredGonn am 16.09.05 17:56:51[/posting]Ja darf er!

    Da die Limits nur die Bank kennt bei der du diese aufgegeben hast, der Broker jedoch nicht!

    Gruß
    Warrant
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 18:05:00
    Beitrag Nr. 9.517 ()
    [posting]17.927.229 von ManfredGonn am 16.09.05 17:56:51[/posting]Naja, sehe es mal so.

    Du hast auf der einen Seite einen Verkäufer der 57 cent haben möchte und auf der anderen Seite einen Sturkopf, der nur 56 cent zahlen möchte, weil er sich als toller Hecht fühlt wenn er Aktien unter dem Ask kaufen kann.

    Wenn der Skontoführer jetzt das vermeintliche Ask auf 59 cent setzt, dann freut sich der Käufer, wenn seine Order auch für 57 cent ausgeführt wird und setzt deshalb das Limit statt auf 56 cent auf 57 cent.

    Der Käufer ist glücklich, weil nicht aus dem Ask gekauft und der Verkäufer ist glücklich, weil sein Aktien nicht zum Bid ( 56 cent ) verscherbelt wurden.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 18:08:14
    Beitrag Nr. 9.518 ()
    [posting]17.927.372 von CrazyBroker am 16.09.05 18:05:00[/posting]Vieleicht noch als Ergänzung,

    bei einer unlimitierten Kauforder ist die Chance den tatsächlichen ask-Kurs zu bekommen natürlich auch vorhanden.

    Bye Hansi ...aber bei unseren geiz ist geil Mentalität
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 18:26:55
    Beitrag Nr. 9.519 ()
    Zumindest braucht uns der Ausgang der Bundestagswahl im Hinblick auf unser Invest nicht zu kümmern.
    IQ sitzt in der Schweiz, weit weg (politisch gesehen) von Deutschland mit all seinen Problemen und Unwägbarkeiten.

    Auf gute News nächste Woche.
    Schönes Wochenende!
    (Und wählt mir blos die richtigen am Sonntag:D)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 19:44:35
    Beitrag Nr. 9.520 ()
    mann ist das peinlich, aber wenn man sich nicht anders zu helfen weiss...:laugh::laugh:

    Mit dem CDU-Dienstauto auf Plakatzerstörungstour

    Neuhof (ots) - Gestern noch warnte die Polizei in Fulda vor
    Plakatzerstörern. Heute kennen wir sie, jedenfalls einen Teil der
    Täter. Es handelt sich um CDU-Aktivisten aus dem Wahlkampfteam des
    CDU-Kandidaten Michael Brand. Einer ist ein langjähriger,
    wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle
    Fulda, der andere ist der Vorsitzende der Jungen Union der Stadt
    Fulda. Sie wurden heute morgen gegen 2.20 Uhr auf frischer Tat
    ertappt.

    Ein Augenzeuge rief die Polizei herbei. Mehrere Polizeiautos
    verhinderten in einem filmreifen Einsatz die Flucht der Täter mit dem
    Auto. Das Fahrzeug, ein blauer Renault Kangoo mit dem Kennzeichen
    FD-CU 14, wird seit Jahren von der CDU-Kreisgeschäftsstelle genutzt.
    Mehrere Plakate des unabhängigen Bewerbers Martin Hohmann waren von
    den Tätern heruntergerissen worden. Andere Plakatständer wurden
    umgeworfen nach Durchtrennen der Kabelbinder mit Hilfe einer
    Kneifzange.

    Hohmann: "Ich hätte mir nicht vorstellen können, daß die Kampagne
    der CDU gegen mich einen solch traurigen Höhepunkt erreicht.
    Jedenfalls kann man angesichts des Alters, des Bildungsgrades und der
    Stellung der Täter keinesfalls von einem Dummejungenstreich sprechen.
    Daher habe ich einen Strafantrag gegen die beiden gestellt."

    Originaltext: Wahlkreisbüro Martin Hohmann, MdB
    Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59495
    Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59495.rss2


    Pressekontakt:

    Lars Peer Döhnert
    Wahlkreisbüro Martin Hohmann, MdB
    August-Rosterg-Str. 10
    36119 Neuhof
    Tel.: 06655/4302
    www.hohmanndirekt.de
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 16.09.05 19:50:34
    Beitrag Nr. 9.521 ()
    [posting]17.923.066 von blacksoul am 16.09.05 13:24:35[/posting]ob hof oder innenhof, scheißegal :D
    hauptsache die produkte gehen bald in Produktion

    kommt jetzt noch was von der IAA oder nicht ??


    Naja bis zum 22.9 ist es nicht mehr weit und ich muß sagen, daß der Kurs sich erstaunlich gehalten hat. Da lag ich diesesmal mit meinen Prognosen etwas falsch. Für mich ist das ein gutes Zeichen :D

    das 4 Quartal wird bestimmt sehr spannend ;)


    Hossa :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 17.09.05 11:49:06
    Beitrag Nr. 9.522 ()
    Guten Morgen,

    speziell für Quigley:
    gestern auf der IAA sprach ich mit einem BMW-Ingenieur über die SuperCaps im X3. Eine Firma hatte er (bewusst ?) nicht benannt. Er meinte nur: "Die sind von der Stange gekauft"...

    Auch Daimler hatte einen Hybridmotor ausgestellt. Auf die Frage nach einer leistungsstarken Batterie wurde die Möglichkeit einer Lithium-Ionen-Batterie erwähnt. Der Kostenfaktor dafür spiele wohl eine untergeordnete Rolle, da erartige Motoren nur im Premiumsegment von Daimler Verwendung finden werden.

    Schönes Wochenende und uns allen einen guten Wahlausgang

    Tonki :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 17.09.05 13:02:53
    Beitrag Nr. 9.523 ()
    [posting]17.926.619 von ManfredGonn am 16.09.05 17:22:42[/posting]

    hallo manni,
    deine frage ist eigentlich recht einfach zu beantworten.

    der skontroführer hat sich immer an den vorrang seiner vermittlungspflicht zu halten, das steht so im börsengesetz. das ist die grundlage, nach der sich wieder alle ausnahmen ableiten...

    erstens, der skontro stellt eine taxe von 0,56 zu 0,59 mit 90.ooo stück auf der geld seite und 50.000 auf der verkaufsseite. jetzt kommt ein auftrag über 3000 stück im verkauf. im normalfall wird der skontroführer innerhalb seiner taxe einen ausgleich herbeiführen. er hat nämlich die pflicht für einen ausgleich zu sorgen, dies kann auch mit dem sogenannten "selbsteintritt" passieren.
    das heist, er kauft oder verkauft auf eigene rechnung um einen umsatz herbeizuführen.

    kommen wir zurück zum vermittlungsauftrag den der skontro hat, demnach hat er ja käufer bei 0,56, warum bekommen die nicht die 3000 stück???
    dies wäre eine sogenannte wirtschaftlich unsinnige ausführung, bei der der käufer nicht einmal 10% seines kaufauftrages bedient bekommt. eventuell haben aber auch mehrere käufer ein limit zu 0,56 eingestellt, so dass dann die 3000 stück auch noch prozentuasl fair aufgeteilt werden müssten. stelle dir vor 5 käufer bekämen dann teilausführungen und vielleicht 300 stück auf eine order von 10000, das macht keinen sinn.

    dementsprechend wird der skontroführer den eigeneintritt vornehmen und die stücke selbst kaufen. diese gekauften stücke kann er dann beim nächsten kurs wieder verkaufen, oder vielleicht muß er auch noch mehr dazukaufen falls wieder ein kleiner verkauf kommt. er hofft natürlich, das er die stücke zu einem höheren kurs verkaufen kann (in unserem beispiel 0,58) um einen kleinen handelsgewinn zu machen, um sein risiko abzugelten.

    nehmen wir jetzt das beispiel, das immer wieder kleine verkäufe in den markt kommen und der skontroführer immer wieder kauft. eventuell hat er dann irgendwann soviele aktien im bestand, das er sich entscheidet seinen gesammten bestand bei 0,56 an die käufer abzugeben, dann hätte er entsprechend verlust gemacht, obwohl er nur seiner pflicht zum kursausgleich nachgekommen ist.

    die frage nach den sogenannten "stillen" aufträgen ist auch recht einfach zu beantworten.
    diese heissen in der fachsprache IW orders, wobei iw für interesse wahrend steht. wenn der skontroführer eine solche order erhält, muss er diese der handelsüberwachungsstelle melden, ebenso im nachhinein wie die order ausgeführt wurde.
    eine solche iw order darf jedoch nicht zu einer benachteiligung der anderen börsenteilnehmer führen.

    wie finde ich heraus ob eine iw order vorliegt? normalerweise gar nicht. der skontroführer wird diese verdeckten aufträge auch auf nachfrage nicht offenlegen, deshalb hat ihn sein kunde ja beauftragt, damit die größenordnung der order gar nicht erst erscheint.

    auf xetra heissen diese aufträge eisberg orders, da immer nur die spitze des auftrages, aber nicht das ganze volumen angezeigt wird.

    hoffe die antwort hat dir weitergeholfen.

    bis denne
    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 17.09.05 14:09:49
    Beitrag Nr. 9.524 ()
    [posting]17.934.336 von blacksoul am 17.09.05 13:02:53[/posting]Das ist mal ein allgemein verständlicher und sinnvoller Beitrag, den sogar ich verstanden habe.

    Danke Black Soul!:kiss:

    Gruss
    Haedyone,der mal wieder was gelernt hat :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 17.09.05 16:33:39
    Beitrag Nr. 9.525 ()
    [posting]17.934.336 von blacksoul am 17.09.05 13:02:53[/posting]@blacksoul,

    danke für die schöne Erklärung.

    Bye Hansi :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 17.09.05 18:33:33
    Beitrag Nr. 9.526 ()
    [posting]17.933.777 von Tonki am 17.09.05 11:49:06[/posting]Hi Tonki,

    das nenne ich mal prompte Lieferung !! :)

    Vielen Dank für die Info,

    Quigley

    PS: Weiss jemand ob der Hr. Schweizer letzte Woche Urlaub hatte ? War nicht zu erreichen...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 18.09.05 17:31:16
    Beitrag Nr. 9.527 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Hast Du auch die Nummer von Korea vorgewählt ?????:p
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 09:19:07
    Beitrag Nr. 9.528 ()
    Bin noch nie so glücklich darüber gewesen, dass IQ Power seinen Sitz in der Schweiz hat, wie seit gestern 18.00 Uhr.
    :mad::mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 09:35:55
    Beitrag Nr. 9.529 ()
    das kannste laut sagen:mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 10:43:12
    Beitrag Nr. 9.530 ()
    @Quigley

    Herr Schweizer war meines Wissens letzte Woche krank...und deshalb wünsche ich auf diesem Wege gute Besserung
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 10:47:48
    Beitrag Nr. 9.531 ()
    Kann mir einer erklären, was der Erfindergeist deutscher Techniker und Wissenschaftler, der Wagemut südkoreanischer Investoren und das Investitionsklima in der Schweiz mit der deutschen Bundestagswahl zu tun haben?

    Diejenigen, die angekündigt haben, sie wollten auswandern, wenn... (ja was, wenn?) sollten mir vorher ihre iQ Power-Anteile überschreiben: Ich gedenke hier zu bleiben unter egal welcher Regierung, und werde meine politische Meinung klar ausdrücken und mich für sie einsetzen, egal wer regiert oder wer opponiert (aber nicht hier im Thread).

    Ich hoffe auf einen Erfolg von iQ Power unter egal welcher Regierung, ich zahle Steuern auf Tradinggewinne unter egal welcher Regierung und werde unter egal welcher Regierung keine Steuern auf realisierte Kursgewinne von langfristig gehaltenen Aktien bezahlen.

    Zur Tagesordnung: Der iQ Power Kurs von heute früh gefällt mir. :D

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 10:59:13
    Beitrag Nr. 9.532 ()
    @manni

    du sprichst mir aus der Seele....

    ...der einzige Grund auszuwandern wäre für mich das besch... Wetter


    und der Kurs gefällt mir auch und da in den nächsten 2 Wochen mit Sicherheit noch gute News kommen, freue ich mich auf den Euro bis Ende 05 und die 2 Euro in 06!!!

    slsc
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 12:06:25
    Beitrag Nr. 9.533 ()
    [posting]17.950.549 von hachingfan am 19.09.05 10:59:13[/posting]hachingfan

    hier in Hessen ist das Wetter echt geil :cool:
    Wer weiss wie weit IQ schon mit ESG kooperiert :D
    Ich glaube da kommt noch was :cool:




    An den Laborfahrzeugen finden ver-schiedene Tests statt. Die ESG-Technikeruntersuchen unter anderem Systemstabili-tät, Buskommunikation, Ruhestrom und dieEinhaltung der Systemspezifikationen.Wichtig ist auch das Verhalten des Gesamt-systems bei unterschiedlichen Spannungs-bedingungen, etwa beim Starten des Mo-tors. Dieser Impuls lässt die Spannungkurzfristig einbrechen – das System musstrotzdem stabil laufen.Besonderer Bedeutung bei der Test-durchführung kommt dem Expertenwissender ESG-Mitarbeiter zu. „Der Instinkt undpersönliche Riecher für potenzielle Pro-blemfälle ist ganz entscheidend. Viele Risi-ken lassen sich nur mit langer Erfahrungaufspüren“, sagt Klauck.Die Erfahrung ist auch für die Festlegungder Testabdeckung notwendig, also dieFrage, was alles untersucht wird. Bei 70


    http://66.249.93.104/search?q=cache:XjlXFs1CepgJ:www.esg.de/…


    ich sage nur : mach mal die "Power leiser" :cool:


    Hossa :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 16:00:35
    Beitrag Nr. 9.534 ()
    @hossa

    gehts denn noch leiser??.....ich glaube, dass wir uns diese Woche warm anziehen müssen und einige den Kursen hinterherlaufen werden, denn so leise (7 Std. ohne Trade) hats schon lange nicht mehr gebrodelt!!!!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 16:41:16
    Beitrag Nr. 9.535 ()
    @alle

    sehr interssant:D

    http://www.esg.de/pdf/ESG-SpektrumIV-04.pdf


    hossa:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 16:45:48
    Beitrag Nr. 9.536 ()
    [posting]17.953.714 von hachingfan am 19.09.05 16:00:35[/posting]... und das, obwohl seit viertel Zehn 40000 Stück zu 0,57 € im bid stehen!

    Ei, warum rückt denn niemand diese Teile raus? Ihr Verkäufer, was soll das?
    Als ich vor ein paar Wochen ein paar Aktien zu 0,50 € haben wollte, wurde ich gezwungen, mit 0,49 € vorlieb zu nehmen.
    Liegt da der Schlüssel zum Verständnis dieses Problems? Wollt ihr deswegen bei 0,57 € nicht verkaufen, weil der Kurs noch zu hoch ist und erst ab 0,50 € und darunter wieder verkauft wird?

    Könnt ja so sein, oder? :rolleyes:
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 17:24:52
    Beitrag Nr. 9.537 ()
    [posting]17.954.235 von ManfredGonn am 19.09.05 16:45:48[/posting]... morgen 20.09.05 läuft die Deadline für die Einlösung der Optionen aus.
    Wer bis jetzt nicht eingelöst hat, verkauft nun keine seiner Aktien mehr ...

    Ab jetzt nur noch bergauf !

    W. :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 17:48:03
    Beitrag Nr. 9.538 ()
    Deadline Einlösung: 22. September:D
    Und dann ist hoffentlich die Hölle los.....:cool::eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:31:43
    Beitrag Nr. 9.539 ()
    [posting]17.954.937 von westminster am 19.09.05 17:24:52[/posting]wunderbar westminster

    nächste Woch fahre ich für 2 wochen in Urlaub zum wandern
    in die Berge und wenn ich zurückkomme zeigt mein Depot ein schönes Sümmchen :D:D:D

    Bergauf halt :cool:


    Hossa :cool::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:38:34
    Beitrag Nr. 9.540 ()
    @Manni,

    es kann doch keiner genau wissen, wie sich der Kurs in nächster Zeit entwickeln wird. Kommt eine passable Meldung, wird`s sicherlich wieder etwas nach oben gehen, kommt jedoch längere Zeit keine Meldung, geht der Kurs wieder nach unten.

    Diejenigen, die jetzt (noch) nicht verkaufen wollen, spekulieren auf höhere Kurse durch z.B. Auslaufen der Optionen und eine baldige Meldung.

    Diejenigen, die jetzt (noch) nicht kaufen wollen, spekulieren auf niedrigere Kurse durch z.B. eine längere Zeit ohne News.

    Bleibt nur zu hoffen, dass es mit dem Schlingerkurs bald vorbei ist und der wohlverdiente Weg nach oben beschritten wird.
    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:44:04
    Beitrag Nr. 9.541 ()
    ...58...59...und wie das brodelt....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:44:56
    Beitrag Nr. 9.542 ()
    0.59€ in Frankfurt:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:52:33
    Beitrag Nr. 9.543 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Hossa,

    Du machst verdammt viel Urlaub. Bist Du Rentner oder Beamter? :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:53:36
    Beitrag Nr. 9.544 ()
    [posting]17.956.496 von Garachico am 19.09.05 18:52:33[/posting]banker :D:D


    Hossa :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 18:54:50
    Beitrag Nr. 9.545 ()
    [posting]17.956.511 von aberhossa am 19.09.05 18:53:36[/posting]aber wenns mit IQ so wird wie ich mir das vorstelle, dann kurz vor der Pension:D


    Und dann mach ich nur noch Mucke ;)


    Hossa :cool::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:01:30
    Beitrag Nr. 9.546 ()
    ....muss schon sagen, das Chartbild der letzten 14 Tage einschl. das von Heute gefällt mir sehr gut. Das könnt was werden :lick::cool:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:02:03
    Beitrag Nr. 9.547 ()
    Die Variante Banker hatte ich vergessen. Dabei hat die Bank doch noch zu wenn ich zur Arbeit gehe, schon zu wenn ich von der Arbeit komme und gerade zu wenn ich Mittagspause habe. Zum Glück gibt´s jetzt Internet.:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:03:41
    Beitrag Nr. 9.548 ()
    Welche Meldung wird denn erwartet?
    Woher glauben einige zu wissen dass es diese oder
    nächste Woche soweit ist?
    Kommt etwas neues zu Korea oder Europa?
    Wie immer, Fragen über Fragen, hätte allerdings absolut
    nichts gegen eine wirkliche "Hammermeldung".:lick:

    KW
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:11:06
    Beitrag Nr. 9.549 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Na die Meldung über den Baubeginn in SK aber das ist doch in den Kurs schon eingepreist:(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:12:19
    Beitrag Nr. 9.550 ()
    [posting]17.956.625 von Garachico am 19.09.05 19:02:03[/posting]tja, ich stehe ja auch nicht am Schalter und heise auch nicht Walter und bin nicht bei der Voba oder Sparkasse, weil die mich nicht genug verdiene lasse. Investment das ist mein Bereich, denn nur da wird man reich :D


    Hossa :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:47:34
    Beitrag Nr. 9.551 ()
    [posting]17.956.753 von Garachico am 19.09.05 19:11:06[/posting]warum soll das eingepreist sein ????
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 19:51:08
    Beitrag Nr. 9.552 ()
    [posting]17.956.753 von Garachico am 19.09.05 19:11:06[/posting]das glaubst du doch selbst nicht :laugh:
    dann halt dich mal gut fest, wenn die Meldung kommt.

    Zumal sie nicht alleine kommen wird.:cool:

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:03:38
    Beitrag Nr. 9.553 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Dann gib mir mal nen Investmenttip, aber nicht son Scheiß wie die von meiner Bank empfehlen, danach soll man immer das kaufen was schon gut gelaufen und teuer ist:cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:07:57
    Beitrag Nr. 9.554 ()
    [posting]17.957.503 von Garachico am 19.09.05 20:03:38[/posting]mit oder ohne Risiko ????:cool:

    Hossa :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:10:14
    Beitrag Nr. 9.555 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Weil immer wenn gute News erwarte und diese dann wirklich kommen es nachher heißt das war schon lange ziehmlich sicher und daher schon eingepreist. :mad: Und das der Baubeginn kommt ist doch ziemlich sicher ? Oder ?:lick:

    Aber ich hoffe natürlich auf den großen Durchbruch, wegen 200-300% habe ich keine IQ´s gekauft, da muß längerfristig mindestens noch eine Null dran.:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:15:07
    Beitrag Nr. 9.556 ()
    [posting]17.957.503 von Garachico am 19.09.05 20:03:38[/posting]du hast mich zwar nicht gefragt, aber meinen Tip gibts auch gratis .
    Für den Monat Oktober habe ich heute noch einmal mein Taschengeld in meine Lieblingsaktie IQ Power investiert.

    Das wäre so mein bester Investmenttip bis Weihnachten und für die nächsten Jahre.:cool:

    Vorausgesetzt dein eingepreister und für dich schon abgehakter Baubeginn in SK findet im Herbst auch statt.;)

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:17:40
    Beitrag Nr. 9.557 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Ohne Risiko gibt es 2% auf dem Tagesgeldkonto.
    Weil meine Eltern Angst vor Aktien haben, haben sie bei unserer Bank nach einer Sicheren Anlage gefragt, die Bänker wollten ihnen doch tatsächlich Rentenpapiere mit 7 Jahren Laufzeit und 3,x % andrehen. Ich hab gesagt sie sollen das Geld lieber aufdem Tagesgeldkonto liegenlassen bevor sie auf so nen Scheiß reinfallen. :mad:

    Nein hast Du nicht noch was mit einem so guten Chancen/Risikoverhältnis wie IQ ? :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:24:57
    Beitrag Nr. 9.558 ()
    [posting]17.936.495 von Quigley am 17.09.05 18:33:33[/posting]Danke, aber den Tip kenn ich schon.

    Wenn mein Psychater erfährt wie hoch der Anteil von IQ in meinem Dopot ist dann giebt´s ne Einweisung in die Klappse.:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:28:25
    Beitrag Nr. 9.559 ()
    Also irgendwie spinnt mein Rechner. Alle Antworten beziehen sich immer auf den Australier, dabei habe ich doch immer andere Postings angeklickt.:(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:37:11
    Beitrag Nr. 9.560 ()
    [posting]17.957.681 von Garachico am 19.09.05 20:17:40[/posting]schau dir mal Sovereign Chief an 938931 :D
    momentan noch günstig. Sind in der Oel & Gasbranche.
    Haben jetzt einige Jahre gebraucht um endlich revenues zu erzielen, mit diesen kaufen sie nun langsam ihre Rechte an diversen Bohrlöcher zurück und planen den Zusammenschluß mit Saxon oil für 20 mio Aktien zu 0,53 CAD abzüglich discount. Saxon Oil ist keine AG sondern in Privatbesitz und momentan werden die Assets bewertet. Die Fusionierung ist für das 4 Quartal geplant. Könnte aber auch schon der 1 Oktober sein. Weiteres Ziel ist die AMEX oder NASDAQ. SC wird dann Saxon Oil heissen und Saxon Oil ist ein Begriff in de Branche .

    Ich habe die Aktie als "Hedge" gegen steigende Oel und Gaspreise gekauft und bin schon seit 0,30 EUR dabei .:D
    Komme mir etwas vor wie J.R. Ewing :cool:

    Momentan ist es sehr ruhig weil man die Due Dilligence gerade macht.

    Da gibt es auch einen Thread :D:cool:

    Kursziel 2,50 CAD bis ende des Jahre, aber halt volles Risiko wie bei IQ, ausser das SC bereits Geld verdient.
    Kannst auch mal auf die Homepage gehen :D


    Hossa :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:38:53
    Beitrag Nr. 9.561 ()
    [posting]17.957.818 von Garachico am 19.09.05 20:28:25[/posting]ein weiterer Tip ist es die Steuerrechtschreibung zu studieren. Denn mit Steuerersparnis kann man noch das meiste Geld verdienen.:D:cool:


    Hossa :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 20:40:39
    Beitrag Nr. 9.562 ()
    [posting]17.957.931 von aberhossa am 19.09.05 20:38:53[/posting]so mache mich jetzt nach Hause, das ist halt der Nachteil wenn man bei einer Investmentbank arbeitet. 24 hour business, trade around the world. :D


    Tschö mit Ö der Bankfurter
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 21:30:48
    Beitrag Nr. 9.563 ()
    ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass nicht mehr allabendlich aufs Bid zurückgetaxt wird.:confused:


    Das progressive Drücken ist z.Z. nicht zu sehen.

    Sollte noch jemand Finanzbedarf für seine Optionen gesehen haben , hätte auch dieser, heute 40 000 Möglichkeiten gehabt für 57 cent zu cashen.

    Ne Freunde, die Discountpreise sind durch, jetzt wird aus dem Ask gekauft.;)

    Ich für meinen Teil sehe steigende Kurse. Bis Freitag satt über 60.

    Einen Rückfaller unter 57 halte ich in Kenntnis dieser Aktie für nahezu ausgeschlossen.

    soviel zu meinem Bauchfeeling,
    euer Gerd Schröder. äh. Merkel, äh, Westerwelle, Fischer.:D

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 21:33:20
    Beitrag Nr. 9.564 ()
    Was fällt Euch auf?


    AudiQ7...? :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 22:02:19
    Beitrag Nr. 9.565 ()
    [posting]17.958.468 von MrRipley am 19.09.05 21:33:20[/posting]Audi Q7 = Q7 = IQ 7 = IQ Power 7 = IQ Power M 120/7 =
    ......... hey, hey, hey,....


    kommt alles, aber lass uns die koreanischen Automobilhersteller mal im Auge behalten, dass sind keine geringeren als Hjundai und Tochter Kia. Lass mal das vorerst klappen.:cool:

    hoch gespannt,

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 22:55:32
    Beitrag Nr. 9.566 ()
    Komm grad nach hause und was darf ich sehn?
    Hab doch tatächlich heut morgen noch 4000 Stück zu 57ct bekommen. Schön so.
    Jetzt is für die nächsten Monate aber endgültig Schluß.
    Morgen ist wohl für die PP`ler der letzte Tag zum "Teile schmeißen".
    Schau mer mal. Wird wohl interessant werden die nächsten Tage.:)

    Ciao
    Cati
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.05 23:04:22
    Beitrag Nr. 9.567 ()
    [posting]17.959.326 von CatiaV5 am 19.09.05 22:55:32[/posting]da schmeisst niemand mehr, das hätten sie heut gemacht.:cool:

    Nu is schluss mit "Discont"



    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 08:51:01
    Beitrag Nr. 9.568 ()
    Guten Morgen:D
    Hello Switzerland(Kälin und Wicki) may I have your points please:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 08:53:29
    Beitrag Nr. 9.569 ()
    http://www.alphakat.de/

    moin , wenn ihr mal langeweile habt schaut euch mal den link an , das könnte in zukunft intressant werden !:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 09:34:34
    Beitrag Nr. 9.570 ()
    und die 0,60 :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 09:34:53
    Beitrag Nr. 9.571 ()
    o,60 in ffm mit 40.000.
    es geht in die richtige richtung.

    bs
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 09:51:48
    Beitrag Nr. 9.572 ()
    0,60 :D:D:D
    das ist erst der Anfang !!!!
    bis Weihnachten über 0,80 :p:p
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 10:14:43
    Beitrag Nr. 9.573 ()
    0,80 ? welch unambitioniertes Kursziel...
    everl blickt hier weiter bzw. höher
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 10:55:41
    Beitrag Nr. 9.574 ()
    [posting]17.962.068 von everl am 20.09.05 10:14:43[/posting]@everl.... Weihnachten 2005 nicht 2007, da stehen wir bei 11 Euro...aber höher wie 0,80 werden wir es nicht schaffen bis 2005
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:02:28
    Beitrag Nr. 9.575 ()
    Ambitionen hin, Ambitionen her, 2005 oder 2007...von 20 cent Kurssteigerung pro Jahr kann ich gut leben (gut heißt ohne arbeiten zu müssen!)... die 11 Euro wären doch bloß so ein blöder Charaktertest...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:13:06
    Beitrag Nr. 9.576 ()
    [posting]17.962.649 von hachingfan am 20.09.05 11:02:28[/posting]@Haching
    den Charaktertest... haben wir nach 5 Jahren IQ-Power bestanden...bei der ersten HV nach der ersten Protuktion unserer Magiq werden die Urkunden verteilt.
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:26:22
    Beitrag Nr. 9.577 ()
    Ich wollte gerade mal sehen, ob im Handelsregister schon die neue Aktienzahl nach Ablauf der Ausübungsfrist für die Bezugsrechte steht. Also: Mit Srand der Daten vom 19. September 2005 war da noch nix.
    Aber da gibt es doch einige interessante Punkte zur Aktienzahl zu vermerken:

    DatumAnlassneue Aktienneue Anzahl
    10.11.2004Ersteintrag nach Umzug aus Vancouver-35.823.150 HR
    31.12.2004Jahresbericht 2004?34.923.150
    31.12.2004Jahresbericht 2004: ausstehende Bezugsrechte *)5.640.000
    31.12.2004Jahresbericht 2004: ausstehende Optionen **)2.562.352
    31.12.2004Homepage?36.908.150
    29.06.2005Meldung (28.6.2005): Schweizer Instis steigen ein2.000.00037.823.150 HR
    30.06.2005Jahresbericht 2005 S.97: Ausübung von Optionen und Bezugsrechten seit dem 1.1.20052.034.153
    30.06.2005Jahresbericht 2004-38.857.303
    03.08.2005Meldung: Investition in Joint Venture abgeschlossen0.500.00038.323.150 HR

    *) davon 2580000 Teile zu 0,50 USD und 3060000 Teile zu 0,35 USD (siehe Jahresbericht 2004 S. 92)
    **) davon laut Jahresbericht 2004 (S. 47 oben) zum Jahresende 639153 für Braun und 755199 für Bauer. Diskrepanz unklar.

    Bemerkungen:
    Die Angaben zur Anzahl der Aktien zwischen Jahresbericht 2004, iQ Power Homepage und Handelsregister Zug passen vorn und hinten nicht zusammen.
    Die Ausgabe von weiteren 500000 Aktien Anfang August wurde nicht gesondert gemeldet; die vorher eingetragenen 2 Mio Aktien zu 0,35 € von den Schweizer Instis hatte sicher für die vertraglich festgelegten 880000 USD gereicht.
    Die Angaben im Jahresbericht sind in sich konsistent: Die Aktienzahl zum 31.12.2004 + die Teile an die Schweizer Instis plus die Teile ausder Ausübung von Bezugsrechten und Optionen ergibt die zum 30.6.2005 berichtete Aktienzahl.
    Unter den ausgeübten Rechten sieht es so aus, als habe Braun einiges gewandelt (das schließe ich aus der gleichen krummen Endzahl ...153 für ausstehende Optionen zum 31.12.2004 und den gewandelten Teilen zum 30.6.2005).

    Ich meine, zum Ende der Ausübungsfrist für die letzten Bezugsrechte aus einem Private Placement alter Art (PPs für Betriebsmittel sind in Zukunft nicht mehr möglich; PPs mit Zweckbindung für Investitionen sind dagegen nicht ausgeschlossen) sollte das Quartalsende genutzt werden, die Aktienzahl auf der Homepage und im Handelsregister in gleicher Weise zu aktualisieren.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:26:35
    Beitrag Nr. 9.578 ()
    [posting]17.962.808 von swoasik am 20.09.05 11:13:06[/posting]...ich mache mir da für meine Person auch keine Sorgen...hatte doch schon mal 3 Mio DM Buchwerte (das war 09/2000...und Ende 2002 war alles weg) und bin auch nicht abgehoben...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:30:04
    Beitrag Nr. 9.579 ()
    [posting]17.962.555 von swoasik am 20.09.05 10:55:41[/posting]swoasik

    ween wir jetzt schon wirklich wüssten das wir 2007 bei 11 EUR stehen, dann stehen wir am Jahresende bestimmt nicht bei 0,80 EUR cent :D


    Hossa :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:35:15
    Beitrag Nr. 9.580 ()
    Handelsblatt von Heute:

    IQ Power verbessert mit Elektronik und Software die Energiespeicherung im Blei-Säure-Akku (STEFAN SCHRÖTER)

    HANDELSBLATT, 4.2.2005 DÜSSELDORF.
    Bei winterlichen Kälteeinbrüchen reichen die Einsatzfahrzeuge der Automobilclubs oft nicht aus, um liegengebliebene Fahrzeuge wieder flott zu machen. Auch Paketdienste und Taxifahrer müssen Starthilfe leisten, wenn sich der Schwachpunkt im Bordnetz moderner Autos offenbart: die gute alte Blei-Säure-Batterie. "Das Problem ist sehr akut", sagt der ADAC-Elektrikexperte Helmut Schmaler. Erwischte es früher nur die mit Elektronik vollgestopften Oberklasse-Fahrzeuge, blieben inzwischen auch mittelgroße Autos liegen. Das Auto ist vom zuverlässigen Fortbewegungsmittel zum störanfälligen Computer auf Rädern geworden. Während neue Elektrik und Elektronik, Multimedia und Internet immer mehr Strom verbrauchen, wurde der Energiespeicher im Fahrzeug nicht entsprechend weiter entwickelt. Nur fünf von 20 Starterbatterien konnten im letzten ADAC-Batterietest im Oktober vergangenen Jahres die Tester überzeugen. Das Problem: Die Batterien laden sich nicht während der Fahrt nicht schnell genug auf. Wäre an diesem Test auch die Batterie der in München ansässigen iQ Power Deutschland GmbH beteiligt gewesen, hätte sie beste Chancen auf den Spitzenplatz gehabt. Denn die mikroprozessorgesteuerte Batterie startet selbst bei minus 36 Grad noch problemlos, lässt sich bei Frost sechs Mal schneller laden als herkömmliche Aggregate und hält doppelt so lange. Selbst bei extremer Kälte reichen nur wenige Fahrminuten, um die Batterie wieder aufzuladen. Weil der intelligente Stromspeicher deutlich mehr leistet, kann er auch kleiner und damit um bis zu 40 Prozent leichter gebaut werden. Der ADAC testet die "MagiQ100" seit Mitte Dezember in drei Fahrzeugen. "Bisher scheint die Batterie ihre Vorteile ausspielen zu können", sagt Elektrikexperte Helmut Schmaler. Die in Chemnitz ansässige Entwicklungsabteilung von iQ Power hat die herkömmliche Blei-Säure-Technik deutlich optimiert: Eine Isolierbox aus Kunststoff schützt den Akku vor Temperaturschwankungen, Vibrationen und Unfall-Einwirkungen. Sensoren und eine scheckkartengroße Elektronik kontrollieren Ströme und Temperaturen, Verschleißgrad und Ladezustand des Aggregats. Wenn nötig, startet die Elektronik eine Mikroheizung. Passive Kunststoff-Teile in den Akkuzellen nutzen die Bewegungen des rollenden Fahrzeugs, um die Schwefelsäure zu durchmischen. Diese Technik ist laut iQ-Geschäftsführer Günther Bauer bereits seit 1997 marktreif. In Israel wird die Batterie inzwischen als "MagiQ100" in Serie produziert. Und die südkoreanische Autoindustrie baut sie demnächst in ihre Fahrzeuge ein. Die deutschen Autohersteller testen noch. Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center of Automotive Research an der Fachhochschule Gelsenkirchen, hält das iQ-System für eine gute Optimierung. Alle Probleme des Bordnetzes löse es aber nicht. "Was passiert, wenn das Auto bei minus 20 Grad eine Woche im Freien steht?", schlägt er als Härtetest vor. "Dann springt der Motor an und das Auto fährt", entgegnet iQ-Chef Bauer. Denn das Fahrzeug werde mit voll geladener Batterie abgestellt und habe genug Strom, um auch einen kalten Motor bei diesen Minusgraden zu starten. Überzeugt hat die verbesserte Batterie bereits die Partner des europäischen Großforschungsprojektes Sparc (Secure Propulsion using Advanced Redundant Control). Hier wird unter Führung von Daimler-Chrysler erprobt, wie sich Last- und Personen-Kraftwagen mit dem so genannten Drive-by-wire vollständig elektronisch steuern lassen. Der iQ-Akku sorgt in den Versuchsfahrzeugen dafür, dass im Bordnetz jederzeit Strom verfügbar ist. Ohne eine solche ausfallsichere Stromversorgung wäre die Drive-by-wire-Technik völlig aufgeschmissen - nicht ginge mehr. "Wir sehen in der iQ-Technologie ein Potenzial", sagt eine Daimler-Chrysler-Sprecherin. "Im Konzern verfolgen wir aber auch noch andere Entwicklungspfade."
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:42:02
    Beitrag Nr. 9.581 ()
    [posting]17.963.078 von wortgottes am 20.09.05 11:35:15[/posting]nix von heute :cry:

    Hossa
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:42:07
    Beitrag Nr. 9.582 ()
    [posting]17.963.078 von wortgottes am 20.09.05 11:35:15[/posting]Hast du Zeitverschiebung ? `Heute` = 4.2.2005?
    Auf Grund dieser Meldung ging das Teil damals von 0,37 auf so 0,43 hoch...
    Da sind wir Informations- und Kursmäßig schon ein Ende weiter. :D
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:42:11
    Beitrag Nr. 9.583 ()
    Quatsch !

    Sorry, warum kriege ich die Email erst heute ?
    (komisch)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:42:15
    Beitrag Nr. 9.584 ()
    [posting]17.961.771 von swoasik am 20.09.05 09:51:48[/posting]

    tja, ja swoasik
    da hast du bestimmt recht, solange du nicht
    schreibst weihnachten 2005...

    :laugh::laugh::laugh:

    bs
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:49:36
    Beitrag Nr. 9.585 ()
    na ja wenn noch mehr leute den artikel erst heute bekommen, dann dürfte es heute ja noch mal richtig abgehen.
    bs
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 11:56:48
    Beitrag Nr. 9.586 ()
    [posting]17.962.961 von ManfredGonn am 20.09.05 11:26:22[/posting]

    @manni
    komisch das keiner auf deinen mal wieder super beitrag reagiert.
    solche ungereimtheiten wie du sie herausfindest sollte hier etwas mehr auslösen.
    wenn z.b. 500000 aktien ausgegebne werden ohne dazu eine meldung zu veröffentlichen, dann finde ich das schon sehr sonderbar.
    war das vielleicht eine finders fee für den korea deal???
    wie auch immer, der eintrag im handelsregister wird wohl aktueller und ehrlicher sein als die homepage.

    an solchen dingen erkenne ich immer wieder die berechtigung meiner kritik am management. gegnüber den aktionären wird mitnichten mit offenen karten gespielt.

    es wäre schon mehr als interessant zu wissen wieviele aktienoptionen die herren bauer und braun eingelöst haben und entsprechend verkauft haben.
    in amerika muss so etwas gemeldet werden, wenn firmeninsider ihre aktien verkaufen.

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 12:19:12
    Beitrag Nr. 9.587 ()
    immer mit der Ruhe ... man muss ja auch erstmal zum Lesen kommen ... ansonsten:

    ich unterstütze Mannis Vorschlag zu 100%!!

    "Ich meine, zum Ende der Ausübungsfrist für die letzten Bezugsrechte aus einem Private Placement alter Art (PPs für Betriebsmittel sind in Zukunft nicht mehr möglich; PPs mit Zweckbindung für Investitionen sind dagegen nicht ausgeschlossen) sollte das Quartalsende genutzt werden, die Aktienzahl auf der Homepage und im Handelsregister in gleicher Weise zu aktualisieren."

    cu

    Diva :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 12:22:05
    Beitrag Nr. 9.588 ()
    [posting]17.963.373 von blacksoul am 20.09.05 11:56:48[/posting]...mir ist lieber der Kurs steigt und wir erfahren nichts, als umgekehrt...

    kann man irgendwo erkennen zu wieviel die 500k gekauft wurden...sollte mal einer ein Mail nach Unterhaching schicken...


    auf gehts, wir wollen die 61!

    slsc
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 12:28:21
    Beitrag Nr. 9.589 ()
    [posting]17.963.373 von blacksoul am 20.09.05 11:56:48[/posting]Ich glaube umgekehrt, dass die Handelsregistereinträge Nr. 2 und 3 nicht stimmen.
    Im ersten Eintrag ist noch eine gerade Summe als Diskrepanz (900000 Teile mehr als im JB 2004 mit Stichtag 31.12.2004).
    Zu diesem Startpunkt wurden einmal 2 Mio und einmal 50000 Stücke addiert - aber die laut Jahresbericht 2004 zwischenzeitlich (= bis Ende Juni 2005) ausgeübten Optionen und Bezugsrechte wurden nicht eingetragen.

    Positiv für mich war an der Recherche, dass ich ein besseres Gefühl für die Finanzierung der Betriebsmittel bekommen habe: über 2 Mio neue Aktien im ersten Halbjahr, 450000 USD aus Südkorea im ersten Halbjahr, weitere 250000 USD später.
    Da davon auszugehen ist, dass inzwischen alle 2005 noch offenen Bezugsrechte zu 0,35 USD (3060000 Teile) ausgeübt worden sind, ist seit dem 30. Juni auch von der Seite noch einiges dazu gekommen.

    Soweit die neuen Teile über die Börse refinanziert wurden, ging das recht glimpflich ab - bis auf das Panikloch Ende August-Anfang September.
    Ob das Management verkauft hat, wissen wir nicht, aber es liegt nahe, dass sie Optionen gewandelt und dafür Bares eingeschossen haben - und vom Baren, Schönen, Guten*) braucht es halt doch gelegentlich ein bisschen, oder?

    Manni

    *) ist das nicht die Inschrift auf der Alten Oper in Mainhattan? Irgend so was ähnliches ist es bestimmt, ich kann mich halt nicht mehr genau erinnern....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 12:28:48
    Beitrag Nr. 9.590 ()
    die 21 k zu 0,60 sind auch wech :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 13:13:19
    Beitrag Nr. 9.591 ()
    Manfred, leider habe ich nicht auf die Inschrift geachtet

    aber apropos Oper: wie sang doch Leo Slezak als Lohengrin so verzweifelt, nachdem er die Überfuhr verpasst hatte: "Wann geht der nächste Tenbagger.... ???!!"

    everlastingstrongbuyuptofour
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 13:16:40
    Beitrag Nr. 9.592 ()
    aber soweit es die Met angeht mitten im BigApple, wird man sicher mehr dem Baren nachlaufen als dem Wahren...:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 15:17:13
    Beitrag Nr. 9.593 ()
    [posting]17.964.428 von everl am 20.09.05 13:16:40[/posting]Dem, Wahren, Schönen. Guten :D:D

    Meine Name ist Frank Furt :laugh:


    Hossa :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 16:30:05
    Beitrag Nr. 9.594 ()
    [posting]17.965.952 von aberhossa am 20.09.05 15:17:13[/posting]den kannte ich noch nicht! :laugh::laugh::laugh:


    Erläuterung für Nicht-Hessen: so grüßt man in Frankfurt
    SchriftdeutschFrankfurterisch
    Guten Morgen!Guude!
    Guten Tag!Guude!
    Guten Appetit!Guude!
    Guten Abend!Guude!
    Gute Nacht! *)Guude!

    *) gilt natürlich nur, wenn man sich auf dem nächtlichen Heimweg begegnet oder trennt, nicht beim Löschen der Nachttischlampe! Da sagt man nämlich `Guude!`

    Manni

    ps @aberschöner: Wer ist denn dieser wahre Schöne?
    Ich weiß nur eines: `Wer scheener als ich iss, iss gschminkt!`
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 17:09:05
    Beitrag Nr. 9.595 ()
    http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/iaa2005/358821.html

    Gottschalk: Autofahren muss bezahlbar bleiben
    20. Sep 14:16, ergänzt 16:30

    Die Kosten fürs Autofahren dürften nicht ins Extreme steigen, fordert VDA-Präsident Gottschalk. Zukunftsforscher erwarten aber in Zukunft eine Zweiklassen-Gesellschaft.

    Mehr Freizeitverkehr, weniger Berufspendler und viel mehr ältere Verkehrsteilnehmer - so wird im Jahr 2030 das Bild auf den deutschen Straßen aussehen. Ein Symposium «Mobilität 2030» mit rund 100 Experten am Rande der Automobilmesse IAA zeigte am Dienstag in Frankfurt, dass sich der Straßenverkehr in Deutschland in den nächsten 25 Jahren deutlich ändern wird.
    «Wir können das Wohnumfeld der Menschen gar nicht so attraktiv gestalten, dass die Leute nicht mehr reisen», sagt der Hamburger Zukunftsforscher Michael Pries vom Freizeit-Forschungsinstitut BAT. Bereits heute werde das mit Emotionen verbundene Auto in der Freizeit häufiger genutzt als in den 90er Jahren. Dagegen werde die zunehmende Zahl an Pendlern verstärkt auf Busse und Bahnen umsteigen - weil das nüchtern kalkuliert oftmals schneller und billiger sei.

    Keine speziellen Autos für Rentner

    Ein anderer Trend wird sich in der Autoindustrie wie auch in vielen anderen Branchen auswirken: Die zunehmend älter werdende Bevölkerung. Viele Menschen werden mit 90 noch Auto fahren, sagt der Vize-Präsident des ADAC, Erhard Oehm. Spezielle Rentner-Autos wird es aber wohl nicht geben. «Ich glaube nicht, dass wir spezielle Autos für Ältere machen werden», sagt Fahrzeug-Forschungschef Markus Lienkamp von Volkswagen. «Was für die Jungen gut ist, bleibt es auch für die Älteren.»

    Der Tankstellen-Multi Shell sieht aber trotzdem Änderungen kommen – zum Beispiel beim Service rund ums Auto. So habe das Unternehmen an rund 1000 Tankstellen wieder Stellen für Tankwarte geschaffen, sagt Deutschland-Chef Kurt Döhmel. Das kommt vor allem bei Älteren gut an. Bereits im Jahr 2015 werde ein Drittel der Autokäufer älter als 60 Jahre sein, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer. Ältere Menschen hätten ein großes Sicherheitsbedürfnis - darauf müssten sich die Hersteller vorbereiten.

    Zwei-Klassen-Gesellschaft erwartet

    Wie die Fahrzeuge im Jahr 2030 aussehen werden, lässt sich nur erraten. Allerdings zeigen die modernsten Modelle von heute bereits den Weg. Schließlich dauert es oft zehn Jahre, bis Innovationen von der Luxusklasse ins breite Angebot übernommen werden können, sagt Volkswagen-Manager Lienkamp. Und nochmal zwölf Jahre dauert es, bis praktisch alle Wagen im Markt ausgetauscht sind. Die Sicherheit wird nach seiner Einschätzung jedenfalls zunehmen und die Unfallzahlen senken - zum Beispiel durch Sensoren.

    Bleibt die Frage nach dem Preis. Zukunftsforscher Pries spricht von einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. «Die eine Gruppe kann mobil sein, die andere nicht.» Automobilverbands-Präsident Bernd Gottschalk fordert hingegen, Autofahren müsse auch bei steigenden Ölpreisen bezahlbar bleiben. Das Auto sei das wichtigste Verkehrsmittel. «Eine der größten Herausforderungen ist dabei sicherlich, eine bezahlbare Automobilität für den Fall weiter steigender Kraftstoffpreise zu sichern.» (nz)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 17:29:41
    Beitrag Nr. 9.596 ()
    [posting]17.967.036 von ManfredGonn am 20.09.05 16:30:05[/posting]Mani,

    ich glaube da braucht man nicht viel Schminke ??? :laugh:

    oder ???? ;)


    Dem "Wahren Schönen Guten" ist die Alte Oper zu Frankfurt am Main seit jeher gewidmet. Dem 125 Jahre alten Kulturdenkmal, das den Bombenkrieg leidlich und SPD-Stadtoberhaupt Arndt ("Dynamit-Rudi") gerade noch unversehrt überstanden hatte, mochte es egal gewesen sein, was sich im Laufe der Jahrzehnte schon so alles auf dessem Vorplatz abgespielt hatte. Ob da ein Taxifahrer und späterer Bundesaußenminister mit der "Studentenwaschanlage" über das Areal gespült worden war oder jüngst Dido ihre "White Flag" in den grauen Abendhimmel wehen ließ: der Prachtbau im Renaissancestil erstrahlt heute dank ständiger Pflege und Restauration im selben ockerfarbenen Glanz wie zu Zeiten seiner Erbauung um 1880. Die Pläne dazu stellten eine Hommage dar an den großartigen Baumeister Gottfried Semper. Dessen wohl berühmtestes Bauwerk, die Oper im "Elb-Florenz" Dresden, war, wie fast alle Bauwerke des SED-Staates, schwarz und verkommen nachdem jene abgewirtschaftet hatten, deren geistige Nachfolger gestern nachmittag das Herz der Mainmetropole okkupierten. Umringt von den gleißenden Monolithen des Kapitals, inmitten der Finanzhauptstadt des Kontinents, tummelte sich allerhand menschliches Treibgut, um von 15 - 18 Uhr jene zu huldigen, die auch im 21. Jahrhundert nicht den Glauben an den Hammer gegen die Freiheit und die Sichel zum Köpfen widerspenstiger Geister aufgeben wollen. Oder wie es der hessische SED-Spitzenkandidat und Ex-IG-Metaller Werner Dreibus noch auf der Veranstaltung formulierte: "Wenn das Kapital nicht mitmacht, muß es eben umgelegt werden!"


    Hossa :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:02:17
    Beitrag Nr. 9.597 ()
    zieht den bayern die lederhosen aus...

    heute bitte drei punkte für eintracht frankfurt,
    drei punkte gegen langeweile in der bundesliga
    und drei punkte für meine gute laune....




    BS

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:10:06
    Beitrag Nr. 9.598 ()
    [posting]17.968.742 von blacksoul am 20.09.05 18:02:17[/posting]an alle.

    ganz verstehe ich noch nicht was hier abgeht, hohes volumen, der weg ist frei, aber nur 1 cent :mad:

    Das passt mir nicht !!!!! Habe höhere Kurse erwartet :cool:


    Hossa :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:11:34
    Beitrag Nr. 9.599 ()
    [posting]17.957.931 von aberhossa am 19.09.05 20:38:53[/posting]# Hossa

    Da ist mir gestern, doch der Rechner abgeschmiert. Könnte mir ja einen neuen kaufen, aber davon müsste ich ein paar IQ´s abgeben. Ich glaube wenn ich dann in 2 Jahren zurückblicke, wäre das wohl der teuerste Rechner aller Zeiten.

    Steuer ? Welche Steuer ? Mein Laden läuft so mies, da fallen keine Steuern an. Und meine Aktien halte ich mindestens ein Jahr, es sei den sie sind im Minus, dann verkaufe ich spätestens 3 Tage vor Jahresfrist. Dann hab ich wieder Minus und kann sogar steuerfrei ein wenig traden.:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:17:57
    Beitrag Nr. 9.600 ()
    [posting]17.968.916 von Garachico am 20.09.05 18:11:34[/posting]ich sehe du kennst dich in der Steuer schon aus :D
    aber da gibt es noch andere Möglichkeiten :cool:

    Wollte ja auch nur sagen , daß wenn man sich in der Steuer gut auskennt, man viel Geld sparen kann. Da sind dann auch Gewinne :D

    Miete oder lease dir doch einen Rechner:cool:



    Hossa :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:18:04
    Beitrag Nr. 9.601 ()
    @aberhoppla
    sorry das ich den schlaumeier spiel, habe aber schon mal geäußert, dass nach ablauf der optionsfrist weiter die stücke auf den markt kommen.
    die jenigen die bezogen haben, haben jetzt stücke zu ca. 0,28 einstehen. da lohnt sich der verkauf allemal. die hälfte der stücke verkaufen, dann ist der rest für null einstand im depot.
    macht sinn oder???

    also wir sind doch alle erfahren im warten, warten wir halt noch ein wenig.

    BS





    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:21:14
    Beitrag Nr. 9.602 ()
    [posting]17.968.916 von Garachico am 20.09.05 18:11:34[/posting]@garachio
    geile einstellung, alles fürn arsch also weiter gehts.

    wir werden gewinnen mit iq, bin tatsächlich guter dinge.

    bs




    BS

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:43:51
    Beitrag Nr. 9.603 ()
    ha,ha....heute werden erst mal meine Gladbacher gewinnen gegen Bremen...und dann gewinnt meine IQ gegen Varta usw.
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 18:45:08
    Beitrag Nr. 9.604 ()
    [posting]17.969.078 von blacksoul am 20.09.05 18:21:14[/posting]Und wovon träumst Du nachts????

    Mein Tipp: Eintracht Frankurt vs. Bayern München


    1 : 2

    Acerbon:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 19:21:20
    Beitrag Nr. 9.605 ()
    [posting]17.969.037 von blacksoul am 20.09.05 18:18:04[/posting]BS ah ich sehe schon , the never ending story wie mit der Diva vom Main :laugh:

    Aber wenn man doch auch bei 5 EUR verkaufen könnte, warum macht man denn das jetzt schon :confused:

    Oder zahlen die jetzt schon ihre Kredite zurück. Mit Käufen auf Finanzierungsbasis habe ich glücklicherweise keine Erfahrung aber bei IQ bin ich in den letzten Tagen schon wirklich ins Grübeln gekommen. Vielleicht mach ich das ja noch :D

    good kick


    Hossa :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 21:08:37
    Beitrag Nr. 9.606 ()
    Ein wenig Umsatz bei Xtra und Nasdaq.
    Das gibt doch zu hoffen.
    Erfahrungsgemäss könnte jetzt was kommen. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.05 22:08:50
    Beitrag Nr. 9.607 ()
    Noch mal was zum Thema "zu erwartende News":

    Der Baubeginn in Gwangju noch im Herbst 2005 ist für mich
    selbstverständlich.
    Nachdem wir in der Vergangenheit allzu oft von grossspurigen
    Ankündigungen enttäuscht wurden, (GEL, Bayern-Batterie,Hof)
    hat sich das Management ja anscheinend wirklich dazu
    entschlossen, nur noch Meldungen an die Öffentlichkeit zu
    geben, die wirklich 100% (um nicht zu sagen 1000%)
    Hieb- und Stichfest sind.
    Wie sagt da der Berliner-Bürgermeister:

    Und das ist auch gut so.

    Da schon zum 13.09.2001 anlässlich der IAA die Meldung
    kam, die MagIQ sei Serienreif und leider bis heute kein
    Deutscher bzw. Europäischer Produktionsstandort besteht,
    brauchen wir meiner Meinung ganz dringend eine Meldung
    in dieser Richtung.

    Das Thema Korea ist für mich in trockenen Tüchern, nächstes
    Jahr startet die Produktion, und es gibt garantiert auch
    schon Abnehmer, denn die Koreaner würden nicht
    so viel Aufwand treiben, wenn Sie nicht ganz genau wüssten
    dass die Batterien in Serienfahrzeuge eingebaut werden.

    Deshalb erwarte ich persönlich in diesem Jahr noch eine
    Meldung zu einem Deutschen bzw. Europäischen
    Produktionsstandort.

    KW
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 08:12:38
    Beitrag Nr. 9.608 ()
    Konkurrenzkampf gegen Toyota und Honda

    Daimler-Chrysler plant Kooperationen in Hybrid-Technik


    Der Autokonzern Daimler-Chrysler strebt weitere Kooperationen in der Hybrid-Antriebstechnik an. Das Unternehmen verstärkt damit nach BMW seine Anstrengungen, Boden gegenüber den Hybrid-Pionieren Toyota und Honda gut zu machen.




    HB FRANKFURT. "Unser Ziel ist es jetzt vor allem, auch leistungsfähige Zulieferer in die Allianz einzubinden", sagte Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber dem Handelsblatt (Mittwochausgabe). Bereits vor zwei Wochen hatte BMW verkündet, sich der Hybrid-Allianz von General Motors (GM) und Daimler-Chrysler anzuschließen. Volkswagen hatte dagegen auf der IAA eine Kooperation mit der Sportwagenschmiede Porsche bei dieser Zukunftstechnik vereinbart.

    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 08:26:48
    Beitrag Nr. 9.609 ()
    Guten Morgen all
    Wichtig für den Kurs war ......das meine Gladbacher gewonnen haben :p:p:p:p
    Und IQ wird noch einige Nachrichten bringen dieses jahr..
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 09:16:15
    Beitrag Nr. 9.610 ()
    [posting]17.968.883 von aberhossa am 20.09.05 18:10:06[/posting]Höhere Kurse wünschen tue ich mir wie alle an Board, aber [/I]erwarten[/I]?

    Was hat der Kurs denn so in letzter Zeit gemacht?

    - Tiefstkurs im August 0,225 €. Tiefstkurs innerhalb eines Tages im August 2005 0,46 €. Glatte Verdoppelung in einem Jahr.

    - Ankündigung des Koreadeals am 10. Dezember 2004: Kurzzeitige Spitze bis 0,47, danach Konsolidierung in einem Wimpel, dess Spitze bei 0.40 € im Mai durch die Meldung der Option zum Einstieg von Schweizer Instis nach obemn verlassen wurde. Was wurde im letzten Dreivierteljahr neues gemeldet? Ein neues Produkt? Eine Auftrag? Die Durchfinanzierung? Fehlanzeige. Wir erfuhren `nur` dass die Geschichte mit Südkorea offenbar fundiert ist und ihren Weg geht - alle paar Monate ein Abhaken eines wichtigen, aber vorhersehbaren Schrittes. Man sagt, die Börse rechne immer die Zukunft mit ein. Warum ist dann der Kurs so vielhöher als im Dezember 2004? Im Blick `von hinten nach vorn` heißt das: Im Dezember 2004 hat sich `die Börse` über die Ankündigung gefreut, aber nicht so recht daran glauben wollen. Im Lauf des Jahres entfällt ein zweifelnder Vorbehalt nach dem andern, und der Kurs steigt `gemütlich` an, er könnte kaum besser sein!

    Genausogut kann man aber sagen, dass der Kurs von 0,40 € angemessen war für die Entscheidung, in Korea bauen und produzieren zu lassen, und der jetzige Kurs schaut in die Zukunft auf einen Produktionsstart in (von jetzt an) vielleicht wieder einem Dreivierteljahr.

    Wer höhere Kurse auf dem jetzigen Informationsstand erwartet hat, ist schlicht unrealistisch.

    Was ganz anderes ist die Frage, wann von anderen Schauplätzen wieder relevante Meldungen kommen: Zwei Dutzend Leute in Deutschland sitzen nicht untätig herum und drehen Däumchen, dass die in Südkorea mal machen.
    Da ist absolut sicher was in der Masche!
    Nur was?


    Wo der Kurs bei einer Meldung hin läuft, die eine Neubewertung der Firma verlangt, darüber wage ich keine Prognose.
    Aber für jetzt finde ich das Ganze einfach super!

    Manni

    ps: Frage an die alten Hasen, welche iQ Power früher entdeckt haben als ich und bei höheren Kursen ihren Einstand bezahlt haben: Wenn es bis August 2006 wieder einen Verdoppler gibt, mit dem tiefsten Ausschlag hinunter bis auf 0,90 €, aber fortgesetzten Aufwärtstrend `nächster Verdoppler im nächsten Jahr`: Wer wäre noch nicht in den Schwarzen Zahlen?
    Wer würde bei einer solchen Entwicklung enttäuscht verkaufen?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 09:37:57
    Beitrag Nr. 9.611 ()
    manni
    same old story.....:laugh:

    mann könnte fast meinen, alles über der 60 versetzt deinen magen in einen zustand,bei dem die unterkante oberlippe als puffer für schwer zu ertragende fakten dient....:D

    frage mich nur, warum so stoisch und termingenau....

    und denk daran :
    steter tropfen höhlt nicht die batterie....:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 10:08:48
    Beitrag Nr. 9.612 ()
    @manni

    Ich bin schon vor dem großen Hype dabei. Ich weiß gar nicht
    mehr ob das jetzt schon 4 oder 5 Jahre sind.

    Also wenn IQP nächstes Jahr nicht beständigt über ein Euro notiert mit erkennbaren Ziel Ende nächsten Jahres auf 3 bis 5 Euro ist es für mich eine Enttäuschung.

    viele Grüße
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 11:14:43
    Beitrag Nr. 9.613 ()
    klaro, Strommast, da schließen wir uns an
    aber halt, da kommen ja gerade rechtzeitig ab Herbst 2005 News, die die Szenerie bedeutend aufhellen....:cool:
    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 11:18:37
    Beitrag Nr. 9.614 ()
    man beachte: um die Fülle des hellen Lichtes und den gleißenden Glanz ertragen zu können, brauche ich eine dunkel getönte Brille.... !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 11:24:53
    Beitrag Nr. 9.615 ()
    Manni,

    deine Annalyse ist sehr realistisch gesehen und stimme dir vollkommen zu. Vermute auch daß sich, je näher der Produktionsstart und die Einführung der Batterie im asiatischen Raum (China eingeschlossen, denn dort passiert mit Sicherheit auch sehr schnell etwas)vollzogen wird, umso heftiger wird das Stühlerücken der OMS in Europa sein, denn der Druck für sie wird immer gewaltiger und dort werden sicher die zu sehr mit Samt gepolsterten Sessel zusammen rücken und das sehr schnell.
    Es ist doch immer so, daß der Mensch, je besser es ihm geht, um so träger wird und den großen dieser Branche gieng es bisher einfach sehr gut, obwohl ihnen der Markt längst entglitten ist in so sehr vielen Bereichen.

    Wie sich bisher für mich sehr lange Investierten bestätigte, sitzen die Mannen von IQ-Power nicht nur in ihren Sesseln rum und drehen Däumchen, nein sie drehen ein großes Ding . Aber es braucht seine Zeit. Habe auch erkennen müssen wie schwierig es ist etwas gänzlich Neues bei den OMS einzuführen, wenn es nicht von der bisherige etablierten Klüngelwirtschaft kommt. Diese Mauer zu durchbrechen ist anscheinend (leider) nur in Deutschland über die schnelleren Asiaten (Asien kommt anscheinend von Ameisen) zu schaffen.

    Wie du selbst im Dez 04 erkannt hast -dies hat sich jetzt auch bestätigt- sind die Mannen um B&B nicht irgend wer, sonder sind u.a. hochgradige Ing. aus der Forschung der Wehrtechnik.

    Deshalb glaube und hoffe ich,(glauben heißt nichts Wissen) daß es schneller geht als du so vorsichtig meinst.
    Unter diesen Voraussetzungen bin ich investiert und werde in den nächsten Jahren kein Stück vom guten Kuchen abgeben

    Sitze im IQ-Zug von der Ostsee kommend, so manches tiefe Tal durchfahren, am leichten Anstieg bei Füssen um nun so langsam die Hochalpen zu überqueren und in wamren Regionen zu verweilen.

    Gruß
    nachti
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 11:52:31
    Beitrag Nr. 9.616 ()
    Hallo nachti, hast noch alte Post zu beantworten!;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 11:53:08
    Beitrag Nr. 9.617 ()
    [posting]17.975.933 von Strommast am 21.09.05 10:08:48[/posting]ich sage mindestens 1 EUR bis zum Jahresende wenn nicht sogar 1,50 :D:cool:

    lass doch die paar Verkäufer sich austoben, daß kann an der gesamten positiven Sitiuation nichts ändern :D

    Warte auf Finanzierung Gwangju
    Spatenstich u.v.m.
    alles natürlich noch in diesem Jahr :D:D:D

    Es wird spannend, aber aus München hört man nur das man momentan sehr entspannt sei, kann nur empfehlen das Gespräch mit Herrn Schweizer zu suchen :cool:

    2007 wird abgerechnet eventuell verlänger ich dann bis
    2010 , je nach Sachlage :D


    Hossa :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 11:58:25
    Beitrag Nr. 9.618 ()
    @rudi
    Ich habe kein Problem moit höheren Kursen. :D
    Ich sagte nur, wer auf dem jetzigen Kenntnisstand mehr erwartet hat, hat zu viel erwartet.

    @strommast
    Du gehst (wie auch ich) davon aus, dass noch dicke News kommen. Für den Fall schließe ich mich deiner Erwartung bezüglich Kurs an, ohne wenn und aber.
    Und falls es im nächsten Jahr gerade so weiter geht wie seit Dezember 2004 (das Dingen geht seinen Gang, Produktion läuft in Gwangju, aber leider nur für den aftermarket..., sonst nix wesentlich Neues), dann bin ich auch mit dir enttäuscht.
    Wenn unter einem solchen enttäuschenden Minimalszenario der Chart im August 2005 eine feste Unterstützung bei 0,90 € zeigt - verkaufst du dann?

    @all
    Wir alle rechnen mit dem Erfolg (sonst wären wir nicht investiert). Wäre dieser Erfolg aber gesichert, wäre der Kurs woanders.
    Wir starren auf den Kurs, der sich eher wie ein Seeelefeant nach oben robbt als wie eine Lerche aus dem Frühlingsacker aufzufliegen - und warten im Grunde auf Meldungen über relevante neue Entwicklungen, die bisher nicht im Kurs drin sind.

    Aber ohne solche Entwicklungen erfolgt der Anstieg eben nicht mit einem Jubellied, sondern mit schwerfälligem Prusten und Schnaufen.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 12:23:43
    Beitrag Nr. 9.619 ()
    [posting]17.977.765 von MrRipley am 21.09.05 11:52:31[/posting]MrRipley,

    wüßte nicht auf welche alte Post ich noch was schuldig bin?
    Kenn ich mich hier zu wenig aus. Kannst mir ja helfen.

    Gruß
    Nachti
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 12:29:18
    Beitrag Nr. 9.620 ()
    Kennst Du keine Boardmail hier bei W:o ?
    schau mal unten auf die Leiste Mails:...
    Dort musst Du draufklicken und schon bist Du im Postfach;)

    Gruß
    R.R.:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 12:44:06
    Beitrag Nr. 9.621 ()
    manni
    warum du den aftermarket mit einem leider versiehst verstehe ich zwar überhaupt nicht,da er meiner meinung nach der bereich mit der grössten margin sein wird,aber deine feststellung der untermauerten 90 cent für dieses minimalszenario zeigt mir doch,dass du abends noch feuchte träume haben könntest....:D
    ok,jetzt hängen wir an der 60,anscheinend ein kurs,der zum nachdenken anregt....:cool:
    geringe umsätze....ein kauf oder vor allem verkauf könnte recht teuer werden...
    vor allem für die möglichen übernahmekandidaten.
    wer könnte eigentlich interesse haben an iq power ?
    hella und moll???
    bosch und varta bzw. johnson control???
    siemens vdo ??
    franzosen,die auf einen schnelleren bus setzen??
    hybridallianzen in der hoffnung auf ein energiekomplettpaket???
    koreanische konsortien???
    es gibt da so einige kandidaten.....:D

    wichtig für uns aktionäre bleibt nur die erkenntnis,dass ein aktienkurs niemals hoch genug sein kann,um uns gerade vor so einer übernahme zu schützen und uns selbst dazu zu bemächtigen,übernahmen mit hilfe von aktientausch einzuleiten !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 13:19:24
    Beitrag Nr. 9.622 ()
    [posting]17.978.497 von RudiMentaer am 21.09.05 12:44:06[/posting]Rudi, ich pflege mich nicht an Aktienkursen aufzugeilen. :laugh:
    Ich hoffe, du bist auch nicht auf ein deratiges Surrogat angewiesen. :D
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 15:05:53
    Beitrag Nr. 9.623 ()
    manni
    das ist nicht die antwort eines turbotraders....:D

    ausserdem wahr und ist mein lebensmotto :

    panta rhei......(heraklit) ! :cool:

    aber dazu musste schon auf die akropolis steigen und nicht am frankfurter bahnhof die endstation buchen....:cool:

    trotzdem manni, ist doch schön, wenn mann ne freundin auf ewig hat,oder? :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 15:13:11
    Beitrag Nr. 9.624 ()
    [posting]17.978.497 von RudiMentaer am 21.09.05 12:44:06[/posting]wie hoch sollte denn der Kurs von IQ Power steigen um vor einer Übernahme durch Johnson C. oder Siemens VDO oder Bosch sicher zu sein ?

    Momentan sind wir bei ~ 24 Mio MK.

    Jeder der oben genannten Kandidaten macht mal kurz seine Portokasse auf wenn er es drauf anlegt.

    Selbst bei einer MK von > 200 Mio. wie man am Beispiel Delphi gesehen hat.

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 15:24:56
    Beitrag Nr. 9.625 ()
    quickley

    sach mer mal so,also ab 20 euro könnte wieder einigermassen beruhigt schlafen.
    das wäre ne mk von 800mio.
    ich geh jetzt einfach mal von 40 mio shares aus.ob das jetzt ne mio mehr oder weniger sind überlass ich mal mannis spürsinn.im zweifelsfalle geht der rest an den hausmeister und die putzfrau....:D

    bist du damit einverstanden?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 15:27:01
    Beitrag Nr. 9.626 ()
    [posting]17.980.689 von RudiMentaer am 21.09.05 15:24:56[/posting]das wollte ich hören :laugh::rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 15:37:43
    Beitrag Nr. 9.627 ()
    quickley
    denk daran, jeder aktionär wird hier über die börse einzeln abgefunden.
    und iq hat noch ein paar genehmigte shares über.
    müssten so ca. 30 mio stücke sein.also so mal ne schnelle übernahme mir nix dir nix geht auf jedenfall nicht vor der ersten generalversammlung......:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 15:44:03
    Beitrag Nr. 9.628 ()
    und wenn ich mir die einkaufskosten der allianzen für die hybridtechnik so kalkuliere....:

    800mio für iq power
    1,600 mio für conti/teves und zfk (getriebe)
    500 mio für berger...:laugh:
    10 milliarden für marketing....

    das müsste für dc,bmw und gm doch zu hebeln sein.....:cool:

    und man wäre vielleicht wieder im geschäft....ansonsten....:cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 20:26:38
    Beitrag Nr. 9.629 ()
    :cool:

    Der Pfad zum langfristigen Anlageerfolg ist oftmals mit furchtbaren Hindernissen blockiert. Vielleicht ist das größte Hindernis selbstverschuldet. Ich glaube, dass unsere eigene Auffassung darüber, wie lange man ein Investment halten sollte, für das Ergebnis bestimmend ist. Ich spreche hier nicht von kurzfristigem Timing, das wirklich langfristig gesehen, relativ unwichtig ist. Ich beziehe mich auf etwas anderes, nämlich, sich synchron zum tatsächlichen Langfristzyklus des Investments zu verhalten.

    In Einklang mit der langfristigen Aussicht eines Investments zu sein, ist wichtiger als jeder andere Einzelfaktor. Beispielsweise wäre das Verständnis, dass Aktien und Renten im Jahr 1982 einen bullischen Trend ausbildeten, der für Jahrzehnte anhalten würde, weit wertvoller als alles andere Wissen gewesen. Das Selbe gilt für Immobilien in den letzten fünf bis zehn Jahren. Zu antizipieren und richtig für die langfristige Erwartung zu positionieren sowie in Einklang mit dem Zyklus zu verbleiben sind die bestimmendsten Faktoren für den Anlageerfolg.

    (Theo Butler)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 20:46:44
    Beitrag Nr. 9.630 ()
    Update:

    Kurzfristanalyse auf Intraday-Basis



    Kurzfristanalyse auf Schlußkurs-Basis




    Wie man sieht sind die 60 Cent von der letzten Analyse noch ein harter Widerstand. Danach gilt es die 67 cent zu knacken! :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 20:53:23
    Beitrag Nr. 9.631 ()
    Wow!
    James, ich wollte dir grad ne` BM schicken, in dem ich meine Anerkennung für solch einen philosophischen Beitrag
    zum Ausdruck bringen wollte, als ich am Schluß las, daß das
    von Theo war.:D

    Aber egal.
    Wird wohl so sein.

    Auf steigende Kurse:cool:

    Cati
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 21:14:13
    Beitrag Nr. 9.632 ()
    Sorry, hab das zweite Bild in #9398 noch einmal verbessert! Hatte die beiden Parallelen nicht genau genug eingezeichnet. Somit stimmt der Text von unten auch nicht.
    Neuer Text wäre somit:


    Der Widerstand aus der letzten Analyse von vor einer Woche wurde nun unter relativ hohen Umsätzen nach oben durchbrochen. Ein weiters Ansteigen ist somit wahrscheinlich. Nächster Widerstand auf Schlußkursbasis liegt bei 67 cent. :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.05 21:33:38
    Beitrag Nr. 9.633 ()
    ja, catia
    das Textfragment von Theo sprach mir so aus der (Anleger)Seele, das ich ihn hier mal reinstellen wollte.

    Hier der ganze Text, man möge mir verzeihen...

    http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

    slsc
    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:19:01
    Beitrag Nr. 9.634 ()
    [posting]17.986.205 von JamesBraun am 21.09.05 21:33:38[/posting]ein schöner Bericht über die Zukunft :D


    http://66.249.93.104/search?q=cache:aCpGJZBw_g8J:www.novatla…


    Hossa :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:23:03
    Beitrag Nr. 9.635 ()
    das rote kästchen könnte fast unser sem sein,oder?


    http://microsites.audi.com/q7-globe/html/flash.php?lang=de

    auf performance gehen und danach auf audi q7 hybrid...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:30:17
    Beitrag Nr. 9.636 ()
    Noch ein kleiner, am Rande interessanter Fund:

    Ich hatte mich mehrmals gefragt, was denn aus Dr. Weininger geworden sei. Nur sein Ausscheiden aus dem Vorstand der AG zum Stichtag der Umfirmierung in die Schweiz war definitiv bekannt.

    Doch einen Monat später, auf der Infoveranstaltung am 10. Dezember 2004, beschrieb er sehr lebendig den Verlauf der Verhandlungen mit den südkoreanischen Partnern, und er war auch zur Unterzeichnung mit in Seoul gewesen.
    Daraus hatte ich geschlossen, dass sein Ausscheiden aus dem Vorstand der AG nicht unbedingt verbunden war mit einem Ende der Tätigkeit für iQ Power.

    Nun ist bekannt, dass Herr Weininger im Aufsichtsrat der Datapharm Netsystems (WKN 563500) ist, habe ich mal wieder dort nachgesehen - und siehe da, das Rätsel ist gelöst:
    Heute unterstützt Dr. Weininger als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Bilanz- und Aktienrecht, Bankaufsichtsrecht und Unternehmensfinanzierung High Tech Unternehmen sowie Start-ups. Derzeit ist er Geschäftsführer (CFO) des bundesweit tätigen Kabelnetzbetreibers pepcom GmbH.

    So wie ich es bisher verstanden habe, ist das Joint Venture in Südkorea von der Finanzseite her für die iQ Power AG (bzw. deren Tochter , die ~Lincensing AG) sehr geschickt strukturiert. Es ist schade, dass die iQ Power AG nicht in der Lage war, zu seinem Ausscheiden einen positiven Rückblick seines Wirkens und einen entsprechenden Dank zu veröffentlichen. Das einfache Austauschen von CFOs mit jeweils Vorschusslorbeeren für den Neuen und kommentarlosen Abgang des Alten erweckt eben den Eindruck, dass frühere Vorschusslorbeeren für den früheren `Neuen` verwelkt sind, weil wieder einmal einer `nichts gewesen` war - und im Fall von Dr. Weininger wäre dieser Eindruck sicher falsch.

    Nun, falls er sich jemals auf die w:o-Seiten verirrt, soll er es wenigstens an dieser Stelle lesen:

    Als Aktionär der iQ Power AG sage ich Ihnen, Herr Dr. Weininger, herzlichen Dank für das geschickte Aushandeln des für die Firma und damit auch die Aktionäre der iQ Power AG so wertvollen Vertrags mit den südkoreanischen Partnern.

    Hut ab!


    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:33:05
    Beitrag Nr. 9.637 ()
    morgen allerseits,

    wollte mich eigentlich erst wieder ab 1€ melden, da wir ja aber unmittelbar davor stehen tu ichs halt jetzt schon;)

    vor kurzem hat ja hier eine kleine raucher- bzw. nichtraucherdiskussion stattgefunden, einige wollten wohl mit dem blauen dunst aufhören, ich selber spiel ja auch immer wieder mit dem gedanken, allerdings ist es bis heute auch beim gedankenspiel geblieben:cry:
    jetzt gibt es da ne echte alternative zum herkömmlichen rauchen, guckst du hier:

    http://www.nicstic.com/

    und geld könnte man damit auch noch verdienen......für die PP erprobten hier sicher eine reizvolle sache.


    ansonsten, stay long, stay cool

    gruß

    eisen
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:46:33
    Beitrag Nr. 9.638 ()
    Manfred hat sich als Gentleman geoutet
    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:54:00
    Beitrag Nr. 9.639 ()
    [posting]17.977.859 von ManfredGonn am 21.09.05 11:58:25[/posting]@manni

    Antwort auf Deine Frage. Wenn die Produktion diese Jahr noch anläuft. Und es wirkliche Mengen sind, also keine
    2000Stück für irgendwelche neuerliche Test/Probeeinbaus
    dann sind 90Cent nur noch ein Hauch von Geschichte. Wir
    waren dieses Jahr mit 72Cent auch schon nahe dran.

    Auf meinem IQP Depot ist immer Bewegung. Es gibt einen
    gewissen Grundstock der bleibt immer. Aber ich habe meine
    Teile vor 4 Wochen halbiert und das Geld in Energulf
    hineingesteckt. Jetzt kann ich mir die 3,5 fache Menge
    an IQP zurückkaufen.

    Zur Zeit rumpelt es halt bei einigen Firmen im Rohstoff-
    sektor und bin der festen Hoffnung das bei IQP diese Jahr auch noch so sein wird.

    D.h. Grundstock bleibt den Rest entscheidet das gesamte
    Marktumfeld

    viele Grüße
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 10:58:45
    Beitrag Nr. 9.640 ()
    manni
    vielleicht hat das mit weininger auch hiermit zu tun :

    http://www.wenger-plattner.ch/deutsch/de_fields_gesellschaft…
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 11:11:35
    Beitrag Nr. 9.641 ()
    [posting]17.990.660 von ManfredGonn am 22.09.05 10:30:17[/posting]Mani , sehr gut ich schließe mich an !!

    hast du mal mit den Leuten von IQ darüber gesprochen und was haben Sie dazu gesagt ??


    Hossa:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 11:15:21
    Beitrag Nr. 9.642 ()
    [posting]17.991.041 von RudiMentaer am 22.09.05 10:58:45[/posting]sorry, kann da keinen Bezug zu Dr. Weininger finden - allenfalls zum neuen CFO der iQ Power AG, weil Wenger-Plattner die Swissair Liquidation begleiten.
    Hab ich was übersehen?
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 11:58:44
    Beitrag Nr. 9.643 ()
    # Strommast,
    mangels anderer Nachrichten ist das der Garant für steigende Kurse heute.
    Ich verlasse mich darauf, dass es wirklich kann (und nicht konnte) heißt. :laugh:
    Perry
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 12:59:08
    Beitrag Nr. 9.644 ()
    :) Sieht doch schon viel besser aus.

    Nur nicht das Bid bedienen :D

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 13:11:30
    Beitrag Nr. 9.645 ()
    @perry

    kann heißt kann. Sieht sehr danach aus vorallem bei diesen
    doch offentsichtlichen Steuerungsversuchen.

    Dies alles blüht IQP bei diesen Höhen dann auch noch samt Bashern, Verzweifelten und Überglücklichen. Die ruhigen,
    netten Zeiten wie jetzt werden dann passe sein.

    viele Grüße
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 13:26:12
    Beitrag Nr. 9.646 ()
    [posting]17.992.867 von Strommast am 22.09.05 13:11:30[/posting]>>>Die ruhigen, netten Zeiten wie jetzt<<< mit einer langweiligen, schlappen, jeden Ehrgeiz vermissen lassenden Verdoppelung des Kurses jedes Jahr dürften meinetwegen gerne zehn Jahre so weiter gehen ! ;)
    Dann verkauf ich und überlass dem Käufer die Freude über weitere Langeweile von der gleichen Sorte... :laugh:
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 13:32:11
    Beitrag Nr. 9.647 ()
    Strommast
    hast Du die 61 geknackt???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 14:03:12
    Beitrag Nr. 9.648 ()
    @Manni

    :laugh: Mal ehrlich in manchen Threats kommt man der Wahrheit sehr nahe warum es Religionskriege gibt. Da wird
    über das zukünftige Auf oder Ab um 5 cent konsequent verbal mit allen Konsequenzen und Mitteln gefightet.

    @Milbe
    Nein. Noch nicht ;)

    viele Grüße
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 14:27:16
    Beitrag Nr. 9.649 ()
    aber Strommast, Manfreds Ambition find ich nicht so schlecht, sich mit einer "schlappen" jährl. Verdoppelung bis 2015 zufriedenzugeben

    auch wenn uns beiden der Sinn nach einem Tenbagger bis 2007 steht ....
    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 15:08:27
    Beitrag Nr. 9.650 ()
    @everl

    ja klar Manni hat vollkommen recht. Wenn es so kommt soll
    es uns auch recht sein.

    viele Grüße
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 15:21:18
    Beitrag Nr. 9.651 ()
    manche User , oder sagen wir lieber Boardkameraden, sind so höflich

    bin ich selbst ein ungehobelter Klotz.... ?
    grübel....:confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 15:34:03
    Beitrag Nr. 9.652 ()
    Klötzin ! :lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 19:22:39
    Beitrag Nr. 9.653 ()
    grad du, alter Spezi...:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 21:04:36
    Beitrag Nr. 9.654 ()
    everl,
    du bist eine Frau?
    Ich hab immer gedacht, du bist`n Typ.
    (So wie die meisten hier denken, ich wäre `ne Frau) .

    Egal, schön zu sehen, daß sich Frauen auch mit solchen Dingen wie Energiemanagement beschäftigen.
    In meinem Umfeld kenn ich leider keine, mit der man sich über so was austauschen kann. Die gucken lieber DESPERATE HOUSEWIFE als vor Rechner rumzuhängen und hier im WO-Board zu posten.

    So long.
    Cati
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 21:09:42
    Beitrag Nr. 9.655 ()
    :laugh:

    @Catia
    Auch unkonventionelle Energieerzeuger/Abnehmer müssen gemanagt werden.:)
    Da mache ich mir keine Sorgen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 21:13:53
    Beitrag Nr. 9.656 ()
    Häää...???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 21:20:45
    Beitrag Nr. 9.657 ()
    @all:

    Laßt das besser, mit dem Geschlechter- Outing.
    Wenn man sich da manche Mr. näher ansieht... ;)

    sugi :D:D:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 22:13:38
    Beitrag Nr. 9.658 ()
    Preisfrage :

    wer sorgt in Abhängigkeit vom Batterieladezustand und der Temperatur selbständig dafür, dass stets genügend Energie für einen Motorstart zur Verfügung steht?

    :D


    http://www.audi.com/audi/de/de2/tools/glossary/motor_antrieb…
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 22:42:03
    Beitrag Nr. 9.659 ()
    james
    ich erinnere mich noch schemenhaft an einen beratervertrag mit vw....muss so 2003 gewesen sein.
    hast du dir auch mal den roten steuerkasten im q7 angesehen? :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.05 23:13:02
    Beitrag Nr. 9.660 ()
    [posting]18.001.635 von JamesBraun am 22.09.05 22:13:38[/posting]Bosch
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 00:19:27
    Beitrag Nr. 9.661 ()
    grad im Fernsehen auf Kabel

    IAA, Aufbau der Messeständevon Mercedes, Audi usw.

    Da ein Problem und da noch eins und...gleich gehts los

    Alles fertig, aber ach der Q7 hatte die Batterie leer, mal gucken hier und da .

    Dann wurde eine Neue eingebaut :laugh: :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 00:23:38
    Beitrag Nr. 9.662 ()
    Richtig!
    Die habe jetzt Ihren Batterie-Sensor vorgestellt.
    Bleibt die Frage was/wer setzt sich letztendlich durch.

    Gruß
    H2P:::lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 05:52:07
    Beitrag Nr. 9.663 ()
    [posting]18.001.635 von JamesBraun am 22.09.05 22:13:38[/posting]Morgen all....James, was hat das mit IQ zu tun ??????
    Die anderen schlafen auch nicht!
    swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 10:22:36
    Beitrag Nr. 9.664 ()
    jaja, Catia ist nicht der Name eines verführerischen Wesens, sondern einer Software...
    und mit everl, gut beschlagen in Königswellen und Dichtleisten bei Wankelmotoren, könnte es sich ähnlich verhalten.... :D
    everlastingcamouflage
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 11:45:03
    Beitrag Nr. 9.665 ()
    aus dem handelsblatt von heute :

    "...Für das gesamte Jahr plant Audi, mehr als 800 000 Fahrzeuge an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Im vergangenen Jahr waren es noch 779 441 Autos. Dass die Zahl in diesem Jahr übertroffen wird, ist sehr wahrscheinlich - bereits in den ersten sechs Monaten rollten 494 800 neue Automobile in die Garagen der Kunden. Es wäre der mittlerweile zwölfte Rekord in Folge. Grund genug für Audi-Chef Martin Winterkorn, einmal so richtig auf den Putz zu hauen: Bis 2010 wollen die Ingolstädter die Konkurrenten BMW und Daimler-Chrysler im Premiummarkt überflügelt haben . Möglicherweise gehören die forschen Töne zum neuen Selbstverständnis des Autoherstellers. Die eigene Position innerhalb des VW-Konzerns dürfte das Selbstvertrauen merklich gestärkt haben.
    "Sehr mutig", findet Ferdinand Dudenhöffer die Äußerungen. Warum Winterkorn "sich ohne Not so weit aus der Deckung wagt", ist dem Fachmann "vollkommen schleierhaft ". Audi liefere grundsolide Zahlen - mehr aber auch nicht.

    tja ferdl,warum sie dich den autopapst nennen ist mir auch ein vollkommenes rätsel....:D
    ich auf jeden fall kann mir gut vorstellen,dass audi dieses ziel mit guter,deutscher ingenieurskunst erreichen kann. :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 12:14:27
    Beitrag Nr. 9.666 ()
    Catia ist lateinisch und heisst Hessen.

    Wer ist AUDI ?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 12:17:16
    Beitrag Nr. 9.667 ()
    aus dem audi-lexikon:
    Batterie-Energiemanagement
    Das Ruheenergiemanagement sorgt in Abhängigkeit vom Batterieladezustand und der Temperatur selbständig dafür, dass stets genügend Energie für einen Motorstart zur Verfügung steht. Dies gilt auch dann, wenn das Fahrzeug einmal für einen längeren Zeitraum abgestellt ist . Moderne Fahrzeuge entnehmen ihren Batterien selbst im Ruhezustand Energie: Verkehrsfunkspeicher, aber auch Diebstahlwarnanlage oder der Empfänger für die Funkfernbedienung verbrauchen konstant ein geringes Quantum Strom.

    Wenn ein kritischer Ladezustand der Batterie droht, reduziert das Energiemanagement im Ruhezustand den Verbrauch durch stufenweises Abschalten der Verbraucher. Während der Fahrt kontrolliert das dynamische Energiemanagement laufend die Batteriespannung und Ladeaktivität. Bei Bedarf erhöht das System die Leerlaufdrehzahl geringfügig, um die Leistung des Ladegenerators zu erhöhen. In extremen Fällen werden kurzzeitig besonders verbrauchsintensive Komponenten wie etwa die Sitz- oder Heckscheibenheizung deaktiviert. Der Komfort leidet darunter nicht - im gewöhnlichen Fahrbetrieb erfolgt dieser Stopp so, dass der Fahrer ihn nicht bemerkt.



    mit temperatur ist doch sicher die umgebungstemperatur gemeint,oder?
    und in wessen batteriemodell spielt diese eine hauptrolle ?
    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 12:22:45
    Beitrag Nr. 9.668 ()
    aus dem handelsblatt vom 4.2.2005 :

    "....Automobil-Experte Ferdinand
    Dudenhöffer,Leiter des Center of
    Automotive Research an der Fach-
    hochschule Gelsenkirchen,hält das
    iQ-System für eine gute Optimie-
    rung.Alle Probleme des Bordnet-
    zes löse es aber nicht.„Was pas-
    siert,wenn das Auto bei minus 20
    Grad eine Woche im Freien steht?“,
    schlägt er als Härtetest vor.„Dann
    springt der Motor an und das Auto
    fährt “,entgegnet iQ-Chef Bauer.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 12:25:04
    Beitrag Nr. 9.669 ()
    vielleicht haben b&b mit kia und audi genau auf die pferdchen mit zukunft gesetzt....:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 12:32:11
    Beitrag Nr. 9.670 ()
    Habe ich etwas überlesen???
    Wieso wird hier ständig AUDI mit unserem Baby in Verbindung gebracht??

    Gruß Milbe
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 13:03:58
    Beitrag Nr. 9.671 ()
    sach mal ahhh und dann kuhhhh....und was kommt raus??:D

    ne sorry,sind halt zwischen den zeilen witze für die alten haudegen....

    übrigens glückwunsch, du bist genauso alt wie der hb-artikel vom 4. 2. :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 14:30:16
    Beitrag Nr. 9.672 ()
    fast 30000 Stck. auf einen Streich zu 61 cent :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 16:13:20
    Beitrag Nr. 9.673 ()
    Und nochmal 100 Stück!:eek::cry::confused:
    Wohl wegen Schulschluss.:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 16:40:25
    Beitrag Nr. 9.674 ()
    Die Optionen sind abgelaufen,
    der Herbst hat begonnen,
    wenn jetzt noch ne dicke PR-Aktion folgt, dann ... :eek:

    :D:cool::):laugh::cool::):yawn::D:cool::):cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 16:47:59
    Beitrag Nr. 9.675 ()
    @milbe

    hatte ich auch nur vorher gelesen
    aber hier liest du ja viel,

    die Wahrscheinlichkeit, daß Gorbi innerhalb von 2 Wochen eingebürgert wird, der SPD beitritt und... - ist genauso hoch, wie was manch anderer noch über iQ oder was evtl damit zu tun hat, von sich gibt. :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 17:11:59
    Beitrag Nr. 9.676 ()
    In Russland ist es doch immer besonders kalt oder ???:D
    Und die brauchen dann auch Oel !! :D

    Automarkt Russland boomt
    Der russische Automobilmarkt entwickelt sich einer Studie zufolge zu einem der wachstumsstärksten Fahrzeugmärkte der Welt. Bis 2014 werde die Zahl der Neufahrzeuge in Russland von 1,3 Millionen im vergangenen Jahr auf voraussichtlich 2,3 Millionen Neuwagen steigen.




    Das ergab eine Gemeinschaftsstudie von Roland Berger Strategy Consultants, dem Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft und dem Verband der Automobilindustrie (VDA), deren Ergebnisse am Donnerstag (22.9.) vorgestellt wurden. Dies entspreche einem jährlichen Wachstum von sechs Prozent.

    Das Wachstum komme vor allem internationalen Herstellern zugute, erwarten die Experten. So nähmen die Neuwagen-Importe nach Russland von 300.000 im vergangenen Jahr auf voraussichtlich 700.000 Fahrzeuge im Jahr 2014 zu. Die Zahl der in Russland montierten ausländischen Neuwagen vervielfache sich im gleichen Zeitraum voraussichtlich von 100.000 auf 800.000 Autos. Auch die internationalen Zulieferer profitierten von dem Boom, hieß es. 43 Prozent der Unternehmen planten, ihr Russland-Engagement in den nächsten drei Jahren auszubauen.


    Hossa :cool::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 18:14:29
    Beitrag Nr. 9.677 ()
    So Leute . Schluß jetzt ich gehe in Urlaub :D
    See you in October . . . . . . . . .
    Ab dem 10.10. bin ich wieder an Board .





    Hossa und Ole ab sofort kann man mich in Kärten seh :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 18:54:41
    Beitrag Nr. 9.678 ()
    Kärten,
    liegt das in Molwanien?
    Im Land des schadhaften Lächelns.:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 18:59:20
    Beitrag Nr. 9.679 ()
    Schau lieber gleich nach, ob es in Kärten ein Internetcafe
    gibt.
    Das wirst Du brauchen, wenns nächste Woche brachial abgeht.
    So wie wir dich kennen, wirst du dann deinen Urlaub darin verbringen.:)

    Schönen Urlaub
    Cati
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 19:23:56
    Beitrag Nr. 9.680 ()
    [posting]18.012.449 von aberhossa am 23.09.05 18:14:29[/posting]Jawoll, im wunderschönen herbstlichen Kärten
    sollst du die Früchte deines Fleißes erten. :D

    Viel Spaß dabei!
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 19:28:36
    Beitrag Nr. 9.681 ()
    [posting]18.013.261 von ManfredGonn am 23.09.05 19:23:56[/posting]von welchem Fleiß redest du:confused:

    Hossa fährt zum dritten mal in Urlaub, in den letzten 6 Monaten.:cry:

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 19:37:49
    Beitrag Nr. 9.682 ()
    Echt?
    Wie machen die Typen das blos?:(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 20:19:23
    Beitrag Nr. 9.683 ()
    [posting]18.013.313 von Goyathlay am 23.09.05 19:28:36[/posting]ich habe doch nur über das fehlende n geblödelt...
    vielleicht kann Hossa ja auch Maronen erten?
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 20:31:07
    Beitrag Nr. 9.684 ()
    [posting]18.013.886 von ManfredGonn am 23.09.05 20:19:23[/posting]habe dich scho verstaden. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.09.05 21:59:35
    Beitrag Nr. 9.685 ()
    @catia05

    höchstwahrscheinlich hat er einen reichen papa !

    gruß cm:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 24.09.05 16:11:48
    Beitrag Nr. 9.686 ()
    Ist es richtig, daß nach schweizer Aktienrecht
    die Aktien nicht gesplittet werden dürfen?
    Hat da jemand `ne Ahnung davon.

    Cati
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 25.09.05 19:28:39
    Beitrag Nr. 9.687 ()
    Keine Ahnung aber das währe nicht gut für uns. Wenn es auf die 100 Euro zugeht wird die IQ optisch zu teuer und steigt dann nur noch langsam.:cry::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 25.09.05 20:41:20
    Beitrag Nr. 9.688 ()
    Was sollte es für einen Sinn machen Aktien nicht splitten zu dürfen?
    Aber selbst wenn es so ist, es wird der Tag kommen, da bestimmt das KGV den Aktienkurs und dann ist es egal ob die Aktien 10 Euro oder 100 Euro kostet hauptsache das KGV stimmt.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 25.09.05 21:53:35
    Beitrag Nr. 9.689 ()
    Sraumann (Implantate) wurde auch gesplittet.
    Grüße
    Sebaltos
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 25.09.05 21:54:49
    Beitrag Nr. 9.690 ()
    Straumann
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 07:20:47
    Beitrag Nr. 9.691 ()
    [posting]18.018.443 von CatiaV5 am 24.09.05 16:11:48[/posting]Ja, es kann gesplittet werden!
    Siehe hierzu aktuell: NOVARTIS oder ABB.
    Acerbon:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 09:35:00
    Beitrag Nr. 9.692 ()
    [posting]18.026.762 von acerbon am 26.09.05 07:20:47[/posting]langsam!! wir brauchen erst mal was...was wir splitten können! also unsere Aktie von IQ Splitte ich Persönlich schon seit 5 Jahren....aber ich denke das Interessiert das Schweizer-Aktienrecht nicht sehr.

    Mich würde mehr Interessieren wer das mit AudiQ7 und dem "roten Kästchen" gebracht hat???? das sind doch wieder nur ein " Hirngespinst"
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 12:01:38
    Beitrag Nr. 9.693 ()
    ...61...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 12:02:54
    Beitrag Nr. 9.694 ()
    und wer traut sich...bzw. wo bleibt die 62???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 13:37:03
    Beitrag Nr. 9.695 ()
    somit befinden wir uns am Fundament des künftigen Charts.

    Alle Zeichen deuten auf baldige Nachrichten und ein schnelles Überspringen der 0.60€ Bereiche.

    0.80€ Ende Oktober sind bei geeigneter Nachrichtenlage (Spatenstich in SK genügt) geradezu lachhaft.
    0.60€ werden uns als günstige Gelegenheit zum Einstieg in Erinnerung bleiben.

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 18:06:01
    Beitrag Nr. 9.696 ()
    Puh ist das ruhig hier :confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 18:17:03
    Beitrag Nr. 9.697 ()
    ja crazy, das ist eines der untrüglichen Zeichen für News ! ;)

    Quigley

    PS: was macht das Nichtmehrrauchen ?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 18:24:42
    Beitrag Nr. 9.698 ()
    iQ Power hat nicht nur die Batterie zur Perfektion
    gebracht, sondern auch die Geheimhaltungspolitik.
    Nichts dringt mehr durch, nichts ist mehr im Web zu
    finden an News.
    Ich seh mich schon unterm Tannenbaum sitzen und der
    Aktienkurs steht immer noch um die 60 Cent.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 18:26:55
    Beitrag Nr. 9.699 ()
    [posting]18.035.579 von McRobby am 26.09.05 18:24:42[/posting]besser als letztes Jahr, da stand der Kurs um die 30 cent ..
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 18:37:03
    Beitrag Nr. 9.700 ()
    News ? was fuer News ?

    ;)

    Quigley, nur zur Info :

    Thursday, 23.12.2004

    Eröffnungskurs:0,420
    Tagestief: 0,410
    Tageshoch: 0,420
    Schlusskurs: 0,410
    Volumen: 46.680

    James
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 21:16:51
    Beitrag Nr. 9.701 ()
    Welche Prämie gibt es eigentlich für das erfolgreiche Anwerben eines neuen IQPB Aktionärs ????
    Kaffeemaschiene, Werkzeugkoffer, 200 IQ-Aktien ? Wohin muß ich mich wenden?:look:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 21:23:22
    Beitrag Nr. 9.702 ()
    @Garacchio

    Werbeprämien gibt es von der PR und Marketing-Abteilung bei iQ.
    Letzten Dezember bei der Versammlung war es eine Anstecknaddel.

    (weil wir uns ja alle selbst geworben hatten, bekam auch jeder eine)
    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 21:24:41
    Beitrag Nr. 9.703 ()
    Ich, als zugereister Frankfurter, habe es letzte Woche Freitag doch noch zur IAA geschafft.

    Ich will euch die Details ersparen.

    Konnte leider nichts relevantes im Sinne von iQ bemerken.

    Hat jemand Interesse an Auto-Fotos ??
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 21:33:39
    Beitrag Nr. 9.704 ()
    [posting]18.037.821 von wortgottes am 26.09.05 21:23:22[/posting]Wenn man selber auch zählt, dann bekomme ich zwei Nadeln.
    Wenn es bei jedem Nachlegen eine gibt, dann dürfen die aber nicht so schwer sein sonst krieg ich Übergewicht:laugh:

    Naja es geht auch ohne Prämie frei nach Kostolany : Frag nicht was deine B+B für Dich tun können, frag lieber was Du für deine IQ tun kannst!!!

    oder war das Ronald Reagan?:confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 21:34:37
    Beitrag Nr. 9.705 ()
    Kennedy ?:rolleyes::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 21:42:00
    Beitrag Nr. 9.706 ()
    Autos ?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:06:17
    Beitrag Nr. 9.707 ()
    So,
    auf vielfachen Wunsch von Keinem,
    lade ich jetzt mal hier ein paar Fotos hoch.
    (wenn´s klappt)
    Vielleicht ist ja in dem ein oder anderen Fahrzeug die iQ schon verbaut und verplant.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:09:00
    Beitrag Nr. 9.708 ()


    Citoen Studie "Lounge"
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:11:26
    Beitrag Nr. 9.709 ()


    Der HUMMER auf Rädern. In der Vollausstattung 82.000 Euro. 20 Liter Verbrauch.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:12:55
    Beitrag Nr. 9.710 ()


    Der "normale" Maybach.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:15:07
    Beitrag Nr. 9.711 ()


    Der Maybach als Coupe-Studie von Fulda_Reifen. Satte 1001 Pferdestärken.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:17:18
    Beitrag Nr. 9.712 ()


    Kia Cabrio Studie.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:18:50
    Beitrag Nr. 9.713 ()


    Lexus Coupe Studie.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:19:47
    Beitrag Nr. 9.714 ()


    Mini Cooper S Cabrio.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:21:15
    Beitrag Nr. 9.715 ()


    Peugeot Dreirad Studie. FRONT.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:21:50
    Beitrag Nr. 9.716 ()
    Alle ISDN- und Modem-Surfer werden es Dir danken...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:22:17
    Beitrag Nr. 9.717 ()


    Peugeot Dreirad Studie. BACK.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:24:20
    Beitrag Nr. 9.718 ()


    Peugeot Coupe 907 Studie. 12 Zylinder. Mächtig Massig.

    Na, Ulgo - was issn nu mit der Viper ?? :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:25:59
    Beitrag Nr. 9.719 ()


    Quad mit BMW-Power. Der BOXER mal flach und giftig.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:27:49
    Beitrag Nr. 9.720 ()


    Smart 4x4 Studie. Ohne Fussmatten, dafür aber mit Stöpsel im Fussraum und automatischer Reinigung mit Wasser.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:29:40
    Beitrag Nr. 9.721 ()


    Subaru Imprezza WRC 2006. Der Cross-Renner vom nächsten Jahr. Kann als Fahrsicherheitstraining über den ADAC auf dem Hockenheimring gescheucht werden. Kosten ca. 500 Euro (2 Tage).
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:31:17
    Beitrag Nr. 9.722 ()
    So, das war´s erstmal.

    Hoffe, ich habe niemanden belästigt mit den Fotos.
    Hätte auch einen eigenen Shrätt aufmachen können, fand es so aber lustiger. :D

    ... und bitte : keine bösen Drohanrufe mehr. :D

    Ich hör ja schon auf.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.09.05 22:32:59
    Beitrag Nr. 9.723 ()
    @CB

    ... die Anneren hamm mich eh schon ausgeblendet. :cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 09:55:17
    Beitrag Nr. 9.724 ()
    Guten Morgen @all,

    was ist los, herrscht hier die Ruhe vor dem Sturm?

    KW
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:18:28
    Beitrag Nr. 9.725 ()
    [posting]18.041.472 von Koenigswelle am 27.09.05 09:55:17[/posting]eher wohl die Ruhe vor dem Erdrutsch....:mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:24:23
    Beitrag Nr. 9.726 ()
    Was`n da los? Geht da große schmeißen wieder los??? :mad:

    Ist da etwas im Busch??? :(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:24:44
    Beitrag Nr. 9.727 ()
    jetzt werden einige wieder nervös:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:30:32
    Beitrag Nr. 9.728 ()
    da werden die Schafe rasiert.
    zur Eroeffnung wurde die letzten Tage alles verfuegbare zu 59cent gekauft um dann das bid kontinuierlich nach unten zu druecken.
    heute werden sogar welche zu 56 gedumpt um noch mehr Verunsicherung zu erzeugen....

    meine Meinung

    James
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:31:46
    Beitrag Nr. 9.729 ()
    ...und was sagen die Chartisten??

    Widerstand nach oben bei 60/61, den habe ich verstanden...und wie schauts für unsere Jammerer mit der Barriere nach unten aus...wo ist sie und wie stark??
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:34:42
    Beitrag Nr. 9.730 ()
    so das wars:mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:35:00
    Beitrag Nr. 9.731 ()
    bin jetzt raus:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:35:40
    Beitrag Nr. 9.732 ()
    frische luft schnappen:cool:

    ist mir langsam zu stickig in der brodelküche:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:39:56
    Beitrag Nr. 9.733 ()
    Dankeschön Schnellschuss? für die 7k:);)

    so habe ich einen frühen Fehler wieder gutmachen können
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 10:53:15
    Beitrag Nr. 9.734 ()
    wodurch ist der rückgang zu erklären ? sind immerhin über 5% ..
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 11:03:00
    Beitrag Nr. 9.735 ()
    [posting]18.042.089 von MrRipley am 27.09.05 10:39:56[/posting]Schnellschuss hat nicht verkauft......:mad: Hier verkauft keiner...ohne mich zu fragen :mad::mad::cool::D
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 11:12:42
    Beitrag Nr. 9.736 ()
    [posting]18.042.279 von Alex610 am 27.09.05 10:53:15[/posting]mehr verkäufer als käufer. so einfach ist das.
    keine aktuellen nachrichten,
    pp`ler mit aktien zu 0,28 cent,
    leute die mal was verkaufen weil sie nicht immer zuschauen wollen bis der profit weg ist,

    sonst noch irgendwelche gründe gesucht?????

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 12:34:55
    Beitrag Nr. 9.737 ()
    sitzt dieser scheiss makler auf seinem eigenen hirn ? seid einer stunde warte ich auf ne aussführung aus dem ask , nix passiert , dann zum spass eine kleine order ins bid , nix passiert ! nun habe ich beide gelöscht , der kann mich mal für heute , soll er seine teile doch selber fressen !!:mad::mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 12:54:28
    Beitrag Nr. 9.738 ()
    [posting]18.043.550 von daswarnix am 27.09.05 12:34:55[/posting]da geht einem der hut hoch wenn man so eine diletantenkacke liest.
    ich sehe hier auf meinem schirm die ganze zeit ,56 / ,57 für 30.000 auf 20.000, wenn du mit irgendeiner krümelorder was probierst, kann gar kein umsatz stattfinden.

    schau genau hin dann siehst du das mit größeren aufträgen was zu machen ist, soeben 0,57 der kurs.

    zähl weiter die kröten in deiner sparbüchse.

    BS
    :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 12:58:07
    Beitrag Nr. 9.739 ()
    :D:D:D:D:cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 12:58:22
    Beitrag Nr. 9.740 ()
    sag mal blacky , gehts noch ???
    das war keine krümelorder :laugh::laugh::laugh: , aber es scheint so als wenn der mm ausgeschlafen hat !

    ps , deine nerven scheinen nicht mehr die besten zu sein , rauch mal eine !:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 13:21:27
    Beitrag Nr. 9.741 ()
    [posting]18.043.808 von daswarnix am 27.09.05 12:58:22[/posting]ok, ok ich hab dich doch auch lieb.
    welche soll ich denn rauchen ???
    dann lieber ne schöne flasche roten..

    :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 14:22:54
    Beitrag Nr. 9.742 ()
    2.Versuch:

    was sagen jetzt die Chartisten???

    was sagen die Bollingers und die moving averages???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 14:51:38
    Beitrag Nr. 9.743 ()
    @hachingfan
    seit fast einem Jahr läuft der Kurs nördlich der 100-Tageslinie - mit Ausnahme des Lochs Ende August-Anfang September, welches die meisten am ehesten größeren Verkäufen alter Teile zur Refinanzierung von Bezugsrechten zu 0,35 USD zuschreiben.



    Diese Linie läuft bei linearer Durchschnittsbildung bei 0,565 €, bei exponentieller Durschnittsbildung bei 0,54 €.
    Schaut man sich die Bewegung im September allein an, mit Schlusskursen von 0,48 € bis 0,60 €, dann sollte die sogenannte `Minimalkorrektur` bis ca. `0,565` € herunter gehen. (Das gleiche Ergebnis bekommt man, wenn man die Bewegung innerhalb der Tage mit in Betracht zieht und von einem Aufschwung von 0,47 € auf 0,61 € ausgeht.)

    Wir haben demnach zwischen 0,56 bis 0,57 € eine wichtige Linie, an der sich entscheidet, ob die Anleger dem gut einjährigen positven Trend weiterhin Kraft zutrauen, also in Erwartung weiterer Gewinne halten bzw. aufstocken, oder ob das vorherige kurfristige Abtauchen unter die 100-Tageslinie nur Vorbote eines Trendbruchs war.
    Solange die Unterstützung bei 0,56-0,57 € hält ist alles im grünen Bereich.

    Manni
    pS: Wer auf Grunde einer derart laienhaften Anlyse kauft, hält oder verkauft, ist selbst daran schuld. :p
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 16:23:59
    Beitrag Nr. 9.744 ()
    What´s that?

    Hat sich da jemand mehr durch die IAA erhoft und hat nun angefangen wieder zu schmeißen?

    Bye Hansi ....hoffendlich kommt bald der Spatenstich
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 17:34:36
    Beitrag Nr. 9.745 ()
    @ alle Angsthasen:Lasst euch doch nicht verrückt machen,Mensch !!Schaut euch mal den 36-Monats-Chart von Solar World an!! Vor drei Jahren war das Hochtechnolgie , die keiner so richtig zur Kenntnis nehmen wollte-und jetzt??
    P.S. Bald kommt wieder der Frost und dann geht´s wieder klack-klack (Anlasser ohne Strom) aus allen Ecken und Enden!!

    slsc!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 18:08:55
    Beitrag Nr. 9.746 ()
    [posting]18.047.010 von CrazyBroker am 27.09.05 16:23:59[/posting]Also Leute ich glaube die News über den Spatenstich können wir vergessen. Bei der von B+B perfektionierten Geheimhaltungstechnologie erfahren wir nichts mehr vor dem Produktionsbeginn.:cry::mad:
    Aber dann:eek::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 18:11:22
    Beitrag Nr. 9.747 ()
    Es lebt noch!
    Die iQ-Homepage wurde heute aktualisiert, siehe "Events".

    :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 18:53:14
    Beitrag Nr. 9.748 ()
    [posting]18.048.708 von McRobby am 27.09.05 18:11:22[/posting]Jetzt wird die Magiq wohl noch für Hurrikans getestet, oder was? :cry::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 19:31:40
    Beitrag Nr. 9.749 ()
    Vorschau
    21.10.2005 -
    21.10.2005 Forums-Veranstaltung / Verkehrshaus der Schweiz / Luzern
    1. Schweizer Zukunftspodium Automobil

    Die Automobilindustrie nach Katrina – Kommt jetzt der Paradigmenwechsel?

    Die iQ POWER AG lädt ins Verkehrshaus der Schweiz nach Luzern zum "1.Schweizer Zukunftspodium Automobil", einem hochkarätigen Event für Gäste aus Politik, Wirtschaft, Finanzkreisen und Medien. Das aktuelle Thema: Die Automobilindustrie nach Katrina.

    Brisante Fragen und differenzierte Antworten erwarten die Gäste auf der Podiumsdiskussion mit einleitenden Impulsreferaten von namhaften Persönlichkeiten. Mit dabei: Der ehemalige Automobil-Manager und bekannte Querdenker der Branche, Daniel Goeudevert. Das Podium wird moderiert durch Stefan Ragaz, stellvertretender Chefredakteur Neue Luzerner Zeitung.

    Partner von "Zukunftspodium Automobil" ist das bekannte Verkehrshaus der Schweiz sowie die Neue Luzerner Zeitung. Initiator und Veranstalter des neuen automobilen Top-Event in der Schweiz ist die iQ POWER AG.



    Ist das die news weshalb der Kurs gestern und heute runtergedrückt wurde?

    Auf alle Fälle läuft die PR sohl langsam an.:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 19:33:54
    Beitrag Nr. 9.750 ()
    #9517 von Garachico

    warum soll die news den Kurs drücken?
    Also so langsam kann ich Euren Ausführungen nicht mehr folgen.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 19:36:50
    Beitrag Nr. 9.751 ()
    oh, Sohle mio...

    ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 19:37:11
    Beitrag Nr. 9.752 ()
    Weil vor guten News immer ein paar Insider versuchen den Kurs zu drücken um billig nachzulegen.

    So jetzt muß ich aber in die VHS.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 20:44:23
    Beitrag Nr. 9.753 ()
    Na, da hoffen wir mal auf unseren @tabulator, dass er mit einem spitzen Griffel ääh Bleistift zu der Veranstaltung geht und viel mitschreibt und - wenn es denn möglich ist - auch ein paar digitale Fotos macht und die auf seiner iQ Power Bilderseite hoch lädt.
    Dann noch ein Link zu den Bildern hier ins Board, und der Verkehr auf der Bilderseite springt so richtig an. :lick:

    Andere SchweizerInnen sollten sich beim Tagungsort Luzern ebefalls angesprochen fühlen, auch wenn sie keine iQ Power Bilderseite im Internet haben. ;)

    So wie ich den Laden inzwischen kenne, besteht ein gewisses Risiko, dass am 21. Oktober 2005 eine kleine, feine kursrelevante Meldung kommt.

    Könnte ja sein, oder? :D

    Manni

    ps: Oder vielleicht auch nicht. :(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 20:56:43
    Beitrag Nr. 9.754 ()
    [posting]18.050.474 von Garachico am 27.09.05 19:31:40[/posting]Danke McRobby und Garachico!
    Da hoffen wir mal auf unseren @tabulator, dass er mit einem spitzen Griffel ääh Bleistift zu der Veranstaltung geht und viel mitschreibt und - wenn es denn möglich ist - auch ein paar digitale Fotos macht und die auf seiner iQ Power Bilderseite hoch lädt.
    Dann noch ein Link zu den Bildern hier ins Board, und der Verkehr auf der Bilderseite springt so richtig an. :lick:

    Andere SchweizerInnen sollten sich beim Tagungsort Luzern ebefalls angesprochen fühlen, auch wenn sie keine iQ Power Bilderseite im Internet haben. ;)

    So wie ich den Laden inzwischen kenne, besteht ein gewisses Risiko, dass am 21. Oktober 2005 eine kleine, feine kursrelevante Meldung kommt.

    Könnte ja sein, oder? :D

    Manni

    ps: Oder vielleicht auch nicht. :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.09.05 22:28:47
    Beitrag Nr. 9.755 ()
    [posting]18.051.677 von ManfredGonn am 27.09.05 20:56:43[/posting]Manni, ich will Dir Deinen Optimismus nicht nehmen,
    aber für mich hört sich das nach einem Event nur
    für geladene Gäste an. Einen Bericht wirst Du aber
    dann sicherlich in der genannten Tageszeitung
    wiederfinden.
    Des weiteren sehe ich das weniger als Verkaufsver-
    anstaltung für iQ-Produkte an, als vielmehr eine gute
    Gelegenheit, um weiterhin in der Branche im Gespräch
    zu bleiben. Vielleicht ist es ja auch der Startschuss
    für eine groß angelegte PR-Kampagne.
    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 09:22:17
    Beitrag Nr. 9.756 ()
    warum eigentlich eine batteriefirma übernehmen ?
    wäre eine komplette automobilfabrik nicht besser?
    mit daimler könnte man sicher über smart reden....:D

    das wäre doch die melde !

    aber vorher bitte einen aktionärsbrief in dem auch etwas von einem gv-termin steht....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 09:33:03
    Beitrag Nr. 9.757 ()
    letztes Jahr gabs die Weihnachtsüberraschung am 10. 12.

    heuer voraussichtlich am 21.10.

    nächstes Jahr wahrscheinlich im (Spät?)Sommer

    mal sehen, ob auch zusätzlich der Osterhase eingeschaltet wird...

    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 09:42:48
    Beitrag Nr. 9.758 ()
    jedenfalls bringt das kleine Absackerli von gestern unseren Freund Bollinger wieder auf Kurs....:D



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 10:39:10
    Beitrag Nr. 9.759 ()
    ja was ist denn jetzt los....is ja überhaupt kein material mehr da....:D
    schnelli,hats dich in der ersten kurve schon erwischt oder wie...?:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 10:56:29
    Beitrag Nr. 9.760 ()
    @ManfredGonn

    :p

    Verkehrshaus in Luzern, das war doch bis unter die Decke überschwemmt.



    einem hochkarätigen Event für Gäste aus Politik, Wirtschaft, Finanzkreisen und Medien.
    Ich gehöre keinem der aufgeführten Verbände an.

    Ha, Ha,
    bin am 21 Oktober in Austria am entspannen.
    http://www.sporthotel-stock.com/
    Sehr zu empfehlen das Hotel.
    Ich kann somit nicht teilnehmen. Werde aber natürlich täglich die Zeitung konsultieren.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 10:59:51
    Beitrag Nr. 9.761 ()
    [posting]18.057.103 von RudiMentaer am 28.09.05 10:39:10[/posting]nene!;)

    nur nicht irgendwelche dinge hineininterpretieren!

    ich wollte nur frische luft schnappen und bytheway die 9500 vollmachen;)

    wenn man solange wie ich in der brodelküche sitzt, muß mal halt auch mal an die frische luft:D

    ...um dann wieder voll aufgetankt weiter zu brodeln:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:03:23
    Beitrag Nr. 9.762 ()
    @tabulator
    ok, Urlaub geht vor.

    Ansonsten dürfte ein kurzer Brief als iQ Aktionär (leicht im Aktionärsregister verifizierbar) schon für eine Einladung gut sein, oder?

    Wie wärs, ihr SchweizerInnen?
    Kann uns jemand den Gefallen tun?

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:07:25
    Beitrag Nr. 9.763 ()
    [posting]18.057.397 von ManfredGonn am 28.09.05 11:03:23[/posting]haben wir überhaupt noch Schweizer hier....
    Swoasik
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:07:37
    Beitrag Nr. 9.764 ()
    zu dem Event sind u.a. Personen eingeladen, die sich den Finanzkreisen zurechnen dürfen

    :D seit meinem letzten Großeinkauf an A0DQVL sind meine Pfuinanzen äußerst angespannt..ob das als Qualifikation reicht ??? :D
    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:08:28
    Beitrag Nr. 9.765 ()
    tab
    wenn man die loks rausschiebt,könnten dann in den saal 5000 aktionäre reinpassen?
    somit könnte man das üble (GV) mit dem nützlichen verbinden ! :D

    schnelli
    :laugh::laugh::laugh::cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:10:23
    Beitrag Nr. 9.766 ()
    @manni

    das muss echt nen Schweizer machen, von München aus sinds knapp 400 km oneway und dann noch die Vignette...ist mir echt zu heftig...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:11:48
    Beitrag Nr. 9.767 ()
    Rudi, wenn ich`s recht überlege, glänze ich lieber durch Abwesenheit - denn wenn das Foto nicht lügt, werden sich die Geladenen nasse Füße holen... :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:13:24
    Beitrag Nr. 9.768 ()
    [posting]18.057.461 von RudiMentaer am 28.09.05 11:08:28[/posting]:D:D:D:D:D:D:D:D:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:16:49
    Beitrag Nr. 9.769 ()
    @swoasik
    Die SchweizerInnen werde es schon wissen, ob sie welche sind. :D

    @everl
    Dann versuchs wenigstens - schlimmeres als einen Korb kannst du dir doch nicht einfangen, oder?
    Halt, doch: Du kannst eine Einladung bekommen und müsstest uns dann brühwarm alles berichten. :laugh:
    Würdest du so ein Risiko eingehen, zum everlongerpostingwriter zu werden, falls du tatsächlich eine Einladung bekommst?

    Ich tät dir die Daumen drücken... (war da nicht was mit Gecko? Muss ich vergessen haben.)
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:22:25
    Beitrag Nr. 9.770 ()
    everl
    bis dahin ist es so kalt,dass du deine schlittschuhe mitbringen musst ! :D

    aber mal was anderes :

    den Daniel Goeudevert hab ich früher bei vw sehr geschätzt.meint ihr,dass der für umme spricht oder wie hoch werden sein unkosten sein. was hat der eigentlich gemacht in den letzten jahren ?

    und was haltet ihr von meiner idee, eine komplette autofabrik zu übernehmen.
    dann wären wir selbst oem und stricken unsere eigenen boardnetze....so kompliziert wie die jetzigen player das hinstellen ist das doch nicht !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:35:22
    Beitrag Nr. 9.771 ()
    [posting]18.057.619 von RudiMentaer am 28.09.05 11:22:25[/posting]Warum so bescheiden?
    Lass dich doch als Bundeskanzler aufstellen, so kompliziert wie die jetzigen player das hinstellen ist das doch nicht ! :D
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:36:24
    Beitrag Nr. 9.772 ()
    hier ein kurzer "circulum vitae" von Daniel Goeudevert:

    Daniel Goeudevert
    Daniel Goeudevert (*31. Januar 1942 in Reims) ist ein französischer Autoverkäufer, Manager und Unternehmensberater.

    Nach dem Abitur 1961 studierte er zunächst Literatur an der Sorbonne, aber ab 1965 stieg er in die Autobranche ein und arbeitete sich in einer steilen Karriere bei Citroën, Renault und Ford hoch, wo er es 1981 bis zum Chef-Posten der deutschen Fordwerke brachte, den er bis 1989 bekleidete. Er wurde in Deutschland aber erst bekannt als Vorstandsmitglied von Volkswagen. Er machte sich dort einen Namen als Querdenker, der gern ungewöhnliche Ansichten und Managementmethoden vertrat und dabei auch die menschliche Seite des Geschäfts nicht vergaß. Er wurde auch oft als Paradiesvogel apostrophiert. Letztlich scheiterte er mit diesem Ansatz an seinen mehr traditionell eingestellten Kollegen und musste Volkswagen 1993 verlassen. Er erwarb sich aber eine gewisse Reputation in der Öffentlichkeit und versuchte seine Methodik in einer von ihm initiierten Europäischen Management-Schule umzusetzen. Er ist heute sehr aktiv in der Diskussion über die Bildungsmisere, speziell in Deutschland.

    Daniel Goeudevert hatte Sitze in mehreren Aufsichtsräten internationaler Firmen. Er war Mitglied des Club of Rome. Er war erster Vizepräsident des Internationalen Grünen Kreuzes, der Umweltschutzstiftung von Michail Gorbatschow. Von 1998 bis 2000 war er Vizepräsident von FEDRE (Fondation pour l’Economie & le Development de Regions d’Europe). Er ist seit 1998 Vizepräsident von EFI (Europe Finance et Industrie). Er bekleidet auch einen Beraterposten bei der UNESCO.

    Goeudevert erhielt 1993 den Carlo-Schmid-Preis, 1997 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, 2003 die Mercator-Professur der Universität Duisburg. Er erhielt auch den Orden der französischen Ehrenlegion (Chevalier de la Légion d`honneur).

    Daniel Goeudevert verfasste eine Autobiographie Wie ein Vogel im Aquarium, die in Deutschland ein Bestseller wurde. Seitdem hat er etliche weitere Bücher veröffentlicht. Auch Mit Träumen beginnt die Realität - Aus dem Leben eines Europäers stand lange auf den Bestsellerlisten.

    Acerbon:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:44:09
    Beitrag Nr. 9.773 ()
    Das ist noch der Link zu der Luzerner Zeitung, wo bestimmt was drin stehen wird.

    http://www.neue-lz.ch/navigation/top_main_nav/default.htm
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 11:58:14
    Beitrag Nr. 9.774 ()
    danke acer :cool:

    manni
    wasn los mit dir ....sei mal wieder etwas konstruktiv.ich hab halt auch kein bock mehr,in den gewohnten denkschemata zu verblöden und hab einfach mal mit der autofabrik die sichtweise geändert, na und ?
    und wenn auf der veranstalte ein paar schweizer tiere bereit sind,ihr pocketmoney zu riskieren, so ist das auch finanzierbar in einem network...oder?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:22:46
    Beitrag Nr. 9.775 ()
    berlin taxt 58 zu 62.....:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:23:38
    Beitrag Nr. 9.776 ()
    manchmal bin ich froh, dass jeder von uns nur limitierten Einfluss auf IQ hat....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:25:16
    Beitrag Nr. 9.777 ()
    Daniel Goeudevert
    Vielleicht schon wieder ein neuer Kandidat für den Posten
    des CFO bei iQ Power? Bei dem Verschleiß an Finanzexperten
    nicht abwegig, quasi als Nachfolger von Hrn. Kälin.
    :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:46:19
    Beitrag Nr. 9.778 ()
    Daniel Goeudevert der Querdenker der Branche.

    Der kam mir immer vor wie ein typisch unverstandener Manager, der zwar sehr gute Ideen hat, damit aber nicht wirklich Gehör findet.
    Hat er wirklich Einfluss, oder ist er eher der Hofnarr der Branche ?

    Los, zerfetzt mich für das ketzerische Lautdenken !:mad:;)

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:49:49
    Beitrag Nr. 9.779 ()
    schaut doch auf den kurs,dann wisst ihr was sache ist...:cool:

    59.....ask 60....aber nur 5000 stücke....:laugh::laugh::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:53:49
    Beitrag Nr. 9.780 ()
    junge, junge, wer springt denn da gleich auf 59, wenn noch 10.000 Stück bei 58 rumgelegen haben.
    Mal ne andere Frage.
    Ich kaufe im Januar 100 Aktien der Fa.xyz.
    Im Februar kaufe ich 50 Stück nach.
    Im März verkaufe ich 30 Stück.
    Im Februar nächstes Jahr verkaufe ich 120 Stück.
    Kann ich das beim Finanzamt so drehen, das die verkauften 30 Aktien vom Februarkauf zählen und die im Januar gekauften steuerfrei sind, oder gilt was zuerst gekauft wurde, zählt als erstes verkauft?
    Danke für Antworten.
    Gruß Milbe
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 12:56:21
    Beitrag Nr. 9.781 ()
    milbe
    ob die wirklich rumgelegen haben ist ne gute frage....:laugh:

    es gilt fifo
    first in first out
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 13:00:16
    Beitrag Nr. 9.782 ()
    ...da sieht man mal, was hier abgeht, wenn richtig losgeht...mit 22k unlimitiert steigt der Kurs um 3,5%!!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 13:00:53
    Beitrag Nr. 9.783 ()
    kaufe ein "es"
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 13:09:16
    Beitrag Nr. 9.784 ()
    > Vortragsort

    Ist das d e r Zug, der abfahren soll ?

    die Kohle iss aber reichlich nass geworden

    andersrum : warum wählt iQ denn so einen Ort :laugh:

    in Anbetracht dessen, daß wir dann mitten im Herbst sind:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 13:29:49
    Beitrag Nr. 9.785 ()
    @Milbe

    Soweit ich gelesen habe gilt die Regel Last In First Out.
    Damit zählen die 30 vom März die 50 vom Februar und 40
    vom Januar.

    viele Grüße
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 13:51:54
    Beitrag Nr. 9.786 ()
    [posting]18.059.449 von Strommast am 28.09.05 13:29:49[/posting]das war die alte Regelung, Strommast, die neue hatte Rudi bereits genannt!

    Gruß

    :)baller
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:05:29
    Beitrag Nr. 9.787 ()
    @milbe
    fifo gilt generell.

    Noch vor kurzem gab es die Ausnahme der sogenannten Staffelkäufe. Hier meine Erfahrung dazu:
    Im Jahre 2004 habe ich iQ Power gekauft bei 0,53, 0,43, 0,33, 0,28 € und die beiden ersten Portionen verkauft bei 0,37 €.
    Das Steuerprogramm und das Finanzamt haben aber nicht mit einem strikten fifo einen Spekulationsverlust errechnet, der meinen Verlustvortrag vergrößert hätte, sondern den mittleren Kurs der Käufe genommen und demnach hatte ich einen kleinen Gewinn (der aber unter den Freigrenzen blieb und auch nicht gegen meinen früheren Verlustvortrag verrechnet wurde).

    Hätte ich meine Steuererklärung später gemacht...
    ...hätte ich vielleicht das hier gefunden:
    http://www.valuenetphp.de/financialmind/newsContent.php?obji…

    Staffelkäufe: Was gilt für 2004?
    22.04.2005

    (Val) Aufgrund des "EU-Richtlinien-Umsetzungsgesetz" (EURLUmsG) vom 9.12.2004 gilt für die Berechnung des Spekulationsgewinns bei Staffelkäufen anstelle der bisherigen Durchschnittsmethode ab 2005 generell die so genannte Fifo-Methode (first in - first out). Das bedeutet, dass für die Steuerrechnung die zuerst gekauften Aktien als zuerst verkauft gelten.

    Bisher war nicht eindeutig geklärt, ab wann die Neuregelung gilt. Gemäß Wortlaut des Gesetzes tritt die Neuregelung am Tag nach der Verkündung in Kraft, also am 10.12.2004. Daraus ist zu folgern, dass sie für das gesamte Steuerjahr 2004 gilt. Doch das Bundesfinanzministerium geht davon aus, dass die Neuregelung erst ab dem 1.1.2005 anzuwenden ist.

    Per Erlass gilt nun für das Jahr 2004 folgende Regelung (BMF-Schreiben vom 5.4.2005, IV A 3 - S 2259 - 7/05):

    - Banken dürfen zur Ermittlung des Spekulationsgewinns oder -verlusts in der Jahresbescheinigung 2004 bereits die Fifo-Methode anwenden.

    - Zulässig ist es auch, dass die Banken in der Jahresbescheinigung 2004 auf die Ermittlung des Spekulationsgewinns oder -verlusts verzichten und stattdessen nur die Verkaufsdaten (also Datum des Verkaufs und Veräußerungserlös) ausweisen. Dann muss der Kunde selber prüfen, ob die verkauften Papiere überhaupt innerhalb eines Jahres angeschafft wurden, und den steuerpflichtigen Spekulationsgewinn oder -verlust anhand des Anschaffungspreises selber ermitteln.

    - Gleichgültig, welche Methode die Bank in der Jahresbescheinigung 2004 angewandt hat, kann der Anleger für das Jahr 2004 seinen Spekulationsgewinn oder -verlust selber berechnen und dabei wahlweise entweder die bisherige Durchschnittsmethode (siehe Punkt 1) oder die neue Fifo-Methode (siehe Punkt 2) anwenden, je nachdem, welche Methode für ihn günstiger ist.

    - Ab dem Jahr 2005 müssen sowohl die Banken für die Jahresbescheinigung als auch der Anleger für seine Steuererklärung zwingend die neue Fifo-Methode anwenden.


    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:07:11
    Beitrag Nr. 9.788 ()
    Rudi, eigene Boardnetze würden die Wertschöpfungskette verlängern - ich glaub, das geht (seit der Fertigstellung der MagiQ haben unsere Jungs ohnehin nicht viel anderes zu tun...)
    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:08:38
    Beitrag Nr. 9.789 ()
    @smiley & manni

    danke für die Aufklärung.

    gruß
    Strommast
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:09:40
    Beitrag Nr. 9.790 ()
    Danke für alle Antworten

    Gruß Milbe
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:17:59
    Beitrag Nr. 9.791 ()
    [posting]18.059.938 von everl am 28.09.05 14:07:11[/posting]...seit der Fertigstellung der MagiQ haben unsere Jungs ohnehin nicht viel anderes zu tun...)

    Ich dachte, die lesen und schreiben hier jeden Tag kräftig mit?:eek::cry::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:20:32
    Beitrag Nr. 9.792 ()
    Ein Nachtrag zur Anwendbarkeit der Spekulationssteuer.
    Ich habe mich da unsicher machen lassen durch Freunde im Board, die ihren Bestand in iQ Power konstant halten weil sie glaube, jede Bewegung würde für den Gesamtbestand die Spekulationsfrist wieder neu starten.
    Das ist wohl nicht so; hier steht:
    http://recht-steuern.freenet.de/ratContent.php?objid=19387&n…

    Staffelkäufe

    Problematisch sind die Fälle, in denen Anleger Wertpapiere desselben Unternehmens zu verschiedenen Zeiten gekauft haben und einen Teil davon innerhalb der zwölfmonatigen Spekulationsfrist verkaufen. Die überwiegende Zahl der Anleger bewahrt die Papiere in einem Girosammeldepot auf. Das heißt, es kann kein Identitätsnachweis geführt werden, welche der Papiere verkauft wurden.

    Nach bisheriger Rechtslage wurde der Veräußerungsgewinn wie folgt ermittelt (BFH-Urteil vom 24.11.1993, BStBl. 1994 II S. 591):

    - Zunächst gelten Aktien, die Sie schon länger als 12 Monate besitzen, als zuerst verkauft. Diese Papiere werden nicht bei der Ermittlung des Spekulationsgewinns berücksichtigt, sodass der Gewinn steuerfrei bleibt.
    Verkaufen Sie darüber hinaus Aktien, die Sie in den letzten 12 Monaten gekauft haben, liegt ein Spekulationsgeschäft vor: Um den Veräußerungsgewinn berechnen zu können, ist ein durchschnittlicher Anschaffungspreis für die im Depot verbliebenen Aktien zu bilden.
    - Die Berechnungsregel für Veräußerungsgewinne bei Staffelkäufen, die bisher auf der BFH-Rechtsprechung beruhte, wurde zum 1.1.2005 per Gesetz geändert und vereinfacht (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG 2005): Ab 2005 gilt für die Berechnung des Spekulationsgewinns oder -verlusts die sog. Fifo-Methode (first in - first out). Das bedeutet, dass für die Steuerrechnung die zuerst gekauften Aktien als zuerst verkauft gelten. Die Fifo-Methode betrifft nun also nicht mehr nur Aktien, die - wie bisher - schon länger als 12 Monate im Depot lagen, sondern auch Aktien, die in den letzten 12 Monaten gekauft wurden. Es bleibt aber dabei, dass Aktien, die außerhalb der Einjahresfrist angeschafft wurden, als zuerst verkauft gelten und bei der Ermittlung des Spekulationsgewinns nicht berücksichtigt werden.

    Die neue Fifo-Methode können die Banken bereits für das Jahr 2004 anwenden. Ebenso können auch Sie bereits für 2004 die neue Berechnung anwenden, wenn dies für Sie günstiger ist (BMF-Schreiben vom 5.4.2005, BStBl. 2005 I S. 617).


    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 14:43:09
    Beitrag Nr. 9.793 ()
    Eine solche Meldung erwarte ich
    Zürich 2005-10-21

    Der koreanischen iQ POWER Asia Inc., an dem die Schweizer iQ POWER AG mit 40 Prozent beteiligt ist, gibt bekannt, dass der Bau der Fertigungsstätte in Gwangju begonnen hat .
    In dem zu errichtenden Werk beabsichtigt die iQ POWER Asia Inc. vorerst ca. 300.000 Stück innovative elektrische Energiespeichersysteme für die koreanische Automobilindustrie herzustellen. Grundlage hierfür ist die von iQ POWER entwickelte Technologie.
    Des weiteren ist es unserer Forschungsabteilung gelungen , ein Energiespeichersystem zu entwickeln, mit welchem ausgediente Dampflokomotiven in Verbindung mit Hybridantrieben wieder einsatzfähig gemacht werden können. Interessierte Anfragen von diversen Streckenbetreibern liegen vor.
    Wir gehen davon aus, dass dies erst den Anfang einer erfolgreichen Entwicklung unseres Unternehmens darstellt.

    Oder doch nur alles ein Traum?!
    Gruß Milbe
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 17:57:32
    Beitrag Nr. 9.794 ()
    was machen die Partner?

    ESG stellt auf dem Internationalen Automobilelektronik-Kongress in Paris Konzepte für einen Know-how-Transfer in die Automotive-Industrie vor.

    München, den 28. September 2005

    Der Transfer von Methoden, Prozessen und Technologien aus der Luftfahrt in die Automobilindustrie ist eines der zentralen Themen beim Internationalen Automobilelektronik-Kongress (IAEC), der am 3. Oktober in Paris beginnt. Eines der wichtigsten Kompetenzunternehmen auf diesem Gebiet, die System- und Softwarefirma ESG, wird dabei in mehreren Vorträgen verdeutlichen, wie ein solcher Transfer funktionieren kann.

    „Die Frage, wie die Automobilindustrie von Prozessen und Technologien der Luftfahrt profitieren kann, stößt derzeit in Frankreich auf enormes Interesse“, erklärt Dr. Oliver Nass, Leiter des ESG-Büros in Paris. Ein Grund dafür ist die zunehmende Komplexität der Elektronik- und Softwaresysteme in Fahrzeugen – eine Komplexität, mit der die Luftfahrtindustrie bereits seit Jahrzehnten umgeht. Die Automobilindustrie kann hier unter anderem in den Bereichen Architekturen (zum Beispiel Autosar) und Prozesse von den Erfahrungen aus dem Flugzeugbau profitieren. Außerdem können virtuelle Simulationen der Automobilindustrie helfen, ihre Entwicklungszyklen weiter zu verkürzen. Umgekehrt kann die Avionik von der Automobilindustrie bei Kommunikationssystemen der Zukunft (Flexray, Firewire) profitieren. In mehreren Pilotprojekten der zivilen Luftfahrt werden diese Bussysteme bereits verwendet.

    Die ESG arbeitet als großes Systemhaus für die wichtigsten Unternehmen der Automobil- und der Luftfahrtindustrie im Bereich Systementwicklung und betreibt seit Jahren einen Transfer von Technologien und Prozessen. Sie ist daher eines der wenigen Unternehmen, das die Anforderungen und Möglichkeiten beide Branchen gut kennt.

    Auf dem IAEC in Paris werden zwei Experten der ESG zu aktuellen Themen vortragen: Am 4. Oktober stellt Dr. Manfred Erhardt, Direktor am Center of Competence Elektroniksysteme, die Möglichkeiten und Chancen eines Technologietransfers zwischen der Luftfahrt und der Automobilindustrie vor. Am selben Tag spricht Jörg Klauck, Senior Consultant Systemintegration, über „Efficient system integration and tests in the face of the increased networking in automotive electronics“.

    Die ESG ist auch auf der EquipAuto vom 13. bis 18. Oktober 2005 vertreten. Besuchen Sie uns in Halle 6, Allee H, Stand 20.

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.09.05 21:10:22
    Beitrag Nr. 9.795 ()
    [posting]18.060.104 von ManfredGonn am 28.09.05 14:20:32[/posting]Fifo, Manni daß sollte man aber wissen! Oder wie hast du deine Steuer die letzten Jahre gemacht ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 00:34:16
    Beitrag Nr. 9.796 ()
    ist zwar schon Asbach, ich hab sie heute zum ersten mal gelesen:

    http://www.small-cap-news.de/pics/iq_power.pdf



    Ob die Kunden immer noch Schlange stehen und nur darauf warten, daß IQ endlich liefern kann???? :eek::cool::lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 00:43:19
    Beitrag Nr. 9.797 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 00:44:53
    Beitrag Nr. 9.798 ()
    Die ham wohl nix mit unseren IQ´s zu tun :laugh:

    http://www.iq-power.com.pl/
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 00:58:34
    Beitrag Nr. 9.799 ()
    News werden auch in China gestreut:

    http://www.auto1688.com/newshow.asp?id=2285
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 08:58:38
    Beitrag Nr. 9.800 ()
    [posting]18.067.961 von Boersi am 28.09.05 21:10:22[/posting]Nun, in den Jahren bis 2003 habe ich nur Verluste gemacht, teilweise sind die jetzt im steuerlichen Verlustvortrag drin.
    In 2004 kam die Geschichte mit den Staffelkäufen, die leider nach altem Recht gehandhabt wurden.
    In 2005 ist eh alles klar.

    Ich habe die Sachen nur deswegen rausgesucht, weil da überraschenderweise eine Unklarheit (nicht bei mir) aufgetaucht war und ich bei der Klärung nicht auf sowas wie `Abstimmung` setzen wollte, sondern auf eine nachprüfbare Referenz - ähnlich wie die Anwälte sagen: `Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung`.

    Für mich war die Klärung wichtig, dass FIFO auch ausdrücklich beinhaltet, dass bei Staffelkäufen die ältesten Käufe nach 12 Monaten sozusagen `jeder für sich` aus der Spekulationsfrist heraus rutschen, selbst wenn jüngere Käufe noch drin liegen.
    Wer einen genügend großen Bodensatz stehen lässt, kann also auch gelegentlich ein wenig traden und braucht Gewinne (natürlich, wir alle machen nuuuuur Gewinne :rolleyes: ) nicht versteuern.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 09:24:35
    Beitrag Nr. 9.801 ()
    aus der Wirtschaftswoche:

    Reisemobil mit Brennstoffzelle
    Der Reisemobilhersteller Hymer rüstet seine Luxusmodelle der S-Klasse (Basispreis ab 107.000 Euro) jetzt serienmäßig mit einer Brennstoffzelle aus. Sie lädt die Batterien nach, sobald die Spannung unter 12,5 Volt sinkt.

    Das sichert die Stromversorgung, wenn der Motor längere Zeit nicht läuft oder in der kalten Jahreszeit besonders viel Energie abgezapft wird. Die Brennstoffzelle von SFC Smart Fuel Cell aus Brunnthal-Nord bei München wird mit flüssigem Methanol betrieben.

    Eine Fünf-Liter-Tankpatrone kostet rund 20 Euro und deckt den Energiebedarf je nach Jahreszeit bis zu zehn Tage. Für andere Modelle bietet Hymer die Zelle als Sonderausstattung für knapp 3000 Euro an.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 10:22:53
    Beitrag Nr. 9.802 ()
    #9569 von ringo_houstrup ,

    20 Euro für ein Auto das 10 Tage rumsteht ist aber eine Menge Holz. Angenommen ich will Sprit sparen und rühre meinen Wagen 30 Tage nicht an, dann habe ich mehr für die Befüllung der Brennstoffzelle bezahlt als ich sonst im Monat tanke.

    Bye Hansi ...da kann doch was nicht richtig sein :confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 10:31:04
    Beitrag Nr. 9.803 ()
    Das habe ich auch gleich gedacht, aber was soll ich sagen...

    http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/133/id/13064…
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 11:08:34
    Beitrag Nr. 9.804 ()
    Ich frage mich ernsthaft, was dieses “Zukunftspodium Automobil” bedeuten soll?
    Was hat Katrina mit einem Paradigmenwechsel zu tun?
    Früher nannte man solche Veranstaltungen „Roadshow“.
    Sollte es eine solche sein, dann bin ich überzeugt, dass es Informationen geben wird,
    die wir bis heut noch nicht kennen. Vielleicht werden wirklich mal Daten wie OEM`s und
    zukünftige Lieferzahlen genannt. Man baut doch keine Fertigungsstätte ohne gültige Abnahmeverträge der Produkte in Hinterhand zu haben. Ich glaube auch nicht, dass
    deutsche, französische oder sonst welche Automobilfirmen nicht wissen, was in Südkorea
    mit iQPower läuft, es sei denn, hier wird wirklich erst das Militär bedient.
    Ich habe in Erinnerung, das Mr. Tae Soo Lee aus dieser Branche kommt.
    Ich bekomme kein gutes Gefühl, wenn ich diesen Faden weiterspinne...

    Gruß Milbe
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:02:59
    Beitrag Nr. 9.805 ()
    @all

    Ist schgon etwas älter aber immer noch aktuell.
    Vielleicht haben die da auch noch die Finger mit im Spiel?

    http://ztxw416.hta.fhz.ch/Berichte/elobus.pdf

    Die Teststrecke verläuft vom Bahnhof Luzern bis ins Verkehrshaus Luzern.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:06:22
    Beitrag Nr. 9.806 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:16:59
    Beitrag Nr. 9.807 ()
    nachdem über die Veranstaltung am 21.10. geblödelt wurde ( naja, ein wenig Spaß muss sein ) jetzt mal ernsthaft:

    1. halte ich es für gut möglich, dass bei dieser Gelegenheit eine Meldung ( eine von mehreren, die ich für heuer noch erwarte) verkündet wird - einfach, weil das dem Treffen ein Glanzlicht aufsetzt

    2. sehe ich den 21.10. nicht als Einzelereignis, sondern als Teil eines großangelegten Planes zur Förderung der öffentlichen Aufmerksamkeit ( Zeitung ist mit von der Partie !!! )
    da eine großangelegte Kampagne aber nur dann effektiv wirkt, wenn sie durch harte Fakten gestützt wird, kommen imho mit Sicherheit in den Wochen davor und danach relevante News (anders gesehen: man hat mit der publicity-trächtigen Aktion solange gewartet, bis wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Globalplayer veröffentlicht werden können)

    der Event am 21.10. ist ein klares Signal, dass IQ auf dem Weg nach oben ist

    Manfred scheint übrigens aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Ausbildung das Zeug zum Chart-Analysten zu haben - hat die Unterstützung bei 0,57 richtig vorhergesehen

    everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:24:47
    Beitrag Nr. 9.808 ()
    bei weiterem Stöbern auf der von tabulator aufgetanen Seite findet sich folgendes:
    http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke…

    Zukunft von Energiespeichern
    Ihre Frage an die Zukunft
    ...
    2010

    Im Automobilbereich werden intelligente Batterien eingesetzt: Über Chip und Software kommunizieren sie mit der Kfz-Elektronik - und die speichert alle wichtigen Betriebswerte, ähnlich der Blackbox in einem Flugzeug. Die neuen Batterien sind leichter und laden sich schneller auf. Zudem garantieren sie eine längere Betriebsdauer. Ein Plus, das den Recycling-Aufwand reduziert.


    Das dumme ist nur: Der Artikel stammt vom 3. Mai 2001. :(

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:45:48
    Beitrag Nr. 9.809 ()
    das tolle daran ist, dass sich bisher nichts daran geaendert hat.
    Einyig und allein das Bewusstsein der Branche und die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels hat sich verstaerkt.

    Mich wuerde btw auch interessieren, wann IQ endlich die MagiQ120 und MagiQ80 announced.
    Wo es doch so einfach ist, die IQ Technik auf weitere Batteriemodelle und Techniken zu skalieren.

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:49:50
    Beitrag Nr. 9.810 ()
    [posting]18.076.426 von everl am 29.09.05 12:16:59[/posting]everl, zur Chartanalyse brauchst du keine Naturwissenschaften, sondern Psychologie, vor allem Psychologie des Gruppenverhaltens - und da lerne ich eben dauernd dazu.

    Während die Entscheidungen von einzelnen nicht vorher gesehen werden können, kann man doch sagen, dass die Summe von Einzelentscheidungen aus einer relativ homogen zusammengesetzten Gruppe mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Wiederholung bekannter Muster oder eine Verlängerung bestehender Trends bringt als ein völlig neues Muster oder einen Trendbruch.

    Eine `Unterstützung`, wie die Charttechniker sagen, ist ein Punkt, an dem viele Leute ein bestimmtes Verhalten der anderen erwarten - und sich selbst danach richten. Somit wird die `Unterstützung` zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung: Wer ans verkaufen denkt, wird ohne `Unterstützung` mit `Gewinnmitnahmen` oder `cut your losses` jeden Kurs nehmen, der ihm geboten wird (eben, das bid). Wer ans kaufen denkt, wird ohne Unterstützung warten, bis er noch günstiger einsteigen oder nachlegen kann.
    Wird aber eine Unterstützung vermutet, dann verkauft der eine nicht darunter, sondern wartet ruhig ab, vielleicht gibt es ja bald etwas mehr, un der Käufer wartet nicht mehr lange auf niedrigere Kurse, die dann doch nicht eintreten, und kauft - und schwups, aus der vermuteten Unterstützung wird eine echte.

    Ich habe mir die 100-Tageslinie angeschaut und beobachtet, dass `die iQ Power Aktionäre` seit fast einem Jahr fast immer bereit waren, mehr als den Durchschnittskurs der letzten 100 Tage zu zahlen. Solange keine neuen negativen Einflüsse kommen, dagegen gelegentlich Meldungen über die planmäßige Fortführung der guten Entwicklung, sehe ich keinen Grund für einen Umschlag der Stimmung.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 12:57:05
    Beitrag Nr. 9.811 ()
    [posting]18.076.803 von Quigley am 29.09.05 12:45:48[/posting]Bitte keine neuen Ankündigungen!
    Die Ankündigung der Auslieferung `zum Testen` von ein paar MagiQ120 und/oder MagiQ80 ohne vorherige Produktion der MagiQ100 wäre ein absoluter Kurskiller.
    Alle würden denken: `Aha, bei der am besten positionierten Batterie klappt es nicht, da wird ein Ablenkungsankündigung losgelassen...`

    Ich sehe im Moment keine Gefahr solcher Ablenkungsmanöver.
    Freilich, wenn die Bänder für die MagiQ100 schnurren, dann dürfen gerne die großen und kleinen Geschwister angekündigt werden...

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 13:17:52
    Beitrag Nr. 9.812 ()
    manni
    du würdest jede nachricht negativ sehen,warum frag ich mich auch.wie kann man nur negativ gegen sein eigenes investment schreiben....

    also ich zumindest würde nicht so denken,denn eine magiq80 ist sicher eher für die mittelklasse geeignet und würde von der masse her wahrscheinlich höhere stückzahlen erreichen als eine magiq120.
    als lösungen stehen sie eh schon zur verfügung und sind denke ich auch schon ausreichend getestet.

    überlege mal genau, wer hier der wirkliche kurskiller ist !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 13:19:48
    Beitrag Nr. 9.813 ()
    # Everl


    „Ich frage mich ernsthaft, was dieses “Zukunftspodium Automobil” bedeuten soll?
    Was hat Katrina mit einem Paradigmenwechsel zu tun?“


    Ich sehe das mal so: einen mittlerweile unbestrittenen Anteil an Katrina hat die globale Erwärmung, die zu einem großen Teil auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückgeführt wird.
    Im Zukunftspodium Automobil wird es also um technische Entwicklungen gehen, di dazu beitragen, den Verbrauch an fossilen Energien (Öl) zu reduzieren.

    Was könnte IQ damit zu tun haben?

    Hybrid, Supercaps, Batterie/Solarfahrzeuge ???

    Hat jemand noch eine Idee ?

    Ich sehe da große Dinge auf uns zukommen:D:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 13:22:18
    Beitrag Nr. 9.814 ()
    [posting]18.076.932 von ManfredGonn am 29.09.05 12:57:05[/posting]Was spricht dagegen, die Produktpalette zu erweitern ?
    Sehe das nicht so negativ.
    Gesamtheitlich betrachtet, ergibt sich doch bisher das Bild, dass in SK alles nach Plan laeuft.

    Was ist nun ein Kurskiller, wenn parallel zu den Fortschritten in SK, Produktionswerk fuer Produkte basierend auf der IQ Technologie, der Abschluss der Erweiterung auf MAgiQ 80&120 erfolgt.

    Basierend auf IQ Technologie bedeutet nebenbei bemerkt nicht ausschliesslich, dass dort nur Batterien gefertigt werden !

    Das zeugt doch mitunter von unternehmerischer Weitsicht, Sachverhalte parallel anzugehen.

    Waere das nicht so, dann haette ich den Kurskiller bei Bekanntgabe der Produktvorbereitung von MagiQ80&120 erwartet.
    Vor der Meldung, Auslieferung yum Testen, kommt die Produktfertigstellung und generelle Verfuegbarkeit.

    Eine zuegige Umsetzung von Planung zur Vorstellung zeugt vielmehr von der Einfachheit der IQ Loesung.
    Zusaetzlich koennte es die Phantasie befluegeln, welches Ausmass die lang erwartete Meldung haben koennte.

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 13:35:42
    Beitrag Nr. 9.815 ()
    hallo Garachico,
    das von dir zitierte Posting ist nicht von mir

    ich habe geschrieben, dass der Event in Luzern imho ein sicheres Zeichen ist, dass IQ auf dem Weg nach oben ist, weil man diese Veranstaltung - damit der Effekt nicht wieder verpufft - zweifellos in einer Zeit ansetzt, in der harte Fakten serviert werden
    cu everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 13:37:08
    Beitrag Nr. 9.816 ()
    Zusaetzlich koennte es die Phantasie befluegeln, welches Ausmass die lang erwartete Meldung haben koennte.

    seh ich auch so....:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 13:45:58
    Beitrag Nr. 9.817 ()
    Im März wurden Stellenanzeigen für iQ Power Asia ausgegoogelt. Diese Anzeigen warren nicht alle gleich, und verschwanden bald aus den Suchmaschinen, als Stichworte wie `iqpowerasia` aus den Anzeigen getilgt wurde (bzw. auf graphische Darstellung des Logos reduziert wurden).
    Die Übersetzung aus dem Koreanischen erfolgte durch ein Programm, welches als beta-Version gekennzeichnet ist. Solange da erkennbarer Unsinn herauskam, sind wir mit Grinsen oder Schulterzucken darüber weg gegangen (`Child queue power Asia` für `iQ Power Asia`...). Sobald aber aus dem Programm etwas halbwegs verständliches heraus gekommen ist, wurde es fast auf die Goldwaage gelegt. Am häufigsten zitiert wurde die Zeile:
    2005 09. Korean factory SOP (Start Of Production) plan
    Nur, was stand da auf koreanisch? Leider haben wir das bisher nicht heraus bekommen.

    Ich habe noch einmal auf einer der übersetzten Internetseiten nachgesehen (ausgedruckt am 11. März 2005), und dabei folgenden viel interessanteren Satz gefunden:
    2005. 09. iQ Power Kores }inc{. (production the inside Korea and sale company) corporation and production factory founding plan
    Weiter unten in dieser Anzeige steht dann eine Tabelle mit Daten von 1994 bis 2006, in welcher auch die obere Zeile enthalten ist.
    Daraus schließe ich, dass beide Zeilen das gleiche bedeuten, nämlich Baubeginn.
    Im März war erkennbar die Finanzierungsfrage noch nicht in trockenen Tüchern, der Zeitpunkt der Einzahlung des 40 %-Anteils war offen, damit die Anerkennung als Firma mit ausländischen Investitionen, damit die erohoffte Unterstützung bezüglich Pacht eines erschlossenen Grundstücks....
    Wenn unter solchen Voraussetzungen ein Zieltermin genannt wird, der sich dann um ein paar Wochen oder gar Monate verschiebt, sehe ich das nicht als Beinbruch an.

    Ich erwarte daher in nächster Zeit ein bisschen mehr Informationen.
    - Meldung des Baubeginns in Gwangju
    - Information über den Abschluss der Finanzmaßnahme `Private Placement` von Sep. 2004 bis Sep. 2005
    - Information über die 500000 neuen Aktien, die Ende Juli/Anfang August 2005 ausgegeben wurden (zu welchem Kurs, an wen?)
    - Abstimmung der Aktienzahl zwischen Handelsregister, öffentlichen Berichten und Homepage.

    Zusätzlich rechne ich mit weiteren gut platzierten technischen Berichten, die das breite Publikum auf iQ Power aufmerksam machen können.

    Mal sehen, ob die Rechnung aufgeht.
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 14:06:16
    Beitrag Nr. 9.818 ()
    @all:
    Bevor ich mich nun gehorsam wieder an meinen Arbeitsplatz begebe...
    ... mein Gefühl sagt mir,... ganz, ganz nahe !!!
    sugi :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 14:06:33
    Beitrag Nr. 9.819 ()
    # Everl
    Sorry hab mich verguckt meinte Milbe.:(
    Nicht bös sein ja:kiss:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 14:28:07
    Beitrag Nr. 9.820 ()
    Garachico :Irren ist menschlich... :)

    zu Manfreds Überlegungen über den Baubeginn:
    gestern hat ein Mitinvestierter, der stets einen kühlen Kopf behält, gemeint, dass im August oder September zwar auch nach seiner Ansicht mit der Realisierung des Werkes in Gwangju begonnen wird - er wies aber die Hitzköpfe ( darunter mich ! ) darauf hin, dass üblicherweise mit dem Bauplan begonnen wird ( wegen eines ökonomischen Arbeitsablaufes in Produktionshallen eine komplexe Aufgabenstellung )

    und dann erst folgt der Spatenstich, der faktische Baubeginn

    solange IQPower Asia nicht rechtlich einwandfrei gegründet war, konnten die Koreaner, die dem Vernehmen nach äußerst dynamisch und tatendurstig sein sollen, ja nicht mal einen Architekten beauftragen

    kurz: mit der Errichtung wird erst begonnen, wenn die umfangreichen und diffizilen Planungen abgeschlossen sind

    außer dem Baubeginn ist heuer bestimmt auch noch mit anderen News zu rechnen, ein Indiz ist eben der Luzerner Event, den man sicher nicht im "leeren Raum" angesiedelt hat, sondern in einer Zeit positiver Nachrichten
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 14:39:06
    Beitrag Nr. 9.821 ()
    manni

    kannst du die betreffende Zeile, bzw die konkrete Seite mal als Link hier reinstellen

    ich werd mal meine Beziehungen spielen lassen
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 15:04:04
    Beitrag Nr. 9.822 ()
    [posting]18.078.318 von madtom am 29.09.05 14:39:06[/posting]@madtom
    Kannst du noch einmal die März-Postimgs ab #1578 durchgehen ob da noch etwas auf gut koreanisch funktioniert? Das dumme ist nämlich, dass die meisten Links auf eine Übersetzung verwiesen haben (also nicht das Original darstellten).
    Was ich heute zitiert habe stammte von der Site `KITA employment center` - ich habe das Papier vor mir und darauf gedruckt eine abgeschnittene Webadresse für die google-Übersetzung, die niemandem weiter hilft.

    Wenn es jetzt nicht mehr klappt, halb so schlimm - bei nächster Gelegenheit werden wir uns hoffentlich an deine Beziehungen erinnern.:look:
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:12:40
    Beitrag Nr. 9.823 ()
    Neue SWISS Destination: das Verkehrshaus Luzern
    Am 17. Dezember 2003 jährte sich das Datum des ersten Motorfluges der
    Gebrüder Wright zum hundertsten Mal. Das Verkehrshaus nahm damals
    dieses Jubiläum zum Anlass, die Ausstellung Luftfahrt unter dem Motto
    "Der Traum vom Fliegen" auf diesen Zeitpunkt hin zu aktualisieren u
    in weiteren Etappen zu erneuern. Die Partnerschaft mit SWISS ist Teil
    dieser Ausstellungs-Aktualisierung.
    Faszination Fliegen erlebbar gemacht
    Die Ausstellung von SWISS soll ein breites Publikum und insbesondere
    auch Schulen ansprechen. Sie thematisiert die Faszination Fliegen und
    zeigt auf spielerische Art und Weise, wie die Piloten auf 30`00
    Meter Flughöhe navigieren. Die interaktive Installation erlaubt es
    den Besuchern, sich selber virtuell auf eine Flugstrasse zu begeben
    und den Weg beispielsweise eines Airbus A340 von Zürich nach Sao
    Paulo zu erleben.
    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:21:00
    Beitrag Nr. 9.824 ()
    30.08.2005

    Verkehrshaus wieder geöffnet!

    Das Verkehrshaus der Schweiz ist auf dem Weg zurück zur Normalität und ist wieder geöffnet.
    Das vom Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogene Verkehrshaus der Schweiz in Luzern kann wie geplant seinen Besucherbetrieb wieder aufnehmen. Alle Ausstellungsbereiche, das IMAX Filmtheater, das Hans Erni Kunstmuseum, das Planetarium, die Swissarena wie auch die Sonderausstellung „A.U.T.O.-Leidenschaft auf 4 Rädern“ sind geöffnet und regulär in Betrieb. Die Zufahrt zum Verkehrshaus ist mit öffentlichen wie privaten Verkehrsmitteln gewährleistet.

    gv im imax ???:D
    :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:26:31
    Beitrag Nr. 9.825 ()
    http://www.verkehrshaus.ch/de/information/uebersichtsplan/in…

    sieht besser aus als ich dachte...könnte selbst die koreaner beeindrucken....:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:35:25
    Beitrag Nr. 9.826 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:36:34
    Beitrag Nr. 9.827 ()
    bitte anschnallen und das rauchen einstellen....das gilt vor allem für crazy....:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:41:14
    Beitrag Nr. 9.828 ()
    http://www.verkehrshaus.ch/de/allgemein/unsere-partner/auto.…

    die audis sind aber auch überall dabei......:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 17:43:44
    Beitrag Nr. 9.829 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 18:58:56
    Beitrag Nr. 9.830 ()
    Wow,
    da hat aber jemand zugeschlagen im Xetra.
    Mit einer Aktie den Kurs um 8% gedrückt.
    Wer scheißt denn da seine ganzen Teile auf`n Markt?
    ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 19:25:47
    Beitrag Nr. 9.831 ()
    [posting]18.078.725 von ManfredGonn am 29.09.05 15:04:04[/posting]Habe damals auch einige Übersetzungen hier reingestellt. Der Link der hier gepostet wurde hat im oberen Bereich jeweils wieder einen anderen Link, der zur Origial Seite verbindet! Welche Artikel sucht Ihr, vielleicht kann ich Euch weiterhelfen?!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.09.05 19:37:04
    Beitrag Nr. 9.832 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 10:39:27
    Beitrag Nr. 9.833 ()
    Guten Morgen!

    erster um 10:35??..schlaft ihr alle noch??...wo bleibt eigentlich die 2. Meldung im September...viel Zeit bleibt nicht mehr!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 10:56:29
    Beitrag Nr. 9.834 ()
    Unter

    http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/index.phtml?button=…

    kann man Herrn Goeudevert in der Polit-Talksendung hartaberfair sehen.

    Unten auf der Seite auf den Link zur Sendung vom 15.09.2004 klicken

    Gruss an alle
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 11:16:03
    Beitrag Nr. 9.835 ()
    FUN-Press: IQ POWER INC.: iQ Power AG: IR Abteilung von iQ Power nach TCSEC und ITSEC zertifiziert
    IR Abteilung von IQ Power AG nach TCSEC und ITSEC zertifiziert
    30. September 2005, Zug – Die iQ POWER AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB) meldet, dass die IR Abteilung des Unternehmens jetzt die strengen Auflagen der amerikanischen TCSEC erfüllt und damit gewährleistet wird, das keinerlei Informationen an die Investoren mehr herausgegeben werden kann. Es wurde die Stufe „A“ erreicht, welche noch keinem Börsennotierten Unternehmen verliehen wurde. Gleichzeitig wurde nach der Europäischen Norm ITSEC die Stufe F5 zertifiziert.
    Die bisherige Investoren Anti-Informationsstufe C1 nach Kanadischen Standard CTCPEC ist somit nicht mehr relevant.
    Peter Müller
    Anti-Investor Relations
    iQ POWER AG
    Tel.: +49 / 89 / 614 483-26
    Fax: +49 / 89 / 614 483-40
    eMail: Anti-Investor-Relations@iqpower.com
    Web: http://www.iqpower.com
    -------------------------------------------------------------------------------
    Mitteilung übermittelt durch FUN-Press.com
    Für den Inhalt ist der Aussender nicht verantwortlich.
    Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
    -------------------------------------------------------------------------------
    Betreffendes Unternehmen
    Name: IQ POWER INC.
    ISIN: CH0020609688

    Autor: FUN-World.com, 11:05 30.09.05
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 11:22:22
    Beitrag Nr. 9.836 ()
    :laugh::laugh::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 11:45:48
    Beitrag Nr. 9.837 ()
    [posting]18.090.606 von ulgo am 30.09.05 11:16:03[/posting]
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 11:49:20
    Beitrag Nr. 9.838 ()
    Ja ulgo, meinst du, ob das jetzt so gut war, die mühsam errichtete Mauer des Schweigens zu durchbrechen? :rolleyes:
    Als langjährig Investierter solltest du doch wissen, dass die Konkurrenz jede Information oder Desinformation über die iQ Power AG zu deren Schaden missbraucht. :(
    Es ist doch klar, dass ein solches Ergebnis der völligen Desinformation nur durch Integration eines Desinformationssensors in die Firma selbst erzielt werden konnte, der dem Management kontinuierlich Daten über SOC/SOH (state of confusion / state of helplessness) der Aktionäre übermittelt. :eek:
    Eine derartige Information der Konkurrenz preiszugeben ist auf jeden Fall schädlich. :mad::mad::mad:

    ;)
    slsc :cool:
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 11:57:19
    Beitrag Nr. 9.839 ()
    hallo ulgo - find ich eine spitzengute Meldung

    damit wird das ewige Maulen, dass es keine News gibt, und das ständige Erhoffen von News noch in der laufenden Woche endlich ein Ende haben

    :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 12:04:24
    Beitrag Nr. 9.840 ()
    schön, das es euch allen noch gut geht ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 12:29:23
    Beitrag Nr. 9.841 ()
    [posting]18.091.308 von ulgo am 30.09.05 12:04:24[/posting]bei 0.75 € würde es uns bestimmt noch besser gehen :cool::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 13:40:48
    Beitrag Nr. 9.842 ()
    [posting]18.091.056 von ManfredGonn am 30.09.05 11:49:20[/posting]@manni - der SOC/SOH war gut :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 14:43:46
    Beitrag Nr. 9.843 ()
    [posting]18.081.444 von RudiMentaer am 29.09.05 17:36:34[/posting]Warum sollen wir uns anschnallen und das Rauchen einstellen?
    Da passiert vorläufig nix bei IQ-Power was uns einen rasanten Blitzstart Richtung 1 Euro beschwert.

    Naja und das mit dem Rauchen einstellen ......
    9 Tage hatte ich durchgehalten und dann kam richtig Streß.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 15:27:41
    Beitrag Nr. 9.844 ()
    0,60
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 15:33:24
    Beitrag Nr. 9.845 ()
    [posting]18.095.797 von ulgo am 30.09.05 15:27:41[/posting]das Bid in Fra gefällt mir noch viel besser.:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 15:39:52
    Beitrag Nr. 9.846 ()
    Ich bin schon 37 Jahre rauchfrei :eek:

    Ich musste allerdings schon viel passiv rauchen :(

    wegen diesen ignoranten Luftverpestern :mad:

    Bitte nicht persönlich nehmen, liebe Raucher :kiss:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 15:39:52
    Beitrag Nr. 9.847 ()
    watt nu.:confused:

    neue Kundschaft.:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 16:04:19
    Beitrag Nr. 9.848 ()
    Wo sind denn die 75.000 Stück aus dem 60 cent Bid geblieben?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 16:13:32
    Beitrag Nr. 9.849 ()
    [posting]18.096.968 von CrazyBroker am 30.09.05 16:04:19[/posting]war wohl nur ein Test.:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 16:14:47
    Beitrag Nr. 9.850 ()
    [posting]18.096.968 von CrazyBroker am 30.09.05 16:04:19[/posting]waren das genau 75k oder 0,85k mehr??
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 16:31:52
    Beitrag Nr. 9.851 ()
    [posting]18.097.249 von hachingfan am 30.09.05 16:14:47[/posting]Nein, waren genau 75K :-D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:04:34
    Beitrag Nr. 9.852 ()
    irgend jemand scheint sich aber heute für unser Schätzchen zu interessieren.:cool:;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:12:25
    Beitrag Nr. 9.853 ()
    ...habe von einem Bekannten gehört, dass es bei seiner Bank ne Fehlbuchung gab und sich die Bank jetzt eindecken muss, da der Kunde short war....das werden wohl diese 75k sein!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:15:33
    Beitrag Nr. 9.854 ()
    ...oder ein Börsenbrief deckt sich heute ein, um am Wochenende ne Empfehlung rauszugeben...das wäre richtig gut, dann kommen neue Investoren ins Boot...jajaja ich weiß, dann kommen auch ein paar Zocker...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:17:06
    Beitrag Nr. 9.855 ()
    [posting]18.098.598 von hachingfan am 30.09.05 17:12:25[/posting]dann solltet ihr eure Teile aus dem Ask löschen, damit´s teuer wird.:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:17:18
    Beitrag Nr. 9.856 ()
    61!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:17:55
    Beitrag Nr. 9.857 ()
    62!...jetzt gehts loooos!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:21:44
    Beitrag Nr. 9.858 ()
    ...vielleicht schaffen wir heute ja noch das Berliner Ask;););)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:22:15
    Beitrag Nr. 9.859 ()
    [posting]18.098.706 von hachingfan am 30.09.05 17:17:55[/posting]61 im Bid, Jep...;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:23:06
    Beitrag Nr. 9.860 ()
    what`s up???? :lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:24:02
    Beitrag Nr. 9.861 ()
    39000 für 62 cent:eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:25:11
    Beitrag Nr. 9.862 ()
    [posting]18.098.771 von Diva am 30.09.05 17:23:06[/posting]39000 zu 62, jetzt hat iq ein Leck bekommen.;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:44:20
    Beitrag Nr. 9.863 ()
    [posting]18.098.799 von Goyathlay am 30.09.05 17:25:11[/posting]5000 von der order gehören aber mir , ich konnte es nicht verhindern noch ein paar zu kaufen !:kiss::cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:47:15
    Beitrag Nr. 9.864 ()
    daswarnix
    geh auf ,63;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:47:42
    Beitrag Nr. 9.865 ()
    Komm grad nach hause.
    Hab ich was verpasst?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:49:19
    Beitrag Nr. 9.866 ()
    [posting]18.099.162 von MrRipley am 30.09.05 17:47:15[/posting]nö , mach du , ich habe sie mit auf 0,62 geschoben , wenn du die 0,63 nimmst , nimm ich welche zu 0,64 !:kiss::cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:51:06
    Beitrag Nr. 9.867 ()
    [posting]18.099.113 von daswarnix am 30.09.05 17:44:20[/posting]komm schon, MrRip hat recht. Sind doch nur 15000.:laugh:

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:53:09
    Beitrag Nr. 9.868 ()
    Noch 2 Stunden bis Handelsschluß.
    Da kann noch viel passieren;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:53:39
    Beitrag Nr. 9.869 ()
    [posting]18.099.194 von daswarnix am 30.09.05 17:49:19[/posting]:laugh::laugh::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:54:52
    Beitrag Nr. 9.870 ()
    @haching

    Bist du das in Berlin : VK 88 € 7.777 ??
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:57:14
    Beitrag Nr. 9.871 ()
    [posting]18.099.240 von CatiaV5 am 30.09.05 17:53:09[/posting]Ja, so wie ich die Aktie kenne schließen wir wieder bei 59 cent.;):laugh::laugh::laugh:
    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 17:59:11
    Beitrag Nr. 9.872 ()
    Aber bis dahin können wir wieder von ungeahntem
    Reichtung träumen;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:01:57
    Beitrag Nr. 9.873 ()
    [posting]18.099.342 von CatiaV5 am 30.09.05 17:59:11[/posting]nö, nicht ungeahnt.



    einkalkuliert.:lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:10:22
    Beitrag Nr. 9.874 ()
    Es ist Ende September.
    Da scheint heute noch was zu kommen und die Insider haben schon mal vorgetankt.

    ... also, noch 6 Stunden.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:13:45
    Beitrag Nr. 9.875 ()
    Ähhh, wird in Berlin also schon mal das Ask für Dienstag angezeigt!

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:15:38
    Beitrag Nr. 9.876 ()
    [posting]18.099.458 von wortgottes am 30.09.05 18:10:22[/posting]die neue AI erscheint am 5.10.

    Vielleicht hat man ja schon einen Probedruck gefertigt.:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:16:25
    Beitrag Nr. 9.877 ()
    in Frankfurt 0,62 in Berlin 0,50 :rolleyes:

    Sind hier die Chartzeichner unterwegs? :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:16:53
    Beitrag Nr. 9.878 ()
    @wg

    nee, diesmal nicht!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:19:48
    Beitrag Nr. 9.879 ()
    so ich hab die 15k raus, wer schnappt die nächsten 7k bei 0,64?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:34:47
    Beitrag Nr. 9.880 ()
    [posting]18.099.581 von jeta07 am 30.09.05 18:19:48[/posting]sauber , ich glaube mr.ripley ist jetzt dran , da du dich vorgedrängelt hast und somit bin ich erst bei 0,65 wieder dran !:cool:
    LOS RIPLEY , TRAU DICH UND RAN AN DEN SPECK !!!! :D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:35:20
    Beitrag Nr. 9.881 ()
    noch ein paar Ticks weiter, dann lass ich ein paar von meinen fallen: schließlich muss so ein Anstieg ja auch Volumen haben, sonst hält er nicht. :laugh:
    Wenn also demnächst 10017 oder 20017 oder 25017 gehen, wisst ihr, von wem die 17 sind. :D

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:38:18
    Beitrag Nr. 9.882 ()
    oh manni , du bettelst förmlich nach schlägen !:rolleyes::cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:40:01
    Beitrag Nr. 9.883 ()
    manni
    schau doch mal bei dir in die küche,da riecht es so verbrannt.....:D:laugh::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:42:40
    Beitrag Nr. 9.884 ()
    Habe zwar keine Ahnung ob der Anstieg hält, aber es sieht jedenfalls schön aus auch bei IQ-Power mal 8,6% Anstieg zu sehen.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:44:52
    Beitrag Nr. 9.885 ()
    und 0,64€ ....:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:44:59
    Beitrag Nr. 9.886 ()
    0,64
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:48:13
    Beitrag Nr. 9.887 ()
    Wird Montag eigendlich gehandel?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:48:17
    Beitrag Nr. 9.888 ()
    0,65 :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:48:28
    Beitrag Nr. 9.889 ()
    und ich sach noch, der Bollinger holt die Zange raus.... :cool:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:49:19
    Beitrag Nr. 9.890 ()
    KOMMENDE WOCHE AD-HOCHAGEL VON IQ !!!!!!!!!

    wer noch günstig in iq investieren will muss heute noch zuschlagen !!!!:kiss::cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:50:41
    Beitrag Nr. 9.891 ()
    [posting]18.100.049 von homer64 am 30.09.05 18:48:17[/posting]ein mann ein wort daswarnix !!:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:54:51
    Beitrag Nr. 9.892 ()
    0,67
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:55:01
    Beitrag Nr. 9.893 ()
    0,67 :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:55:14
    Beitrag Nr. 9.894 ()
    Da hat es jetzt vor lauter Schreck die Homepage von IQ Power verhagelt. :laugh:

    Warning: mysql_connect(): Lost connection to MySQL server during query in /drives/e2fs/hdc1/var/www/htdocs/20301-IQ-Battery-GmbH/Kundenbereich/www.iqpower.com/html/incl/adodb/drivers/adodb-mysql.inc.php on line 339

    Warning: mysql_pconnect(): Lost connection to MySQL server during query in /drives/e2fs/hdc1/var/www/htdocs/20301-IQ-Battery-GmbH/Kundenbereich/www.iqpower.com/html/incl/adodb/drivers/adodb-mysql.inc.php on line 355

    Session: connection failed

    Warning: session_start(): Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at /drives/e2fs/hdc1/var/www/htdocs/20301-IQ-Battery-GmbH/Kundenbereich/www.iqpower.com/html/incl/adodb/drivers/adodb-mysql.inc.php:339) in /drives/e2fs/hdc1/var/www/htdocs/20301-IQ-Battery-GmbH/Kundenbereich/www.iqpower.com/html/incl/session.inc on line 20

    Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /drives/e2fs/hdc1/var/www/htdocs/20301-IQ-Battery-GmbH/Kundenbereich/www.iqpower.com/html/incl/adodb/drivers/adodb-mysql.inc.php:339) in /drives/e2fs/hdc1/var/www/htdocs/20301-IQ-Battery-GmbH/Kundenbereich/www.iqpower.com/html/incl/session.inc on line 20
    English
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:55:47
    Beitrag Nr. 9.895 ()
    67 :D burn burn burn....:cool::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 18:55:59
    Beitrag Nr. 9.896 ()
    Naja, bei dem Volumen bin ich mir nicht so sicher das etwas an news kommt.
    Vieleicht reine Spekulation auf eine news und andere ziehen mit.
    Das allerdings niemand verkaufen will sehe ich sehr positiv.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:10:35
    Beitrag Nr. 9.897 ()
    sieht mehr nach Windowdressing aus :confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:12:34
    Beitrag Nr. 9.898 ()
    [posting]18.100.288 von homer64 am 30.09.05 19:10:35[/posting]in welchen Fonts ist denn IQ vertreten.:confused:;)

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:17:19
    Beitrag Nr. 9.899 ()
    [posting]18.100.306 von Goyathlay am 30.09.05 19:12:34[/posting].. ich denke so 10 - 11 pt auf Papier, am Bildschirm kannst du dir die Fontgröße selbst einstellen. :D

    Von der Beteiligung eines SmallCap Fonds hat bisher keiner gehört oder gelesen - das wäre sonst augenblicklich im Board.

    Jetzt schaumermoj :cool:
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:25:02
    Beitrag Nr. 9.900 ()
    Homepage geht wieder :D

    Kurs 0,64, gedrückt mit 5.150 shares :(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:26:02
    Beitrag Nr. 9.901 ()
    Wär natürlich echt ärgerlich, wenn einer ins Bid schmeißt oder auf Bid getaxt wird.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:27:18
    Beitrag Nr. 9.902 ()
    @manni

    Es ist QuartalsEnde.
    Muss iQ noch irgendetwas publizieren ??
    (z.B. pp´s)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:29:01
    Beitrag Nr. 9.903 ()
    Endlich mal wieder frohlockende EngelsStimmen am Himmel:

    IQ POWER N 18:53 0,67 +0,09 +15,52% 168.306

    ... wenn auch nur gaaaannnnzzzzz kurz.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:30:17
    Beitrag Nr. 9.904 ()
    [posting]18.100.134 von HaedyOne am 30.09.05 18:55:14[/posting]He du einer, du darfst doch nicht auf den Kundenbereich! :laugh:
    Tät mich natürlich auch interessieren, was da so geht, ;)
    aber da kommt nicht einmal eine Häckse ran. :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:31:31
    Beitrag Nr. 9.905 ()
    nanu, wasn heut los??? :confused::confused::confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:33:10
    Beitrag Nr. 9.906 ()
    [posting]18.100.441 von CrazyBroker am 30.09.05 19:26:02[/posting]und? kennen wir es anders?

    selbst wenn es heut ein Strohfeuer gewesen sein sollte, so haben wir mal im Ansatz gesehen was demnächst passiert.


    Und wie es passiert, wenn mal RICHTIGER Kaufdruck aufkommt.:cool:

    Der Oktober wird ein heißer Monat, da bin ich mir sicher.:D

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:38:08
    Beitrag Nr. 9.907 ()
    @wg
    Müssen tun die fast gar nix. Sie müssen abliefern
    1. Jahresbericht
    2. Ad hocs zu kursrelevanten Entwicklungen, aber...

    ... ad hoc Meldungen sind nicht zwangsweise schon dann fällig, wenn sich etwas ereignet hat, denn es kann ja im Firmeninteresse sein, das geheim zu halten, und iQ Power darf geheimhalten. Sollte aber etwas raus sickern, müssen sie sofort eine ad hoc raushauen, damit alle Aktionäre gleich informiert sind.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:43:54
    Beitrag Nr. 9.908 ()
    Amiland ist noch nicht aufgewacht.
    VFINANCE INVESTMENTS, INC bietet immer noch 2500 Stück zu 0,73 USD (unter 0,61 €) an. Ob es einer merkt?
    Falls ja - wohin taxt der MM dann? :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 19:51:23
    Beitrag Nr. 9.909 ()
    [posting]18.100.653 von ManfredGonn am 30.09.05 19:43:54[/posting]vielleicht wartet der Ami ja auch unseren Schlusskurs ab.;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 20:05:39
    Beitrag Nr. 9.910 ()
    SK 50 Cent.:D


    In Berlin,:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 21:44:56
    Beitrag Nr. 9.911 ()
    Toller Move heute!

    wie schon vor mehreren Wochen angkündigt, wird die 67 cent auf Schlußkursbasis DIE Nuß sein, die es zu knacken gilt. Schlaue Trader haben kurzfristig heute bei 67 cent vercheckt, um günstiger wieder zurückzukaufen. Ist aber eher was für Hartgesottene. Und sagt bloß nicht: Auf die Zocker können wir verzichten! Im Gegenteil, gerade die Trader machen einen solch engen Wert erst liquide!

    Bin echt gespannt, ob da News anstehen. Waren das heute schon div. Mitarbeiter, die von positiven Neuigkeiten Wind bekommen haben? Ist eine Kapitalerhöhung von IQ Power Asia vollzogen worden? Wurde mit dem Bau der Fabrikhalle begonnen? Gibt es schon Gerüchte über Auftragseingänge?

    Wir werden sehen. Ich für meinen Teil bin sehr zuversichtlich. Chart ist stabil, mittelfr. Aufw.-Trend wurde getestet und driftet wieder nach oben - GANZ OHNE NEWS - wann gab´s das schon bei IQ? D. h. das Vertrauen der Börse kommt langsam zurück. Immer mehr glauben an einen Erfolg. Es gibt kaum noch Fakten, die gegen ein Investment in IQ sprechen, weder charttechnisch, noch fundamental.

    Kein Grund zur Panik ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 22:08:30
    Beitrag Nr. 9.912 ()
    Update


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 22:22:17
    Beitrag Nr. 9.913 ()
    [posting]18.101.899 von Boersi am 30.09.05 21:44:56[/posting]Hää:confused:

    welche schlauen Trader haben heute zu 67 vercheckt.:confused:


    Zu 67 sind genau Tausend Stück gehandelt worden heute.

    Und wer hat Panik:confused:

    Das war der Auftakt zur Oktoberrally:D

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 22:49:26
    Beitrag Nr. 9.914 ()
    [posting]18.100.484 von ManfredGonn am 30.09.05 19:30:17[/posting]Ich bin natürlich nicht in den Kundenbereich. Auch wenn der Text den Eindruck erwecken möchte. Meine gewählte Internetadresse war die übliche http://www.iqpower.com/ aus meiner Favoritenliste. Aber egal...funzt ja wieder :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:01:20
    Beitrag Nr. 9.915 ()
    Goya,

    für mich noch nicht. Erst wenn die 67 centige Nuß geknackt ist, steht für mich die Oktoberrally! Alles andere ist kalter Kaffee und kann von Tradern genutzt werden. Viele Trader gibt es jedoch nicht mehr, die an einen günstigeren Kurs glauben. Außerdem, wem tut es schon weh, wenn man von seiner Langfristposition in IQ mit 15 - 20 Tausend Stücken mal 1 Tausend abgibt, in der Hoffnung tiefer wieder zuschnappen zu können. ;)

    Also Rally erst ab SIEBENUNDSECHZIG ! :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:06:08
    Beitrag Nr. 9.916 ()
    Gerade sehe ich etwas total verrücktes auf yahoo:
    Laut introday Chartbild habe es kurz vor halb Acht abends einen Deak mit über 700000 Stücken gegeben. Als Gesamtvolumen für den heutigen Tag werden 883628 Stücke berichtet.

    Ich weiß nicht, ob das was ich jetzt noch sehe, lange zu sehen bleibt. Könnte jemand von den begnadeten Techies mal einen screenshot bei yahoo machen? Kürzel: IQPB.F

    Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten:
    a. So ein Deal ist nie gelaufen, yahoo hat falsche Daten bekommen.
    b. So ein Deal ist gelaufen, aber wurde hier in Deutschland nicht gemeldet.

    Da ich keine Ahnung von der Technik der Kommunikation an der Börse habe, kann ich nicht wissen, welche der Möglichkeiten weniger wahrscheinlich ist.
    Was sagte Sherlock Holmes (sinngemäß): `Wenn alles wahrscheinlich aussehende widerlegt ist und nur das unwahrscheinliche übrig bleibt, dann ist eben dies unwahrscheinliche wahr.`

    @blacksoul: wo bist du?

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:27:49
    Beitrag Nr. 9.917 ()
    @manni

    ... mach dir nicht ins Hemd.

    Geh ruhig davon aus, dass es ein Fehler von YAHOO-Finance ist. Die haben vor einigen Monaten den Service-Provider gewechselt, seitdem funzt nix mehr.
    Die sind nicht mal in der Lage die Anzahl der gehandelten Dax-Shares anzuzeigen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:29:01
    Beitrag Nr. 9.918 ()
    ihr wundert euch über den heutigen tag nach diesen news - Thread: Kein Titel für Thread 18090606 :rolleyes::eek::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:31:05
    Beitrag Nr. 9.919 ()
    [posting]18.102.901 von wortgottes am 30.09.05 23:27:49[/posting]joo - yahoo ist äääzent, trotz "realtime" :mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:32:35
    Beitrag Nr. 9.920 ()
    äääh ... irgend was klappt nicht mit dem sräd-link :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:35:40
    Beitrag Nr. 9.921 ()
    [posting]18.102.952 von ulgo am 30.09.05 23:32:35[/posting]ei, du hast ja auch die Pou-sting Nummer und nicht die Sled Nummer genommen!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.09.05 23:43:30
    Beitrag Nr. 9.922 ()
    Nachträglich betrachtet war der heutige Kursverlauf das schönste Geburtstagsgeschenk zusammen mit dem meiner Verlobten....

    Ich hätt nichts dagegen, am Montag nochmal Geburtstag zu haben...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 16:53:46
    Beitrag Nr. 9.923 ()
    Herausforderung Automobil-Elektronik

    Dr. Willibert Schleuter, Leiter der Audi Elektronik-Entwicklung, geht davon aus, dass in Zukunft rund 90 Prozent der Innovationen im Fahrzeug von der Schlüsseltechnologie Elektronik geprägt sein werden. Im Fahrzeug der Zukunft tauschen intelligente Systeme in Echtzeit Informationen aus. Es wird aber auch mit seiner Umwelt via Internet kommunizieren und über zahlreiche Sensoren seine Umgebung wahrnehmen können. Und es wird dennoch einfach zu bedienen sein.

    Die Herausforderung für die Automobilindustrie ist es, die Software-Entwicklungsprozesse bei der Systemintegration zu beherrschen. Die Kluft zwischen den immer kürzeren Innovationszyklen der Elektronikindustrie und den längeren Produktlebenszyklen der Automobilbranche muss sicher überbrückt werden.

    Vor diesem Hintergrund stellte die AUDI AG in einem Technik-Auditorium die aktuellen Herausforderungen der Automobil-Elektronik dar. Die Zusammenfassungen der Fachvorträge geben einen kurzen Ausblick auf die nächsten Entwicklungsschritte zu den Themen

    - Audi MMI (Multi Media Interface)
    - Internet-Techniken im Auto
    - Audi Telematik- und Online-Dienste
    - Fahrzeugberechtigungssystem
    - Personalisierung
    - Neue Lichtkonzepte
    - Sicherer, zeitgesteuerter Datenbus TTA (Time Triggered Architecture).
    Audi MMI – einfache Nutzung der elektronischen Vielfalt

    Vielfältigste Unterhaltungs- und Informationsmedien haben heute bereits Einzug ins Auto gehalten und werden auch künftig noch verstärkt hinzukommen. Soundsysteme, die höchsten Klanganforderungen gerecht werden, Kommunikationskomponenten z.B. über Telefon oder Online-Dienste, Navigation mit dynamischer Zielführung und Auto-Steuerungsfunktionen wollen von Audi Kunden möglichst einfach bedient werden.

    Das neue Audi MMI (Multi Media Interface) steht für komfortable Bedienbarkeit.
    Es konzentriert die unterschiedlichen Bedienelemente einzelner Systeme in einer Logik. So werden die Voraussetzungen geschaffen, komplexe Fähigkeiten kommender Systeme ohne aufwändige Lernarbeit zu handhaben.

    Fahrerentlastung bei erweitertem Funktionsumfang und weiter verbesserter Ergonomie kann nur durch einen neuen ganzheitlichen Ansatz für ein Bedienkonzept erreicht werden, das alle Elektroniksysteme des Fahrzeugs integriert. Oder kurz: Die richtige Information zur rechten Zeit liefert.

    Fortschritte in der Vernetzungstechnik und die Verwendung einer leistungsfähigen Rechnereinheit zur Menüführung ermöglichen die Bündelung der Bedienerschnittstellen aller Komponenten an einer zentralen Stelle.

    Das Audi MMI ist ein ”Fernbedienungskonzept” mit einer räumlich getrennten Anordnung von Anzeige- und Bedienelementen. Für die wichtigsten Menüs gibt es vier fest belegte Tastenpaare (Hardkeys), vier Softkeys führen kontextabhängig zu den Unterfunktionen. Je seltener eine Funktion benötigt wird, desto weiter unten liegt sie in der hierarchischen Ebene. Ein zentraler Dreh-Drück-Steller bildet das Schlüsselelement für alle Funktionen. Die Bedieneinheit zwischen Schaltung und Mittelarmlehne ermöglicht dem Fahrer eine komfortable
    (Blind-)Bedienung.

    Der Kunde muss sich nur noch vier Dinge merken:
    - Die Hauptfunktionen sind über vier Tastenpaare direkt anwählbar.
    - Die Auswahl erfolgt über den Dreh-Drück-Steller.
    - Die vier Bildschirmecken entsprechen den vier Tasten am Dreh-Drück-Steller.
    - Zurück mit der Return-Taste.

    Als Anzeigeelemente verwendet Audi zwei hochauflösende Farbdisplays – das eine zentral im Kombi-Instrument positioniert, ein größeres am oberen Ende der Mittelkonsole. Beide liegen im primären Sichtbereich des Fahrers.

    Die Informationsanzeige im Kombi-Instrument beschränkt sich auf fahrerrelevante Funktionen wie Bordcomputer und Navigation. Logischerweise wurde für das grafikfähige Farbdisplay im Kombi-Instrument die gleiche Formensprache und Bedienung gewählt wie im großen zentralen Bildschirm und in der MMI-Konsole. Die optimale Zusteuerung über Drehwähler im Multifunktionslenkrad ermöglicht es dem Fahrer, seine Hände am Steuer zu lassen.

    Durch die Konsistenz der beiden Einheiten in der Bedienung muss der Fahrer beim Wechsel von einer in die andere Einheit nicht umdenken. Er kann mit der gleichen, durchgängigen Bedienlogik fortfahren.

    Das gilt auch für die Klimaanlage: Wegen des hohen Stellenwerts der Temperatureinstellung für den Fahrer wurde für die Klimabedienung bewusst ein separates Bedienelement gewählt. Jedoch mit der gleichen einfachen, transparenten Bedienlogik.

    Unabhängig vom stetig wachsenden Funktionsangebot kann Audi eine optimale ganzheitliche Bedienbarkeit gewährleisten und damit dem Kunden höchsten Bedienungskomfort bieten.



    Internet im Auto – ein Zukunftspotential

    Mit der zunehmenden Verbreitung des Internet kommen auch auf die Automobilindustrie völlig neue Herausforderungen zu. Ein wichtiger Punkt bei der Integration von Internet-Technologien im Fahrzeug ist die Berücksichtigung von technischen Rahmenbedingungen. Hier gilt es spezielle Voraussetzungen, welche die Ausgestaltung und Vernetzung des Systems betreffen, zu schaffen.




    Bessere Information – mehr Service

    Der Zugang ins Internet aus dem Fahrzeug heraus erfolgt über das Audi Online-Portal. Eine mit einem ausgeklügelten Firewall-Konzept gesicherte Verbindung zwischen Fahrzeug und Portal schützt zuverlässig vor unerlaubtem Zugriff.



    Angepasste Problemlösungen

    Übertragungsverfahren wie High-Speed-Circuit-Switched-Data HSCSD erweitern die Übertragungsbandbreiten des GSM-Mobilfunks und können erstmals die Anforderungen an einen ”automobilen” Internetzugang erfüllen. Das verbindungslose Transport-Protokoll UDP, das verbindungsorientierte TCP sowie die applikationsorientierten Protokolle wie zum Beispiel HTTP setzen auf die weltweit standardisierten Internet-Protokolle (IP) auf. Durch deren Einsatz wird das Fahrzeug ein beweglicher Knotenpunkt im weltweiten Netz. Die erstmalig in einer Telematik eingesetzte Java-Technologie schafft darüber hinaus völlig neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Telematik-Diensten.

    Internet im Fahrzeug besteht im aus drei wesentlichen, integralen Bestandteilen:

    • Eine Kontrolleinheit, die sogenannte Headunit.
    Sie steuert das Gesamtsystem. Hier laufen alle Applikationen zur Bedienung und Anzeige. Daran angeschlossen ist ein hochauflösendes Display zur Darstellung der Menüs und somit auch des Browsers.
    • Die Bedienung erfolgt über eine direkt mit der Kontrolleinheit verbundene Konsole. Wesentliche Bedienelemente sind hier die Multifunktionstasten und der Dreh-Drück-Steller.
    • Die Funktionen für die drahtlose Kommunikation werden in der Telematik-Kommunikations-Einheit, kurz TCU zusammengefasst.


    Audi telematics wird immer flexibler

    Audi telematics passt sich immer flexibler den Wünschen jedes Kunden an. In Ergänzung zu den aktuellen Diensten wie dem automatischen Notruf bei Airbag-Auslösung oder der dynamische Zielführung des Navigationssystems ist als nächster Schritt der individuelle Infoservice in Vorbereitung.

    Damit kann der Kunde auf Knopfdruck Kontakt mit dem Audi Customer-Care-Center aufnehmen. Position und Daten zum Fahrzeug werden automatisch übermittelt. Die Anfrage nach der nächsten Apotheke oder einer Restaurantempfehlung können so kompetent beantwortet werden. Auf Wunsch wird die Adresse samt Telefonnummer direkt ins Fahrzeug geschickt. Für eine Tourplanung lassen sich bis zu fünf Infopunkte in der Telematik-Einheit speichern.

    Zusammen mit Audi Navigation Plus spielt der Infoservice alle Vorteile aus. Die empfangenen Adressen lassen sich direkt zur Zielführung übernehmen. Darüber hinaus ist die Berücksichtigung von tagesaktuellen Informationen etwa zu Veranstaltungen vorstellbar – ein Plus gegenüber üblichen CD-Reiseführern.


    Die zweite Generation: aktueller, flexibler, individueller

    Mit der nächsten Telematik-Generation halten Internet-Technologien und deren Standards Einzug im Fahrzeug. Aufbauend auf den bereits heute bekannten Telematik-Diensten kommen neue, Internet-basierte Angebote hinzu, die für den Kunden durch eine weitreichende Vernetzung der Telematik mit der Fahrzeug-Elektronik einen großen Nutzwert darstellen.

    Im Mittelpunkt stehen bei der nächsten Telematik-Generation die Audi Online-Dienste mit Informations- Kommunikations- und Mobilitätsbezogenen Diensten. Der Kunde kann nach einmaliger Eingabe seines Interessenprofils stets auf individuell zusammen gestellte Inhalte zugreifen – gleich ob aus seinem Fahrzeug heraus oder über weitere WAP- und Web-basierte Endgeräte.

    Bedienung und Darstellung der Online-Dienste sind auf das neue Audi MMI-Bedienkonzept sowie auf den Internet-Auftritt der Marke angepasst. Als erster Automobilhersteller setzt Audi darüber hinaus bei seinen Online-Diensten auf die gegenüber der WAP-Technologie umfangreicheren grafischen Möglichkeiten von HTML – der Sprache des Web.




    Elektronische Fahrzeugberechtigungssysteme –
    Mehr Komfort, mehr Sicherheit

    Mit dem ”schlüssellosen” System (Keyless Entry/Go) wird Audi Kunden bald noch größerer Komfort geboten. Alle Funktionen des Fahrzeugberechtigungssystems werden ohne direkte Betätigung des Schlüssels ermöglicht – er muss lediglich mitgeführt werden. Aber auch die gewohnten Bedienungsweisen mit der Funkfernbedienung oder der mechanischen Schließung sind weiterhin möglich.

    Das mechanische Zündanlassschloss wird durch ein elektronisches mit sicherer, individueller Schlüsselcodierung ersetzt. Die mechanische Blockierung wird durch eine elektrische Lenkungsverriegelung abgelöst. Im Schlüssel sind die Elektronik für Funkfernbedienung, Keyless Entry/Go-Funktion und der ”mechanische” Schlüsselbart integriert. Mittels Datenaustausch in einem Bussystem kommunizieren die Steuergeräte. Verschiedene Antennen im Fahrzeug ermöglichen die drahtlose Kommunikation mit dem Schlüssel.

    Die Zentralverriegelung reagiert über einen Näherungssensor mit 1,50 Meter Reichweite. Wie bisher kann das Fahrzeug aber auch über 30 Meter Distanz per Tastendruck mittels Funkfernbedienung entriegelt oder gesichert werden.

    Befindet sich der richtige Schlüssel im Innenraum, kann das Fahrzeug per einfacher Tippstartfunktion gestartet werden. Die elektronische Erkennung erfolgt im gesamten Fahrgastraum, so dass der berechtigte Benutzer ihn nicht einmal dem Fahrer aushändigen muss. Mit Betätigung des Start-Tasters wird eine verschlüsselte Anfrage an den Schlüssel gesendet.

    Nur die richtige Antwort gibt Lenkung, Wegfahrsperre, Zündung und Fahrzeugstart frei. Die Datensicherheit dieses Verschlüsselungsalgorithmus entspricht dabei dem Niveau modernster Wegfahrsperrensysteme.





    Komfortelektronik kennt den Fahrer persönlich

    Klimaautomatik, elektrische Sitzfunktionen, Radio, Navigationssystem, Telefon – es gibt eine Fülle elektronischer Komfortkomponenten. Wenn mehrere Personen dasselbe Fahrzeug nutzen, erfordern die unterschiedlichen persönlichen Vorlieben und vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten der Systeme manche Nachjustierung.

    Der Lösungsweg zum sofortigen Gebrauch der Komfortelektronik: Das Fahrzeug speichert und verwaltet die Einstellungen mehrerer Fahrer und kann erkennen, welche Person sich nähert und welche fahren möchte. Die erste Fähigkeit erfordert lediglich mehr Speicherplatz der elektronischen Steuergeräte. Die zweite Fähigkeit hingegen muss den Fahrer identifizieren.
    Eine komfortable Lösung bieten biometrische Verfahren wie die Technik zur Identifizierung von Fingerabdrücken. Die sogenannten Prints sind jederzeit verfügbar, eindeutig und einzigartig. Der Fingerprint-Taster von Audi wird über ein Sensorfeld mit 65.000 Elektroden verfügen, das ein digitales Graustufenbild der charakteristischen Ausrichtung von Linienenden, Verzweigungen, Wirbeln und Schleifen erstellt. Nach erfolgreichem Vergleich mit den gespeicherten Datensätzen werden die Systeme für die Benutzung freigeschaltet.

    Ein weiteres Anwendungsgebiet des Audi Personalisierungssystems kann auch der Transport der persönlichen Komfortdaten via Elektronik vom privaten Fahrzeug zu einem Miet- oder Firmenauto sein.


    Der sichere, zeitgesteuerte Datenbus TTA
    (Time Triggered Architecture)

    Die immer umfangreicheren Daten vernetzter elektronischer Systeme in Automobilen (z.B.: ”x-by-wire”) müssen sicher und in Echtzeit transportiert werden.

    Die TTA-Technik als zeitgesteuertes, optisches oder elektrisches Datenbus-System wird bei Audi zukünftig das weniger leistungsfähige CAN-Netzwerk (Controller Area Network) im Bereich Antriebsstrang und der Chassis-Systeme ablösen.

    In den aktuellen Audi Modellen sind im Bereich Fahrwerk lokale Regler wie das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP, die Elektronische Differenzialsperre EDS, die Antriebs-Schlupf-Regelung ASR und die Luftfederung implementiert.

    Besteht nun die Möglichkeit, die einzelnen Systeme sicher in Echtzeit zu verkoppeln, ist damit auch eine verteilte Regelung möglich. Dazu müssen dem ”Empfänger” der Zeitpunkt des Eintreffens einer Information von vornherein bekannt und alle Systeme zeitlich synchronisiert sein. Diese Sicherheit bietet TTA durch die Schaffung genau definierter Zeitfenster. TTA ist ein Kommunikations-System für integrierte Echtzeitsysteme.

    Diese Technologie ermöglicht den Entwurf, Einsatz und die Wartung fehlertoleranter, d.h. redundant ausgelegter Systeme.

    Bei Einsatz dieser Technik lernt Audi Luftfahrt, die einige Jahre Erfahrung Vorsprung hat. Wir werden unseren Kunden mit den neuen Möglichkeiten in zukünftigen Fahrzeugen noch mehr Nutzen und Sicherheit bieten können.


    Licht nach Maß

    So wichtig Beleuchtungssysteme auch sind, so statisch war bisher ihr Charakter. Begrenzt auf die reinen Lichtfunktionen nutzten sie die wenigen Informationen des Fahrzeugbordnetzes nur zur Leuchtweitenregulierung.

    Bisher kamen die Innovationen von den Systemlieferanten. Heute nimmt Audi die Herausforderungen an einen Innovationsträger auch auf diesem Gebiet an.

    Die Lichttechnik wird in Zukunft in den Daten- und Kommunikationsverbund im Fahrzeug integriert. Funktionen werden vernetzt, um neue Systeme überhaupt realisieren zu können. Designer und Ingenieure werden sich noch enger abstimmen, um bewegliche Scheinwerfer und durch Software veränderbare Leuchten zu konzipieren. Auch die Bordnetze werden auf zukünftige Lichtanforderungen wie ”vorausschauende” Scheinwerfer, ”intelligente” Heckleuchten und adaptives Innenlichtkonzept ausgerichtet.

    Im Projekt Advanced Frontlighting System wird die Lichtverteilung an wechselnde Umfeldsituationen wie Straßenverlauf und -typ, Witterungsbedingungen und Fahrerwunsch angepasst. Durch zeitlich veränderbare Lichtverteilung erhält der Fahrer bestmögliche Sichtbedingungen, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Wo er auch hinsteuert – das Licht ist schon da.

    Bei Annäherung an eine Kreuzung ist eine breite Ausleuchtung gefragt, um Radfahrer oder Fußgänger früher wahrzunehmen. Aber auch beim
    Durchfahren von Kurven leuchten herkömmliche Scheinwerfersysteme primär den Fahrbahnrand aus, ohne die zusätzlich relevanten Sichtbereiche ausreichend auszuleuchten. Das Schwenken des Abblendlichts ermöglicht dagegen eine optimale Nutzung des Lichtstroms.

    Der sich an das Abblendlicht anschließende seitliche Bereich wird situationsgerecht ausgeleuchtet. Für dieses Abbiegelicht wertet das System Sensorsignale über Fahrzeuggeschwindigkeit und Lenkwinkel aus. Über die Blinkerbetätigung kann sogar schon vor Durchfahren der Kurve die Ausleuchtung angepasst werden. Auch Informationen aus dem Navigationssystem oder von Videosystemen zur Erfassung des weiteren Straßenverlaufs stellen ein zukünftiges Potenzial dar.

    Unterschiedliche Hell-Dunkel-Verläufe können definiert werden: Stadtlicht mit breiter Ausleuchtung, schwenkbares Landstraßenlicht und Autobahnlicht mit höherer Sichtweite werden Wirklichkeit.

    Die Heckbeleuchtung als Kommunikationsmittel des Fahrers mit dem nachfolgenden Verkehr muss eindeutig und gut erkennbar sein, ohne zu stören. Das oft falsch gebrauchte Nebelschlusslicht kann durch eine intelligente Elektronik automatisiert werden. Die Funktion wird durch ein adaptives Schlusslicht ersetzt, dessen Lichtstärke sich den Umfeldbedingungen anpasst: Es leuchtet bei Nebel oder Gischt am stärksten, bei klarer Sicht in der Nacht schwächer.

    Eine Notbremsanzeige wertet Verzögerungssignale der ABS und ESP-Steuerung aus und signalisiert durch automatisches Warnblinken die Gefahrensituation.

    Über einen Lichtsensor kann die Umgebungshelligkeit gemessen und die Lichtintensität der Schluss-, Brems- und Blinklichtfunktion angepasst werden.
    Bei Nacht wird ein gegenüber dem heutigen Stand um etwa ein Drittel niedrigerer Pegel genutzt, da das Auge an die Dunkelheit angepasst ist.

    Bei Tag wird die durch Sonnenstrahlung bedingte höhere Umfeldhelligkeit durch eine gegenüber dem heutigen Stand dreimal so hohe Lichtintensität ausgeglichen. Dadurch ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Heckleuchte ein Blinken oder Bremsen erkennbar.

    Ein weiteres Entwicklungsfeld ist eine in die Leuchte integrierte Schmutz- und Sichtweitesensorik. Sie soll Nebel, Gischt, Regen, Schnee und Verschmutzungen auf der Lichtscheibe erkennen. Entfernung und Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs werden erfasst und realisieren zusammen mit weiteren Fahrzeugdaten eine angepasste Lichtausbringung nach hinten.

    Das heute noch statische Heckleuchtendesign mit Hauptaugenmerk auf den unbeleuchteten Zustand kann durch LED-Matrixfelder variabel in Form und Helligkeit gestaltet werden. Dieses softwaregesteuerte Design erlaubt sogar unterschiedliche Varianten für verschiedene Ausstattungslinien.

    Die Ambientebeleuchtung im Innenraum sichert eine optimale Orientierung im Fahrzeug und unterstützt dadurch die Fahrsicherheit. Außerdem soll sie harmonischer Bestandteil des Innendesigns sein und bei Dunkelheit eine Wohlfühlatmosphäre erzeugen.

    Neben Leuchtdioden in allen Farben stehen als neue Lichtquellen blendfreie Elektrolumineszenzfolien (EL-Folien) bereit, wie sie in Flugzeugcockpits eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders zum Markieren von Konturen und bilden gleichmäßig leuchtende Bänder. Die Innenraum-Beleuchtung kann der jeweiligen Fahrsituation angepasst werden. Zusammen mit anderen Elektronik-Komponenten könnte sogar eine individuelle Lichtinszenierung gestaltet werden.


    AUDI AG, Kommunikation Produkt und Technik, 85045 Ingolstadt
    Rudolf Schiller 0841/89-32100, Udo Rügheimer 0841/89-37947, Telefax 0841/89-32817
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 16:57:01
    Beitrag Nr. 9.924 ()
    Licht ins Dunkel – intelligente Lichttechnik für höhere Verkehrssicherheit

    AUDI AG
    Stephan Berlitz, Leiter Vorentwicklung/Konzepte Lichttechnik
    Manfred Hofbauer, Leiter Entwicklung Scheinwerfer

    Innovationen in der Lichttechnik basierten oft auf der Einführung neuer Lichtquellen. Auf Halogenlampen folgten Xenonscheinwerfer, später gekoppelt mit schwenkbaren Scheinwerfern. Diese Entwicklungen führten für den Fahrer zu einer immer besseren Ausleuchtung der Fahrbahn. Audi adaptive light mit schwenkbaren Xenon plus-Scheinwerfern stellen momentan das Optimum an Fahrbahnausleuchtung dar. Zusätzlich, und nur bei Audi, sind bei jedem Fahrzeug mit Xenon plus-Scheinwerfern separate Tagfahrleuchten integriert. Diese stellen durch das Gesehenwerden einen hohen passiven Sicherheitsvorteil dar. Fußgänger und anderer entgegenkommender Verkehr können das Fahrzeug dadurch tagsüber in allen Verkehrssituationen optimal erkennen, gefährliche Situationen durch das Übersehen entstehen erst gar nicht. Und der nächste Entwicklungssprung zeichnet sich bereits ab: LED-Scheinwerfer bieten nochmals neue Möglichkeiten.

    Alle lichttechnischen Komponenten sind weltweit strengen Vorschriften unterworfen: ECE-Regelungen in Europa und Japan, FMVSS-Vorschriften in den USA. Eine neue Lichttechnologie kann nur im simultanen Abgleich mit den internationalen Regelungen erfolgreich in den Markt kommen. Deshalb engagieren sich Fahrzeug- und Komponentenhersteller zusammen mit Vertretern aus Behörden und Wissenschaft in entsprechenden Gremien. Doch die Zeiträume, die für die Standardisierung benötigt werden, sind groß. Nach den gesetzlichen Freigaben wird Audi die neuen Möglichkeiten zeitnah anbieten, die möglichen Angebote stecken bereits im Köcher.









    Tagfahrlicht - Synthese von Sicherheit und Design

    Beginnend mit dem Audi A8 Zwölfzylinder wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren schrittweise die Funktion Tagfahrlicht in vielen Modellen etabliert.

    Das Fahren mit Licht bei Tag bietet einen Sicherheitsgewinn, da insbesondere bei ungünstigen Farb- und Kontrastverhältnissen im Verkehrsraum das Gesehenwerden durch andere Verkehrsteilnehmer deutlich verbessert wird. Unter anderem in den skandinavischen Ländern ist für alle Pkw ein Tagfahrlicht vorgeschrieben - hier begründet durch die sehr häufige Dämmerlicht-Situation. Weltweit ist das Tagfahrlicht auf dem Vormarsch.

    Ende letzten Jahres wurden Untersuchungsergebnisse veröffentlicht, die das SWOV-Institut für Straßenverkehrs-Sicherheitsforschung und das niederländische Institut für Verkehrssicherheit TNO Automotive im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet haben: Aus neuen Untersuchungen zur Rolle der Wahrnehmung bei Unfällen zusammen mit einer erneuten Analyse von 24 älteren Studien zum Thema Tagfahrlicht wurde ein Potenzial von bis zu 3000 Menschenleben aufgezeigt, die durch flächendeckenden Einsatz von Tagfahrlicht in Europa gerettet werden könnten.

    Hintergrund dieses Sicherheitsgewinns ist die Tatsache, dass Fahrzeuge auf schattigen Straßen oder vor ungünstigem Hintergrund auch bei Tage schwer und damit erst spät erkennbar sind oder sie sogar übersehen werden. Aus Unfallanalysen ist bekannt, dass das späte oder gar nicht Sehen anderer Verkehrsteilnehmer bei Tagunfällen einen Anteil von 50 Prozent ausmacht und bei Kreuzungsunfällen sogar auf 80 Prozent ansteigt.
    Nach dem Prinzip - Licht lenkt die Aufmerksamkeit auf sich - werden mit Tagfahrlicht ausgestattete Fahrzeuge schneller wahrgenommen, leichter als Fahrzeuge erkannt (gerade auch im peripheren Sichtbereich) und bezüglich ihrer Geschwindigkeit sicherer eingeschätzt. Damit ist das Thema Tagfahrlicht neben den konstruktiven Fußgängerschutzmaßnahmen im Fahrzeugvorderwagen nachweislich eine der wirksamsten Schutzmaßnahmen. Dementsprechend stark wird dieses Thema auch von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG gefördert.




    Neben den skandinavischen Ländern muss auch in Kanada bereits mit Tagfahrlicht gefahren werden. In der Schweiz wird seit Anfang 2002 offiziell empfohlen, auch bei Tage mit Licht zu fahren. In Italien gilt seit Juni 2002 Lichtpflicht für Zweiräder und auf Autobahnen für alle Fahrzeuge. Seit Herbst 2004 ist es in Frankreich offizielle Empfehlung außerorts das Licht auch bei Tage einzuschalten.

    Eine schnelle und für jeden Fahrzeugführer umsetzbare Lösung ist das Fahren mit Abblendlicht. Hierbei wird allerdings ein Großteil der elektrischen Energie zur nicht benötigten Ausleuchtung der Straße verwendet und nur der Streuanteil oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze genutzt, um die Wahrnehmbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Zudem ist es gesetzlich erforderlich, dass die komplette Außenbeleuchtung mit Abblendlicht, Positionslicht, Schlusslicht und Kennzeichenleuchte aktiv ist. Dadurch entsteht ein hoher Energieverbrauch, der in diesem Falle bei bis zu 300 W liegt, was einem Kraftstoffmehrverbrauch von ca. 0,2 Litern pro 100 Kilometern entspricht. Dies ist aus Betriebskostensicht ebenso wenig akzeptabel wie aus Umweltgesichtspunkten. Zweiter großer Nachteil der Abblendlicht-Variante ist der Umstand, dass konventionelle Glühlampen für diese Dauerbelastung nicht ausgelegt sind.

    In der Studie von SWOV / TNO werden als beste Option separate Tagfahrleuchten empfohlen, die insbesondere bezüglich Lampenlebensdauer und Kraftstoffmehrverbrauch gegenüber allen anderen Lösungen deutliche Vorteile bieten. Ende 2004 wurde diese Studie von der obersten Verkehrsexpertengruppe des Europäischen Parlaments äußerst positiv aufgenommen. Auch die deutschen Vertreter - bis dato eher entschiedene Tagfahrlichtgegner - sprachen sich für eine Ausrüstungspflicht bei Neufahrzeugen und eine Nachrüstung des vorhandenen Fahrzeugbestandes aus.

    Im Audi A8 Zwölfzylinder ist das Tagfahrlicht in besonders innovativer Weise umgesetzt: Fünf weiße 1-Watt-Leuchtdioden in einem kleeblattförmigen Reflektor erzeugen bei minimalem Energieeinsatz die erforderlichen Lichtwerte. Das Tagfahrlicht kann gedimmt und so auch als Positionslicht eingesetzt werden. Die tageslichtweiße Lichtfarbe unterstreicht die Hochwertigkeit und harmoniert nebenbei perfekt zur Lichtfarbe des Gasentladungsscheinwerfers.



    Um den Sicherheitsgewinn durch Tagfahrlicht auch in den anderen Baureihen umzusetzen, wurde beginnend mit dem neuen Audi A6 das Zusatzfernlicht durch ein Tagfahrlicht ersetzt. Das Tagfahrlicht ist in den Xenon plus-Scheinwerfern anstelle des Zusatzfernlichtspots (Lichthupe) integriert. Dies ist möglich, da die Xenon plus-Scheinwerfer Abblend- und Fernlicht aus einem Modul heraus in hoher Qualität erzeugen. Für das Tagfahrlicht wird eine 21W-Glühlampe in Super-Long-Life-Ausführung verwendet. Zusammen mit einer Dimmung auf
    90 Prozent erreichen die Glühlampen Standzeiten, die der Fahrzeuglebensdauer entspricht. Die Energiebilanz ist mit 38 W sehr günstig, der resultierende Mehrverbrauch mit unter 0,05 Liter auf 100 Kilometer eher nur theoretisch nachweisbar. Diese Lösung ist inzwischen auch in den Audi A4 und in alle anderen A8 eingeflossen. Sukzessive erhalten in der nächsten Zeit alle weiteren Audi-Baureihen das Tagfahrlicht.

    Sollte das Tagfahrlicht nicht gewünscht sein ist es einfach abschaltbar: im Audi A6 und A8 über das MMI, in den Baureihen A4 und A3 über eine Zusatztaste im Bereich des Lichtschalters.

    Beim Tagfahrlicht sind jenseits der umgesetzten technischen Lösungen noch vielfältige gestalterische Fortentwicklungen denkbar. Die gesetzlich geforderte Mindestfläche von 40 cm², die das Tagfahrlicht einnehmen kann, muss nicht zwingend in runder Form ausgeführt werden. Eine schlanke Gestaltung des Tagfahrlichts beispielsweise über Einsatz von LED und Lichtleitern kann zu einer Lösung führen, die auch das Fahrzeugdesign unterstützt und dem Fahrzeug - sowohl bei als Tagfahrlicht wie auch bei Nacht als Positionslicht - ein unverwechselbares Äußeres gibt. So entstehen neue Möglichkeiten in Sicherheit und Design.

    Eine andere Lösung ist die Kombination zweier Funktionen in einem Reflektor, das heißt beispielsweise die Verbindung von Tagfahrlicht- und Fernlichtreflektor. Dies ermöglicht eine sehr effiziente Raumnutzung und trotzdem dynamisches Design mit kleinen Lichtaustrittsöffnungen des Scheinwerfers. Außerdem arbeitet die Lampenindustrie Lampen mit zwei Funktionen: Fernlicht und Tagfahrlicht.





    Notbremsanzeige

    Für die Verbesserung der Fahrzeughecks bei Tag besteht kaum Notwendigkeit, die Notbremssituation hingegen kann wegen der drohenden Gefahr eines Auffahrunfalls nicht deutlich genug signalisiert werden. Möglich wird die Notbremsanzeige durch das Zusammenspiel mehrerer Sensoren und Steuergeräte.

    Dabei erkennt das serienmäßige ESP der neuesten Generation die Notbremsung und sendet eine entsprechende Information an die Heckleuchten. Zusätzlich zur LED-Bremsleuchte wird dann die Warnblinkanlage aktiviert. Für den nachfolgenden Verkehr setzt sich aus den bekannten Signalen Warnblinken und Bremslicht automatisch die Information „Gefahrenbremsung“ zusammen. Die Funktion muss nicht erklärt oder gar erlernt werden und steigert somit durch frühzeitiges Erkennen der Gefahrensituation aktiv die Sicherheit für den nachfolgenden Verkehr.

    Bei der Anzeige der Notbremssituation spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die Auslösung soll nicht zu spät und bei sportlicher Fahrweise auch nicht zu früh erfolgen. Die auszuwertenden Parameter sind die Verzögerung, die Dauer sowie die Intensität der Bremsung, das Einsetzen des Bremsassistenten, Ort und Anzahl der blockierenden Räder und natürlich auch das Wiederaufnehmen von Geschwindigkeit.
    Die Berechnung erfolgt im ESP-Steuergerät der neuesten Generation. Die Signale der Radsensoren, Bremsen, des Giersensors, etc. werden entsprechend verarbeitet. Im Falle einer erkannten Notbremsung wird eine Information über einen Datenbus gesendet und die Heckleuchte angesteuert. Das alles geschieht innerhalb weniger Millisekunden.

    Für die Darstellung der Notbremsung gibt es mehrere Varianten. Für eine schnelle und sichere Erkennung durch den nachfolgenden Verkehr muss das Signal einfach sein. Zudem muss es die Aufmerksamkeit erregen und soll den Blick auf die Heckleuchte ziehen. Dafür eignet sich erwiesenermaßen Blinken am besten. Audi kombiniert daher bekannte Signale: das Warnblinken als anerkanntes deutliches Signal für eine Ausnahmesituation in Kombination mit dem Bremslicht und der hochgesetzten Bremsleuchte.



    Der folgende Verkehr kann dadurch die Gefahrensituation früh und schnell erfassen, auch wenn er nicht ständig den Blick auf dem Heck des Vorausfahrenden hat. Denn die Information der Notbremsung wird dank integrierter, variabler Nachlaufzeit entsprechend lang gesendet. In normalen Verzögerungssituationen steht dem Fahrzeug immer eine große Bremslichtfläche zur Verfügung. Die Sicherheit im normalen Alltagsstraßenverkehr bleibt bei Audi auch mit Integration der Notbremsanzeige auf höchstem Niveau.

    Die nächsten Entwicklungsschritte bei solchen vernetzten Sicherheitsfunktionen sind bereits in Arbeit. Im Frontbereich werden der LED-Scheinwerfer und im Heckbereich die intelligente Heckleuchte, die zum Beispiel mit einem Lichtsensor vernetzt sind, für große Sicherheitsverbesserungen sorgen.

    Intelligente Heckleuchte – angepasst an die Situation

    Als weiteren Schritt zur besseren Erkennung des Fahrzeughecks bei Nacht und schlechtem Wetter arbeitet Audi an der intelligenten Heckleuchte. Sie kann sich den gegebenen Umgebungssichtverhältnissen anpassen.

    Die Heckbeleuchtung ist das Kommunikationsmittel des Fahrers mit dem nachfolgenden Verkehr. Daher müssen die Signale eindeutig und gut erkennbar sein, ohne störend oder gar irritierend zu wirken. Zugleich sind die Heckleuchten wichtiges Designmerkmal des Fahrzeugs. Das gibt den Rahmen für künftige technische Lösungen und die optische Anmutung.

    Das Ziel von Audi ist es, in absehbarer Zeit das Nebelschlusslicht überflüssig zu machen. Diese häufig vergessene oder falsch gebrauchte und damit störende Funktion am Fahrzeugheck kann durch eine intelligente Elektronik in Zukunft automatisiert werden. Dabei wird die Helligkeit eines solchen adaptiven Schlusslichts stufenlos den jeweiligen Umfeldbedingungen angepasst und die Nebelschlussleuchte, die entweder sehr hell oder gar nicht leuchtet, ersetzt. Bei Nebel oder Gischt wird die Lichtstärke am höchsten, bei klarer Sicht in der Nacht am niedrigsten. Basis für die Einführung dieser Innovation ist eine Heckleuchte in Leuchtdiodentechnik.




    Die LED lassen sich durch Variieren der Spannungsversorgung problemlos in einem großen Bereich in ihrer Lichtstärke verändern. Eine sicher beherrschte Umfelderkennung sowie die Nutzung und Verknüpfung redundanter Signale sind weitere Voraussetzungen für die Einführung in der Serie.

    Die Gesetzgebung erlaubt bereits heute eine Differenzierung von Tag- und Nachtpegel. Über einen Lichtsensor kann die entsprechende Umfeldhelligkeit erfasst, und die Lichtintensität der Schluss-, Brems- und Blinklichtfunktion angepasst werden. Bei Nacht wird ein gegenüber dem heutigen Stand etwa ein Drittel niedrigerer Pegel genutzt, da das Auge an die Dunkelheit angepasst ist. Bei Tag wird die durch Sonnenstrahlung bedingte, höhere Umfeldhelligkeit durch einen gegenüber dem heutigen Stand dreimal so hohen Pegel ausgeglichen. Dadurch ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Heckleuchte ein Blinken oder Bremsen klar erkennbar.

    Ein weiteres Entwicklungsfeld ist eine in die Leuchte integrierte Schmutz- und Sichtweitesensorik. Sie soll Umfeldbedingungen wie Nebel, Gischt, Regen und Schnee erfassen, Verschmutzungen auf der Lichtscheibe detektieren und sogar Entfernung und Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs messen. Aus diesen Daten wird unter Prüfung der Plausibilität mittels der Fahrzeugdaten vom Licht- und Regensensor, Lenkwinkelsensor und dem Tachosignal eine Heckleuchte mit intelligenter Anpassung der Lichtstärke umgesetzt.

    Bei Verschmutzung oder schlechter Sicht wird der Pegel erhöht, bei Annäherung nachfolgender Fahrzeuge wird die Intensität der Nebelleuchte wieder reduziert. Die gewonnenen Umfeld-Daten lassen sich über einen Datenbus im Fahrzeug auch anderen Sicherheitssystemen zur Verfügung stellen.

    Die variable Pegelsteuerung liegt den europäischen Gremien bereits zur Freigabe vor, eine gesetzliche Zulassungsfähigkeit wird in 2007 erwartet.








    LED-Scheinwerfer - sichtbare Innovation

    LED-Frontscheinwerfer verwenden als Leuchtmittel weiße Hochleistungs-Leuchtdioden anstatt Glühlampen oder Xenonlampen. LED brauchen weniger Bauraum und sind auch deutlich variabler anzuordnen, dadurch bestehen neue Möglichkeiten für Design und Frontendauslegungen.

    Die wesentlichen Vorteile sind eine sehr lange Lebensdauer, hoher Wirkungsgrad (der Leistungsbedarf gegenüber Glühlampen wird halbiert), kompakte und robuste Bauform, UV-freie Strahlung sowie eine niedrige Betriebsspannung. Die durchschnittliche Lebensdauer ist doppelt so groß wie das Fahrzeugleben; ein Lampenwechsel ist nicht mehr notwendig und muss beim Verbauen der Leuchte nicht berücksichtigt werden. Weiterhin ist die problemlose Variation des Lichtstroms für situationsgerechte Anwendungen möglich.

    Die Bauteile für die Kühlung, die elektrische Leistung fällt auf einem Quadratmillimeter Fläche an, werden vom Sichtbereich hinter die Lichtquelle verschoben. Dadurch und wegen der kleineren optischen Abbildung ist eine deutliche Bauraumreduzierung in der Tiefe möglich. Das schafft Freiraum für Fußgängerschutzkonzepte durch sehr variable Bauhöhen und Bautiefen.

    Die Mehrausstattung adaptive light (Kurvenlicht) kann gegebenenfalls durch zusätzliche LED und elektronischem Zuschalten statt mechanischem Schwenken angeboten werden.

    Frontscheinwerfer mit weißen Leuchtdioden (LED) als Leuchtmittel sind durch die extrem angestiegene Lichtleistung thematisch in zahlreichen Audi-Konzeptfahrzeugen umgesetzt worden. Basierend auf Vorentwicklungskonzepten wurde das Thema im Nebelscheinwerfer der Audi-Studie Pikes Peak und in den Hauptscheinwerfern des Audi Nuvolari quattro sowie des LeMans quattro dargestellt. Im Audi allroad quattro concept wurde in enger Abstimmung mit Audi Design der aktuelle Entwicklungsstand verbaut. Der Scheinwerfer ist mit dynamischer Leuchtweitenregelung und der Integration des Tagfahrlichtes und der Blinkleuchte voll verkehrstauglich und wird in einem Musteraufbau bereits in zahlreichen Versuchen und Fahrerprobungen getestet.



    Besonderes Augenmerk gilt der Kühlung der LED, da die Temperatur des Chips von derzeit 120°C keinesfalls überschritten werden darf. Eine Temperaturüberschreitung führt zum Ausfall. Kühlkörper wurden in Entwicklungsfahrzeugen als stark verrippte Aluminiumkörper sehr großer Dimension ausgeführt. Hier liegt eine der großen technischen Herausforderungen, da Kosten, Systemgewicht und Wirkungsgrad heute noch inakzeptabel sind.

    Außerdem ist der Bauraumbedarf sehr hoch, was einen der Hauptvorteile des LED-Scheinwerfers, seine flache Bauweise, teilweise kompensiert. Ein massiver Aluminiumkörper in der Fahrzeugfront hätte auch im Bezug auf die neuen Normen für den Fußgängerschutz gravierende Nachteile. Darüber hinaus soll auch eine sinnvolle stilistisch-ästhetische Integration möglich sein.

    Daher wurde im Audi allroad quattro concept parallel zum Entwicklungsfahrzeug die Verwendung von kleinen Speziallüftern erprobt. Diese bieten durch die erzwungene Konvektion bei wesentlich kleinerer Auslegung des Kühlkörpers den gleichen Kühleffekt.

    Bereits heute zulassungsfähig sind Leuchten, wie das LED-Tagfahrlicht im
    A8 Zwölfzylinder. Voraussichtlich ab Ende 2005 werden Scheinwerfer SAE-zulässig, ab Ende 2007 ist die entsprechende ECE-Zulassungsfähigkeit zu erwarten. Die prognostizierte Lichtleistung der LED ermöglicht dann auch die technische Umsetzung. Voraussichtlich ab 2008 werden LED auch die Lichtleistung des Xenon-Scheinwerfers erreicht. Langfristig - so die Prognosen - werden LED-Scheinwerfer den Marktanteil des Xenon-Scheinwerfers übertreffen.

    Wettbewerbsentscheidend wird die Hard- und Software-Systemintegration von Lichtfunktionen. Der Fahrzeughersteller, der zuerst Prozesse gestaltet, in denen wirksam Lichttechniker mit Systemarchitekten verknüpft werden, wird sich große Vorteile sichern. In letzter Konsequenz heißt das, die Elektromechanik durch Software zu ersetzen. Über allen technischen Innovationen steht in der Lichttechnik aber die Ästhetik. Ohne ein hochwertiges, emotionales und attraktives Design wird sich auch die LED-Technik nicht am Markt durchsetzen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 17:01:46
    Beitrag Nr. 9.925 ()
    Licht ins Dunkel – intelligente Lichttechnik für höhere Verkehrssicherheit

    AUDI AG
    Stephan Berlitz, Leiter Vorentwicklung/Konzepte Lichttechnik
    Manfred Hofbauer, Leiter Entwicklung Scheinwerfer

    Innovationen in der Lichttechnik basierten oft auf der Einführung neuer Lichtquellen. Auf Halogenlampen folgten Xenonscheinwerfer, später gekoppelt mit schwenkbaren Scheinwerfern. Diese Entwicklungen führten für den Fahrer zu einer immer besseren Ausleuchtung der Fahrbahn.
    Audi adaptive light mit schwenkbaren Xenon plus-Scheinwerfern stellen momentan das Optimum an Fahrbahnausleuchtung dar. Zusätzlich, und nur bei Audi, sind bei jedem Fahrzeug mit Xenon plus-Scheinwerfern separate Tagfahrleuchten integriert.
    Diese stellen durch das Gesehenwerden einen hohen passiven Sicherheitsvorteil dar. Fußgänger und anderer entgegenkommender Verkehr können das Fahrzeug dadurch tagsüber in allen Verkehrssituationen optimal erkennen, gefährliche Situationen durch das Übersehen entstehen erst gar nicht. Und der nächste Entwicklungssprung zeichnet sich bereits ab: LED-Scheinwerfer bieten nochmals neue Möglichkeiten.

    Alle lichttechnischen Komponenten sind weltweit strengen Vorschriften unterworfen: ECE-Regelungen in Europa und Japan, FMVSS-Vorschriften in den USA. Eine neue Lichttechnologie kann nur im simultanen Abgleich mit den internationalen Regelungen erfolgreich in den Markt kommen. Deshalb engagieren sich Fahrzeug- und Komponentenhersteller zusammen mit Vertretern aus Behörden und Wissenschaft in entsprechenden Gremien. Doch die Zeiträume, die für die Standardisierung benötigt werden, sind groß. Nach den gesetzlichen Freigaben wird Audi die neuen Möglichkeiten zeitnah anbieten, die möglichen Angebote stecken bereits im Köcher.

    Tagfahrlicht - Synthese von Sicherheit und Design

    Beginnend mit dem Audi A8 Zwölfzylinder wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren schrittweise die Funktion Tagfahrlicht in vielen Modellen etabliert.

    Das Fahren mit Licht bei Tag bietet einen Sicherheitsgewinn, da insbesondere bei ungünstigen Farb- und Kontrastverhältnissen im Verkehrsraum das Gesehenwerden durch andere Verkehrsteilnehmer deutlich verbessert wird. Unter anderem in den skandinavischen Ländern ist für alle Pkw ein Tagfahrlicht vorgeschrieben - hier begründet durch die sehr häufige Dämmerlicht-Situation. Weltweit ist das Tagfahrlicht auf dem Vormarsch.

    Ende letzten Jahres wurden Untersuchungsergebnisse veröffentlicht, die das SWOV-Institut für Straßenverkehrs-Sicherheitsforschung und das niederländische Institut für Verkehrssicherheit TNO Automotive im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet haben: Aus neuen Untersuchungen zur Rolle der Wahrnehmung bei Unfällen zusammen mit einer erneuten Analyse von 24 älteren Studien zum Thema Tagfahrlicht wurde ein Potenzial von bis zu 3000 Menschenleben aufgezeigt, die durch flächendeckenden Einsatz von Tagfahrlicht in Europa gerettet werden könnten.

    Hintergrund dieses Sicherheitsgewinns ist die Tatsache, dass Fahrzeuge auf schattigen Straßen oder vor ungünstigem Hintergrund auch bei Tage schwer und damit erst spät erkennbar sind oder sie sogar übersehen werden. Aus Unfallanalysen ist bekannt, dass das späte oder gar nicht Sehen anderer Verkehrsteilnehmer bei Tagunfällen einen Anteil von 50 Prozent ausmacht und bei Kreuzungsunfällen sogar auf 80 Prozent ansteigt.
    Nach dem Prinzip - Licht lenkt die Aufmerksamkeit auf sich - werden mit Tagfahrlicht ausgestattete Fahrzeuge schneller wahrgenommen, leichter als Fahrzeuge erkannt (gerade auch im peripheren Sichtbereich) und bezüglich ihrer Geschwindigkeit sicherer eingeschätzt. Damit ist das Thema Tagfahrlicht neben den konstruktiven Fußgängerschutzmaßnahmen im Fahrzeugvorderwagen nachweislich eine der wirksamsten Schutzmaßnahmen. Dementsprechend stark wird dieses Thema auch von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG gefördert.

    Neben den skandinavischen Ländern muss auch in Kanada bereits mit Tagfahrlicht gefahren werden. In der Schweiz wird seit Anfang 2002 offiziell empfohlen, auch bei Tage mit Licht zu fahren. In Italien gilt seit Juni 2002 Lichtpflicht für Zweiräder und auf Autobahnen für alle Fahrzeuge. Seit Herbst 2004 ist es in Frankreich offizielle Empfehlung außerorts das Licht auch bei Tage einzuschalten.

    Eine schnelle und für jeden Fahrzeugführer umsetzbare Lösung ist das Fahren mit Abblendlicht. Hierbei wird allerdings ein Großteil der elektrischen Energie zur nicht benötigten Ausleuchtung der Straße verwendet und nur der Streuanteil oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze genutzt, um die Wahrnehmbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Zudem ist es gesetzlich erforderlich, dass die komplette Außenbeleuchtung mit Abblendlicht, Positionslicht, Schlusslicht und Kennzeichenleuchte aktiv ist. Dadurch entsteht ein hoher Energieverbrauch, der in diesem Falle bei bis zu 300 W liegt, was einem Kraftstoffmehrverbrauch von ca. 0,2 Litern pro 100 Kilometern entspricht. Dies ist aus Betriebskostensicht ebenso wenig akzeptabel wie aus Umweltgesichtspunkten. Zweiter großer Nachteil der Abblendlicht-Variante ist der Umstand, dass konventionelle Glühlampen für diese Dauerbelastung nicht ausgelegt sind.

    In der Studie von SWOV / TNO werden als beste Option separate Tagfahrleuchten empfohlen, die insbesondere bezüglich Lampenlebensdauer und Kraftstoffmehrverbrauch gegenüber allen anderen Lösungen deutliche Vorteile bieten. Ende 2004 wurde diese Studie von der obersten Verkehrsexpertengruppe des Europäischen Parlaments äußerst positiv aufgenommen. Auch die deutschen Vertreter - bis dato eher entschiedene Tagfahrlichtgegner - sprachen sich für eine Ausrüstungspflicht bei Neufahrzeugen und eine Nachrüstung des vorhandenen Fahrzeugbestandes aus.

    Im Audi A8 Zwölfzylinder ist das Tagfahrlicht in besonders innovativer Weise umgesetzt: Fünf weiße 1-Watt-Leuchtdioden in einem kleeblattförmigen Reflektor erzeugen bei minimalem Energieeinsatz die erforderlichen Lichtwerte. Das Tagfahrlicht kann gedimmt und so auch als Positionslicht eingesetzt werden. Die tageslichtweiße Lichtfarbe unterstreicht die Hochwertigkeit und harmoniert nebenbei perfekt zur Lichtfarbe des Gasentladungsscheinwerfers.

    Um den Sicherheitsgewinn durch Tagfahrlicht auch in den anderen Baureihen umzusetzen, wurde beginnend mit dem neuen Audi A6 das Zusatzfernlicht durch ein Tagfahrlicht ersetzt. Das Tagfahrlicht ist in den Xenon plus-Scheinwerfern anstelle des Zusatzfernlichtspots (Lichthupe) integriert. Dies ist möglich, da die Xenon plus-Scheinwerfer Abblend- und Fernlicht aus einem Modul heraus in hoher Qualität erzeugen. Für das Tagfahrlicht wird eine 21W-Glühlampe in Super-Long-Life-Ausführung verwendet. Zusammen mit einer Dimmung auf
    90 Prozent erreichen die Glühlampen Standzeiten, die der Fahrzeuglebensdauer entspricht. Die Energiebilanz ist mit 38 W sehr günstig, der resultierende Mehrverbrauch mit unter 0,05 Liter auf 100 Kilometer eher nur theoretisch nachweisbar. Diese Lösung ist inzwischen auch in den Audi A4 und in alle anderen A8 eingeflossen. Sukzessive erhalten in der nächsten Zeit alle weiteren Audi-Baureihen das Tagfahrlicht.

    Sollte das Tagfahrlicht nicht gewünscht sein ist es einfach abschaltbar: im Audi A6 und A8 über das MMI, in den Baureihen A4 und A3 über eine Zusatztaste im Bereich des Lichtschalters.

    Beim Tagfahrlicht sind jenseits der umgesetzten technischen Lösungen noch vielfältige gestalterische Fortentwicklungen denkbar. Die gesetzlich geforderte Mindestfläche von 40 cm², die das Tagfahrlicht einnehmen kann, muss nicht zwingend in runder Form ausgeführt werden. Eine schlanke Gestaltung des Tagfahrlichts beispielsweise über Einsatz von LED und Lichtleitern kann zu einer Lösung führen, die auch das Fahrzeugdesign unterstützt und dem Fahrzeug - sowohl bei als Tagfahrlicht wie auch bei Nacht als Positionslicht - ein unverwechselbares Äußeres gibt. So entstehen neue Möglichkeiten in Sicherheit und Design.

    Eine andere Lösung ist die Kombination zweier Funktionen in einem Reflektor, das heißt beispielsweise die Verbindung von Tagfahrlicht- und Fernlichtreflektor. Dies ermöglicht eine sehr effiziente Raumnutzung und trotzdem dynamisches Design mit kleinen Lichtaustrittsöffnungen des Scheinwerfers. Außerdem arbeitet die Lampenindustrie Lampen mit zwei Funktionen: Fernlicht und Tagfahrlicht.

    Notbremsanzeige

    Für die Verbesserung der Fahrzeughecks bei Tag besteht kaum Notwendigkeit, die Notbremssituation hingegen kann wegen der drohenden Gefahr eines Auffahrunfalls nicht deutlich genug signalisiert werden. Möglich wird die Notbremsanzeige durch das Zusammenspiel mehrerer Sensoren und Steuergeräte.

    Dabei erkennt das serienmäßige ESP der neuesten Generation die Notbremsung und sendet eine entsprechende Information an die Heckleuchten. Zusätzlich zur LED-Bremsleuchte wird dann die Warnblinkanlage aktiviert. Für den nachfolgenden Verkehr setzt sich aus den bekannten Signalen Warnblinken und Bremslicht automatisch die Information „Gefahrenbremsung“ zusammen. Die Funktion muss nicht erklärt oder gar erlernt werden und steigert somit durch frühzeitiges Erkennen der Gefahrensituation aktiv die Sicherheit für den nachfolgenden Verkehr.

    Bei der Anzeige der Notbremssituation spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die Auslösung soll nicht zu spät und bei sportlicher Fahrweise auch nicht zu früh erfolgen. Die auszuwertenden Parameter sind die Verzögerung, die Dauer sowie die Intensität der Bremsung, das Einsetzen des Bremsassistenten, Ort und Anzahl der blockierenden Räder und natürlich auch das Wiederaufnehmen von Geschwindigkeit.
    Die Berechnung erfolgt im ESP-Steuergerät der neuesten Generation. Die Signale der Radsensoren, Bremsen, des Giersensors, etc. werden entsprechend verarbeitet. Im Falle einer erkannten Notbremsung wird eine Information über einen Datenbus gesendet und die Heckleuchte angesteuert. Das alles geschieht innerhalb weniger Millisekunden.

    Für die Darstellung der Notbremsung gibt es mehrere Varianten. Für eine schnelle und sichere Erkennung durch den nachfolgenden Verkehr muss das Signal einfach sein. Zudem muss es die Aufmerksamkeit erregen und soll den Blick auf die Heckleuchte ziehen. Dafür eignet sich erwiesenermaßen Blinken am besten. Audi kombiniert daher bekannte Signale: das Warnblinken als anerkanntes deutliches Signal für eine Ausnahmesituation in Kombination mit dem Bremslicht und der hochgesetzten Bremsleuchte.

    Der folgende Verkehr kann dadurch die Gefahrensituation früh und schnell erfassen, auch wenn er nicht ständig den Blick auf dem Heck des Vorausfahrenden hat. Denn die Information der Notbremsung wird dank integrierter, variabler Nachlaufzeit entsprechend lang gesendet. In normalen Verzögerungssituationen steht dem Fahrzeug immer eine große Bremslichtfläche zur Verfügung. Die Sicherheit im normalen Alltagsstraßenverkehr bleibt bei Audi auch mit Integration der Notbremsanzeige auf höchstem Niveau.

    Die nächsten Entwicklungsschritte bei solchen vernetzten Sicherheitsfunktionen sind bereits in Arbeit. Im Frontbereich werden der LED-Scheinwerfer und im Heckbereich die intelligente Heckleuchte, die zum Beispiel mit einem Lichtsensor vernetzt sind, für große Sicherheitsverbesserungen sorgen.

    Intelligente Heckleuchte – angepasst an die Situation

    Als weiteren Schritt zur besseren Erkennung des Fahrzeughecks bei Nacht und schlechtem Wetter arbeitet Audi an der intelligenten Heckleuchte. Sie kann sich den gegebenen Umgebungssichtverhältnissen anpassen.

    Die Heckbeleuchtung ist das Kommunikationsmittel des Fahrers mit dem nachfolgenden Verkehr. Daher müssen die Signale eindeutig und gut erkennbar sein, ohne störend oder gar irritierend zu wirken. Zugleich sind die Heckleuchten wichtiges Designmerkmal des Fahrzeugs. Das gibt den Rahmen für künftige technische Lösungen und die optische Anmutung.

    Das Ziel von Audi ist es, in absehbarer Zeit das Nebelschlusslicht überflüssig zu machen. Diese häufig vergessene oder falsch gebrauchte und damit störende Funktion am Fahrzeugheck kann durch eine intelligente Elektronik in Zukunft automatisiert werden. Dabei wird die Helligkeit eines solchen adaptiven Schlusslichts stufenlos den jeweiligen Umfeldbedingungen angepasst und die Nebelschlussleuchte, die entweder sehr hell oder gar nicht leuchtet, ersetzt. Bei Nebel oder Gischt wird die Lichtstärke am höchsten, bei klarer Sicht in der Nacht am niedrigsten. Basis für die Einführung dieser Innovation ist eine Heckleuchte in Leuchtdiodentechnik.




    Die LED lassen sich durch Variieren der Spannungsversorgung problemlos in einem großen Bereich in ihrer Lichtstärke verändern. Eine sicher beherrschte Umfelderkennung sowie die Nutzung und Verknüpfung redundanter Signale sind weitere Voraussetzungen für die Einführung in der Serie.

    Die Gesetzgebung erlaubt bereits heute eine Differenzierung von Tag- und Nachtpegel. Über einen Lichtsensor kann die entsprechende Umfeldhelligkeit erfasst, und die Lichtintensität der Schluss-, Brems- und Blinklichtfunktion angepasst werden. Bei Nacht wird ein gegenüber dem heutigen Stand etwa ein Drittel niedrigerer Pegel genutzt, da das Auge an die Dunkelheit angepasst ist. Bei Tag wird die durch Sonnenstrahlung bedingte, höhere Umfeldhelligkeit durch einen gegenüber dem heutigen Stand dreimal so hohen Pegel ausgeglichen. Dadurch ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Heckleuchte ein Blinken oder Bremsen klar erkennbar.

    Ein weiteres Entwicklungsfeld ist eine in die Leuchte integrierte Schmutz- und Sichtweitesensorik. Sie soll Umfeldbedingungen wie Nebel, Gischt, Regen und Schnee erfassen, Verschmutzungen auf der Lichtscheibe detektieren und sogar Entfernung und Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs messen. Aus diesen Daten wird unter Prüfung der Plausibilität mittels der Fahrzeugdaten vom Licht- und Regensensor, Lenkwinkelsensor und dem Tachosignal eine Heckleuchte mit intelligenter Anpassung der Lichtstärke umgesetzt.

    Bei Verschmutzung oder schlechter Sicht wird der Pegel erhöht, bei Annäherung nachfolgender Fahrzeuge wird die Intensität der Nebelleuchte wieder reduziert. Die gewonnenen Umfeld-Daten lassen sich über einen Datenbus im Fahrzeug auch anderen Sicherheitssystemen zur Verfügung stellen.

    Die variable Pegelsteuerung liegt den europäischen Gremien bereits zur Freigabe vor, eine gesetzliche Zulassungsfähigkeit wird in 2007 erwartet.

    LED-Scheinwerfer - sichtbare Innovation

    LED-Frontscheinwerfer verwenden als Leuchtmittel weiße Hochleistungs-Leuchtdioden anstatt Glühlampen oder Xenonlampen. LED brauchen weniger Bauraum und sind auch deutlich variabler anzuordnen, dadurch bestehen neue Möglichkeiten für Design und Frontendauslegungen.

    Die wesentlichen Vorteile sind eine sehr lange Lebensdauer, hoher Wirkungsgrad (der Leistungsbedarf gegenüber Glühlampen wird halbiert), kompakte und robuste Bauform, UV-freie Strahlung sowie eine niedrige Betriebsspannung. Die durchschnittliche Lebensdauer ist doppelt so groß wie das Fahrzeugleben; ein Lampenwechsel ist nicht mehr notwendig und muss beim Verbauen der Leuchte nicht berücksichtigt werden. Weiterhin ist die problemlose Variation des Lichtstroms für situationsgerechte Anwendungen möglich.

    Die Bauteile für die Kühlung, die elektrische Leistung fällt auf einem Quadratmillimeter Fläche an, werden vom Sichtbereich hinter die Lichtquelle verschoben. Dadurch und wegen der kleineren optischen Abbildung ist eine deutliche Bauraumreduzierung in der Tiefe möglich. Das schafft Freiraum für Fußgängerschutzkonzepte durch sehr variable Bauhöhen und Bautiefen.

    Die Mehrausstattung adaptive light (Kurvenlicht) kann gegebenenfalls durch zusätzliche LED und elektronischem Zuschalten statt mechanischem Schwenken angeboten werden.

    Frontscheinwerfer mit weißen Leuchtdioden (LED) als Leuchtmittel sind durch die extrem angestiegene Lichtleistung thematisch in zahlreichen Audi-Konzeptfahrzeugen umgesetzt worden. Basierend auf Vorentwicklungskonzepten wurde das Thema im Nebelscheinwerfer der Audi-Studie Pikes Peak und in den Hauptscheinwerfern des Audi Nuvolari quattro sowie des LeMans quattro dargestellt. Im Audi allroad quattro concept wurde in enger Abstimmung mit Audi Design der aktuelle Entwicklungsstand verbaut. Der Scheinwerfer ist mit dynamischer Leuchtweitenregelung und der Integration des Tagfahrlichtes und der Blinkleuchte voll verkehrstauglich und wird in einem Musteraufbau bereits in zahlreichen Versuchen und Fahrerprobungen getestet.

    Besonderes Augenmerk gilt der Kühlung der LED, da die Temperatur des Chips von derzeit 120°C keinesfalls überschritten werden darf. Eine Temperaturüberschreitung führt zum Ausfall. Kühlkörper wurden in Entwicklungsfahrzeugen als stark verrippte Aluminiumkörper sehr großer Dimension ausgeführt. Hier liegt eine der großen technischen Herausforderungen, da Kosten, Systemgewicht und Wirkungsgrad heute noch inakzeptabel sind.

    Außerdem ist der Bauraumbedarf sehr hoch, was einen der Hauptvorteile des LED-Scheinwerfers, seine flache Bauweise, teilweise kompensiert. Ein massiver Aluminiumkörper in der Fahrzeugfront hätte auch im Bezug auf die neuen Normen für den Fußgängerschutz gravierende Nachteile. Darüber hinaus soll auch eine sinnvolle stilistisch-ästhetische Integration möglich sein.

    Daher wurde im Audi allroad quattro concept parallel zum Entwicklungsfahrzeug die Verwendung von kleinen Speziallüftern erprobt. Diese bieten durch die erzwungene Konvektion bei wesentlich kleinerer Auslegung des Kühlkörpers den gleichen Kühleffekt.

    Bereits heute zulassungsfähig sind Leuchten, wie das LED-Tagfahrlicht im
    A8 Zwölfzylinder. Voraussichtlich ab Ende 2005 werden Scheinwerfer SAE-zulässig, ab Ende 2007 ist die entsprechende ECE-Zulassungsfähigkeit zu erwarten. Die prognostizierte Lichtleistung der LED ermöglicht dann auch die technische Umsetzung. Voraussichtlich ab 2008 werden LED auch die Lichtleistung des Xenon-Scheinwerfers erreicht. Langfristig - so die Prognosen - werden LED-Scheinwerfer den Marktanteil des Xenon-Scheinwerfers übertreffen.

    Wettbewerbsentscheidend wird die Hard- und Software-Systemintegration von Lichtfunktionen. Der Fahrzeughersteller, der zuerst Prozesse gestaltet, in denen wirksam Lichttechniker mit Systemarchitekten verknüpft werden, wird sich große Vorteile sichern. In letzter Konsequenz heißt das, die Elektromechanik durch Software zu ersetzen. Über allen technischen Innovationen steht in der Lichttechnik aber die Ästhetik. Ohne ein hochwertiges, emotionales und attraktives Design wird sich auch die LED-Technik nicht am Markt durchsetzen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 18:58:25
    Beitrag Nr. 9.926 ()
    Wird Montach gehandel?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 18:59:38
    Beitrag Nr. 9.927 ()
    Nochmal, aber jetzt richtig.
    Wird Montag gehandelt?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 19:12:35
    Beitrag Nr. 9.928 ()
    An der FWB Frankfurter Wertpapierbörse wird am Montag, den 3. Oktober, gehandelt.


    http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/kir/gdb_navigati…

    :cool::D:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.10.05 20:24:02
    Beitrag Nr. 9.929 ()
    Hi Franco,
    was willst Du uns damit sagen?
    Dass man keine IQ Batterie mehr braucht?
    oder ist das eine AUDI Schleichwerbung.

    Mit so einer weissen LED Klitsche habe schon einmal einiges in den Sand gesetzt, was nicht heißen soll, dass das keine zukunftsweisende Technologie ist.

    Wo würdest Du jetzt investieren?
    In AUdi, Hella, IQ ....?
    Gruß
    H2P:confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 16:11:28
    Beitrag Nr. 9.930 ()
    [posting]18.107.369 von H2Power am 01.10.05 20:24:02[/posting]In Aixtron !

    Wegen der LED-Autoscheinwertergeschichte habe ich mir vor ein paar Monaten Aixron zugelegt. Nach IQ der zweitgrößte Posten in meinem Depot:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 16:13:51
    Beitrag Nr. 9.931 ()
    Hallo erst mal, H2Power

    Meine Persönliche Nr.1 ist und bleibt IQ :lick::lick::lick:

    Die beiten Audi Artikel, waren von der Audi Presse Abteilung.

    Bei aller Liebe zu IQ Power, sollte man die Augen immer in alle Richtungen offen halten.

    Den Liebe macht ja bekanntlich Blind :cool::cool::cool:

    Liebe ist auch ein Stück Dummheit das vom gegenüber gnadenlos ausgenützt werden kann !!!!!!! (egal in welcher Form)

    Und ohne News tappt man schon 2 mal im Dunkeln :(:(:(

    IQ Power ist ja schon auf den Weg, es ist nur noch eine Frage der Zeit :kiss::kiss::kiss:



    Audi ist mit 230-240 Euro völlig unterbewertet, VW hält 99%
    der Aktien und Schmeißen / Kaufen je nach lage.

    Audi muss wegen eines bestehenden (seit den 60er Jahren) Unternehmensvertrages sowieso den gesamten Gewinn abführen und die Aktionäre erhalten eine mickrige (weil nach den Verhältnissen von damals bemessene) Ausgleichszahlung.

    21.03.2005 | EuGH: Klage gegen VW-Gesetz eingegangen
    Im Streit um das deutsche Volkswagen-Gesetz ist die angekündigte Klage der EU-Kommission beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg eingegangen. Das teilte der Gerichtshof am Freitag mit. Die EU-Kommission hatte diesen Schritt bereits im Oktober angekündigt und erklärt, sie sehe in dem Gesetz ein Hindernis für ausländische Investoren. Ein Termin für die Verhandlung beim EuGH steht noch nicht fest. Ein Urteil ist voraussichtlich erst in gut anderthalb Jahren zu erwarten.

    Ziel: 380-450 Euro

    Schönes langes Woe noch,

    Fr@@nco
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 16:59:44
    Beitrag Nr. 9.932 ()
    [posting]18.098.598 von hachingfan am 30.09.05 17:12:25[/posting]...habe von einem Bekannten gehört, dass es bei seiner Bank ne Fehlbuchung gab und sich die Bank jetzt eindecken muss, da der Kunde short war....das werden wohl diese 75k sein!!

    kannst du das mal näher erläutern, wie so etwas ablaufen kann?
    bin kein Bänker, und habe auch nicht so die richtige Vorstellung von dem Vorgang:confused:

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 17:41:16
    Beitrag Nr. 9.933 ()
    [posting]18.110.851 von Goyathlay am 02.10.05 16:59:44[/posting]@hallo all
    short sein heisst: er hat einen negativen Aktienbestand, der wieder innerhalb 2 Tagen ausgeglichen werden muß.
    Das bedeutet die Aktien müssen wieder zurückgekauft werden - egal zu welchem Kurs. Kommt es hier zu einem Kursverlust, geht der zu Lasten der Bank.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 18:22:04
    Beitrag Nr. 9.934 ()
    [posting]18.110.979 von cleverle0815 am 02.10.05 17:41:16[/posting]danke cleverle,
    aber short gehen, auch Leerverkäufe sind mir schon klar, wobei ich kaum glaube, dass Leerverkäufe bei IQ schon stattfinden können.

    Mich hätte eher der Vorgang der Fehlbuchung interssiert, das kann aber wohl nur Haching wissen.

    Sind demnach im Vorfeld 75000 bestens verkauft worden oder wie muss man sich das vorstellen. Das hätte bei unseren Umsätzen doch fast einen kleinen Erdrutsch auslösen müssen.:confused:

    aber danke trotzdem.:kiss:

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 18:42:13
    Beitrag Nr. 9.935 ()
    [posting]18.110.979 von cleverle0815 am 02.10.05 17:41:16[/posting]Fehlbuchungen können meines wissens auch wieder korrigiert werden. Es müsste demnach eine Fehlorder aufgegeben worden sein. Die Aktien wurden dann auch tatsächlich verkauft.
    Dann hast du sicher recht, dass diese zurückgekauft werden müssen und der Preisaufschlag von der Bank übernommen werden muss.
    Nur wie kann es zu so einer Fehlorder ohne Auftrag kommen.Da gibt es doch Mechanismen wie Eingabe von Limit, Ordergrösse, Depotnummer etc.

    Für mich darf so ein Fehler einfach nicht vorkommen,es sei denn, es wurde nur was falsch gebucht, dann wurden aber auch keine Aktien verkauft.

    Goya
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 02.10.05 19:01:28
    Beitrag Nr. 9.936 ()
    Hyundai plant Werk in Tschechien...
    Kia baut schon in Tschechien...

    http://www.automobilindustrie.de/news/ai_beitrag_2148195.htm…
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 09:03:13
    Beitrag Nr. 9.937 ()
    @goya @all

    eine Fehlbuchung kann nur dann entstehen, wenn der Aktienbestand von einem Depot auf ein anderes übertragen wird. Dieser Buchung liegt jedoch kein Börsenumsatz zugrunde und kann jederzeit korrigiert werden. Vermutlich
    hat die Bank die Verkaufsorder ganz einfach falsch erfasst also z.B. es sollten 750 Aktien verkaufen werden und daraus sind versehentlich 75000 St. geworden.

    Gruß
    cleverle
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 09:30:57
    Beitrag Nr. 9.938 ()
    Dann baut IQ sicher auch bald in Tchechien!!:D
    fantabo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 10:48:10
    Beitrag Nr. 9.939 ()
    Bin gespannt ob sich die 0,6x halten ohne News :(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 10:53:40
    Beitrag Nr. 9.940 ()
    Ach - ich denke schon. Warum nicht? :laugh:
    P.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 11:09:49
    Beitrag Nr. 9.941 ()
    # fantabo


    Wieso bald ?
    Vielleicht steht die Garage für den Fuhrpark der Betriebsleitung schon und man beginnt in Kürze in der Garage schon mal mit der Produktion.:D
    Mikrosoft hat auch in einer Garage angefangen, in Deutschland wären sie damit allerdings bereits an der Gewerbeaufsicht gescheitert. Die spinnen die deitschen Beamten.:mad:








    Nicht das jetzt einer denkt ich hätte was gegen Beamte, die tun ja nichts.:p





    Es gibt natürlich auch ein paar fleisige, menschliche mit Hirn, die Älteren unter Euch haben sicher auch schon mal einen getroffen in all den Jahren. Die meisten könen garnichts für ihre Trägheit und Rückständigkeit, Sie beginnen mit viel Eland und dem festen Vorsatz die Welt zu verbessern ihren Dienst, werden dann aber von dem System ausgebremmst. Entweder Sie passen sich dem allgemeinem Pennertum, keine Verantwortungübernehmenwollerei und Nichtzuständigseierei an oder Sie bekommen ordentlich einen auf den Sack. Wenn sich an dem System nicht radikal was ändert gehts in good old Germany gewaltig den Bach hinab.

    Was bin ich froh das IQ in Korea baut:D und nicht in Brd sonst hieße es nicht Baubeginn 2005, sondern absenden des letzten Formulars des Bauantrages voraussichtlich Okt 2007.


    So genug geschimpft. Schönen Feiertag noch.;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 11:25:38
    Beitrag Nr. 9.942 ()
    [posting]18.114.350 von fantabo am 03.10.05 09:30:57[/posting]Sicher wäre eine Produktionsstätte in Europa ein gewaltiger Schritt vorwärts, doch warum Tschechien?
    Von Hof hat man nicht so weit nach Prag wie nach Wolfsburg, Köln, Rüsselsheim, Stuttgart, Neckarsulm, München, und Hof liegt fast genau im Mittelpunkt des Halbkreises, der die größeren westdeutschen Autofabriken verbindet.

    Ich bin der Meinung, dass reine Produktion am besten per Lizenz rausgegeben wird, um sich die Investition zu sparen (oder, im Falle eines joint venture mit anderen zu teilen). Soll sich doch der Lizenzpartner mit den Anforderungen von `just in time` auseinandersetzen, die umso schwieriger zu erfüllen sind, je weiter die Transportwege zwischen Produktion von Zubehör und Auto sind.
    Dagegen sollte die Entwicklung bis hin zur Produktion kleinerer Stückzahlen bzw. Serien in Deutschland gemacht werden, weil dafür im weltweiten Wettbewerb nach wie vor hier einer der günstigsten Standorte ist.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 11:27:19
    Beitrag Nr. 9.943 ()
    Moin,

    Na Manni, hast du den Splitterteppich in Berlin ausgelegt?:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 11:37:26
    Beitrag Nr. 9.944 ()
    [posting]18.115.633 von ManfredGonn am 03.10.05 11:25:38[/posting]Rein geographisch gesehen hast Du recht, eine Forschungsabteilung ud Verwaltung könnte ich mir auch noch ganz gut vorstellen. Aber die meisten Automobilzulieferer verlagern ihre Produktion ins Ausland um sich dem Wettbewerbsdruck kostenmässig anpassen zu können. Warum sollte IQ dann erst den Fehler machen und erst in Deutschland bauen und dann später verlagern.:confused:
    Nee so blöd sind die B´s nicht. :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 11:42:21
    Beitrag Nr. 9.945 ()
    bitte grosser mannitu, schmeiss nix ins bid...:D

    sieht doch cool aus,oder ?

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:02:10
    Beitrag Nr. 9.946 ()
    [posting]18.115.816 von Garachico am 03.10.05 11:37:26[/posting]Was die Herren in Unterhaching beschließen, wird kaum von unserer Diskussion hier im Board abhängen, und blöd sind die B`s sicher nicht, da sind wir uns einig.

    Wir haben das auch schon mehrmals durchgekaut: Für die Akzeptanz als Automobilzulieferer ist weniger die Qualität des Produkts entscheidend als die Qualität der [/I]Produktion[/I]. Die Entwicklung der entsprechenden Produktionsverfahren wiederum ist eben Entwicklungsarbeit, und die kann man nicht ohne Produktion machen.
    Nach meiner Erfahrung wäre iQ Power am besten bedient wenn nicht nur alle Produkte mit dauerhaft beschränkten Stückzahlen (wie Powerlyzer) in Deutschland gebaut würden, sondern auch alle neuen Produkte für den Massenmarkt in kleiner Serie bei Markteintritt.

    Massenfertigung nach bereits fertig entwickelten Produktionsverhren kann dann in Lizenz dort erfolgen, wo das Optimum an Investitionskosten/steuerlicher Umgebung, qualifizierten Arbeitskräften und Transportkosten (einschließlich Lagerhaltung) gefunden werden kann.

    So in etwa habe ich auch die letzten Äußerungen zur Zukunft eines deutschen Standortes verstanden.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:07:36
    Beitrag Nr. 9.947 ()
    [posting]18.115.633 von ManfredGonn am 03.10.05 11:25:38[/posting]Ich glaube das wäre ok.:cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:16:57
    Beitrag Nr. 9.948 ()
    #9713 von RudiMentaer,

    wenn wir jetzt auf dem 5-Jahreshoch wären, das wäre etwas :D

    Naja, 3-Jahrehoch wäre erst einmal auch ok.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:19:37
    Beitrag Nr. 9.949 ()
    War das im Sommer 01 ein Aktiensplit oder wie kam es zu dem rasanten Anstieg ?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:22:09
    Beitrag Nr. 9.950 ()
    Naja, da kam die erste Empfehlung. Ich bin damals bei 1,10€ eingestiegen, eigendlich schon recht spät.

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:24:31
    Beitrag Nr. 9.951 ()
    Obwohl von 1,10 bis 4,00 waren es immen noch 350 % .
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 12:31:24
    Beitrag Nr. 9.952 ()
    [posting]18.116.468 von CrazyBroker am 03.10.05 12:22:09[/posting]Was eine Empfehlung wohl diesmal auslösen würde ?:lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 13:00:05
    Beitrag Nr. 9.953 ()
    Ich bezog mich darauf,daß Hyundai und Kia in Tschechien Werke planen.
    Ich würde mich auf die Deutschen Hersteller nicht verlassen.
    Da haben wir lange genug gewartet,das was passiert.:cry:
    Sollen sie doch sehen wie sie dran kommen,wenn die Asiaten
    mit dem Einbau der IQ einen klaren Wettbewerbsvorteil geschaffen haben.:p
    Womöglich gibts dann sogar noch massive,finanzielle Unterstützung
    beim Bau eines Produktionsstandortes in Deutschland:eek:
    fantabo:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 14:27:27
    Beitrag Nr. 9.954 ()
    fantabo,
    klar, wenn man sich erst in die Ecke hat drängen lassen, dann fängt das Hirn an, auf Hochtouren zu laufen
    cu everl
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 14:45:26
    Beitrag Nr. 9.955 ()
    [posting]18.116.576 von Garachico am 03.10.05 12:31:24[/posting]Was wären die Folgen einer Empfehlung? (1)

    Wer den Gewaltzacken des Jahres 2001 mit seinem Anstieg um über das zehnfache in kürzester Zeit verstehen will, sollte sich in die damalige Zeit versetzen:

    Punkt 1: Vor dem Anstieg war die Zahl der Aktien unter 10 Mio, shareholder equity negativ. Dann gelang eine Finanzierung, die Zahl der Aktien stieg um 4 Mio -> Gefahr der Zahlungsunfähigkeit abgewendet.
    (Die Aktienzahlen habe ich vor mehr als einem Jahr damals recherchiert, gugsu Thread: Kein Titel für Thread 8708701702.)

    Punkt 2: Die MagiQ war damals vom Konzept her fertig. Sie wurde vom MIT als `holy grail` der Batterien bezeichnet. iQ Power war in einem consortium zur Entwicklung der 42V-Bordnetze dabei. Der Entwicklungsvorsprung war enorm, damit die Perspektiven - und die Hoffnung der Aktionäre mehr oder weniger den gesamten Batteriemarkt weltweit aufrollen zu können.

    Punkt 3: In dieses positive Umfeld kam die Empfehlung - und der schon vorher vom absoluten Tief deutlich erholte Kurs hob ab wie eine Rakete.


    Die Situation ist heute anders. iQ Power hat zunächst dreimal soviele Aktien wie damals, und während des vergeblichen Kampfes um Markteintritt hat die Konkurrenz gewaltig aufgeholt. Externe Sensoren zu schlechten alten Batterien sind eine teure und langfristig unbefriedigende Alternative, aber diese Alternative ist in steigenden Stückzahlen auf dem Markt.
    Das heißt, der Marktanteil, den die Aktionäre mittelfristig erwarten können, ist deutlich kleiner als die Träume von 2001, oder der Zeitrahmen bis zur Marktdurchdringung mit `intelligenten` Batterien wird länger als damals erhofft.

    Jetzt nimm eine deutlich gestutzte Phantasie bezüglich Umsatz und Gewinn und teile sie durch drei mal so viele Aktien, und du kannst dir ausrechnen, dass der jetzige Kurs selbst im Vergleich zur Spitze in 2004 durchaus achtbar ist, weil die MK erneut rund 25 Mio€ erreicht hat - ohne aktuelle Empfehlung.

    Der große Effekt der Empfehlung in 2001 beruhte auf drei Gründen: Finanzsorgen behoben (s.o.), Fachkreise waren vom Produkt absolut überzeugt (s.o.; es gab damals auch die eine oder andere Auszeichnung!) - und es gab eine sehr breites Publikum, welches durch die Empfehlung angesprochen wurde.

    Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn die weitere Entwicklung zunächst noch recht ruhig verlaufen würde, auch wenn harte Fakten geschaffen werden. Sollen die den Kurs nach oben wuchten und dabei stabil halten - das wäre mein Ideal für die nächsten ein bis drei Jahre.

    Die nächste ernst zu nehmende Empfehlung kann bei der jetzigen MK nicht mehr eine Verzehnfachung des Kurses auslösen, allenfalls eine Verdoppelung, oder weniger. Wichtig ist daher, auf welchem Niveau die Aktie von den Stock Pickern entdeckt wird. Je höher sie ohne Empfehlung gelaufen ist, umso mehr wert wird diese Entdeckung.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 14:49:20
    Beitrag Nr. 9.956 ()
    [posting]18.116.576 von Garachico am 03.10.05 12:31:24[/posting]Was wären die Folgen einer Empfehlung? (2)

    Sollte - was ich nicht hoffe - ein gewisser Bäcker `meine` iQ Power dentdecken und empfehlen, werde ich versuchen die Lemminge zu warnen, und wenn sie grölend mit fünf Pusherthreads über iQ Power herfallen, dann werde ich in die Euphorie hinein portionsweise abgeben, je nach Grad der Überhitzung bis zu 90 %.
    Denn bei Frick gilt die Grundregel: What goes up must come down. Auf dem Weg nach unten werde ich dann meine Erlöse einsetzen und mehr einsammeln als ich je zuvor hatte. Bei Datapharm wurden auf diese Weise aus fünf Teilen deren acht.

    Manni

    ps: Leider gibt es zwischen Scharlatan und einem ernst zu nehmenden Analysten jede beliebige Zwischenstufen - ob also Szenario (1) von meinem letzten Posting zutrifft oder das oben dargestellte, kann keiner im Voraus wissen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:14:03
    Beitrag Nr. 9.957 ()
    Was für ein öder Tag, gestern noch über 67 cent gefreut und haute schon wieder auf 62 cent runter.

    Wer kann denn da seine Finger wieder nicht vom Sell-Button lassen?

    Bye Hansi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:16:07
    Beitrag Nr. 9.958 ()
    Ist "dentdecken" eigentlich das Gegenteil von entdecken? :)
    Gut analysiert!
    Perry
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:25:03
    Beitrag Nr. 9.959 ()
    Update




    Wenn man dem Ariva-Chart glauben kann (Logahritmus wirkt sich optisch anders aus, als bei anderen Chartanbietern), wurde der mittelfristige Abwärtskanal nun ein zweites mal nach oben durchbrochen. Schon vor einigen Monaten erwähnte ich den ersten Durchbruch, der als eindeutiges Indiez für weitere Kurssteigerungen nach eine kurzfristigen Erholung sein sollte. In Bezug auf diese Tatsache sollte der kürzlich erwähnte kurzfristige Widerstand bei 67 cent keine allzu harte Nuß darstellen:




    Fazit: langsam Positionen aufbauen ... bevor es zu spät ist :cool:


    Wir werden sehen.

    Boersi
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:36:30
    Beitrag Nr. 9.960 ()
    [posting]18.119.040 von perry2 am 03.10.05 15:16:07[/posting]`dentdecken` - zunächst war das ein Typo, aber wo du Recht hast, hast du Recht:
    Wenn man sich die Mühe betrachtet, die Frick aufwendet um über die Firmen, deren Aktien er empfiehlt, möglichst wenig fundamentales zu erfahren, könnte man schon von einer De-entdeckung sprechen. ;)
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:46:37
    Beitrag Nr. 9.961 ()
    manni
    sorry du retter der zukünftigen lemminge.na ja, du bist ja noch nicht allzulange hier dabei,deswegen ist deine interpretation des hypes wohl daneben gegangen...:D
    aber trotzdem mein kompliment für deine traderkünste bei datapharm....
    woher kennst du eigentlich unseren zukünftigen anteil des batteriemarktes?
    und warum schreibst du fast penetrant gegen einen kursanstieg im einstelligen eurobereich?
    entspringen diese gedanken alleine deinem hirn oder hast du dabei vielleicht von anderen seiten her unterstützung?

    die wut deiner lemminge würde ich gerne sehen,wenn wir wieder bei 4 euro stehen und du hast sie schon alle bei 1 euro rausgetrieben.

    ausserdem was heisst schon lemminge oder spekulanten.für mich sind das leute mit weitblick und risikobereitschaft,die eine dementsprechende rendite erwarten.

    crazy
    ob der burny vom freitag schon wieder schmeisst???:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:50:40
    Beitrag Nr. 9.962 ()
    [posting]18.119.018 von CrazyBroker am 03.10.05 15:14:03[/posting]@crazy
    Bitte nimm zur Kenntnis, dass der Kurs seit Donnerstag ohne Nachrichten um 3 Cent (5 %) hoch ist!

    Wenn ich das richtig beobachtet habe, war das am Freitag mehr oder weniger eine Adresse, die innerhalb von zwei Stunden recht genau 100000 Stück aus dem ask genommen hat und dabei Kurse von 0,58 € bis 0,65 € bezahlt hat - Mischkurs weiß ich nicht genau, aber eher unter als über 0,62 €.
    Die 0,67 € waren ein Klacks von gerade 1000 Stück, sozusagen der Schlagobers.

    Falls jemand mit 100000 Teilen (0,25 %) mittel- bis langfristig rein ist: welcome to the club!
    Falls jemand sich im Sinne eines front running eingedeckt hat, um nach einer bevorstehenden Empfehlung satte Gewinne einzustreichen, werden wir das ja laut und deutlich erfahren.
    Ich hoffe, die erste Alternative trifft zu!

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:54:03
    Beitrag Nr. 9.963 ()
    Nachfolgend der Grund für meine Skepsis gegenüber dem Ariva Charts. Selber Trendkanal nun mit BigChart-Daten. Hier ist der zweite Durchbruch nach oben "noch" nicht zu erkennen:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:55:19
    Beitrag Nr. 9.964 ()
    manni
    woher weisst du , dass das eine adresse war mit 100000 stücken????:confused:

    bitte klär uns auf !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 15:57:35
    Beitrag Nr. 9.965 ()
    börsi
    ....dafür steht dein alltimehigh bei vierfünfzig....:cool::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 16:05:23
    Beitrag Nr. 9.966 ()
    [posting]18.111.144 von Goyathlay am 02.10.05 18:22:04[/posting]so genau weiß ich das auch nicht...

    ...nach meiner Info ist bei der letzten WKN-Änderung im April diesen Jahres der Vorgang im Depot dieses Kunden zweimal gebucht worden, d.h. der Kunde hatte die doppelte Anzahl IQ´s mit neuer WKN und war bei der alten WKN im Minusbestand, da diese ja zweimal ausgebucht wurde...

    ...der Kunde konnte seine IQ´s also über Internet munter verkaufen, obwohl er sie eingentlich gar nicht hatte und dieser Fehler ist erst aufgefallen nachdem schon über 75k mehr verkauft wurden als da waren...

    ...die Bank muss dann halt eindecken...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 16:07:42
    Beitrag Nr. 9.967 ()
    [posting]18.110.979 von cleverle0815 am 02.10.05 17:41:16[/posting]...bist du dir sicher, dass die Rechtslage so ist???

    ...ich weiß nur, dass die Bank in diesem Fall die Aktien wieder haben wollte und da der Kunde keine mehr hatte, hat sie sich eingedeckt und will die Kosten beim Kunden eintreiben...ich glaube eigentlich auch nicht, dass das so einfach geht, denn der Kunde hat sich doch nicht an den Aktien ungerechfertigt bereichert, sondern nur an den Verkaufserlösen, oder??
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 16:59:52
    Beitrag Nr. 9.968 ()
    haching
    ist dieser fehler öfters aufgetaucht ? wenn ja haben wir ja noch einiges zu erwarten.....:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 17:02:10
    Beitrag Nr. 9.969 ()
    [posting]18.119.512 von RudiMentaer am 03.10.05 15:46:37[/posting]Rudi, ich schreibe nicht gegen eine anständigen Kursanstieg - von einer Stufe zur nächsten.
    Ich halte nur rein gar nichts von Zacken fünf rauf vier runter, oder vier rauf fünf runter.

    Wenn ich meine, der Kurs eilt den Fakten deutlich voraus, werde ich eine kleine Position abgeben - das ist mein Risiko, wenn ich mich getäuscht habe und `nur` mit der großen Mehrzahl am run teilnehme.
    Ich habe mich schon einmal getäuscht: Bei 0,28 € zugekauft und kurz danach beim Anstieg ohne News zu 0,37 € verkauft - doch dann kam sie doch, die Meldung, und ich `musste` bei 0,41 € zurück holen. Ich habe mich nie darüber beklagft, denn die 0,41er haben inzwischen auch ihre gut 50 % gemacht.

    Unter `Lemmingen` meine ich die armen Irren, denen man vorrechnet, eine Aktie habe sich jetzt zwei Wochen hintereinander jeweils verdoppelt, sie würde noch weeeeit laufen.... und die dann kaufen, kaufen, kaufrausch-kaufen, ohne zu merken, dass die Leute, welche die Aktie kennen, schon längst kopfschüttelnd am Rand stehen mit prall gefüllten Geldbeuteln, die Hände fest auf die Hosentasche gepresst, während andere jubelnd das Geld in die Windhose werfen...
    `Lemminge` sind die Leute, die in Massen hinterher laufen, und am Ende heulend und wehklagend per Stampede zum Ausgang rennen, `cut you losses` schreien und bei Kursen ins bid schmeißen, die deutlich unter dem liegen, was sie bezahlt haben.
    Wenn der Kurs nach oben zackt, werde ich nicht schreien `kauft!` während ich verkaufe, sondern ich werde schreiben `Seid ihr euch sicher? Ich verkaufe!` - und der eine oder der andere hat am Ende Recht, das sieht man dann im Depot bzw. auf dem Konto, newwa?

    Im übrigen treibt der Käufer jemand anders aus der Aktie heraus, der Verkäufer treibt jemand anders in die Aktie hinein. ;)

    Manni

    ps: Geh mal in dich - schreib es aber bitte nicht ins Board - bei welchem Kurs DU anfangen würdest in kleinen Teilen zu verkaufen, wenn es ohne Nachricht, allein auf eine Empfehlung hin steigt und steigt....?
    Und schreib auch nicht, du verkaufst NIE, denn dann würden die Teile nutzlos verschimmeln. Würden deine Ururenkel dereinst die Aktien finden, könnten sie sich samit gewiss die Wände, obwohl ihre Urgroßmutter davon eine reiche Frau hätte werden können...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 17:37:08
    Beitrag Nr. 9.970 ()
    manni
    am freitag hast du noch gesagt,dass du bei 65 oder so verkaufen wirst,wahrscheinlich warst du das mit 5150 zu 64 um 19:22....hast die 150 ja auch angekündigt.

    sauber sach ich da,den kurs mal eben um 3 cent gedrückt.

    und jetzt liegst du wahrscheinlich bei 60 cent wieder auf der lauer und schmierst uns eine lemmingegeschichte aufs butterbrot....:D

    ich und viele andere hier wünschen uns aber was ganz anderes als deine 5 cent trades.

    also tu nicht so als ob wir die deppen sind, die deine teile zu 65 kaufen und du der oberschlaue, der zu 5x wieder einsteigt.

    machs doch einfach und häng es nicht dauernd an die grosse glocke !

    ausserdem bin ich überzeugt davon,dass die halle in hof längst stehen würde, wenn der aktienkurs nicht so tief gewesen wäre.
    aber das kapiert ein lemmingeverachter wohl nie....:confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 18:08:30
    Beitrag Nr. 9.971 ()
    na , endlich mal klare worte hier !!!!
    das geseier von manny geht mir schon lange auf den sack , um es mal freundlich auszudrücken !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 18:20:56
    Beitrag Nr. 9.972 ()
    [posting]18.120.980 von RudiMentaer am 03.10.05 17:37:08[/posting]ob es die 5150 waren glaube ich nicht, aber zu ,63 habe ich 5,5k geworfen.
    War auf Kredit und musste einfach raus um wieder gut schlafen zu können;)
    Aber davon mal abgesehen gab es bis jetzt keine Aktie mit der ich besser schlafen konnte.
    Abgesehen davon dass ich keinen Schlaf fand, wenn ich mal aus emotionalen Selbstfindungsgründen zuwenige iQ´s im Depot hatte.

    Manni kauft ja immer in einstelligen Tranchen um seine Rente auszubessern.:p
    Ich halte es auch in Etwa so.;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 19:44:38
    Beitrag Nr. 9.973 ()
    Nu macht doch mal den Manni hier nicht fertig, nur weil er eine Zeile mehr als andere schreibt.:p
    Die Fähigkeit, auch mal einen Satz mehr in verständlichem Deutsch zu schreiben und alles auch vernünftig zu Ende zu bringen, ist nicht mehr weit verbreitet. Ich lese seine Vorträge gern.
    Perry

    PS: Manni-das braucht dir jetzt nicht peinlich zu sein! :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 19:50:06
    Beitrag Nr. 9.974 ()
    @ Mr. Ripley

    Hast Du Dir mal die Charttechnik von BÖRSI angesehen. Diese deckt sich ziemlich mit meinen Berechnungen. Also nimm den Kredit lieber wieder auf, kauf die IQ-Anteile und komm auf ein Bierchen zu uns in den Keller, wenn Du nicht schlafen kannst.

    Eine sichere Rente auf IQ-Basis ist ein paar schlaflose Nächt wert!!! :laugh::laugh::laugh::look:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 19:57:34
    Beitrag Nr. 9.975 ()
    meine Berechnungen gehen von 3-6 € in 2007 aus,
    Mein langfristiges Kursziel von 300 in ein bis zwei Dekaden bleibt bestehen:laugh:

    Aber deswegen packe ich mein 3999€ Depot trotzdem nicht zu 70% mit iQ voll wie es früher der Fall war...:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 20:22:03
    Beitrag Nr. 9.976 ()
    @ MrRipley

    3-6 EUR für 2007 ist aber sehr konservativ gerechnet.:p
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 20:43:57
    Beitrag Nr. 9.977 ()
    was issn jetzt los :confused:
    jetzt hackt ihr schon wieder aufeinander rum wie die zockerlehrlinge in den Rohstoffsraeds...:rolleyes:

    Rudi,
    du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das der Aktienkurs so niedrig war, weil Manni und ein paar andere ein paar k shares traden ?
    denk nochmal an die von dir so geliebten PPler..., da ging es wohl eher um Stueckzahlen, die den Kurs unten hielten...

    Mr. Ripley,
    Berechnungen ?
    auf welcher Grundlage stellst du hier Berechnungen an ?
    auf Vermutungen, vermute ich mal... :D

    JB

    ps Manni, lass dich nicht beirren, deine Art der Kommunikation wird hier eher geschaetzt als verurteilt.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 21:12:16
    Beitrag Nr. 9.978 ()
    [posting]18.120.980 von RudiMentaer am 03.10.05 17:37:08[/posting]Rudi, nimms mir nicht übel, aber manchmal bist du doch ein rechter Knallkopp! :laugh:

    Ich habe am Freitag gefrozzelt, dass ich `noch ein paar Ticks weiter` 17 Stück verkaufen würde.
    Sei sicher, die sind nach wie vor fest drin, ich habe noch nicht einmal eine Verkaufsorder zu irgend einem Kurs eingegeben, der auf dem heutigen Kenntnisstand nach Gewinnmitnahmen schreien würde - denn dann macht am Abend seinen Hobel an, liest die Hammernews und sieht, dass die schönen Dingerchen schon weg sind. :mad::cry::(
    Nee, so nicht.

    Außerdem habe ich wiederholt geadgt, dass ich noch nie auch nur eine iQ Power Aktie hinter dem jeweiligen Peak verkauft habe.
    Sei also beruhigt, ob mit oder ohne news, da muss es schon ein paar Tick höher gehen, ehe ich dir meine 17 Stück um die Ohren haue! :D

    Und jetzt habt euch nicht so, rudi und daswarnix - das Geplänkel um die paar Cent rauf oder runter im Board ist doch eigentlich die Mühe nicht wert.:rolleyes:

    Und Rudi, wegen der 100000 Stück vom Freitag, da habe ich heute deutlich geschrieben, dass ich am Freitag beobachtet habe was geht (times and sales), und für meine Augen sah das eben eher nach einem entschlossenen Einzelgänger aus als nach eine stop-buy-Lawine.
    (Seit der Brauseclown nicht mehr im Board postet, ist ja auch das Wort `Kaufpanik` fast in Vergessenheit geraten.) ;)

    Lass man, das wird schon.
    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 22:09:53
    Beitrag Nr. 9.979 ()
    @hachingfan

    es wird mit Sicherheit erst mal nach dem Schuldigen gesucht. Ein Verkauf über OnlineBanking ist m.W. nicht möglich, da das System die Bestände vorher abgleicht - d.h. der Bankkunde kann den Leerverkauf (fast) nicht selber verursacht haben. Ich vermute nach wie vor, daß der Bankmitarbeiter den Wertpapierauftrag mit falscher Stückzahl erfasst hat. Sicherlich wird es schon so sein, daß die Bank den goldenen Mittelweg sucht und den Verlust mit dem Mehrerlös des Kunden verrechnet. Aber der darüberhinausgehende Verlust bleibt an der Bank hängen. Wenn dieser Fall z.B. dem Ombudsmann vorgetragen wird und dem Bankkunden ist die Schuld nicht eindeutig nachzuweisen, ist die Differenz auf jeden Fall von der Bank zu tragen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.10.05 23:18:51
    Beitrag Nr. 9.980 ()
    [posting]18.123.716 von cleverle0815 am 03.10.05 22:09:53[/posting]der Kunde hatte die Stücke in sein Depot gebucht bekommen, er hätte aber merken sollen, dass er doppelt so viel hat wie vorher...statt 75k warens dann 150k...und das ist die Schuld des Kunden...er hat alle verkauft und das Geld wegüberwiesen...wenn sich die Bank wirklich am Freitag eingedeckt hat, dann für ca. 61 cent und der Kunde hatte seinerzeit für 50 cent verkauft...das sind über 8000 € Differenz...und die soll der Kunde tragen, weil er sich darauf verlassen hat, das die angezeigte Anzahl in seinem Internetdepot korrekt ist?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:10:37
    Beitrag Nr. 9.981 ()
    [posting]18.124.273 von hachingfan am 03.10.05 23:18:51[/posting]@hachingfan, @cleverle
    Ihr solltet ein paar Boardmails hin und her schicken, denn offenbar geht es um einen ganz konkreten Fall, der sowieso nicht offen im Thread ausdiskutiert werden kann, und in einer Boardmail kann man ja auch Ross und Reiter nennen.

    Aber
    wenn das stimmt, hachingfan, dass am Freitag eine Bank 75k zurück geholt hat, die sie (ohne ihr vorheriges Bewusstsein) short gewesen war, dann wäre das eine Bestätigung meines Gefühls, dass da einer am kaufen war - halt nicht 100k, sondern `nur` 75k.
    Wäre toll, wenn du das bestätigen könntest, weil das doch für die Einschätzung der Kursbewegung recht wichtig ist.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:38:12
    Beitrag Nr. 9.982 ()
    ... und wieder bei 0,64€ :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:39:20
    Beitrag Nr. 9.983 ()
    ist es nicht schön, wie der Kurs wieder nach oben drängt...

    Quigley:cool::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:40:54
    Beitrag Nr. 9.984 ()
    65 :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:41:48
    Beitrag Nr. 9.985 ()
    [posting]18.126.428 von ManfredGonn am 04.10.05 09:10:37[/posting]...werde mich schlau machen...wird aber etwas dauern
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:45:25
    Beitrag Nr. 9.986 ()
    0,62 :(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 09:59:05
    Beitrag Nr. 9.987 ()
    so ist das eben.

    an der Börse ist 2+2 niemals 4 sondern immer 5-1 :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 10:05:04
    Beitrag Nr. 9.988 ()
    @alle

    wie soll ich das verstehen?...in Berlin waren eben gerade noch 2k zu 63 im Bid und 5k zu 63 im Ask...und dann auf einmal 7k Umsatz zu 63???...hätten da nicht 2k Umsatz rausschauen müssen und ein Rest von 3k im Ask???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 10:12:54
    Beitrag Nr. 9.989 ()
    @james und alle

    ist ja selten das wir einer meinung sind james. du hast absolut recht, die aufregung wegen ein paar cent ist doch völlig lächerlich.
    es geht langsam in die richtige richtung und von dem was wir wissen doch auch gerechtfertigt.
    bald produktion in korea
    aufbau neues management
    das sind gute dinge die da passieren.

    und das wichtigste in naher zukunft ist das meeting in luzern. mich würd es nicht wundern wenn da ein paar leckere neuigkeiten auf uns zukommen würden. warum sollte sonst so großartig eingeladen werden??????

    viel spass noch

    bs
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 10:26:03
    Beitrag Nr. 9.990 ()
    Jetzt bin ich aber überrascht.:eek:

    Wir investieren in ein Unternehmen dessen Wertpapier ohne mit der Wimper zu Zucken als Pennystock bezeichnet werden darf, und verbieten es uns freundlich über einzelne Cents rauf oder runter zu posten :laugh:

    Bin mir nicht ganz sicher wie das bei Euch ist, aber mein Depot ändert sich sehr deutlich, wenn IQ mal ein paar Cent noch oben geht.

    Ich denke, wir haben uns hier schon über deutlich belangloseres Unterhalten.

    Quigley
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 10:28:13
    Beitrag Nr. 9.991 ()
    Wann genau war noch das Treffen in Luzern?
    Hab`s vergessen.:rolleyes:
    fantabo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 10:41:50
    Beitrag Nr. 9.992 ()
    [posting]18.127.702 von fantabo am 04.10.05 10:28:13[/posting]... vielleicht ab und zu mal die website von iq durchlesen :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:04:59
    Beitrag Nr. 9.993 ()
    [posting]18.127.676 von Quigley am 04.10.05 10:26:03[/posting]@quigley
    wenn die aktie von 0,57 auf 0,67 steigt ist das ein super move, der nicht zu verachten ist.

    wenn der kurs dann wieder ein wenig zurück kommt um dann ein paar cent hoch und runter zu daddeln, dass muss man doch nicht mit aller ernsthaftigkeit kommentieren????

    p.s. mein depot sieht bei einer veränderung 0,05 auch schon viel schöner aus. ich warte aber auf mind. noch 100 cent bevor ich ans verkaufen denke.

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:07:38
    Beitrag Nr. 9.994 ()
    ok, da gebe ich Dir recht ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:12:52
    Beitrag Nr. 9.995 ()
    64 :laugh::laugh::laugh::kiss:

    sorry musste sein...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:13:04
    Beitrag Nr. 9.996 ()
    [posting]18.128.144 von Quigley am 04.10.05 11:07:38[/posting]

    tja quigley,
    ich habe die hoffnung auf eine nette party zugunsten iq noch nicht aufgegeben.
    obwohl ich vor einem 3/4 jahr nur noch recht wenig daran geglaubt hatte.

    was passiert wohl in luzern?????

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:23:05
    Beitrag Nr. 9.997 ()
    [posting]18.128.207 von blacksoul am 04.10.05 11:13:04[/posting]keine Ahnung, mir persönlich ist es wichitg, dass in SK bald was passiert. Ob nun in Luzern bekanntgegeben wird:

    - dass ein weiterer First-Tier Kapitalgeber gefunden wurde
    - der in Tschechien neben Kia ein IQ Werk hochziehen will
    - in Hof das Werk zur stetigen Verbesserung der Produktionsprozesse nach der nächsten Frostperiode gebaut werden soll
    - Magiq80/120 fertig sind
    - Powerlyzer ver. 1.5 beta and die BMW Servicestation Unterhaching ausgeliefert wird
    - Der ADAC ab November die Magiq in sein Testprogramm aufnimmt.
    - IQ Power den Daimler Konzern feindlich übernimmt

    All das kann ich nicht beurteilen.
    Wenn aber ab 21. Oktober meine IQ Shares mit 0.85€ bewertet würden, könnten wir darüber nochmal reden, denn dann sind Fakten publik gemacht worden.

    Quigley ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:36:03
    Beitrag Nr. 9.998 ()
    [posting]18.128.207 von blacksoul am 04.10.05 11:13:04[/posting]Vom Thema der Veranstaltung her wird es am ehesten eine Werbeveranstaltung für die strategische Linie von iQ Power, ungefähr so:

    - Ohne die Ausräumung der letzten Zweifel über den Zusammenhang zwischen Treibhausgasen, globaler Erwärmung und Heftigkeit von Wirbelstürmen abzuwarten, verlangt eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung in den Industrieländern Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und zur Einsparung von Erdöl.
    - Die dafür erforderlichen Technologien sind verfügbar, von verschiedenen Hybridmodellen hin zu Alternativen zum Verbrennungsmotor.
    - Eine Gemeinsamkeit all dieser neuen Technologien ist die Schlüsselstellung von elektrischer Energie.
    - Energiemanagement verlangt einen ganzheitlichen Ansatz, um Ausfallsicherheit erreichen zu können.
    - Beginn des Werbespots über die Kompetenz der iQ Power AG (inklusive Hinweis auf PEIT + SPARC)...
    - mit Abschluss durch ein Textbild mit dem Stand der Entwicklung in Südkorea, davon die letzte Zeile oder die letzten Zeilen neue Fakten oder seit kurzem gesicherte Zukunftsplanung.
    - möglicherweise Erwähnung der offenen Optionen in Europa (sanfter Tadel an europäische OEMs, getarnt als Lob für die Risikobereitschaft der Südkoreaner)

    Ich glaube nicht, dass da eine `Bombe hochgeht`, aber ich denke wie du, dass man einer bessere PR-Gelegenheit in nächster Zeit nicht finden wird, und dass irgend ein kleines Zuckerli schon dabei sein wird.

    Manni
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:39:06
    Beitrag Nr. 9.999 ()
    [posting]18.128.336 von Quigley am 04.10.05 11:23:05[/posting]@quigley,
    alles ok, aber bitte nicht daimler übernehmen,
    dann schon lieber porsche und somit vw und vorallem
    audi.....

    :laugh::laugh::laugh:
    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.10.05 11:42:04
    Beitrag Nr. 10.000 ()
    [posting]18.128.494 von ManfredGonn am 04.10.05 11:36:03[/posting]@manni,
    ich frage mich warum man so eine relativ exclusive veranstaltung anberaumt.
    wenn da hochrangige experten sein sollten, dann wird man denen doch nicht irgendein laberrababer vorsetzen oder???
    die kämen dann doch nie wieder.
    glaube da ist irgend etwas im anflug.

    na ja bald wissen wir mehr und mit warten habe ich mittlerweile auch keine probleme mehr.

    p.s. mal sehen ob sovereign oder iq zuerst den absprung nach oben schafft....

    BS
    Zitat
    Antwort
    0
    • 1
    • 20
    • 23
     Durchsuchen


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    Investoren beobachten auch:

    WertpapierPerf. %
    +1,72
    +5,26
    +2,93
    +2,29
    +0,89
    +3,32
    +3,19
    -4,52
    -2,86
    +0,08
    iQ POWER AG___the MagiQ___Year 2005