Gerüchte über MEDIA[NETCOM] - 500 Beiträge pro Seite (Seite 48)
eröffnet am 09.04.04 11:23:09 von
neuester Beitrag 05.10.10 22:38:20 von
neuester Beitrag 05.10.10 22:38:20 von
Beiträge: 33.741
ID: 845.959
ID: 845.959
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 1.921.475
Gesamt: 1.921.475
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
vor 58 Minuten | 1671 | |
vor 55 Minuten | 1014 | |
gestern 22:05 | 991 | |
vor 40 Minuten | 967 | |
vor 47 Minuten | 883 | |
gestern 21:57 | 839 | |
vor 26 Minuten | 803 | |
gestern 23:09 | 686 |
[posting]18.522.964 von Baby1001 am 31.10.05 16:52:34[/posting]Jaja, da hast du natürlich Recht. Eiwei, was da wohl wieder (nicht) los ist. Was fassen wir da bloß alles an? Tss-tss
Wo ist denn der berühmte, weltbekannte Superinvestor kerdi ?? Ich dachte 1. er wolle hier nie mehr schreiben und 2. er wolle 600.000 Stück in Frankfurt zu 0,103 kaufen. Also Ihr seid mir ja eine feine Gesellschaft hier

Nun ja, mit 68 sei Ihm eine klein Pause gegönnt mit posten hier. Ich mit meinen 73 kann das nachempfinden, auch wenn meine Rente bei 1060 Euro mtl. liegt. Habe eben nicht nur Dönder verkauft in meinen Berufsjahren

Döner und Pommes, Rente bei 680 EUR. Pasta und Pizza, Rente bei 1060

Matjes, Kaviar, Austern und Champus Stand in Nähe Stadmitte, Rente bei 1240 EUR

Brathähnchen Stand, keine Rente, Flugpest

Mahlzeit
Habe mich die letzten 5 min beim durchlesen köstlich amüsiert.
Sieht man bei uns auch nicht alle Tage.
Habe mich die letzten 5 min beim durchlesen köstlich amüsiert.
Sieht man bei uns auch nicht alle Tage.

@feumich
das freut mich, wenn es köstlich ist
das freut mich, wenn es köstlich ist


@ Edmund_Merkel
Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist,daß sie einfach da sind. ... kerdi


Ein bißchen Verlust hat man immer ! bei mnp und Rente
Jetzt ist aber seit einiger Zeit Ruhe eingekehrt.
Das ist ja schon fast gespenstisch !!!

ehemalige MNP Investorin ........
die hat vor 1 Jahr auch noch hier gepostet
die hat vor 1 Jahr auch noch hier gepostet



Das ist aber schon gruselig !!!


@freumich
Ruhe
Wichtig ist nur, daß sie Mäuse fängt. ...

Wer jetzt nichts merckt ist selber schuld..

Ruuuhhhhee ! Wir wollen nun in Ruhe essen und MNP in unser Vater Unser Gebet mit einschliessen. Guten Appetit.
@eurospteg

@eurospteg


@ Edmund_Merke
hab grade gegesen


[posting]18.524.421 von eurospteg am 31.10.05 18:47:45[/posting]nein @stegi
du hast gegessen
du hast gegessen

20.00 Uhr
die Börsen haben geschlossen
erst jetzt trau ich mir auch wieder was zu schreiben
nach über 3 Stunden Pause bringt uns der letzte Umsatz auf TH
die Börsen haben geschlossen
erst jetzt trau ich mir auch wieder was zu schreiben
nach über 3 Stunden Pause bringt uns der letzte Umsatz auf TH
zwar liegen wir 0,2cent unter dem SK vom Freitag
aber eine Punktlandung auf der 10
aber eine Punktlandung auf der 10
Nach dem Tag heute werde ich immer entspannter 
Mal sehen wie es nun weiter geht



Mal sehen wie es nun weiter geht




@ B2L
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr


Ich kann es nicht nachvollziehen wie man in solch einen SCHROTT auch nur 1 Euro investieren kann , die Firma ist seit über 3 Jahren insolvent und wird es auch bis in alle Ewigkeit bleiben 



die Firma ( wenn man überhaupt noch von Firma reden kann )
oder was davon übriggeblieben ist , ist höchsten 1/2 cent wert



Leute lasst Euch nicht verarschen , ich weiß wovon ich rede




die Firma ( wenn man überhaupt noch von Firma reden kann )
oder was davon übriggeblieben ist , ist höchsten 1/2 cent wert




Leute lasst Euch nicht verarschen , ich weiß wovon ich rede



musterdepot. und Saloniki53
tja Saloniki das ist Zukunft

[posting]18.526.829 von Saloniki53 am 31.10.05 22:41:54[/posting]Schön das du weißt wovon du redest.
Kläre uns doch bitte auf! Wir suchen die Weisheit haben sie aber anscheinend noch nicht gefunden.
Solltest du der Prophet in dunklen Zeiten sein auf den wir so sehnsüchtig gewartet?
Zeige uns das Licht...
@ baby
Antwort ist D
Kläre uns doch bitte auf! Wir suchen die Weisheit haben sie aber anscheinend noch nicht gefunden.
Solltest du der Prophet in dunklen Zeiten sein auf den wir so sehnsüchtig gewartet?
Zeige uns das Licht...
@ baby
Antwort ist D
@ saloniki 53
Hast du BM
Hast du BM

@ Saloniki53
- 46,60 % CTS EVENTIM AG schnell raus
- 46,60 % CTS EVENTIM AG schnell raus

[posting]18.526.881 von 10regel am 31.10.05 22:48:49[/posting]Musterdepot ???????????????????????????????????????????
oh gott oh gott , SOWAS nennst du MUSTERDEPOT



unproffesioneller gehts ja garnicht mehr


da wird ja auch der letzte verbliebene der seine Hoffnung in Media Netcom gesetzt hat , sein Geld abschreiben müssen
so eine Frechheit hab ich noch nie erlebt



ich denke wenn man das inventar zusammenrechnet was bei media vorhanden ist , ist noch nicht mal einen 1/2 cent WERT


oh gott oh gott , SOWAS nennst du MUSTERDEPOT




unproffesioneller gehts ja garnicht mehr



da wird ja auch der letzte verbliebene der seine Hoffnung in Media Netcom gesetzt hat , sein Geld abschreiben müssen
so eine Frechheit hab ich noch nie erlebt




ich denke wenn man das inventar zusammenrechnet was bei media vorhanden ist , ist noch nicht mal einen 1/2 cent WERT




CTS
ích glaube du weißt überhaupt nicht was du da redest
ích glaube du weißt überhaupt nicht was du da redest
Kerdi , klar hab ich BM
@Saloniki53
- 46,60 % CTS EVENTIM AG was suchst du bei MUSTERDEPOT
- 46,60 % CTS EVENTIM AG was suchst du bei MUSTERDEPOT

[posting]18.526.972 von Saloniki53 am 31.10.05 23:05:57[/posting]Ich geh zurück in meine dunkle Katakombe. Ich brauche Inspiration und spirutuelle Eingebungen. Sonst glaub ich diesen Leuten noch...
Nen halben Cent....
Ich hau mich weg.......
Nen halben Cent....

Ich hau mich weg.......
[posting]18.526.961 von kerdi am 31.10.05 23:03:58[/posting]kerdi hast BM
Zeit ist reif des wegen reden hier auch welche jetzt negativ...
Alle wollen jetzt günstig rein..
Alle wollen jetzt günstig rein..

[posting]18.527.052 von kerdi am 31.10.05 23:22:14[/posting]sorry , habe die firma verwechselt 


ich hoffe ihr tragts mir nicht nach
Überlege ob ich nicht nach der empfehlung auch einsteige




gruß
saloniki 53



ich hoffe ihr tragts mir nicht nach
Überlege ob ich nicht nach der empfehlung auch einsteige





gruß
saloniki 53
[posting]18.527.052 von kerdi am 31.10.05 23:22:14[/posting]Weißt du: So nichts sagende Statements gehen an mir vorbei...
Jeder weiß was er tut...
Die Intuition in Ehren, doch wen interessiert das hier.
So findet der Tag doch noch nen versöhnlichen Ausgang.
Jeder weiß was er tut...
Die Intuition in Ehren, doch wen interessiert das hier.
So findet der Tag doch noch nen versöhnlichen Ausgang.
da wird ja auch der letzte verbliebene der seine Hoffnung in Media Netcom gesetzt hat , sein Geld abschreiben müssen
Meine Güte, laber nicht so nen geistigen Brei. Ist ja zum kotzen
N8
Meine Güte, laber nicht so nen geistigen Brei. Ist ja zum kotzen
N8
@scherge007
saloniki53 ist ab morgen auch dabei glaub mir..
Cool bleiben
saloniki53 ist ab morgen auch dabei glaub mir..

Cool bleiben

[posting]18.527.133 von kerdi am 31.10.05 23:47:21[/posting]ich denke ich werde auf jedenfall morgen mit 50.000 Stück einsteigen , ist eine chance die ich mir nicht entgehen lasse 



gruß an alle saloniki




gruß an alle saloniki
Gute entscheidung Saloniki53...




News ????? oder warum ist die Aktie so interessant für euch
[posting]18.527.290 von Leandros am 01.11.05 00:37:46[/posting]ich denke die aktie wird morgenfrüh durch die decke gehen , nachdem sie in ein musterdepot aufgenommen wurde 
















hi
mann, was für gemisch raucht Ihr denn?
Das Musterdepo ist von MM2Fast4You. Ist das der Deckname von A. Kostolany oder was?
mannomann.
mann, was für gemisch raucht Ihr denn?
Das Musterdepo ist von MM2Fast4You. Ist das der Deckname von A. Kostolany oder was?
mannomann.

moin













moin
@ kaskabos
MM2Fast4You.
Deckname von
A. Kostolany oder Röckefeler
@ kaskabos
MM2Fast4You.
Deckname von

Der Tag gestern fing klasse an und hörte ja noch besser auf !!! 
Hier kommt ja richtig Leben in die Bude.

Hier kommt ja richtig Leben in die Bude.

Morgen Mädels, alles klar?!
@saloniki
FFM 0,100
0
0,00
+0,00%
01.11. 09:07
15.000
0,097
0,102
40.000
0,100
0,100
...das mit den 50.000 Stck war wohl heiße Luft, oder
@saloniki
FFM 0,100
0
0,00
+0,00%
01.11. 09:07
15.000
0,097
0,102
40.000
0,100
0,100
...das mit den 50.000 Stck war wohl heiße Luft, oder

@ Saloniki53
ich denke die aktie wird morgenfrüh durch die decke gehen , nachdem sie in ein musterdepot aufgenommen wurde
schläst du etwa noch
oder ist dir der preis egal, den du für deine 50 K
bezahlen willst ?

ich denke die aktie wird morgenfrüh durch die decke gehen , nachdem sie in ein musterdepot aufgenommen wurde
schläst du etwa noch

oder ist dir der preis egal, den du für deine 50 K
bezahlen willst ?



@ Saloniki53
Oder hast du etwa im bid bei 9,5 deine KO
und wartest das sie dir einer hinterher wirft ???
Oder hast du etwa im bid bei 9,5 deine KO
und wartest das sie dir einer hinterher wirft ???

@ eurospteg


du auch

was isn nun los 0,12 €

kann mal jemand die trades der ersten tageshälfte reinstellen? 
viel dank

viel dank
Hallo
Ihr habt gesehen was ist hier los...
Die aktie würde lange gedruckt ohne erfolg und der Ausbruch ist jetzt perfekt ...
Es sind kaum verkauforder bis 15 cents und das wissen hier welche die auch gerne rein kommen wollen..
Ich sage nur GÜNSTIGER gehts nicht
... hier werden langsam die lichter an...
Was uns gestern @medianetcom hier gesagt hat ist unterwegs...
Bald ist hier nicht mehr zu halten die ganze aktien sind in feste hände ..
Ich werde nicht mehr posten bis die aktie 50 cents wert hat....
Gruss
Ihr habt gesehen was ist hier los...
Die aktie würde lange gedruckt ohne erfolg und der Ausbruch ist jetzt perfekt ...

Es sind kaum verkauforder bis 15 cents und das wissen hier welche die auch gerne rein kommen wollen..

Ich sage nur GÜNSTIGER gehts nicht


Was uns gestern @medianetcom hier gesagt hat ist unterwegs...

Bald ist hier nicht mehr zu halten die ganze aktien sind in feste hände ..

Ich werde nicht mehr posten bis die aktie 50 cents wert hat....
Gruss

[posting]18.532.189 von kerdi am 01.11.05 15:56:04[/posting]Na dann: Hoffentlich postest Du am Freitag wieder!





Hast ja noch genug andere IDs zum posten....







Ich muss unserem Kerdi Recht geben. Der heutige Tag hat wieder einmal (zum wievielten Mal eigentlich schon im Verlauf der vergangenen Monate...?) bewiesen, wie explosiv die Situation hier ist und wo die ersten ernstzunehmenden Verkaufslimits liegen.
Denjenigen, die es jetzt immer noch nicht geschnallt haben ist nicht mehr zu helfen, und die sollten ihre Papiere möglichst bald abstossen - wir nehmen sie gern auf. Allen anderen sag ich nur: Behaltet die Nerven und vor allem haltet eure MNPs VERDAMMT gut fest und lasst euch nicht für dumm verkaufen. Ich denke wir alle wissen mittlerweile was hier gespielt wird...
Denjenigen, die es jetzt immer noch nicht geschnallt haben ist nicht mehr zu helfen, und die sollten ihre Papiere möglichst bald abstossen - wir nehmen sie gern auf. Allen anderen sag ich nur: Behaltet die Nerven und vor allem haltet eure MNPs VERDAMMT gut fest und lasst euch nicht für dumm verkaufen. Ich denke wir alle wissen mittlerweile was hier gespielt wird...
Naja Umsatz war ja heute noch nicht richtig drin!
Der morgige Tag wird es zeigen. Immerhin war ja heute frei für den großen Teil.
Der morgige Tag wird es zeigen. Immerhin war ja heute frei für den großen Teil.
ich geb keine her 




VORSICHT BAUSTELLE

Hier wird mit Hochdruck an der Fertigstellung gearbeitet !!!












@ Krueger Rand
irgendwie schnupfen hier einige eindeutig zu viel zu harten Stoff.
ich geb keine her & kauf keine mehr
irgendwie schnupfen hier einige eindeutig zu viel zu harten Stoff.

ich geb keine her & kauf keine mehr

Ich würde ja lachen wenn wir wieder auf 10 kommen.
Dann war die ganze Mühe umsonst.
Um es einmal mit den Worten von "MediaNetCom" zu formulieren.
ZITAT Anfang "Nur wer an mich glaubt, der soll auch hier schreiben
Den Zockern sei gesagt " Mich solltet ihr meiden " !!! " ZITAT Ende
Dann war die ganze Mühe umsonst.
Um es einmal mit den Worten von "MediaNetCom" zu formulieren.
ZITAT Anfang "Nur wer an mich glaubt, der soll auch hier schreiben
Den Zockern sei gesagt " Mich solltet ihr meiden " !!! " ZITAT Ende

Medianetcom

....gerade erst wieder zurückgekommen, hatte den selben Gedanken wie Puppekopp "gut dass unser Freund Kerdi noch div. andere ID`s hat"
, .....jetzt fängts endlich an wirklich spannend zu werden...in diesem Sinne Euch noch einen schönen Abend


Ich habe nur eine ID und ich glaube an medianetcom.

Ich werde immer bei euch sein...
losssssssss...

@ kerdi
Ich glaube auch an MNP !!!
Nur hast du geschrieben das du dich erst wieder meldest wenn wir bei 50cent stehen.
Ich glaube auch an MNP !!!
Nur hast du geschrieben das du dich erst wieder meldest wenn wir bei 50cent stehen.

@ DU
Gibst DU uns heute bitte noch ein Zeichen wo es die nächste Zeit lang geht ???
BITTE BITTE
Danke im voraus
MfG freumich
Gibst DU uns heute bitte noch ein Zeichen wo es die nächste Zeit lang geht ???
BITTE BITTE

Danke im voraus
MfG freumich

@ freumich
5 Aktien sind über 50 Cent

Freumich hast DU recht habe geschrieben aber ich kann nicht so was hören ..

Wir werden millionär mit MNP !!


Wir werden millionär mit MNP !!

Manchmal frage ich mich wirklich wer hier an MNP glaubt oder nur hofft das der nächste Zock beginnt ?

[posting]18.535.132 von freumich am 01.11.05 19:44:18[/posting]ich

[posting]18.535.219 von turnarround am 01.11.05 19:50:23[/posting]Das freut mich 
damit wären wir schon (erst) drei

damit wären wir schon (erst) drei

turnarround
kerdi
freumich
kerdi
freumich

[posting]18.535.360 von freumich am 01.11.05 19:58:35[/posting]und "ER"

Unbekannter
turnarround
kerdi
freumich
turnarround
kerdi
freumich
@ turnarround
Warum so
???
Warum so

[posting]18.535.411 von Hero328 am 01.11.05 20:02:10[/posting]Bist du ER oder bist du überzeugt ???
ich glaube an mnp! ich warte einfach ab und poste dann, wenn die anderen hinten nach laufen!




Bleibt cool!




Bleibt cool!
[posting]18.535.489 von freumich am 01.11.05 20:08:16[/posting]
?????
nö ich ärger mich nur wie die guten hier verarscht werden. ist einfach nicht richtig.

?????
nö ich ärger mich nur wie die guten hier verarscht werden. ist einfach nicht richtig.

das ist zukunft. ich werde erst in 6-7 monaten vielleicht verkaufen wenn sich kurs vervielfacht. lass erstmal wm kommen spätestens dann werden die anderen länder wenn die veranstaltungen durchführen auch ihr intresse zeigen . media netcom = video on demand
video on demand = zukunft
Herrooooo328
video on demand = zukunft
Herrooooo328
[posting]18.535.529 von The_Future_Is_Now am 01.11.05 20:11:04[/posting]Ich bleib auch 
Alle aufzutreibende Gerüchte haben wir hier schon durch
Und einige hier sind schon so lange vertreten das man sich "kennt". Und trotzdem herscht hier Funkstille.
Und wenn man mal mehr als ein Posting macht, bekommen das hier anscheinend einige in den falschen Hals.
Ich habe schon mal geschrieben, das wir hier 1000 Postings am Tag haben können und es würde trotzdem keine große Auswirkung auf den Kurs haben.
ICH BLEIBE
meine Name steht für Freude am Leben
Ich bin dann weg
bis morgen

Alle aufzutreibende Gerüchte haben wir hier schon durch
Und einige hier sind schon so lange vertreten das man sich "kennt". Und trotzdem herscht hier Funkstille.
Und wenn man mal mehr als ein Posting macht, bekommen das hier anscheinend einige in den falschen Hals.
Ich habe schon mal geschrieben, das wir hier 1000 Postings am Tag haben können und es würde trotzdem keine große Auswirkung auf den Kurs haben.
ICH BLEIBE

meine Name steht für Freude am Leben
Ich bin dann weg
bis morgen
Audiofon 



Referenzen
Unsere aktuelle Kundenliste ist in Arbeit und folgt demnächst.
Unsere Partner
Arcor, Eschborn
Colt Telekom, Frankfurt
Dt. Telekom, Giessen
Mobileview AG, Hamburg
In - Telegence, Köln
Talkline ID, Bonn




Referenzen
Unsere aktuelle Kundenliste ist in Arbeit und folgt demnächst.
Unsere Partner
Arcor, Eschborn
Colt Telekom, Frankfurt
Dt. Telekom, Giessen
Mobileview AG, Hamburg
In - Telegence, Köln
Talkline ID, Bonn
Audiofon Chat & Play Entertainment und Informationsgesellschaft bietet professionelle
Systeme und Dienstleistungen fuer Audiotex, SMS, MMS, Billing, ...
www.audiofon.de/ - 3k - 30. Okt. 2005


Systeme und Dienstleistungen fuer Audiotex, SMS, MMS, Billing, ...
www.audiofon.de/ - 3k - 30. Okt. 2005




DGAP-Ad hoc: Gold-Zack AG i.I.
01.11.2005 15:19:00
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Neuer Vorstand der Gold-Zack AG
Gold-Zack AG i.I.: Der Aufsichtsrat der Gold-Zack AG bestellt neuen Vorstand
Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------
Der Aufsichtsrat der in Insolvenz befindlichen Gold-Zack AG, Mettmann, hat
heute Herrn Hans Wrieden, Dreieich, zum seinem Vorsitzenden sowie Herrn Robert
G. Loch, Neu-Isenburg, zum neuen Vorstand bestellt. Die Bestellung steht im
Zusammenhang mit Gesprächen mit Investoren und der vom neuen Vorstand
beabsichtigen Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch einen Insolvenzplan.
Ziel ist es, die Gold-Zack AG als Beteiligungsholding wiederzubeleben und
bestehende Unternehmen (zunächst mit Schwerpunkt im Textilbereich) in die
Gesellschaft einzubringen. Eine Kapitalherabsetzung ist dabei aus heutiger
Sicht nicht geplant.
Berlin, den 1. November 2005
Gold-Zack AG i.I.
Gold-Zack-Strasse 6
40822 Mettmann
Deutschland
tja, letztens 6 cent, jetzt schon 1,50, 15 mio. marktkiptal und das alles trotz noch immer existierender insolvenz!
01.11.2005 15:19:00
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Neuer Vorstand der Gold-Zack AG
Gold-Zack AG i.I.: Der Aufsichtsrat der Gold-Zack AG bestellt neuen Vorstand
Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------
Der Aufsichtsrat der in Insolvenz befindlichen Gold-Zack AG, Mettmann, hat
heute Herrn Hans Wrieden, Dreieich, zum seinem Vorsitzenden sowie Herrn Robert
G. Loch, Neu-Isenburg, zum neuen Vorstand bestellt. Die Bestellung steht im
Zusammenhang mit Gesprächen mit Investoren und der vom neuen Vorstand
beabsichtigen Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch einen Insolvenzplan.
Ziel ist es, die Gold-Zack AG als Beteiligungsholding wiederzubeleben und
bestehende Unternehmen (zunächst mit Schwerpunkt im Textilbereich) in die
Gesellschaft einzubringen. Eine Kapitalherabsetzung ist dabei aus heutiger
Sicht nicht geplant.
Berlin, den 1. November 2005
Gold-Zack AG i.I.
Gold-Zack-Strasse 6
40822 Mettmann
Deutschland
tja, letztens 6 cent, jetzt schon 1,50, 15 mio. marktkiptal und das alles trotz noch immer existierender insolvenz!

Kann jemand hier die beide charts rein stellen ??
Media-netcom
gold zack
DANKE !!
Media-netcom
gold zack
DANKE !!

@ alles_richtig_gemach
Gold-Zack AG

Ein neues Spiel beginnt von unten



Morgen Mädels
!

Moin Jungs!
Mal sehen ob shandrani, aus dem sehr wichtigen neuen thread, seine shares bekommt...
Möge er den Kurs hochkaufen...
Mal sehen ob shandrani, aus dem sehr wichtigen neuen thread, seine shares bekommt...
Möge er den Kurs hochkaufen...

moin

[posting]18.539.406 von scherge007 am 02.11.05 09:45:58[/posting]


Injet monjet

Ihr kann ruhig noch weiter verkaufen ....


Die schlaue kaufen eure stk ab......
Ich habe euch die richtung gezeigt aber ihr wollte das nicht oder was ???:O:O



Die schlaue kaufen eure stk ab......
Ich habe euch die richtung gezeigt aber ihr wollte das nicht oder was ???:O:O


...wieder ein klassischer Standard-Drückertag heute!
Nur ja den Kurs nicht über 11 Cent kommen lassen...
Nur ja den Kurs nicht über 11 Cent kommen lassen...
@abundzu
Wenn diese chart nichts sagt....



http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI=81956&MONTHS=6&I…
Wenn diese chart nichts sagt....




http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI=81956&MONTHS=6&I…
Der Drücker soll mal an unsere Kids denken. Die bekommen nichts zu Weihnachten wenn das so weiter geht. Vielleicht kann ich mir dann gerade noch ein Ü-Ei für meinen Sprößling leisten...

K A U F E N ........


@B2L
KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111111111111
KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111111111111
keine hergeben 




Schätze von uns verkauft keiner mehr. Vermutlich ist derzeit "ER" der einzige, der verkaufen muss...
Alles klar...?
Alles klar...?
Mahlzeit 
Da sieht man es mal wieder.
Unsere MNP ist für einen Zock gänzlich ungeeignet.
Entweder man entscheidet sich dafür sie jetzt zu kaufen und längerfristig zu halten oder man kauft sie sich später wenn Fakten auf dem Tisch liegen.(Dann natürlich zu einem Preis der wesentlich höher liegen wird als heute)

Da sieht man es mal wieder.
Unsere MNP ist für einen Zock gänzlich ungeeignet.
Entweder man entscheidet sich dafür sie jetzt zu kaufen und längerfristig zu halten oder man kauft sie sich später wenn Fakten auf dem Tisch liegen.(Dann natürlich zu einem Preis der wesentlich höher liegen wird als heute)
@freumich
endlich mal ein intelligentes Wort hier seit Wochen. Genau so ist es !! Ihr könnt Euch grün und blau ärgern. Eine solche Aktie soll uninteressant bleiben indem Sie weder steigt noch fällt. Ihr werded sehen, sie wird nicht viel weiter als 10 cents fallen und auch nicht viel steigen plus minus 10% und so geht es noch viele Monate weiter. Ich dnke zum 1. April und danach (Geschäftsjahr ended von MNP dann) könnte es interessant werden mit Nachrichten.
endlich mal ein intelligentes Wort hier seit Wochen. Genau so ist es !! Ihr könnt Euch grün und blau ärgern. Eine solche Aktie soll uninteressant bleiben indem Sie weder steigt noch fällt. Ihr werded sehen, sie wird nicht viel weiter als 10 cents fallen und auch nicht viel steigen plus minus 10% und so geht es noch viele Monate weiter. Ich dnke zum 1. April und danach (Geschäftsjahr ended von MNP dann) könnte es interessant werden mit Nachrichten.
Und wer Langeweile hat in den nächsten 6 Monaten soll hier eben hin und wieder posten.
Ihr müsst überlgen, wenn sie stark fallen würde (sagen wir unter 0,8), würden sehr viele wieder einsteigen wollen. Das wäre sehr schlecht, dann würde Sie namlich schnell wieder nach oben ausschlagen. Wenn sie konstant steigen würde, würden auch viele einsteigen. Wenn sie rasant steigen würde, würde das die Zocker anziehen. Somit ist allen geholfen, die Aktie wird im Schnitt bei ca. 10 cents gehalten und keiner der o.g. Anlegerklassen hat Interesse, da es anderswo in der Zwischenzeit Geld zu verdienen gibt. Und die die blind bis Sommer 2006 ausharren, ohne je zu verkaufen und zu kaufen, haben eine gute Chance das 10fach auf Ihren Einsatz zu erhalten. So einfach ist es, das streitet Niemand ab, auch sicher nicht der Insolvenzverwalter

Denn die Bosse bei MNP hassen und meiden Zocker und gierige, nervöse Kleinanleger, die bei wo posten und glauben Sie könnten was beinflussen, da bin ich mir ziemlich sicher. eurospteg stimmt mir bestimmt zu

@Edmund_Merkel
Du gast mit sicherheit nicht gelesen was uns medianetcom gesagt hat...


Die zocker brauchen wir nicht aber wir steigen jetzt auch viel schnell als was wir bis jetzt gesehen haben..

Du gast mit sicherheit nicht gelesen was uns medianetcom gesagt hat...



Die zocker brauchen wir nicht aber wir steigen jetzt auch viel schnell als was wir bis jetzt gesehen haben..



@kerdi
ja ja, meidanetcom, phoenix schwebt über der Erde uns so. Wahrscheinlich war es scherge007, der MNP zur heiligen Kuh ausrufen wollte, Poesie Fan und so.
Sicher ist, dass wenn Jemand für 100 - 200 Tausend Euro 1 - 2 Mio kauft, steigen wir viel schneller als jemals zuvor, gleich zu 30-40 cents. Das meinst Du doch ??? Aber das wird nicht passieren mein lieber kerdi !! Denn das muss nicht mehr sein. Es geben über 1 Jahr sowieso genügend Ihre Aktien ab, haben schon abgegeben. Das heisst, es war eine Falle von Frick im Mai !! Und es wirde entschieden, MNP Investoren kaufen pro Monat bis April 2006 langsam 200.000 Stück die im Ask stehen. Das wars !!
ja ja, meidanetcom, phoenix schwebt über der Erde uns so. Wahrscheinlich war es scherge007, der MNP zur heiligen Kuh ausrufen wollte, Poesie Fan und so.
Sicher ist, dass wenn Jemand für 100 - 200 Tausend Euro 1 - 2 Mio kauft, steigen wir viel schneller als jemals zuvor, gleich zu 30-40 cents. Das meinst Du doch ??? Aber das wird nicht passieren mein lieber kerdi !! Denn das muss nicht mehr sein. Es geben über 1 Jahr sowieso genügend Ihre Aktien ab, haben schon abgegeben. Das heisst, es war eine Falle von Frick im Mai !! Und es wirde entschieden, MNP Investoren kaufen pro Monat bis April 2006 langsam 200.000 Stück die im Ask stehen. Das wars !!

Und ich glaube MNP ist seriöser und professioneller als manch einer denkt. Es ist denen ein Grauen, wenn die Aktie auschlägt, es Gerüchte gibt oder ähnliches. Die machen das ganz langsam, professionell eben. Und bei Gefahr wird gedrückt. Recht haben Sie

[posting]18.543.357 von Edmund_Merkel am 02.11.05 15:08:33[/posting]Alle hier im Board sind einig, das wir den Kurs beeinflussen können....
Ja nee is klar.

Wir wollen es steuerfrei
Ja nee is klar.

Wir wollen es steuerfrei
Niemand beinflusst überhaupt was hier, viele beinflussen sich glaube ich selbst zuviel. kerdi beinflusst scherge, Baby1001 beinflusst Scherge, shandrahi sonst wen und so weiter. Ein schöner Club eben. Das ist die einzige Beeinflusung hier

@ Edmund_Merkel
Ich denke es gibt einen Plan(wie auch immer der aussehen mag) für die Rettung des Unternehmens.
Dessen Einhaltung sicherlich nicht davon abhängt ob bei WO
sich User über diese Aktie auslassen oder nicht.
Und die Kursdrückerei hat vielleicht auch einen ganz anderen Grund als wir annehmen.
Ich denke es gibt einen Plan(wie auch immer der aussehen mag) für die Rettung des Unternehmens.
Dessen Einhaltung sicherlich nicht davon abhängt ob bei WO
sich User über diese Aktie auslassen oder nicht.
Und die Kursdrückerei hat vielleicht auch einen ganz anderen Grund als wir annehmen.
@freumich
Das stimmt.
Das stimmt.
Freumich hat recht..

Ihr habt alle Recht, freut Euch

Auf alle Fälle sind anscheinend fast nur Rentner hier, kerdi 68, ich 73, eurospteg 58. Guter Altersdurchnitt und viel Weisheit. Dann gibts da noch ein paar die grün hinter den Ohren sind, Namen nenne ich nicht

Deswegen wollen Sie die Rente kürzen und die Arbeitszeit von 65 auf 67 Jahre anheben, es ist offensichtlich, dass die meisten Renter 1. zu viel Gel zum zocken haben und 2. den ganzen Tag bei WO, am Kiosk oder sonst wo Ihren Senf abgeben. Das soll nun 2 Jahre hinausgezögert werden

[posting]18.543.945 von Edmund_Merkel am 02.11.05 15:40:11[/posting]ich geb keine her. alles meine
und je länger es dauert desto mehr werde ich kaufen 


und dann lass ich mich liften




und dann lass ich mich liften


Eine müssen wir hier sagen..
Die 10 cents haben gut gehalten und meine trend neben an wird die nächst viele besucher bekommen..



Die 10 cents haben gut gehalten und meine trend neben an wird die nächst viele besucher bekommen..





@turnaround
wenns klappt mit MNP kannst Du Dir alles Neu leisten, wirst wieder Rock & Roll tanzen wie in den 60igern, neue Leber und Niere auch. 2015 kommt der 50iger und 60iger Trend wieder, dann steigst Du gerade noch mal frisch ein.
wenns klappt mit MNP kannst Du Dir alles Neu leisten, wirst wieder Rock & Roll tanzen wie in den 60igern, neue Leber und Niere auch. 2015 kommt der 50iger und 60iger Trend wieder, dann steigst Du gerade noch mal frisch ein.
[posting]18.543.904 von Edmund_Merkel am 02.11.05 15:37:59[/posting]Heilige Kühe gibts bei den Hindus.Ok Göttin Erthus mal außer betracht gelassen.
Mir sind sie in der Pfanne lieber.
Jeder fängt mal jung an und bezahlt sein Lehrgeld.
Aber das muß man nicht an die große Glocke hängen außer man will sich profilieren, was ein schlechter Charakterzug ist.
Bis jetzt läuft alles noch im Rahmen.
Naja, trotzdem hab ich dich lieb.
Mir sind sie in der Pfanne lieber.
Jeder fängt mal jung an und bezahlt sein Lehrgeld.
Aber das muß man nicht an die große Glocke hängen außer man will sich profilieren, was ein schlechter Charakterzug ist.
Bis jetzt läuft alles noch im Rahmen.
Naja, trotzdem hab ich dich lieb.
scherge
ich hab Dich ja auch lieb, grossväterliche Liebe sozusagen
ich hab Dich ja auch lieb, grossväterliche Liebe sozusagen

Wir haben uns alle lieb, lasst uns die Hände reichen, berührt Euren Bildschirm um Punkt 16:00 Uhr, ich werde Euch segnen 




SO das wars, Ihr seid gesegnet liebe MNP Aktionäre. Viel Glück.

Wir sind zusammen sehr stark...


so das wars
bin dann weg für heute
bin dann weg für heute

Ich schlag vor das wir uns alle treffen bei 50 cents und einmal richtig saufen und feiern........




[posting]18.544.483 von kerdi am 02.11.05 16:10:18[/posting]Muß ich erstmal meinen großen Mentor fragen ob er mir das erlaubt.
Weißt doch, keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren.
Obwohl vielleicht bin ich bis dahin ja schon 18.
Weißt doch, keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren.
Obwohl vielleicht bin ich bis dahin ja schon 18.




Okay kerdi, wir treffen uns aber auch bei 0,05 cents zum saufen


@ Edmund_Merkel
mehr als 70% was ich hier schreibe lösche ich selbst

nach meiner Abfindung von Opel habe ich Plotzlich viel Zeit frei


30 Monaten ist gesichert was kommt danach

















Edmund_Merkel du sagst die Wahrheit .



































SK heute 0,106 


[posting]18.544.589 von scherge007 am 02.11.05 16:17:41[/posting].....vielleicht verlegen sie den Treff uns zuliebe in eine Milchbar?!?...
@ kerdi
mnp ist eine geschlossene AG nur EWIGE wahrten wird
belohnt und glück sache
muß du auch wie ich Flohmarkt oder auf Adhos scharf sein wie zf 
nicht böse gemeint
mnp ist eine geschlossene AG nur EWIGE wahrten wird
belohnt und glück sache


nicht böse gemeint

moin ihr Media-Fetischisten


moin
moin moin

Buon giorno
, ist Edmund Merkel auf Tauchstation?, hat wohl Angst vor evtl. Verwechslungen...


MORGEN MÄNNERS
moin moin moin !!!


b2l
Im Web trifft man sich: Fast für jeden Fetisch ein eigenes Internetforum. Manche Fetischisten stehen auf «nasse Klamotten» und treffen sich regelmässig zu Pool-Partys, andere outen sich als «Erwachsenenbabys» und geben sich Tipps, wo es die besten



[posting]18.551.714 von eurospteg am 03.11.05 09:28:56[/posting]ne, keine Schnuller 
ein ordentlicher rebound wäre mir lieber

ein ordentlicher rebound wäre mir lieber



Edmund hat gesagt April

[posting]18.551.697 von freumich am 03.11.05 09:27:12[/posting]

das Media[netcom] Team 
........ ziemlich müde die Jungs



[posting]18.551.802 von eurospteg am 03.11.05 09:35:30[/posting]war bestimmt ein scherz 




[posting]18.551.829 von turnarround am 03.11.05 09:37:28[/posting]ist insolvenzaufhebungsverschleppung eigentlich ein straftatsbestand?

@ turnarround
klar
klar


insolvenzaufhebungsverschleppung straftatsbestand?
auf Bewärung draussen !

!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
War hier nicht gerade noch ein Posting ???
[posting]18.552.613 von freumich am 03.11.05 10:29:52[/posting]weg ist es
!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
[posting]18.552.629 von scherge007 am 03.11.05 10:30:22[/posting]Stand da was besonderes ?
In dem link
In dem link
[posting]18.551.864 von turnarround am 03.11.05 09:40:36[/posting]Lustige Frage; Antwort: Nein.........

[posting]18.552.685 von scherge007 am 03.11.05 10:33:11[/posting]ersten link bekomme ich nicht geöffnet 
liegt aber an mir
was steht denn da?

liegt aber an mir
was steht denn da?
Heute sind sich mal alle Börsenplätz einig.
Alle bei 11cent !!!
außer HAM 10,4
Alle bei 11cent !!!

außer HAM 10,4


Ausblick 2006:
IPTV
Bereits heute: VoD ( 700 Filme plus Free Content )
Verhandlungen mit Contentpartnerr laufen
Attraktive Kombinationsmöglichkeit mit " DVBT "
Start des Produktes Ende 2005 / Anfang 2006
IPTV
Bereits heute: VoD ( 700 Filme plus Free Content )
Verhandlungen mit Contentpartnerr laufen
Attraktive Kombinationsmöglichkeit mit " DVBT "
Start des Produktes Ende 2005 / Anfang 2006
[posting]18.552.906 von scherge007 am 03.11.05 10:44:53[/posting]


Das sagen WIR doch die ganze Zeit !!!
Wir stehen mit unserem Produkt am Start.
Und WIR sind von Anfang an dabei eine Technologie zu begleiten die unser Leben mitgestalten wird !!!



Das sagen WIR doch die ganze Zeit !!!
Wir stehen mit unserem Produkt am Start.
Und WIR sind von Anfang an dabei eine Technologie zu begleiten die unser Leben mitgestalten wird !!!

Bon Giorno - Was geht ? Who the f___ is Alice ? Eine Italinische Telekom Tochter

Privjet Eddi, alter Haudegen!
Muß heute feststellen, dass deine Postings ein gewisses Maß an geistiger Reife vermissen lassen.
Vielleicht liegt es aber auch daran das manche hier noch grün hinter den Ohren sind.
Will jetzt keine Namen nennen.

Ein älter Link aber auch interessant
http://www.ipsi.fraunhofer.de/~steineba/FH/pdf_ec_ss03/0617.…
Muß heute feststellen, dass deine Postings ein gewisses Maß an geistiger Reife vermissen lassen.
Vielleicht liegt es aber auch daran das manche hier noch grün hinter den Ohren sind.

Will jetzt keine Namen nennen.

Ein älter Link aber auch interessant
http://www.ipsi.fraunhofer.de/~steineba/FH/pdf_ec_ss03/0617.…
[posting]18.553.079 von freumich am 03.11.05 10:52:50[/posting]....das ist ja das Problem, wir stehen am Start während andere, nennen wir mal Namen: apple, bereits losgelegt haben

[posting]18.553.637 von Baby1001 am 03.11.05 11:21:35[/posting]Man hat aber auch gesehen das der Markt dafür bereit sein muß.
Es hat ja (noch) nichts genützt das man seiner Zeit voraus eilt.
Es hat ja (noch) nichts genützt das man seiner Zeit voraus eilt.

[posting]18.553.581 von scherge007 am 03.11.05 11:17:25[/posting]...unterstellen wir ihm doch einfach mal dass er vor lauter Vorfreude mit unserem Freund kerdi /eurospteg /etc., schon beim "saufen" war....

Auch in den USA werden Apples neuem Baby nur erste Gehversuche zugestanden. Bei Online-Videos findet Apple demnach keinen Markt vor, der - wie das Musikbusiness beim Launch des iTunes Music Store - reif für eine Revolution ist. Die Bildqualität der TV-Inhalte ist nur auf kleinen Displays wie dem Video-iPod und Computermonitoren gut, berichtet das Wall Street Journal. Auf einem TV-Bildschirm sei die Qualität "minderwertig". Das könnte aber genau der Trumpf sein, auf den Apple-Chef Steve Jobs setzt
Naja, den I-POD würde ich nicht als Konkurrenz sehen.
@ baby
Vielleicht hätte er lieber Moloko Plus schlürfen sollen.
Naja, den I-POD würde ich nicht als Konkurrenz sehen.
@ baby
Vielleicht hätte er lieber Moloko Plus schlürfen sollen.
[posting]18.553.913 von scherge007 am 03.11.05 11:37:22[/posting]...nicht als Konkurrenz, aber als Vorreiter, wäre halt schön wenn man nicht immer anderen den Vortritt lassen würde...
...moloko, auch ein Tipp vom Schamanen?!

...moloko, auch ein Tipp vom Schamanen?!
da der markt aber rasant wächst müsste media netcom in der nächsten wochen inso zurück ziehen investoren finden und mithalten bzw. vorreiter werden
herrrroooooooooooooo328
herrrroooooooooooooo328
[posting]18.554.195 von Hero328 am 03.11.05 11:58:48[/posting]Na dann, auf die nächsten Wochen !!! 
Investoren dürften doch eigentlich schon vorhanden sein.

Investoren dürften doch eigentlich schon vorhanden sein.
Das VoD ein Zukunftsmarkt ist wird sicherlich Anfang 2004 schon bekannt gewesen sein.
Wenn sich aber in der Gegenwart damit noch kein Geld verdienen lässt hat man es halt schwer die Zeit zu überstehen.
Wenn sich aber in der Gegenwart damit noch kein Geld verdienen lässt hat man es halt schwer die Zeit zu überstehen.

Investoren sind schon längst da die sache ist gegessen
aber die Rechnung ist noch nicht bezahlt

eddi ich bin bald 53 moloko schmeckt auch gut
Gute morgen..
Ist heute aber eine komische tag..

Ist heute aber eine komische tag..


@ kerdi
komisch nimmand kauft & verkauft
komisch nimmand kauft & verkauft

MNP ist ein pulverfass

Was für pulver aber..........


TNT..............!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die frage ist..
Wie viele Aktie hat ER eingesamelt und schmeisst in 10.000 stk pakete um den kurs in seine wünsch preis bleibt...

Wie viele Aktie hat ER eingesamelt und schmeisst in 10.000 stk pakete um den kurs in seine wünsch preis bleibt...



und wenns explodiert wird noch mehr pulver produziert 
ein perpedudings

ein perpedudings

@turnarround
Ich glaube es ist wirklich sehr viel von diese pulver hier eingesamelt und kann keiner mehr vorstellen was hier an eine explosion gibt..

Ich glaube es ist wirklich sehr viel von diese pulver hier eingesamelt und kann keiner mehr vorstellen was hier an eine explosion gibt..









********* vorsicht explosionsgefahr *****************
[posting]18.554.840 von kerdi am 03.11.05 12:54:12[/posting]das pulver muss fliesen
aktien kann man nicht essen 





Die Marburger treten mit einer patentierten Software als Dienstleister zwischen Spielfilm-Produzenten und Kabelnetzbetreibern auf. Dabei wird den Netzbetreibern ein Video-Server nebst Software verkauft, der sie in die Lage versetzt, seinen Endkunden Video-On-Demand anzubieten. media (netCom) versorgt den Netzbetreiber außerdem mit Spielfilmen und Empfangsgeräten , letztere werden an den Endkunden weiter verkauft oder vermietet...
Empfangen werden kann ein Spielfilm mit diesem System entweder durch eine Set-Top-Box mit eingebauter Festplatte oder via Datennetz mit einem PC. Dabei stellt die eingebaute Software sicher, dass ein Spielfilm nur 24 Stunden lang genutzt werden kann. Will der Kunden den Film erneut sehen, muss er erneut zahlen . Im Prinzip bieten wir eine Videothek im Netz an.
Die Analysten der Commerzbank habe damals die Aktie zwischen 20 und 25 Euro als fair bewertet .
Empfangen werden kann ein Spielfilm mit diesem System entweder durch eine Set-Top-Box mit eingebauter Festplatte oder via Datennetz mit einem PC. Dabei stellt die eingebaute Software sicher, dass ein Spielfilm nur 24 Stunden lang genutzt werden kann. Will der Kunden den Film erneut sehen, muss er erneut zahlen . Im Prinzip bieten wir eine Videothek im Netz an.
Die Analysten der Commerzbank habe damals die Aktie zwischen 20 und 25 Euro als fair bewertet .

Ich würde sagen Bücher zu und Feierabend. 
Reicht doch für heute.
+3,67 %

Reicht doch für heute.
+3,67 %
Was ein Pulverfass. Das sind eine ganze Reihe Fässer, mit einer Zündschnur die schon zündelt und schon LANGSAM Richtung dem ersten Fass losläuft





HOCHGRADIGE EXPLOSIONSGEFAHR
.....um es mit den Worten von kerdi auszudrücken

[posting]18.555.444 von Edmund_Merkel am 03.11.05 13:46:26[/posting]....man, du hast Mut

Gleich wenn der kurs springt kommt ER mit seine 10.000 stk um zu drucken.....





UNGLAUBLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 was hier passiert..............






UNGLAUBLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 was hier passiert..............



Des so länger der kurs gedruckt wird des so großer die explosion wird............ 




Ist euch aufgefallen das der Link den ich vorhin geposted habe schon wieder gelöscht wurde?
wann gehts denn nun endlich hoch mit dem ding 




[posting]18.555.787 von scherge007 am 03.11.05 14:13:35[/posting]dann stell ihn doch bitte nochmal rein
auch für die anderen
auch für die anderen
!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
[posting]18.555.787 von scherge007 am 03.11.05 14:13:35[/posting]...ist aufgefallen! Vielleicht lagen wir als wir spaßeshalber vor ein paar Monaten von einer "Verschwörungstheorie" sprachen, doch nicht so daneben....
Die Frage welche sich mir nun stellt ist die; wer hat bei wo die Finger mit drinnen? Kann mir nur schwerlich vorstellen dass man einen Anruf tätigt und freundlich sagt dass man gerne einen Link gelöscht hätte, oder?
...denke es war kerdi welcher heute mal auf die Verbindung zu kinowelt hingewiesen hat?, bin zu faul zum nachschaun, bin dort ebenfalls mit ein paar Stck investiert, so dass ich immer wieder mal einen Blick darauf werfe, gestern in der Früh ähnl. Spielchen wie hier; Handel von einer Position von 18 Stck. und einer weiteren mit 20 Stck.. Auch da sind die Ordergebühren höher als der Wert der gekauften
Aktien.....
Die Frage welche sich mir nun stellt ist die; wer hat bei wo die Finger mit drinnen? Kann mir nur schwerlich vorstellen dass man einen Anruf tätigt und freundlich sagt dass man gerne einen Link gelöscht hätte, oder?
...denke es war kerdi welcher heute mal auf die Verbindung zu kinowelt hingewiesen hat?, bin zu faul zum nachschaun, bin dort ebenfalls mit ein paar Stck investiert, so dass ich immer wieder mal einen Blick darauf werfe, gestern in der Früh ähnl. Spielchen wie hier; Handel von einer Position von 18 Stck. und einer weiteren mit 20 Stck.. Auch da sind die Ordergebühren höher als der Wert der gekauften
Aktien.....
[posting]18.555.814 von Saloniki53 am 03.11.05 14:16:06[/posting]...warum soll es dir besser gehen als uns?, haben uns die Dinger über die letzten Monate hinweg quasi "ersessen", warum sollst du ohne "Plattarsch" davonkommen?

Das ist hier ein ganz heißes Ding !!!
[posting]18.556.211 von Baby1001 am 03.11.05 14:44:39[/posting]wenns über 0,135 bei hohen umsätzen geht , gehe ich voll rein 



vorher ist es uninteressant





vorher ist es uninteressant



[posting]18.556.493 von Saloniki53 am 03.11.05 15:08:23[/posting]....dann mußt du eine Frau sein die Angst um ihre "Rundungen" hat

[posting]18.556.493 von Saloniki53 am 03.11.05 15:08:23[/posting]Dann kann man aber nur für dich hoffen, das du den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst !!!

[posting]18.556.540 von Baby1001 am 03.11.05 15:11:11[/posting]ich denke du hast genausowenig ahnung von frauen wie von börse 






[posting]18.556.597 von freumich am 03.11.05 15:15:01[/posting]werde ich mit sicherheit nicht verpassen 




[posting]18.556.120 von scherge007 am 03.11.05 14:37:44[/posting]@ scherge007
Hast du schon eine Antwort vom MOD erhalten ?
Würde mich schon mal interessieren.
Hast du schon eine Antwort vom MOD erhalten ?
Würde mich schon mal interessieren.
[posting]18.556.697 von freumich am 03.11.05 15:22:06[/posting]Nein habe ich nicht.
Es bleibt mir rätselhaft.
Jedoch spricht es für sich das dieser Link zweimal entfernt wurde.
Es bleibt mir rätselhaft.
Jedoch spricht es für sich das dieser Link zweimal entfernt wurde.
[posting]18.556.953 von scherge007 am 03.11.05 15:35:14[/posting]Vielleicht sollten wir uns alle mal beim MOD beschweren.
Oder finden die anderen das etwa i.O. was hier gemacht wird ???
Oder finden die anderen das etwa i.O. was hier gemacht wird ???
@ all
meldet Euch mal !!!
meldet Euch mal !!!
Habe gerade mal nachgesehen.
Man kann noch nicht mal sagen welches Posting verschwunden ist, da die fortlaufende Nummerierung wieder stimmt.
Was soll ich ihm schreiben? Kann ja noch nicht mal belegen das was gelöscht wurde...
Außer das die Postings wenig Sinn ergeben.
Man kann noch nicht mal sagen welches Posting verschwunden ist, da die fortlaufende Nummerierung wieder stimmt.
Was soll ich ihm schreiben? Kann ja noch nicht mal belegen das was gelöscht wurde...
Außer das die Postings wenig Sinn ergeben.
[posting]18.557.158 von scherge007 am 03.11.05 15:46:06[/posting]Das aufdringliche Posten von Werbung
insbesondere in themenfremden Threads bzw. Diskussionen
fällt unter die Bezeichnung SPAM.
MfG
MaatMod
insbesondere in themenfremden Threads bzw. Diskussionen
fällt unter die Bezeichnung SPAM.
MfG
MaatMod
[posting]18.557.158 von scherge007 am 03.11.05 15:46:06[/posting]Das das Posting verschwunden ist haben auch andere bemerkt. Meldet sich nur niemand 
Muß Posting #23532 gewesen sein
da jetzt das von mir dort steht welches ich gleich danach schrieb.

Muß Posting #23532 gewesen sein
da jetzt das von mir dort steht welches ich gleich danach schrieb.
[posting]18.557.247 von MaatMod am 03.11.05 15:51:54[/posting]Was ist los?
Themenfremd? Es ging um IPTV und das ist nicht Themenfremd
Ich glaub ich spinne
Themenfremd? Es ging um IPTV und das ist nicht Themenfremd
Ich glaub ich spinne
[posting]18.557.247 von MaatMod am 03.11.05 15:51:54[/posting]@ MaatMod [Mod]
es hat sich niemand über dieses Posting in irgendeiner Art und Weise gestört gefühlt.
Übertreibt ihr da nicht ein wenig ???

Das aufdringliche Posten von Werbung
insbesondere in themenfremden Threads bzw. Diskussionen
fällt unter die Bezeichnung SPAM.
Der Link stand gerade 1 mal hier drinn !!!
es hat sich niemand über dieses Posting in irgendeiner Art und Weise gestört gefühlt.
Übertreibt ihr da nicht ein wenig ???



Das aufdringliche Posten von Werbung
insbesondere in themenfremden Threads bzw. Diskussionen
fällt unter die Bezeichnung SPAM.
Der Link stand gerade 1 mal hier drinn !!!
Wieviele Links hätten schon mit dieser fadenscheinigen Begründung gelöscht werden müssen.
Für mich ist das eine Farce was hier gelaufen ist.
Aber nichts für ungut.
Für mich ist das eine Farce was hier gelaufen ist.
Aber nichts für ungut.
Aber schön das man uns hier so auf die Finger schaut.
Ihr anderen da draußen habt dazu wohl nichts zu sagen ??? 




Desweiteren hängen Hansenet / MNP zusammen.
Zumindest in der uns bekannten Vergangenheit.
Erklären Sie mir also bitte was das mit Themenfremd zu tun hat!!!!!!!
Zumindest in der uns bekannten Vergangenheit.
Erklären Sie mir also bitte was das mit Themenfremd zu tun hat!!!!!!!
[posting]18.557.523 von scherge007 am 03.11.05 16:07:52[/posting]NICHTS !!!!!!
Jetzt haben sie vor Schreck gleich das ask aufgefüllt. 


Ask Size 59.000,00



Ask Size 59.000,00
@ scherge007
noch da ???
noch da ???
!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
die Kinowelt GmbH


alte liebe von Kinowelt AG


damit spart er Steuern

aber bestimmt er will wider berümmt sein darum sucht er sich eine AG rest ist geschmack sache Investor oder Heirat

meine berümmte
















Der MOD hat nicht ganz unrecht, die Präsentation von dem link von scherge bez. Alice hatte viele Vergleiche um kostenlos zu telefonieren, freenet, Telekom und Alice. Alice wurde sogar als Europaweites günstiges telefonieren aufgeführt. Ehrlich gesagt ich habe da schon überlegt ob ich nicht auf Alice umsteigen soll, war ziemlich beeindruckend das Geschäftsmodell. Ich glaube das meint der Mod. Nehmts Ihm nicht für übel

Mittwoch, 23. Februar 2005
von Dominik Schöneberg
Microsoft und Alcatel werden künftig zusammenarbeiten, um Internet Protocol Television (IPTV) weltweit schneller zu verbreiten. Mit dem von Microsoft entwickelten IPTV sollen Internet-Provider künftig TV-Programme über Breitbandanschlüsse wie DSL übertragen.
Die beiden Unternehmen wollen Breitbandanbietern auf der ganzen Welt möglichst schnell IPTV-Komplettpakete verkaufen. Dabei soll Alcatel die Hardware und Microsoft die Software liefern.
Triple-Play dank IPTV
Auch viele DSL-Provider in Deutschland werden wohl an IPTV interessiert sein. Schließlich könnten sie damit künftig das so genannte Triple-Play verwirklichen: Ihre Kunden können dann über den DSL-Anschluss per IPTV fernsehen, per VoIP telefonieren und natürlich im Internet surfen.
Bei IPTV werden die Daten mit dem Windows-Media-9-Codec komprimiert. Laut Angaben von Microsoft soll das Verfahren deutlich effizienter sein als die sonst gebräuchlichen Formate MPEG-2 und MPEG-4. Derzeit laufen in der Schweiz erste Tests von IPTV.
Microsoft hat bereits mehrere Partnerschaften mit Breitband-Providern geschlossen, die demnächst TV per IPTV übertragen wollen, etwa Bell South in den USA oder Telecom Italia.
von Dominik Schöneberg
Microsoft und Alcatel werden künftig zusammenarbeiten, um Internet Protocol Television (IPTV) weltweit schneller zu verbreiten. Mit dem von Microsoft entwickelten IPTV sollen Internet-Provider künftig TV-Programme über Breitbandanschlüsse wie DSL übertragen.
Die beiden Unternehmen wollen Breitbandanbietern auf der ganzen Welt möglichst schnell IPTV-Komplettpakete verkaufen. Dabei soll Alcatel die Hardware und Microsoft die Software liefern.
Triple-Play dank IPTV
Auch viele DSL-Provider in Deutschland werden wohl an IPTV interessiert sein. Schließlich könnten sie damit künftig das so genannte Triple-Play verwirklichen: Ihre Kunden können dann über den DSL-Anschluss per IPTV fernsehen, per VoIP telefonieren und natürlich im Internet surfen.
Bei IPTV werden die Daten mit dem Windows-Media-9-Codec komprimiert. Laut Angaben von Microsoft soll das Verfahren deutlich effizienter sein als die sonst gebräuchlichen Formate MPEG-2 und MPEG-4. Derzeit laufen in der Schweiz erste Tests von IPTV.
Microsoft hat bereits mehrere Partnerschaften mit Breitband-Providern geschlossen, die demnächst TV per IPTV übertragen wollen, etwa Bell South in den USA oder Telecom Italia.

Der wirklich aufgeklärte Mensch muss nicht viel lernen, sondern viel vergessen. Wer die Dinge verstehen will, muss nicht zuhören, sondern weghören. Der erfolgreiche Mensch der Zukunft besitzt kein Lexikon, sondern eine gut funktionierende Schrottpresse.
Autor: Bernd Niquet, 14:00 31.10.05
jetzt geht das löschen von Postings aber sehr schnell
DSL-Provider Versatel investiert ins Web-TV
Allein in den Niederlanden will der Provider 170 Millionen Euro für den Ausbau des Netzes ausgeben
DSL-Provider Versatel investiert ins Web-TV
Aus der Rubrik: Movie Markt
Freitag, 04. März 2005
von Dominik Schöneberg
Versatel investiert ins Fernsehen via Internet: Allein im Heimatmarkt Niederlande will das Unternehmen in diesem Jahr 170 Millionen Euro für den Ausbau des Netzes ausgeben, um TV-Empfang in einer Qualtiät zu ermöglichen, die sich mit TV per Kabel oder Satellit messen kann. Das berichtet die Financial Times Deutschland. Versatel hatte diese Woche bereits die Einführung von DSL-Anschlüssen mit sechs Mbit/s angekündigt.
Neben den Investitionen in unserem Nachbarland will Versatel aber auch hierzulande Geld in die Netze stecken: "Wir bereiten auch hier unser Netz technologisch darauf vor und stehen zudem in Verhandlungen mit Inhalteanbietern", sagte Deutschlandchef Andreas Heinze der FTD.
Das Versatel-Netzgebiet ist derzeit in Deutschland allerdings überschaubar: DSL von Versatel ist in Teilen von Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und in Berlin, Hamburg, Nürnberg und München verfügbar.
Sportrechte stehen auf der Einkaufsliste oben
Interessante Inhalte für das Web-TV sind laut Heinze vor allem Sportübertragungen. Aber Versatel wird wohl auch aus anderen Quellen Sendematerial beziehen können: Schließlich gehören Big-Brother-Macher John de Mol 42 Prozent der Aktien des Unternehmens.
Mit dem Eintritt ins TV-Geschäft will Versatel Kabelnetzbetreibern Konkurrenz machen, die inzwischen in einem Paket TV-Empfang, Internet und einen Telefonanschluss per VoIP anbieten. In Zeiten des harten Konkurrenzkampfes um DSL-Kunden setzen die Provider große Hoffnungen darauf, mit diesem "Triple-Play" neue Einnahmequellen zu erschließen.
Allein in den Niederlanden will der Provider 170 Millionen Euro für den Ausbau des Netzes ausgeben
DSL-Provider Versatel investiert ins Web-TV
Aus der Rubrik: Movie Markt
Freitag, 04. März 2005
von Dominik Schöneberg
Versatel investiert ins Fernsehen via Internet: Allein im Heimatmarkt Niederlande will das Unternehmen in diesem Jahr 170 Millionen Euro für den Ausbau des Netzes ausgeben, um TV-Empfang in einer Qualtiät zu ermöglichen, die sich mit TV per Kabel oder Satellit messen kann. Das berichtet die Financial Times Deutschland. Versatel hatte diese Woche bereits die Einführung von DSL-Anschlüssen mit sechs Mbit/s angekündigt.
Neben den Investitionen in unserem Nachbarland will Versatel aber auch hierzulande Geld in die Netze stecken: "Wir bereiten auch hier unser Netz technologisch darauf vor und stehen zudem in Verhandlungen mit Inhalteanbietern", sagte Deutschlandchef Andreas Heinze der FTD.
Das Versatel-Netzgebiet ist derzeit in Deutschland allerdings überschaubar: DSL von Versatel ist in Teilen von Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und in Berlin, Hamburg, Nürnberg und München verfügbar.
Sportrechte stehen auf der Einkaufsliste oben
Interessante Inhalte für das Web-TV sind laut Heinze vor allem Sportübertragungen. Aber Versatel wird wohl auch aus anderen Quellen Sendematerial beziehen können: Schließlich gehören Big-Brother-Macher John de Mol 42 Prozent der Aktien des Unternehmens.
Mit dem Eintritt ins TV-Geschäft will Versatel Kabelnetzbetreibern Konkurrenz machen, die inzwischen in einem Paket TV-Empfang, Internet und einen Telefonanschluss per VoIP anbieten. In Zeiten des harten Konkurrenzkampfes um DSL-Kunden setzen die Provider große Hoffnungen darauf, mit diesem "Triple-Play" neue Einnahmequellen zu erschließen.
Also heute ist ja tote Hose.
Zumindest was den Kurs angeht.
Zumindest was den Kurs angeht.

Also ich schau dann in drei Stunden nochmal rein.

Baby1001 du schreibst
denke es war kerdi welcher heute mal auf die Verbindung zu kinowelt hingewiesen hat?, bin zu faul zum nachschaun, bin dort ebenfalls mit ein paar Stck investiert, so dass ich immer wieder mal einen Blick darauf werfe, gestern in der Früh ähnl. Spielchen wie hier; Handel von einer Position von 18 Stck. und einer weiteren mit 20 Stck.. Auch da sind die Ordergebühren höher als der Wert der gekauften
Aktien
musch i schena odna Satana
mann und frau eine
denke es war kerdi welcher heute mal auf die Verbindung zu kinowelt hingewiesen hat?, bin zu faul zum nachschaun, bin dort ebenfalls mit ein paar Stck investiert, so dass ich immer wieder mal einen Blick darauf werfe, gestern in der Früh ähnl. Spielchen wie hier; Handel von einer Position von 18 Stck. und einer weiteren mit 20 Stck.. Auch da sind die Ordergebühren höher als der Wert der gekauften
Aktien
musch i schena odna Satana
mann und frau eine

Ich kann euch nur eins sagen wir sind so weit ...... Glaubt mir......... Mit BM erkläre ich mehr... 
KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN

KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN

[posting]18.558.262 von freumich am 03.11.05 16:51:10[/posting]Naja die Begründung halte ich trotzdem für etwas übertrieben.
Es hätten in der Vergangenheit hier wesentlich mehr Links gelöscht werden müssen.
Vor allen Dingen hätte man ruhig mal drauf hinweisen können das dieser Link als Spam gewertet wurde.
Was erstaunlich ist wie schnell reagiert wurde.
Was ist mit den ganzen Links die auf Telekom Austria verwiesen haben. SPAM?
Es hätten in der Vergangenheit hier wesentlich mehr Links gelöscht werden müssen.
Vor allen Dingen hätte man ruhig mal drauf hinweisen können das dieser Link als Spam gewertet wurde.
Was erstaunlich ist wie schnell reagiert wurde.
Was ist mit den ganzen Links die auf Telekom Austria verwiesen haben. SPAM?
@ scherge007
vor Weinachten alle wollen geschenke machen
unser Investor auch
im Keller ist es viel gemütlicher als oben na sdorowie
Drug
vor Weinachten alle wollen geschenke machen
unser Investor auch

im Keller ist es viel gemütlicher als oben na sdorowie
Drug

wasn nun los das habe ich lange nicht gesehen hier knapp 30.000 gehandelt ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
@ Baby1001
12.10.2005 - 12:27 Uhr, DIE ZEIT [Pressemappe]
Hamburg (ots) -
Vier Jahre nach der spektakulären Pleite der Kinowelt AG peilt das
gleichnamige Nachfolgeunternehmen im laufenden Jahr einen Umsatz von
70 Millionen Euro an und ist nach Angaben von Gründer Michael Kölmel
" sehr profitabel" . Der ZEIT sagt Kölmel: " Wir reden über mehr als 30
Prozent Umsatzrendite, also vor Investitionen." Genaue Zahlen für den
Gewinn seiner Kinowelt GmbH nennt Kölmel nicht.
Kölmel und seine Kinowelt gehörten zu den Stars am Neuen Markt in
Frankfurt. Doch die Kinowelt ging im Jahr 2001 in die Insolvenz, und
Kölmel saß mehrmals für eine Nacht in Untersuchungshaft. Später
machte er sich in Leipzig erneut mit der Verwertung von Filmrechten
selbständig.
Diese Woche startet der von ihm vertriebene Film " Die Reise der
Pinguine" im Kino. Er sprach mit der ZEIT über den Neuanfang und über
seine Nächte im Gefängnis - " ich fand das unheimlich demütigend" .
Kölmel: " Beim zweiten Mal habe ich gefragt, ob es vielleicht etwas
zu lesen gibt. Da wurde mir geantwortet, die Bibliothek mache erst
ein paar Tage später wieder auf, es wären aber gerade Bücher
aussortiert worden, die lägen noch im Mülleimer. Dann stehen Sie vor
der Entscheidung: Wühlen Sie im Mülleimer oder nicht? Ich habe es
getan und ein Buch über Heimat mit einem Beitrag von Edgar Reitz
gefunden. Wir hatten gerade die Kino- und DVD-Rechte an Reitz`
Heimat-Trilogie gekauft und bereiteten die Kino-Premiere zu Heimat
III vor. Es war schon irgendwie aberwitzig."
Das komplette Interview der ZEIT Nr. 42 vom 13.Oktober 2005 senden
wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
aus dem Thread: Kinowelt - Kölmel kommt zu Geld - steht Wiederbelebung kurz bevor ??..
Autor (Datum des Eintrages): nicoei (12.10.05 23:06:02)
Beitrag: 537 von 547
kommt keine möchte gern aber Stein hängt
Alle Angaben ohne Gewähr © wallstreet:online
Der wirklich aufgeklärte Mensch muss nicht viel lernen, sondern viel
vergessen. Wer die Dinge verstehen will, muss nicht zuhören, sondern weghören. Der erfolgreiche Mensch der Zukunft besitzt kein Lexikon, sondern eine gut funktionierende Schrottpresse.
sag was
12.10.2005 - 12:27 Uhr, DIE ZEIT [Pressemappe]
Hamburg (ots) -
Vier Jahre nach der spektakulären Pleite der Kinowelt AG peilt das
gleichnamige Nachfolgeunternehmen im laufenden Jahr einen Umsatz von
70 Millionen Euro an und ist nach Angaben von Gründer Michael Kölmel
" sehr profitabel" . Der ZEIT sagt Kölmel: " Wir reden über mehr als 30
Prozent Umsatzrendite, also vor Investitionen." Genaue Zahlen für den
Gewinn seiner Kinowelt GmbH nennt Kölmel nicht.
Kölmel und seine Kinowelt gehörten zu den Stars am Neuen Markt in
Frankfurt. Doch die Kinowelt ging im Jahr 2001 in die Insolvenz, und
Kölmel saß mehrmals für eine Nacht in Untersuchungshaft. Später
machte er sich in Leipzig erneut mit der Verwertung von Filmrechten
selbständig.
Diese Woche startet der von ihm vertriebene Film " Die Reise der
Pinguine" im Kino. Er sprach mit der ZEIT über den Neuanfang und über
seine Nächte im Gefängnis - " ich fand das unheimlich demütigend" .
Kölmel: " Beim zweiten Mal habe ich gefragt, ob es vielleicht etwas
zu lesen gibt. Da wurde mir geantwortet, die Bibliothek mache erst
ein paar Tage später wieder auf, es wären aber gerade Bücher
aussortiert worden, die lägen noch im Mülleimer. Dann stehen Sie vor
der Entscheidung: Wühlen Sie im Mülleimer oder nicht? Ich habe es
getan und ein Buch über Heimat mit einem Beitrag von Edgar Reitz
gefunden. Wir hatten gerade die Kino- und DVD-Rechte an Reitz`
Heimat-Trilogie gekauft und bereiteten die Kino-Premiere zu Heimat
III vor. Es war schon irgendwie aberwitzig."
Das komplette Interview der ZEIT Nr. 42 vom 13.Oktober 2005 senden
wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
aus dem Thread: Kinowelt - Kölmel kommt zu Geld - steht Wiederbelebung kurz bevor ??..
Autor (Datum des Eintrages): nicoei (12.10.05 23:06:02)
Beitrag: 537 von 547
kommt keine möchte gern aber Stein hängt

Alle Angaben ohne Gewähr © wallstreet:online
Der wirklich aufgeklärte Mensch muss nicht viel lernen, sondern viel

sag was

[posting]18.559.342 von eurospteg am 03.11.05 17:37:30[/posting]na sdorowie, brat!

eurospteg hat Durchblick, und Kölml Weitblick. Das passt.
hallo ist da noch jemnad ... kann man überhaupt noch hier handeln es ist nicht normal hier....
Könnte mich in den Allerwertesten beissen - wollte bei diesen irrationalen Kursen unter 10 Cent noch ein weiteres Mal nachlegen, doch ich schätze da wird wohl nix mehr draus werden...
Ich denke es liegen derzeit viele auf der Lauer und wollen sich nach und nach positionieren - ganz egal wie lange es noch dauert. Na ja, auch gut - dann sollen die eben alle auch mehr bezahlen, wenn sie rein wollen.
Ich denke es liegen derzeit viele auf der Lauer und wollen sich nach und nach positionieren - ganz egal wie lange es noch dauert. Na ja, auch gut - dann sollen die eben alle auch mehr bezahlen, wenn sie rein wollen.
Genau so ist
Wollen viele noch rein aber gibts nicht genug...
Mit 10000 € kann der kurs auch 20 % steigen..
Abwarten
Wollen viele noch rein aber gibts nicht genug...
Mit 10000 € kann der kurs auch 20 % steigen..
Abwarten

Hier ist nicht nur ein erfahrener Profi am Werk, es ist ein Künstler. Die Kunst liegt darin die natürliche Welle zu reiten und zu brechen wie der Fluss (Käufer und Verkäufer) es will, und sich ganz natürlich dem Flow anzupassen und einzusacken. Das nennt sich unter New York Brokern SMOOTH

Eddi says Good Night Champs !
@ Edmund_Merkel
Käufer
spteg
und Verkäufer
kerdi
das wird sich endern
Käufer

und Verkäufer

das wird sich endern

so, alle jetzt ab inne Betten
morgen iss Tango .........
morgen iss Tango .........

urlaub in argentinien 
oh ja

oh ja

Na, jetzt übertreib aber nicht, Eddi!
Sicher ist da ein Profi am Werk, der seinen Job verdammt ernst nimmt und das Ding auf alle Fälle bis zum Ende durchzieht - auch wenn er manchmal ganz schön bluten muss um bei Kursausbrüchen wieder "runterzukommen" bzw. den Kurs dauerhaft unten zu halten.
Mit Kunst hat das aber gar nix zu tun - seine Vorgehensweise ist zur rechten Zeit sogar etwas zu offensichtlich, würde ich sagen.
Nichtsdestotrotz dürfte uns allen klar sein, mit welchem "Gegner" wir es hier zu tun haben - also keine falschen vorzeitigen Hoffnungen...! Wir brauchen hier alle verdammt viel Geduld...und Zeit...
Sicher ist da ein Profi am Werk, der seinen Job verdammt ernst nimmt und das Ding auf alle Fälle bis zum Ende durchzieht - auch wenn er manchmal ganz schön bluten muss um bei Kursausbrüchen wieder "runterzukommen" bzw. den Kurs dauerhaft unten zu halten.
Mit Kunst hat das aber gar nix zu tun - seine Vorgehensweise ist zur rechten Zeit sogar etwas zu offensichtlich, würde ich sagen.
Nichtsdestotrotz dürfte uns allen klar sein, mit welchem "Gegner" wir es hier zu tun haben - also keine falschen vorzeitigen Hoffnungen...! Wir brauchen hier alle verdammt viel Geduld...und Zeit...
@ abundzu
viel Geduld...und Zeit... sowiso
Heute ist +3,67 % und so langsam wird gestigen
und wie eddi sagt bis April
nich wie skilos gleich 20% dann sind wider alle Zocker da
und skilos raus
skilos alle deine kilo habe ich
bei mir + 3,7% sind 13,3 kilo gewinn wenn umgekehr dann umgekehr
viel Geduld...und Zeit... sowiso
Heute ist +3,67 % und so langsam wird gestigen
und wie eddi sagt bis April
nich wie skilos gleich 20% dann sind wider alle Zocker da
und skilos raus

skilos alle deine kilo habe ich

bei mir + 3,7% sind 13,3 kilo gewinn wenn umgekehr dann umgekehr

... und nicht vergessen ab und zu was von dem Kuchen abzugreifen ...


wie eine Khu gibt milch mal 10 liter mal 13 mal weniger
mal KRANK



für eine Khu ist doch nicht normal wenn sie auf einmal
30 liter gibt


Ich habe heute mit skilos telefoniert....
Er sagt wir werden steigen....
Eine insolvenzplan ist letzte Jahr von insolvenzverwalter und gläubiger abgemacht für Media-Netcom.
Wie lange dauert eine insolvenz???
Bis zu 6 jahre sagte er...
Macht der insolvenzverwalter strafbar wenn er den insolvenz verschlept???
JA sagt er...
Was passiert wenn der insolvenz verwalter eine investor hat der vieleicht die hälfte vom die schulden übernehmen will??
Er informiert die gläubiger ob die das akzeptieren wenn JA dann ist die firma gerettet.
Wenn nicht alle zustimmen ?? Was passiert dann??
Wer hat was zu sagen???
Wenn einer 60 % vom die schulden hat und der stimm zu dann haben die andere nichts zu sagen...
So skilos hat mir viel mehr gesagt er ist sicher das Media-Netcom gerettet wird....
soll ich euch alle grussen auch den jenige der ihn auch dammals 1 tag bevor media-netcom explodiert gespert hat...
Er sagt wir werden steigen....
Eine insolvenzplan ist letzte Jahr von insolvenzverwalter und gläubiger abgemacht für Media-Netcom.
Wie lange dauert eine insolvenz???
Bis zu 6 jahre sagte er...
Macht der insolvenzverwalter strafbar wenn er den insolvenz verschlept???
JA sagt er...
Was passiert wenn der insolvenz verwalter eine investor hat der vieleicht die hälfte vom die schulden übernehmen will??
Er informiert die gläubiger ob die das akzeptieren wenn JA dann ist die firma gerettet.
Wenn nicht alle zustimmen ?? Was passiert dann??
Wer hat was zu sagen???
Wenn einer 60 % vom die schulden hat und der stimm zu dann haben die andere nichts zu sagen...
So skilos hat mir viel mehr gesagt er ist sicher das Media-Netcom gerettet wird....
soll ich euch alle grussen auch den jenige der ihn auch dammals 1 tag bevor media-netcom explodiert gespert hat...



was es alles gibt

[posting]18.563.844 von kerdi am 03.11.05 22:09:17[/posting]Dieses Posting sollte Dich, wenn Du auch nur einmal wirklich innehältst, eigentlich zumindest selbst stutzig machen.
[posting]18.559.866 von eurospteg am 03.11.05 18:12:27[/posting]..danke für deine Mühe, kannte ich schon......
moin 
Kölmel: " Beim zweiten Mal habe ich gefragt, ob es vielleicht etwas
zu lesen gibt. Da wurde mir geantwortet, die Bibliothek mache erst
ein paar Tage später wieder auf, es wären aber gerade Bücher
aussortiert worden, die lägen noch im Mülleimer. Dann stehen Sie vor
der Entscheidung: Wühlen Sie im Mülleimer oder nicht?
Ich habe es
getan und ein Buch über Heimat mit einem Beitrag von Edgar Reitz
gefunden. Wir hatten gerade die Kino- und DVD-Rechte an Reitz`
Heimat-Trilogie gekauft und bereiteten die Kino-Premiere zu Heimat
III vor. Es war schon irgendwie aberwitzig."
http://www.hwrs-horb.de/witze.html
ein witz
"Na, Michael", fragt der Lehrer, "was verstehst du unter Notwehr?" - " Wenn ich mein Zeugnis selbst unterschreibe!"
"Na, Michael", fragt der Lehrer, ein Flohmarkt Händler ist ein Künstler.
SMOOTH ?
nee herr Lehrer
er ist ein Mülleimer Spezialist ...













:O


Kölmel: " Beim zweiten Mal habe ich gefragt, ob es vielleicht etwas
zu lesen gibt. Da wurde mir geantwortet, die Bibliothek mache erst
ein paar Tage später wieder auf, es wären aber gerade Bücher
aussortiert worden, die lägen noch im Mülleimer. Dann stehen Sie vor
der Entscheidung: Wühlen Sie im Mülleimer oder nicht?

getan und ein Buch über Heimat mit einem Beitrag von Edgar Reitz
gefunden. Wir hatten gerade die Kino- und DVD-Rechte an Reitz`
Heimat-Trilogie gekauft und bereiteten die Kino-Premiere zu Heimat
III vor. Es war schon irgendwie aberwitzig."
http://www.hwrs-horb.de/witze.html
ein witz



nee herr Lehrer

















Buenas dias hombres ! Freitag der 4. November 2005. Logbuch Eintrag : Nebel, wenig Sicht, Winter kommt langsam. Mit jeder Woche wird es trotzdem heisser

Moin Moin

Ich glaube die anderen schlafen alle noch.

Mal sehen ob der Umsatz von Gestern noch zu toppen ist.
Nach unten hin natürlich !!!
Nach unten hin natürlich !!!
moin jungs

moin
Ich wünsche mir, dass wenigstens an einem einzigen Tag mal überhaupt kein Umsatz gemacht wird, da würde ich Abends eine Pulle aufmachen


Eddi
Domain-Check
wünsche.de bereits vergeben
umsatz.de bereits vergeben
[posting]18.569.807 von Edmund_Merkel am 04.11.05 09:30:50[/posting]Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich bin und war während meiner letzten Beiträge absolut nüchtern, so dass ich den Überblick nie verloren habe.
Geld(bid) Geldvolumen Brief(ask) Briefvolumen Umsatz Volumen Zeit
0,104 12.690 0,113 32.000 - - 04. Nov 2005 - 09:29:17
fast 1 Cent unterschied
0,104 12.690 0,113 32.000 - - 04. Nov 2005 - 09:29:17
fast 1 Cent unterschied

@eurospteg
das ist ein gutes Zeichen, wenn der spread grösser wird. Das heisst viel in sehr festen Händen. Wie bei Internolix, nur 5% Streubesitz, da ist der spread auch oft ziemlich gross. Bei Nachrichten ist der spread dann immer 10 bis 20 cents
das ist ein gutes Zeichen, wenn der spread grösser wird. Das heisst viel in sehr festen Händen. Wie bei Internolix, nur 5% Streubesitz, da ist der spread auch oft ziemlich gross. Bei Nachrichten ist der spread dann immer 10 bis 20 cents

[posting]18.570.586 von Edmund_Merkel am 04.11.05 10:13:24[/posting]


ich geb keine her




ich geb keine her



Good morning!

Gute morgen
Frage:
Was ist restschuldbefreiung ?
Frage:
Was ist restschuldbefreiung ?

[posting]18.570.854 von kerdi am 04.11.05 10:33:26[/posting]restschuldbefreiung gibt es zB bei der privaten Insolvenz wenn man sich die (glaub) 7 Jahre genehm verhalten hat, wird man von der Restschuld befreit.

Wir haben es hier sicherlich mit einem "Planverfahren" zu tun, das solltest Du mal nachschauen

10regel
das hat schon eher damit zu tun. Wenn die Aktionäre geprellt wurden weil das Unternehmen absichtlich in die Insolvenz geritten wurde, zum Beispiel. Wenn es dann aus der Insolvenz wieder raus geht muss KEINER in den Knast
das hat schon eher damit zu tun. Wenn die Aktionäre geprellt wurden weil das Unternehmen absichtlich in die Insolvenz geritten wurde, zum Beispiel. Wenn es dann aus der Insolvenz wieder raus geht muss KEINER in den Knast

und KEINER will, das MNP stirbt, nicht die Grossaktionäre, nicht die Banken und nicht die Gläubiger. ALLE wollen Ihr Geld zurück, das geht NUR, wenn das Unternehmen aus der Insolvenz kommt



kerdi
"Wofür sind die Windmühlen da?"

Antwort:"Das sind Ventilatoren für die Kühe, wenn sie schwitzen".
Wie mache ICH (und 100 andere) innerhalb von 1 1/2 Monaten
einen Gewinn von 20.000 € mit einer Aktie ???
einen Gewinn von 20.000 € mit einer Aktie ???
Das sieht ja wirklich gar nicht mehr nach spottbilligen Nachkaufkursen um die 10 Cent aus...
Allmählich checken es wohl immer mehr...

Allmählich checken es wohl immer mehr...
mnp hat schon früh die umstrukturierung geplant 












und dafür musste man nur googlen können

[posting]18.572.708 von freumich am 04.11.05 12:26:57[/posting]so lange? 




Media-Netcom hat cinema on-demand patentiert wie viel müssen bezahlen die jenige die das verwenten??

Kommt diese geld in die kasse von Media-Netcom oder müssen die mit rechtliche mittel das anfondern?? 




Ist keine rentner mehr da ???
Schönnes WE für alle...
Bis Montag..
Schönnes WE für alle...

Bis Montag..
[posting]18.573.229 von turnarround am 04.11.05 13:01:24[/posting]

mnp wollte damals die insolvenz, sie hätten das noch lange hinziehen können mit den tilgungsaussetzungen und so weiter, jetzt haben sie die ruhe um sich neu so sammeln und wieder zuzuschlagen, wenn cod richtig boomt. eine insolvenz bietet unternehmen auch in deutschland mittlerweile sogar richtig guten "schutz" vor den gläubigern

[posting]18.574.600 von kerdi am 04.11.05 14:24:50[/posting]ich werde hier kein auge mehr wegschielen

Wenn dies ein Chart wäre der Firma XYZ die profitabel arbeiten würde und die nicht von der Insolvenz bedroht ist.
Würde man aus Charttechnischer Sicht nicht zum Einstieg raten müssen ?

Doppelboden ???
Turnaround
eingeläutet ???
Würde man aus Charttechnischer Sicht nicht zum Einstieg raten müssen ?
Doppelboden ???
Turnaround

Naja, ist aber leider nur der Chart von MNP. 
Einer insolventen Klitsche.

Einer insolventen Klitsche.


[posting]18.575.039 von freumich am 04.11.05 14:50:38[/posting]buuuuuhhhhhh
[posting]18.575.061 von turnarround am 04.11.05 14:52:00[/posting]#23669
bitte wieder streichen
bitte wieder streichen
#23671 bitte auch wieder streichen

Die Insolvenz ist kein Todesurteil mehr 
:http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…

:http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…
Die xxxxxxxxxx AG (WKN: xxxxxxx; Frankfurt) hat heute Nachmittag bekanntgegeben, dass das Insolvenzgericht xxxxxx gestern dem xxxxxxx die Aufhebung des Insolvenzverfahrens über das Unternehmen beschlossen hat. Wirksam wird der Beschluss zwei Tage nach der Veröffentlichung im nächst möglichen Bundesanzeiger. In dem knapp xx Monate dauernden Insolvenzverfahren konnten fast alle Gläubiger mit einer Quote von 60 % befriedigt werden. Nach § 274 Aktiengesetz befindet sich die xxxxxxxxxx AG weiterhin in Liquidation, bis eine Hauptversammlung die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen hat.
Die restlichen noch vorhandenen Aktiva dienen den im Unternehmen verbliebenen Rückstellungen und Verbindlichkeiten sowie der Aufrechterhaltung des
Geschäftsbetriebes und der Entwicklung einer zukünftigen Ausrichtung.
Derzeit ist das Unternehmen auf der Suche nach neuen Investoren. Nach Einschätzung des Vorstandes verfügt xxxxxxxxxxx über einen hohen free float-Anteil mit Handelsdelsvolumina von mindestens mehreren tausend Stück Aktien pro Tag.
Innerhalb der nächsten vier Wochen wird der Vorstand die Geschäfte ordnen und wieder die Führung des Unternehmens übernehmen. Eine Hauptversammlung ist noch für den Ende des xxxxxxxxxx vorgesehen.
Die restlichen noch vorhandenen Aktiva dienen den im Unternehmen verbliebenen Rückstellungen und Verbindlichkeiten sowie der Aufrechterhaltung des
Geschäftsbetriebes und der Entwicklung einer zukünftigen Ausrichtung.
Derzeit ist das Unternehmen auf der Suche nach neuen Investoren. Nach Einschätzung des Vorstandes verfügt xxxxxxxxxxx über einen hohen free float-Anteil mit Handelsdelsvolumina von mindestens mehreren tausend Stück Aktien pro Tag.
Innerhalb der nächsten vier Wochen wird der Vorstand die Geschäfte ordnen und wieder die Führung des Unternehmens übernehmen. Eine Hauptversammlung ist noch für den Ende des xxxxxxxxxx vorgesehen.
so oder so ähnlich wird sie aussehen, die meldung! nur noch viel spannender und mit viel zukunftsphantasie ausgestattet!
[posting]18.576.154 von alles_richtig_gemach am 04.11.05 15:46:54[/posting]das hast Du aber fein " beschrieben - sehr klug - finde ich gut - sehr gut sogar / und Du weiß was ist steigerung
von GUT :
gut - besser - MediaNetcom
von GUT :
gut - besser - MediaNetcom

Leute in einem Jahr 100% und das noch Steuer frei
was will man mehr
was will man mehr

ab in`s WE !!!!

[posting]18.578.299 von B2L am 04.11.05 18:05:23[/posting]
das wichtigste überhaupt.
ich geh jetzt danzen

das wichtigste überhaupt.

ich geh jetzt danzen





!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
Hallo alles richtig gemacht hätte Peter Fenkart wenn er nicht auf den börsenmantel von fantastic sondern gleich auf medianetcom gesetzt hätte weil seine idee meiner meinung nach genau auf medianetcom passt habe unter www.fenkart.de (unter pressemiteilungen) den bericht gelesen wäre meier meinung nach börenmantel von medianetcom die bessere lösung. nur so meine meinung.
http://www.rtv-china.com/
Thorsten Kritzler
is CTO of RTV Broadband. Mr. Kritzler has over 15 years of progressive experience and accomplishments within international new media/internet, hi-tech, e-business development. Prior to joining RTV Broadband`s iTV activites, Mr. Kritzler successfully designed and deployed VoD Systems throughout Europe for media[netCom] AG and as Head of Quality Assurance he was responsible for the release of iTV Server Systems together with embedded digital set-top-boxes.
Thorsten Kritzler
is CTO of RTV Broadband. Mr. Kritzler has over 15 years of progressive experience and accomplishments within international new media/internet, hi-tech, e-business development. Prior to joining RTV Broadband`s iTV activites, Mr. Kritzler successfully designed and deployed VoD Systems throughout Europe for media[netCom] AG and as Head of Quality Assurance he was responsible for the release of iTV Server Systems together with embedded digital set-top-boxes.
hi
@Freumich
Du könntest mit deinem Doppelboden recht bekommen, auch bei MediaNetCom.
Allerdingst würde ich persönlich noch nicht sooo schnell davon jetzt reden wollen. Laß sich den Doppelboden erst einmal "vernünftig" ausbilden.
Bei solch einem Wert -wie diesem hier- kann der nächste "Durchsacker" noch schnell (und "richtig") kommen (vor allem, wenn die richtigen Drücker weitermachen
).
nen schönes weekend noch
Carl
@Freumich
Du könntest mit deinem Doppelboden recht bekommen, auch bei MediaNetCom.
Allerdingst würde ich persönlich noch nicht sooo schnell davon jetzt reden wollen. Laß sich den Doppelboden erst einmal "vernünftig" ausbilden.
Bei solch einem Wert -wie diesem hier- kann der nächste "Durchsacker" noch schnell (und "richtig") kommen (vor allem, wenn die richtigen Drücker weitermachen

nen schönes weekend noch
Carl
Breitbandmarkt: Deutschland ohne Anschluss?
17.03.2005
Deutschland markiert in Europa das Schlusslicht der Breitbandentwicklung - trotz niedrigen Preisniveaus. Die schleppende Marktdurchdringung verhindert auch Wachstum in angrenzenden Industrien. Vorreiter im Ausland zeigen, wie es funktioniert: Eine Breitband-Innovationsoffensive aller Marktteilnehmer ist unerlässlich.
Die Breitbandtechnologie wurde in den 90er-Jahren mit großen Erwartungen eingeführt. Die "Datenautobahnen" galten als Synonym für die schillernde Welt des Internets und als Voraussetzung für die unbeschränkten Möglichkeiten des Zeitalters der Informationstechnologie. Die Innovation Breitband sollte der Treiber neuer, profitabler Geschäftsmodelle werden. Deutschland droht bei dieser Zukunftstechnologie jedoch international den Anschluss zu verpassen, wenn es den Marktteilnehmern nicht gelingt, durch aggressive Vermarktung und Mehrwert den deutschen Konsumenten vom Breitbandnutzen zu überzeugen.
Ein Blick über die Grenzen verdeutlicht, wie sehr Deutschland beim Breitband zurückgefallen ist: Während hierzulande gerade einmal 16 Prozent der Haushalte über einen Breitbandanschluss verfügen, sind es in den Niederlanden bereits 41 Prozent, in der Schweiz 37 Prozent und in Belgien 35 Prozent. Selbst Frankreich und England haben gegenüber Deutschland einen Entwicklungsvorsprung von rund zwei Jahren.
"Gelingt es nicht, diese Lücke in den nächsten Jahren zu schließen, verliert Deutschland zunehmend den Anschluss im internationalen Innovationswettbewerb und verschenkt dadurch volkswirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten." Denn neben der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Telekommunikationsindustrie ist die Breitband-Markterschließung ein entscheidender Treiber für eine Reihe neuer Erlösquellen und Innovationszyklen in angrenzenden Branchen, wie der Film-, Fernseh- und Musikindustrie, aber auch bei Unterhaltungselektronik.
Neue Anbieter bringen Bewegung in den Markt
Dennoch sind gerade jetzt die Chancen zur Aufholjagd in Deutschland sehr gut. Mit 1&1, freenet und Arcor auf überregionaler Ebene und regionalen Kabelnetzbetreibern wie HanseNet oder Versatel sind einige Firmen angetreten, den Wettbewerb zu intensivieren. Dass ein stärkerer Wettbewerb auch eine höhere Marktdurchdringung bedeutet, zeigt der aggressive Markteintritt der Telecom-Italia-Tochter HanseNet. Der Anbieter von Breitbandinternet, Telefonie und Videodiensten konnte in Hamburg in kurzer Zeit mit einem eigenen Glasfasernetz den Anteil der Haushalte mit Breitbandanschluss auf 35 Prozent steigern. Ähnliche Erfolge können auch Kabelnetzbetreiber wie Kabel Baden-Württemberg in regionalen Märkten vorweisen.
Nächste Wachstumswelle durch neue Dienste und Bündelprodukte
Die Mercer-Studie ergibt, dass die nächste Wachstumswelle im Breitbandmarkt durch intensiveren Wettbewerb und vor allem durch eine grundsätzliche Neupositionierung des Produkts "Breitband" entsteht. Standen bislang der reine Anschluss sowie die Schnelligkeit des Internets im Mittelpunkt der Vermarktung, werden in Zukunft attraktive Applikationen, Inhalte und die Bündelung mehrerer Dienste entscheidende Kaufargumente sein. "Breitband wird erst dann zum Massenmarkt, wenn die Angebotsbündel verschiedene Bedürfnisse befriedigen, die ohne Breitband keinen Spaß machen", so Mercer-Experte Bock.
Mit Breitbandbündeln aus Internet und Telefonie ist eine signifikante Marktausweitung möglich. Bei Bündelprodukten, die Mehrwertdienste beinhalten und auch TV-Dienste abdecken, sind Konsumenten bereit, zusätzlich zu zahlen . Die Ausweitung des Breitbandanschlusses ins Wohnzimmer ermöglicht neuartige TV-Mehrwertdienste, die auf hohes Interesse stoßen, wenn damit das heutige Fernseherlebnis verbessert wird - zum Beispiel durch zeitversetztes Fernsehen, interaktive Dienste oder Video-on-Demand.
Ein durch solche Dienste und Inhalte angereichertes Breitbandportfolio erfordert auch ein Umdenken der Anbieter. Sie sollten Kunden künftig nicht nach technischen Anschlussmerkmalen in "Offliner", "Schmalbander" und "Breitbander" segmentieren, sondern in Nutzergruppen denken. "Wenn eine Marktdurchdringung von 20 Prozent erreicht ist, lassen sich neue Zielgruppen nicht mehr allein über die Bandbreite erschließen. Dann suchen Konsumenten nach konkreten Vorteilen und der Anschluss als solches reicht nicht mehr aus, um Kunden zu gewinnen", so Bock. Aus Faktoren wie TV-Konsum, Endgeräte-Ausstattung, Interesse an digitalen Inhalten, Preisempfindlichkeit oder demographischen Informationen muss eine Kundensegmentierung entwickelt werden, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden orientiert und nicht nur an der Schnelligkeit seines Internetanschlusses. Beispiele für Kundensegmente sind:
"Innovative Spaß-Familien" haben ein hohes Einkommen, eine hohe Durchdringung mit Internet und intensiven TV- und DVD-Konsum. Bei ihnen stoßen zusätzliche Breitbanddienste wie Video-on-Demand , Fernsehen über den PC oder Videospiele auf großes Interesse.
"Couch Potatoes" sind mit PC-basierten Diensten kaum für Breitband zu gewinnen. Sie haben jedoch eine hohe Kaufbereitschaft für TV- und Entertainment-Dienste wie zeitversetztes Fernsehen. Hier muss Breitband für das Wohnzimmer salonfähig werden.
"Professionals" nutzen schon häufig Breitband. Der Umsatz mit Unterhaltungsangeboten wie Video-on-Demand oder Videokommunikation am PC könnte allerdings weiter erhöht werden.
17.03.2005
Deutschland markiert in Europa das Schlusslicht der Breitbandentwicklung - trotz niedrigen Preisniveaus. Die schleppende Marktdurchdringung verhindert auch Wachstum in angrenzenden Industrien. Vorreiter im Ausland zeigen, wie es funktioniert: Eine Breitband-Innovationsoffensive aller Marktteilnehmer ist unerlässlich.
Die Breitbandtechnologie wurde in den 90er-Jahren mit großen Erwartungen eingeführt. Die "Datenautobahnen" galten als Synonym für die schillernde Welt des Internets und als Voraussetzung für die unbeschränkten Möglichkeiten des Zeitalters der Informationstechnologie. Die Innovation Breitband sollte der Treiber neuer, profitabler Geschäftsmodelle werden. Deutschland droht bei dieser Zukunftstechnologie jedoch international den Anschluss zu verpassen, wenn es den Marktteilnehmern nicht gelingt, durch aggressive Vermarktung und Mehrwert den deutschen Konsumenten vom Breitbandnutzen zu überzeugen.
Ein Blick über die Grenzen verdeutlicht, wie sehr Deutschland beim Breitband zurückgefallen ist: Während hierzulande gerade einmal 16 Prozent der Haushalte über einen Breitbandanschluss verfügen, sind es in den Niederlanden bereits 41 Prozent, in der Schweiz 37 Prozent und in Belgien 35 Prozent. Selbst Frankreich und England haben gegenüber Deutschland einen Entwicklungsvorsprung von rund zwei Jahren.
"Gelingt es nicht, diese Lücke in den nächsten Jahren zu schließen, verliert Deutschland zunehmend den Anschluss im internationalen Innovationswettbewerb und verschenkt dadurch volkswirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten." Denn neben der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Telekommunikationsindustrie ist die Breitband-Markterschließung ein entscheidender Treiber für eine Reihe neuer Erlösquellen und Innovationszyklen in angrenzenden Branchen, wie der Film-, Fernseh- und Musikindustrie, aber auch bei Unterhaltungselektronik.
Neue Anbieter bringen Bewegung in den Markt
Dennoch sind gerade jetzt die Chancen zur Aufholjagd in Deutschland sehr gut. Mit 1&1, freenet und Arcor auf überregionaler Ebene und regionalen Kabelnetzbetreibern wie HanseNet oder Versatel sind einige Firmen angetreten, den Wettbewerb zu intensivieren. Dass ein stärkerer Wettbewerb auch eine höhere Marktdurchdringung bedeutet, zeigt der aggressive Markteintritt der Telecom-Italia-Tochter HanseNet. Der Anbieter von Breitbandinternet, Telefonie und Videodiensten konnte in Hamburg in kurzer Zeit mit einem eigenen Glasfasernetz den Anteil der Haushalte mit Breitbandanschluss auf 35 Prozent steigern. Ähnliche Erfolge können auch Kabelnetzbetreiber wie Kabel Baden-Württemberg in regionalen Märkten vorweisen.
Nächste Wachstumswelle durch neue Dienste und Bündelprodukte
Die Mercer-Studie ergibt, dass die nächste Wachstumswelle im Breitbandmarkt durch intensiveren Wettbewerb und vor allem durch eine grundsätzliche Neupositionierung des Produkts "Breitband" entsteht. Standen bislang der reine Anschluss sowie die Schnelligkeit des Internets im Mittelpunkt der Vermarktung, werden in Zukunft attraktive Applikationen, Inhalte und die Bündelung mehrerer Dienste entscheidende Kaufargumente sein. "Breitband wird erst dann zum Massenmarkt, wenn die Angebotsbündel verschiedene Bedürfnisse befriedigen, die ohne Breitband keinen Spaß machen", so Mercer-Experte Bock.
Mit Breitbandbündeln aus Internet und Telefonie ist eine signifikante Marktausweitung möglich. Bei Bündelprodukten, die Mehrwertdienste beinhalten und auch TV-Dienste abdecken, sind Konsumenten bereit, zusätzlich zu zahlen . Die Ausweitung des Breitbandanschlusses ins Wohnzimmer ermöglicht neuartige TV-Mehrwertdienste, die auf hohes Interesse stoßen, wenn damit das heutige Fernseherlebnis verbessert wird - zum Beispiel durch zeitversetztes Fernsehen, interaktive Dienste oder Video-on-Demand.
Ein durch solche Dienste und Inhalte angereichertes Breitbandportfolio erfordert auch ein Umdenken der Anbieter. Sie sollten Kunden künftig nicht nach technischen Anschlussmerkmalen in "Offliner", "Schmalbander" und "Breitbander" segmentieren, sondern in Nutzergruppen denken. "Wenn eine Marktdurchdringung von 20 Prozent erreicht ist, lassen sich neue Zielgruppen nicht mehr allein über die Bandbreite erschließen. Dann suchen Konsumenten nach konkreten Vorteilen und der Anschluss als solches reicht nicht mehr aus, um Kunden zu gewinnen", so Bock. Aus Faktoren wie TV-Konsum, Endgeräte-Ausstattung, Interesse an digitalen Inhalten, Preisempfindlichkeit oder demographischen Informationen muss eine Kundensegmentierung entwickelt werden, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden orientiert und nicht nur an der Schnelligkeit seines Internetanschlusses. Beispiele für Kundensegmente sind:
"Innovative Spaß-Familien" haben ein hohes Einkommen, eine hohe Durchdringung mit Internet und intensiven TV- und DVD-Konsum. Bei ihnen stoßen zusätzliche Breitbanddienste wie Video-on-Demand , Fernsehen über den PC oder Videospiele auf großes Interesse.
"Couch Potatoes" sind mit PC-basierten Diensten kaum für Breitband zu gewinnen. Sie haben jedoch eine hohe Kaufbereitschaft für TV- und Entertainment-Dienste wie zeitversetztes Fernsehen. Hier muss Breitband für das Wohnzimmer salonfähig werden.
"Professionals" nutzen schon häufig Breitband. Der Umsatz mit Unterhaltungsangeboten wie Video-on-Demand oder Videokommunikation am PC könnte allerdings weiter erhöht werden.
Vielleicht war Media[NetCom] seiner Zeit garnicht vorraus,
sondern Deutschland hinkte einfach nur hinterher.
Ein Blick über die Grenzen verdeutlicht, wie sehr Deutschland beim Breitband zurückgefallen ist: Während hierzulande gerade einmal 16 Prozent der Haushalte über einen Breitbandanschluss verfügen, sind es in den Niederlanden bereits 41 Prozent, in der Schweiz 37 Prozent und in Belgien 35 Prozent. Selbst Frankreich und England haben gegenüber Deutschland einen Entwicklungsvorsprung von rund zwei Jahren.
sondern Deutschland hinkte einfach nur hinterher.

Ein Blick über die Grenzen verdeutlicht, wie sehr Deutschland beim Breitband zurückgefallen ist: Während hierzulande gerade einmal 16 Prozent der Haushalte über einen Breitbandanschluss verfügen, sind es in den Niederlanden bereits 41 Prozent, in der Schweiz 37 Prozent und in Belgien 35 Prozent. Selbst Frankreich und England haben gegenüber Deutschland einen Entwicklungsvorsprung von rund zwei Jahren.

Also kann man eigentlich der Regierung der letzten 7 Jahre eine Teilschuld an der Insolvenz von MNP geben !?
Statt auf Innovative Ideen im Bereich Forschung und Entwicklung zu setzten und zu investieren, hat man lieber die Zeit genutzt um wichtigere Dinge anzugehen (siehe Dosenpfand-da dürften wir allen vorraus sein).
Oder ausländische Investoren zu finden die unsere Freizeit sinnvoller gestalten können(siehe Spaßbad in der größten freitragenden Halle).
Das nenne ich doch mal in die Zukunft investieren.
Statt auf Innovative Ideen im Bereich Forschung und Entwicklung zu setzten und zu investieren, hat man lieber die Zeit genutzt um wichtigere Dinge anzugehen (siehe Dosenpfand-da dürften wir allen vorraus sein).

Oder ausländische Investoren zu finden die unsere Freizeit sinnvoller gestalten können(siehe Spaßbad in der größten freitragenden Halle).

Das nenne ich doch mal in die Zukunft investieren.

Besser spät als NIE handeln
Die Deutsche Breitbandinitiative ist eine Diskussionsplattform für Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie wurde am 20. März 2002 auf der Beiratssitzung der Initiative D21 unter Leitung von Bundeskanzler Gerhard Schröder gestartet. Die Initiative D21, in deren Rahmen die Breitbandinitiative wirkt, ist Europas größte Public Private Partnership.
Die Breitbandinitiative wird maßgeblich unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie von mehr als 120 Unternehmen, darunter Telekommunikationsunternehmen, Internet-Serviceprovider, Hard- und Softwareunternehmen sowie Produzenten von Inhalten und Anwendungen. Darüber hinaus arbeitet die Breitbandinitiative eng mit zahlreichen Verbänden der Telekommunikations-, Internet- und Contentwirtschaft zusammen.
Wofür wir uns einsetzen
Die Breitbandinitiative will die politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine höhere Akzeptanz und Verbreitung von leistungsfähigen Datenverbindungen über das Internet-Protokoll (IP) verbessern. Gleichzeitig stimuliert und unterstützt sie die Entwicklung, das Angebot und die Nachfrage von hochwertigen Dienstleistungen, Anwendungen und Inhalten fürs Internet.
Eines unserer Ziele besteht darin, dass deutlich vor dem Jahr 2010 mindestens die Hälfte aller privaten Haushalte über einen Breitbandzugang verfügen. Außerdem wollen wir den Einsatz von Breitbandtechnologien in der öffentlichen Verwaltung und in kleinen und mittleren Unternehmen signifikant erhöhen. Denn diese besitzen schon heute einen gravierenden Wettbewerbsnachteil, wenn sie sich aufgrund ihrer unzureichenden IT-Infrastruktur beispielsweise als Zulieferer nicht in das System ihrer gewerblichen Auftraggeber integrieren lassen – mit entsprechenden Konsequenzen für die Sicherung von Arbeitsplätzen
Warum wir uns engagieren
Der rasche Auf- und Ausbau von Breitband-Technologien ist von entscheidender Bedeutung für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. So schätzt die OECD, dass Breitband-Infrastrukturen und dazugehörige Anwendungen und Inhalte bis zum Jahr 2011 einen Anteil in Höhe von etwa einem Drittel des deutschen Produktivitätszuwachses ausmachen werden – direkt oder mittelbar. Entsprechend bedeutsam sind Erfolg oder Misserfolg unseres Engagements für den deutschen Arbeitsmarkt.
Schon heute besitzen zahlreiche Industrienationen einen großen Vorsprung bei Angebot, Nachfrage und Nutzung von Breitband-Technologien. Dies betrifft vor allem die USA, viele Regionen in Asien aber auch zahlreiche europäische Länder. Ein wichtiges Ziel der Breitbandinitiative ist es daher, diesen Vorsprung rasch abzubauen und zügig einen Anschluss zur internationalen Spitze zu finden.
Was wir unternehmen
Die Breitbandinitiative veranstaltet zahlreiche Workshops und Fachveranstaltungen zum Ausbau und Nutzen der Breitband-Technologie. Dabei geht es uns vor allem um zwei Ziele. Zum einen wollen wir einen intensiven und konstruktiven Erfahrungsaustausch unterstützen. Zum anderen wollen wir das Netzwerk der Interessengruppen engmaschiger knüpfen und die Kräfte bündeln. Denn der Erfolg von Breitband wird davon abhängen, dass alle Beteiligten aus Wirtschaft und Politik an einem Strang ziehen.
Einer der Höhepunkte in der Arbeit der Breitbandinitiative war der Zweite Deutsche Breitbandgipfel am 11. März 2005 auf der CeBIT. Hier trafen sich mehr als 350 Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft.
Was wir unter Breitband verstehen
Der Begriff Breitband ist weder geschützt, noch wird er international einheitlich verwendet. Die Breitbandinitiative zählt zu Breitband-Technologien solche IP-Datenverbindungen, deren Bandbreite den Anwender in konkreten Online-Nutzungssituationen weder behindert noch limitiert. Dies sind derzeit Verbindungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten, die über jene von ISDN hinausgehen und somit mindestens 256kbit/s im Download betragen. Dazu gehören derzeit beispielsweise Festnetz-Anschlüsse per DSL, TV-Breitband- und Glasfaserkabel oder Stromnetz genauso wie mobile Verbindungen über UMTS, WLAN oder WIMAX.
Die technische Entwicklung auf dem Gebiet der breitbandigen Kommunikation ist immens. Was heute quantitativ als breitbandig eingestuft wird, dürfte deshalb schon bald als Schmalband-Verbindung gelten.
Die Deutsche Breitbandinitiative ist eine Diskussionsplattform für Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie wurde am 20. März 2002 auf der Beiratssitzung der Initiative D21 unter Leitung von Bundeskanzler Gerhard Schröder gestartet. Die Initiative D21, in deren Rahmen die Breitbandinitiative wirkt, ist Europas größte Public Private Partnership.
Die Breitbandinitiative wird maßgeblich unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie von mehr als 120 Unternehmen, darunter Telekommunikationsunternehmen, Internet-Serviceprovider, Hard- und Softwareunternehmen sowie Produzenten von Inhalten und Anwendungen. Darüber hinaus arbeitet die Breitbandinitiative eng mit zahlreichen Verbänden der Telekommunikations-, Internet- und Contentwirtschaft zusammen.
Wofür wir uns einsetzen
Die Breitbandinitiative will die politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine höhere Akzeptanz und Verbreitung von leistungsfähigen Datenverbindungen über das Internet-Protokoll (IP) verbessern. Gleichzeitig stimuliert und unterstützt sie die Entwicklung, das Angebot und die Nachfrage von hochwertigen Dienstleistungen, Anwendungen und Inhalten fürs Internet.
Eines unserer Ziele besteht darin, dass deutlich vor dem Jahr 2010 mindestens die Hälfte aller privaten Haushalte über einen Breitbandzugang verfügen. Außerdem wollen wir den Einsatz von Breitbandtechnologien in der öffentlichen Verwaltung und in kleinen und mittleren Unternehmen signifikant erhöhen. Denn diese besitzen schon heute einen gravierenden Wettbewerbsnachteil, wenn sie sich aufgrund ihrer unzureichenden IT-Infrastruktur beispielsweise als Zulieferer nicht in das System ihrer gewerblichen Auftraggeber integrieren lassen – mit entsprechenden Konsequenzen für die Sicherung von Arbeitsplätzen
Warum wir uns engagieren
Der rasche Auf- und Ausbau von Breitband-Technologien ist von entscheidender Bedeutung für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. So schätzt die OECD, dass Breitband-Infrastrukturen und dazugehörige Anwendungen und Inhalte bis zum Jahr 2011 einen Anteil in Höhe von etwa einem Drittel des deutschen Produktivitätszuwachses ausmachen werden – direkt oder mittelbar. Entsprechend bedeutsam sind Erfolg oder Misserfolg unseres Engagements für den deutschen Arbeitsmarkt.
Schon heute besitzen zahlreiche Industrienationen einen großen Vorsprung bei Angebot, Nachfrage und Nutzung von Breitband-Technologien. Dies betrifft vor allem die USA, viele Regionen in Asien aber auch zahlreiche europäische Länder. Ein wichtiges Ziel der Breitbandinitiative ist es daher, diesen Vorsprung rasch abzubauen und zügig einen Anschluss zur internationalen Spitze zu finden.
Was wir unternehmen
Die Breitbandinitiative veranstaltet zahlreiche Workshops und Fachveranstaltungen zum Ausbau und Nutzen der Breitband-Technologie. Dabei geht es uns vor allem um zwei Ziele. Zum einen wollen wir einen intensiven und konstruktiven Erfahrungsaustausch unterstützen. Zum anderen wollen wir das Netzwerk der Interessengruppen engmaschiger knüpfen und die Kräfte bündeln. Denn der Erfolg von Breitband wird davon abhängen, dass alle Beteiligten aus Wirtschaft und Politik an einem Strang ziehen.
Einer der Höhepunkte in der Arbeit der Breitbandinitiative war der Zweite Deutsche Breitbandgipfel am 11. März 2005 auf der CeBIT. Hier trafen sich mehr als 350 Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft.
Was wir unter Breitband verstehen
Der Begriff Breitband ist weder geschützt, noch wird er international einheitlich verwendet. Die Breitbandinitiative zählt zu Breitband-Technologien solche IP-Datenverbindungen, deren Bandbreite den Anwender in konkreten Online-Nutzungssituationen weder behindert noch limitiert. Dies sind derzeit Verbindungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten, die über jene von ISDN hinausgehen und somit mindestens 256kbit/s im Download betragen. Dazu gehören derzeit beispielsweise Festnetz-Anschlüsse per DSL, TV-Breitband- und Glasfaserkabel oder Stromnetz genauso wie mobile Verbindungen über UMTS, WLAN oder WIMAX.
Die technische Entwicklung auf dem Gebiet der breitbandigen Kommunikation ist immens. Was heute quantitativ als breitbandig eingestuft wird, dürfte deshalb schon bald als Schmalband-Verbindung gelten.
Breitbandatlas und Breitbandportal in Berlin vorgestellt
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und Vorsitzende der Initiative D21, Thomas Ganswindt, haben am 20. Juli 2005 den Breitbandatlas und ein Breitbandportal des BMWA gestartet, das Bürger und Unternehmen über die technische Funktionsweise, den Nutzen und die Verfügbarkeit von Breitbandtechnologien informieren wird. Unter der Adresse http://www.zukunft-breitband.de/ erhält der Besucher neben Erklärungen zu allen wichtigen Breitbandtechniken (DSL, Glasfaser, TV-Kabel, Powerline, WLAN/WiMAX, UMTS und Rundfunk-Techniken) auch Informationen zu rechtlichen Zusammenhängen und Sicherheitsaspekten.
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und Vorsitzende der Initiative D21, Thomas Ganswindt, haben am 20. Juli 2005 den Breitbandatlas und ein Breitbandportal des BMWA gestartet, das Bürger und Unternehmen über die technische Funktionsweise, den Nutzen und die Verfügbarkeit von Breitbandtechnologien informieren wird. Unter der Adresse http://www.zukunft-breitband.de/ erhält der Besucher neben Erklärungen zu allen wichtigen Breitbandtechniken (DSL, Glasfaser, TV-Kabel, Powerline, WLAN/WiMAX, UMTS und Rundfunk-Techniken) auch Informationen zu rechtlichen Zusammenhängen und Sicherheitsaspekten.
Ich denke das unsere MNP sehr sehr heiß ist


















[posting]18.624.380 von freumich am 06.11.05 19:01:01[/posting]...das hat uns ja auch die verg. Woche recht anschaulich gezeigt dass unser Baby von der ganz heißen Sorte ist!
Guten abend

Laut Medianetcom
Dieses mal werden wir viel schneller steigen als was wir bis jetzt gesehen haben....

Warum ??
Sind vieleicht doch nicht so viele Aktien auf markt...


wenn ich die letzte tage siehe spricht in diese richtung..
Ich bin auf morgen gespant..
Dieses mal werden wir viel schneller steigen als was wir bis jetzt gesehen haben....


Warum ??

Sind vieleicht doch nicht so viele Aktien auf markt...



wenn ich die letzte tage siehe spricht in diese richtung..
Ich bin auf morgen gespant..
Wenn diese chart nicht interessant ist...




http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI=81956&MONTHS=12&…




http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI=81956&MONTHS=12&…
Warum hat insolvenzverwalter nicht Audiofon verkauft ???
Audiofon macht in jahr 60.000.000 € umsatz....
Internolix war hoch verschuldet und ist weg Warum???
Ich glaube alles läuft nach eine plan hier ..
Audiofon macht in jahr 60.000.000 € umsatz....
Internolix war hoch verschuldet und ist weg Warum???
Ich glaube alles läuft nach eine plan hier ..

Freumich kans du das chart von WO von Media 1 Jahr rein stellen ??
Es sieht wirklich sehr interessant ..
DANKE!!
Es sieht wirklich sehr interessant ..
DANKE!!
[posting]18.626.084 von kerdi am 06.11.05 23:34:03[/posting]Denke wir sollten jetzt mal ins Bett gehen damit wir morgen wieder fit für die neuen Gehversuche unseres Babys sind

GUTEN MORGEN !!!



[posting]18.626.084 von kerdi am 06.11.05 23:34:03[/posting]
Bid 0,102 50.000,00
Ask 0,113 44.300,00
Ask 0,113 44.300,00
Guten Morgen!, uns allen eine gute Woche


"Wer kennt eine Börsenregel?",
[posting]18.631.065 von eurospteg am 07.11.05 10:30:37[/posting].....ich denke du wirst uns "die eine" gleich mitteilen
....


nee nach Turni

Gute morgen
Danke Freumich

Danke Freumich
ich geb keine her 
moin jungs

moin jungs

Ich gebe keine her !!! 




Bitte, du Langschläfer.

Ich habe schon geschrieben ...
Was hat fantastic mit media-Netcom zu tun ..
Am 15 November entscheidung für Fantastic..

Was hat fantastic mit media-Netcom zu tun ..

Am 15 November entscheidung für Fantastic..

Herr De Micco hat das geld noch nicht bezahlt und der insolvenzverwalter vom fantastic sucht jetzt neu investoren...
Media -netcom ist vieleicht auch sehr interessant für De micco...

und viel billiger..
Ist das vieleicht was noch zu uns kommt..
Media -netcom ist vieleicht auch sehr interessant für De micco...



Ist das vieleicht was noch zu uns kommt..
01.11.2005 - 15:38 Uhr
DGAP-Ad hoc: The Fantastic Corp. <CH0008310515>: Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG / Neuer Verwaltungsratspräsident - Angebots- und Zuteilungsverfahren
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Neuer Verwaltungsratspräsident - Angebots- und Zuteilungsverfahren
The Fantastic Corporation
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zug, Schweiz, 1. November 2005. Der Verwaltungsrat von The Fantastic Corporation (Geregelter Markt/Prime Standard Frankfurt) hat an der heutigen Verwaltungsratssitzung Herrn Dr. Luigi Carlo De Micco in seiner Funktion als Verwaltungsratspräsident abgewählt. Neu bekleidet Herr Cristiàn Mantzke Beck das Amt des Verwaltungsratspräsidenten.
Bei der zweiten Kapitalerhöhung hat Herr Dr. Luigi Carlo De Micco bis zum jetzigen Zeitpunkt die erforderlichen Bar- und Sachwerte nicht vollständig beigebracht (vgl. Ad-hoc-Meldung vom 17. Oktober 2005). Wird Herr Dr. Luigi Carlo De Micco nicht fristgerecht bis zum 15. November 2005 leisten, wird er seiner Rechte aus der Zeichnung der Aktien und seiner geleisteten Sach- und Barwerte verlustig erklärt.
Aus diesem Grund versucht der Verwaltungsrat bereits ab dem 3. November 2005, einen Investor für die Zeichnung der 992`000`000 Aktien aus der zweiten Kapitalerhöhung zu finden. Für die Erlangung dieser qualifizierten Beteiligung an der Fantastic Corp. wird ein Angebots- und Zuteilungsverfahren durchgeführt. Der Erwerb der Aktien durch einen Investor im Rahmen dieses Angebots- und Zuteilungsverfahren steht unter dem Vorbehalt, dass Herr Dr. Luigi Carlo De Micco seiner Leistungspflicht bis am 15. November 2005 nicht nachkommt.
Die notwendigen Informationen zum Angebots- und Zuteilungsverfahren sowie zum Kaduzierungsverfahren finden sich ab dem 3. November 2005 auf der Homepage der Fantastic Corp. ( http://www.fantastic.com ) oder auf http://www.kueng-law.ch
The Fantastic Corporation Poststrasse 13 6300 Zug Switzerland
ISIN: CH0008310515 WKN: 924382 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 01.11.2005
Meldung drucken · Meldung senden
DGAP-Ad hoc: The Fantastic Corp. <CH0008310515>: Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG / Neuer Verwaltungsratspräsident - Angebots- und Zuteilungsverfahren
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Neuer Verwaltungsratspräsident - Angebots- und Zuteilungsverfahren
The Fantastic Corporation
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zug, Schweiz, 1. November 2005. Der Verwaltungsrat von The Fantastic Corporation (Geregelter Markt/Prime Standard Frankfurt) hat an der heutigen Verwaltungsratssitzung Herrn Dr. Luigi Carlo De Micco in seiner Funktion als Verwaltungsratspräsident abgewählt. Neu bekleidet Herr Cristiàn Mantzke Beck das Amt des Verwaltungsratspräsidenten.
Bei der zweiten Kapitalerhöhung hat Herr Dr. Luigi Carlo De Micco bis zum jetzigen Zeitpunkt die erforderlichen Bar- und Sachwerte nicht vollständig beigebracht (vgl. Ad-hoc-Meldung vom 17. Oktober 2005). Wird Herr Dr. Luigi Carlo De Micco nicht fristgerecht bis zum 15. November 2005 leisten, wird er seiner Rechte aus der Zeichnung der Aktien und seiner geleisteten Sach- und Barwerte verlustig erklärt.
Aus diesem Grund versucht der Verwaltungsrat bereits ab dem 3. November 2005, einen Investor für die Zeichnung der 992`000`000 Aktien aus der zweiten Kapitalerhöhung zu finden. Für die Erlangung dieser qualifizierten Beteiligung an der Fantastic Corp. wird ein Angebots- und Zuteilungsverfahren durchgeführt. Der Erwerb der Aktien durch einen Investor im Rahmen dieses Angebots- und Zuteilungsverfahren steht unter dem Vorbehalt, dass Herr Dr. Luigi Carlo De Micco seiner Leistungspflicht bis am 15. November 2005 nicht nachkommt.
Die notwendigen Informationen zum Angebots- und Zuteilungsverfahren sowie zum Kaduzierungsverfahren finden sich ab dem 3. November 2005 auf der Homepage der Fantastic Corp. ( http://www.fantastic.com ) oder auf http://www.kueng-law.ch
The Fantastic Corporation Poststrasse 13 6300 Zug Switzerland
ISIN: CH0008310515 WKN: 924382 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 01.11.2005
Meldung drucken · Meldung senden
...und wieder hat er verbrannte Erde hinterlassen ..























Pennystock Report 05/28
Breitband boomt in den USA
Wachstumsraten von όber 30 % im Milliardenmarkt!
Wδhrend hierzulande bei schnellen Internetzugδngen in der Verbreitung die DSL-Technik an erster Stelle steht, dominieren in den USA bisher noch die Kabelanbieter. Wie lange dies aber noch so bleiben wird, ist ungewiss. DSL-Zugδnge finden auch in den USA mehr und mehr Freunde. Nach Berechnungen der Marktforscher von Strategy Analytics surfen im Jahr 2010 bereits 43 Prozent der US-Breitbanduser όber eine Kombination aus DSL- und Glasfaserleitungen im Internet. Die Kabelbetreiber kommen dann nur noch auf einen Anteil von rund 50 Prozent, so die Nachrichtenagentur. Im vergangenen Jahr schrumpfte der Marktanteil der Kabelbetreiber bereits von 62 auf 59 Prozent und soll laut den Marktforschern im laufenden Jahr auf 57 Prozent sinken. Der Marktanteil der Festnetzanbieter soll dagegen um zwei Prozentpunkte auf 41 Prozent klettern. Nach den Ergebnissen der Marktforscher opfern die DSL-Provider ihre Margen, um sich weiter Marktanteile auf dem heiί umkδmpften US-Breitbandmarkt zu schnappen. Dank fallender Preise und der Bόndelung von TV-, Telefon- und Internetservices wird die Zahl der Breitbanduser in den USA in den kommenden fόnf Jahren krδftig steigen. Bis 2010 sollen laut Strategy Analytics fast 78 Millionen User όber eine Breitbandverbindung ins Internet einsteigen. Im vergangenen Jahr betrug die Zahl der Breitbandsurfer nach Berechnungen der Marktforscher gut 34,1 Millionen.
Seit dem Vormarsch von Breitband in den spδten Neunzigerjahren des vorigen Jahrhunderts lagen die Festnetzbetreiber bei den Kundenzahlen gegenόber den Kabelanbietern zurόck. Vor drei Jahren kamen die Telekoms gerade auf 36 Prozent aller Breitbandkunden und steigerten diesen Anteil im Folgejahr auf 39 Prozent. Im Vorjahr schlieίlich stand es zwischen Kabel- und Festnetzanbietern 59 zu 41 Prozent, hat eine Erhebung von Strategy Analytics ergeben. Es ist nach Meinung von Analysten nur eine Frage der Zeit, bis es auch im "Kabelland" USA zu einem Gleichstand bei den Breitbandanbietern kommt. Jim Penhune, ein Analyst bei Strategy Analytics, schδtzt, dass in den kommenden drei Jahren der Anteil der Kabelbetreiber am Breitbandmarkt auf 50 Prozent fallen wird. Der wachsende Erfolg der Festnetzanbieter ist vor allem auf die attraktiveren Preise zurόckzufόhren. Die Kabelbetreiber haben sich traditionell auf die Geschwindigkeit konzentriert. Breitbandanbieter haben sich jedoch auch auf die Geschwindigkeit konzentriert, aber auch auf die Preisgestaltung und den Content. Im Durchschnitt mόssen DSL-Kunden fόr ihren Anschluss in den USA zwischen 20 und 30 Dollar im Monat zahlen. Fόr Kabelkunden kostet der Anschluss zwischen 30 und 40 Dollar.
Laut einem halbjδhrlich erscheinenden Bericht der Federal Communications Commission (FCC) hat die Zahl der Breitband-Zugδnge in den USA im letzen Jahr konstant zugenommen. Die von Breitbandanbietern gesammelten Daten belegen, dass die Zahl der Flatrate-Neukunden im Jahr 2004 um 34 Prozent angestiegen ist. Waren es im Jahr 2003 noch 28,2, konnten zwφlf Monate spδter bereits 37,9 Millionen Internet-Nutzer mit Verbindungsraten von όber 200kbps gezδhlt werden. Grφίere Ansammlungen von Highspeed-Neukunden konnten in den Gebieten mit der grφίten Bevφlkerungsdichte und den hφchsten Haushaltseinkommen verzeichnet werden. Und auch in Sachen "Breitband-Abdeckung" hat sich in den Vereinigten Staaten einiges getan. Lediglich in 5 Prozent des US-Territoriums konnte Ende 2004 noch kein derartiger Zugang zur Verfόgung gestellt werden.
Wenn das nicht interessant ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

" Wer kennt eine Börsenregel?"
ich geb keine her
turnarround

Antwort a) Falsch.
Antwort b) Richtig : Traue niemals einer Insolvenzaktie die Du nicht selbst manipulierst.
Antwort b) Richtig : Traue niemals einer Insolvenzaktie die Du nicht selbst manipulierst.
@ Edmund_Merkel
ich bin im Kino
ich geb keine her
ich bin im Kino


@ Edmund_Merkel
http://www.hwrs-horb.de/witze.html
"Wer kennt eine Bauernregel?", will der Lehrer von seinen Schülern wissen. Meldet sich die kleine Katharina: "Sind die Hühner platt wie Teller war der Traktor wieder schneller!"

Der wirklich aufgeklärte Mensch muss nicht viel lernen, sondern viel vergessen. Wer die Dinge verstehen will, muss nicht zuhören, sondern weghören.
@eurospteg
Sind die Hühner auf der Schippe, wars mal wieder Vogelgrippe.
Sind die Hühner auf der Schippe, wars mal wieder Vogelgrippe.

.....haben heute ja mal wieder ein recht interessantes Handelsvolumen mit 50 Stck, 200 Stck, 107 Stck,.......

KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
K............................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
A.........................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

U .........................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

F.............................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

E............................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

N................................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der die Aktie hier manipuliert hat ab morgen keine glück mehr..............








Ab morgen in die offensive !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 

































































Spielt jemand mit uns..................


























EINSTEIGEN ............................... DER ZUG GEHTS LOSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 




i love you all

könnten es vielleicht die Investoren aus Österreich sein oder microsoft oder ......?
KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 




UND WEITER GEHTS:::::::::::::::::::::::::::******************************************* 




[posting]18.637.887 von kaskabos am 07.11.05 18:41:30[/posting]...oder irgendwer anderes?
Moin erstmal an den Rest der Verrückten, denn hier können nur noch Verrückte investiert sein...

@kerdi
Falls wir die Prognose erreichen, machen wir auf alle Fälle ein Fass gutes nubo auf, le_chic druckt die T-Shirts und baby und ikke kümmern uns um den Rest der Zutaten für ein gelungenes Fest.
Amen
Moin erstmal an den Rest der Verrückten, denn hier können nur noch Verrückte investiert sein...

@kerdi
Falls wir die Prognose erreichen, machen wir auf alle Fälle ein Fass gutes nubo auf, le_chic druckt die T-Shirts und baby und ikke kümmern uns um den Rest der Zutaten für ein gelungenes Fest.
Amen
0,111 25.500 


























@scherge
Bei der Party lege ein paar hardcore Riffs hin

Bei der Party lege ein paar hardcore Riffs hin



Mal anderes. Habe ich dem GMB Thread entnommen:
Außerdem hier nochmal einen Auszug aus dem führenden deutschen Aktien- und Hauptversammlungsportal der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.zu Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten.
Durch die Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten der §§ 21 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) werden der Öffentlichkeit genaue Zahlen über die Zusammensetzung der Aktionärskreise von börsennotierten Gesellschaften zur Verfügung gestellt. Natürliche und juristische Personen sind gemäß § 21 WpHG verpflichtet, der BaFin und der börsennotierten Gesellschaft ihre Stimmrechte mitzuteilen, sofern sie einen der Schwellenwerte von 5%, 10%, 25%, 50% oder 75% erreichen, überschreiten oder unterschreiten . Hat die börsennotierte Gesellschaft eine Stimmrechtsmitteilung von einem Aktionär erhalten, so hat sie diese unverzüglich, spätestens jedoch nach neun Kalendertagen, in einem der überregionalen Börsenpflichtblätter zu veröffentlichen und der BaFin unverzüglich einen Beleg über die Veröffentlichung zu übersenden.
Müßte das denn bei MNP nicht auch geschehen.
Weiß jemand etwas über die aktuellen Aktionärsstrukturen?
Außerdem hier nochmal einen Auszug aus dem führenden deutschen Aktien- und Hauptversammlungsportal der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.zu Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten.
Durch die Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten der §§ 21 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) werden der Öffentlichkeit genaue Zahlen über die Zusammensetzung der Aktionärskreise von börsennotierten Gesellschaften zur Verfügung gestellt. Natürliche und juristische Personen sind gemäß § 21 WpHG verpflichtet, der BaFin und der börsennotierten Gesellschaft ihre Stimmrechte mitzuteilen, sofern sie einen der Schwellenwerte von 5%, 10%, 25%, 50% oder 75% erreichen, überschreiten oder unterschreiten . Hat die börsennotierte Gesellschaft eine Stimmrechtsmitteilung von einem Aktionär erhalten, so hat sie diese unverzüglich, spätestens jedoch nach neun Kalendertagen, in einem der überregionalen Börsenpflichtblätter zu veröffentlichen und der BaFin unverzüglich einen Beleg über die Veröffentlichung zu übersenden.
Müßte das denn bei MNP nicht auch geschehen.
Weiß jemand etwas über die aktuellen Aktionärsstrukturen?
[posting]18.638.352 von le_chic_mouton am 07.11.05 19:01:27[/posting]Sei gegrüßt 
OK
Ich bediene den Bass

Hätten wir doch schon die Hälfte der Band zusammen.

OK
Ich bediene den Bass

Hätten wir doch schon die Hälfte der Band zusammen.
@ kerdi
WARUM KAUFEN ?

WARUM KAUFEN ?



[posting]18.636.923 von kerdi am 07.11.05 17:53:15[/posting]Ab morgen in die offensive !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Was hast du vor ???????????????????????????








Was hast du vor ???????????????????????????










@scherge
und bitte double bass drums dazu

und bitte double bass drums dazu



Ich kann diese spiel nicht mehr.......






Hier wird was großes kommen und des wegen drucken hier ohne ende...









Hier wird was großes kommen und des wegen drucken hier ohne ende...




[posting]18.638.436 von scherge007 am 07.11.05 19:05:38[/posting]....witzig, hatte mir zuvor auch mal im Internet so div. zu diesem Thema raussuchen wollen, wurde aber nicht fündig... Bei consors wird nachfolgendes angeboten, wobei ich doch stark bezweifeln möchte dass dies den aktuellen Gegebenheiten entspricht.....
media[netCOM] AG Gesellschaft für digitale MedienKommunikation
<p>Die media[netCom] AG hat am 31.03.2004 Insolvenzantrag wegen bilanzieller Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Hannover gestellt. Am 2. Juni 2004 wurde sodann das Insolvenzverfahren über das Vermögen der media[netCom] AG ist am heutigen Tage durch das Amtsgericht Hannover eröffnet. Wie das Unternehmen Anfang Juni 2004 weiter mitteilte, sei die Insolvenzverwaltung mit Banken und potenziellen Investoren in intensiven Gesprächen über die Verwertung der media[netCom] AG und deren Beteiligungen. Die operativen Einzelgesellschaften in der media[netCom]-Gruppe, Audiofon Chat & Play GmbH (Sprach- und Textmehrwertdienste) und camPoint AG (Bildmehrwertdienste) führten ihre Geschäftsaktivitäten unverändert weiter, hieß es.</p>
Anteilseigner
Wolfgang Fuhrmann 12,12%
Klaus Kahler 23,88%
Platinum Acquisitions GmbH 4,50%
Streubesitz 59,50%
Vorstandsmitglieder
Wolfgang Fuhrmann
Thomas Mosig
Termine
Es liegen keine Termine vor Indexzugehörigkeit
CDAX PERFORMANCE-INDEX
Beteiligungen
Es liegen keine Daten vor Beschäftigte
110 Mitarbeiter
Aufsichtsratsmitglieder
Dr. Rainer Bommert (AV)
Hans-Georg Grosser
Klaus Helbert
Kontakt
MEDIA[NETCOM] AG
Lister Str. 18
D-30163 Hannover
Telefon: +49 (0) 511-3989-950
Fax: +49 (0) 511-3989-951
www: www.media-netcom.de
E-mail: info@media-netcom.de
media[netCOM] AG Gesellschaft für digitale MedienKommunikation
<p>Die media[netCom] AG hat am 31.03.2004 Insolvenzantrag wegen bilanzieller Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Hannover gestellt. Am 2. Juni 2004 wurde sodann das Insolvenzverfahren über das Vermögen der media[netCom] AG ist am heutigen Tage durch das Amtsgericht Hannover eröffnet. Wie das Unternehmen Anfang Juni 2004 weiter mitteilte, sei die Insolvenzverwaltung mit Banken und potenziellen Investoren in intensiven Gesprächen über die Verwertung der media[netCom] AG und deren Beteiligungen. Die operativen Einzelgesellschaften in der media[netCom]-Gruppe, Audiofon Chat & Play GmbH (Sprach- und Textmehrwertdienste) und camPoint AG (Bildmehrwertdienste) führten ihre Geschäftsaktivitäten unverändert weiter, hieß es.</p>
Anteilseigner
Wolfgang Fuhrmann 12,12%
Klaus Kahler 23,88%
Platinum Acquisitions GmbH 4,50%
Streubesitz 59,50%
Vorstandsmitglieder
Wolfgang Fuhrmann
Thomas Mosig
Termine
Es liegen keine Termine vor Indexzugehörigkeit
CDAX PERFORMANCE-INDEX
Beteiligungen
Es liegen keine Daten vor Beschäftigte
110 Mitarbeiter
Aufsichtsratsmitglieder
Dr. Rainer Bommert (AV)
Hans-Georg Grosser
Klaus Helbert
Kontakt
MEDIA[NETCOM] AG
Lister Str. 18
D-30163 Hannover
Telefon: +49 (0) 511-3989-950
Fax: +49 (0) 511-3989-951
www: www.media-netcom.de
E-mail: info@media-netcom.de
AAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrghhhhhhhhhh 


AAAAAAAAAARRRRRRRRGHHHHHHHHHHHHHHHHHHUUUUUUUUUUSSSSSSSS Augen 


Freumich
Ab morgen in meine depot nur MEDIA-NETCOM ................ :O:O:O:O:O
Ab morgen in meine depot nur MEDIA-NETCOM ................ :O:O:O:O:O
[posting]18.638.715 von le_chic_mouton am 07.11.05 19:16:39[/posting]Ohne Double Bass, keine basszupfende Scherge
Die Sound- OFFENSIVE
Aktionärsstruktur? Neu?
Die Sound- OFFENSIVE
Aktionärsstruktur? Neu?
[posting]18.638.763 von kerdi am 07.11.05 19:18:48[/posting]Investierst du etwa deine 60.000 € ??? 


Was ist hier auf einmal los ???




Was ist hier auf einmal los ???



Hier bricht bald eine party los

HHHHHHIIIIIIIIIIIIIIIIII 


[posting]18.638.134 von scherge007 am 07.11.05 18:52:42[/posting]..gilt, wo?, mit`m Tourbus zum Firmensitz von MNP?
GEIL 














@scherge
da sage ich nur Ace of Spades
da sage ich nur Ace of Spades

[posting]18.638.661 von freumich am 07.11.05 19:14:19[/posting]...iss doch Kerdis Spruch, so wie der von turnarround dass er keine hergibt...
[posting]18.638.877 von Baby1001 am 07.11.05 19:26:39[/posting]achso 












[posting]18.638.844 von le_chic_mouton am 07.11.05 19:23:34[/posting]


[posting]18.638.791 von Baby1001 am 07.11.05 19:20:32[/posting]Der Kerdi hat mal ein Link geposted, dort waren die monatlichen Veränderung gegen Gebühr abrufbar.
Nur weiß ich diesen Link nicht mehr.
@le_chic
Wer soll das denn singen? Da muß derjenige reichlich Wiskey gulpen
Vielleicht eher
HELLS BELLS
Als Hardcore Variante
Wir machen die Roadshow für die neue MNP.
Das wärs doch. Verdienen wir zusätzlich noch ein paar Euros.
Nur weiß ich diesen Link nicht mehr.
@le_chic
Wer soll das denn singen? Da muß derjenige reichlich Wiskey gulpen
Vielleicht eher
HELLS BELLS
Als Hardcore Variante
Wir machen die Roadshow für die neue MNP.
Das wärs doch. Verdienen wir zusätzlich noch ein paar Euros.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAAAAA 


















[posting]18.638.903 von freumich am 07.11.05 19:28:25[/posting]
, mhm...

+- 0 






















[posting]18.638.844 von le_chic_mouton am 07.11.05 19:23:34[/posting] Hier bricht bald eine party los
WANN ???





WANN ???







uuund daaaaas giiiibt HUMBA HUMBA HUMBA TÄÄTERÄÄÄ, TÄÄÄTERÄÄÄÄ, TÄÄÄTERÄÄÄÄ!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.alemannia-aachen.de/fotoseite/0405/lille/lille32.…
http://www.alemannia-aachen.de/fotoseite/0405/lille/lille32.…
[posting]18.638.956 von scherge007 am 07.11.05 19:32:41[/posting]...melde mich freiwillig zum Singen da wir ja nicht mehr allzu viele sind....muß ja nicht unbedingt in der Tradition von motorhead sein, oder
?!

Reicht für heute 





[posting]18.639.097 von freumich am 07.11.05 19:42:20[/posting]...war ja nur mal ein kleiner Vorgeschmack
...

@ alles_richtig_gemach
Haben die zufällig dein Posting mit dem MNP Logo gestrichen ???


War vielleicht nicht das richtige,
sieht wohl jetzt anders aus ???

Haben die zufällig dein Posting mit dem MNP Logo gestrichen ???



War vielleicht nicht das richtige,
sieht wohl jetzt anders aus ???



@freumich
AAAAAAAARRRRRRRGHHHHHHHHHHHH !!

@scherge
HEEEEELSSSSSSSSS BEEEELLLLSSSSS

AAAAAAAARRRRRRRGHHHHHHHHHHHH !!


@scherge
HEEEEELSSSSSSSSS BEEEELLLLSSSSS



Was habt ihr denn alle den ganzen Tag eigentlich gemacht ???
[posting]18.639.222 von le_chic_mouton am 07.11.05 19:49:04[/posting]AAAAAAAARRRRRRRGHHHHHHHHHHHH !! 

Ist das eine Art Code ???



Ist das eine Art Code ???




Los kerdi, gib dir einen Ruck und nimm die zu 11,1 heute noch.
Dann haben wir wenigstens grün !!!
Dann haben wir wenigstens grün !!!
[posting]18.639.222 von le_chic_mouton am 07.11.05 19:49:04[/posting]....ok, ok, dann bau auf den T-Shirts auch noch das Logo von ACDC mit ein
....

[posting]18.638.186 von kerdi am 07.11.05 18:54:51[/posting] 0,111 25.500 





Du willst sie doch haben.
Man sieht es dir doch an.






Du willst sie doch haben.

Man sieht es dir doch an.

...morgen ist auch noch ein Tag !
Und was für einer - DIENSTAG !!!
Und was für einer - DIENSTAG !!!

Man hat gesehen, das auch WIR eine Party auf die Beine stellen Können !!! 


Das freut mich




Das freut mich



Also dann bis morgen und die nächsten Tage.

@ Edmund_Merkel
"Ich kaufe, du kaufst, er kauft, wir kaufen, ihr kauft, sie kaufen. Eddi, kannst du mir sagen, was das bedeutet?"
"Ich kaufe, du kaufst, er kauft, wir kaufen, ihr kauft, sie kaufen. Eddi, kannst du mir sagen, was das bedeutet?"

[posting]18.641.546 von eurospteg am 07.11.05 22:17:28[/posting]bin nicht Eddi aber mir kommt das vor wie sprachkurs für übersiedler/aussiedler --- hab ich recht oder hab ich recht!?

[posting]18.641.546 von eurospteg am 07.11.05 22:17:28[/posting]Vater spricht in 4 / Mütterchen spricht in 6
GUTEN MORGEN

[posting]18.638.877 von Baby1001 am 07.11.05 19:26:39[/posting]...iss doch Kerdis Spruch, so wie der von turnarround dass er keine hergibt... 
SIE gibt keine her !!!
ICH auch nicht !!!

SIE gibt keine her !!!

ICH auch nicht !!!

Bid 0,110 50.000 

Ask 0,113 44.300


Ask 0,113 44.300


MORGEN MÄNNERS
Neuigkeiten bezüglich der Stimmrechtsverhältnisse?
Leider wurde meine Frage gestern nicht wirklich beantwortet.
Außer baby weiß hier niemand was dazu zu sagen?
Neuigkeiten bezüglich der Stimmrechtsverhältnisse?
Leider wurde meine Frage gestern nicht wirklich beantwortet.
Außer baby weiß hier niemand was dazu zu sagen?
moin


@ freumich
...iss doch Kerdis Spruch

aber ist was anderes
http://www.hwrs-horb.de/witze.html

Gute morgen 




















Kann nicht jemand große paket rein stellen???
Als diese kleine order
0,110 9.709 stk




Als diese kleine order
0,110 9.709 stk






Der drucker hat keine Aktien mehr ...


Der kann noch nicht mal 10.000 stk ins ASK stellen...







Der kann noch nicht mal 10.000 stk ins ASK stellen...






Sind jetzt seine letzte 9.709 stk der noch hat und dann
bey...bey....


bey...bey....




HANNOVER (Dow Jones-VWD)--Das Amtsgericht Hannover hat am Mittwoch das Insolvenzverfahren über das Vermögen der media(netCom) AG, Hannover, eröffnet. Das Unternehmen hatte am 31. März wegen bilanzieller Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Wie media(netCom) am Mittwoch mitteilte, verhandelt die Insolvenzverwaltung aktuell mit Banken möglichen Investoren über die Verwertung des Unternehmens und seiner Beteiligungen. Die operativen Einzelgesellschaften der Gruppe, Audiofon Chat führt ihre Geschäft unverändert fort Dow Jones Newswires/12/2.6.2004/rio/chr
MN Homepage ist der Hit. Das sagt doch einfach alles. Jeder Cent ist hier unnütz geparkt und/oder vernichtet.



















Morgen!
, wenn mnp sich heute so entwickelt wie das Wetter welches wir heute haben, dann:


Ich weiss nicht was mit euch los ist.
Gestern wolltet ihr schon den Partybus
vorfahren, obwohl wir bei +-o geschlossen haben.
Heute sind wir im PLUS und keiner sagt was.
Gestern wolltet ihr schon den Partybus


Heute sind wir im PLUS und keiner sagt was.

Wie viel geld bringt für Media-Netcom ??? 






Ich glaube an Media-Netcom .....................

KLAUS HELBERT

KLAUS HELBERT
Der verdorbene Virtuose
Mit Sexgeschichten und Lügenmärchen machte Verleger Klaus Helbert ein Vermögen. Jetzt erfindet er sich neu
Der verdorbene Virtuose
Mit Sexgeschichten und Lügenmärchen machte Verleger Klaus Helbert ein Vermögen. Jetzt erfindet er sich neu
KLAUS HELBERT ??? 




Ich will nur sagen das Media-Netcom hat viele EINNAHME...
So eine Firma bleibt nicht lange noch in insolvenz...

Internolix gerettet !!!
Senator gerettet !!!!!!!!!!!!!
Haben viel mehr schulden als Media-Netcom !!!!!!!!!!!!

So eine Firma bleibt nicht lange noch in insolvenz...


Internolix gerettet !!!
Senator gerettet !!!!!!!!!!!!!
Haben viel mehr schulden als Media-Netcom !!!!!!!!!!!!



Medianetcom will Kontigent an Sexfilmen-on-Demand ausbauen
26.03.02
26.03.02
Medianetcom ist eine Kooperation mit der Schweizer Erotic Media AG eingegangen. Die am Neuen Markt gelistete Medianetcom, die überwiegend Sexfilme im Internet und über Kabel-TV anbietet, will durch die Zusammenarbeit auf zusätzlich 2500 Erotikfilme zugreifen.
2002
2002
In was sind wir hier nur reingeraten ??? 




freenet.de, Orion und Audiofon gründen Erotik-Portal
Fundorado - gebührenpflichtiges Internet-Portal für Erotik
Freenet.de hat zusammen mit der Orion Holding International GmbH und der Audiofon GmbH eine neue Internet-Unternehmung - die Fundorado GmbH - gegründet. Ziel ist der Aufbau eines gebührenpflichtigen Internet-Portals im umsatzstarken Erotik-Sektor.
So sieht das Businessmodell von Fundorado neben einem kostenlosen - für alle User freizugänglichen Bereich - zusätzlich einen exklusiven, geschlossenen Bereich vor, der gegen die Zahlung einer fixen monatlichen Grundgebühr zur Verfügung steht.
Das Bundeskartellamt hat die Gründung der Fundorado GmbH in einem Fusionskontrollverfahren geprüft und freigegeben. Alle Parteien sind mit gleichen Anteilen beteiligt.
Das Erotik-Portal fundorado.de soll durch eine hohe technische Performance, hochwertige Inhalte wie Videos, Chat, Foren, Webcams und zahlreiche weitere interaktive Dienste einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu bestehenden Erotik-Online-Portalen bieten. Dabei liefert freenet.de die technischen Komponenten und die Internet-Expertisen, der Erotikversender Orion bringt erotische Inhalte, Produkte und Logistik ein und Audiofon , Dienstleister bei Telefon-Mehrwertdiensten, soll den Bereich Webcam- und Lifeshowtechnik abdecken.
"Mit Fundorado revolutionieren wir den Erotik-Markt im Internet und werden mit diesem innovativen Konzept innerhalb kürzester Zeit die Marktführerschaft in diesem extrem umsatzstarken Segment übernehmen", gibt sich Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender der freenet.de AG in Hamburg, optimistisch. (ji)
Fundorado - gebührenpflichtiges Internet-Portal für Erotik
Freenet.de hat zusammen mit der Orion Holding International GmbH und der Audiofon GmbH eine neue Internet-Unternehmung - die Fundorado GmbH - gegründet. Ziel ist der Aufbau eines gebührenpflichtigen Internet-Portals im umsatzstarken Erotik-Sektor.
So sieht das Businessmodell von Fundorado neben einem kostenlosen - für alle User freizugänglichen Bereich - zusätzlich einen exklusiven, geschlossenen Bereich vor, der gegen die Zahlung einer fixen monatlichen Grundgebühr zur Verfügung steht.
Das Bundeskartellamt hat die Gründung der Fundorado GmbH in einem Fusionskontrollverfahren geprüft und freigegeben. Alle Parteien sind mit gleichen Anteilen beteiligt.


Das Erotik-Portal fundorado.de soll durch eine hohe technische Performance, hochwertige Inhalte wie Videos, Chat, Foren, Webcams und zahlreiche weitere interaktive Dienste einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu bestehenden Erotik-Online-Portalen bieten. Dabei liefert freenet.de die technischen Komponenten und die Internet-Expertisen, der Erotikversender Orion bringt erotische Inhalte, Produkte und Logistik ein und Audiofon , Dienstleister bei Telefon-Mehrwertdiensten, soll den Bereich Webcam- und Lifeshowtechnik abdecken.
"Mit Fundorado revolutionieren wir den Erotik-Markt im Internet und werden mit diesem innovativen Konzept innerhalb kürzester Zeit die Marktführerschaft in diesem extrem umsatzstarken Segment übernehmen", gibt sich Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender der freenet.de AG in Hamburg, optimistisch. (ji)






Mit "X-News", die jeden Donnerstag erscheinen wird und für einen Euro zu haben ist, macht der 35-jährige Verleger eine alte Drohung wahr: Bereits 1994 plante er - mit seiner inzwischen verkauften Wiesbadener Klaus-Helbert-Verlagsgesellschaft (KHV) - eine Boulevard-Tageszeitung herauszubringen. "Blitz" sollte im Niveau nicht mehr zu unterbieten sein. Doch damals wurde Helbert von seinem 50-Prozent-Partner Heinrich Bauer zurückgepfiffen.
Heute lässt sich Helbert von Niemandem mehr aufhalten. Vor einem Jahr trat er auch die zweite Hälfte der KHV an seinen Hamburger Partner ab. 25 Millionen Euro, so wird geschätzt, soll Helbert für den Verkauf seiner Blätter "Coupé"-, "Blitz-Illu"- und "Piep" - samt zugehörigem Online-Auftritt - kassiert haben. Mit diesem Geld hat sich der geschäftstüchtige Unternehmer innerhalb weniger Monate einen neuen Medienkonzern aufgebaut: Die "Helbert News Network AG" (HNN) mit 



Sitz in Wiesbaden.



Dort hat er nun das alleinige Sagen.
"Ich will, dass mein Laden in zehn Jahren so groß ist wie der Bauer-Verlag" (Jahresumsatz: rund 1,5 Milliarden Euro, Red.), tönt Klaus Helbert. Sein Unterfangen erscheint keineswegs aussichtslos. Ein Erfolg seiner "X-News" würde ihn seinem Ziel, zum mächtigen Medienzar aufzusteigen, ein großes Stück näher bringen. Er will seinen Idolen nacheifern: CNN-Gründer Ted Turner, Playboy-Erfinder Hugh Hefner und Großverleger Axel Springer.










"Ich will, dass mein Laden in zehn Jahren so groß ist wie der Bauer-Verlag" (Jahresumsatz: rund 1,5 Milliarden Euro, Red.), tönt Klaus Helbert. Sein Unterfangen erscheint keineswegs aussichtslos. Ein Erfolg seiner "X-News" würde ihn seinem Ziel, zum mächtigen Medienzar aufzusteigen, ein großes Stück näher bringen. Er will seinen Idolen nacheifern: CNN-Gründer Ted Turner, Playboy-Erfinder Hugh Hefner und Großverleger Axel Springer.











Internolix an Beteiligungsgesellschaft verkauft
09. August 2004, 07:19
Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der media[netCom] AG, Herr Dipl.-Ök. Dirk Städler, hat die Beteiligung der media[netCom] AG an der Internolix AG mit 12.918.183 Stück Aktien, die einem Anteil in Höhe von 95,1 Prozent am Grundkapital der Internolix AG mit Wirkung zum 2. August 2004 an eine Beteiligungsgesellschaft aus Wiesbaden



veräußert. Über das Vermögen der Internolix AG wurde am 31. März 2004 beim Amtsgericht Hannover das Insolvenzverfahren beantragt.
09. August 2004, 07:19
Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der media[netCom] AG, Herr Dipl.-Ök. Dirk Städler, hat die Beteiligung der media[netCom] AG an der Internolix AG mit 12.918.183 Stück Aktien, die einem Anteil in Höhe von 95,1 Prozent am Grundkapital der Internolix AG mit Wirkung zum 2. August 2004 an eine Beteiligungsgesellschaft aus Wiesbaden





Internolix steigt mit Massen-Illustrierter ins Verlagsgeschäft ein
"X-News" soll noch im ersten Quartal 2002 starten
Limburg (pte/03.01.2002/11:28) - Die digitale Mediengruppe Internolix AG http://www.internolix.de/ erweitert ihr Kerngeschäft und steigt mit "X-News", einer wöchentlichen Massen-Illustrierten, ins Verlagsgeschäft ein. Dazu erwirbt Internolix 50 Prozent des ImPress-Verlags von der Helbert News Network AG (HNN), einer Gesellschaft des Internolix-Vorstandschefs Klaus Helbert, zum Buchwert. Dies gab das Unternehmen heute, Donnerstag, in einer Aussendung bekannt. http://www.internolix.de/deutsch/investor/d_mitte_ir_finanznews_adhoc_02_01_03.htm
Die laut eigenen Angaben bereits fertig konzipierte und durchfinanzierte Wochenzeitung "X-News" soll noch im ersten Quartal 2002 auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um ein Massenblatt, das im Niedrigpreissegment von unter zwei Euro angesiedelt ist. Als Zielgruppe wird das Segment der 16- bis 40-Jährigen angepeilt. Inhaltlich will man einen Mix aus Nachrichten, Lifestyle, Erotik und Sport bieten. "X-News" soll in einer wöchentlichen Startauflage von rund einer Mio. Exemplare erscheinen.
Internolix bringe mit Helbert die Expertise ein, die dieser mit kommerziell erfolgreichen Produkten wie "Coupe", "Blitz-Illu" und "Piep" in "jungen Massenmärkten" gesammelt habe, heißt es von Seiten des Unternehmens. Mit "extremem Kostenbewusstsein und kleinen Budgets" habe Helbert hochkommerzielle Titel im Printmarkt platziert und damit die Marktführerschaft in diesem Segment erreicht. Unter diesen Vorgaben werde man auch mit "X-News" an den Start gehen. Der Großteil der ImPress-Mitarbeiter arbeitete mit Helbert bereits während dessen elfjähriger Kooperation mit dem Bauer Verlag zusammen.
"X-News" soll noch im ersten Quartal 2002 starten
Limburg (pte/03.01.2002/11:28) - Die digitale Mediengruppe Internolix AG http://www.internolix.de/ erweitert ihr Kerngeschäft und steigt mit "X-News", einer wöchentlichen Massen-Illustrierten, ins Verlagsgeschäft ein. Dazu erwirbt Internolix 50 Prozent des ImPress-Verlags von der Helbert News Network AG (HNN), einer Gesellschaft des Internolix-Vorstandschefs Klaus Helbert, zum Buchwert. Dies gab das Unternehmen heute, Donnerstag, in einer Aussendung bekannt. http://www.internolix.de/deutsch/investor/d_mitte_ir_finanznews_adhoc_02_01_03.htm
Die laut eigenen Angaben bereits fertig konzipierte und durchfinanzierte Wochenzeitung "X-News" soll noch im ersten Quartal 2002 auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um ein Massenblatt, das im Niedrigpreissegment von unter zwei Euro angesiedelt ist. Als Zielgruppe wird das Segment der 16- bis 40-Jährigen angepeilt. Inhaltlich will man einen Mix aus Nachrichten, Lifestyle, Erotik und Sport bieten. "X-News" soll in einer wöchentlichen Startauflage von rund einer Mio. Exemplare erscheinen.
Internolix bringe mit Helbert die Expertise ein, die dieser mit kommerziell erfolgreichen Produkten wie "Coupe", "Blitz-Illu" und "Piep" in "jungen Massenmärkten" gesammelt habe, heißt es von Seiten des Unternehmens. Mit "extremem Kostenbewusstsein und kleinen Budgets" habe Helbert hochkommerzielle Titel im Printmarkt platziert und damit die Marktführerschaft in diesem Segment erreicht. Unter diesen Vorgaben werde man auch mit "X-News" an den Start gehen. Der Großteil der ImPress-Mitarbeiter arbeitete mit Helbert bereits während dessen elfjähriger Kooperation mit dem Bauer Verlag zusammen.










Die Millionen aus dem "Coupé"-Verkauf an Bauer hat Helbert in New-Economy-Firmen investiert. Als Großaktionär übernahm er im Mai die Kontrolle über das börsendotierte Limburger Unternehmen Internolix AG - einen krisengeschüttelten Hersteller von e-Commerce-Software. Mit seinen Aktienanteilen lässt sich Helbert zum Vorstandsvorsitzenden wählen, feuert 200 der einst 222 Mitarbeiter und baut ein zweites Standbein im Bereich "Entertainment" auf - gemeint ist Internet-Sex 

. Er vereint die Internolix AG mit seinen Web-Firmen CamPoint AG und Media netCom AG unter dem Dach der Helbert News Network AG 

.






CamPoint betreibt eine Porno-Webseite, auf der Mann per Web-Kamera Ostfrauen und ihren Kolleginnen live bei Leibesübungen zusehen kann. Und ihnen dabei Anweisungen geben. Kostet zwei Euro pro Minute. Außerdem gehört der Fernsehsender Single-TV, zu empfangen über die d-Box, zum Unternehmen. Programm: tagsüber "Single-Interviews" und Musik-Clips, nachts Sexfilme. Media netCom hält zahlreiche Rechte an Pornovideos und betreibt die Internet-Videothek. Schon nach wenigen Monaten zählt Helbert mit seinen kostenpflichtigen Pornoseiten zu der kleinen Minderheit, die im Internet viel Geld verdient.
Sehr interessant alles Freumich... 




Und jetzt kann sich hier jeder sein eigenes Bild dazu malen.
KAUFENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN 








MEDIANETCOM ist presenter denn jeh. 




"Ich will, dass mein Laden in zehn Jahren so groß ist wie der Bauer-Verlag"

(Jahresumsatz: rund 1,5 Milliarden Euro , Red.), tönt Klaus Helbert. Sein Unterfangen erscheint keineswegs aussichtslos. Ein Erfolg seiner "X-News" würde ihn seinem Ziel, zum mächtigen Medienzar aufzusteigen, ein großes Stück näher bringen. Er will seinen Idolen nacheifern: CNN-Gründer Ted Turner, Playboy-Erfinder Hugh Hefner und Großverleger Axel Springer.



Habt IHR auch irgendetwas beizusteuern ???
Oder wartet IHR bis ihr es serviert bekommt ???

Oder wartet IHR bis ihr es serviert bekommt ???



[posting]18.671.069 von freumich am 08.11.05 13:42:14[/posting]ich geb keine her

[posting]18.671.119 von turnarround am 08.11.05 13:45:38[/posting]das ist vernünftig
ich nämlich auch nicht
ich nämlich auch nicht
kerdi KAUFEN 




Warum auch immer MNP nochmals auf die 10 cent Marke zurück sollte.
Es wurde erfolgreich gedrückt und seitdem läßt man die Aktie mehr oder weniger in Ruhe.
Es wurde erfolgreich gedrückt und seitdem läßt man die Aktie mehr oder weniger in Ruhe.
Vor ein paar Tagen konnte man gut beobachten wie leicht es ist die Aktie nach oben zu bringen.
Da haben 40.000 Stk für +20% ausgereicht.
Da haben 40.000 Stk für +20% ausgereicht.
Hier nochmal der Report von Pennystockraketen, bei dem mich einige Punkte stören.
Media(netcom):
Systematischer Aufkäufer bringt Kurs über 10 Cents
Marke und nährt damit anhaltende Spekulationen!
Wer kauft seit Wochen bei media(netcom)? Unsere Recherchen
haben ergeben, dass ein Großteil der Orders aus Österreich
stammt und damit den ohnehin anhaltenden Spekulationen
um eine Rücknahme der Insolvenz oder der Einbringung
eines neuen Geschäftsmodells in den Börsenmantel
ein weiteres Puzzle hinzugefügt wird. Fakt ist: das Amtsgericht
Hannover hatte Anfang Juni 2004 das Insolvenzverfahren
eröffnet, da media(netcom) am 31. März 2004 wegen bilanzieller
Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit den Insolvenzantrag eingereicht hatte. Seitdem verhandelt die Insolvenzverwaltung
mit Banken und möglichen
Investoren über die Verwertung des Unternehmens
und seiner Beteiligungen. Trotzdem steigt
die Aktie seit Wochen langsam und kontinuierlich
unter immer höheren Umsätzen. Für uns ein Hinweis
darauf, dass hier ein systematischer Aufkäufer
am Werk ist. Der komplette Börsenmantel
wäre aktuell für 2,5 Mio. Euro zu haben. Angeheizt
wurden die Spekulationen zudem durch den
Umstand, dass auf der Homepage medianet-com
.
de nun von One4Movie Video-on-Demand angeboten
wird. Also genau diese Technologie, mit
der Media(netcom) einst den Durchbruch schaffen
wollte. Die Gesellschaft hat eine marktreife
Technologie für kundenindividuelles Heimkino
entwickelt, mit der es möglich sein sollte, über
den Zugriff auf eine " virtuelle Filmbibliothek" zu
jedem gewünschten Zeitpunkt und individuell Filme
in höchster digitaler Qualität auszuleihen.
Auch das Kabelpilotprojekt in Norderstedt, bei
dem media(netcom) einst mit Federführend war,
wurde kürzlich bis 2008 verlängert.
Die ganze Geschichte erinnert uns ein wenig an
Internolix. Dort wurde am 2. September 2004 der
Insolvenzantrag zurückgezogen und die Aktie
explodierte von unter 20 Cents auf 1,40 Euro.
Auch bei Internolix war im Vorfeld ein ähnlich
konstanter Kursverlauf nach oben feststellbar
. Zudem
gibt es bei beiden Gesellschaften auch über
die Aktionärsstruktur Ähnlichkeiten
!
Als Nicht-Unternehmens-Insider kann man diesbezüglich
aber nur auf den Chart und die Umsätze
achten. Nichtsdestotrotz werden wir uns weiter bemühen, um Sie diesbezüglich so nah wie möglich
zu informieren. „Vorsichtshalber“ empfehlen
wir die Aktie mit Limit um die 10 Cents als kleine
Depotbeimischung zum Kauf.
Fazit: Bei media(netcom) sprechen viele Faktoren
dafür, dass seit Wochen ein Aufkäufer am
Werk ist. Chartverlauf und Börsenumsätze
sprechen eine deutliche Sprache!
RISKIO: Die Aktie bleibt ein hochspekulatives
Investment mit Totalverlustrisiko!
Deshalb: Nur Geld investieren, welches notfalls
abgeschrieben werden kann! Bei Kursen um
10 Cents limitieren
, um Risiko noch weiter zu
minimieren!
CHANCE: Bei einer Rücknahme der Insolvenz
kann sich der Kurs (wie bei Internolix am
2.9.2004) vervielfachen!
Media(netcom):
Systematischer Aufkäufer bringt Kurs über 10 Cents
Marke und nährt damit anhaltende Spekulationen!
Wer kauft seit Wochen bei media(netcom)? Unsere Recherchen
haben ergeben, dass ein Großteil der Orders aus Österreich
stammt und damit den ohnehin anhaltenden Spekulationen
um eine Rücknahme der Insolvenz oder der Einbringung
eines neuen Geschäftsmodells in den Börsenmantel
ein weiteres Puzzle hinzugefügt wird. Fakt ist: das Amtsgericht
Hannover hatte Anfang Juni 2004 das Insolvenzverfahren
eröffnet, da media(netcom) am 31. März 2004 wegen bilanzieller
Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit den Insolvenzantrag eingereicht hatte. Seitdem verhandelt die Insolvenzverwaltung
mit Banken und möglichen
Investoren über die Verwertung des Unternehmens
und seiner Beteiligungen. Trotzdem steigt
die Aktie seit Wochen langsam und kontinuierlich
unter immer höheren Umsätzen. Für uns ein Hinweis
darauf, dass hier ein systematischer Aufkäufer
am Werk ist. Der komplette Börsenmantel
wäre aktuell für 2,5 Mio. Euro zu haben. Angeheizt
wurden die Spekulationen zudem durch den
Umstand, dass auf der Homepage medianet-com

de nun von One4Movie Video-on-Demand angeboten
wird. Also genau diese Technologie, mit
der Media(netcom) einst den Durchbruch schaffen
wollte. Die Gesellschaft hat eine marktreife
Technologie für kundenindividuelles Heimkino
entwickelt, mit der es möglich sein sollte, über
den Zugriff auf eine " virtuelle Filmbibliothek" zu
jedem gewünschten Zeitpunkt und individuell Filme
in höchster digitaler Qualität auszuleihen.
Auch das Kabelpilotprojekt in Norderstedt, bei
dem media(netcom) einst mit Federführend war,
wurde kürzlich bis 2008 verlängert.
Die ganze Geschichte erinnert uns ein wenig an
Internolix. Dort wurde am 2. September 2004 der
Insolvenzantrag zurückgezogen und die Aktie
explodierte von unter 20 Cents auf 1,40 Euro.
Auch bei Internolix war im Vorfeld ein ähnlich
konstanter Kursverlauf nach oben feststellbar

gibt es bei beiden Gesellschaften auch über
die Aktionärsstruktur Ähnlichkeiten

Als Nicht-Unternehmens-Insider kann man diesbezüglich
aber nur auf den Chart und die Umsätze
achten. Nichtsdestotrotz werden wir uns weiter bemühen, um Sie diesbezüglich so nah wie möglich
zu informieren. „Vorsichtshalber“ empfehlen
wir die Aktie mit Limit um die 10 Cents als kleine
Depotbeimischung zum Kauf.
Fazit: Bei media(netcom) sprechen viele Faktoren
dafür, dass seit Wochen ein Aufkäufer am
Werk ist. Chartverlauf und Börsenumsätze
sprechen eine deutliche Sprache!
RISKIO: Die Aktie bleibt ein hochspekulatives
Investment mit Totalverlustrisiko!
Deshalb: Nur Geld investieren, welches notfalls
abgeschrieben werden kann! Bei Kursen um
10 Cents limitieren

minimieren!
CHANCE: Bei einer Rücknahme der Insolvenz
kann sich der Kurs (wie bei Internolix am
2.9.2004) vervielfachen!
Die Homepage von MNP war niemals "medianet-com". 
Oder irre ich mich da ???
Weiss jemand seit wann man über "medianet-com" auf die Seite von One4Movie gelangt ???

Oder irre ich mich da ???
Weiss jemand seit wann man über "medianet-com" auf die Seite von One4Movie gelangt ???
Auch bei Internolix war im Vorfeld ein ähnlich
konstanter Kursverlauf nach oben feststellbar
Nur mit viel Phantasie kann man Ähnlichkeiten erkennen.
Internolix:

Media[Netcom]:
konstanter Kursverlauf nach oben feststellbar
Nur mit viel Phantasie kann man Ähnlichkeiten erkennen.
Internolix:
Media[Netcom]:
Zudem gibt es bei beiden Gesellschaften auch über
die Aktionärsstruktur Ähnlichkeiten
Meinen die damit die Anteilseigner oder die Höhe der jeweiligen Anteile ?
Internolix Streubesitz bei 5 %
Und wenn man dann den Umsatz bei MNP sieht wenn nicht manipuliert wird, könnte man das auch meinen.
die Aktionärsstruktur Ähnlichkeiten
Meinen die damit die Anteilseigner oder die Höhe der jeweiligen Anteile ?
Internolix Streubesitz bei 5 %
Und wenn man dann den Umsatz bei MNP sieht wenn nicht manipuliert wird, könnte man das auch meinen.
Bei Kursen um 10 Cents limitieren
Stecken die hier eventuell schon wieder dahinter ???
Stecken die hier eventuell schon wieder dahinter ???
So, bin jetzt erstmal fertig.
Mal sehen was der Kurs heute noch so macht.
Bin jetzt weg.
Mal sehen was der Kurs heute noch so macht.
Bin jetzt weg.
geht`s euch gut ?

Freumich
Deine einsatz ist :O:O:O:O
Alle sind hier dabei wenn los gehts....
Deine einsatz ist :O:O:O:O
Alle sind hier dabei wenn los gehts....


Freumich ich bin bei dir ..


Wir werden beide eine große feier machen





Wir werden beide eine große feier machen




Freumich bleib hier ..
Es kommt was ..

Es kommt was ..



Anfang der achtziger Jahre war das anders. Da hatte Helbert viel Ehrgeiz. Talent. Ideen. Aber kein Geld. In Wiesbaden begann er eine Lehre als Bankkaufmann, er träumte davon, an die Wall Street nach New York zu gehen und auf dem Börsenparkett reich zu werden. Das erzählt einer, der ihn schon lange kennt. Sein damaliger Chef versprach Helbert: Wenn er alles mit Auszeichnung schaffe, dürfe er für die Bank in die große weite Welt ziehen, und der junge Azubi legte sich ins Zeug. Nach nur zwei Jahren schloss er mit exzellenten Noten ab und forderte das Versprechen ein, doch statt nach New York zu reisen, sollte er in der Provinz bleiben, statt an der Wall Street zu handeln, sollte er hinter einem Bankschalter das Geld anderer Leute zählen. Nicht mit Helbert. Ohne lange zu überlegen, machte er sich mit 18 Jahren als Verleger selbstständig.
In Wiesbaden gründete er Coupé, das zuerst ein Anzeigenblättchen für Autos war, dann ein Stadtmagazin und schließlich eine Lifestyle-Zeitschrift für junge Konservative wurde, in der sich auch Wirtschaftsthemen fanden. Doch egal, in welcher Gestalt, Coupé war kein Erfolg, bis Helbert es zum Blatt für "Turbo-Orgasmen" machte.
Coupé passte ohne weiteres in eine Zeit, in der immer ausgefallenere sexuelle Vorlieben den Stoff für Kulturbetrieb und Unterhaltungsindustrie lieferten. Und jedes Milieu suchte sich den eigenen Zugang dazu: die einen im Literarischen Quartett mit Büchern wie Liebesleben oder Gefährliche Geliebte, die nächsten in Kinofilmen (Sex, Lügen und Video;Baise-moi) und andere eben in Klaus Helberts Coupé. "Wir haben aufgeklärt", behauptet Helbert heute ohne Wimpernzucken. Dabei setzte er sich immer wieder über die Regeln hinweg, mit denen Journalisten und Verleger die eigene Zunft vor sich selbst schützen wollen.
Coupé passte ohne weiteres in eine Zeit, in der immer ausgefallenere sexuelle Vorlieben den Stoff für Kulturbetrieb und Unterhaltungsindustrie lieferten. Und jedes Milieu suchte sich den eigenen Zugang dazu: die einen im Literarischen Quartett mit Büchern wie Liebesleben oder Gefährliche Geliebte, die nächsten in Kinofilmen (Sex, Lügen und Video;Baise-moi) und andere eben in Klaus Helberts Coupé. "Wir haben aufgeklärt", behauptet Helbert heute ohne Wimpernzucken. Dabei setzte er sich immer wieder über die Regeln hinweg, mit denen Journalisten und Verleger die eigene Zunft vor sich selbst schützen wollen.
Er vertraut nur wenigen
Ist das alles Schnee von gestern? Wie entscheidet sich einer, der nur einen Weg sah, eine hohe Auflage zu erreichen, der jetzt aber das Vermögen besitzt, um alles zu versuchen, was die Medienindustrie an Chancen bietet?
Bei seinem zweiten Start als Unternehmer will er "ein multimediales Medienunternehmen aufbauen", sagt er. Dafür hat er das Helbert News Network gegründet und sich an diversen Firmen beteiligt (siehe Grafik); die zwei börsennotierten Gesellschaften Internolix und Medianetcom leitet er inzwischen selbst. So ist aus dem hemdsärmeligen Aufsteiger, der am liebsten alles weiß, alles selbst macht und jeden beaufsichtigt, ein Vorstandsvorsitzender geworden, der, von der Spitze einer Hierarchie aus, mit einer gewissen Distanz entscheidet. Formal zumindest. "Es fällt ihm noch enorm schwer, Kontrolle abzugeben und Vertrauen zu schenken", sagt ein Weggefährte, "er muss anders führen als früher, sonst kann er eine Unternehmensgruppe, die so divers ist wie seine, nicht leiten."
Kurz vor dem Start von X-News sieht sein Büro aus, als wäre ein Mieter noch nicht ganz aus- und der nächste noch nicht vollständig eingezogen. Auf fast zweihundert Quadratmetern verlieren sich schwarze Möbel zwischen Tafeln, Projektoren und Papier. Am Schreibtisch ein Cowboy-Plakat aus Hollywood, an der Tür eines mit Wahrzeichen von Hamburg, wie es Durchreisende kaufen, um sich später zu erinnern. Dazwischen Kunstdrucke und ein bisschen Nippes, an dem Helbert achtlos vorbeihastet, wenn er für wichtige Telefonate eine stille Ecke sucht.
Von nackter Haut lässt Helbert seine Verlegerhände derweil nicht. Im Gegenteil. "Wir wollen aus der Nische wachsen, in der wir uns auskennen, aber gleichzeitig Angebote für ein breites Publikum entwickeln", sagt er. "Wir bedienen alle Neigungen." Ein gutes Beispiel dafür ist die Internet-Seite des digitalen Fernsehsenders Single TV, auch das ein Helbert-Unternehmen. Dort dürfen einsame Herzen eine Kontaktanzeige vor laufender Web-Cam aufgeben. Eine Rubrik weiter kann, wer älter ist als 18 Jahre und eine Kreditkarte besitzt, zuschauen, wie sich die "Frauen-WG-2", der "Gymnasiast" oder der "Playboy-de-Luxe" zwischen seidenen Laken räkelt. Nackt, versteht sich
Ist das alles Schnee von gestern? Wie entscheidet sich einer, der nur einen Weg sah, eine hohe Auflage zu erreichen, der jetzt aber das Vermögen besitzt, um alles zu versuchen, was die Medienindustrie an Chancen bietet?
Bei seinem zweiten Start als Unternehmer will er "ein multimediales Medienunternehmen aufbauen", sagt er. Dafür hat er das Helbert News Network gegründet und sich an diversen Firmen beteiligt (siehe Grafik); die zwei börsennotierten Gesellschaften Internolix und Medianetcom leitet er inzwischen selbst. So ist aus dem hemdsärmeligen Aufsteiger, der am liebsten alles weiß, alles selbst macht und jeden beaufsichtigt, ein Vorstandsvorsitzender geworden, der, von der Spitze einer Hierarchie aus, mit einer gewissen Distanz entscheidet. Formal zumindest. "Es fällt ihm noch enorm schwer, Kontrolle abzugeben und Vertrauen zu schenken", sagt ein Weggefährte, "er muss anders führen als früher, sonst kann er eine Unternehmensgruppe, die so divers ist wie seine, nicht leiten."
Kurz vor dem Start von X-News sieht sein Büro aus, als wäre ein Mieter noch nicht ganz aus- und der nächste noch nicht vollständig eingezogen. Auf fast zweihundert Quadratmetern verlieren sich schwarze Möbel zwischen Tafeln, Projektoren und Papier. Am Schreibtisch ein Cowboy-Plakat aus Hollywood, an der Tür eines mit Wahrzeichen von Hamburg, wie es Durchreisende kaufen, um sich später zu erinnern. Dazwischen Kunstdrucke und ein bisschen Nippes, an dem Helbert achtlos vorbeihastet, wenn er für wichtige Telefonate eine stille Ecke sucht.
Von nackter Haut lässt Helbert seine Verlegerhände derweil nicht. Im Gegenteil. "Wir wollen aus der Nische wachsen, in der wir uns auskennen, aber gleichzeitig Angebote für ein breites Publikum entwickeln", sagt er. "Wir bedienen alle Neigungen." Ein gutes Beispiel dafür ist die Internet-Seite des digitalen Fernsehsenders Single TV, auch das ein Helbert-Unternehmen. Dort dürfen einsame Herzen eine Kontaktanzeige vor laufender Web-Cam aufgeben. Eine Rubrik weiter kann, wer älter ist als 18 Jahre und eine Kreditkarte besitzt, zuschauen, wie sich die "Frauen-WG-2", der "Gymnasiast" oder der "Playboy-de-Luxe" zwischen seidenen Laken räkelt. Nackt, versteht sich
Paradies für Spanner
Auf einer virtuellen Reise durch Helberts Multimedia-Gruppe ist dann schnell klar, wie eng die Unternehmen bereits zusammenarbeiten. Bilder von unbekleideten Laien-Akrobaten überträgt Single TV im Internet mithilfe einer Software von Campoint. Auf ihren eigenen Seiten wirbt Campoint mit Sprüchen wie: "Jetzt werden Überstunden zum Genuss! Livesex am (Büro-)Rechner: diskret, schnell und in super Qualität ..." und verweist auf ein Spanner-Angebot der Internolix AG, den Adult-Booster, zu dem es selbst auch einen Teil beiträgt. Jeder bekommt, was er möchte, und seien es Hardcore-Pornos. Sie werden inklusive der Software von der zur Gruppe gehörenden Medianetcom geliefert. Für all das wird Helbert künftig in seinem Print-Produkt X-News werben, um die Leser ins Internet zu locken und mit ihnen doppelten Umsatz zu machen.
Zonen ohne sexuellen Reiz: Es gibt sie. Nur ist nicht klar, ob es Überbleibsel aus Vor-Helbert-Zeiten sind oder immer noch wichtiger Bestandteil des Geschäfts. Immerhin bietet Campoint unter anderem Video-Konferenzen für Geschäftsleute an, und Medianetcom vertreibt Familienfilme wie Annabell und die fliegenden Rentiere oder Die Schrubbergang. Die Schrubbergang ist eine Geschichte, die wunderbar zu Klaus Helberts eigener Biografie passt, erzählt sie doch von ein paar jungen Menschen, die ein Unternehmen gründen, um ihre erste Million zu verdienen.
Auf einer virtuellen Reise durch Helberts Multimedia-Gruppe ist dann schnell klar, wie eng die Unternehmen bereits zusammenarbeiten. Bilder von unbekleideten Laien-Akrobaten überträgt Single TV im Internet mithilfe einer Software von Campoint. Auf ihren eigenen Seiten wirbt Campoint mit Sprüchen wie: "Jetzt werden Überstunden zum Genuss! Livesex am (Büro-)Rechner: diskret, schnell und in super Qualität ..." und verweist auf ein Spanner-Angebot der Internolix AG, den Adult-Booster, zu dem es selbst auch einen Teil beiträgt. Jeder bekommt, was er möchte, und seien es Hardcore-Pornos. Sie werden inklusive der Software von der zur Gruppe gehörenden Medianetcom geliefert. Für all das wird Helbert künftig in seinem Print-Produkt X-News werben, um die Leser ins Internet zu locken und mit ihnen doppelten Umsatz zu machen.
Zonen ohne sexuellen Reiz: Es gibt sie. Nur ist nicht klar, ob es Überbleibsel aus Vor-Helbert-Zeiten sind oder immer noch wichtiger Bestandteil des Geschäfts. Immerhin bietet Campoint unter anderem Video-Konferenzen für Geschäftsleute an, und Medianetcom vertreibt Familienfilme wie Annabell und die fliegenden Rentiere oder Die Schrubbergang. Die Schrubbergang ist eine Geschichte, die wunderbar zu Klaus Helberts eigener Biografie passt, erzählt sie doch von ein paar jungen Menschen, die ein Unternehmen gründen, um ihre erste Million zu verdienen.




















Auf dem Weg dorthin sei Helbert zwar hart, aber fair gewesen, erzählen mehrere Geschäftspartner. Auch Luigi Carlo de Micco, der Gründer und ehemalige Vorstandsvorsitzende von Internolix, sagt: "Seine Strategie ist es, unberechenbar zu sein - aber korrekt." Viele Mitarbeiter fällten ein anderes Urteil, denn sie berichten, dass Helbert oft tobte und brüllte. Einige seiner Angestellten behandelte er so rüde, dass sie zum Anwalt gingen. Über ihre seelische Verfassung sagte Jörg Jungmann von der IG Medien in der Fachzeitschrift Journalist: "Wenn die hier auftauchen, weinen die sich erst einmal richtig aus." Lange Arbeitszeiten seien die Regel gewesen, der Verleger habe seine Mitarbeiter angetrieben, bis sie ausgebrannt waren. Wer sich wehrte, fand sich nicht selten auf der Straße wieder. Eine Volontärin erstritt nach einem unfreiwilligen Abgang 13 000 Euro; der Chefredakteur Reinhold Stimpert flog nach nur drei Wochen hinaus, wofür er mit 20 000 Euro abgefunden wurde.
Was hat Auch Luigi Carlo de Micco mit Media-Netcom zu tun................
Der wollte Fantastic übernehmen .............
[posting]18.673.082 von kerdi am 08.11.05 15:47:11[/posting]...ja wollte, und was war?, wie ich gestern schon geschrieben habe hinerläßt er nur verbrannte Erde, da wird gesaugt was das Zeug hält und gut ist`s
...

"Ich würde nicht alles wieder so machen", sagt Helbert mit dem Blick zurück. Doch ein altersmilder Vorgesetzter ist er noch lange nicht geworden. Eine E-Mail, die ein entsetzter Mitarbeiter von Medianetcom an die ZEIT schickte, berichtet von Helberts erstem Auftritt im Unternehmen. Dort soll er gesagt haben: "Ich bin 35 Jahre alt, habe keine Freunde und keine Familie, meine Hobbys sind Arbeit und Arbeit. Sie werden mit mir in einen Arbeits- und Umsatzsog geraten, den Sie vorher nicht gekannt haben, wer dabei nicht mithalten kann, ist hier an der falschen Adresse . Die Gerüchte über mich sind wahr, aber das stört mich und meine Bank herzlich wenig." Helbert bestreitet die Aussagen und erinnert daran, dass die Unternehmen am Neuen Markt jahrelang mehr Geld ausgegeben haben, als sie einnahmen. Und dass er zwar viele Mitarbeiter entlassen habe, aber andere Arbeitsplätze erhalte und neue schaffe.
Aber womit werden seine Angestellten in Zukunft ihr Geld verdienen? Die Zeitungs-Illustrierte X-News wird einen Einblick gewähren, ob sich Helbert darauf konzentriert, sexuelle Neigungen über alle Medien hinweg zu befriedigen. Ob er die boulevardesken Fantastereien und Busenbilder-Strecken aus Coupé-Zeiten fortsetzen oder gelungenen Boulevard-Journalismus machen will. Und damit vielleicht sogar die Bild am Sonntag angreift. Er selbst bleibt vage, und seine Stimme wird ganz leise:
"Ich kann noch nicht viel sagen. Morgen könnte alles anders sein."


Aber womit werden seine Angestellten in Zukunft ihr Geld verdienen? Die Zeitungs-Illustrierte X-News wird einen Einblick gewähren, ob sich Helbert darauf konzentriert, sexuelle Neigungen über alle Medien hinweg zu befriedigen. Ob er die boulevardesken Fantastereien und Busenbilder-Strecken aus Coupé-Zeiten fortsetzen oder gelungenen Boulevard-Journalismus machen will. Und damit vielleicht sogar die Bild am Sonntag angreift. Er selbst bleibt vage, und seine Stimme wird ganz leise:





10 Uhr Performance INTERNOLIX AG
10:42 23.09.05
Die INTERNOLIX AG konnte heute Morgen um 9,32% auf 1,29 Euro zulegen. INTERNOLIX bezeichnete sich als eine der ersten Adressen auf dem Gebiet von Shop-Software für e-Commerce in Deutschland. Bis zur Jahresmitte 2001 war das Unternehmen ausschließlich auf die Entwicklung von Lösungen und Datenbank-Konzepten fokussiert, die Firmen einen kostengünstigen Einstieg in den Internet-Handel ermöglichen. Im Rahmen einer Neuausrichtung hat sich INTERNOLIX in 2001 zu einer digitalen Mediengruppe entwickelt. Als wesentlich hierfür wurde die 50,5%-Beteiligung an der camPoint AG bezeichnet, deren technische Kompetenz in der Entwicklung und im Betrieb von digitalen Video-Chat-Plattformen für Kommunikation mit bewegten Bildern liegt - die Beteiligung wurde 2002 auf 100% aufgestockt. Die Marktexpertise in der webCam-Technologie und die Software zur Einbindung von bewegten Bildern in Kommunikationsplattformen stellen laut INTERNOLIX ein Add-on für das Leistungsspektrum dar. Dieses Know-how wurde im Segment Online-Entertainment zusammengefasst wurde.
Die angebotenen e-Commerce Lösungen im Segment Shop-Lösungen werden in Abhängigkeit vom Anspruch an die Funktionalität der Online-Shops in verschiedenen Produktlinien angeboten. Dies ist zum einen die Easy Line (mit den Produkten "Mini Market" und "Mini Market Express") und zum anderen die Professional Line (mit den Produkten "Small Business" und "Medium Business"). Eine weiterentwickelte Version der Professional Line, die "Large Business" Ausbaustufe, sowie einzelne Module und Funktionalitäten, wie z.B. verschiedene Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen, kamen in 2000 auf den Markt. Die Hauptvorteile der von ihr angebotenen Softwarelösungen sieht die Gesellschaft in der Benutzerfreundlichkeit, der Integrationsfähigkeit in vorhandene IT-Umgebungen sowie der Plattform-, Server- und Datenbankunabhängigkeit. Aufgrund des modularen Aufbaus der INTERNOLIX Shopsysteme, d.h. der Möglichkeit der Umstellung auf eine höhere Ausbaustufe, ist die Gesellschaft außerdem in der Lage, Upgrades bereits bestehender INTERNOLIX Shopsysteme anzubieten. Ergänzend bietet die Gesellschaft neben den klassischen Online-Shops auch Dienstleistungen, wie z.B. aktive Vertriebsunterstützung für Partner oder Implementierung von Shopsystem-Pilotprojekten, an.
Mit dem Start der Online-Tauschbörse "BOOOSTER" im November 2001 habe INTERNOLIX nachdrücklich seine Fähigkeit demonstriert, die Kompetenz des Software-Segments im Online-Entertainment zu nutzen, wird betont. "BOOOSTER" sei die erste Tauschbörse im Internet mit Multimediafunktionen, die Chatten mit Videos, E-Mail-Postfach und SMS-Benachrichtigung ermöglichet. Als Mini-Browser könne die Tauschbörse jederzeit mit neuem Inhalt, wie etwa Videoclips oder Musik, ausgestattet werden. Damit sei eine zielgruppenspezifische Ansprache von Kunden möglich.
Im Geschäftsjahr 2003 enttäuschte die inzwischen 100%-ige Tochter camPoint AG. Das operative Geschäft der INTERNOLIX war zunehmend auf die Tochter camPoint sowie die media-[netCom] AG verlagert worden. Insgesamt kam der Unternehmensumsatz mit 0,0 (i.V. 0,38) Mill. Euro zum Erliegen. Die sonstigen betrieblichen Erträge schmolzen auf 1,46 (2,01) Mill. Euro zusammen. Der Wechsel des Firmensitzes von Wiesbaden nach Hannover trug zur schlechten Performance der camPoint AG ebenso bei wie technische Probleme. Auch die Bereiche Software / Shopsysteme sowie die interaktiven Tauschbörsen entwickelten sich negativer als angenommen. So konnte zwar die Zahl der Mitarbeiter aufgrund der Verlagerung der operativen Tätigkeit auf die camPoint reduziert und damit die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sowie die Personalkosten eingegrenzt und auch die Verbindlichkeiten auf 15,13 (i.V. 16,12) Mill. Euro zurückgefahren werden. Doch die Finanzlage des Unternehmens war auch aufgrund von einer Abschreibung für Ausleihungen von der media-[netCom] AG in Höhe von 6,7 Mill. Euro so angespannt, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit bei minus 17,52 (minus 25,2 ) Mill. Euro und der Jahresfehlbetrag bei minus16,26 (minus 23,41) Mill. Euro lag. Mit den Banken konnte folglich zwar eine Aussetzung der Tilgung der Bankdarlehen verhandelt werden. Dennoch musste Ende März 2004 ein Antrag auf Insolvenz gestellt werden. Die Antragstellung wurde von Unternehmensseite mit der bilanziellen Überschuldung und der Zahlungsunfähigkeit begründet. Bereits am 13. Februar 2004 hatte Internolix den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals angezeigt. Aufgrund der weiteren Entwicklung seien weitere Wertberichtigungen auf Beteiligungsansätze notwendig geworden, die am Berichtstag zu einer bilanziellen Überschuldung geführt hätten.
Mit Wirkung vom 02.09.2004 wurde der am 30.03.2004 gestellte Insolvenzantrag über das Vermögen der INTERNOLIX AG zurückgenommen . Zuvor hatte der Insolvenzverwalter der media[netCom] den 95,1% Anteil an der INTERNOLIX AG Anfang August an eine Wiesbadener Beteiligungsgesellschaft verkauft .
Am 24.11.2004 ist Herr Matthias Hochrein in den Vorstand der INTERNOLIX AG berufen worden.
Seit Mai konnte die Aktie knapp 200% zulegen.
10:42 23.09.05
Die INTERNOLIX AG konnte heute Morgen um 9,32% auf 1,29 Euro zulegen. INTERNOLIX bezeichnete sich als eine der ersten Adressen auf dem Gebiet von Shop-Software für e-Commerce in Deutschland. Bis zur Jahresmitte 2001 war das Unternehmen ausschließlich auf die Entwicklung von Lösungen und Datenbank-Konzepten fokussiert, die Firmen einen kostengünstigen Einstieg in den Internet-Handel ermöglichen. Im Rahmen einer Neuausrichtung hat sich INTERNOLIX in 2001 zu einer digitalen Mediengruppe entwickelt. Als wesentlich hierfür wurde die 50,5%-Beteiligung an der camPoint AG bezeichnet, deren technische Kompetenz in der Entwicklung und im Betrieb von digitalen Video-Chat-Plattformen für Kommunikation mit bewegten Bildern liegt - die Beteiligung wurde 2002 auf 100% aufgestockt. Die Marktexpertise in der webCam-Technologie und die Software zur Einbindung von bewegten Bildern in Kommunikationsplattformen stellen laut INTERNOLIX ein Add-on für das Leistungsspektrum dar. Dieses Know-how wurde im Segment Online-Entertainment zusammengefasst wurde.
Die angebotenen e-Commerce Lösungen im Segment Shop-Lösungen werden in Abhängigkeit vom Anspruch an die Funktionalität der Online-Shops in verschiedenen Produktlinien angeboten. Dies ist zum einen die Easy Line (mit den Produkten "Mini Market" und "Mini Market Express") und zum anderen die Professional Line (mit den Produkten "Small Business" und "Medium Business"). Eine weiterentwickelte Version der Professional Line, die "Large Business" Ausbaustufe, sowie einzelne Module und Funktionalitäten, wie z.B. verschiedene Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen, kamen in 2000 auf den Markt. Die Hauptvorteile der von ihr angebotenen Softwarelösungen sieht die Gesellschaft in der Benutzerfreundlichkeit, der Integrationsfähigkeit in vorhandene IT-Umgebungen sowie der Plattform-, Server- und Datenbankunabhängigkeit. Aufgrund des modularen Aufbaus der INTERNOLIX Shopsysteme, d.h. der Möglichkeit der Umstellung auf eine höhere Ausbaustufe, ist die Gesellschaft außerdem in der Lage, Upgrades bereits bestehender INTERNOLIX Shopsysteme anzubieten. Ergänzend bietet die Gesellschaft neben den klassischen Online-Shops auch Dienstleistungen, wie z.B. aktive Vertriebsunterstützung für Partner oder Implementierung von Shopsystem-Pilotprojekten, an.
Mit dem Start der Online-Tauschbörse "BOOOSTER" im November 2001 habe INTERNOLIX nachdrücklich seine Fähigkeit demonstriert, die Kompetenz des Software-Segments im Online-Entertainment zu nutzen, wird betont. "BOOOSTER" sei die erste Tauschbörse im Internet mit Multimediafunktionen, die Chatten mit Videos, E-Mail-Postfach und SMS-Benachrichtigung ermöglichet. Als Mini-Browser könne die Tauschbörse jederzeit mit neuem Inhalt, wie etwa Videoclips oder Musik, ausgestattet werden. Damit sei eine zielgruppenspezifische Ansprache von Kunden möglich.
Im Geschäftsjahr 2003 enttäuschte die inzwischen 100%-ige Tochter camPoint AG. Das operative Geschäft der INTERNOLIX war zunehmend auf die Tochter camPoint sowie die media-[netCom] AG verlagert worden. Insgesamt kam der Unternehmensumsatz mit 0,0 (i.V. 0,38) Mill. Euro zum Erliegen. Die sonstigen betrieblichen Erträge schmolzen auf 1,46 (2,01) Mill. Euro zusammen. Der Wechsel des Firmensitzes von Wiesbaden nach Hannover trug zur schlechten Performance der camPoint AG ebenso bei wie technische Probleme. Auch die Bereiche Software / Shopsysteme sowie die interaktiven Tauschbörsen entwickelten sich negativer als angenommen. So konnte zwar die Zahl der Mitarbeiter aufgrund der Verlagerung der operativen Tätigkeit auf die camPoint reduziert und damit die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sowie die Personalkosten eingegrenzt und auch die Verbindlichkeiten auf 15,13 (i.V. 16,12) Mill. Euro zurückgefahren werden. Doch die Finanzlage des Unternehmens war auch aufgrund von einer Abschreibung für Ausleihungen von der media-[netCom] AG in Höhe von 6,7 Mill. Euro so angespannt, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit bei minus 17,52 (minus 25,2 ) Mill. Euro und der Jahresfehlbetrag bei minus16,26 (minus 23,41) Mill. Euro lag. Mit den Banken konnte folglich zwar eine Aussetzung der Tilgung der Bankdarlehen verhandelt werden. Dennoch musste Ende März 2004 ein Antrag auf Insolvenz gestellt werden. Die Antragstellung wurde von Unternehmensseite mit der bilanziellen Überschuldung und der Zahlungsunfähigkeit begründet. Bereits am 13. Februar 2004 hatte Internolix den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals angezeigt. Aufgrund der weiteren Entwicklung seien weitere Wertberichtigungen auf Beteiligungsansätze notwendig geworden, die am Berichtstag zu einer bilanziellen Überschuldung geführt hätten.
Mit Wirkung vom 02.09.2004 wurde der am 30.03.2004 gestellte Insolvenzantrag über das Vermögen der INTERNOLIX AG zurückgenommen . Zuvor hatte der Insolvenzverwalter der media[netCom] den 95,1% Anteil an der INTERNOLIX AG Anfang August an eine Wiesbadener Beteiligungsgesellschaft verkauft .
Am 24.11.2004 ist Herr Matthias Hochrein in den Vorstand der INTERNOLIX AG berufen worden.
Seit Mai konnte die Aktie knapp 200% zulegen.
Al so 25 mio € war internolix verschuldet und ist verkauft worden das heisst für Media-Netcom 25 mio € weniger schulden plus geld von verkauft... 




Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
156 | ||
58 | ||
56 | ||
51 | ||
47 | ||
45 | ||
33 | ||
31 | ||
30 | ||
26 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
25 | ||
23 | ||
18 | ||
16 | ||
13 | ||
13 | ||
13 | ||
12 | ||
12 | ||
9 |