checkAd

    ARTICON - INTEGRALIS 25% UNTER CASH ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.08.02 17:53:52 von
    neuester Beitrag 03.06.16 19:04:51 von
    Beiträge: 1.815
    ID: 627.070
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 189.038
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005155030 · WKN: 515503
    7,3900
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 06.06.16 Xetra

     Durchsuchen
    • 1
    • 4

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 17:53:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Für alle die sich mit diser Aktie bislang nicht beschäftigt haben:

      Articon ist europ. Marktführer für IT-Sicherheit. Wurde erst 1993 gegründet. 220 Mio Euro Umsatz in 2001. Ca. 630 Mitarbeiter.
      Für dieses Jahr wird aus den bekannten Gründen ein Umsatz von ca. 210 Mio Euro erwartet. Ab 2003 werden aller Voraussicht nach wieder Umsatzzuwächse erwartet.

      Articon wurde über Gebühr von der Börse abgestraft. Nun steuert man bei Articon dagegen und hat ein Restrukturierungsprogramm aufgelegt. Das Hauptaugenmerk gilt zur Zeit der Profitabilität. Ab dem 1.Quartal 2003 möchte man regelmäßig Gewinne erwirtschaften.
      Einige Analysten erwarten 0,30 Euro p.A. in 2003.

      Bereits jetzt erzielt man einen positiven Cash-Flow.

      Das Eigenkapital beträgt 62,9 Mio Euro. Pro Aktie: 6,12 Euro

      Die liquiden Mittel betragen 22 Mio Euro. P.A.: 2,14 Euro!!

      Aktueller Kurs ca. 1,60 Euro!

      Das KUV beträgt 0,08!

      Da Articon auch kein cash verbrennt gibt es hier 1 Euro zum Preis von 0,75 Euro und den Rest gratis dazu!

      Vor 2,5 Jahren mußte man 160 Euro für diese Aktie bezahlen. Selbst zum 01.01.02 war der Kurs noch zweistellig.

      Articon ist einer der heißesten Turnaroundkandidaten mit exzellenten Zukunftsaussichten.
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 17:57:49
      Beitrag Nr. 2 ()
      vergiss es ganz grosser ehemaliger förtsch push, solange die dac fonds noch neue markt werte haben kannst du keine von denen kaufen.
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:07:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      na und? IEM 50 % unter cash, baetsch! :D
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:17:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Obelisk
      Sehe ich auch langfristig sehr positiv.
      Was mich immer verstimmt sind die Wertpapiergeschäfte vom Vorstand, speziell von Herrn Wolpers.
      Die letzte grosse Aufwärtsbewegung vor einigen Wochen hat die krasse Unterbewertung sehr gut wiedergegeben.
      Der Kurs explodierte von 1 Euro bis über 3 Euro !!!!!
      Der faire Wert zur Zeit liegt mindestens bei besagten 3 Euro.
      Sollte sich das Umfeld verbessern, geht Articon als einer der Gewinner hervor. Viele kleinere Konkurrenten werden bis dahin vom Markt verschwunden sein.
      Ich hab Geduld.
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:27:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der faire Wert bei 3euro tzz

      wenn man bedenkt das die Zahlen jetzt nicht soviel schlechter
      sind als der Kurs noch bei 100euro Plus X war!

      Kastor

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:28:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      @iamback
      Nur weil so ein Pusher mit dem Wert vor Jahren Geld machen wollte, sollte man die fundamentalen Daten nicht ausser Acht lassen.
      Schau Dir die Wertentwicklung vom Dac Fonds an, und Du erkennst sehr schnell das dort nur ahnungslose Wichtigtuer am werkeln sind. :D
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:34:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hab die Aktie das erste Mal bei 10 Euro angefasst.
      War ein Fehler von mir, weil das Umfeld zu schlecht ist!!!
      Diejenigen die dafür 100€ bezahlt haben, sind dafür auch bestraft worden - ähnlich em-tv,.........
      Verbessert sich das Umfeld wird auch Articon weiter steigen können, ähnlich wie SAP, Telekom, Kontron.....

      OK?
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:34:19
      Beitrag Nr. 8 ()
      ich rede hier nicht von vor jahren, sondern von diesem jahr.

      schau dir die alten treads an, ich war mehrfach in dem wert investiert, doch als förtsch dann anfing, den wert in sein musterdepot aufzunehmen bin ich auf dauer raus und das war gut so wie man sieht.

      die musterdepotaufnahmen heissen nämlich nichts anderes, als das er die dinger im bestand hat und loswerden will, war mit allen werten so. dies kann also kein zufall sein.

      ich rühre also erst wieder förtschwerte an, wenn klar ist, dass keine stücke mehr in den dacfonds sind, muss aber zugeben bin momentan nicht auf dem laufenden.
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 18:41:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      @iamback

      gibt es einen Wert, den Förtsch nicht mal irgendwann gepusht hat?


      @Ariminios

      IEM hat doch heuer eine Umsatz und Gewinnwarnung herausgebracht.

      Das Geschäftsmodell von Articon ist doch viel solider.

      80% der Umsätze von Articon sind wiederkehrend. Das kann man bei IEM nicht behaupten. Bei denen kann es mit dem Cash auch ganz schnell nach unten gehen.
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 13:22:37
      Beitrag Nr. 10 ()
      Unter fundamentalen Gesichtspunkten und Abwägung des Chance/Risiko-Verhältnisses ist Articon einer der Topfavoriten am NM auf mittlere Sicht.


      Articon wird nicht ewig in einer solchen Unterbewertung verharren.
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 14:22:37
      Beitrag Nr. 11 ()


      Ich würde sagen, daß mit deren Produkt kein Geld zu verdienen ist.

      Umsatz steigt und Gewinn (was heißt Gewinn) also Verlust steigt ebenfalls an. Auf deutsch: je größer Umsatz, um so größer die Verluste.
      .
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 14:47:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      . Von 1998 - 2001
      Jahresüberschuss / -fehlbetrag
      -890,66 Tsd -6,12 Mio -7,35 Mio -11,61 Mio

      "Der resultierende Jahresfehlbetrag für das 1. Quartal 2002 betrug EUR-2,2 Mio"
      "Der Jahresfehlbetrag für das zweite Quartal 2002 lag bei EUR -5,7 Mio.
      Millionen, gegenüber einem Fehlbetrag von EUR 2,4 Millionen im 2.
      Quartal 2001."





      Umsatz ist absolut Nebensache - wichtig ist was hängenbleibt.

      Articon gibt es in 1 Jahr nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 15:32:29
      Beitrag Nr. 13 ()
      @pestbeule

      du machst deinem Namen alle Ehre! So einen unqualifizierten Müll von sich zu geben!



      Articon wird dich als Spekulanten auf jeden Fall überleben!
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 15:41:16
      Beitrag Nr. 14 ()
      .
      Das sind nachvollziehbare Fakten, die ich hier reingestellt habe -> kein Müll.

      Anhand dieser Grafiken kann sich jeder selbst ein Bild von Articon machen.
      Marktführer von was? Sicherheitssoftware bekommst du überall umsonst nachgeschmissen. :D
      Denkst du vielleicht so eine Klitsche wäre Marktführer, wenn man damit Geld verdienen könnte??????????????????

      Wie du anhand von Umsatz und Verlust feststellen kannst -> bezahlt Articon dafür, daß irgendjemand ihre Software benutzt.

      Articon ist mausetot.
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 16:50:01
      Beitrag Nr. 15 ()
      jaja obelisk, dein wirklich stichhaltiges Posting ueberzeugt natuerlich jeden. Wie waers, wenn Du Pestbeules postings mal anstaendig konterst. Bis jetzt wuerd ich auf jeden fall eher Pestbeule zuhoeren.
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 17:03:37
      Beitrag Nr. 16 ()
      @pestbeule

      1.) Du mußt Articon nicht kaufen. Ich will dich auch nicht davon überzeugen!

      2.) Wenn man die Software überall umsonst bekommt, wieso macht Articon dann 220 Mio Euro Umsatz ? Schau dir doch einmal deren Kundenliste an! Es geht hier nicht um einen Privat-PC!

      3.) Wenn du dir die Zahlen genau angeschaut hast (was ich stark bezweifle) dann findest du auch eine Erklärung für gestiegene Verluste. Beispielsweise Restrukturierungskosten, Abschreibungen, Wertberichtigungen.
      Ein paar Milliönchen sind auch in eine Beteiligung geflossen, die Pleite gemacht hat.

      4.) Wenn alles Gold bei Articon gewesen wäre und man fette Gewinne eingefahren hätte, würde man jetzt auch nicht bei 1,60 Euro stehen.

      Ich schrieb von einem Turnaroundkandidaten und einem guten Chance-Risiko Verhältnis.

      Man kann anderer Meinung sein. Aber deshalb ist Articon noch lange kein Pleitekandidat!
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 19:04:13
      Beitrag Nr. 17 ()
      schon besser :D
      Avatar
      schrieb am 01.09.02 12:25:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      Zur Verdeutlichung der Wettbewerbsstellung von Articon-Integralis sollte man sich die nachfolgende Aussage, der Homepage entnommen, vor Augen führen:




      Zu den Kunden von Articon-Integralis zählen Behörden und zahlreiche europäische und US-Konzerne, darunter zwei Drittel der im DAX30 gelisteten Firmen und die Hälfte der im FTSE 100 erfaßten Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.02 18:23:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      na endlich sagt mal jemand was ...
      sie haben nämlich kunden und machen auch umsätze ...
      und nicht wie so manche am nm, wo man froh sein soll das weniger cash verbrannt wurde ...
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 11:46:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      Die Verhältnisse am NM sind zur Zeit eigentlich noch verrückter, als in den "Hoch-Zeiten".

      Da kann man mit einer 650 Euro-Order (420 Stück) die Marktkapitalisierung eines mittleren Unternehmens wie Articon um 814.000 Euro nach unten bewegen!

      Das nenn ich einen Hebel.

      Da steht der Manipulation eines Kurses bei einem Käuferstreik, wie wir ihn zur Zeit erleben, nichts mehr im Weg.


      Traumhafte Zeiten für Schnäppchenjäger.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 12:20:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      das hatten wir vor 3Jahren unter umgekehrten Vorzeichen.
      Wurde damals ein Auftrag über 3Mio DM gemeldet, ging der Kurs um 20% durch die Decke und die Marktkap. stieg um 300 Mio.
      Wenn ich das heute so betrachte, befinden wir uns in der Endphase der entgegengesetzten Bewegung.
      Bei Articon muß man Geduld mitbringen und vor allem Nerven, denn nach der ersten Kursverdopplung zu verkaufen halte ich langfristig für einen Fehler.
      Hoffen wir aber erst einmal auf eine Verdopplung.
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 15:16:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      Immerhin scheint der Articon-Kurs einen Boden gefunden zu haben.

      Wenn auch das Niveau lächerlich ist.

      Wenn Articon morgen zumachen würde, gäbe es für die Aktionäre deutlich mehr, als den aktuellen Kurs.
      Avatar
      schrieb am 18.09.02 19:13:09
      Beitrag Nr. 23 ()
      Kleine Aktualisierung:

      Kurs mehr als 30% unter cash. KUV 0,07.

      Mini-Umsätze. Kein Verkaufsdruck.


      Irgendwann geht auch diese Baisse vorbei.
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 15:41:29
      Beitrag Nr. 24 ()
      ist tatsächlich jemand der vor 3 tagen 17348 stücke hatte und nun alle geschmissen hat ... ja richtig geschmissen ...
      1.50 - 4000 hat jemand genommen
      1.47 - 1060 geschmissen und runter gesetzt
      1.46 - 1020 und gleich noch
      1.45 - 2540 geschmissen und runter gesetzt
      1.40 - 6100 geschmissen und runter gesetzt
      tja jetzt hat er noch 2628 stücke, man muss der die kohle nötig haben ....
      und nun kommt noch einer mit
      1.36 - 2000 so ein hirnloser
      man oh man
      na mal sehen ob er sien 2628 auch noch für 1.36 gibt, bid wurde gerade wieder gefüllt ...
      danach ist nur noch der mm bis 2.0 2x2ter mm und nur noch kleinmist ...
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 15:48:35
      Beitrag Nr. 25 ()
      Verkauft der Vorstand wieder?
      Pennt die PR Abteilung, oder haben die sowas gar nicht?
      Ein Trost bleibt, den anderen Unternehmen geht es auch nicht besser mit der Kursentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 20.09.02 10:30:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      Nicht nachvollziehbar, warum sich jemand gerade jetzt zu Tiefstkursen von seinen Aktien trennt.


      Die Kritik an der IR-Arbeit ist mehr als angebracht. Oder sind die längst schon wegrationalisiert?


      Da kann man wohl nur auf die nächsten Zahlen hoffen und darauf, daß Silver wirklich ab dem 1.Q. 03 durchweg schwarze Zahlen präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 22.09.02 15:20:09
      Beitrag Nr. 27 ()
      Das kann man ja nicht mit ansehen wie hier Amateure über Articon spekulieren :)

      - Articon verkauft vor allem sich selbst - über Consulting machen die ihren Umsatz und dieser steigt immer weiter
      - die Kunden sind ausschlesslich Mittelständler und Großunternehemen, die Hilfe im Bereich security benötigen
      - Consulting findet in den Bereichen: Firewall, Security Policy und Intrusion Detection statt - Dinge, die schon alleine durch die Datenschutzverordnung vom 1.1.2002 gesetztlich gefordert sind
      - daneben wird Software verkauft - z.B. halt die vielerwähnte Checkpoint FW 1 - nur heisst dies nicht automatisch, dass wenn es Checkpoint schlecht geht, dass dies dann auch automatisch Articon schlecht gehen muss
      - die restliche Software und auch die Auslagerung von Security Diensten in deren eigenes Rechenzentrum sind die Posten für die Zukunft
      - die alten Mitbewerber aus dem NM gibt es nicht mehr und die waren auch nie relevant ! Relevant sind Firmen wie Ernst&Young oder Ploentzke - DIE bieten gleichartige Leistungen an - zu höherem Preis natürlich...

      Hoffe geholfen zu haben
      TM
      Avatar
      schrieb am 22.09.02 15:25:41
      Beitrag Nr. 28 ()
      Achja, ich vergass: Ich habe keine Aktien, ich hab ne Immobilie gekauft und bin somit für die nächsten 40 Jahre dauerhaft blank :( (mal abgesehen von ein paar Euro im Monat als Sparanlage) - ich hoffe das macht langfristig mehr Spass :)
      Avatar
      schrieb am 28.09.02 19:19:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      Sieht aus, als ob das ausscheidende Aufsichtsratmitglied sich nun unverzüglich von seinen Anteilen trennt.

      Oder ein Fonds der noch Restbestände hat.

      Auf jeden Fall werden seit drei Tagen 5-stellige Stückzahlen in einen nicht aufnahmefähigen Markt gedrückt.

      Resultat:

      Der Kurs liegt mittlerweile 40% unter der Cashposition.

      Die Bewertung verdient nur noch den Begriff" ABSOLUT LÄCHERLICH "!

      Bin gespannt, wann diese frappierende Unterbewertung entdeckt wird.
      Avatar
      schrieb am 28.09.02 19:30:32
      Beitrag Nr. 30 ()
      Der Kurs wird wohl wieder Richtung 1€ laufen.
      Hoffentlich hält das letzte Tief.
      Dannach gab es ja eine kräftige Aufwärtsbewegung bis ca. 3€.
      Das Unternehmen ist gefordert, es sollten wenigstens vorab ein paar Info´s zum laufenden Quartal geliefert werden.

      Die meisten vermuten doch nach einen Wechsel im Vorstand das Schlimmste!
      Das Unternehmen muß so schnell wie möglich negative Vermutungen zerstreuen!
      Oder ist dies gar nicht möglich?
      Avatar
      schrieb am 29.09.02 10:55:32
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hier nochmals die Meldung, die in irgendeiner Art vermutlich für einen neuerlichen Kursabschlag gesorgt hat.



      Articon-Integralis gibt die Ernennung eines Finanzleiters sowie Änderungen im Aufsichtsrat bekannt

      Ismaning (Deutschland) und Reading (England), 25. September 2002 – Articon-Integralis AG, Europas führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, gibt heute die Ernennung eines neuen Finanzleiters sowie sofort gültige Personaländerungen im Aufsichtsrat bekannt. Lawrence Wolman wird die Funktion des Finanzleiters übernehmen. Im Aufsichtsrat wird Martyn Webster von Jochen Tschunke abgelöst.

      Wolman (35) wird in Reading, Großbritannien, eingesetzt und dort eng mit Geschäftsführer Mark Silver und anderen Vorstandsmitgliedern zusammenarbeiten, um das Unternehmen in Richtung Rentabilität zu steuern.

      Vor seiner Tätigkeit bei Articon-Integralis arbeitete Wolman als Direktor der Abteilung Finanzplanung und -analyse bei Chubb GmbH. Davor war er bei führenden US-amerikanischen und britischen Firmen in den verschiedensten Bereichen, darunter IT, tätig. Er bildete in einer zu den Big Four gehörenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus und besitzt einen Abschluss des Londoner Imperial College als Betriebswirt mit der Spezialisierungsrichtung Strategisches Management.

      Wolman wird Joanne Sullivan ersetzen, die als Interim-Finanzleiterin eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Sie wird ihre Aufgaben während der nächsten zwei Monate an Wolman übergeben.

      Jochen Tschunke (57) verfügt über nahezu 30 Jahre Erfahrung in der Industrie. Als Gründer, Vorsitzender und Mitglied im Aufsichtsrat von Computer 2000 wird seine Arbeit im Aufsichtsrat von unschätzbarem Wert sein.

      Geschäftsführer Mark Silver: “Während der letzten Quartale hatte die IT-Branche mit niedrigen Einnahmen zu kämpfen, und wir sind nicht der Meinung, dass sich dies recht bald ändern wird. Wir konzentrieren uns jetzt auf die richtige Unternehmensstrategie und die Reduzierung der Kosten auf ein Maß, das für ein Unternehmen dieser Größe tragbar ist. Lawrence und Jochen werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Im Namen des Unternehmens möchte ich mich auch bei Martyn und Joanne für Ihre Arbeit bedanken und wünsche ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.”
      Avatar
      schrieb am 29.09.02 10:57:09
      Beitrag Nr. 32 ()
      ..das Quartal ist ja zum Glück bald zu Ende...und letztes Quartal kamen die vorläufigen Zahlen sehr früh...
      Avatar
      schrieb am 02.10.02 10:36:19
      Beitrag Nr. 33 ()
      Vorläufige Zahlen sind doch uninteressant.

      Der Umsatz wird ungefähr auf dem Niveau der Vorquartale liegen.
      Wichtig ist, ob es bereits erste Verbesserungen beim Ergebnis gegeben hat oder ob man hier noch zuwarten muß.
      Ich vermute eher Letzteres.

      Dennoch ist jetzt die Zeit, um sich zu positionieren. Denn ich baue fest darauf, daß Articon früher oder später den Break-Even schafft.

      Dann dürfte diese lächerliche Bewertung (KUV 0,06)der Vergangenheit angehören.
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 15:51:27
      Beitrag Nr. 34 ()
      Geradezu lächerlich, was hier auf Xetra passiert. Wieso will jemand 2 Stück verkaufen ???




      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 2000 1.09 1.12 2 1

      1 2000 1.08 1.16 2000 1

      1 500 1.05 1.17 2000 1

      3 5500 1 1.18 2000 1

      1 1000 0.85 1.2 1000 1

      Letzte Transaktionen

      Zeit Quant. Kurs
      15:06 25 1.12

      12:38 50 1.12

      12:24 273 1.12

      12:12 562 1.12

      12:03 15 1.12



      Nichtsdestotrotz befinden wir uns ganz nahe am historischen Tief. Der gesamte letzte Anstieg ist damit wieder egalisiert.

      Die Frage ist, wo landen wir, falls dieser Bärenmarkt noch eine Weile anhält?
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 17:28:21
      Beitrag Nr. 35 ()
      ja leute hättet ihr mal auf mich gehört, nun sind die 30% weniger wert.
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 18:11:56
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ohne Nachrichten zu den Tagesverlierern zu gehören ist doch auch eine Leistung.

      Noch dazu ein neues Alltimelow.

      Aber was kann man tun, wenn jemand innerhalb 1 Stunde zwischen 16 und 17 Uhr 30.000 Stück in den Markt drückt.
      Ein Vielfaches der sonstigen Tagesumsätze.

      Anfragen an die IR von Articon werden offenbar gar nicht beantwortet.

      Totenstille im Board........................
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 21:57:27
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ja in der Tat. Ich vermute die Verkäufe stammen vom ausgeschiedenen AR-Mitglied.
      Kann man eigentlich Einblick in das Aktienbuch nehmen?

      Es könnte aber auch sein, dass der Verkauf absichtlich geplant war um den Kurs zu drücken. Ich könnte mir vorstellen, dass Articon demnächst einen Aktienrückkauf ankündigt. Dann könnte doch mit dem EX-AR-Mitglied eine Absprache getroffen worden sein.

      Andererseits, beim Rückkauf von 1 Mio. Aktien (= 10 % des Grundkapitals) würde das den Kurs wohl mind. auf 2 Euro katapultieren, ausser der Rückkauf findet über mehrere Wochen statt, aber selbst das würde den Kurs steigen lassen.

      Mit den zurückgekauften Aktien braucht ja nicht mal eine Übernahme gemacht werden. Das wäre eh schlecht. Man kann die ja später auch wieder (mit Gewinn) verkaufen. Natürlich sollte das dann in kleineren Schritten erfolgen.

      Alles in allem kommt es jetzt darauf an, wie die Zahlen für das 3. Quartal aussehen. Sollte im 4. Quartal der Break-Even beim operativen Ergebnis erreicht werden und der Ausblick für 2003 nicht schlechter als für 2002 ausfallen, dann sehen wir hoffentlich wieder höhere Kurse (langsam, aber sicher).
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 22:25:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      ....die sollen ihr Geld ruhig mal zusammenhalten....wer weiß, wie hart die Zeiten noch werden...
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 15:38:28
      Beitrag Nr. 39 ()
      Articon (aktuell 0,90) hat nach kurzer technischer Reaktion an der Unterstützung bei 1 Euro diese nach unten durchbrochen.

      Sollte Articon heute nachhaltig darunter schliessen,
      kann man aus charttechnischer Sicht nur zum Verkauf raten.
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 16:59:26
      Beitrag Nr. 40 ()
      Was meinst du mit nachhaltig?
      Wieso wird die so an die Wand gefahren, ist doch eigentlich alles ok?:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 19:11:48
      Beitrag Nr. 41 ()
      Das ist die reinste Panik. Da werden Papiere auf den Markt geworfen, einfach dass sie weg sind. Ich vermute als Verkäufer weiter das ausgeschiedene AR-Mitglied. Ich schätze mal, dass Articon zur Zeit noch um die 15 Mio. EUR Cash hat, momentan die Bewertung bei knapp 10 Mio. EUR.

      Mit Normalität hat das ganze nichts mehr zu tun.
      Andererseits wundere ich mich, dass kein Käufer bereits ist zu diesen Kursen zuzugreifen - weder Articon selbst noch ein Vorstandsmitglied. Ist also doch irgendwas faul?

      Eine negative Überraschung wird es bei den nächsten Zahlen wohl nicht geben, sonst hätte ja jetzt schon eine Adhoc kommen müssen. Als negative Meldung könnte aber vielleicht ein weiterer Stellenabbau oder die Schließung von Niederlassungen verkündet werden. Negativ erstmal deshalb, weil dies Geld kostet.
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 19:33:11
      Beitrag Nr. 42 ()
      GPC hat 6,3€ Cash und einen Kurs von 2€. Das ist ein Faktor 3. Rechne das mal für Articon um. Gewinne machen beide keine.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 19:38:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      @Rakost

      wieso soll Articon nur noch 15 Mio cash haben???

      Im letzten Quartal hatte sich die cash Position auf 22 Mio erhöht. Die Restrukturierungskosten sollen auch "nur" bei 2,2 Mio liegen.

      Ich tippe auf mindestens 20 Mio.

      Folglich wird Articon auch nur noch mit weniger als der Hälfte des cash bewertet. Völlig absurd.

      Heute doppelt soviel Umsatz wie gestern. Folglich sinkt der Kurs mangels Käufer weiter.

      Bei Articon weiß man auch nicht was los ist. Die Mitarbeiter sind ziemlich frustriert über den Kurs.


      Soll der Verkäufer sich doch austoben und seine Aktien quasi verschenken. Da er sich bei einem solchen Kurs selbst bestraft, tippe ich doch auf einen Fonds. Mit fremdem Geld verkauft es sich viel leichter bei solchen immensen Verlustgeschäften.

      KUV 0,04 !
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 19:54:33
      Beitrag Nr. 44 ()
      @tandill

      du vergleichst Äpfel mit Birnen. Hat GPC einen positiven cash-flow? Wieviel cash verbrennen sie im Quartal?
      Zudem beträgt das KUV ca. 2,5.

      Damit sind sie 62 mal höher bewertet als Articon!
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 19:55:09
      Beitrag Nr. 45 ()
      Zur Cashposition:
      Im QB von 1/2002 standen glaube ich so um die 16 Mio. Euro. Im Q 2/2002 fiel ein operativer Verlust von ungefähr 0,6 Mio. Euro an. Also müssten es noch so um die 15 Mio. Euro sein. Die 22 Mio. kamen ja nur davon, dass man praktisch offene Forderung "verkauft" hat. Dies steigert zwar die Cashposition, aber unterm Strich steigt das Vermögen dadurch nicht. Ich frage mich immer noch, warum die so eine hohe Liquidität brauchen...
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 20:03:35
      Beitrag Nr. 46 ()
      ..vielleicht brauchen sie die für harte Zeiten, die uns bevorstehen???

      Im übrigen mal ne Frage, falls es hier jemanden gibt, der sie beantworten kann. Wenn der NM aufgelöst wird, dann fallen ja wohl auch die Designated Sponsors weg, wenn ich das richtig verstehe. Könnte es nicht sein, dass die - die ja in fallenden Märkten eher aufnehmen als abgeben (müssen, wer kauft schon) - sich jetzt radikal von Aktien trennen???
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 20:34:53
      Beitrag Nr. 47 ()
      sofern ich weiß haben keine Fonds mehr Articonaktien. Habe bei Onvista nachgeschaut. Es scheint sich eher um Privatinvestoren zu handeln. Ich finde es schade, dass die IR Abteilung kaum aktiv ist. Es wäre wünschenswert dass sie Ängste der Investoren mit Fakten zunichte machen könnten oder zumindest erklären könnten wer der/die Verkäufer ist/sind (falls z. B. ein AR Mitglied).
      Habe heute ein email gepostet mit der bitte um Informationen. Erwarte keine Antwort aber ich denke sie nehmen Notiz von solchen Rückmeldungen.
      Schönen Abend noch Mommax
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 20:39:45
      Beitrag Nr. 48 ()
      Mommax: wenn das eine Antwort auf meine Frage war - ich meinte keine Fonds, sondern die am NM vorgeschriebenen DS...die Liquidität garantieren sollten.
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 20:44:24
      Beitrag Nr. 49 ()
      ich bezog das auf die Vermutung von Obelisk dass ein Fonds noch verkauft.
      Gruß Mommax
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 20:47:36
      Beitrag Nr. 50 ()
      Seit meinem letzten Posting hat es ja Articon regelrecht zerrupft.

      #14
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 11:08:17
      Beitrag Nr. 51 ()
      Finde ich ja rührend,wie man hier versucht das Desaster zu erklären.
      Einerseits wird spekuliert wer gerade verkauft (DS, Fonds, AR-Mitglied etc.)mit der Hoffnung, dass es danach bestimmt wieder aufwärts geht. Diese Spekulationen kommen immer wenn der Kurs stark fällt, aber danach gibt es auch keine Käufer und der Kurs fällt weiter , nur eben langsamer.
      Andererseits macht man sich gegenseitig Mut, weil die Bewertung ja ach so gering ist.(Anmerkung Onvista gibt ein KCV Verhältnis von 1,5 an und hier wurden ca. o,7 angenommen, was stimmt denn nun?
      Ich bin eher Chartist, und da halte ich es mit Promethium #39 - der Wert ist unter die letzte Unterstützung gegangen und jetzt gibt es keinen Boden mehr. Außerdem meldet sich Articon nicht zu Wort und das wird negativ ausgelegt. In dieser negativen Simmung sind "keine Nachrichten" immer "Schlechte Nachrichten". Die, die jetzt verkaufen bedauern einfach nicht bei 1,50 raus zu sein und möchten nicht bei 0,70 immer noch wie das Kaninchen auf die Schlange schauen. Außerdem gibt es vielleicht andere Werte die bei weniger Risiko vielleicht eine gleich gute Performance versprechen.
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 11:23:43
      Beitrag Nr. 52 ()
      Das Orderbuch sieht ja eigentlich verlockend aus, doch wer ist der Verkäufer und vor allem, was weiß der was wir nicht wissen?

      Beste Limits (XETRA)

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 142 0.88 0.95 2000 1

      1 2000 0.87 0.98 1100 2

      2 3300 0.85 1.00 2000 1

      1 3000 0.82 1.18 2000 1

      0 0 0 1.25 1549 1
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 19:10:48
      Beitrag Nr. 53 ()
      Die Verkäufer der gestrigen Tage sind erst einmal weg und wir werden hoffentlich über 1 € schließen. Spielen die Amis heute abend mit, kanns morgen schnell aufwärts gehen.

      Happy trading
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 19:44:53
      Beitrag Nr. 54 ()
      Na also, wenigstens ein Zeichen. Hätte ruhig mehr sein können.



      Date of Trade
      Purchaser
      Number
      of Units
      Currency
      Price

      16/09/2002
      Mark Silver (CEO)
      5000

      1.609
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 19:47:19
      Beitrag Nr. 55 ()
      1,10 scheint es am Ende zu sein....

      Dann wäre das Unterschreiten der 1,00 Euro-Marke kurzfristig als Fehlsignal zu sehen. Hoffentlich bleibt es eins....
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 20:00:17
      Beitrag Nr. 56 ()
      @Xylophon

      Nix mit 1,10
      Die 1,15 und 1,20 wurden jeweils aus dem Ask weggekauft, und ich hatte heute schon bei 0,90 fast den Finger auf Sell...
      Avatar
      schrieb am 10.10.02 20:01:14
      Beitrag Nr. 57 ()
      ..na, umso besser. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.10.02 19:58:01
      Beitrag Nr. 58 ()
      Frankfurt schon wieder bei 1,35 Euro.

      Wenn man bedenkt, daß wir im Low bei 0,84 waren...........


      Glückwunsch an diejenigen, die mutig und schnell genug waren und zu diesen Ausverkaufspreisen zugegriffen haben.
      Avatar
      schrieb am 11.10.02 20:06:52
      Beitrag Nr. 59 ()
      Nimmt man die 0,95 Euro als Tolleranzbreite um 1 Euro, so haben wir einen klassischen Doppelboden. Nächste Woche sollten wir mit ordentlichen Vorabzahlen die 38-Tagelinie kappen und dann ist der Weg frei hin zu 4-5 Euro.
      Avatar
      schrieb am 11.10.02 20:19:12
      Beitrag Nr. 60 ()
      Schauts Euch an, da ist ech Potential vorhanden.
      Avatar
      schrieb am 11.10.02 21:57:32
      Beitrag Nr. 61 ()
      Kommen die Zahlen schon am Montag?
      Avatar
      schrieb am 12.10.02 13:43:30
      Beitrag Nr. 62 ()
      Der Kursanstieg ist zwar wunderbar, hat aber meiner Meinung nach nichts mit der Veröffentlichung der Vorabzahlen zu tun. Der gesamte Neue Markt ist nach oben und Articon hat mitgezogen. Sicherlich auch, weil der Verkaufsdruck der letzten Tage und Wochen jetzt wohl weg zu sein scheint. Jetzt kommts drauf an wie die Zahlen ausfallen. Sollten diese postitiv sein bzw. die Prognose für 2003, dass dauernd schwarze Zahlen geschrieben werden sollen, bestätigt werden, dann ist ein Kursanstieg auf 4 bis 6 Euro durchaus realistisch. Sofern die Börse insgesamt mitgespielt.

      Man hofft ja immer, dass nichts passiert. Aber weite Attacken über das Internet auf Firmen waren ja schon lange nicht mehr da. Sollte da mal was aufschlagen, kann es ganz schnell aufwärts mit Articon gehen...
      Avatar
      schrieb am 12.10.02 16:12:23
      Beitrag Nr. 63 ()
      Nochmals die letzte aktuelle Kaufempfehlung. Bitte auf den Buchwert achten!(Kurs stand damals über 2 Euro)



      12.08.2002
      Articon Integralis kaufen
      LB Baden-Württemberg

      Stephan Wittwer, Analyst der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), bewertet die Articon Integralis-Aktie (WKN 515503) mit "kaufen".

      Articon-Integralis plane ab dem Jahr 2003 den Break-even zu erreichen. Um dieses Ziel jedoch erreichen zu können, würden im Jahr 2002 nochmals Sonderaufwendungen in Höhe von 2,2 Mio. Euro anfallen. So sollten zum Beispiel im Jahr 2002 etwa 50 Arbeitsplätze abgebaut werden. Als Ergebnis dieser Restrukturierungsmaßnahmen erwarte das Unternehmen ab dem Jahr 2003 pro Quartal zwischen 1,0 und 1,3 Mio. Euro an operativen Kosten einsparen zu können.

      Man halte die Planung der Articon für realistisch. Jedoch setze man zusätzlich voraus, dass der Umsatz im Jahr 2003 gegenüber 2002 um mindestens 6% steigen müsse und die Bruttomarge nicht weiter unter Druck komme. Die Investitionstätigkeit in IT-Security habe sich nicht so dynamisch entwickelt, wie dies nach den Ereignissen des 11. Septembers von Meinungsforschungsinstituten erwartet worden sei. Trotz einer stetig steigenden Computerkriminalität zögerten noch viele Unternehmen in den Ausbau in sichere Computer-Netzwerke zu investieren.

      Sollte aber im Laufe des Jahres 2003 die Ausgabe- und Investitionsbereitschaft in IT wieder steigen, sei man der Meinung, dass die Branche IT-Security überproportional davon profitieren könne.

      Die Marktkapitalisierung der Aktie von Articon-Integralis entspreche in etwa der Cashposition des Unternehmens. Zudem notiere der Aktienkurs deutlich unter dem Buchwert pro Aktie von 6,88 Euro. Auch nach den Umsatz- und Ertragsmultiples, wie zum Beispiel das Kurs-Umsatz-Verhältnis (Price-Sales-Ratio), dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (Price-Earning-Ratio) und dem EV/EBITDA, sei die Aktie nach niedrig bewertet. Zudem halte man das Geschäftsmodell des Security-Spezialisten weiterhin für aussichtsreich.

      Aus diesen Gründen belassen die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg ihr Rating für Articon Integralis auf "kaufen".
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 15:29:00
      Beitrag Nr. 64 ()
      Der Buchwert hört sich zwar schön an, den beachte ich aber bei meinen Bewertungsansätzen nicht. Ich lasse die Positionen in der Bilanz unberücksichtigt, die nicht auch eine materielle Gegenseite haben. Dazu zählen für mich der Goodwill und sog. immaterielle Vermögensgegenstände. Ich sehe mir als die Bar- und Bankeinlagen und die Forderungen an, auf der Gegenseite die Verbindlichkeiten und die Kredite.

      Da mußte ich bei Articon feststellen, dass sie von der Bilanz gesehen der gesund dastehen. KEINE (!!) Bankverbindlichkeiten und nach dem Plus-Minus aller Positionen verbleibt unterm Strich ein ordentliches Vermögen von etwa 16 Mio. EUR. (immaterielles Vermögen und Goodwill nicht eingerechnet)
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 19:47:57
      Beitrag Nr. 65 ()
      ARTICON INTEGRALIS AG XETRA 515503 1,57 +0,32 +25,60% 39.606,34 19:23/15.10


      So macht Börse wieder Spaß. Wenn das Teil mal wieder zum Ausgabepreis von 1998 (28 Euro) gehandelt wird, werde ich einen Verkauf in Erwägung ziehen.
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:13:47
      Beitrag Nr. 66 ()
      Die Aktie hat nun mindestens Platz bis 3 Euro.
      Das Doppeltief berücksichtigend geht es noch deutlich höher.
      Betrachtet man das MK/Umsatz Ratio kann man zu noch ganz anderen Beurteilungen gelangen.
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:36:36
      Beitrag Nr. 67 ()
      krüger: bist wohl auch bei computerlinks und articon dabei, was??? Schnäppchenjäger....;)
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:49:23
      Beitrag Nr. 68 ()
      Na auf jeden Fall. Xylo
      Bei Articon sehe ich die 200-Tagelinie als erstes KZ (4,x)
      38-Tagelinie haben wir ja gerade eben erfolgreich hinter uns.
      Computerlinks sehe ich ebenfalls sehr positiv. Aufgrund des enormen Umsatzanstieges und der sehr misteriösen Orderbewegungen der letzten Tage habe ich heute sehr satt investiert. Am Morgen am Vormittag Mittag und am Nachmittag. Wobei Letzteres etwas undiszipliniert über meine Investitionslimite war, weil ich dem Eimer der ständig die Leute vera... will eins auswischen wollte.
      Aber die CE-Gewinne lassen einen doch übermütig werden und leichter investieren.
      Jedenfalls stehen beide auf festen Füßen und sind hoffnungslos unterbewertet. Auf diesem Niveau sogar regelrechte Schnäppchen halt.
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:52:38
      Beitrag Nr. 69 ()
      ..tja, dann Glück-auf!!!

      Ich bin auch in beiden investiert, keine Riesensummen, aber genug um mich über die letzten Tage freuen zu können. Und weiß nicht, wen ich besser finden soll, Computerlinks schreibt schon schöne Gewinne (Dividende!!!), aber Articon hat die beeindruckendere Kundenliste....

      Solange sie sich im Gleichschritt nach oben bewegen, ein Luxusproblem...;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.02 10:05:10
      Beitrag Nr. 70 ()
      Tja heute morgen kleiner Kick nach unten, doch jetzt steht sie schon wieder im Plus.
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 13:05:55
      Beitrag Nr. 71 ()
      Muss mal wieder das XETRA- Orderbuch reinstellen, das sieht einfach zu gut aus, zumindestens was den Weg nach oben angeht:

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 2000 1.64 1.78 2000 1

      1 250 1.60 1.80 1320 1

      2 4500 1.56 2.00 1500 1

      1 1000 1.52 2.39 600 1

      1 1000 1.50 2.40 1200 1
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 17:09:14
      Beitrag Nr. 72 ()
      Beruhigung, Beruhigung:
      Jetzt haben wir ja wieder einen Kurs so um die 1,60 EUR.
      Articon geht gerade mit dem Markt mit, sowohl nach oben als auch nach unten.
      Vor Bekanntgabe der Zahlen und dem Ausblick wird sich daran wohl auch nichts ändern.
      Momentan ist kein größerer Käufer oder Verkäufer in Sicht.

      Übrigens: Kaum geht es mal wieder nach oben, dann bricht bei einigen "Schrottwerten" schon wieder die reinste Kaufpanik aus. Z.B. bei Intershop, hat sich binnen weniger Tage jetzt fast verdreifacht.
      Gut Articon schreibt auch rote Zahlen, aber die sehe ich besser positioniert und auch näher am Break-Even.
      Avatar
      schrieb am 18.10.02 14:46:11
      Beitrag Nr. 73 ()
      dem Orderbuch nach zu urteilen, tippe ich eher auf eine derzeitige Konsolidierung, als einen Rückgang.



      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 500 1.46 1.51 4000 2

      2 3000 1.45 1.98 5000 2

      3 4000 1.41 2 1900 2

      1 1000 1.4 2.4 1708 1

      1 2000 1.39 2.5 150 1
      Avatar
      schrieb am 18.10.02 18:31:39
      Beitrag Nr. 74 ()
      Den Rückgang sehe ich nicht als tragisch an, sind es doch kleine Stückzahlen, mit denen man den Kurs nach unten bewegen kann. Bei diesem Niveau gibt es keine großen Verkaufspositionen.
      Ist nur schade, dass manch andere Aktien (ich verweise wieder mal auf Intershop oder auch CE Consumer) in diesen Tagen einfach besser laufen, obwohl bei denen sich am Ausblick nichts positiv geändert hat.
      Das liegt sicherlich daran, dass die Werte im Nemax 50 und auch bekannter sind.

      Einer meiner Kollegen war gestern bei der Systems in München. Er sah reges Interesse in der Halle bei den Ausstellern IT-Sicherheit. Und wenn man sich die Zeitungsberichte der letzten Wochen ansieht, ist es mir um Articon-Integralis nicht Bange. Vielleicht sind sie auch ein Übernahmekanditat. Das Problem daran ist sicherlich der hohe Streubesitz. Was Articon kann, können sicherlich auch andere IT-Dienstleister. Aber wenn ich mir die Kundenliste ansehe, da hat Articon einen dicken Vorteil. Ich denke auch, die verstehen was von der Materie. Marktführer in Europa - das beeindruckt mich weniger. Sie sind halt nunmal das einzige Unternehmen, das n u r IT-Sicherheit verkauft. IBM oder die Telekom haben das ja auch im Angebot, nur bei denen geht der Bereich IT-Sicherheit in den Gesamtumsatz mit ein.
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 16:40:04
      Beitrag Nr. 75 ()
      Ich bin kein großer Anhänger der Charttechnik. Aber der jüngste Rückgang sollte spätestens bei 1,30 sein Ende finden (50% Korrektur des jüngsten Anstiegs).

      Dann sollte es wieder aufwärts gehen.

      Auf die Zahlen setze ich erst mit dem 4. Quartal.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 09:33:58
      Beitrag Nr. 76 ()
      Bremen greift der zu erwartenden Kursentwicklung schon etwas vor.


      Bremen AAGN EUR 9,80 9,80 + 0,000 + 0,00 0 0 31. Okt 09:06

      Xetra AAGN EUR 1,58 1,58 + 0,000 + 0,00 0 0 24. Okt 19:41



      Irgendwann werden solche Kurse aber wieder Realität werden.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 11:29:41
      Beitrag Nr. 77 ()
      Umsätze weiterhin sehr stabil. Die Aussicht auf Kostensenkungen und damit schwarze Zahlen nimmt also konkretere Formen an.

      Das Ergebnis dürfte besser sein, als im letzten Quartal (siehe Kommentar Mark Silver).

      Die Richtung stimmt.



      DGAP-Ad hoc: ARTICON-INTEGRALIS AG <AAGN> deutsch

      Articon-Integralis berichtet über die vorläufigen Einnahmen für das 3. Quartal,

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Articon-Integralis berichtet über die vorläufigen Einnahmen für das 3. Quartal, Veränderungen im Vorstand und Straffung der Organisation

      Articon-Integralis AG (Neuer Markt: AAGN), und europäischer Marktführer in IT- Sicherheitslösungen, kündigt heute die vorläufigen Ergebnisse für das am 30. September 2002 endende Quartal an. Der Konzern erwartet für das dritte Quartal Umsätze von mindestens 50 Mio. Euro. Damit würde der Umsatz im Bereich des Vergleichsquartals des Vorjahres liegen.

      Um schnellstmöglich zur Rentabilität zurückzukehren, wird die Kostenbasis weiter reduziert. Dies hat auch einen Abbau von 60-70 Arbeitplätzen zur Folge. Somit verringert sich die Zahl der Mitarbeiter bis zum ersten Quartal 2003 auf etwa 550. Dieser Stellenabbau findet insbesondere in den Bereichen statt, die zur Zeit die gewünschte Leistung nicht erbringen, sowie im Corporate Center. Weitere Details über die Umstrukturierung werden im Rahmen der für den 7. November 2002 angesetzten Mitteilung der vollen Q3-Ergebnisse bekannt gegeben.

      Auf Grund der Umstrukturierung werden Ian Calcutt, Executive Chairman, und Günter Fuhrmann den Vorstand Ende Dezember 2002 verlassen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder reduziert sich somit auf drei (einschl. Lawrence Wolman, designierter CFO).

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.10.2002

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Mark Silver, CEO kommentierte: Die Leistung des Konzerns im letzten Quartal zeigt deutlich, dass wir unsere Kostenbasis in Übereinstimmung mit den derzeitigen Markterwartungen senken. Bei der Umsetzung unserer strategischen Überprüfung haben wir gute Fortschritte gemacht, und die neuesten Veränderungen in der Organisation reflektieren unser Ziel, 2003 zur Rentabilität zurückzukehren. Ich möchte bei dieser Gelegenheit Ian Calcutt und Günter Fuhrmann für ihren wertvollen Beitrag zum Konzern Dank aussprechen.

      Eine telefonische Konferenz zur Diskussion der vollständigen Ergebnisse findet am 7. November 2002 um 15:00 (deutsche Zeit) statt. Geleitet wird die telefonische Konferenz von Mark Silver. Ein Live-Webcast des Gesprächs ist abrufbar unter www.articon-integralis.com/audiocastq302 Wenn Sie an dem Gespräch nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich später einzuwählen und eine Aufnahme der Konferenz hören. Sie wird für 48 Stunden verfügbar sein. Um die Aufnahme anzuhören, wählen Sie 0845 245 5205 innerhalb Großbritanniens und +44 1452 550000 außerhalb. Der Zugriffscode für die aufgenommene Konferenz ist 747547#.

      Die Articon-Integralis AG ist gemessen an Umsatz und geographischer Präsenz der Marktführer für IT-Sicherheitslösungen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt an 19 Standorten in Europa und den USA 630 Mitarbeiter. Articon-Integralis unterstützt Unternehmen im Aufbau sicherer Kommunikationsverbindungen und bei e- Commerce-Transaktionen über private und öffentliche Netze. Umfassende Sicherheitslösungen, Consulting, Systemintegration sowie Managed Security Services werden unter den Markennamen Integralis, Allasso und Activis angeboten. Zu den Kunden von Articon-Integralis zählen Behörden und eine Reihe von internationalen Unternehmen. Weitere Informationen über Articon-Integralis im Internet unter: http://www.articon-integralis.de

      Contact: Juliet Machan, Head of IR Tel. +44 118 930 6060 E-mail: juliet.machan@articon-integralis.com
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 12:09:18
      Beitrag Nr. 78 ()
      Also, jetzt ist es raus.
      Umsatz im Rahmen der Erwartung, also so um die 50 Mio. EUR.
      Die bereits in 2/02 angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen beinhalten jetzt also einen Stellenabbau.
      In den vergangenen Quartalen war die Profitabilität in Reichweite. Unter Berücksichtigung der Einsparungen bei den Personalkosten scheint nun in 2003 die Gewinnzone Wirklichkeit zu werden. Auch eine Verkleinerung des Vorstandes ist sehr sinnvoll.

      Ich denke mal, jetzt kann es mit dem Kurs aufwärts gehen!
      Mittelfristiges Ziel (auf Sicht von 6 Monaten) sehe ich so um die 5 EUR.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 12:10:48
      Beitrag Nr. 79 ()
      Die Meldung kann man ja durchaus positiv werten.

      Leider passt sie, zeitlich nicht so gut zum Marktumfeld. Wäre dieses
      besser, könnte man signifikante Kurssteigerungen erwarten.

      Sam
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 18:00:35
      Beitrag Nr. 80 ()
      Was den Gewinn betrifft werden wir Aktionäre weiterhin verarscht.
      Das Gewinnziel wird von Quartal zu Quartal nach hinten verschoben, es tauchen immer neue Restrukturierungskosten auf.
      Ich will endlich Licht am Ende des Tunnels sehen. Mit dieser Adhoc befinden wir uns leider noch immer im dunklen Teil des Tunnels.
      Ich kann da nichts positives erkennen, obwohl ich Aktionär und Brillenträger bin.
      Der Kursverlauf in den letzten Tagen und auch heute sagt alles.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 20:18:45
      Beitrag Nr. 81 ()
      @versman

      Ich kann deine Einstellung nicht nachvollziehen.

      Articon hat klar gesagt, daß Gewinne erst ab 2003 zu erwarten sind.
      Für das 3.+ 4. Quartal sind nur leichte Verbesserungen beim Ergebnis zu erwarten. Allerdings fallen die bekannten Restrukturierungskosten an.

      Ein Turnaround braucht Zeit.

      Zum Kursverlauf:

      seit Wochen ist hier ein Institutioneller vor allem auf Xetra als Verkäufer aktiv. Aus diesem Grund bewegt sich nicht viel nach oben.
      Aber irgendwann ist auch der mal fertig.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 20:57:29
      Beitrag Nr. 82 ()
      Restrukturierungskosten sollten ursprünglich nur im ersten Halbjahr anfallen.
      Mit der heutigen Adhoc fallen für das Zweite Halbjahr auf jeden Fall erneut Kosten an.
      Desweiteren werden die Aktionäre auf ein Ergebnis, das unter den Erwartungen liegen wird, vorbereitet.
      Was ist daran positiv?
      Auf ein positives Ergebnis in 2003 setzten die Profis auch nicht - siehe Aktienkurs!
      Wenn die Gewinnschwelle permanent nach hinten verschoben wird, kann man das auch Verarschung nennen.
      Das trägt jedenfalls nicht dazu bei, dem Vorstand zu vertrauen!
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 22:14:54
      Beitrag Nr. 83 ()
      in der adhoc zu Beginn des letzten Quartal hieß es, dass Restrukturierungskosten im 2. und 3 Quartal anfallen, die positiven Effekte im 3. und 4 Quartal eintreten....so groß ist der Unterschied nicht.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 22:55:24
      Beitrag Nr. 84 ()
      leider werden wir im dritten Quartal keine positiven Effekte aus der Restrukturierung sehen, die Börse glaubt wohl auch nicht an positive Effekte im vierten Quartal - siehe Aktienkurs.
      Wer weiß was noch alles auf dem steinigen Weg zur Gewinnschwelle passiert?
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 23:20:39
      Beitrag Nr. 85 ()
      Es ist davon auszugehen, dass der Umsatz in 2002 ca. 200 Mio. EUR betragen wird. In 2001 waren es ca 5 % mehr. Zum 1.1.2003 wird Articon jedoch ca. 100 Mitarbeiter weniger haben als zu Beginn von 2002. Also werden diese Kosten wegfallen. Inwieweit auch Umsatz wegfällt, läßt sich von externer Seite noch nicht sagen.

      Ich schaue momentan aber mehr auf die Kostenseite. Sollten die 60-70 Mitarbeiter zum 31.12.2002 weniger sein, dann ergibt sich auf jeden Fall eine Ersparnis. Operativ fällt dann ein Gewinn an. Inwieweit die Abschreibungen damit auch ausgeglichen werden, wird abzuwarten sein.

      Es kommt vor allem darauf an, das materielle Vermögen wieder zu erhöhen. Dazu zähle ich nicht Goodwill und sog. immaterielle Vermögensgegenstände. Für mich kommt es darauf an, dass endlich cash-mässig was übrig bleibt.

      Und aus heutiger Sicht ist es sehr wahrscheinlich, dass Articon ab 1.1.2003 das materielle Vermögen durch operative Gewinne steigern kann.
      Sollten die Branchen-Umsätze dann anziehen (womit frühestens Mitte 2003 gerechnet wird), wird Articon davon überproportional profitieren.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 23:46:41
      Beitrag Nr. 86 ()
      Das hoffen wir alle, leider kauft keiner die Aktie im großen Stil.
      Die Fakten schreien nach einem Kursfeuerwerk, kaum jemand hört es. Das macht mich stutzig!
      Wie konnte diese Aktie vor zwei Wochen auf die Hälfte des Cashbestandes fallen, wenn sie so kurz vor der Gewinnschwelle steht?

      Ich will nur ein wenig den Optimismus zügeln, weil einfach zu viele Fragen offen sind.
      Wenn die Aktie bis zum Jahresende auf 2€ steigt wäre ich schon zufrieden, der Rest kann in den folgenden Jahren kommen.
      Avatar
      schrieb am 26.10.02 14:49:02
      Beitrag Nr. 87 ()
      @versman

      "wieso konnte die Aktie auf die Hälfte des Cash-Bestandes fallen?"

      Sie konnte doch auch auf ein zweistelliges KUV steigen. Das war genauso unvernünftig wie der jetzige Kurs.

      Selbst Werte, die seit Jahren Gewinne schreiben sind auf die Hälfte des Cash-Bestandes gefallen (z.B. syskoplan).

      Im Moment zählt auch nicht mehr die Aussicht auf Gewinne. Erst wenn sie nachhaltig erreicht werden, kann man mit einer deutlichen Reaktion rechnen. Ansonsten muß man auf den Gesamtmarkt hoffen.

      Zusätzlich muß man bedenken, daß sich viele Fonds komplett vom NM verabschiedet haben, oder noch dabei sind.
      Der Normalbürger will doch von NM-Fonds nichts mehr wissen.

      Es braucht Zeit und Geduld. Sowohl Articon als auch das gesamte Umfeld.

      Wenn man bedenkt, daß profitable Unternehmen in normalen Börsenzeiten durchschnittlich mit dem 1-fachen Umsatz(Articon z.Z. 0,07) bewertet werden, bietet sich aber auch die Chance, auf Sicht von einigen Jahren eine phantastische Rendite einzufahren.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.10.02 15:57:49
      Beitrag Nr. 88 ()
      ..zudem - was von Obelisk schon ungefähr angedeutet wurde - ist man eben wegen des schwierigen Umfeldes nicht unbedingt auf Articon mit vergleichsweise großer Unsicherheit angewiesen, wenn man auf Schnäppchenjagd gehen will. Es gibt genug Unternehmen mit ähnlich günstiger Bewertung, die zum Teil die Gewinnschwelle schon erreicht haben. Die ebenfalls ungefähr zum Cashbestand gehandelt werden/wurden.

      Mit anderen Worten: Articon erscheint mir auch sehr billig. Da es aber genug Auswahl billiger Aktien gibt, beseht zur Zeit nicht sehr viel Anlass, sehr stark auf Articon zu setzen.
      Kein Verkaufsargument, aber eben auch keins zum Kaufen. Ein klassisches "Halten" eben...
      Avatar
      schrieb am 26.10.02 17:56:14
      Beitrag Nr. 89 ()
      Keine Sorge, ich behalte ja meinen 0,05% Anteil an Articon.
      Wenn man sich die Beiträge der letzten zwei Wochen anschaut, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit des Börsenhyp´s.
      Ich möchte da einen anderen Weg gehen, Diskusionen über die guten und schlechten Seiten der Unternehmen anzetteln, und nicht nur billige Pushversuche starten.
      Bin der Meinung das man auch nach Fehlern seiner eigenen Investments suchen muß, häufig übersieht man entscheidene Fakten.
      Die Unternehmen geben sich ja heutzutage die größte Mühe, den Aktionären das Blaue vom Himmel zu versprechen bis hin zu kriminellen Täuchungsversuchen.
      Also immer Augen und Ohren offenhalten und nach Info´s suchen.
      Diese dann bitte hier reinstellen!
      Avatar
      schrieb am 26.10.02 18:32:18
      Beitrag Nr. 90 ()
      89: so sehe ich das auch...und zu einigen Aktien gibt es auch ganz gute Threads, wär schön, wenn dieser sich auch so entwickelt....;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 11:50:24
      Beitrag Nr. 91 ()
      @versman
      Nochmal zu Posting # 82



      Die Gruppe erwartet
      im Zuge von Restrukturierungsmaßnahmen außergewöhnliche Aufwendungen
      in Höhe von EUR 2,2 Millionen die hauptsächlich in der 2.
      Jahreshälfte wirksam werden.


      Der Mittelzufluß aus dem operativen Geschäft war mit EUR 0,2 Millionen
      ebenso positiv wie aus dem Nettoumlaufvermögen. Wir wollen auf regelmäßiger Quartalsbasis ab 2003 profitabel werden
      und ein positives Nettoergebnis erzielen.



      Nochmals zur Erinnerung aus der ad-hoc vom August. Die Restrukturierungskosten fallen eindeutig in das 2. Hj. und Profite sind ab 2003 zu erwarten und nicht früher.

      Bislang besteht also kein Grund, unruhig zu werden.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 13:27:02
      Beitrag Nr. 92 ()
      @Obelisk
      Bist Du bei Articon beschäftigt oder kennst dort jemanden?
      Ich will keine Beruhigungspillen sondern Taten.
      Ausscheidende Vorstände verkaufen Ihre Aktien zu "Spottpreisen", Vorstände im Amt zocken mit Ihren Aktien (Wolpers) - auch wenn das einige Monate zurückliegt.
      Das verstehe ich jedenfalls nicht unter vertrauenbildende Maßnahmen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 15:18:18
      Beitrag Nr. 93 ()
      @versman

      Ich kann dich hinsichtlich deiner Nervosität und Unsicherheit leider nicht beruhigen und weiß auch nur, was kommuniziert wird.

      Wenn du dich mit deinem Investment nicht wohl fühlst, dann solltest du ernsthaft über einen Verkauf nachdenken.

      Wir wissen doch gar nicht, was dazu geführt hat, daß Calcutt Articon verläßt (oder verlassen musste?). Bei einem Ausscheiden eines Vorstandes muß man natürlich auch mit einem Verkauf, zumindest teilweise rechnen.

      Daraus schließe ich allerdings nicht, daß nun die Zukunftsperspektiven für Articon schlechter werden.

      Für mich ist Articon eine Spekulation auf einige Jahre. Deshalb tangieren mich solche Dinge nicht wirklich.

      Erst wenn sich eine negative Entwicklung abzeichnet, stelle ich das Investment in Frage.

      Abgesehen von der hohen Volatilität, die in solchen Börsenzeiten fast normal ist, kann ich beim besten Willen z.Z. keine negative Entwicklung erkennen.(Zumal der Börsenkurs bereits eine äußerst unwahrscheinliche Insolvenz nahezu eingepreist hat)

      Der Kurs hat 99% vom High verloren und ist eigentlich allein durch das cash nach unten abgesichert. Eine Insolvenz ist bei einem Unternehmen mit stabilen Umsätzen und einem positiven cash-flow und genug cash unwahrscheinlich.
      Gewinne sind bei einem stabilen Umsatz und angekündigter Kostensenkung fast unausweichlich.


      Ein Restrisiko gibt es immer.

      Bleib cool oder verkaufe..................


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 27.10.02 18:02:34
      Beitrag Nr. 94 ()
      @Obelisk
      Von Nervosität oder Unsicherheit bin ich meilenweit entfernt.
      Stehe allerdings auch mit Kostolany´s Theorie "Liegenlassen und schlafen" auf Kriegsfuß.
      Meiner Meinung nach sollte man seine Investments permanent auf dem Prüfstand stellen, diese kritisch hinterfragen.
      Nur so ist man vor bösen Überraschungen sicher.
      Wenn Articon so "sauber" wie beispielsweise Singulus wäre, hätten wir dort weit weniger Schwankungen, aber im Idealfall
      auch viel weniger Kurspotential.
      Die Börse bietet ebend nicht nur die halbwegs sichere Schlaftablette sondern auch jede Menge Dynamit.
      Damit das Investment in die richtige Richtung losgeht, muß man schon Augen und Ohren offenhalten.

      Ich bleibe jedenfalls so lange dabei, wie ich ein gutes Gefühl habe.
      An meiner Kritik kannst Du aber auch erkennen, das Articon meinen Anspruch an PR und Unternehmensführung lange nicht erfüllt. Leider.
      Avatar
      schrieb am 29.10.02 19:11:42
      Beitrag Nr. 95 ()
      Da tritt wieder unser ominöser Verkäufer auf, bedient die Geldseite bis unter 1,50 und drückt so innerhalb von Minuten den Kurs mit knapp 20.000 Stück.

      So schnell befindet man sich dann auf der TOP 5 Verlierer Liste am NM!

      So wird jede Kurserholung zunichte gemacht.

      Danke Herr Calcutt!

      Ich hoffe, daß sie sich im nächsten Jahr mächtig über ihre Verkäufe ärgern.
      Avatar
      schrieb am 29.10.02 19:39:37
      Beitrag Nr. 96 ()
      Der wird sich nicht ärgern. Der ist froh, zu diesen Preisen glattzustellen.:D
      Avatar
      schrieb am 29.10.02 20:11:37
      Beitrag Nr. 97 ()
      Keine Ahnung, aber Hauptsache Mist gelabert!
      Avatar
      schrieb am 29.10.02 21:08:28
      Beitrag Nr. 98 ()
      Ich glaube nicht, dass Hr. Calcutt der heutige Verkäufer war. Wenn, dann müßte dies ja auch gemeldet sein. Immerhin ist er bis Ende 2002 ja noch Vorstand.

      Der Kursrutsch liegt wohl eher an der heutigen Gesamtverfassung (siehe USA). Die, die gestern gekauft haben in der Hoffnung, es geht jetzt weiter nach oben, sind heute enttäuscht worden und verkaufen wieder.

      Gegen Markt wird Articon wohl nicht laufen können - trotz der jüngsten Bestätigung, daß an der Gewinnplanung für 2003 festgehalten wird.
      Gegen den Markt kann Articon momentan nur steigen, wenn das Thema IT-Sicherheit wieder in die Nachrichten käme.
      Avatar
      schrieb am 29.10.02 22:24:52
      Beitrag Nr. 99 ()
      Der heutige Kursverlauf spricht Bände. So etwas gab es schon öfter. Immer wenn Du denkst, die Aktie steht stabil im Markt, gibt irgendso ein perverser ein paar Stücke.
      Er gibt sich aber nicht mit 2 oder 3% Kursrückgang zufrieden, nein er will mehr!
      Die Umsätze sind dermaßen witzig, das er mit 10 oder 20Tausend Euros eine Marktkapitalisierung von 2Mio vernichten kann.
      Seine Beweggründe?
      Seine Ziele?
      Ganz zufällig las ich heute eine Kaufempfehlung für Articon,
      Going Publik spricht von einem extremen Kurspotential, super Aussichten usw.
      Avatar
      schrieb am 30.10.02 08:13:31
      Beitrag Nr. 100 ()
      @versman

      in welcher Ausgabe von going public war das zu lesen?
      Avatar
      schrieb am 30.10.02 08:20:04
      Beitrag Nr. 101 ()
      Schon gefunden!



      In Anbetracht eines Kursverlustes von 99 % seit dem Höchststand könnte man durchaus auf die Idee kommen, daß es sich bei Europas größtem IT-Sicherheits-Spezialisten Articon-Integralis um einen Pleitekandidaten handelt. Doch weit gefehlt.

      Vor exakt vier Jahren am 28. Oktober kamen die Aktien an die Börse. Damals zum Ausgabepreis von 9,88 Euro (eingerechnet sind hier die Splits und Kapitalmaßnahmen, derer es nicht gerade wenige gab). Höchstkursen von 150 Euro zur Hochzeit des Neuen Marktes folgte alsbald die Ernüchterung. Aktuell sind die Anteilscheine für 1,75 Euro zu haben.

      Articon-Integralis ist der führende Spezialist für IT- und e-Commerce Sicherheitsfragen in Europa. Das Unternehmen ermöglicht nationalen und internationalen Kunden geschützte Kommunikation und e-Commerce-Transaktionen über private und öffentliche Netze. Unter diesen Kunden befinden sich Behörden und viele namhafte Unternehmen, darunter allein zwei Drittel der im Dax gelisteten sowie die Hälfte der englischen FTSE-100 enthaltenen Firmen. Articon berät und begleitet Unternehmen bei der Planung und der Umsetzung von IT-Sicherheitslösungen.

      Dazu bietet Integralis ein umfangreiches Angebot an Sicherheitsprodukten und -Dienstleistungen. Die Produkte führender Hersteller umfassen Anwendungen für Firewall-Systeme, Public Key Infrastructure (PKI), Virenschutz, Authentifizierung, Content-Security, Virtual Private Network (VPN), Intrusion-Detection und Sicherheitsverwaltung. Das „Integralis Control Center“ übernimmt auch eine Sicherheitsüberwachung und -verwaltung, die die Kunden rund um die Uhr „überwacht“. Die Managed Security Services umfassen die Verwaltung von Firewalls, eMail- und Web-Content-Filterung und Virtuellen Privaten Netzwerken (VPN).

      Die Krise wird bewältigt

      Kosteneinsparungen durch die Neustrukturierung von Integralis und Activis hatten in den ersten Quartalen schon zu ersten Erfolgen geführt. Weitere Auswirkungen der Kosteneinsparungen wird man erst in den nächsten beiden Quartalen sehen. Doch die Chancen stehen nicht schlecht, daß der Sicherheitsspezialist die Kurve kriegt und schließlich gestärkt aus der Krise hervorgeht.

      Natürlich leidet die Gesellschaft, wie überhaupt die ganze Branche, unter dieser miserablen Branchenkonjunktur, die sich in einem hohen Margendruck niederschlägt. Aber von einer akuten Gefährdung kann bei Articon-Integralis in keiner Weise gesprochen werden.

      Extremes Potential

      Das Unternehmen erwirtschaftet zwar derzeit noch hohe Verluste (1. HJ: -7,9 Mio. Euro), allerdings ist ein Großteil davon (ca. 95 %) abschreibungsbedingt und damit nicht liquiditätsentziehend. Vor dem Hintergrund einer Cash-Reserve von 22 Mio. Euro und einem Eigenkapital von 63 Mio. Euro (EK-Quote: 44 %) ist dies zumindest mittelfristig nicht bedrohlich. Vielmehr besteht hier die Chance, daß aufgrund der außerordentlich niedrigen Marktkapitalisierung von 16 Mio. Euro (geschätzter 2002er Umsatz ca. 220 Mio. Euro; KUV: 0,06) alleine schon eine positive Gesamtmarkttendenz genügt, um den Aktienkurs zum Explodieren zu bringen, wie in den letzten zwei Wochen gesehen.

      Fazit / Ausblick

      Wer im Sektor Sicherheitstechnologie investieren möchte, sollte auf jeden Fall die Aktien des europäischen Marktführers im Auge behalten. Vom Tief bei unter 1 Euro Anfang Oktober hat Articon-Integralis schon 75 % an Boden gut gemacht. Bei einem positiven Gesamtmarkt sind wahrscheinlich noch weitere Prozente drin.
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 13:51:42
      Beitrag Nr. 102 ()
      2,60€, mein Jahresendziel wurde um 30% schon heute übertroffen.
      Hoffentlich können wir das halten. Viel mehr dürfte dieses Jahr nicht drin sein. Werde bis 8€ dabeibleiben, auch wenn es noch 2-3 Jahre dauert.
      Für Heute bin ich zufrieden.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 23:12:01
      Beitrag Nr. 103 ()
      die heutigen Zahlen spiegeln den Kursverlauf der letzten Monate sehr schön wieder.
      Habe schon unter #80, #82, #84 und #86 die heutige Hiobsbotschaft erwartet.
      Ich bleibe bei meiner Aussage, das der jetzige Vorstand die Aktionäre verarscht, werde morgen engen Stopkurs setzen.
      Habe zu sehr an den Hoffnungen der hier versammelten Aktionäre gehangen.
      Kann mir mal einer verraten warum plötzlich Sonderabschreibungen von 19,2Mio € nötig sind?
      Belastend auch die Umsätze, die am unteren Ende der Erwartungen lagen.
      Negativ ist auch die gefallene Rohergibnismarge zu werten.
      Wenn ich morgen ausgestopt werde gehe ich frühestens bei 1,40€ wieder rein, höher dürfte der faire Wert wohl nicht liegen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 09:53:38
      Beitrag Nr. 104 ()
      @versman

      die Börse lebt von gegensätzlichen Einstellungen.

      Der Kursaufschwung vor den Zahlen hatte auch mich verleitet, an eine positive Überraschung zu glauben.
      Bei Articon wirst du immer mit Überraschungen leben müssen, weil die Kommunikation m.E. zu wünschen übrig läßt.

      Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, daß Articon alle mögliche Risiken und Belastungsfaktoren in das 3. + 4. Quartal packt, um das Versprechen der schwarzen Zahlen im nächsten Jahr zu erfüllen.
      Darauf läßt auch die Sonderabschreibung schließen.
      Das 3. Quartal ist auch saisonal bedingt eher schwach.

      Die Phantasie einer Articon besteht zum einen darin, daß eine deutliche Höherbewertung auch ohne Umsatzzuwächse bei Erreichen von schwarzen Zahlen erwartet werden kann.

      Zum anderen wird Articon erheblich davon profitieren, wenn die Konjunktur irgendwann wieder anzieht. Die dann wieder steigenden Lizenzumsätze ziehen wiederum Servieumsätze nach.

      Es sei daran erinnert, daß Articon in 2001 eine Umsatzsteigerung von 50 Mio Euro hingelegt hat. Das ist mehr, als die meisten NM überhaupt an Umsatz generieren.

      Unter Einbeziehung der Fundamentaldaten und Aussichten bleibt Articon für mich erste Wahl.

      Die positiven Aspekte der jüngsten Zahlen habe ich unten nochmals reinkopiert.

      Aber es sei dir unbenommen eine andere Meinung zu haben.



      Nachfolgend noch einige Zahlen im Vergleich zum 2. Quartal:

      Auftragsbestand Mio 10 (8,8)

      Liquide Mittel Mio 24,7 (22)
      Liquid. M. ohne Eurofactor 17,7 (16)

      Mittelzufl. operat. Geschäft + 2,8 Mio (+0,2)

      EBITDA -0,5 Mio (-0,6)

      EK 37,1 Mio(62,9)


      Man kann also auf den zweiten Blick durchaus Positives finden. Vom abschreibungsbedingten Rückgang des EK abgesehen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 11:58:08
      Beitrag Nr. 105 ()
      Meine Anfrage zur Sonderabschreibung:
      ---------------------
      In your Q3 report there is one single sentence about the exceptional
      amortisation: "Exceptional amortisation of ?19.2m was charged in the
      quarter". Can you please give me further information about this ? What
      was amortized ? And why now ?
      ----------------------

      Antwort von IR:
      ----------------------
      We do not disclose the write down of individual investments / goodwill,
      however given the downturn in the global IT industry the write down has
      obviously impacted all investments.

      The fair value review is based on market assumptions for growth and
      profitability within the industry. This assessment is completed every
      quarter and audited by KPMG and it was felt that we needed to do this now to
      get the value of our investments in line with true market value.

      We hope that we will not have to do this again. However, if there was a
      significant downturn or a change to these assumptions, then we would need to
      look at this again and under IAS accounting, we would have to assess whether
      there was a further impairment. What we can say is that if there is no
      worsening in our outlook for market growth and profitability then we would
      not expect to see further writedowns.
      --------------------

      Aud gut Deutsch also eine Abschreibung auf den Firmenwert auf Grund eines schlechten Marktumfeldes.
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 12:07:55
      Beitrag Nr. 106 ()
      Hab heute meinen Bestand verkauft, hätte ich mal vor 2Tagen um die 2,60€ machen sollen.
      Werde meinen Bestand viel billiger zurückkaufen, wünsche allen investierten trotzdem viel Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 14:50:47
      Beitrag Nr. 107 ()
      @versman

      darüber habe ich mich auch schon geärgert.
      Avatar
      schrieb am 10.11.02 11:05:33
      Beitrag Nr. 108 ()
      Ausblick auf das 4. Quartal:

      unter Bezug auf die unten aufgeführten Fakten ergibt sich folgender Ausblick auf das 4. Quartal:

      -Der Stellenabbau von 637 MA auf 550 zum 31.12. wird nochmals erhebliche Einmalbelastungen mit sich bringen.

      -Die daraus resultierenden Einsparungen belaufen sich auf knapp 1,5 Mio pro Quartal. Diese Einsparung kommt aber erst ab dem 1.Q. 03 in vollem Umfang zum Tragen.

      -Da das 4.Q. meist stärker als die Vorquartale ist, dürfte ein Umsatzanstieg gegenüber dem Vorquartal zu erwarten sein. Dafür spricht auch der gestiegene Auftragseingang.



      Highlights im zweiten Quartal 2002

      Allasso unterzeichnet einen europäischen Liefervertrag mit der Symantec Corporation
      Allasso ist dem Symantec-Partnerprogramm als Value Added Distributor (VAD) beigetreten. Allasso wird die Unternehmensprodukte und Services von Symantec an die in Großbritannien, Frankreich, den Beneluxländern, Deutschland, Italien und Spanien tätigen Resellern für Sicherheits-und Unternehmenslösungen liefern.

      Allasso bleibt für Check Point und Nokia einer der größten europäischen Distributoren, sowie der größte europäische Distributor für MIMEsweeper. Mehrere neu geschlossene Verträge mit Herstellern werden im 4. Quartal bekannt gegeben werden.

      Erste Managed IDS (Intrusion Detection Service) Services gehen in Betrieb
      Der Geschäftsbereich Managed Security Services verzeichnet weiterhin Wachstum. Wir beliefern 34 Länder und es besteht reges Interesse an den neuen Services. Die ersten Managed IDS Services wurden in Betrieb genommen und Aufträge für Managed IDS auf der Basis von Cisco Secure IDS bzw. ISS RealSecure sind aus Europa und den USA eingegangen.

      Umstrukturierung von Integralis
      Bereits während des Quartals wurde eine Umstrukturierung von Integralis und eine Verkleinerung der Konzernhauptverwaltung bekannt gegeben. Infolgedessen werden 60-70 Mitarbeiter die Organisation im Laufe der nächsten drei Monate verlassen, wodurch sich die Zahl der Mitarbeiter auf ca. 550 reduziert. Bestandteil dieses Prozesses ist eine Umstrukturierung des Geschäftsbereichs Managed Security Services, die zu einem ausgeglichen Ergebnis führen und damit dessen Position innerhalb der Organisation festigen soll.
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 15:04:28
      Beitrag Nr. 109 ()
      Und schon steigt sie wieder.................

      Da haben vielleicht einige mal nachgerechnet, daß
      Articon bereits im vergangenen Quartal aus dem operat. Geschäft 2,8 Mio erwirtschaftet hat. Rechnet man dazu noch die Einsparungen , die sich aus dem Personalabbau ergeben,
      so kann man sich eine ungefähre Vorstellung vom Gewinn machen, der selbst bei unverändertem Umsatz im nächsten Jahr erzielt wird.


      Happy Trading................................
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 19:13:53
      Beitrag Nr. 110 ()
      Ich hoffe Obelisk behält recht :-)

      Umsätze gehen jetzt wieder zurück. Aber deutlich weniger Umsätze bei fallendem Kurs. Das ist ein gutes Zeichen. Für mich ein Zeichen, dass sich Institutionelle eingedeckt hatten.

      Jedoch stellen meiner Meinung nach die 2,8 Mio. EUR den Cash-Flow dar. Operativ wurden immer noch 0,5 Mio. EUR Miese gemacht. Das ist weniger wie im 2. Quartal und das bei sinkendem Umsatz.
      Ich glaube auch fest daran, dass ab 2003 operativ schwarze Zahlen erwirtschaftet werden. Und da es dann fast keine Goodwill-Abschreibungen mehr geben wird, wird auch das Vor -und Nach-EBIT positiv ausfallen.

      Wahrscheinlich werden die Börsianer erst dann auf Articon aufmerksam!
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 10:24:49
      Beitrag Nr. 111 ()
      Meine Aussage bezog sich natürlich auf den positiven cashflow, der zum selben Zeitpunkt des Vorjahres noch deutlich negativ war (bei höheren Umsätzen).

      Die Reduzierung bei den Personalkosten von ca. 10% ergibt ohne Sonderbelastungen bereits ein positives EBIT.



      by the way: der Threadtitel stimmt immer noch in etwa!
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 20:23:19
      Beitrag Nr. 112 ()
      Ich bin auch fest davon überzeugt, dass ab Quartal 1/2003 schwarze Zahlen unterm letzten Strich rauskommen.

      Wenn dann mal die Umsätze steigen würden, hätte Articon das Zeug zur Rakete. In vielen Fachzeitschriften ist zu lesen, dass die Ausgaben für IT-Sicherheit rapide steigen sollen, vor allem in Europa - mal sehen ob das auch so eintrifft.

      Oder vielleicht braucht es ja erst wieder eine schlechte (bzw. für Articon gute) Presse, wie: der Cyberkrieg beginnt o.ä. :-)

      Schön gefällt mir der Kursanstieg bei geringen Umsätzen heute.
      Avatar
      schrieb am 18.11.02 08:09:20
      Beitrag Nr. 113 ()
      Hacker greifen kleine und mittlere Unternehmen an
      15.11.2002 um 16:23 Uhr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Investitionen von Regierungen und Behörden in die Netzwerksicherheit wie das kürzlich vom US-Kongress verabschiedete 900-Millionen-Dollar-Programm "CSRDA" (Cyber Security Research and Development Act) zahlen sich offensichtlich aus. Laut Studie des britischen IT-Security-Unternehmens mi2g haben 2002 rund 30 Prozent weniger Hackerangriffe auf staatliche Netzwerke stattgefunden als im Vorjahr. Nur rund 160 der weltweit 1400 verübten Attacken waren gegen Rechner der USA gerichtet.

      Die Hacker konzentrieren sich statt dessen auf die Systeme kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Zahl der Angriffe lag 2002 mit knapp 65.000 mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr, als rund 31.000 Attacken verzeichnet wurden. Die Netze der Unternehmen seien schlechter gesichert als die staatlichen Server, sagen Experten. Dadurch erhielten auch so genannte Script Kiddies, die hauptsächlich vorgefertigte und im Internet erhältliche Hackerbaukästen verwenden, Zugriff auf sensible Daten. (lex)
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 22:05:23
      Beitrag Nr. 114 ()
      Ziemlich ruhig um Articon geworden hier im Board.

      Hätte bei dem Marktumfeld in den letzten Tagen auf eine bessere Performance gehofft. Umsätze nach wie vor sehr gering.

      Kein größeren Käufe in Sicht. Bei größeren Paketen gehts gleich nach oben, nach unten meist mit kleinen Stückzahlen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 07:03:21
      Beitrag Nr. 115 ()
      Hacker attackieren .info-Domain-System
      26.11.2002 um 15:53 Uhr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Am vergangenen Donnerstag haben Hacker eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) auf die Server des Internet-Dienstleisters UltraDNS verübt. UltraDNS verwaltet unter anderem die Domain von Oracle und Server des Domain Name Systems (DNS), die für die Adressen der TLD (Top Level Domain) ".info" zuständig sind. Außerdem hostet die Firma Dienste für Microsofts Online-Dienst MSN. Firmenchef Ben Petro zufolge wurden die Server, die über zwei Backbone-Verbindungen der Service-Provider UUNet und Verio an Netz hängen, mit zwei Millionen Anfragen pro Sekunde überflutet. Obwohl die Angriffe über vier Stunden anhielten, seien für Internet-Nutzer keine Performance-Einbußen zu spüren gewesen. Zur Zeit werde der Vorfall gemeinsam mit der US-Bundespolizei FBI untersucht.

      Eine erfolgreiche Attacke auf die von UltraDNS verwalteten Rechner könnte weite Teile des World Wide Webs lahmlegen, denn sie hosten neben .info auch die TLDs für Irland, Luxemburg, Norwegen sowie neun weitere Länder. Ab 2003 kommt noch ".org" dazu. (lex)
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 07:03:58
      Beitrag Nr. 116 ()
      IDC: Ausgaben für IT-Sicherheit steigen weiter
      26.11.2002 um 14:30 Uhr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Trotz gedeckelter IT-Budgets wird der Anteil der Ausgaben, der in IT-Sicherheit fließt, laut der "European Corporate Infrastructure Survey 2002" der IDc ansteigen. Die Studie lasse vermuten, dass Security für die CIOs inzwischen zur Herausforderung Nummer eins geworden sei. "Sicherheit entwickelt sich von der bloßen Notwendigkeit, Unternehmen gegen Bedrohungen zu schützen, in Zeiten von Collaborative Commere und Supply-Chain-Integration zu einem echten Business Enabler", erklärte IDCs Program Manager Thomas Raschke.
      Die heutigen Investitionen seien aber noch mehrheitlich durch Angst vor Angriffen getrieben. Auch aufgrund wachsender Regulierung unterzögen sich derzeit viele Unternehmen einem Sicherheits-Audit, um Lücken in ihrer Gesamtplattform aufzudecken. Das Ergebnis von Investitionen in Security wird positiv bewertet: 23 Prozent der Befragten haben einen unerwartet hohen Return on Investment erzielt.

      Die gegenwärtig populärsten Sicherheitstechniken in europäischen Unternehmen sind IDC zufolge Antivirus-Software, Firewall-Software sowie Hardware-basierende Firewall-Geräte. Als kommende Trends haben die Auguren PKI (Public Key Infrastructure) und SSO (Single Sign-On, vermehrt auch als Identity Management bezeichnet) ausgemacht. 17 beziehungsweise 14 Prozent der europäischen Anwender wollen diese im Laufe der kommenden zwöf bis 36 Monate implementieren. (tc)
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 14:17:37
      Beitrag Nr. 117 ()
      Heute werden wieder größere Stückzahlen ohne Rücksicht auf Verluste in den Markt gedrückt. Und das weit unter Cash-Wert.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:08:20
      Beitrag Nr. 118 ()
      da versucht jemand Articon unter die 30 Tage -Linie zu drücken und ein Verkaufssignal zu erzeugen.
      Will jemand den Wert drücken um seine Position aufzustocken oder sieht der Verkäufer kein Potential in Articon?
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:28:43
      Beitrag Nr. 119 ()
      werde mir gleich 5700 Stücke von diesem Brocken wegschnappen.
      Wir sollten heute nicht unter 1,76€ schließen, vielleicht hilft ja mein Kauf.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:37:14
      Beitrag Nr. 120 ()
      so, nun hoffe ich aber das keine großen Brocken den Kurs drücken.

      Versman
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 19:47:29
      Beitrag Nr. 121 ()
      @Versman

      und ich dachte, du gehst frühestens bei 1,40 wieder rein.

      Ist aber angesichts der liquiden Mittel nicht ganz realistisch....................................
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 20:14:09
      Beitrag Nr. 122 ()
      wenn die 1,76 € hält sind weitere Kurssteigerungen möglich.
      Habe auch etwas Abstand zu den Zahlen gewonnen, außerdem sagt man ja "alte Liebe rostet nie". , konnte einfach nicht wiederstehen.
      Mittlerweile gehören mir 0,12% vom Unternehmen, das entspricht etwa einen Umsatzanteil von 240 000€.
      Wenn jetzt noch die Umsatzrendite deutlich steigt habe ich mit meinem Investment voll ins schwarze getroffen.
      Habe bis zu 5 Jahre Zeit, bei Verkauf werden nur 1,5% versteuert, da ich jetzt investiert habe!!!
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 20:22:22
      Beitrag Nr. 123 ()
      Die Fratze hat kurz vor acht wieder zugeschlagen, da wird schnell ins Geld verkauft bis der Kurs unten ist!
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 22:46:57
      Beitrag Nr. 124 ()
      Ist zwar ärgerlich, dass der Kurs immer wieder gedrückt wird, aber irgendwann ist auch die "Fratze" nicht mehr aktiv. Sollten die Umsätze wieder mal ordentlich anziehen, sehen wir wieder Kursanstiege von 10-20 % an einem Tag.

      Hab mir nochmal die Zahlen von Articon und die von den Mitbewerbern angesehen. Alle melden steigende Auftragsbestände und dies ist ein gutes Zeichen!
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 16:27:15
      Beitrag Nr. 125 ()
      Die Perversion geht weiter.
      Erst ein Verkauf von einer Aktie ins Geld bei 1,81€, die Restorder wurde gelöscht, kurz dannach wieder eine Aktie ins Geld verkauft, diesmal zu 1,80€.
      Habe erstmal eine Order zu 1,82€ gegengesetzt, bin gespannt wie es weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 17:54:14
      Beitrag Nr. 126 ()
      Eine Sauerei ist das. Gebt solchen Abzockern bloß nicht eure Aktien zu billig.



      Zeit Kurs Volumen
      15:56:19 1,80 1
      15:48:22 1,81 1
      12:48:56 1,85 1.000
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 22:56:41
      Beitrag Nr. 127 ()
      Keine Angst! Meine Stücke gibts zu diesen Kursen nicht. Und wenn man sich die Umsätze so ansieht, sind wohl auch viele andere dieser Meinung.

      Jetzt heißt es erst mal abwarten. Im Dezember wird sich nicht mehr viel tun - außer ein Institutioneller steigt noch ein. Interessant werden die ersten Eckdaten Anfang Januar zum vierten Quartal 2002 sein.

      Ich denke, im Frühjahr kommt Articons Zeit!
      Avatar
      schrieb am 30.11.02 18:42:57
      Beitrag Nr. 128 ()
      Stimme ich zu, das vierte Quartal wird noch Verluste ausweisen, beim ersten Quartal nächstes Jahr bin ich mir nicht ganz sicher aber ab den Zahlen, die im Juli 2003 kommen werden wird alles wieder gut - wenn nicht, dann steige ich auch entgültig aus. StopLoss bringt bei Articon ja mal rein überhaupt nix :)

      Die Stimmung im Unternehmen ist jedenfalls sehr gut, Optimismus und Verbundenheit mit dem Unternehmen sind erstklassig...
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 18:29:34
      Beitrag Nr. 129 ()
      ich werde Tatenlos zusehen wie Articon runtergeprügelt wird, chartechnisch hat die 30ziger um die 1,80€ nicht gehalten, wie weit es jetzt geht weiß ich nicht, aber einige Indikatoren sehen zur Zeit schlecht aus, fundamental kommt auch nichts, die Aktie wird dem Verfall überlassen.
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 19:37:05
      Beitrag Nr. 130 ()
      Zeit Kurs Volumen
      18:51:05 1,60 1.000
      18:37:33 1,55 1.500
      18:37:19 1,56 1.000
      18:37:05 1,50 6.650
      18:12:07 1,61 2.500
      17:31:51 1,75 500
      16:56:24 1,80 1.000
      14:59:18 1,80 1.000
      09:01:06 1,80


      Von runtergeprügelt kann man hier wohl nicht sprechen.

      Ich würde eher sagen, da mußte jemand um jeden Preis eine größere Position verkaufen.
      Dabei ist Articon eigentlich allein durch die (steigende) Cash-Position nach unten abgesichert.

      Wer zu diesem Preis verkauft, tut dies völlig unter Wert.
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 19:54:19
      Beitrag Nr. 131 ()
      Das Problem sind die dünnen Umsätze, will da mal einer 10000 Stücke loswerden bricht der Kurs weg.
      Desweiteren sehe ich die Gesamtjahreszahlen als Belastung, da hier noch einmal die Abschreibungen aus Q3 auftauchen und Articon mit eienm fetten Minus je Aktie das Jahr 2002 beschließen wird.
      Aber in 2003 soll ja alles besser werden.
      Beim heutigen Kursrutsch ist mir aufgefallen das etwa zeitgleich auch Computerlinks abgesackt ist.
      Ich halte weiter und werde bei entsprechenden Signalen aufstocken.

      Allen investierten viel Glück
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 21:42:10
      Beitrag Nr. 132 ()
      Da hat Versman leider recht. Bei einer größeren Verkauforder (und bei Articon geht das schon im Tausenderbereich los) gehts gleich etwas mehr nach unten.

      Hat schon mal jemand Einblick in das Aktienbuch genommen? Würde mich mal interessieren, wer so die Aktionäre sind und wieviele Stücke die haben?

      Ich kann nur hoffen, das hinter den einzelnen Verkäufen der letzten Tage jemand dahintersteckt, der den Kurs wieder mal nach unten prügeln will. Bei größeren Käufen geht es ja gleich steil bergauf.

      Hoffentlich verfällt Articon bis Jahresanfang (Bekanntgabe der Zahlen) nicht wieder in den Pennystock-Bereich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 17:17:46
      Beitrag Nr. 133 ()
      gegen 17.00 Uhr kommt wieder in einen ausgetrockneten Markt eine fette Verkaufsorder.
      Volumen in FF und Xetra mindestens 100000 Stück.
      Allein im Xetra ca. 70000 zu 1,50€, zuvor stand der Kurs bei 1,70-1,80€.
      Was soll das?
      Habe keine News gefunden.
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 17:26:09
      Beitrag Nr. 134 ()
      Mist, 1,35€ war der Tiefstkurs
      hatte schnell eine Order zu 1,33€ reingestellt - wurde nicht bedient.
      Fazit nach ca. 30 Minuten: die Spanne steht wieder bei 1,49 bis 1,62€ , keine News, Insider?, Fondsverkauf?,
      oder ein ehemaliger Vorstand?
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 17:46:10
      Beitrag Nr. 135 ()
      die 50000 Stücke die zu 1,50€ im Xetra zum Verkauf standen sind auch wieder weg.
      Fazit: In den nächsten Tagen warten noch Verkäufe auf uns!
      Zur Zeit Finger weg!
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 19:59:02
      Beitrag Nr. 136 ()
      Ich glaube da haben sich Fonds getrennt.
      Werde mich demnächst um einen Einblick in das Aktienbuch bemühen.

      Der Tag hatte so schön begonnen...
      Articon hat sich erholt, dann gings nachmittag allgemein bergab und dann noch die größere Verkaufsorder.

      Aber:
      Alle Anzeichen für ein besseres Jahr 2003! Wo man liest, überall heißt es IT-Security wird das Top-Thema nächstes Jahr und die Investitionen werden stärker steigen als bisher angenommen.
      Hoffentlich kann auch Articon daran partizipieren.
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 20:15:25
      Beitrag Nr. 137 ()
      Vielleicht doch unser ausscheidender Aufsichtsrat?
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 10:17:13
      Beitrag Nr. 138 ()
      es geht weiter abwärts, 10.12 Uhr zum Nikolaus, danke!!!
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 10:24:45
      Beitrag Nr. 139 ()
      27.000 zu 1,30 im ask!

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 10:29:32
      Beitrag Nr. 140 ()
      ..tja, mein Sorgenkind im Depot...sieht wirklich nicht so gut aus...:(
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 10:30:40
      Beitrag Nr. 141 ()
      Es ist 10.26 Uhr, ist der Spuk vorbei?
      Das waren die 50000 Stücke, die gestern nicht verkauft werden konnten.
      Heute allerdings nur zu 1,30€, gestern gab es noch 1,50€ - allerdings stand der Kurs davor noch bei 1,70-1,80€.
      Mir wären solche Kursabschläge nicht egal.
      Irgendetwas stimmt da nicht, werde mal bei Articon anrufen.
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 10:37:05
      Beitrag Nr. 142 ()
      schon alarmierend. Immerwieder fällt das Teil hartnäckig gen 1 Euro.
      Warum so extrem unter Umsatzniveau?

      Oder testen wir nochmal das 3. und letzte Mal die 1 Euro aus positiven Sinne?
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 10:49:02
      Beitrag Nr. 143 ()
      IR Abteilung in Deutschland Fehlanzeige!
      In Deutschland kann - oder will keiner was zum Unternehmen sagen!
      Meine Sprachkenntnisse sind einfach zu bescheiden um dort anzurufen!
      Was hab ich mir da bloß ins Depot gelegt?
      Den Deutschen Anleger läßt man, was Informationen angeht, am ausgestreckten Arm verhungern.
      Wertpapiergeschäfte müssen laut Deutscher Börse nicht mehr veröffentlicht werden - nennt man das Verbesserung im Sinne des Kleinaktionärs?
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 18:49:24
      Beitrag Nr. 144 ()
      Mich hat der zeitweise Kurssturz am Freitag auch sehr besorgt. Aber wenn man sieht, das sich am Ende der Kurs fast gar nicht bewegt hat - immerhin haben wir bei 1,50 EUR geschlossen - dann lag dies meiner Ansicht nach daran, dass nur eine größere Verkaufsorder vorlag. Und beim Umsatz der letzten Wochen mußte diese größere Order Auswirkungen auf den Kurs haben.
      Beruhigend ist, dass Käufer da waren, die bereit sind beim aktuellen Kurs einzusammeln. Wären auch keine Käufer da, dann wären wir gleich wieder bei 1 EUR oder darunter.

      Aktionärsstruktur aktuell
      Aktionär - Aktien aktuell in %
      Alfred Bauer* 9,08
      3i Group plc, London* 8,35
      Arnd Wolpers* 5,95
      Ian Calcutt* 4,20
      Martyn Webster* 4,20
      Günter Fuhrmann* 0,12
      Philippe Dambrine* 0,04
      Jim Sanger* 0,01
      Freefloat** (gem. Deutsche Börse)
      (Stand: 23.09.2002)

      Nun, die schlechte Öffentlichkeitsarbeit von Articon beobachten wir ja schon seit Jahren. Aber was hätten die denn am Freitag sagen sollen? Ist liegen keine Informationen vor, die eine Adhoc rechtfertigen - jedenfalls gehe ich davon mal aus. Und solange keine Adhoc kommt, werden wir auch mit negativen Überraschungen verschont.
      Positive Meldungen, wie z.B. der Abschluß von Kooperationen, werden von Articon sowieso nicht per Adhoc gemeldet, die kann man dann immer erst im Quartalsbericht nachlesen.

      Warten wir doch auf die ersten Tage im neuen Jahr. Vielleicht gibt es da schon die Vorabzahlen.

      Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Kursrücksetzer genau geplant sind. Wer weiß, vielleicht bahnt sich da eine Übernahme an... Der Zeitpunkt wäre Anfang 2003 für den Übernehmenden genial, wenn denn von da ab wirklich operativ schwarze Zahlen geschrieben werden.
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 19:11:31
      Beitrag Nr. 145 ()
      Articon besitzt liquide Mittel von 2,40 Euro pro Aktie.

      Soll man sich darüber freuen, daß jemand bei 1,30 zugegriffen hat?

      Wer zu 1,30 verkauft hat, ist meines Erachtens bescheuert.

      Unter den non cash-burnern dürfte Articon damit Spitze sein.
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 19:01:27
      Beitrag Nr. 146 ()
      Sehe ich genauso.
      Nun, vor Bekanntgabe der nächsten Zahlen wird sich nichts tun bei Articon. Wenn die schwarze Null im operativen Geschäft im 4. Quartal amtlich ist und nach dem 1. Quartal 2003 ein positives Ergebnis nach a l l e n Kosten übrigbleibt, dann wird Articon stark anziehen.

      Vorher gibt es meiner Meinung nur 2 Möglichkeiten für einen nachhaltigen Kursanstieg:
      - Übernahme oder
      - vor den Zahlen wird spekulativ kräftig gekauft (wie beim letzten Mal)
      Avatar
      schrieb am 16.12.02 18:56:21
      Beitrag Nr. 147 ()
      IDC-Marktforscher rechnen mit massiver Cyber-Attacke

      "Wer nicht über die Zukunft nachdenkt, wird keine haben", soll der englische Literaturnobelpreisträger John Galsworthy gesagt haben. So haben denn die Marktforscher der International Data Corporation (IDC) einen Blick ins kommende Jahr geworfen, um zu einer durchwachsenen Prognose zu kommen. Die schlechte Nachricht zuerst: 2003 wird es vor dem Hintergrund des drohenden Krieges gegen den Irak zu einem schweren Anschlag auf den Cyberspace kommen, der das Internet für ein oder zwei Tage lahmlegen könnte, heißt es. Der Angriff könnte als Denial-of-Service-Attacke erfolgen oder als physisches Attentat auf wichtige Netzwerkinfrastruktur.

      Quelle: Newsletter von Heise.de vom 14.12.2002
      Avatar
      schrieb am 17.12.02 09:27:28
      Beitrag Nr. 148 ()
      Hallo @ll,

      weiß eine(r) für welches Börsensegment sich Articon beworben hat, oder verschwinden die nächstes Jahr nach der 27ten Umstrukturierung gänzlich vom Kurszettel (dafür würde sprechen das der Finanzkalender auf der Homepage von Articon noch keine Daten für 2003 enthält)?

      Ist außerdem jemanden von Euch zu Ohren gekommen was letzte Woche in München für eine Veranstaltung stattgefunden hat und ob es interessante Neuigkeiten gab?


      Gruß und frohes Fest!

      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 17.12.02 16:05:17
      Beitrag Nr. 149 ()
      ..also vom Kurszettel verschwinden sie sicher nicht, ich hab mich aber auch noch nicht darüber erkundigt, wo sie gelistet sein werden...Prime oder Domestic Standard oder was....vielleicht wissen sie es selbst noch nicht und deshalb gibt es keine Daten, weil sie überlegen, die Quartalsberichterstattung einzustellen??
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 12:38:44
      Beitrag Nr. 150 ()
      Werde meine größte Position mit Verlust ins Jahr 2003 schieben - leider.
      Hoffe auf fette Gewinne im nächsten Jahr, weitere Abschreibungen können einfach nicht mehr kommen, es sei denn, der Vorstand schreibt die komplette Firma ab!

      Frohe Weihnachten allen Articon Aktionären!
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:05:59
      Beitrag Nr. 151 ()
      sehe ich genauso wie Versman.

      Wenn Articon nächstes Jahr schwarze Zahlen schafft - und davon gehe ich aus - dann wird für die Aktie ein gutes Jahr! Wenn dann erstmal die Cyberattacken - wie von allen IT-Marktforschern vorausgesagt - kommen und IT-Sicherheit in den Nachrichten wieder eine Rolle spielt, dann sage ich für Articon wieder zweistellige Kurse voraus.

      Ich könnte mir einen Nemax von 1200 Punkten bis Ende 2003 vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 21.12.02 09:27:10
      Beitrag Nr. 152 ()
      Der gesamte NM schafft es nicht mehr, ins Plus zu kommen, selbst wenn die Nasdaq im Plus ist.

      Irgendwie glaube ich, daß ist so eine Art "Großreinemachen" in einem sterbenden Segment.

      Im Neuen Jahr kann es im Grunde genommen nur besser werden. Allein aus Gründen der neuen Gewinnbesteuerung müßte es im Januar/Februar zu Kurssteigerungen kommen.

      Eine Articon fast 50% unter Cash. Der Kurs ist ein schlechter Witz.

      Da kann man nur hoffen, daß solche frappierenden Unterbewertungen spätestens mit Beginn einer neuen Segmentzugehörigkeit, welches nicht mit dem Malus "Neuer Markt" behaftet ist, ein Ende haben.

      Allerdings muß man sich auch bei Articon fragen, was man getan hat, um in diesem Umfeld das Interesse der Anleger zu wecken?

      Die Antwort lautet: gar nichts!



      Frohe Festtage allen unverzagten Articon-Aktionären.

      Möge Articon in 2003 einen Gewinn von 10 Mio einfahren.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 22.12.02 09:56:39
      Beitrag Nr. 153 ()
      Fröhliches Weihnachten :)

      Jetzt muss ich kurz vor Weihnachten doch noch ein paar tröstliche Worte sagen.

      Thema "PR durch Articon": Articon ist im Geschäftsfeld Security tätig ! Das ist ein sehr sehr professionelles und auch verschiegenes Umfeld. Ich würde nie eine Security Firma beschäftigen, die im Scheinwerferlicht steht. Seriosität ist wichtig und damit auch der Umzug in ein "neutrales" Segment der Börse. Und was das ständige "Informieren" der Anleger bringt haben wir ja bei Brokat usw. gesehen - man wiegt sich halt im guten Gefühl um dann umso heftiger überrascht zu werden.

      Thema "Wie lange machen dies wohl noch": Also gut, eine Übernahme könnte es geben. Wenn nicht, dass haben die noch einen langen Atem, erstklassiges Personal, überdurchschnittlich hohe Stundensätze (140 Euro) die auch bezahlt werden (und das sagt einiges heutzutage wo Programmierer grade noch 45 Euro kassieren) und eine Riesenmenge Potenzial. Dazu kommt die sehr positive Einschätzung die innerhalb des Personals vorherrscht. Da hat mir noch keiner was von Wechselabsichten erzählt. Wohin sollten sie auch gehen, zu einer der Winzfirmen die sich da tummeln ? Zur IBM, zu Siemens ?
      Avatar
      schrieb am 22.12.02 11:33:49
      Beitrag Nr. 154 ()
      Hallo TechMan2000,

      freut mich sowas zu lesen.
      Du scheinst wohl Kontakt zu Articon-Mitarbeitern zu haben.

      Wegen Übernahme: Sobald Articon die schwarzen Zahlen realisiert und der Ausblick sich etwas verbessert (darauf deuten ja schon die gestiegenen Auftragseingänge seit letztem Quartal hin), ist eine Übernahme nicht ausgeschlossen. Immerhin sind ja erstklassige und große Firmen Kunden von Articon.
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 17:26:45
      Beitrag Nr. 155 ()
      der Kurs fällt und fällt.
      will man zugreifen wird man nicht bedient - heute bei 1,21€!
      Kauft jemand ein paar Stücke von den 2000er Päckchen im Ask so verschwindet der Rest - diese Market Maker nerven!
      Charttechnik nsteht noch nicht auf Kauf, wenn ja schlag ich zu.

      Auf ein erfolgreiches 2003
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 19:10:53
      Beitrag Nr. 156 ()
      Irgendwie habe ich ein dummes Gefühl in den letzten Wochen und Monaten.

      Zweimal ging es steil bergauf, einmal auf 3 Euro, dann mal auf 2,40 Euro. Und das alles bei relativ sehr hohen Umsätzen!
      Dann geht es Stück für Stück wieder nach unten, das ganze bei relativ kleinen Umsätzen.

      Ich habe den Eindruck, da wird bewusst manipuliert. Bei kleineren Umsätzen wird aufgekauft - aber immer schön klein und wenig. Bei grösseren gibt dieser Käufer dann seine Stücke wieder ab. Aber dann müsste der Kurs ja eigentlich fallen. Irgendwie steig ich da gar nicht mehr durch.
      Warum gibts bei diesen niedrigen Kursen keine hohen Umsätze sondern immer nur bei "relativ" hohen Kursen?

      Ich habe den Verdacht, da sammelt einer eifrig - aber langsam und ruhig - Stücke ein. Ich werde Anfang nächsten Jahres einen Einblick in das Aktienbuch nehmen - vielleicht schafft das Klarheit.
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 19:17:49
      Beitrag Nr. 157 ()
      Die 100000 Stücke die kürzlich den Rutsch von 1,80 auf 1,30€ verursacht haben sprechen aber dagegen.
      Habe den Eindruck der oder die Market Maker zocken mit dem Wert.
      Avatar
      schrieb am 27.12.02 09:16:55
      Beitrag Nr. 158 ()
      Für Alle die es interessiert, diese Antwort bekam ich auf eine Anfrage in der letzten Woche:

      We are still awaiting confirmation that Articon-Integralis will be part of the Primary Standard. The dates for the financial announcements in 2003 are:-

      Thursday February 27th - Year End Results Annoucement
      Wednesday May 7th - Q1 Results Announcement
      Tuesday June 3rd - AGM
      Thursday August 7th - Q2 Results Announcement
      Thursday November 6th - Q3 Results Announcement


      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 18:28:12
      Beitrag Nr. 159 ()
      es kommt Bewegung in Articon 515503


      DER KING




      die Kursbewegungen sind immer extrem
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 19:04:24
      Beitrag Nr. 160 ()
      Articon 515503


      Cash bei weit über 2 € !!!!!


      Happy Birthday Articon - Noch Potential
      In Anbetracht eines Kursverlustes von 99 % seit dem Höchststand könnte man durchaus auf die Idee kommen, daß es sich bei Europas größtem IT-Sicherheits-Spezialisten Articon-Integralis um einen Pleitekandidaten handelt. Doch weit gefehlt.

      Vor vier Jahren am 28. Oktober kamen die Aktien an die Börse. Damals zum Ausgabepreis von 9,88 Euro (eingerechnet sind hier die Splits und Kapitalmaßnahmen, derer es nicht gerade wenige gab). Höchstkursen von 150 Euro zur Hochzeit des Neuen Marktes folgte alsbald die Ernüchterung. Aktuell sind die Anteilscheine für 1,75 Euro zu haben.

      Articon-Integralis ist der führende Spezialist für IT- und e-Commerce Sicherheitsfragen in Europa. Das Unternehmen ermöglicht nationalen und internationalen Kunden geschützte Kommunikation und e-Commerce-Transaktionen über private und öffentliche Netze. Unter diesen Kunden befinden sich Behörden und viele namhafte Unternehmen, darunter allein zwei Drittel der im Dax gelisteten sowie die Hälfte der englischen FTSE-100 enthaltenen Firmen. Articon berät und begleitet Unternehmen bei der Planung und der Umsetzung von IT-Sicherheitslösungen.

      Dazu bietet Integralis ein umfangreiches Angebot an Sicherheitsprodukten und -Dienstleistungen. Die Produkte führender Hersteller umfassen Anwendungen für Firewall-Systeme, Public Key Infrastructure (PKI), Virenschutz, Authentifizierung, Content-Security, Virtual Private Network (VPN), Intrusion-Detection und Sicherheitsverwaltung. Das „Integralis Control Center“ übernimmt auch eine Sicherheitsüberwachung und -verwaltung, die die Kunden rund um die Uhr „überwacht“. Die Managed Security Services umfassen die Verwaltung von Firewalls, eMail- und Web-Content-Filterung und Virtuellen Privaten Netzwerken (VPN).

      Die Krise wird bewältigt

      Kosteneinsparungen durch die Neustrukturierung von Integralis und Activis hatten in den ersten Quartalen schon zu ersten Erfolgen geführt. Weitere Auswirkungen der Kosteneinsparungen wird man erst in den nächsten beiden Quartalen sehen. Doch die Chancen stehen nicht schlecht, daß der Sicherheitsspezialist die Kurve kriegt und schließlich gestärkt aus der Krise hervorgeht.

      Natürlich leidet die Gesellschaft, wie überhaupt die ganze Branche, unter dieser miserablen Branchenkonjunktur, die sich in einem hohen Margendruck niederschlägt. Aber von einer akuten Gefährdung kann bei Articon-Integralis in keiner Weise gesprochen werden.

      Extremes Potential

      Das Unternehmen erwirtschaftet zwar derzeit noch hohe Verluste (1. HJ: -7,9 Mio. Euro), allerdings ist ein Großteil davon (ca. 95 %) abschreibungsbedingt und damit nicht liquiditätsentziehend. Vor dem Hintergrund einer Cash-Reserve von 22 Mio. Euro und einem Eigenkapital von 63 Mio. Euro (EK-Quote: 44 %) ist dies zumindest mittelfristig nicht bedrohlich. Vielmehr besteht hier die Chance, daß aufgrund der außerordentlich niedrigen Marktkapitalisierung von 16 Mio. Euro (geschätzter 2002er Umsatz ca. 220 Mio. Euro; KUV: 0,06) alleine schon eine positive Gesamtmarkttendenz genügt, um den Aktienkurs zum Explodieren zu bringen




      DER KING :D :cool:



      fängt gerade an zu laufen
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 19:08:28
      Beitrag Nr. 161 ()
      Wird auch Zeit, daß einige merken, wie unterbewertet Articon ist.

      Sollte Articon die Ankündigungen für dieses Jahr wahrmachen, werden sie zu den Outperformern gehören.


      Kursziel Jahresende > 3 Euro
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 22:10:06
      Beitrag Nr. 162 ()
      ..hoffen wir mal das beste. Die Quelle hätte der King auch ruhig angeben können, ich denke, ich hab das mal bei going-public gelesen....oder?
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 22:13:35
      Beitrag Nr. 163 ()
      stibimmt


      actr hat folgendes geschrieben::
      Market Features
      Check Point Valuation Called Low
      By Bill Snyder
      Staff Reporter
      01/02/2003 02:42 PM EST
      URL: http://www.thestreet.com/markets/marketfeatures/10060852.htm…




      Check Point Software (CHKP:NASDAQ - news - commentary) gained more than 7% Thursday on the strength of an upgrade by CIBC World Markets.

      CIBC analyst Shaul Eyal said he moved the seller of Internet security software to sector outperformer from sector performer based on a belief that the stock "trades at an unjustified discount to its peers." Check Point is trading at 13 times CIBC`s 2003 EPS estimate of 99 cents a share, while comparable companies, including Symantec (SYMC:NYSE - news - commentary) , Network Associates (NET:NASDAQ - news - commentary) , and RSA Security (RSAS:NASDAQ - news - commentary) , are trading at a consensus average of 30.4 times estimated 2003 earnings.

      Eyal set a target price of $17 per share. In recent trading, Check Point was selling for $13.96 a share, up 99 cents or 7.6%

      According to Eyal, the Israeli company will generate net cash flow from operations of $242 million in 2002 (an earnings call is scheduled for Jan. 22) and $243.6 million in 2003. The cash cushion, Eyal wrote in a research note, could be used to initiate a share buyback plan, make a dividend distribution or initiate an acquisition, though he considers the last option unlikely in the short run. Any of those options could act as a short-term catalyst for a spike in share prices, he said.

      CIBC does not have an investment banking relationship with Check Point.
      --------------------------------------------------------------------------------






      und Articon wird weitersteigen
      _________________
      DER KING:D :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 10:37:02
      Beitrag Nr. 164 ()
      Wer auch immer etwas anziehende Kurse sofort zum Ausstieg nutzt, gehört an den Marterpfahl.

      Seine Motive, soweit unter dem ständig größer werdenden Cash zu verkaufen, würden mich brennend interessieren.
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 11:25:33
      Beitrag Nr. 165 ()
      ich glaube das der Marketmaker mit Articon- Aktien zockt.
      Wenn er merkt die Umsätze gehen bei steigenden Kursen nach oben zieht er mit, ist aber nach einen schönen Kursplus gleich wieder als Abgeber im Markt.
      Informationen aus erster Hand, da kann man ohne Risiko zocken und ordentlich Kohle machen.
      Articon verliert am meisten bei geringen Umsätzen und steigt bei steigenden Umsätzen, eigentlich ein gutes Zeichen!
      Werde weiterhin meinen Bestand bei guten Kursen aufstocken!
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 16:01:53
      Beitrag Nr. 166 ()
      stimmt



      nachgekauft:D :D



      DER KING
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 00:47:39
      Beitrag Nr. 167 ()
      Aktionärsstruktur aktuell
      Aktionär - Aktien aktuell in %
      Alfred Bauer* 9,08
      3i Group plc, London* 8,35
      Arnd Wolpers* 5,95
      Ian Calcutt* 4,20
      Martyn Webster* 4,20
      Günter Fuhrmann* 0,12
      Philippe Dambrine* 0,04
      Jim Sanger* 0,01
      Freefloat** (gem. Deutsche Börse)
      (Stand: 19.12.2002)

      **Der Freefloat-Anteil, der in die Indexberechnung eingeht, ist für einen Zeitraum von drei Monaten konstant. Deswegen addieren sich die unter Aktionärsstruktur angegebenen Anteile nicht zwangsläufig zu 100%. 76,62
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 11:55:46
      Beitrag Nr. 168 ()
      @Rakost

      ist zwar nett, daß du das hier reinstellst, aber da ich die vorigen Zahlen nicht habe, kann ich nicht nachvollziehen, was sich verändert hat.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 13:03:39
      Beitrag Nr. 169 ()
      Gegenüber der letzten Statistik vom 23.9.2002 hat sich nichts geändert.
      Wollte nur wieder mal die aktuellen Angaben der Dt. Börse publizieren.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 13:24:56
      Beitrag Nr. 170 ()
      Erstaunlich, daß 3i noch investiert ist. Normalerweise verabschieden die sich nach einem Börsengang.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:55:11
      Beitrag Nr. 171 ()
      Und wann ist Articon dran :-?
      (Haben zwar keine eigenen Produkte, aber immerhin große und wichtige Kunden, Top-Mitarbeiter und einen guten Namen...)

      06.01.03 19:54
      Network Associates, ein Hersteller von Sicherheits-Software, hat heute die Übernahme von Deersoft bekannt gegeben. Deersoft ist ein Entwickler von Anti-Spam Technologie und war bisher nicht börsennotiert. Diese testet, ob eMails erwünscht sind oder nicht und filtert sie dementsprechend.

      Die Technologie von Deersoft soll ab dem zweiten Quartal 2003 in den Produkten von McAfee eingesetzt werden. Dadurch sollen Firmen Geld einsparen können, denn laut einer Studie machen Spam-eMails die Hälfte des eMail-Verkehrs aus.Finanzielle Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekannt.

      Die Network Associates Aktie gewinnt heute 7,4 Prozent auf 18,26 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 16:41:36
      Beitrag Nr. 172 ()
      Lt. nachfolgender Analystenschätzung hat Articon ein KGV 2003 von 13,20 und ein

      KGV 2004 von 1,89 !

      Notierung akt. ca. 45% unter cash.


      in Mio. EUR 2004(e) 2003(e) 2002

      Umsatz---------236,19 218,70 208,28
      EbitDa----------18,06 -- 7,81 -5,53
      EBIT-------------8,56 - -1,26 -35,45
      Gew.p.A.---------0,70 -- 0,10 --
      KGV--------------1,89 - 13,20 --
      Dividende je A. 0,00 -- --
      Dividendenrendite 0,00% -- --
      Cashflow je A.- 1,87 1,76 --
      Nettoverm. je A.5,06 4,84 5,20
      Nettoverschuldung -- -- --

      Ich halte diese Schätzung für eher konservativ!

      Quelle: comdirect, Analystenschätzung
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 14:47:51
      Beitrag Nr. 173 ()
      Auf onvista.de liegt der Durchschnitt von 3 Analysten bei folgender Gewinnschätzung:

      2003: 0,23 Euro, KGV 5,9
      2004: 0,67 Euro, KGV 2


      noch sind sie billig zu haben.................
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 07:49:17
      Beitrag Nr. 174 ()
      Das Problem ist das (e) = estimated. Ob und wann Articon die Gewinnschwelle erreicht kann momentan einfach niemand wirklich genau sagen und dieser Unsicherheit und dem allgemeinen Desinteresse an der Firma (siehe Umsätze) verdanken wir den Kurs. Wird alles gut, dann ist es umso besser für uns - wenn nicht, dann hagelt es wieder Vergleiche mit Datadesign und Konsorten :(

      Ich glaube nicht an einen Gewinn in 04/2002 und auch nicht in 01/2003. Macht mir aber ersteinmal nix aus, da ein Börsenaufschwung sowieso nicht vor dem 03/2003 zu erwarten ist und mir nur wichtig ist, dass Articon genau dann gut positioniert "mitschwingt". Bis dahin gilt weiter zu kaufen bei Kursen zwischen 1,10 und 1,30 - und zu hoffen - oder halt auf Nummer Sicher zu gehen und es zu lassen.

      Die Wahrheit erfahren wir dann im Mai 2003...
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 10:05:22
      Beitrag Nr. 175 ()
      @TechMann2000

      Schau dir doch einmal an, was gerade mit einer Klitsche wie Heiler passiert, die nun auch von Börsenbriefen "entdeckt" wird, nur weil sie am Turnaround steht.
      Dabei ist sie jetzt schon mit dem 4-fachen Umsatz bewertet.
      (Articon 0,07 !)
      Jetzt soll sie lt. Börsenbrief 0,15 Euro in diesem Gj. verdienen. Das entspräche einem Gewinn von 1,65 Mio. Der Umsatz im letzten Gj. betrug gerade mal 4,6 Mio und sie sind jetzt schon höher bewertet als eine Articon mit 210 Mio Umsatz und höheren liquiden Mitteln.
      Leider begreifen diese Leute gar nicht, daß eine Heiler nicht einmal die theoretische Möglichkeit hat, einen Gewinn von 0,67 in 2004 zu erwirtschaften, weil dies mehr wäre, als Heiler überhaupt an Umsatz generiert.

      Die Zeit einer Articon wird kommen und in spätestens 2 Jahren sehen wir 2-stellige Kurse wieder.

      Zumindest wenn die Versprechen des Vorstands nur einigermaßen eingehalten werden können.

      Was passiert, wenn die Konjunktur anzieht und Articon wieder 20 oder 30% im Umsatz zulegt, kann sich jeder selber ausmalen.
      Und irgendwann muß wieder in IT-Sicherheit investiert werden.


      Grüße

      p.s. nicht daß ich jetzt einen Softwarehersteller mit Articon direkt vergleichen möchte, es geht nur um die Zahlenrelationen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 15:09:03
      Beitrag Nr. 176 ()
      @TechMann2000

      Für mich sind bereits Kurse unter 1,40 absolute Schnäppchenkurse. Vor allem in Anbetracht der liquiden Mittel von 2,40 pro Aktie.

      Deshalb habe ich gerade nochmal zugekauft.

      Das (e) beim erwarteten Gewinn gilt schließlich für alle Werte.

      Deshalb kann auch nur nach einem Chance/Risikoverhältnis urteilen.


      Grüße


      p.s. es macht mir auch nichts aus, der einsame Rufer in der Wüste zu sein, denn die Masse liegt fast immer falsch.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 15:18:10
      Beitrag Nr. 177 ()
      Obelisk: es ist alles eine Frage der Geduld, der Risikobereitschaft und des Vertrauens....

      Problem ist nur, dass vergleichbare Werte ähnlich billig gehandelt werden, ich denke zum Beispiel an Computerlinks, die allerdings schon schwarze Zahlen schreiben. Nicht ganz das gleiche Geschäftsmodell, nicht ganz so billig, aber ev. geringeres Risiko. Was nicht gegen Articon spricht, aber man kann ja auch auf 2 Beinen gut stehen....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 16:45:18
      Beitrag Nr. 178 ()
      @Xylophon: Auch zwei Beine sind zu wenig, man kann dann immer noch nach vorne oder hinten kippen :)

      @Obelisk: Du hast natürlich recht - falls es alles mit rechten Dingen zugeht und falls das Management die Versprechen einhalten wird. Irgendwie ist mir aber unbehaglich zumute was Articon angeht. Die Umsätze sind lachhaft trotz der Grösse der Firma und niemand scheint sich nen Dreck darum zu kehren. Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich ohne meine Verbindungen in die Firma rein niemals (trotz der Zahlen) investiert sein würde. Vor drei Jahren vielleicht, aber irgendwann muss man doch mal dazu lernen :)

      Ich warte ab bis Mai, kaufe gelegentlich ohne Hast und Eile nach und schau dann mal ganz genau in die Zahlen... soviel Zeit gebe ich Articon noch.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 18:28:31
      Beitrag Nr. 179 ()
      178, das stimmt ohne Zweifel, ein Tausendfüßler sollte man aber auch nicht sein, eher eine Spinne oder sowas in der Art....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 19:52:59
      Beitrag Nr. 180 ()
      @TechMann2000

      mag sein, daß Computerlinks am ehesten mit Articon vergleichbar ist.

      Mein letzter Vergleich ist schon einige Monate her. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist Articon nicht nur billiger, sondern hat auch deutlich mehr Cash und ist praktisch schuldenfrei.

      Was fehlt, ist die Gewinnausweisung.

      Aber wie schon gesagt, es kaufen z.Z. 30 mal mehr Leute Heiler......................
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 19:55:21
      Beitrag Nr. 181 ()
      Hi TechMan 2000!
      Du schreibst "und ich muss ehrlich gestehen, dass ich ohne meine Verbindungen in die Firma rein niemals (trotz der Zahlen) investiert sein würde."
      Welche Verbindungen hast Du denn zu Articon???? Kennst Du jemand der den DURCHBLICK hat?
      Bin übrigens lange schon investiert und warte ab ob daraus was wird.
      Gruß Mommax
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 21:54:40
      Beitrag Nr. 182 ()
      @Mommax: Leider kenne ich niemanden der "den Durchblick" hat - sorry :) sonst würde ich auch nicht so im Dunkeln stochern. Eine Gruppe Kollegen ging vor 5 Jahren zu Integralis und die quetsche ich halt regelmässig aus... mehr is nicht... reicht garde für das Bauchgefühl, auf die Schnauze fallen kann ich trotzdem *grins*

      @Obelisk: Was fehlt ist wohl wirklich nur der Gewinn und bei den Großinvestoren das Gefühl gut informiert zu sein - zweiteres hast du selbst ja schon häuiger beängelt und somit kann man nur auf das erstere hoffen. Und irgendwas hat Articon nunmal falsch gemacht wenn sie es trotz des Umsatzes immer noch nicht schaffen Gewinn zu erwirtschaften.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 09:16:35
      Beitrag Nr. 183 ()
      @TechMann2000

      wenn deine Kollegen zu Integralis gegangen sind, mußt du doch auch in der Branche sein?



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:17:12
      Beitrag Nr. 184 ()
      Gegen diese Argumentation komme ich tatsächlich nicht an :)

      Ich bin als Sicherheitsbeauftragter einer grösseren Firma tätig...
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 11:45:25
      Beitrag Nr. 185 ()
      Für alle die es interessiert,

      die Deutsche Börse hat heute bekanntgegeben, dass articon zum Prime Standard zugelassen wurde.
      Nachzulesen auf http://deutsche-boerse.com/ Market Data / Kursblatt / Bekanntmachungen
      unter dem heutigen Tage bei Diverse Emittenten.

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 18:02:17
      Beitrag Nr. 186 ()
      Es wird ständig über Xetra im BID verkauft, ist dort alles weg zu einem Kurs und es kommt die nächste Kauforder ein paar Cent weniger, so wird diese auch gleich abgeräumt.
      Hierbei handelt es sich um über 10000 Aktien.
      Die 150 Stücke im ASK interessieren niemanden.
      Hab den Eindruck jeder ist investiert und hofft auf einen Kursanstieg, auf der Strecke dahin gibt der ein oder andere auf und verkauft seine Aktien.
      Wenn für 2003 und 2004 so tolle Gewinne kommen sollen, gäbe es keine Stücke unter 4 oder 5€ mehr.
      Da wo Optimismus angebracht ist sieht man es am Kurs, Articon gehört nicht dazu!
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 20:10:22
      Beitrag Nr. 187 ()
      @Versman

      Der Kurs läuft absolut seitwärts, entsprechend der Nachrichtenlage.

      Wenn du glaubst, daß hier jeder investiert ist, dann schau mal, wieviele Articon-Threads es gibt.

      Außerdem müßte auch Dir aufgefallen sein, daß hier nur eine Handvoll Leute diskutiert.

      Wenn Articon die Analystenschätzungen erreichen sollte, dann wird das anders.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 20:39:07
      Beitrag Nr. 188 ()
      Andere NM-Gesellschaften geben Adhocs nach aussen, wenn sie zum Prime Standard zugelassen wurden. Articon nicht. Aber ich denke dies hat keinen grossen Einfluss auf den Kurs.

      Meine Meinung zur aktuellen Lage ist:
      Sollten positive Nachrichten mit den nächsten Zahlen/dem nächsten Ausblick kommen, wird Articon in die Höhe schiessen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 08:16:26
      Beitrag Nr. 189 ()
      Etwas zum Bauchgefühl:

      Am Montag hatte ich ein nettes Gespräch mit ein paar Leuten (Firewallbetreuer, Einkaufsleiter, Vertribesangestellte) von Articon-Integralis (alle aus Heilbronn) - einfach mal wieder um die Stimmung abzufragen und grundsätzlich kamen folgende Statements:

      - Heilbronn hat eigentlich immer ganz gut dagestanden und "die Schieflage letztes Jahr wäre ohne das ungebremste Wachstum und die neuen Beteiligungen nie passiert".
      - Die Belegschaft ist sehr zufrieden mit der Schnelligkeit und vor allem auch der Art und Weise wie das Problem erkannt und durch die Umstrukturierungen auch angepackt wurde.
      - Die Aufnahme in den Prime Standard wurde bereits am Montag als selbstverständlich vorausgesetzt :)
      - Die Informationspolitik ist die eines seriösen Unternehmens - das wird immer wieder so gesagt. Naja, mir wären ein paar mehr AdHocs auch lieber aber so arbeitet ein Unternehmen, das von Vertraulichkeit und Datenschutz lebt nunmal nicht.
      - Die Zukunft wird äußerst rosig gesehen - das sind alles keine Aktienzocker - die Leute schauen aber schon ganz genau was passiert und wo es die besten Chancen gibt weil sie innerhalb des IT Segments Security halt nunmal zu den wenigen gehören, die sehr leicht den Arbeitgeber wechseln können.
      - Einhellige Meinung ist aber auch, dass bei den Quartalszahlen nicht mit Wundern zu rechnen sein wird... also wohl kein Gewinn im vierten Quartal - und ich bleibe bei meiner Prognose eines ersten Gewinns ab dem zweiten Quartal 2003 :) -> daraus folgt dann aber auch: wenn der nicht eintritt, dann überlege ich mir auch mein Engagement noch einmal ganz genau.

      Ich muss gestehen, dass ich es nicht mag, mich auf mein Buachgefühl verlassen zu müssen - aber bei einer "normalen" Firma passiert neben den Quartalsergebnissen nunmal nicht viel - das ist nur bei den 3 Millionen Euro Umsatz Klitschen anders, wo jeder Auftrag über ein paar tausend Euro per AdHoc verkündet werden muss... dies hört ab 100 Millionen Umsatz wohl irgendwann auf :) somit ist Articon halt kein sehr spannendes Diskussionsthema.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 09:37:56
      Beitrag Nr. 190 ()
      Man muß auch klar sehen, daß sich eine Articon zur Zeit eher für einen mittel-bis langfristig agierenden Investor eignet.
      Der allerdings kann sich Hoffnungen auf mehrere hundert Prozent machen.

      Auch ich rechne aufgrund der anfallenden Einmalbelastungen im 4. Quartal eher nicht mit einer Gewinnausweisung.

      Allerdings mit einem gestiegenen Umsatz.


      Bei weiter steigendem Cash und dem break-even würde es mich auch nicht überraschen, wenn Articon in den nächsten Jahren noch die eine oder andere größere Übernahme tätigt.

      Saubere Bilanz, keine Schulden, Aussicht auf Gewinne, gute Marktstellung, langfristig gute Perspektiven und billig zu haben.

      Anlegerherz, was willst du mehr?
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 20:28:38
      Beitrag Nr. 191 ()
      Einen Gewinn wird es nach meiner Ansicht im 4. Quartal 2002 auf keinen Fall geben.
      Jedoch erwarte ich im 1. Quartal 2003 eine positiven Betrag im operativen Geschäft.

      Mein Break-Even liegt im unteren zweistelligen Euro-Bereich und ich bin sicher, dass dieser Kurs innerhalb der nächsten 2 Jahre auch wieder erreicht wird - sei es auch durch eine Übernahme.

      Ansonsten kann ich Obelisk nur Recht geben.

      zu Techman2000 soviel:
      Da ich auch Kontakt zu Spezialisten im IT-Security habe (zwar nicht bei Articon) kann ich dies nur bestätigen. Dies ist und bleibt ein Zukunftsmarkt und Articon ist sehr gut aufgestellt und hat einen excellenten Ruf.
      Im Zeitalter der Kürzungen bzw. Stagnation von IT-Budgets wird der Sicherheit leider immer noch zu wenig Stellenwert eingeräumt. Das Problem ist immer, dass Sicherheit nur schwer in Euro und Cent zu beziffern ist.
      Zu einer Euphorie führen meist - leider - nur Tatschen, also wie z.B. Angriffe auf bedeutende Unternehmen etc.
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 16:41:19
      Beitrag Nr. 192 ()
      Da hat gestern ein Kaufinteressierter mit ganzen 200 St. den Kurs gestern Abend auf 1,31 runtergeholt und sammelt jetzt auf diesem ermäßigten Niveau ein.

      Erstaunlich, wie leicht sich manche abzocken lassen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 12:10:11
      Beitrag Nr. 193 ()
      was war denn das?
      Da gibt es eine (für Articon) riesige Kauforder von 50000 Stücke für 1,30€ - mehr als die letzten 4 Tagesumsätze - und ratz batz findet sich auch ein Verkäufer.
      War schon am Montag über die negative Kursentwicklung enttäuscht, da ich mir von der Wurmattacke vom Wochenende etwas mehr Zuspruch erhofft hatte.
      Oder bringe ich da was durcheinander?
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 15:25:35
      Beitrag Nr. 194 ()
      Wird auch Zeit, daß mal jemand auf mich hört.



      Zeit Kurs Volumen
      12:47:37 1,30 10.000
      12:47:37 1,31 2.000
      12:26:16 1,30 550
      11:17:57 1,30 42.000
      11:13:29 1,31 5.000
      11:11:03 1,30 5.450
      11:11:03 1,29 2.000


      Trotzdem sollte man vielleicht einen neuen Thread aufmachen mit dem Titel:

      Articon fast 50% unter cash..................
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 15:36:16
      Beitrag Nr. 195 ()
      das zeigt doch aber auch das ein größerer Verkäufer jede Gelegenheit nutzt um seinen Bestand zu verscherbeln!
      Hat heut ne´Weile gedauert bis der Käufer bedient wurde, denke mal der Verkäufer hat bei diesen schwachen Markt nicht mit einem größeren Käufer gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 10:49:54
      Beitrag Nr. 196 ()
      @Obelisk,

      am Anfang dieses Threads (#9) behauptest Du, 80 % der Umsätze von Articon wären wiederkehrend.
      Wie kommst Du darauf?

      @All,

      mit welcher Netto-Umsatzrendite kann man Eurer Meinung nach langfristig bei einem Unternehmen wie Articon rechnen?
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 14:02:36
      Beitrag Nr. 197 ()
      Sehr geehrter Herr xxx

      Es tut mir ausserordentlich leid Ihnen mitteilen zu muessen, dass es mir leider nicht moeglich ist, Ihnen mehr Informationen zu geben als bereits oeffentlich zugaenglich. Wir haben jedoch fuer naechste Woche geplant einen Bericht herauszugeben, der wie ich hoffe einige Ihrer Fragen beantworten wird; und wir werden natuerlich am 27. Februar 2003 den Gesamtjahrebericht veroeffentlichen.

       

      Ich bedauere es sehr, dass Sie sich frustriert fuehlen, aber leider sind auch wir von der derzeitigen Marktsituation betroffen; allerdings bin ich davon ueberzeugt, dass die Veraenderungen, die wir in den letzten 12 Monaten durchgefuehrt haben die Firma fuer zukuenftiges Wachstums in Stellung bringen wird.

       

      Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfuegung.

       

      Mit freundlichen Gruessen,

       

      Juliet Machan

       

      Juliet Machan

      Head of Investor Relations

      Articon-Integralis

      Theale House

      Brunel Road

      Theale

      Berks

      RG7 4AQ

      Tel: +44 118 913 0890

      Fax: +44 118 930 2800

      Mb: +44 7768 283074

      E-mail: juliet.machan@articon-integralis.com
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 14:15:05
      Beitrag Nr. 198 ()
      bei dem verkäufer handelt es sich mE. um Herrn Culcutt, den Ex-Vorstand, der nach der trennung seine aktien (432.000) verkauft, diese verkaufsorder sollte bald aufgebraucht sein

      die bewertung ist ein hohn und wird sich bald deutlich erholen
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 14:21:41
      Beitrag Nr. 199 ()
      zur cash-position von rd. 18 mio€ netto-cash kommt auch noch 11 mio€ sachanlagen, so daß articon 29 mio€ knallharte aktiva aufweist, also rd. 2,90 EUR/Aktie
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 15:14:28
      Beitrag Nr. 200 ()
      ..."aber leider sind auch wir von der derzeitigen Marktsituation betroffen"

      klingt nach einer Korrektur der Aussichten und einer Verschlechterung des letzten Quartals.
      Werde meine Nachkauforder wohl rausnehmen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 16:08:07
      Beitrag Nr. 201 ()
      hier die echte Cashsituation, sieht auf jeden Fall gut aus

      ehr geehrter Herr xxx

       

      Der “Cashbestand per Aktie” im dritten Quartal 2002 wie folgt: 24.690.000 verteilt auf 10.280.218 Aktien ergibt 2.4

       

      Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfuegung.

      Mit freundlichen Gruessen,

       

      Juliet
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 16:10:54
      Beitrag Nr. 202 ()
      Aber sind die miesen Aussichten nicht schon längst eingepreist?
      Der Kurs scheint mir ein Witz zu sein!
      oder gibt es ne Menge Leichen im Keller?

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 17:15:39
      Beitrag Nr. 203 ()
      @midas2000

      das mit den 80% habe ich in einem Geschäftsbericht gelesen. Ich kann aber auch nicht mehr sagen, in welchem.


      @Versman

      man kann diese Aussage auch auf den Aktienmarkt beziehen. Woher weißt du, was gemeint ist.

      Außerdem haben die meisten aus der Branche zuletzt gute Umsatzzahlen geliefert.
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 17:23:45
      Beitrag Nr. 204 ()
      @Kastor

      miese Aussichten?

      Wie kommst du darauf? Immerhin hat Articon den Umsatz in 2002 recht stabil gehalten, in 2001 sogar deutlich zugelegt.

      Schau dir die Kundenliste von Articon an! 2/3 aller Dax Unternehmen, 1/2 aller FTSE-Unternehmen.

      Zu den Leichen in Keller:
      Nach der Sonderabschreibung auf den Firmenwert im 3.Q. 02 kann eigentlich nichts mehr kommen. Abgesehen vom Restrukturierungsaufwand durch Personalentlassungen im 4.Q.02.

      Das Unternehmen ist quasi schuldenfrei und der cash steigt seit 2 Quartalen an.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 17:40:09
      Beitrag Nr. 205 ()
      Obelisk,

      ich habe lediglich die Aussage vom Unternehmen im Thread 197 so ausgelegt wie ich es gelesen habe - ebend nicht mit der rosaroten Brille.
      Naja und dann sind ja noch die Verkäufe, - Insider?
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 19:48:29
      Beitrag Nr. 206 ()
      @Versman

      die nächsten 2 Quartalszahlen werden zeigen, ob mein Optimismus oder dein Pessimismus gerechtfertigt ist.


      Aus den wenigen Transaktionen würde ich auch keine Rückschlüsse auf die nächsten Zahlen ziehen (siehe auch der gewaltige Anstieg vor den letzten Zahlen).


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 01.02.03 20:14:03
      Beitrag Nr. 207 ()
      Denkt dran, daß nächste Woche die Vorabzahlen kommen sollen.

      Vermutlich werden sie wie immer nicht allzu detailliert sein, aber sicherheitshalber habe ich mal die paar Stücke, die ich bei 1,80 verkauft hatte, gestern zurückgekauft.

      Man kann ja nie wissen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 09:18:10
      Beitrag Nr. 208 ()
      Also ich kann nur betonen:

      der jetzige Kurs, 50% unter cash ist ein Witz! Die schwarzen Zahlen kommen demnächst!

      Wie von mir prognostiziert, ist der Umsatz gg. dem Vorquartal gestiegen.




      Die Articon-Integralis AG, ein Anbieter von IT- Sicherheitslösungen, erzielte nach vorläufigen Berechnungen im vierten Quartal ein Umsatzwachstum von rund 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf mindestens 55 Mio. Euro. Damit wurden die Erwartungen übertroffen.

      Das Unternehmen bleibt mit den Kosten im Rahmen der Prognosen und erreicht ein EBITDA, das die Erwartungen übertrifft. CEO Mark Silver zeigte sich erfreut über den Erfolg der Restrukturierung.

      Weiterhin gab Articon bekannt, dass sie in den Prime Standard aufgenommen wurde. Dieser erfordert die höchsten Informations- und Transparenzanforderungen im Rahmen der Neusegmentierung des deutschen Aktienmarktes. Die Unternehmen verpflichten sich zur Quartalsberichterstattung, Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards, Veröffentlichung eines Unternehmenskalenders, Abhaltung mindestens einer Analystenkonferenz pro Jahr, laufenden Berichterstattung in deutscher und englischer Sprache sowie zu Ad-hoc-Mitteilungen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 09:37:38
      Beitrag Nr. 209 ()
      Die Entwicklung der Quartale im Einzelnen:

      1.Q 53,5 Mio
      2.Q.51,3 Mio
      3.Q.50,5 Mio
      4.Q.55,0 Mio (mindestens)

      Damit hat Articon in 2002 etwas über 210 Mio umgesetzt. Gegen 2001 nur ein Rückgang von 4,5 % oder 10 Mio.


      Nachdem Articon im 3. Quartal einen EBITDA Verlust von 0,5 Mio hatte und der Umsatz im 4.Q. 4,5 Mio höher liegt, kann man davon ausgehen, daß EBITDA im 4. Q. positiv war.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 09:48:44
      Beitrag Nr. 210 ()
      Da nutzt unser ominöser Verkäufer mal wieder die guten News um auszusteigen.

      Bereits 60.000 Stück nach einer halben Stunde gehandelt.


      Der muß doch mal irgendwann fertig sein?
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 09:52:40
      Beitrag Nr. 211 ()
      Absolut lächerliche Kurse, aber das wird schon noch:

      1. Der Verkäufer zieht seine ask-Bestückung meist gg. 17.30 raus

      2. Der Kursverlauf nach den letzten ad hoc war ähnlich, Ausbruch erst nach 2 Tagen

      3. Morgen, spätestens übers Wochenende werden wohl noch einige Empfehlungen kommen

      4. Der Typ, der neulich die 50k im bid bei 1,30 gestellt hat, wir den Kurs pflegen?
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 09:55:34
      Beitrag Nr. 212 ()
      Und warum steigt da einer aus wenn es doch gut aussieht??

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 09:59:12
      Beitrag Nr. 213 ()
      Vielleicht mag er keine Zocker.....
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:03:04
      Beitrag Nr. 214 ()
      @Kastor

      3i ist eigentlich schon viel zu lange drin. Und Fuhrmann mußte seinen Hut nehmen.

      Ein Institutioneller wie 3i denkt anders als ein Privatmann. Die gehen zu jedem Kurs raus.

      Es ist ein Unterschied, ob ich privates Geld einsetze oder anderes.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:08:02
      Beitrag Nr. 215 ()
      nach einer Stunde 120.000 Stück gehandelt.

      Kurs 1,38 = 16% Plus

      Da wollen wir mal nicht meckern.

      Nur das Komma steht an der falschen Stelle!
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:34:42
      Beitrag Nr. 216 ()
      wenn einer aussteigen muß, dann sind solche Tage wie Heute mit größeren Umsätzen ideal.
      Es gibt 10Mio Aktien, an den meisten Tagen werden nur 20000 gehandelt, also muß sich der Verkäufer heute auskotzen.
      Würde mich über eine kurze Mitteilung wann er denn fertig ist noch mehr freuen als über die heutige Meldung.
      0,2% der Firma gehören mir, ich verkaufe jedenfalls nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:09:54
      Beitrag Nr. 217 ()
      Kurse unter 1,30€ sollte man zum investieren nutzen.
      Hab es ebend verpasst, werde aber gleich eine Order reinstellen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 12:10:02
      Beitrag Nr. 218 ()
      hab`s leider auch verpasst die letzten Tage :mad:

      aber AAGN ist weiterhin auf meiner WL
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 17:18:16
      Beitrag Nr. 219 ()
      Die Umsätze gefallen mir, der Verkäufer müßte fertig sein.
      Bis jetzt gingen gut 5% aller Aktien übern Tisch.
      Ohne Verkaufsdruck sollte die Aktie erst einmal bis 1,70-1,80€ laufen, wenn dann die Stimmung positiv ist sollte es weiter gehen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 17:27:58
      Beitrag Nr. 220 ()
      Hi Versman,

      nun doch wieder Optimist?



      Grüße



      p.s. habe auch schon darüber nachgedacht, Articon noch stärker im Depot zu gewichten.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 17:31:37
      Beitrag Nr. 221 ()
      hab mit zittrigen Händen auf gute Nachrichten gewartet.
      bei meinen Investitionen wirst Du immer optimistische und pessimistische Beiträge finden - sehe mir die ganze Sache sozusagen von beiden Seiten an.:look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 17:45:30
      Beitrag Nr. 222 ()
      Donnerstag, 6. Februar 2003 Mail-Kontakt Impressum

      http://www.articon-integralis.de
      --------------------------------------------------------------------------------
      Articon-Integralis mit vorläufigen Zahlen

      06. Februar 2003, 12:03

      Die Articon-Integralis AG konnte im vierten Quartal 2002 in fast allen Geschäftsbereichen eine bessere Entwicklung als erwartet verzeichnen. Der Umsatz erreichte mindestens 55 Mio Euro und lag damit etwa 9 Prozent über dem Wert des dritten Quartals. Die Ergebnisse des 4. Quartals sollen zeigen, dass die Kosten im Rahmen der Prognosen bleiben und daher der EBITDA im 4. Quartal die Erwartungen übertrifft. Die Articon-Integralis veröffentlicht die Ergebnisse des 4. Quartals und des Geschäftsjahres 2002 am 27. Februar 2003. Darüber hinaus freut sich die Articon Integralis AG bekanntzugeben, dass sie in den Prime Standard aufgenommen wurde.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 20:04:29
      Beitrag Nr. 223 ()
      Jetzt nur nicht übermütig werden. Articon wird für 2002 wohl auch im 4ten Quartal keinen Gewinn melden. Laut Pressestelle "erhofft" man dies für 2003. Der gestiegene Umsatz zeigt jedenfalls, dass Articon trotz Mitarbeiterreduzierung zulegen kann und das ist prima. Jetzt den Kur hoch zu treiben wird dann nur wieder die Ernüchterung nach dem 27.2. bringen :(
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 23:55:36
      Beitrag Nr. 224 ()
      @ TechMan2000

      Ich sehe das etwas positiver. Articon hat mich heute total überrascht. Hätte den Umsatz eher so bei 50 - 51 Mio. € eingestuft. Aber das ist sicher auch eine Folge des im 3. Quartal gestiegenen Auftragsbestandes.
      Sehr positiv sehe ich die Umsatzsteigerung im Vergleich zur Reduzierung der Mitarbeiterzahl (= Personalkosten).

      Ich rechne mit +- 0 € beim EBITDA im 4. Quartal. Ab 1.1.2003 wird Articon schwarze Zahlen nach Zinsen, Steuern und Abschreibungen schreiben - davon bin ich jetzt fest überzeugt. Wenn dies dann auch schwarz auf weiss ersichtlich ist, sehe ich ein Kursziel von 10 € auf Jahressicht.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 08:08:52
      Beitrag Nr. 225 ()
      @Rakost: Die 4-5 Millionen mehr an Umsatz sind der Strohhalm an den wir uns klammern können und aufgrund dessen ich nun davon ausgehe, dass bereits im 1 Quartal 2003 eine schwarze Null geschrieben werden wird. Typisch für einen Dienstleister wie Articon ist, dass Umsätze allermeistens keine Einmaleffekte sind, sondern entweder auf neue Kunden oder stärkere Investitionen zurück zu führen sind. Articon hat die positiven Zahlen für 2002 immer ausgeschlossen und ich bleibe dabei, jetzt in Euphorie aus zu brechen macht keinen Sinn.

      Aber letztendlich isses doch egal. Der Umsatz steigt, die Umstrukturierungen greifen, der Iraq-Krieg wird irgendwann vorbei sein und dann wird auch wieder verstärkt in ITSec investiert werden - dazu kommt, dass die Konkurrenz zuminest in Deutschland stark dezimiert worden ist. Die Aussichten sind unvermindert positiv. An einer Übernahme bin ich nicht interessiert.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:08:51
      Beitrag Nr. 226 ()
      Das 4. Quartal war schon immer das Stärkste. Das muß man natürlich berücksichtigen.
      Folglich muß man es mit dem Vorjahresquartal(56,7 Mio) vergleichen.
      Da zeigt sich, daß der Umsatz nur marginal darunter liegt.

      Für das erste Quartal 2003 muß man mit einem leicht unter 55 Mio liegenden Umsatz rechnen.

      Aber das ist im Moment gar nicht das Entscheidende.

      Entscheidend ist, daß unterm Strich schwarze Zahlen erzielt werden.
      Das 4.Q. wird noch von Restrukturierungskosten belastet sein.

      Ab dem laufenden Quartal wird das anders aussehen.

      Beim Kursziel von 10 Euro stimme ich mit Rakost überein. Allerdings nicht auf Jahressicht, sondern auf Sicht von 2 Jahren. Denn bis dahin wird sich das Umfeld erholt haben. Investitionen in IT-Sicherheit können nicht so weit verschoben werden. Und Articon wird die angekündigten Gewinne ( 70 Cent in 2004) einfahren.

      Der Malus des Neuen Marktes wird demnächst Geschichte sein.



      Grüße


      p.s. der Verkäufer ist leider immer noch fertig. Gut für diejenigen, die noch rein wollen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:15:16
      Beitrag Nr. 227 ()
      Hoppla, sehe ich da starkes Kaufinteresse um die 1,30 ?



      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 2000 1.34 1.39 2000 1

      1 3540 1.32 1.4 2000 1

      3 8000 1.31 1.42 590 1

      2 15150 1.3 1.43 1000 1

      2 3960 1.28 1.44 4700 2
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:18:52
      Beitrag Nr. 228 ()
      sorry, muß in #226 natürlich heißen: Verkäufer ist noch nicht fertig
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:27:20
      Beitrag Nr. 229 ()
      Und warum verkauft da einer???
      Warum fragt ihr euch das nicht?


      Kastor
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:34:38
      Beitrag Nr. 230 ()
      @Kastor

      es soll auch Leute geben, die bei 160 Euro gekauft und verkauft haben.

      Das ist im Prinzip die gleiche Frage.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:43:49
      Beitrag Nr. 231 ()
      mir gefallen die Zahlen ganz gut, weil man in dieser Zeit die Umsätze halten konnte!
      Viele Wettbewerber schaffen das nicht.
      Wer also in Krisenzeiten sich behaupten kann, sollte in besseren Zeiten zu den Gewinnern gehören.
      Stellt sich die Frage wann diese besseren Zeiten anbrechen.
      Bin aber Zuversichtlich das Articon auch eine längere Flaute überstehen kann.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 12:05:57
      Beitrag Nr. 232 ()
      So, die erste Kaufempfehlung hat ja nicht gerade lange auf sich warten lassen...

      WESTLB PANMURE

      Articon-Integralis "buy"

      Datum: 07.02.2003

      Die Analysten der WestLB Panmure stufen die Aktie von Articon-Integralis unverändert mit Âäbuy“ ein und sehen das Kursziel bei 5,00 Euro. (WKN 515503) Der deutsch-britische Anbieter von IT-Sicherheitslösungen habe vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt gegeben, die über den Erwartungen gelegen hätten. Der Umsatz von 55 Millionen Euro sei sechs Prozent über den Schätzungen ausgefallen. Zum EBITDA seien noch keine genaueren Angaben gemacht worden, außer dass es "über den Erwartungen" liege. Man interpretiere diese Aussage positiv. Da IT-Sicherheitsprodukte gewöhnlich in Dollar bezogen werden, Articon sein Angebot aber in Europa vertreibe, profitiere das Unternehmen derzeit deutlich vom schwachen Dollar. Die Marktkapitalisierung von 13 Millionen Euro, der Nettobarbestand von 17,5 Millionen Euro (September) und der Jahresumsatz von 210 Millionen Euro würden bei der Bewertung des Unternehmens für sich sprechen. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der WestLB Panmure bei ihrer Empfehlung die Aktie von Articon-Integralis zu kaufen.

      Gruß Lennistar
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 21:49:15
      Beitrag Nr. 233 ()
      ich kann euch ja etwas ermutigendes sagen, das Jahr hat für articon überaus gut angefangen und nach der Auftragslage werden schon in den nächsten 3 Monaten das angestrebte Jahresziel erreicht. Es ist so, glaubts einfach.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 23:55:11
      Beitrag Nr. 234 ()
      Glauben wir doch gerne!

      Man kann immer mehr lesen und hören, dass das Jahr 2003 das Jahr für IT-Sicherheit wird.
      Davon wird Articon profitieren.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 13:28:10
      Beitrag Nr. 235 ()
      West LB Kursziel 5 Euro für Articon!

      Wow, ich hätte nicht gedacht, daß die Analysten sich noch trauen, solche Kursziele herauszugeben.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 12:10:18
      Beitrag Nr. 236 ()
      Bei 5€ wird Articon mit 25% vom Umsatz bewertet, selbst die Hälfte wäre nicht zuviel - vorausgesetzt in 2003 werden durchweg Gewinne ausgewiesen und die Margen sowie Umsätze bleiben mindestens stabil.
      Wenn dann noch das lang ersehnte Wachstum im zweistelligen Bereich liegt, könnte Articon in 2 Jahren bis zu 15 € steigen.
      Ich halte bis dahin meine 0,2%!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 13:52:21
      Beitrag Nr. 237 ()
      @obelisk

      Wertfreier Zusatz:

      Zu den Aussagen bzw. Kurszielen von WestLB Panmure muss man natürlich sagen dass sie seit März 2002 Designated Sponsor zum Handel von Articon-Integralis am Neuen Markt sind!

      gruß
      omax
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 14:42:25
      Beitrag Nr. 238 ()
      @Omax

      ganz wertfrei muß ich dir aber auch sagen, daß wenn die 0,70 Euro Gewinn in 2004 erreicht werden, der Kurs noch viel höher als 5 stehen wird.


      @Versmann

      wenn auch nur 300 Leute weltweit deine Stückzahl halten würden, stünde der Kurs woanders. :)



      p.s. bei 1,20 wollt sie keiner haben, jetzt kloppen sie sich bei 1,80 darum. Bei Wapme wird es auch irgendwann so laufen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:31:45
      Beitrag Nr. 239 ()
      Obelisk, gehst Du fremd?
      Nicht zu fassen, erst sorgt er dafür das ich meinen Glauben an Articon nicht verliere und dann postet er hier was von Wapme!
      Unglaublich!!!



      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:33:27
      Beitrag Nr. 240 ()
      @Obelisk

      Wapme hat allerdings noch einen dornigen Weg vor sich.

      Genießen wir also zunächst mal die steigenden Kurse
      die sich hier bieten.

      Gute Gewinne

      Gruß
      PB
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:47:17
      Beitrag Nr. 241 ()
      @Powerbeetle

      so dornig wird der Weg von Wapme nach der Umstrukturierung gar nicht sein. Da bin ich mir sicher.


      @Versman

      fremdgehen?

      Articon ist bei mir ein Investment unter mehreren anderen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 17:03:21
      Beitrag Nr. 242 ()
      Mist, jetzt muß ich demnächst einen neuen Thread eröffnen, weil der Titel nicht mehr stimmt.

      Eigentlich war ja klar, daß es nicht auf Dauer sein kann, daß man 1 Euro für 60 cent kaufen kann.

      Hoffen wir, daß wir demnächst das klassische KGV als Bewertungsgrundlage nehmen können.

      Auf jeden Fall bleibe ich bis zu zweistelligen Kursen investiert.


      Grüße an alle Articon-Integralis Shareholder.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 17:10:10
      Beitrag Nr. 243 ()
      25% über Cash klingt wie überbewertet, wäre auch keine Alternative.
      "Kurs- Umsatzverhältnis 0,1, Aricon hat noch viel Potenzial"

      Ist doch besser, oder?
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 17:25:16
      Beitrag Nr. 244 ()
      @Versman

      KGV 3 (04) würde mir besser gefallen. Ist aber noch ein bißchen zu früh.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:09:43
      Beitrag Nr. 245 ()
      In einer Woche ist es soweit: dann kommen die detaillierten Zahlen.

      Dann wird man sehen, ob sich der Kursaufschwung fortsetzt.

      Gerechtfertigt war er allemal. Noch liegt der Kurs sogar unter den liquiden Mitteln (Eurofactor einbezogen).
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 15:11:35
      Beitrag Nr. 246 ()
      der große sell-out vor den zahlen - wie immer - genau wie bei QSC.
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 15:13:21
      Beitrag Nr. 247 ()
      bis zu den Zahlen nächste Woche wird Articon konsolidieren, ist technisch auch angeschlagen.
      Sollte aber nur bis maximal 1,80€ runtergehen - das wäre eine 50% Korrektur, völlig normal bei solchen schnellen Kursanstiegen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 15:34:19
      Beitrag Nr. 248 ()
      das sieht ja düster aus - willda keiner auf die `guten` zahlen setzen ??

      Ordertiefe Realtime 21.02.2003 15:30

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      4 500 1,22
      1 000 1,35
      700 1,41
      3 000 1,45
      1 600 1,50
      250 1,51
      300 1,76
      4 000 1,78
      3 240 1,85
      300 1,86

      ask
      1,96 2 000
      1,98 108
      2,01 2 000
      2,02 2 000
      2,03 691
      2,05 2 000
      2,10 2 000
      2,15 1 700
      2,19 600
      2,20 2 000
      Avatar
      schrieb am 24.02.03 17:34:03
      Beitrag Nr. 249 ()
      Spannender wird es bei den Zahlen des laufenden Quartals.
      Dann wird sich das Ertragspotential von Articon abzeichnen.



      Eine brandheiße Turn-Around-Spekulation haben wir für Sie in die
      aktuelle Ausgabe von HOT STOCKS EUROPE reingepackt! Mit Spannung
      erwarten wir die Ergebnisse eines ehemaligen Neuer Markt-Highflyers
      am kommenden Donnerstag. Denn die vorläufigen Zahlen zum vergangenen
      Geschäftsjahr, die das Unternehmen bereits Anfang des Monats
      vorgelegt hatte, versprechen eine faustdicke Überraschung! Zum
      Hintergrund: Das deutsch-britische Unternehmen ist der führende
      Spezialist für IT- und e-Commerce Sicherheitsfragen in Europa.
      Die Produkte ermöglichen nationalen und internationalen Kunden
      geschützte Kommunikation und e-Commerce-Transaktionen über private
      und öffentliche Netze. Unter den bestehenden Kunden befinden sich
      Behörden und viele namhafte Unternehmen, darunter allein zwei Drittel
      der im DAX30 gelisteten und die Hälfte der im FTSE-100 notierten
      Firmen! Nach dem Börsengang 1998 schoss die Aktie auf über EUR 160
      nach oben, bevor die Talfahrt erst vor wenigen Monaten als Pennystock
      bei 84 Cents ein Ende fand. Seither hat sich der Kurs schon wieder
      mehr als verdoppelt, im Vorfeld der entgültigen Ergebnisse am
      27. Februar decken sich einige Marktteilnehmer verstärkt mit dem
      Titel ein, denn:

      Die bisherigen Aussagen des Managements zum Geschäftsverlauf lassen
      einiges erwarten! Die Ergebnisse im vierten Quartal sollen in fast
      allen Geschäftsbereichen über den Erwartungen ausgefallen sein. Der
      Umsatz im abgelaufenen Quartal kletterte demzufolge gegenüber dem
      Vorquartal um 9% auf EUR 55 Mio.! Zum Ergebnis ließ man sich im
      Vorfeld allerdings kaum etwas entlocken, es soll allerdings deutlich
      die Erwartungen des Marktes übertreffen können. Im laufenden Jahr
      erwartet man schon wieder schwarze Zahlen! Denn gerade die
      Dollar-Schwäche, über die sich viele Unternehmen derzeit beklagen,
      spielt zusätzlich ins Ergebnis rein:

      Da die IT-Sicherheitsprodukte gewöhnlich in den USA bezogen, in
      Europa aber vertrieben werden, klingelt bei jedem weiteren Anstieg
      des Euro die Kasse kräftiger! Der Hebel der Aktie ist bei jeder
      positiven Überraschung riesig, bei einem Jahresumsatz von rund
      EUR 220 Mio. wirft Unternehmen derzeit gerade einmal eine
      Marktkapitalisierung von EUR 21 Mio. in die Waagschale, was fast
      schon allein durch den momentanen Barmittelbestand von EUR 18 Mio.
      abgedeckt wird! Einzelne Analystenkollegen rechnen schon in den
      kommenden Monaten mit Kursen um EUR 5 – das wäre ein Kurspotenzial
      von satten 150%! Positionieren Sie sich noch rechtzeitig vor der
      Bekanntgabe der Ergebnisse am kommenden Donnerstag
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 11:48:45
      Beitrag Nr. 250 ()
      sieht doch gut aus,
      da kauft gerade jemand 10000 stück zu 1,92 € !
      wenn morgen der turnaround von articon offiziell
      bestätigt wird geht hier die post ab!!!!!!!!!!!!!
      gruß
      omax
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 08:33:44
      Beitrag Nr. 251 ()
      Morgen kommen die Zahlen - Kurs zieht schon an :D
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 09:32:48
      Beitrag Nr. 252 ()
      Man sollte um Gottes Willen von den Zahlen morgen nicht zu viel erwarten.

      Bekanntermaßen sind noch einmal Restrukturierungskosten in noch nicht bekannter Höhe angefallen.

      Das Einsparpotential durch die Personalanpassungen wirkt sich erst im laufenden Quartal aus!
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 10:06:15
      Beitrag Nr. 253 ()
      Der Ausblick wird für die Kursentwicklung entscheidend sein!
      Kein, oder ein negativer Ausblick werden die Aktie wieder nach unten schicken, ein positiver Ausblick wird der Aktie helfen.:)
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 10:19:22
      Beitrag Nr. 254 ()
      @#252
      natürlich wird morgen auch das ergebnis deutlich
      besser ausfallen als die erwartungen. wenn articon
      auch hier nicht positiv überraschen könnte hätten sie
      wohl kaum diese vorabaussagen getroffen!!!
      dazu entscheidend der weitere jahresverlauf - auch hier
      gab´s schon ein positives statement (das könnte z.b. mit
      der auftragslage für 2003 zu tun haben!) was hier für den
      weiteren kursverlauf mit entscheidend sein wird.

      - fazit: articon hätte die vorabankündigung niemals
      gebracht wenn sie nicht noch einiges in petto hätte.

      für mich heisst das weiterer K U R S A N S T I E G mit
      A N K Ü N D I G U N G!!!!

      gruß
      omax

      p.s. Die Articon-Integralis AG lädt Sie ein, zusammen mit dem Unternehmen an einem Audio-WebCast teilzunehmen, der am Donnerstag, 27. Februar um 15:00 MEZ live über das Internet übertragen wird. http://www.articon-integralis.com/audiocastq402
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 10:24:33
      Beitrag Nr. 255 ()
      Wirklich lustig zu sehen wie sich die Geschichte fast identisch vor allen Quartalszahlen von Articon wiederholt... Articon sagt, dass "im Laufe 2003" schwarze Zahlen geschrieben werden sollen und schon wird um das 4.te Quartal 2002 ein riesen Geschiss gemacht. Natürlich wollen wir eine signifikante Verbesserung sehen - schwarze Zahlen werden dies aber wohl nicht sein. Und ich wiederhole mich dabei: wenn diese im 2ten Quartal 2003 auftauchen und zwar nachhaltig auch im 3ten und 4ten Quartal, dann bin ich schon zufrieden :)
      So lange wird die Aktie schön voluntil schwanken und ich werde mein Geld wieder bei 1,50 Euro reinstecken und langsam meinen Vorrat bis auf mein angestrebtes Ziel von 0,1% an Articon erweitern. Und dann ab August 2003 gehts dann richtig mächtig ab :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 10:46:55
      Beitrag Nr. 256 ()
      @techman

      es wird um das 4. quartal kein "reisen geschiss" gemacht
      sondern es zeigt das articon in 2002 im schwierigen wirtschaftlichen umfeld restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt und seine aufgaben gemacht hat - was man schließlich nicht von vielen nm-unternehmen behaupten kann!!!

      -entscheidend hierbei ist das articon in die profitabilität zurückzukehren kann (diese aussage ist bereits gemacht und dies kann man nur wenn man die auftragslage für 2003 kennt)

      "Die Ergebnisse des 4. Quartals zeigen bei fast allen Geschäftsbereichen eine bessere Entwicklung als erwartet. Der Umsatz erreichte mindestens € 55 Millionen und war damit ungefähr 9% höher als im 3. Quartal 2002 und lag über dem prognostizierten Umsatz."

      @techman
      "Und dann ab August 2003 gehts dann richtig mächtig ab"
      - dann pass aber mal schön auf dass der august bei dir nicht am 27.02.03 anfängt.
      gruß
      omax
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 12:02:42
      Beitrag Nr. 257 ()
      @Techman2000

      es leuchtet mir absolut nicht ein, warum Articon erst ab dem 2. Q. schwarze Zahlen schreiben soll.

      Die Restrukturierung greift bereits ab dem 1. Quartal und damit verbunden geringere Kosten. Sonderbelastungen sind im 1.Q. nicht zu erwarten, der Umsatz dürfte sich vom 1. zum 2. Q auch nicht signifikant verändern.

      Warum also ab dem 2.Q.03 ?


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 16:50:15
      Beitrag Nr. 258 ()
      ooops,
      da will wohl noch jemand zu 1,80 rein!?!?
      na dann versuch ich mir auch noch ein paar stücke zu
      angeln.
      morgen geht hier die post ab: 2,20 + ...
      gruß
      omax
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 16:52:32
      Beitrag Nr. 259 ()
      @omax

      "dann pass aber mal schön auf dass der august bei dir nicht am 27.02.03 anfängt." - ich hoffe doch ganz stark, dass es am 27.3. anfängt - habe zwar noch nicht die 0,1% - wäre aber auch so schon ganz schön :)

      @Obelisk

      Zugegebenermassen stammen meine Infos noch aus dem Dezember 2002, dort hiess es firmenintern (Salesleute die ich halt kenne) noch, dass die schwarzen Zahlen ab dem 2tem Quartal zu erreichen sind - sind aber alles Infos aus der deutschen Niederlassung in Heilbronn. Vom Umsatzanstieg sind sie dann selbst überrascht worden.
      Ich habe mir bei Articon das Hoffen einfach abgewöhnt, irgendwann machts irgendwie keinen Spass mehr - langfristig bin ich absolut überzeugt und das reicht mir.

      Es wird alles gut werden ! :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 07:49:51
      Beitrag Nr. 260 ()
      Q4 gut, Ausblick fehlt.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 08:01:19
      Beitrag Nr. 261 ()
      Q4 1,2 Mio. EBITDA - das hat meine Erwartungen total übertroffen, hatte so mit +-0 gerechnet.

      Ausblick auf 2003 wurde gemacht und gesagt, dass wohl im ersten HJ keine Besserung in der Branche erwartet wird.
      Was positiv stimmt, ist der Auftragsbestand, der schon wieder angewachsen ist.
      Die Restrukturierung war also richtig, da jetzt bei gleichbleibendem Umsatz die Kosten niedriger ausfallen werden. Die Personaleinsparungen werden sich ab dem Q1 2003 deutlich bemerkbar machen.

      Übrigens: Articon schreibt in der Ad hoc von 569 Mitarbeitern per 31.12.2002. Auf der englischen Homepage steht aber 552 Mitarbeiter. Vermutlich wurde also seit 1.1.2003 nochmal um 17 Mitarbeiter reduziert.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 08:03:07
      Beitrag Nr. 262 ()
      @Rakost: erwarteter Ausblick=Unternehmensausblick, Branchenausblick=bekannt
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 08:05:14
      Beitrag Nr. 263 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 08:05:50
      Beitrag Nr. 264 ()
      #260


      Obwohl wir davon ausgehen, dass sich die Marktbedingungen in der ersten Hälfte 2003 nicht verbessern werden, ist es unser Ziel, unseren Marktanteil in einem schwierigen Handelsumfeld zu erhöhen

      was sollen sie auch sonst sagen ?

      Heute endweder ein schöner Anstieg oder aber Sell on good News

      im 2. Fall werde ich in den nächsten Tagen meine Hand aufhalten und nachkaufen

      Articon ist ein solides Unternehmen mit guten Zahlen in schwieriger Wirtschaftslage
      in 3-5 Jahren sind hier fetteste Gewinne zu machen ;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 08:16:45
      Beitrag Nr. 265 ()
      @Elrond: ... zumindest eine short guidance abgeben. Dass es derzeit keiner tut heisst ja nicht, dass es nicht geht. Ein Unternehmen ist ohne Planung nicht steuerbar - wenn diese zweifellos vorhandene Planung - nicht mal in Teilen - kommuniziert wird, ist häufig schlicht und einfach deren "kapitalmarktunverträglichkeit" der Grund. Articon ist m.E. jedoch ohne Zweifel ein gutes Investment auf der heutigen Basis.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 09:29:04
      Beitrag Nr. 266 ()
      Sieht doch ganz gut aus:

      -positives EBITDA (auch für das Gesamtjahr)
      -auch die Produktumsätze ziehen wieder an(15% mehr als im Vorquartal)
      -Personalaufwand auf 20,8 % der Umsätze gesunken (3.Q. 22,4)

      -unter den 500 größten europ. Technologiefirmen auf Platz 22
      -...um auch zukünftig schneller als der Markt zu wachsen..

      -gleichzeitig erwarten wir für die Gruppe schon bald dauerhaft zur Rentabilität zurückzukehren


      Erneuerung des Kursziels:

      10 Euro für Ende 2004 !



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 09:56:47
      Beitrag Nr. 267 ()
      Der klare Ausblick fehlt, die Aktie kann nicht weiter laufen, es sei denn der Markt beginnt eine längere Aufwärtsbewegung.
      Mein Fazit: Marketperformer
      Bleibe aber trotzdem dabei, soll ja eine langfristige
      Investition sein.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:10:27
      Beitrag Nr. 268 ()
      @Versman

      Articon ist immer zurückhaltend, den Ausblick betreffend.

      Was willst du hören? 30% Umsatzwachstum in diesem Jahr? Da würde selbst ich lachen.

      Der Ausblick ist: Gewinne in diesem Jahr.

      Außerdem sieht man eine leichte Besserung in der 2. Jahreshälfte und erwartet, stärker als der Markt zu wachsen.

      Das reicht doch als Ausblick.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:43:23
      Beitrag Nr. 269 ()
      die umstrukturierung greift, der ausblick stimmt - ein klarer kauf!!
      hätte ja heute eher mit sell on good news gerechnet um mir noch ein paar stücke ins depot zu legen
      aber die 1,80 scheinen ja zu halten.
      heir nochmals den direkten link zum kompletten finanzbericht:
      http://www.articon-integralis.com/german/presse/pressemeldun…
      omax
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 11:16:22
      Beitrag Nr. 270 ()
      Nettoverlust weit über 35 Mio. Euro. Klarer Kauf??

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 15:03:04
      Beitrag Nr. 271 ()
      @fsch

      ist schon scheiße, wenn man stümperhaft nicht weiß, wie ein Verlust von einer nicht liquiditätswirksamen Abschreibung zu unterscheiden ist, die zudem gar nicht im diskutierten 4.Q. angefallen ist.


      ohne Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 13:27:23
      Beitrag Nr. 272 ()
      schade, der Kurs hat sich die letzten Tage scheinbar um die 1,85-1,90€ stabilisiert.
      Nun gings innerhalb von 1Minute unter die 1,80€ - mit ordentlich Umsatz.
      Hab so ein blödes Gefühl das der Kurs in den nächsten Wochen wieder die bekannte Richtung einschlägt.
      Das macht doch langsam keinen Spaß mehr!:mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 14:27:39
      Beitrag Nr. 273 ()
      @Obel,

      auch keine Grüße,

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 15:26:19
      Beitrag Nr. 274 ()
      @versman

      wer hier einen SL setzt, ist doch selbst schuld.

      Aktuell wieder 1,87 auf Xetra.


      Grüße


      p.s. vor wenigen Wochen waren wir bei 1,20
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 11:51:19
      Beitrag Nr. 275 ()
      ......und die Zockerkolonne zieht weiter zum nächsten Wert (Aixtron?)


      Nochmals ein Blick auf die jüngste Entwicklung von Articon unter dem Aspekt der Wahrscheinlichkeit von schwarzen Zahlen.

      ----Umsatz/Auftragsbestand/EBITDA

      2.Q. 51,3/ 8,8 Mio /-0,6 Mio
      3.Q. 50,5/10,0 Mio /-0,5 Mio
      4.Q. 55,2/14,6 Mio/ +1,2 Mio


      Der deutlich gestiegene Auftragsbestand läßt hoffen, daß sowohl der Umsatz im 1.Quartal 03 als auch das Ergebnis gesteigert werden können.

      Dies macht schwarze Zahlen bereits im laufenden Quartal wahrscheinlich.

      Zusammen mit der immer noch sehr niedrigen Bewertung (MK 18,2 Mio bei einem Umsatz von 210 Mio) ergibt dies ein gewaltiges Kurspotential.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 12:35:45
      Beitrag Nr. 276 ()
      die 30-Tage Linie ist noch steigend bei ca. 1,60€.
      Ich kann nur hoffen das dort die Korrektur endet!
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 12:51:04
      Beitrag Nr. 277 ()
      @Obelisk+Versman

      Der Rutsch unter die 1,80er Marke hängt sicherlich weniger mit Zockern als mit dem Einbruch von Symantec am Freitag in Amiland zusammen

      Nemäxchen
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 12:56:04
      Beitrag Nr. 278 ()
      mag sein, aber die Umsätze bei Articon am heutigen Tag sind doch lachhaft!
      Da werden mit ca. 11000€ Kapitaleinsatz ca. 5000000€ Marktkapitalisierung vernichtet.
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 18:11:19
      Beitrag Nr. 279 ()
      zu #275:
      sehe ich genauso. Der steigende Auftragsbestand macht mich optimistisch. Zudem hat Articon im 1. Quartal 2003 nochmal knapp 20 Beschäftigte weniger.
      Das EBITDA im 1. Quartal wird wohl mindestens gleich dem 4. Quartal 2002 ausfallen wenn nicht sogar höher. Ob auch schon ein positives EBIT rauskommt, werden wir sehen. Die Abschreibungen dürften künftig nicht mehr so hoch ausfallen.

      Ich rechne damit, dass die Aktie wieder leicht Richtung Süden gehen wird - wie schon so oft nach Bekanntgabe der Zahlen. Vor Ende März wird es dann wieder nach oben gehen.

      Zum Traden eignet sich die Aktie sowieso nicht bei diesen Mini-Umsätzen. Da behalte ich lieber und sehe gelassen der weiteren Kursentwicklung entgegen. Nicht zu denken, wenn man die Stücke hergibt und dann ging es auf einmal schnell bergauf und man muss einiges mehr auf den Tisch legen.

      Sobald Articon die Q1-Ergebnisse publiziert und einen weiter steigenden Auftragseingang bekanntgibt, halte ich eine Übernahmne von einem US-Unternehmen oder auch aus Fernost für nicht ausgeschlossen.
      Wo sonst gibt es schon einen europ. Marktführer mit 1A-Kunden und -Mitarbeitern, stabilem Umsatz, sehr gutem Ruf und so einer lächerlichen Marktbewertung. Dazu noch die positiven Zukunftsaussichten, die jedoch aufgrund der Situation in der IT-Branche momentan überschattet werden.
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 10:41:18
      Beitrag Nr. 280 ()
      Die 1,70 müßten eigentlich die untere Kursgrenze darstellen, weil Articon über cash in dieser Höhe, selbst ohne die Berücksichtigung von Eurofactor verfügt.

      Ein Abschlag auf die liquiden Mittel ist angesichts der Ergebnisse und der deutlichen Aufwärtstendenz in keiner Weise gerechtfertigt.

      Zudem beinhaltet dieser Wert das gesamte Geschäft als Gratiszugabe.


      Wer die Aktie noch unter diesem Wert verkauft, dem ist nicht zu helfen.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 11:43:40
      Beitrag Nr. 281 ()
      Articon - meine JoJo-Beteiligung.
      Werde wohl wieder bei Kursen unter 1,40€ meinen Bestand
      aufstocken, wen ich dann irgendwann mehr Aktien besitze als der Vorstand werfe ich die PR-Abteilung raus - sofern die eine haben!:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 15:13:04
      Beitrag Nr. 282 ()
      Einfach unglaublich:

      in wenigen Tagen fast der gesamte Kursanstieg wieder zunichte gemacht.

      Nach den guten Zahlen war das nicht unbedingt zu erwarten.

      Offenbar interessieren keine (Unter)-Bewertungen mehr.

      Nur noch der Chart.


      Ich hoffe, daß Articon mit den nächsten Quartalszahlen einen Paukenschlag (z.B. 10 Cent Gewinn p.A.) präsentiert.
      Das liegt im Bereich des Möglichen.

      Dann kaufen die gleichen Leute auch bei 3 Euro.
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 15:45:31
      Beitrag Nr. 283 ()
      Die Börse bzw. Articon-Aktie verstehe wer will oder auch nicht :-)

      Bei massiv steigenden Umsätzen gehts steil bergauf, bei Mini-Umsätzen gehts genauso wieder nach unten.

      Ich habe dazu nur 2 Erklärungen:
      1.
      Will jemand wirklich grosse Mengen kaufen (Profi oder Institutioneller), dann bleibt ihm nichts anderes übrig als einen ordentlichen Kursaufschlag zu zahlen. Das würde die Steilkurve nach oben bei stark steigenden Kursen erklären.
      2.
      Es waren vor Bekanntgabe der Zahlen wieder jede Menge Kleinanleger am Werk, die den Kurs hochgepusht haben.
      Dann verflog die Euphorie und keinen interessiert mehr diese Aktie.

      Ich vermute Variante 1.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sog. Kleinanleger momentan so handeln. Die sind doch eher vorsichtig und desinteressiert am Neuen Markt. Da springen auch nicht mehr viele auf den schnell fahrenden Zug auf.

      Bei Variante 1 könnte man jetzt aber auch fragen:
      Warum sind die sog. Profis so dumm und kaufen in den Kursanstieg hinein, wenn doch jetzt die Aktie viel günstiger ist?
      Bei Articon ist es wohl so, dass man grössere Stückzahlen nur bekommt, wenn man ordentlich auf den momentanen Kurs drauflegt. Genauso könnte es auch beabsichtigt sein, den Kurs jetzt mit kleinen Stückzahlen bzw. ohne jegliche Handelsaktivitäten zu drücken, um dann in einiger Zeit wieder eine neue Kaufwelle zu starten.

      Die momentane Kursentwicklung ist für die meisten Aktionäre zwar ärgerlich, aber Angst und Bange wird mir dabei nicht.
      Ich bin fest davon überzeugt, dass hier was im Busch ist. Soll heissen, dass jemand einsammelt und ein abgekartetes Spiel spielt. Die Kursbewegungen in den letzten Monaten waren zu identisch.

      Hier werden wir noch einiges erwarten können - und das meine ich nicht negativ :-)
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 15:53:34
      Beitrag Nr. 284 ()
      Wie leicht Articon einen Quartalsgewinn von 10 Cent ausweisen kann, soll folgendes Rechexempel verdeutlichen.

      Basis ist der Umsatz des letzten Quartales, bei gleicher Rohertragsmarge. Die Personalkosten wurden prozentual heruntergerechnet. Knackpunkt werden die Abschreibungen sein (hier wurden reduzierte Abschreibungen durch die hohen Sonderabschreibungen in 2002 angenommen)


      Ein kleines Rechenexempel:

      -----------Umsatz: 55,172
      Materialaufwand:35,759
      ------------------------------
      ---Rohergebnis: 19,413
      Personalkosten: 10,180
      -----so. betr. Aufw. 6,400
      ------------------------------
      ------------EBITDA 2,833
      ----Abschreibung 1,000
      ------------------------------
      Betriebsergebnis 1,833
      ----Ertragszinsen 0,196
      --Aufwend.zinsen 0,166
      ------------------------------
      ----Ergebnis v.St. 1,863

      ------------Steuern 0,833
      ------------------------------
      -------------Gewinn 1,030

      Ergebnis je Aktie 0,10 Euro


      Man sieht, selbst ohne Umsatzsteigerung liegt dies im Bereich des Möglichen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 16:12:26
      Beitrag Nr. 285 ()
      @Rakost

      Ich vermute, dass hier beide Varianten ineinander spielen. Ich selber habe das Spielchen jetzt 2x mitgemacht (bei 1,20 und darunter rein und raus bei ca. 1,80).
      Sobald der Schlußkurs unter 1,80 lag ging es ratz fatz wieder gen Süden.Der Gesamtmarkt ist einfach noch nicht reif und so ist auch Articon (noch)nicht bereit für höhere Kurse selbst bei gutem Ausblick. Dafür gibt es wegen der vielen schwarzen Schafe kein Vertrauen in Neue Markt-Unternehmen.

      Nemäxchen
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 16:30:37
      Beitrag Nr. 286 ()
      der Marketmaker hat am Kursrückgang einen großen Anteil.
      durch geschicktes Verkaufen in kleinen Stückzahlen und ständiges nach unten anpassen der Verkaufsorder sorgt er für Druck auf die Aktie, ohne auf Gegenwehr zu stoßen.
      Zwichendurch deckt er sich wieder billig ein.
      Er kennt doch die Firma bestens, weiß das Articon unterbewertet ist und kann damit optimal traden.
      Fonds steigen nicht ein, da MK unter 50 bzw. unter 20Mio liegt.
      Von den paar Kleinanleger arbeiten einige vielleicht auch mit Stoppmarken - kommt ihm entgegen.
      Er braucht ja nur das Orderbuch einsehen, schon weiß er wie weit er drücken muß.
      Es muß die Schwelle für Großanleger überwunden werden, nur das kann den Jojoeffekt stoppen. :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 16:53:01
      Beitrag Nr. 287 ()
      Articon mal wieder grundlos bei den Tagesverlierern.

      Ich vermute, daß da manch Kleinanleger aus Angst vor weiteren Kursverlusten zumeist mit Verlusten verkauft, um woanders das "schnelle Geld" zu machen.

      Dafür sprechen auch die kleinen Stückzahlen.
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 07:28:09
      Beitrag Nr. 288 ()
      Hat jemand schon mal darangedacht, Einblick in das Aktienbuch zu nehmen? Geht das nur in Grossbritannien?

      Marketmaker:
      Darf der Marketmaker auf eigene Rechnung mit den Papieren handeln wie er will oder ist er da an bestimmte Regularien gebunden?
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 10:03:56
      Beitrag Nr. 289 ()
      Kaum zeigt der Kurs erste Erholungstendenzen, kommt der erste Schwachkopf und setzt 6000 Stücke unter den letzten Kurs von 1,65.

      So wird das nichts.



      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 1500 1.58 1.63 6000 1

      1 2000 1.56 1.65 508 1

      4 3767 1.55 1.67 2000 1

      1 500 1.53 1.69 2000 1

      1 1500 1.52 1.8 2800 4
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 10:07:46
      Beitrag Nr. 290 ()
      meines Wissens nach soll der Marketmaker dafür sorgen das der Handel nicht austrocknet, also Aufträge bedient werden.
      Ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwähren das hier bewusst gezockt, und damit Geld verdient wird.
      Beispiel: Es tauchen permanent 2000er Order auf, erst geht es in die eine Richtung, dann in die andere.
      Wenn man so etwas geschickt macht kann man dabei gut verdienen, zumal Articon schon bei geringen Umsätzen stark reagiert.
      Ob es irgendwelche Regularien gibt weiß ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 10:56:42
      Beitrag Nr. 291 ()
      Schon gesehen? Articon-integralis ab heute mit neuer Homepage:

      http://www.articon-integralis.de

      Gruss Lennistar
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 16:42:00
      Beitrag Nr. 292 ()
      Danke für den Hinweis, Lennistar.

      Finde den neuen Webauftritt gut gelungen! Schön, dass auch aktuelle Infos eingeblendet werden. Bei dieser Gelegenheit wurde ich auch daran erinnert, dass ja bald die Cebit losgeht. Ist für Articon sicher positiv. Ich werde versuchen, mal bei Articon vorbeizugehen. Da wird bestimmt einiges los sein!
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 19:22:34
      Beitrag Nr. 293 ()
      Sehe ich hier wieder 1,75 Euro?

      Hoffentlich sind die Zocker jetzt draußen. Dachte schon, ich müßte mich erneut auf einen Nachkauf vorbereiten. :D



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 20:25:52
      Beitrag Nr. 294 ()
      Wie gesagt, die ständigen Abstürze nach den berechtigten Kurssteigerungen sind zwar ärgerlich, aber ich blicke diesem gelassen entgegen. Weil bei merklich steigenden Umsätzen geht es immer heftig nach oben.

      So langsam wird sich die Stimmung bei Articon weiter verbessern, da demnächst die Cebit in Hannover beginnt. Und da wird Articon ziemlich offensiv - und ich denke auch sehr erfolgreich - auftreten.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 09:45:51
      Beitrag Nr. 295 ()
      Ich fühle mich gefordert, hier mal eine Lanze fürArticon-Integralis zu brechen:

      Im Gegensatz zu vielen anderen NM-Unternehmen hat Articon den Börsengang genutzt, um in eine ganz andere Dimension zu wachsen.

      Hier die Umsatzentwicklung der letzten Jahre in Mio Euro:


      1997: 2,47 Mio
      1998: 4,73 Mio (Börsengang)
      1999: 12,95 Mio (65,49 Mio inkl. Integralis)
      2000: 169,00 Mio
      2001: 220,24 Mio
      2002: 210,50 Mio

      Diese Zahlen sprechen für sich und suchen ihresgleichen am Markt.

      Wenn es nun noch gelingt, schwarze Zahlen zu präsentieren (woran ich nicht zweifle), dann steht einer Wiederauferstehung nichts im Weg.

      Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen habe ich das Gefühl eines kompetenten Managements.

      Die derzeitige Marktkonsolidierung wird Articon zu weiterem Wachstum in den nächsten Jahren verhelfen.

      Schließlich ist Articon europ. Marktführer und diese Branche hat eine Zukunft.

      Articon ist einer der wenigen

      TOP-PICKS am Neuen Markt.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 18:07:36
      Beitrag Nr. 296 ()
      06.03.2003
      Articon-Integralis Kaufkandidat
      Der Aktionär-online

      Die Experten von "Der Aktionär-online" bewerten die Aktie von Articon-Integralis (WKN 515503) als "Kaufkandidat des Tages".

      Die Aktie sei seit dem Höchststand von 14,24 Euro am 8. November 2001 um 88% gefallen. Der Wert habe die obere Linie eines Abwärtstrendkanals überwunden. Es sein nun ein schwächerer Kursrückgang zu erwarten als ursprünglich angenommen oder aber der Beginn einer Seitwärtsentwicklung.

      Die Aktie habe eine Schulter-Kopf-Schulter-Umkehrformation geknackt. Als zuverlässiges Signal für den Beginn eines Aufwärtstrends werde ein etablierter Bruch, vorzugsweise einhergehend mit steigendem Handelsvolumen, angesehen. Es bestehe ein durchschnittlicher Unterschied zwischen Monatshöchst - und Tiefststand von 64%. Die Aktie sei daher für Anleger sehr riskant.

      Die Articon-Integralis-Aktie wird von den Experten von "Der Aktionär-online" als "Kaufkandidat des Tages" eingestuft.


      Ich halte vom "Aktionär" trotzdem nichts!
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:28:53
      Beitrag Nr. 297 ()
      Immerhin hat Articon den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen.

      Aber was interessiert mich der Chart? Mich interessiert der 07.Mai und die hoffentlich zu verkündenden schwarzen Zahlen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 21:56:08
      Beitrag Nr. 298 ()
      Zwar schön zu lesen, aber von Charttechnik halte ich beim momentanen Börsenumfeld eigentlich gar nichts.

      Ich erwarte die Verkündigung der Vorabzahlen schon Anfang April. Vielleicht kommt ja auch schon nach der Cebit eine Adhoc, wo schon Andeutungen gemacht werden.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 22:24:18
      Beitrag Nr. 299 ()
      IT-Security auf der CeBIT Allasso zeigt Security-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen

      Hannover/München , 24. Februar 2003 – Der herstellerunabhängige IT-Security-Spezialist Allasso stellt auf der diesjährigen CeBIT (Halle 6, Stand G49) erstmals seine Mittelstandsoffensive im Bereich IT-Security vor. Speziell für den Einsatz in kleinen Unternehmen wird Allasso im Rahmen dieser Mittelstandsoffensive ab der CeBIT Produkte und Produktbundles anbieten, die auch kleinen Unternehmen ab 5 Mitarbeitern die Möglichkeit geben, die Sicherheitsstandards der marktführenden IT-Security-Hersteller zu Preisen ab 500 Euro zu implementieren. Eines dieser Bundles besteht aus der Kombination der Nokia IP 30 Appliance mit der Software Check Point FireWall-1 Small Office, die die Kombination von FireWall und VPN- Funktionalität auch in kleinen Unternehmen erlaubt. Mit dem Managementportal "Security Management Portal" von CheckPoint können Reseller ihren Kunden im Mittelstand zusätzlich kostengünstige Remote-Services an deren Netzwerken und IT-Security-Einrichtungen anbieten - ähnlich wie Anbieter von Managed Security Services.

      Als exklusive Produktinnovation liegt die neue IT-Sicherheits-Lösung von Netilla vor. Dabei handelt es sich um eine neue Appliance-Lösung zum kostengünstigen Aufbau eines VPN (Virtual Private Network) über Web-Browser. Es muss weder eine Client-Software noch Client-Hardware installiert werden. Die sichere Zugriffsmöglichkeit auf Firmen-Applikationen kann vielmehr für jeden Benutzer, der über einen Internet-Zugang und einen Browser verfügt, direkt eingerichtet werden. Netilla wird auf dem Allasso-Stand mit eigenem Fachpersonal vertreten sein und die Appliance auch im Einsatz zeigen. Nachdem sich Allasso die Netilla-Vertriebsrechte in ganz Europa gesichert hat, wird die Netilla VPN-Appliance von Allasso exklusiv vertrieben.

      Ein weiterer Schwerpunkt auf dem Allasso CeBIT-Stand wird in den Business-Lösungen von Symantec liegen. Seit Januar 2003 besitzt Allasso den Value-Add-Distributor-Status für Symantec Enterprise Produkte. Zur CeBIT stellt Allasso die Produktpalette von Symantec erstmals seinen Resellern vor. Zu sehen sein wird die Symantec VelociRaptor, eine umfassende Hardware- und Software-Lösung mit integriertem Firewall- und VPN-Dienst. Des weiteren gehört dazu die Symantec Gateway Security Appliance, eine integrierte Lösung für den Gateway-Schutz, die Sicherheitsverstöße direkt am Gateway zwischen dem Internet und Unternehmensnetzwerken oder zwischen einzelnen Netzwerksegmenten verhindert. Zu den interessanten Symantec-Management-Lösungen gehört ferner der Enterprise Security Manager, der die Einhaltung der Sicherheitspolitik in wichtigen E-Business-Anwendungen und Betriebssystemen überprüft und Sicherheitslücken erkennt.

      Neben diesen Highlights werden sich auf dem Stand von Allasso folgende Firmen präsentieren: Aladdin, BlueCoat, Check Point Netilla, Nokia, Symantec und Websense. Die Besucher und Kunden haben somit die Möglichkeit, auch direkt mit dem Hersteller über ihre Produkte und deren Implementierung zu sprechen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 22:57:05
      Beitrag Nr. 300 ()
      wann isse denn, die Cebit...
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 10:48:11
      Beitrag Nr. 301 ()
      Autsch, da dürften sich die Zocker mal wieder die Finger an Aixtron verbrannt haben.

      Die Stabilität im Umsatz ist eben genau das, was ich an Articon schätze.

      Zusammen mit der Absicherung des Kurses durch den cash.

      Da das Hauptaugenmerk von Articon in diesem Jahr neben der Profitablilität auf dem cash-flow liegt, erwarte ich hier eine deutliche Zunahme ( 5 - 10 Mio Euro im Gj.) die sich wiederum auf den Kurs auswirken dürfte.
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 19:13:26
      Beitrag Nr. 302 ()
      Studie: Angriffe von Hackern nehmen zu

      München (rtr) - Angriffe auf die Computersysteme deutscher Unternehmen nehmen einer Studie zufolge stetig zu. So habe sich die Zahl der strafbaren IT-Delikte seit 1998 auf 80 000 im vergangenen Jahr verdoppelt, hieß es in einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Mummert & Partner. Vielen Firmen fehle immer noch das nötige Bewusstsein für die Computersicherheit.

      Stuttgarter Nachrichten, 07.03.2003
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 19:17:05
      Beitrag Nr. 303 ()
      Xetra 1,82

      Gegen den Trend im Plus. Das sieht gut aus!
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 19:20:16
      Beitrag Nr. 304 ()
      US Fondsgigant Templeton legt bei Checkpoint Soft nochmals nach:

      Die US Fondsgesellschaft Franklin Templeton Investments hat auch im 4.Quartal 2002 bei Kursen zwischen 12 und 18 $ nochmals deutlich den Positionsbestand der Checkpoint Software (CHKP) Aktie erhöht. Gekauft wurden 4,3 Mio. Aktien. Der Positionsbestand zum Ende des Jahres 2002 betrug ca. 22,4 Mio. CHKP Aktien.

      07.03.03 15:09, Wallstreet-online

      GUTES ZEICHEN FÜR IT-SECURITY-FIRMEN (wie auch Articon :-)
      Avatar
      schrieb am 08.03.03 10:46:40
      Beitrag Nr. 305 ()
      Dollar über 1,10 €

      Das heisst, billigerer Einkauf der IT-Security-Hardware.
      Sollte sich auch ein wenig auf das Ergebnis auswirken. Die Produktumsätze beliefen sich in 2002 auf 127,5 Mio. EUR.

      Angenommen, die Hälfte davon wird in USA eingekauft = 63,7 Mio. EUR. Macht bei einem durchschnittlich 5 % höheren Euro gegenüber dem Dollar grob gerechnet 3 Mio. EUR aus.
      Avatar
      schrieb am 13.03.03 15:37:18
      Beitrag Nr. 306 ()
      ARTICON INTEG N 1,88 1,90 +0,20 +11,83% 15:27 15:36 13.03.2003

      geht gut ab, endlich:lick:
      Avatar
      schrieb am 13.03.03 15:46:18
      Beitrag Nr. 307 ()
      jou, das gefällt.;)

      Zumal ich auch Computerlinks halte, die ähnlich billig sind und sich ähnlich schön entwickeln...
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 10:24:10
      Beitrag Nr. 308 ()
      Da verkauft jemand zu 1,76 in Ffm obwohl gleichzeitig auf Xetra 1,80 im Geld stehen.

      Soll hier der Kurs gedrückt werden, oder ist das pure Dummheit?
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 10:26:37
      Beitrag Nr. 309 ()
      ..kommt drauf an. Kleinanleger wissen ja oft gar nicht, wie das Orderbuch aussieht.
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 10:42:07
      Beitrag Nr. 310 ()
      auf Xetra tastet sich ein Verkäufer auch langsam nach unten.
      Der will sein Investment nicht gut verkaufen, sondern den Kurs drücken - das erklärt das Vorgehen von heute früh in FF zu 1,76, obwohl im Xetra 1,80 geboten wurden.
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 18:16:13
      Beitrag Nr. 311 ()
      Kursschwankungen von 10-20 % in den letzten Tagen.
      Die Umsätze sind aber jeden Tag fast gleich schwach (insgesamt so 20.000 Aktien).

      Da kann nur der Marketmaker seine Finger im Spiel haben.
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 18:42:13
      Beitrag Nr. 312 ()
      Wenn jetzt nochmal einer das bid bedient und damit den Kurs drückt, dann gibts was auf die Mütze.

      So läuft das schon den ganzen Tag. Bei dieser positiven Grundtendenz kann ich das nicht verstehen.

      Schon gar nicht bei dieser Bewertung.


      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 2000 1.74 1.86 2000 1

      1 2000 1.73 1.88 2000 1

      1 800 1.7 1.9 271 2

      1 300 1.65 1.95 1860 2

      2 1467 1.55 2.02 1500 1


      Letzte Transaktionen

      Zeit Quant. Kurs
      14:45 500 1.8

      14:45 3000 1.8

      14:38 3000 1.85

      13:41 900 1.88

      12:52 2000 1.85
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 21:48:12
      Beitrag Nr. 313 ()
      Kann sich jemand vorstellen, warum WiWo die Schätzung für 2003 von +0,09 auf -0,11 runtergenommen hat? :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 23:11:28
      Beitrag Nr. 314 ()
      @ Obelisk

      Ärgert mich zwar auch, das ständige abgekartete Drücken des Kurses mit Mini-Stückzahlen (kleiner Seitenhieb an den Marketmaker).

      Aber bleib cool. Bei grösserem Interesse oder grösserer Nachfrage geht Articon wieder schön nach oben.

      Der Verlauf der Cebit wird das nochmal beschleunigen. Den nächsten Anstieg werden wir vor Verkündigung der Vorabzahlen für das 1. Quartal sehen :-)
      Avatar
      schrieb am 15.03.03 11:59:27
      Beitrag Nr. 315 ()
      @Corba

      WiWO? = Wirtschaftswoche?

      im Moment ist es unsinnig, irgendwelche Gewinnschätzungen abzugeben.

      Warte das erste Quartal ab. Erst dann macht es Sinn eine Umsatz-und Gewinnschätzung abzugeben.

      Zuerst muß man sehen, wie weit die Personalkosten gesenkt wurden und wie hoch die Abschreibungen noch sind.

      Laut Investorpresentation hat immerhin MSS den break-even im 4. Quartal geschafft.

      Mein Erwartungshorizont liegt zwischen + - 0 und 10 Cent Gewinn pro Aktie für das erste Quartal.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.03.03 17:37:24
      Beitrag Nr. 316 ()
      Naja, von der WiWo halte ich nicht viel.
      Die haben doch tatsächlich im Sommer 2001 für Articon einen Gewinn von über 2 EUR prognostiziert. Damals standen Articon bei 8 EUR Kurs - wäre also ein KGV von 4 gewesen. Ein paar Monate später haben sie dann ein negatives KGV genannt.
      Beide Vorhersagen wurden jeweils deutlich verfehlt.
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 15:58:20
      Beitrag Nr. 317 ()
      Der Auftragslage nach zu urteilen und der Tendenzen der letzten Quartale Abschreibungen und Personalkosten zu reduzieren erwarte ich eine glatte Null (bis vielleicht 0,01 Euro) fürs erste Quartal. Das würde mich schon riesig freuen :)
      Alle Nachfragen werden momentan jedenfalls sehr viel positiver beantwortet als noch zum 3 und 4ten Quartal 2002. Anscheinend läuft das Geschäft wieder an und die Großfirmen investieren wieder bzw. bringen ihren IT Security Bereich wieder aufs laufende.

      Wenn wir also schon beim ausm Fenster lehnen sind - meine ganz persönliche Prognose:

      1. Quartal 2003: 0,01 Euro
      2. Quartal 2003: 0,08 Euro
      3. Quartal 2003: 0,20 Euro
      4. Quartal 2003: traue ich mich nun doch nicht

      Das 3te Quartal stelle ich unter das Thema: "Integralis Deutschland erwacht langsam...".

      Und dann Paaaaaarty :) insbesonder wenn ich die nächsten zwei Wochen doch noch welche für 1,50 Euro kriegen sollte *hoff*.

      Wie sieht deine Prognose aus Obelisk ? Ich weiß es ist nicht seriös, aber was ist denn hier schon seriös ? *grins*
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 18:13:48
      Beitrag Nr. 318 ()
      @Techman2000

      wie gesagt, Erwartungshorizont für das erste Quartal zwischen 0 und 10 Cent.

      Das EBITDA im 4. Quartal lag schon bei 1,2 Mio.

      Bei einem ähnlich hohen Umsatz wie im letzten Quartal dürfte das EBITDA also auf Grund geringerer Personalkosten
      bei 2,5 Mio liegen.

      Vielleicht auch etwas höher, falls noch Sonderzahlungen im 4.Q. angefallen sind (kennen die ein Weihnachtsgeld, oder gibt es Aktien?)


      Weiter will ich mich noch nicht aus dem Fenster lehnen. Sonst krieg ich das irgendwann um die Ohren gehauen.


      Die Voraussetzungen für meine Erwartungen sind ein mindestens gleich hoher Umsatz und eine mind. gleich hohe Marge.



      Grüße

      p.s. auch der 7.Mai kommt irgendwann!
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 18:27:45
      Beitrag Nr. 319 ()
      Normalerweise würde ich beim 1. Quartal 2003 von einem niedrigeren Umsatz ggü. dem 4. Quartal 2002 ausgehen.
      Allerdings ist die Stimmung im IT-Sec.-Bereich besser geworden und vor allem die seit Monaten steigenden Auftragsbestände bei Articon. Wenn es gut läuft, könnten wir vom Umsatz her in etwas an das letzte Quartal 2002 rankommen.

      Freundlicher sieht es bei der Kostenentwicklung aus. Articon hatte ja im Laufe des 4. Quartals Personal abgebaut. Dies schlägt ab Januar 2003 voll durch. Insofern wird rein operativ mehr rauskommen als im 4. Quartal 2002. Der starke Euro sollte sich ab Januar 2003 auch auswirken.

      Abschreibungen auf Goodwill wird es zwar wieder geben, die werden aber nicht mehr so hoch ausfallen. Entscheidend für mich ist - solange keine Firmenkäufe getätigt werden - das operative Ergebnis und der erwirtschaftete Cash-Flow.

      Abschreibungen = Goodwill + Anlagen (Summe schwer einschätzbar)
      Zinsen = wird leicht positiv sein
      Steuern = fallen an, aber auch nicht viel mehr wie in 2002

      Ich habe ein sehr gutes Gefühl für die nächsten Monate. Wenn sich der Markt erstmal erholt, dann sehe ich mein Kursziel von 10 € bis Ende 2003 als nicht mehr unwahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 19:30:16
      Beitrag Nr. 320 ()
      Da bist du noch etwas optimistischer als ich. Wenn wir für 2003 ein Ergebnis von 0,06-0,15 Euro sehen (ich stehe zu den 0,15 Euro) dann wäre dies auf Basis ca. 2 Euro ein KGV zwischen 10 und 24. Also selbst wenn alles glatt läuft und wir die 0,15 Euro sehen sollten, dann sind wohl nur Kurse von ca. 5-6 Euro bis Ende 2003 drin... KGVs von 40 werden so bald wohl nicht mehr bezahlt werden :rolleyes:

      Ich habe vor kurzen nen Analysten gehört der von 0,50 Euro von 2004 gesprochen hat, das wäre natürlich wieder eine ganz andere Sache... und wir sind ja alle schon lange genug dabei, was macht da ein Jahr mehr oder weniger...
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 19:37:29
      Beitrag Nr. 321 ()
      TechMan2000,

      sehe das ähnlich.
      vermute für 2003 ein letztes absinken der Bruttomarge, wird aber durch steigende Umsätze und geringere Abschreibungen überkompensiert.
      Warum sollten 2004 nicht bis zu 0,50€ drin sein?
      maximales Kursziel in 2003: 6,00€
      in 2004: 10,00€
      7-8€ innerhalb der nächsten 24 Monate wären aber auch in Ordnung:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 20:01:42
      Beitrag Nr. 322 ()
      Ich bleibe da ganz optimistisch :-)

      Mit 0,50 EUR pro Aktie könnte ich mich schon anfreunden. Das wären ca. 5 Mio. EUR Gewinn für Articon insgesamt. Wenn die Geschäfte so weiterlaufen wie jetzt, dann ist das drin.
      Allein die Personaleinsparungen sollten sich schon auf mind. 2 bis 3 Mio. EUR belaufen.
      Hinzu kommt noch der starke Euro (ggü. letztem Jahr mind. + 10 %), das sollte auch nochmal einige Mio. einbringen.

      Aber warten wir es ab. Der Kurs muss ja da auch noch mitmachen. Wahrscheinlich werden sich eh wieder alle auf bekannte Unternehmen wie EM.TV, Intershop, Aixtron stürzen - und Articon wird wieder hinterherlaufen.
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 20:03:09
      Beitrag Nr. 323 ()
      Auf comdirect geht der einzige Analyst von 0,85 Euro für 2004 aus. (Das korrespondiert mit meinem Kursziel von 10 Euro für Ende 2004)

      Ganz entscheidend für die Höhe des Gewinns werden die Abschreibungen sein.
      Ich hoffe, daß man da in 2002 entsprechende Maßnahmen ergriffen hat, um diese sehr niedrig zu halten (siehe Computerlinks).

      Sollten die Abschreibungen nicht höher als 1 Mio liegen, dann werden 0,15 für das Gesamtjahr zu niedrig sein :)

      Aus diesem Grund warte ich mit einer Prognose bis zum 07.Mai.


      Grüße


      p.s. 0,85 Gewinn in 2004 und dann in den Techdax. Das müßte für ein Unternehmen wie Articon (Platz 22 unter den größten europ. Technologiewerten) das Ziel sein!
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 20:06:19
      Beitrag Nr. 324 ()
      Warum bis 7. Mai warten?
      Anfang April werden die sehr guten Vorab-Zahlen für das 1. Quartal kommen.
      Man wird wohl auch einige neue Vertragsabschlüsse verkünden, die über die Cebit eingefahren wurden.
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 20:09:13
      Beitrag Nr. 325 ()
      Witzig.

      Da bringt Aixtron miserable Zahlen mit keinem guten Ausblick.
      Die Bewertung war mir aber immer noch zu hoch. Und jetzt geht das Teil ab.

      Was doch der Techdax ausmacht!
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 23:18:29
      Beitrag Nr. 326 ()
      Kleine Korrektur: 0,85 steht auf onvista (nicht comdirect)

      aber wie gesagt: eine vernünftige Einschätzung kann man erst am 07.Mai machen.

      Sollte Articon vorher Zahlen bringen, werden diese sich wie üblich nur auf den Umsatz beziehen.
      Avatar
      schrieb am 19.03.03 20:34:41
      Beitrag Nr. 327 ()
      Na, da hat wohl heute wieder mal der Marketmaker zugeschlagen :-)

      Es gingen wieder 1800er und 2000er Pakete über den Tisch, 1,68 EUR war der niedrigste Kurs. Hat der Marketmaker da wieder mal versucht, ein paar Stopps auszulösen und sich dann wieder billig einzudecken...?
      Es geht ja so langsam Richtung Quartalsende zu - ganz nach dem Motto "the same procedure as last quarter" :-)
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 12:14:19
      Beitrag Nr. 328 ()
      Sieht aus, als könne sich Articon so langsam aber sicher wieder an die 2 Euro Marke herantasten.

      Auch die Umsätze sind im Vergleich zu vielen anderen Werten außerhalb des TecDaxes gar nicht so schlecht.
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 12:21:41
      Beitrag Nr. 329 ()
      ich weiß nicht, ob noch jemand von euch comdirect-Kunde ist. Die bieten für die Depotwerte so eine grobe tech. Analyse, mit 7 Feldern, die weiß sind oder gelb.
      Gelb ist positiv, weiß nicht positiv, jedes Feld steht für ein Kriterium.

      Da ist articon in meinem Depot mit 6 gelben Feldern vertreten, fast der beste Depotwert. Hoffen wir mal, dass die Technik recht behält.

      Wenn einen Details interessieren, kann ich gleich mal nachsehen, ich geb da nicht so viel drauf, aber ab und zu schau ich halt drauf.
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 14:51:47
      Beitrag Nr. 330 ()
      @xylophon

      statt auf Charttechnik hoffe ich lieber auf einen fetten Gewinn im 1. Q.. Noch 6 1/2 Wochen........................



      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      3 6000 1.89 1.94 215 1

      1 600 1.86 1.95 2000 1

      2 2933 1.85 1.96 4000 1

      1 3000 1.83 1.98 2000 1

      2 3500 1.8 2 500 1


      ......aber auch das Orderbuch sieht nicht schlecht aus.
      Avatar
      schrieb am 23.03.03 14:31:08
      Beitrag Nr. 331 ()
      Peter Lips hat uns verlassen... :(

      Der neue Mann bei Integralis Deutschland heisst nun Georg Magg und sieht Integralis schwerpunktmässig im Consulting und nicht im verkaufen von Produkten...

      Ich sehe das genauso !

      Gruss
      TM

      ---------------------------------------------------
      Georg Magg ist neuer Chef von Integralis Deutschland


      Ismaning/Heilbronn, 18. März 2003 - Georg Magg (44) leitet als neuer General Manager seit März 2003 die Integralis Deutschland GmbH. Der frühere Europadirektor für Sales und Marketing bei American Power Conversion (APC) will Integralis zur Nummer 1 in Deutschland machen, wenn es um IT-Sicherheit für Unternehmen geht. Seine Aufgabenschwerpunkte sieht er im Auf- und Ausbau der Kernkompetenzen von Integralis im Consulting- und Servicebereich sowie in einer kompromisslosen Kundenorientierung und Qualitätssicherung bei der Implementierung und im Service.

      Integralis zählt zu Europas führenden Anbietern von IT- und eBusiness-Sicherheitslösungen und gewinnt mit Georg Magg einen erfolgreichen Manager aus der IT-Branche. Der Diplominformatiker verbindet technisches Know-how mit langjähriger internationaler Management-Erfahrung im Service- und IT-Bereich sowie beim Verkauf von Lösungskonzepten mit Fokus auf den Kunden. Georg Magg löst Peter Lips ab, der Integralis Deutschland seit November 2001 leitet und das Unternehmen verlässt.

      Georg Magg leitete vor seinem Antritt bei Integralis erfolgreich das europäische Sales und Marketing bei APC, einem weltweit führenden Anbieter von end-to-end Stromschutzlösungen. Vor seiner neun-jährigen Tätigkeit bei APC entwickelte er für Storage-Lösungen Testapplikationen bei Digital Equipment und zeichnete für diverse Projekte im Bereich Test- und Fertigungssysteme verantwortlich.

      Der verheiratete Vater eines 17-jährigen Sohnes will in Zukunft intelligente Konzepte und nicht Produkte in den Vordergrund stellen. "Wir wollen unseren Kunden mit innovativen IT-Sicherheitsservices ein "Rundum-sorglos-Paket" liefern, das exakt ihren Bedürfnissen entspricht", erklärt Georg Magg. "Dazu müssen wir die Kundenwünsche im Detail verstehen und mit einem hundertprozentig passenden Konzept die hundertprozentig richtige Antwort liefern", so Georg Magg.

      Der begeisterte Hobbykoch sieht die Stärken von Integralis in der technischen Expertise seiner Mitarbeiter und in der umfassenden Servicepalette von Integralis, die von simulierten Hackerangriffen über die Implementierung einer IT-Sicherheitsinfrastruktur bis hin zu Managed Security Services reicht. Aber auch die starke nationale und internationale Präsenz von Integralis ist für Georg Magg eine ideale Voraussetzung für den Ausbau von Kundenbeziehungen. "Integralis ist für jede Firmengröße und Firmenstruktur gerüstet: Wir bieten unsere Experten vor Ort, einen 24-Stunden-Service, ein lückenloses Produktportfolio und langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Implementierung von Security-Strukturen", so Georg Magg.
      Avatar
      schrieb am 23.03.03 14:38:17
      Beitrag Nr. 332 ()
      Mein Gott ist die neue Investor Relations Homepage scheisse ! Ich hoffe die sieht niemand :(

      Alleine schon der "aktuelle Aktienkurs bei 1,70 Euro" könnte mich schon aufregen... :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.03.03 22:09:11
      Beitrag Nr. 333 ()
      @331

      ist doch positiv. Schließlich haben Consulting und Serviceleistungen auch höhere Margen.


      zur Homepage:

      ich warte immer noch auf das Hineinstellen des Mitschnitts der Telefonkonferenz.
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 15:59:56
      Beitrag Nr. 334 ()
      Wenn es schon nichts Neues gibt, dann schaut man halt auf das Orderbuch.


      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      2 2300 1.9 1.95 708 1

      1 2000 1.87 1.96 165 1

      1 4680 1.86 1.99 6000 1

      1 3040 1.85 2 3000 3

      1 500 1.84 2.01 2000 1



      Schon witzig, wenn man sich schon über einen Kurs von 2 Euro freuen würde.

      Vor einem Jahr wäre ein solcher Kurs noch eine Katastrophe gewesen.

      In 1 - 2 Jahren wird man sich wünschen, bei diesem Kurs mehr gekauft zu haben !



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 18:40:02
      Beitrag Nr. 335 ()
      Der Börsenmakler ist bei Articon zur Zeit ein Alleinunterhalter. Die 2000er Stücke sind wieder mal zu finden, gestern waren es wohl auch mal 3000er Stücke.

      Jetzt kann man den Kurs sogar schon mit Stücken von unter 100 (!) bewegen. Allerdings sind das natürlich keine aussagekräftigen Kursbewegungen.
      Grössere Aktivität wird wieder ab Anfang April einkehren.
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 10:59:39
      Beitrag Nr. 336 ()
      @Rakost

      ich sehe sehr wohl Umsätze. By the way: die 2 Euro Marke ist wieder genommen!

      Akt. Ffm 2,07
      Xetra 2,05



      :) :)
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 19:57:08
      Beitrag Nr. 337 ()
      Ja, heute wieder höhere Umsätze - und vor allem, glatte Stückzahlen. Das ist sonst auch nicht so. Decken sich da jetzt einige schon etwas ein?

      Nachfolgend die aktuelle Aktionärsstruktur:

      Aktionär - Aktien aktuell in %
      Jim Sanger 0,01
      Martyn Webster 4,20
      Arnd Wolpers 5,95
      Ian Calcutt 4,20
      Philippe Dambrine 0,04
      Günter Fuhrmann 0,12
      Alfred Bauer 9,08
      3i Group plc, London 8,35
      Freefloat** (gem. Deutsche Börse) 68,05
      (Stand: 24.03.2003, Quelle Dt. Börse)
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 20:12:31
      Beitrag Nr. 338 ()
      .bei comdirect sind mittlerweile alle Signale der techn. Analyse gelb (= positiv), in meinem Depot gibt es das sonst nur bei United Internet und Amazon, sowie seit neuestem auch CheckPoint software..

      UI und Amazon haben mir das Jahr 2002 gerettet und steigen schön weiter, vielleicht gesellt sich ja Articon nunmehr dazu...

      ..auch wenn diese Signale nicht unbedingt das einzige Kriterium sein sollten, negativ wirken sie jedenfalls nicht.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 17:35:00
      Beitrag Nr. 339 ()
      Bereits über 25.000 St. heute gehandelt.

      Noch kämpft Articon mit der 2 Euro Marke.

      Irgendwie habe ich das Gefühl, zu wenige gekauft zu haben.

      Allerdings ist es bei fallenden Kursen immer umgekehrt. :)
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 20:36:31
      Beitrag Nr. 340 ()
      Anschnallen!!!

      Die Auftragslage und Stimmung im IT-Security-Bereich soll exzellent sein...

      Nächste Woche geht es weiter nach oben...
      Freuen wir uns drauf.
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 11:05:00
      Beitrag Nr. 341 ()
      ARTICON INTEG N 2,12 2,15 +0,17 +8,38% 10:54 11:02 01.04
      ist doch nicht etwa ein Aprilscherz?

      ein glücklicher Articon-Aktionär:)
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 11:14:01
      Beitrag Nr. 342 ()
      @Versman

      das ist nichts im Vergleich zu dem, was noch kommt!



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 11:22:24
      Beitrag Nr. 343 ()
      oder liegt es am neuen Quartal?

      im Bid stehen noch immer 11500 Stücke zu 2,12:eek:
      ist deutlich mehr als die üblichen 2000er
      will sagen, scheint ein echter Investor zu sein - herzlich willkommen:D
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 11:29:05
      Beitrag Nr. 344 ()
      Das Gute an der Neuen Segmentierung ist doch, daß jetzt Fonds, die bisher nicht im NM investieren durften, aus gutem Grund jetzt auch solche (teilweise völlig ausgebombten Titel) kaufen dürfen.



      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      2 11345 2.12 2.18 4500 2

      1 200 2.1 2.19 3000 1

      1 2000 2.07 2.2 1500 1

      1 2000 2.04 2.25 2000 1

      2 2260 2 2.4 150 1
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 13:03:03
      Beitrag Nr. 345 ()
      Kein Kommentar zum schönen Aufwärtstrend, den Articon ausgebildet hat?

      Akt. 2,17 auf Xetra


      Bei manch anderer Aktie wären sofort zig neue Threads eröffnet worden.

      Aber die Mehrheit liegt ja bekanntlich fast immer daneben.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 13:06:43
      Beitrag Nr. 346 ()
      ist doch schön, ich hoffe langsam, dass Articon die zweite oder dritte Aktie in meinen Depot wird, die sich vom Markt abkoppelt und langsam aber sicher nach oben zurückkehrt, wo sie herkam - nachdem ich unten langsam aber sicher einsammeln konnte.

      Letztes Jahr war es UI, ob Articon das nachholen kann? Der Jahresanfang verläuft sehr ähnlich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 18:20:29
      Beitrag Nr. 347 ()
      Wir werden viel Freude haben, wenn die Zahlen endlich da sind...
      Vor allem aber der Auftragsbestand wird glänzen!
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 18:21:16
      Beitrag Nr. 348 ()
      Wenn man die Stücke des MM bei 2,27 und 2,29 abzieht, scheinen sich nicht allzu viele Verkäufer dem Aufwärtstrend in den Weg stellen zu wollen.


      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      2 4000 2.15 2.25 1170 2

      1 2000 2.14 2.27 2000 1

      1 6089 2.12 2.28 2334 1

      1 200 2.1 2.29 2000 1

      1 2500 2.03 2.4 150 1
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 21:55:49
      Beitrag Nr. 349 ()
      Die allgemeine Lage ist nicht ganz so rosig wie ich sie gerne hätte - auch bei Articon spürt man heftig den Investitionsstop bei vielen Firmen, trotzdem sind die Mitarbeiter, zumindest von Integralis, weitgehend ausgelastet. Ob dies schon dieses Quartal für eine satte Null reicht bezweifle ich langsam und hoffe inständig, dass die Kursentwicklung der letzten Quartale - vor und nach den Zahlen so diesmal nicht eintrifft.

      Diesmal sind wir schon vor den offiziellen Zahlen um einiges schlauer, der Umsatz wird es zeigen... wenn er an den des 4 Quartals 2002 heranreicht oder ihn sogar übertrifft, dann prima, ist dies nicht der Fall, dann wirds wohl doch noch ein bischen länger dauern.

      Wann glaubt ihr kommen die vorläufigen Zahlen zum Umsatz ?
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 00:45:08
      Beitrag Nr. 350 ()
      Heute, glaube ich...:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 14:22:06
      Beitrag Nr. 351 ()
      offiziell gibt es die Quartalszahlen am 07.05.2003:cool:
      Im Finanzkalender steht davor noch eine Analystenkonferenz ohne Datum:confused:
      Ja, die letzten Tage haben wirklich Freude gemacht.
      Gibt es denn einen Chartguru unter Euch, der das Teil mal akribisch auseinandernimmt?
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 14:34:24
      Beitrag Nr. 352 ()
      Sorry, der Chart sagt hier wohl nicht viel aus - vor den Zahlen hoch, nach den Zahlen runter kriege ich auch ohne Chart hin :)

      Vor den offiziellen Quartalszahlen 7.5. wird immer noch ein kurzes Statement über die Umsatzentwicklung released und auf die warte ich sehnsüchtig... wenn jemand was weiss bitte melden :p
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 14:48:17
      Beitrag Nr. 353 ()
      Hallo TechMan2000,

      in Deinem Posting # 317 vom 17.03.2003 sprachst Du noch davon, dass alle Nachfragen positiv beantwortet würden. Im Posting # 349 vom 02.04.2003 hört sich das m.E. nicht mehr so gut an. Liege ich mit diesem Eindruck daneben oder hat sich das Umfeld bei Articon (Integralis) in den letzten Wochen eingetrübt bzw. sind erhoffte Aufträge ausgeblieben?

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 17:53:18
      Beitrag Nr. 354 ()
      @Mopsel1

      Ich war letzte Woche mal dort (Heilbronn) um mich ein wenig umzuschauen und mit ein paar Leuten zu reden - daher meine Einschätzung, die natürlich völlig subjektiv ist und auf subjektiven Meinungen anderer Leute aufbaut :)

      Aussage war halt und das gilt wohl für alle Consultants überall, dass die Firmen auch dieses Jahr auch in diesem Bereich jeden Euro umdrehen und das kam von mehreren Leuten so rüber - nach dem Motto "Wieso brauchen Sie drei Tage, geht das nicht auch in zwei Tagen ?". Auf der anderen Seite sitzt aber niemand rum, die Auslastung scheint immer noch sehr hoch zu sein - jedenfalls nicht viel niedriger als im 4. Quartal 2002.

      Ich persönlich bin halt immer noch auf der etwas ruhigeren Seite und versuche meine Erwartungen etwas runter zu schrauben. Wir sind jetzt bei nem KGV 2003e von ca. 25-30 je nach Schätzung und das passt soweit, ein KGV von 40 oder so wäre dann doch etwas übertrieben zum heutigen Zeitpunkt....

      Also mal nach dem Umsatz schauen, weil ich denke dass sie die anderen Punkte im Griff haben... und dann sehen wirs ja. Kannst mein Geschreibsel also ruhig ignorieren - die Zahlen sind aussagekräftiger :look:
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 17:55:56
      Beitrag Nr. 355 ()
      @TechMan2000

      Bist du im Moment überhaupt investiert, oder wartest du noch sehnsüchtig auf die 1,50 Euro?



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 18:11:58
      Beitrag Nr. 356 ()
      @TechMan2000

      einen Wert der gerade drauf und dran ist den Turnaround zu schaffen würde ich nicht nach einem KGV bewerten. Jedenfalls nicht nach dem KGV 2003.

      Unter KUV Gesichtspunkten ist Articon noch immer sehr günstig.

      Mein Kursziel für Ende 2003 liegt nach wie vor zwischen 4 und 5. Ende 2004 dann das Doppelte.

      Meines Erachtens krallt sich da ein Fonds einige Stücke. An Privatanleger glaube ich nicht.




      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 604 2.34 2.38 7715 1

      1 2000 2.28 2.4 3150 3

      1 14600 2.26 2.44 4000 2

      1 2000 2.25 2.45 9100 3

      1 1000 2.23 2.48 1000 1


      Letzte Transaktionen

      Zeit Quant. Kurs
      17:26 285 2.38

      17:25 4582 2.35

      17:21 735 2.31

      17:01 661 2.31

      16:49 240 2.32



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 19:01:33
      Beitrag Nr. 357 ()
      Ich gebe es zu, ich halte ca. 0,05% an Articon :yawn: und ich hoffe stark, dass ihr recht habt... Die ersten Articons hatte ich bei 80 Euro gekauft - somit ist mein Durchschnittspreis nicht der allerbeste.
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 21:31:02
      Beitrag Nr. 358 ()
      Heute 76.000 Stück gehandelt.

      Schlußkurs Xetra 2,40 (Tageshoch)

      Zunehmende Umsätze bei steigenden Kursen. Springen da viele Zocker auf den fahrenden Zug? Oder ist da etwas anderes im Busch?

      Der Anstieg geht mir fast etwas zu schnell..................und dann noch ohne News?


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 22:11:57
      Beitrag Nr. 359 ()
      Ist doch gut wenn sie ohne news langsam und regelmäßig steigen
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 16:00:29
      Beitrag Nr. 360 ()
      Jetzt gehts aber wirklich los ? Ein stetiges Ringen um die 2,38 Euro - grosse Umsätze und dabei kaum Landgewinn... eigentlich ist es doch viel zu früh dafür - außer es wartet wirklich niemand auf die Zahlen, sondern erstmal auf die Umsätze...
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 16:04:20
      Beitrag Nr. 361 ()
      ne, im Bereich von 2,40€ lag das letzte Hoch.
      da werden scheinbar immer mehr Verkäufer aktiv weil sie ähnliches jetzt wieder befürchten.
      Eine Korrektur oder ein Luft holen dürfte ohnehin erst einmal angesagt sein.:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 17:44:46
      Beitrag Nr. 362 ()
      Ich glaube nicht, dass es sich bei den Käufen um Privatanleger handelt. Da sammelt jemand konsequent sein, deswegen gibt es auch viele Umsätze mit ungeraden Stückzahlen. Auffallend ist auch, dass sowohl auf Xetra als auch auf dem Parkett in Frankfurt alles abgegrast wird (mit völlig ungeraden Stückzahlen).
      Bis vor ein paar Wochen fand praktisch Handel nur auf Xetra oder Parkett immer abwechselnd statt, dann meist auch gerade Stückzahlen (gut, der Marketmaker hat da kräftig mitgewirkt).
      Aber jetzt sind zu denselben Zeiten immer auf beiden Systemen Handelsaktivitäten.
      Meine Vermutung deshalb, dass jemand einsammelt was er bekommen kann (wenn es im Rahmen seiner Kursvorstellungen liegt.)
      Von Articon noch nichts zu hören. Vielleicht fürchten die eine Übernahme? Und halten sich deshalb zurück?
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 19:33:22
      Beitrag Nr. 363 ()
      Immer noch starkes Kaufinteresse. Auch wenn es nicht jeden Tag nach oben geht.


      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 2000 2.27 2.36 421 1

      2 16600 2.26 2.42 2540 2

      1 6089 2.12 2.43 930 1

      1 1000 2.11 2.44 5000 2

      1 2500 2.03 2.45 1500 1
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 16:34:10
      Beitrag Nr. 364 ()
      Articon hat die 2,50 genommen und niemand meldet sich.

      Habt ihr etwa alle schon verkauft?

      Verkaufskurse fangen bei Articon 2-stellig an.....................




      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 17:11:39
      Beitrag Nr. 365 ()
      wir genießen halt still...;)
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 17:13:09
      Beitrag Nr. 366 ()
      Verkaufen ??? Quatsch :)

      Ich will immer noch bei 1,50 Euro nachkaufen... ansonsten wenns damit nix wird: bei 15 Euro werde ich genauso viele verkaufen dass es mir für ein schickes neues Auto reicht.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 19:45:38
      Beitrag Nr. 367 ()
      Die "grossen" Käufe wurden wohl letzte Woche nahezu abgeschlossen. Aber heute sind es auch wieder einige zehntausend Stück.

      Bin mir sicher, dass es sich um Institutionelle handelt, da die Umsätze ab 16/17 Uhr deutlich nachlassen.

      Network Associates (USA) hat letzte Woche ein Sec.-Unternehmen übernommen. Das war zwar ein Hersteller, aber es ist offensichtlich, dass die höheren Margen beim Service und bei der Implementierung zu verdienen sind. Und genau da ist Articon in Europa gut aufgestellt.

      Ich bleibe dabei: Articon wird (wohl) übernommen werden. Vielleicht sammelt auch jetzt schon jemand ein. Ich hoffe aber, dass sich das noch verzögert, denn ein paar EUR mehr sollte der Kurs bis dahin schon zurückgelegt haben :-)
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 20:14:04
      Beitrag Nr. 368 ()
      freue mich auch über den Kursanstieg, aber die Dynamik hat deutlich nachgelassen.
      Wir werden wohl in nächster Zeit konsolidieren.
      Bin ein wenig skeptich was die Quartalszahlen angeht.
      Erwarte leichte Umsatzrückgänge gegenüber dem Vorjahr.
      Das Ergebnis wird wohl auch leicht negativ sein.
      Außerdem scheint der Markt hohe Erwartungen zu haben, die wird Articon wohl enttäuschen - Kurse von 1,70-1,80€ sind in den nächsten Wochen drin.
      Normalerweise müßte ich ja verkaufen, klebe aber an den Papieren, da ich langfristig Kurse von 7-10€ erwarte.
      Langfristig sind bei mir 2 Jahre.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 22:06:30
      Beitrag Nr. 369 ()
      @Versman

      alter Skeptiker.

      Darf ich an den gestiegenen Auftragseingang erinnern?

      Ich erwarte Umsatzzahlen, die lediglich leicht unter denen des 4.Q liegen und eine schwarze Null (mindestens).



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 22:07:47
      Beitrag Nr. 370 ()
      Erwarte fürs 1. Quartal einen Umsatz von 54-55 Mio. EUR, ein EBITDA von +1,5 Mio. EUR und ein Ergebnis von 1,0 Mio. EUR. Der Auftragsbestand sollte auf ca. 15 Mio. EUR angewachsen sein.

      Allasso hat übrigens wieder ein europ. Vertriebsabkommen mit ActivCard abgeschlossen.
      Bin mal gespannt, was auf der Cebit so gelaufen ist. Sollte ja vielleicht schon bei den Auftragseingängen ersichtlich sein.
      Avatar
      schrieb am 07.04.03 22:09:53
      Beitrag Nr. 371 ()
      Aber wie heisst es so schön:
      Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 10:30:33
      Beitrag Nr. 372 ()
      wenn Versman skeptisch wird ist es meistens noch zu früh zum verkaufen:D , war schon 1999/2000 so.

      aktuell:
      ARTICON INTEG N 2,51 2,59 +0,12 +5,15% 10:18 10:29 08.04.

      Ich steig auch immer zu früh ein:cry:
      mach ich da was falsch oder läuft es bei Euch genauso?
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 10:50:38
      Beitrag Nr. 373 ()
      Ich steige scheibchenweise ein und irgendwann scheibchenweise aus.

      Dadurch habe ich natürlich nie einen optimalen Einstieg bzw. Ausstieg.






      Grüße

      by the way: ich bin längst schon fett im Plus. Aber solange ich von den fundamentals überzeugt bin verkaufe ich nicht. Verkaufe werde ich bei einer im Vergleich hohen Bewertung , oder wenn ich anderswo deutlich bessere Chancen sehe. Vermutlich werde ich Articon noch längere Zeit begleiten.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 11:38:08
      Beitrag Nr. 374 ()
      ..Obelisk: mit dem Kaufen halte ich es ganz ähnlich, dass ich lieber nach und nach kaufe und zwischenzeitlich auch mal einen Teil verkaufe. Damit fahre ich deutlich besser als früher, wo ich oft zu früh oder zu spät eingestiegen bin.
      Bei Aktien, von denen ich mir ein ausreichendes Bild gemacht habe und die ich für "zu billig" halte nutze ich Schwächephasen um billig ein paar Stücke zu kaufen. Bei Articon waren allerdings die billigsten Käufe im Bereich von 1,5 - 1,8, weil ich mich in der Region um 1 Euro nicht getraut hatte, es hätte ja doch irgendwas sehr faul sein können.

      Der Schnitt liegt allerdings noch über 3, dennoch werde ich eines Tages mit dieser Aktie wohl wieder im Plus stehen und das mit erfreulich hoher Stückzahl dann.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 11:45:48
      Beitrag Nr. 375 ()
      @xylophon

      Angst hatte ich bei Articon nicht einmal bei 0,84. Was hätte da schon kommen sollen?

      Aber im Nachhinein hat man bei diesen Kursen natürlich zuwenig gekauft. Ist aber immer noch besser, als damals verkauft zu haben.

      Man sollte mal in Erfahrung bringen, welche Nettomarge Articon erzielen kann, um daraus eine künftige faire Bewertung abzuleiten.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 11:48:23
      Beitrag Nr. 376 ()
      ..irgendwelche Betrügereien, Scheinumsätze, kompletter Vetrauensverlust....

      Zum Glück blieben sie ja aus, aber sicher war ich mir nicht.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 12:05:28
      Beitrag Nr. 377 ()
      da muß ich xylophon Recht geben.
      mein Durchschnitt liegt bei 1,68€.
      Bei Kursen unter 1,20€ hab ich nur halbherzig Kauflimits
      so gesetzt das sie möglichst nicht ausgeführt werden - hatte in dem Bereich Zweifel am Unternehmen.
      Ist ja auch keine Schande - gab ja genügend Beispiele wo die Unternehmen dem Kurs gefolgt sind - in die Insolvenz oder es gab Betrügereien...
      Die 0,2% genügen mir mittlerweile, klar bei dem Kursverlauf der letzten Tage hätte ich gerne mehr - man muß ja genügend Leichen mit durchfüttern :D
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 15:25:09
      Beitrag Nr. 378 ()
      Also wenn ich mir die Briefseite so anschaue, würde ich sagen, die ist eher dünn bestzt. Will sagen, es könnte noch weitergehen.



      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 500 2.6 2.65 71 1

      1 660 2.59 2.69 466 2

      1 2000 2.58 2.74 2000 1

      1 1000 2.57 2.75 150 1

      1 2000 2.56 2.8 500 1
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 15:49:31
      Beitrag Nr. 379 ()
      Betrachtet man den gegenwärtigen Kurs von Articon (um die 2,6 €) und subtraiert davon die durch Eigenkapital gedeckten Barmittelbestände von ca. 1,7 € (ohne Faktoring-Kreditlinie) so wird das Unternehmen selber mit gerade einmal 0,9 €/Aktie bewertet. Auch vor dem Hintergrund des gegenwärtig insgesamt lausigen Börsenklimas erscheint diese Bewertung immer noch als ein schlechter Witz, vorausgesetzt es wird im operativen Geschäft kein Geld mehr verbrannt und in diesem Jahr ist das erreichen der Gewinnschwelle realistisch.

      Die in den letzten Tagen zu beobachtenden Käufe sehen m.E. nach einem (oder mehreren) institutionellen Käufer(n) aus. An eine Übernahmeabsicht eines strategischen Investors glaube ich allerdings nicht, da dass Geschäftmodell von Articon zu breit aufgestellt ist (Integralis als Systemhaus, Allasso als Reseller, Activis als Outsourcer) als dass es z.B. zu einem SW-Hersteller passt. Da erscheint mir der Einstieg eines Finanzinvestors eher möglich.

      Wie dem auch sei, alle Kurse unter 6 bis 7 € (KUV = 0,25 / unter der Berücksichtigung der Barmittelreserven ) sind lachhaft, sofern Articon nicht wieder entäuscht (was leider in der Vergangenheit immer wieder passiert ist).

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 16:36:41
      Beitrag Nr. 380 ()
      ARTICON INTEG N 2,70 2,79 +0,32 +13,20% 16:24 16:32 08.04.

      ganz ehrlich, vor einigen Tagen stand eine fette Kauforder über 12000 Stücke in den Büchern - da hab ich ernsthaft überlegt meine Bestände zu reduzieren.
      Hab den Rechner ausgemacht und bin spazieren gegangen - hat geholfen.
      Es ist schwer sich an seine eigenen Regeln zu halten, zu brutal waren die letzten Jahre.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 16:50:17
      Beitrag Nr. 381 ()
      Würde ich nach meinen eigenen Regeln handeln, dann hätte ich 50% bei 2,60 Euro geschmissen und vielleicht ärgere ich mich auch dieses Mal wieder dass ich ausgerechnet nur bei Articon meine Regeln grundsätzlich über Bord werfe... aber irgendwie vertraue ich diesem Unternehmen einfach :)

      Wir sind einen Monat vor den Zahlen und somit ist es eigentlich zu früh für dieses Feuerwerk - also: Alles wird letztendlich doch (mal) gut !
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 16:54:51
      Beitrag Nr. 382 ()
      denke auch daß wir bis Ende 2004 die 10 Euro wiedersehen...
      laufen lassen
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 17:51:27
      Beitrag Nr. 383 ()
      Wer hätte vor 3 Jahren geglaubt, daß sich Articon -Aktionäre eines Tages über einen Kurs von 2,78 Euro freuen würden ???


      Kurse von 10 Euro entsprechen dem Emissionskurs des Jahres 1998.
      Articon hatte 1998 einen Umsatz von 4,72 Mio Euro (2002 Umsatz 210 Mio Euro)


      Kursziel 10 Euro ist für Ende 2004 also bestimmt nicht zu hoch gegriffen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 18:17:32
      Beitrag Nr. 384 ()
      Nur die Ruhe ...:cool:

      Wir stehen vor einen Kursanstieg und nicht nach einen Kursanstieg.
      Wo der enden wird bestimmt nur Articon selber;)
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 18:39:12
      Beitrag Nr. 385 ()
      Oh man, so langsam kommt man ja ins Schwitzen. Die kennen ja wirklich nur noch eine Richtung.
      Ich denke mal, dass diese Woche noch die Vorabzahlen kommen.

      Umsätze bei 6 Börsenplätzen. Wann gabs das zum letzten Mal bei Articon? Muss wohl schon lange her sein.
      Will damit sagen, dass hier einer aufkauft was er kriegen kann.
      Entweder da sammelt einer gezielt ein oder vom Ergebnis ist schon was durchgesickert...
      (Oder wir erleben dieselbe Situation wie bei den vergangenen 2 Quartalen -> danach gehts wieder runter)
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 19:39:08
      Beitrag Nr. 386 ()
      384...spielste gerne Oberlehrer

      da wär ich jetzt aber nicht draufgekommen, daß wir vor nem Kursanstieg stehen....wir haben nur unsere Einschätzung bis Ende 2004 wiedergegeben und nicht auf Grund von leichtfertigen Vermutungen sondern von viel eigener Research über die Firma...
      Wenn du die Zahlen gern nach dem Anstieg reinschreibst, dann bleibt dir das gerne überlassen..
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 20:20:42
      Beitrag Nr. 387 ()
      ...mal ne andere Mutmaßung über die Gründe des Anstiegs.

      Übernahme halte ich auch für unwahrscheinlich. Eher dürfte es sich um kleine Fonds für Spezialwerte handeln - DWS hat zum Beispiel 2 davon, die weiterhin auf kleine Technologieaktien setzen (New Markets und Euroland Neue Märkte). Oder um sonstige Vermögensanlage-Spezialisten, die den Wert erkannt haben.
      DWS war im letzten Jahr bei den Verleihern der Aktie, d.h. ein Fonds hatte Aktien gehalten und an Leerverkäufer verliehen, wie man dem Fondsprospekt entnehmen konnte.
      Auch solche Leerverkäufer könnten sich zur Zeit zusätzlich eindecken, ihren Schnitt haben sie noch immer gemacht, wenn man die Jahresperformance anschaut.

      Wenn allerdings die Aktie jetzt gekauft wird - und nicht nur Articon, ich habe zum Glück ein paar solcher "Perlen" im Depot, die offenbar gerade wieder entdeckt werden, dann könnte das zumindest ein Hinweis sein, dass diese Groß-Anleger nicht mehr damit rechnen, dass man in den nächsten Jahren von der Börse fernbleiben sollte.
      Mal sehen, wie es weitergeht. Schlecht sieht es nicht aus.
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 10:02:54
      Beitrag Nr. 388 ()
      Merkwürdiger Kursverlauf heute morgen.

      Articon sucht noch die richtige Richtung.

      Vielleicht auch nur der Versuch von jemandem, eine Korrektur zu erzwingen und eine Stopp-loss Lawine auszulösen.

      Das Orderbuch läßt auf eine größere Korrektur noch nicht zwingend schließen.



      Beste Limits

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 500 2.51 2.7 1000 1

      1 350 2.46 2.75 4000 2

      1 1500 2.45 2.77 976 1

      1 650 2.4 2.8 485 1

      1 500 2.38 3.35 160 1
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 19:06:07
      Beitrag Nr. 389 ()
      Eine Verschnaufpause kann nicht schaden...
      Abwärts geht es immer bei kleinen Stückzahlen, da will wohl jemand tricksen :)

      Habe ich gerade bei w:o gefunden:

      Großes Potenzial bei Netzwerk-Services
      IDC: Jährliche Steigerungen bis 2007 von 7,8 Prozent

      Trotz derzeit allgemein verhaltener IT-Ausgaben wird dem Markt für Netzwerk-Integration und -Consulting-Services ein hohes Potenzial zugesprochen. Laut Marktforscher IDC http://www.idc.com soll dieser Markt in den kommenden vier Jahren jährlich um 7,8 Prozent zulegen. Bis 2007 wäre dieser Markt dann 29,3 Mrd. Dollar schwer...Die großen Wachstumstreiber dabei sollen vor allem die Bereiche Wireless-Services und Security-Services sein... Der IT-Services-Markt werde auch weiterhin von Fusionen und Übernahmen geprägt sein.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 09:00:35
      Beitrag Nr. 390 ()
      Paukenschlag von Articon!

      Völlig richtiger Schritt. Serviceumsätze sind besser als Produktumsätze und v.a. rentabler.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 09:09:57
      Beitrag Nr. 391 ()
      Nach meiner neuen Hochrecnung müßte Articon

      33 Mio Cash zzgl. Eurofaktor haben.

      macht deutlich mehr als 3 Euro pro Aktie.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 09:41:31
      Beitrag Nr. 392 ()
      Jetzt weiß ich jedenfalls, was hinter dem jüngsten Anstieg steckte.

      Articon verbessert auf einen Schlag seinen Cash-Bestand auf ca. 33 Mio (Eurofaktor brauchen sie jetzt wohl nicht mehr).
      Dazu kommen nochmals einige Millionen über die nächsten 2 Jahre.


      Im Jahre 2002 sind die Produktumsätze stark gesunken. Zudem standen die Produktumsätze unter starkem Margendruck.
      Das entfällt jetzt und wir haben eine "neue Articon", die nicht mit sinkenden Margen kämpfen muß.


      An Umsätzen bleiben allerdings "nur noch 93,6 Mio" in 2002.
      Allerdings wird dieses Geschäft höhere Margen abwerfen.

      Auch wenn das KUV auf einen Schlag deutlich höher ist, müßte Articon allein auf Grund neuen des Cash-Bestandes bei
      ca.3,50 Euro notieren.
      Die Zustimmung der HV vorausgesetzt.

      Ich denke, daß dieser Schritt längerfristig wirklich im Sinne der Aktionäre ist.
      Zudem hat man auch ausreichende Finanzmittel für Investitionen oder Übernahmen.


      Grüße


      p.s. Ein neuer Thread hat sich damit erübrigt. Der Titel ist immer noch aktuell.
      Eigentlich müßte der Kurs eher steigen aus obigen Gründen?!
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:07:28
      Beitrag Nr. 393 ()
      Hier wird der lebende Patient ausgeschlachtet. Unternehmensperlen mit Faktor 2,5 zum Ebitda vertickt (an Verwandte oder Bekannte?).

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:10:23
      Beitrag Nr. 394 ()
      Nun, EBITDA von ca. 10 Mio. EUR in 2002 muss noch lange nicht heissen, das dies Gewinn ist. Ziehen wir mal noch die Abschreibungen (und ausserordentlichen Aufwendungen) ab...
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:13:59
      Beitrag Nr. 395 ()
      @Rakost,

      das wurde wohl alles vorher erledigt, wenn ich mich recht erinnere. Da ich Articon aber nicht mehr habe, werde ich auch nicht mehr danach suchen. Mir soll es eigentlich egal sein. Ich bedaure auf alle Fälle meinen Verkauf nicht nach dieser Meldung. Entspricht ganz meinen Erwartungen.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:14:01
      Beitrag Nr. 396 ()
      ihr kennt mich ja, von Euphorie keine Spur.
      hier eine Meldung dazu:

      Articon-Integralis: Notverkauf von Unternehmensteilen?



      Berlin (BLUeBULL) - Die Articon-Integralis AG meldete heute einen überraschend billigen Verkauf eines Unternehmensbereiches – das Unternehmen scheint das Geld dringend zu benöigen. So wurde mit InTechnology plc ein Vertrag über den Verkauf des Unternehmensbereichs Allasso geschlossen. Allasso ist der Value Added Distributor der Unternehmensgruppe. Der erwartete Verkaufspreis liegt bei Eur28,77 Mio. Eine günstige Bewertung, zumindest wenn man folgende Zahlen betrachtet: Im Geschäftsjahr 2002 erzielte die Allasso-Gruppe einen Gesamtumsatz i.H.v. Eur117 Mio. Die EBITDA belief sich dabei auf Eur10,5 Mio. Das Netto Vermögen, welches nach Abwicklung des Kaufs übertragen wird, beläuft sich auf Eur9,3 Mio. und beinhaltet adäquates Arbeitskapital und Barmittel.

      Nach der Vertragsunterzeichnung erhält die Articon-Integralis Gruppe eine Sofortzahlung i.H.v. Eur25 Millionen, sowie weitere Eur3,77 Mio. leistungsabhängige Zahlungen über einen Zeitraum von zwei Jahren.

      Die Zustimmung zu dem Verkauf durch die Aktionäre der Articon-Integralis AG wird auf der Hauptversammlung am 23. Juni 2003 erwartet.

      Der 2002 geänderten Strategie folgend, musste die Gruppe feststellen, dass sie nicht über ausreichende Geldmittel verfügt, um in das Wachstum beider Geschäftsbereiche, Allasso und Integralis, gleichermaßen investieren zu können.

      ARTICON INTEG N 2,43 2,48 -0,08 -3,16% 10:07 10:12 10.04

      die Börse sieht es weniger euphorisch.
      warum wird gerade jetzt der halbe Umsatz verscherbelt?
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:14:17
      Beitrag Nr. 397 ()
      Auszug aus dem GB 2002:

      Die MSS-Umsätze stiegen im Gj 2002 um 66% auf Eur 7,6 Mio (2001: 4,6 Mio)

      Die Umsätze aller anderen Serviceleistungen stiegen 2002 um 24% auf Eur 83 Mio (2001: 66,8 Mio)und allein im 4.Q.02
      um 17% auf Eur 21 Mio.

      Die Produktumsätze verminderten sich auf EUR 127,5 Mio (2001: EUR 153,4 Mio)


      Articon wird also in Kürze wieder (wie auch in der Vergangenheit) für Wachstum stehen.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:18:44
      Beitrag Nr. 398 ()
      hier mal die ganze Meldung.
      sieht das nach einen Streit oder gar Rauswurf aus?

      10.04.2003 - 04:53 Uhr
      ARTICON-INTEGRALIS AG deutsch
      Articon-Integralis AG verkauft den Distributions-Geschäftsbereich Allasso

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



      Articon-Integralis AG verkauft den Distributions-Geschäftsbereich Allasso an InTechnology plc

      Ismaning (Deutschland) und Reading (Großbritannien), 10. April 2003. Die Articon-Integralis AG (AAGN), europäischer Marktführer für IT-Sicherheitslösungen, gab heute bekannt, dass mit InTechnology plc ein Vertrag über den Verkauf des Unternehmensbereichs Allasso geschlossen wurde. Allasso ist der Value Added Distributor der Unternehmensgruppe. InTechnology ist führender Anbieter von Software in den Bereichen Datenspeicher, Datenmanagement und Datenschutz. Der erwartete Verkaufspreis liegt bei Eur28,77 Mio. Die Zustimmung zu dem Verkauf durch die Aktionäre der Articon-Integralis AG wird auf der Hauptversammlung am 23. Juni 2003 erwartet.

      Nach der Vertragsunterzeichnung erhält die Articon-Integralis Gruppe eine Sofortzahlung i.H.v. Eur25 Millionen, sowie weitere Eur3,77 Mio. leistungsabhängige Zahlungen über einen Zeitraum von zwei Jahren.

      Im Geschäftsjahr 2002 erzielte die Allasso-Gruppe einen Gesamtumsatz i.H.v. Eur117 Mio., sowie Umsätze mit verbundenen Unternehmen i.H.v. Eur35 Mio. Die EBITDA belief sich dabei auf Eur10,5 Mio. Das Netto Vermögen, welches nach Abwicklung des Kaufs übertragen wird, beläuft sich auf Eur9,3 Mio. und beinhaltet adäquates Arbeitskapital und Barmittel.

      Der 2002 geänderten Strategie folgend, musste die Gruppe feststellen, dass sie nicht über ausreichende Geldmittel verfügt, um in das Wachstum beider Geschäftsbereiche, Allasso und Integralis, gleichermaßen investieren zu können. Aus diesem Grund ging der Vorstand davon aus, dass es im besten Interesse der Aktionäre ist, die Allasso-Gruppe zu verkaufen und Integralis stärker auf das Endkundengeschäft zu konzentrieren.

      Der Präsident der Allasso-Gruppe und Vorstandsmitglied der Articon-Integralis AG, Philippe Dambrine, wird, nach Abschluss des Verkaufs, die Articon-Integralis AG verlassen, und als Vorstandsmitglied zurücktreten. Er wechselt in den Vorstand von InTechnology plc.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.04.2003

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Für weitere Informationen stehen zur Verfügung: Jenny Robb, Director of Corporate Development Tel. +44 118 930 6060 E-mail: jenny.robb@articon-integralis.com

      Juliet Machan, Head of Investor Relations Tel. +44 118 930 6060 E-mail: juliet.machan@articon-integralis.com

      Articon-Integralis AG( an der Börse im Prime Standard notiert, Börsenzeichen: AAGN, Wertpapierkennummer (WPK) 515503) Articon-Integralis AG ist der europäischer Marktführer im Bereich für IT-Sicherheitsfragen sowohl in Hinsicht auf umsatzvolumen, als auch die geographische Abdeckung. Articon-Integralis besitzt 18 Niederlassungen mit 569 Mitarbeitern in Europa und den USA. Articon-Integralis ermöglicht nationalen und internationalen Kunden geschützte Kommunikation und e-Commerce-Transaktionen über private und öffentliche Netze. Unter seinen Markennamen Integralis and Allasso bietet das Unternehmen umfangreiche Sicherheitslösungen an, u.a. erstklassige IT-Sicherheitsprodukte und eine Palette an Beratung, Systemintegration und Managed Security Services. Zu den Kunden von Articon-Integralis gehören staatliche Behörden und eine Reihe internationaler Unternehmen. Weiter Informationen über Articon-Integralis finden Sie im Internet unter www.articon-integralis.com

      Allasso Allasso ist ein spezialisierter Distributor im Bereich Netzwerksicherheit mit Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und Deutschland. Das Unternehmen vertreibt Netzwerk- und Informationssichheits-,
      sowie Quality of Service, Produkte und Dienste an über 7000 Kunden in ganz Europa. Allasso hat mehr als 6000 technische Supportverträge für Produkte namenhafter Hersteller, wie Check Point und Nokia abgeschlossen, deren Dienstleistungen durch das ESC (European Support Center) erbracht werden. www.allasso.com

      InTechnology InTechnology ist führender Anbieter von Software in den Bereichen-Datenspeicher, Datenmanagement und Datenschutz von geschäftskritischen Informationen und ist in der britischen IT-Industrie anerkannter Marktführer auf diesem Feld. In enger Zusammenarbeit mit den größten Speicheranbietern, wie HP, IBM, Sun, VERITAS, Tivoli und CA, hat InTechnology Datenspeicherlösungen von bereits mehr als einer Milliarde britische Pfund, an Unternehmen in Großbritannien und anderen europäischen Ländern, geliefert. InTechnology bietet seinen Kunden darüber hinaus eine Reihe von Managed Data Services, welche diese in die Lage versetzt, kritische Unternehmensdaten, in einem ausgelagerten und gesicherten Rechenzentrum, zu speichern. Die Datensicherung erfolgt dabei über eine hochperformante Netzwerkinfrastruktur.www.intechnology.co.uk


      WKN: 515503; ISIN: DE0005155030; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

      :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:21:10
      Beitrag Nr. 399 ()
      Wie kann bei 17,6 Mio cash und positivem cash-flow und EBITDA ein Notverkauf vorliegen?

      Und wieso ist der billig, wenn der Erlös höher ist als die gesamte Marktkapitalisierung?

      Noch dazu wo dieser Bereich mit sinkenden Margen und Umsätzen kämpft?

      Zur Zeit sind für Verkäufe nun mal keine höheren Preise zu erzielen. Andererseits kann auch Übernahmen billig tätigen................
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:34:08
      Beitrag Nr. 400 ()
      Schon witzig:

      der aktuelle Kurs liegt deutlich unter dem Kaufpreis von 28,7 Mio, die Articon erhält!
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:48:41
      Beitrag Nr. 401 ()
      bin heut ein wenig spät aufgestanden.
      daher mal der Reihe nach.

      Integralis benötigt für das weitere Wachstum Geld.
      ca. 20 Mio Cashmittel waren vorhanden, verbrannt wurde nichts mehr, im Gegenteil, der Cashbestand erhöhte sich leicht.
      In 2003 werden Gewinne erwartet.
      Ist das erste Quartal etwa unerwartet schlecht verlaufen?

      Von den 25 + 3,7Mio Euro sind über 9 Mio Barmittel, wer ist diese neue Firma und wird es eine enge Kooperation geben?
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 10:56:46
      Beitrag Nr. 402 ()
      So, die Produktumsätze sind dann erstmal weg. Dadurch sinkt der Gesamtumsatz.

      Produktumsätze sind sowieso rückläufig, von daher richtiger Schritt. Konzentration auf Servicegeschäft geht völlig in die richtige Richtung, da hier das Geld verdient wird. Zudem macht man sich von Euro-Dollar-Schwankungen unabhängiger (war in letzter Zeit jedoch gar nicht mal schlecht).

      Interessant wäre zu wissen, wieviele Mitarbeiter denn dem Bereich Produktumsätze angehören.

      Ich denke mal, Articon wird mit den zufliessenden Mitteln ein kleines Unternehmen im Raum Asien oder auch USA übernehmen.
      Der Verkaufserlös für Allasso ist jedenfalls nicht schlecht in der heutigen Zeit. Zu den besagten 9,3 Mio. EUR zählen sicherlich hauptsächlich Vorräte und Anlagevermögen. Barmittel wohl nur sehr wenig bzw. ausländische Bankguthaben; macht ja auch keinen Sinn Bares gegen Bares zu verkaufen.
      Insgesamt rechne ich mit liquiden Mitteln per 30.6. ohne Eurofactor von (17,7 Mio. EUR alt + 23,0 Mio. EUR) ca. 40 Mio. EUR. Mit diesem Geld lässt sich schon einiges einkaufen :)

      Ich kann mich mit der Strategie, weg von Produktumsätzen und hin zu Serviceumsätzen, sehr anfreunden. Wenn ich so bei anderen Firmen sehe, die dies in der Vergangenheit vollzogen haben, ist dies tatsächlich der richtige Schritt gewesen.
      Produktumsätze bringen zwar quantitativ hohe Umsätze, aber es bleibt eben wenig übrig (siehe z.B. bei CE Consumer, die auch im Distributionsgeschäft tätig sind - haben sehr hohe Umsätze, aber es bleibt fast kein Gewinn übrig).

      Articon müsste zur Zeit mit mind. 4,00 EUR pro Aktie bewertet sein.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 11:18:43
      Beitrag Nr. 403 ()
      Stichwort strategische Rationale

      Letztendlich befindet sich Allasso häufig in der unangenehmen Situation seinen Kunden klar zu machen, dass Integralis - als Schwesterunternehmen - auch als Konkurrent bei potenziellen Kunden auftritt. Dies ist aus "vertriebshygenischer" (schreckliches Wort) Sicht eher unglücklich und störend. Insofern ist die Konzentration auf Endkundengeschäft oder Wiederverkauf nur sinnvoll.

      Noch ein Wort zu den Produkt- und Serviceumsätzen.
      Sowohl Allasso als auch Integralis, machen Produkt und Serviceumsätze. Die Schwerpunkte liegen natürlich anders, aber auch zukünftig wird Articon-Integralis bei schwachen Produktumsätzen und -margen "leiden".

      Gespannt bin ich nun wirklich auf die Zahlen zum ersten Quartal. Sprechen diese nun für einen Notverkauf oder nicht. Wie auch immer, Articon hat wieder einmal mehr ein Meisterstück an unglücklicher Investor-Relation Arbeit abgeliefert. Warum nur wurden nicht auch gleichzeitig vorläufige Zahlen für das erste Quartal geliefert. Dies hätte eine Menge Unsicherheit aus dem Markt nehmen können.

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 11:51:22
      Beitrag Nr. 404 ()
      Man hätte überlegen sollen, bei der Aufgabe des halben Umsatzes auch entsprechend Aktien einzuziehen, also sie zurückzukaufen. Dann hätte der Kurs ganz selbstverständlich steigen müssen. Daß er unter dem Barwert von über 3,5 Euro je Aktie liegt, ist aber nicht gar so verwunderlich, weil Articon-Integralis nicht als einziges Unternehmen unter Cash bewertet wird. Und das 1. Quartal wird ganz sicher trübe aussehen, weil auch andere Unternehmen, die Software verkaufen, unter der rezessiven Lage klagen und Umsatzrückgänge vermelden.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 11:54:14
      Beitrag Nr. 405 ()
      Wenn ich mein Unternehmen fit machen wöllte gegen eine feindliche Übernahme, dann würde ich das Selbe machen - Aufbau Barbestand, Verkauf der langsam wachsneden Unternehmensteile.

      Für eine "freundliche Übernahme" spricht dagegen, dass ein eventueller Aspirant wohl kaum Service und Vertrieb haben wöllte - somit bleiben als Übernahmekandidaten nur noch Firmen mit eigenem Vertrieb...
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 12:05:00
      Beitrag Nr. 406 ()
      TechMan,

      Articon tut alles für eine feindliche Übernahme und nichts für seine Aktionäre.
      So würde ich das sehen.
      Ich sehe jetzt einen erhöhten Cashbestand und ein schlankeres Unternehmen.
      Aber wenn man so lange durchs Tal schreitet muss man doch nicht sein Proviant vor dem Anstieg wegwerfen.:mad:
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 12:20:47
      Beitrag Nr. 407 ()
      @Rakost

      vermutlich liegt deine Cash-Schätzung näher dran als meine.
      Ich habe nur vorsichtshalber die 9 Mio komplett vom Cash abgezogen.

      Die Zahlen zum 1.Q. werden so ausfallen, wie von uns erwartet.

      Der Verkauf hat ausschließlich strategische Gründe.

      Welches Unternehmen hat denn 40 Mio cash, so gut wie keine Verbindlichkeiten und eine MK von 25 Mio ???

      Die Perspektiven sind mittel-und langfristig durch eine höhere erzielbare Rohmarge und bessere Wachstumsperspektiven für uns Aktionäre sogar besser geworden.

      Über kurz oder lang wird sich das auch im Kurs niederschlagen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 13:40:29
      Beitrag Nr. 408 ()
      Halte eine Übernahme weiterhin für nicht ausgeschlossen, jedoch keine feindliche.
      Wer weiss, vielleicht erfüllt Articon nur ein paar Anforderungen eines neuen Partners ? :-)

      Als Übernehmer kommt eigentlich nur jemand in Frage, der entweder in USA oder/und Asien stark in diesem Geschäft ist und in Europa eben noch nicht.

      Bei einem Cashbestand von angenommenen ca. 40 Mio. EUR wäre ein Übernahmepreis sicherlich bei 80 Mio. EUR. Aber das sind halt momentan nur ein paar Gedankenspiele.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 14:35:42
      Beitrag Nr. 409 ()
      Ich verstehe auch nicht ganz,wozu man den ganzen Cash
      benutzt (braucht).Die wollten doch im 1 Ouartal wieder in die Gewinnzone kommen.Mit diesem großen Cashbestand wird am sicherlich für eine Übernahme interressant.
      Was für ein Preis könnte für uns Altaktionäre noch rausspringen?
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 14:43:29
      Beitrag Nr. 410 ()
      Sieht man sich PDF-File auf der Articon-Homepage an, dann sagt M. Silver aus, dass man die Position weiter ausbauen will. Das zieht sicherlich eine Übernahme nach sich, entweder in Asien oder USA. Oder man wird selbst gefressen!

      Für alte Höhen wirds wohl einige Zeit nicht reichen. Denke mal zweistellig ja, aber eher bis 10-15 EUR. Ausser es boomt wie verrückt...
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 16:05:12
      Beitrag Nr. 411 ()
      @Rakost

      sehe ich genauso. Wenn Silver sagt, daß man die Marktführerschaft weiter ausbauen will, läßt das auf eine Übernahme schließen.
      Womöglich hat man schon einen Kandidaten im Auge.

      Ansonsten wäre der Verkauf nicht schlüssig.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 16:19:25
      Beitrag Nr. 412 ()
      Ich tippe mal auf eine Übernahme in Asien (China). US-Unternehmen sind zu teuer und Asien bietet höhere Wachstumschancen, da diese noch in den Anfängen stecken.

      Articon hat sicher schon was in Aussicht. Es gibt sicherlich Gründe, dass dies jetzt bald passiert.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 19:29:56
      Beitrag Nr. 413 ()
      was bleibt denn nun übrig?

      a) sofwareschmide ?
      b) beratungsgesellschaft?

      dosco
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 19:42:54
      Beitrag Nr. 414 ()
      Articon hat keine eigene Soft- oder Hardware.

      Articon wird ein klassischer Dienstleister, der Kunden berät und die Sachen dann implementiert. Als Managed Security Services (MSS) wird Articon auch die Überwachung von IT-Sicherheit für Kunden übernehmen.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 09:46:39
      Beitrag Nr. 415 ()
      Was haltet ihr von der Möglichkeit, dass Articon seit 23.3. das Aktienrückkaufprogramm gestartet hat?
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 09:59:51
      Beitrag Nr. 416 ()
      ARTICON INTEG N 2,34 2,39 -0,16 -6,34% 09:53 09:56 11.04.

      sieht nicht so doll aus, die Börse glaubt wohl eher an einen Notverkauf als an ein strategischen Schachzug.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 10:05:43
      Beitrag Nr. 417 ()
      ziemlich volatiel die Aktie

      ARTICON INTEG N 2,47 2,53 -0,03 -0,99% 10:03 10:04 11.04.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 11:31:54
      Beitrag Nr. 418 ()
      #415

      soweit ich weiss, ist der Beginn eines Rückkaufsprogramm mitteilungspflichtig.


      Sieht aus als würde Articon konsolidieren. In Anbetracht der neuerlichen Bewertung weit unter cash, erwarte ich keine allzu ausgeprägte Korrektur.

      Die Verkäufe aktuell dürften Gewinnmitnahmen von insidernahen Kreisen sein gemäß dem Motto:

      Buy the rumor, sell the fact.

      Im Mai/Juni nach Zahlen und HV erwarte ich deutlich höhere Kurse.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 11:32:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 13:48:06
      Beitrag Nr. 420 ()
      Wieso sollte unsere Aktie weiter steigen?Wieviel Umsatz hat eigentlich Integralis?Macht man da schon Gewinne?Wenn bei der HV Allasso verkauft wird,ab welchen Quartal wird es dann getrennt?
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 20:30:51
      Beitrag Nr. 421 ()
      Offenbar gibt es interessierte Kreise, die den Articon Kurs unten halten wollen.

      Nachdem kurz vor Schluß noch 6.000 St. Brief von urspr. 10.000 gekauft wurden, wurde sofort wieder auf 20.000 Brief aufgefüllt.


      Immerhin schließt der Xetra-Kurs auf Tageshoch.



      Nice weekend
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 21:45:56
      Beitrag Nr. 422 ()
      Es scheint als sei die Nachricht nicht allzu schlecht aufgenommen worden - ein Schluss auf Tageshoch nach volantilem Handel in recht enger Spanne (für Articon eng).

      Am 7. Mai könnte vielleicht schon eine Übernahme oder eine Fusion vermeldet werden - ich kann mir nicht vorstellen warum sonst der Verkauf gerade jetzt stattgefunden hat.

      Der neue Mann wird ja wohl nicht vor ein paar Tagen angefangen haben um sich sofort aufkaufen zu lassen...

      Allasso war mehr als nur ein Teil des Konzerns, es war einfach und schlicht die Hälfte (55%)- es gibt ja nur Integralis (Services) und Allasso (Value Added Distributor). Somit ist der Schnitt schon sehr bedeutend.

      Interessant ist die Entwicklung der Umsätze - in 2001 hat der Bereich Allasso noch 70% ausgemacht, in 2002 waren es nur noch 61%. Oder noch anders gesagt, die Produkumsätze sind in 2002 um ca. 17% gefallen, die Services aber um 24% gestiegen... Das zeigt die Richtung in die Mark Silver den Konzern bringen will und zeigt auch die Motivation für diesen Verkauf.

      Zum Aktienrückkaufprogramm: Laut dem Beschluss der Hauptversammlung vom 29.5.2002 kann Articon bis zu 10% des Aktienkaptals zurückkaufen. Und ich glaube das passiert gerade in Schüben.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 21:58:05
      Beitrag Nr. 423 ()
      421; dem letzten Satz würde ich widersprechen, das wäre mit Sicherheit meldepflichtig.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 23:14:20
      Beitrag Nr. 424 ()
      Das ist die Frage: Ob der Beginn des Rückkaufprogrammes meldepflichtig ist.

      Lt. Auskunft Dt. Börse vom 24.3.2003 hält Articon keine eigenen Aktien. Das ist jetzt 3 Wochen her und in der Zwischenzeit haben wir ja einiges am Kurs zugelegt.

      Wenn eine Übernahme kommt, dann kann man die schon mit eigenen Aktien bezahlen, vorausgesetzt die steigen in der Zwischenzeit ein wenig.
      Avatar
      schrieb am 12.04.03 10:20:57
      Beitrag Nr. 425 ()
      hallo,
      komische sache... ein unternehmen, welches so viel cash hat, dass es sich selbst kaufen könnte ...

      :-)
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 15:02:29
      Beitrag Nr. 426 ()
      Der geplante Verkauf läßt eine Menge Fragen offen.

      So ist es merkwürdig, daß Allasso, die einen deutlich höheren Produktanteil als Distributor aufzuweisen haben, über 10 Mio EBITDA in 2002 aufzuweisen hatten.

      Dabei sollen doch hier die Margen deutlich unter Druck stehen.

      Der MSS Bereich soll im 4.Q. den break-even erreicht haben. Hier dürften also größere Verluste angefallen sein.

      Zudem ist mir die Angabe der Umsätzen mit verbundenen Unternehmen (immerhin 35 Mio) nicht ganz klar. Können hier nicht Umsätze verschoben werden?


      Es würde mich nicht wundern, wenn Allasso nochmal richtig geschmückt wurde, um einen besseren Preis zu erzielen.
      Schließlich dürfte diese Entscheidung eines längeren Prozesses bedurft haben.


      Es wäre wichtig zu wissen, ob Articon dennoch schwarze Zahlen dieses Jahr schreiben wird.
      Die Frage ist auch, in welchem Bereich der Personalabbau stattgefunden hat.

      Hat schon jemand die IR kontaktiert?



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 16:03:26
      Beitrag Nr. 427 ()
      Hallo Obelisk,

      hier ein paar Anmerkungen zu Deinen - sehr berechtigten -Fragen:

      Im Rahmen der letztjährigen HV von Articon hörte ich, dass die MSS Services (vor der Restrukturierung) deutlich rot wären.

      Das EBITDA von Allasso wird wahrscheinlich nicht den anteiligen Overhead-Kosten der börsennotierten Mutter (Articon-Integralis AG) enthalten, dieser wird sicherlich einige Millionen betragen haben.

      Zu den internen Umsätzen. Allasso - dies wurde auf der letztjährigen HV offiziel mitgeteilt - fungiert auch für Integralis als Zwischenhändler. Hierdurch sollen maximale Einkaufsvorteile (Bündelung) erzielt werden. Interessant an dieser Zahl ist, dass wir nun die Umsatzaufteilung bei Integralis zwischen Services und Produkten Rückwärts Rechnen können. Ich hatte die Info bis dato nämlich nirgendwo finden können.

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 16:32:38
      Beitrag Nr. 428 ()
      @Mopsel1

      du meinst also, daß die 35 Mio Produktumsätze von Integralis darstellen?

      Wenn Allasso Zwischenhändler für Integralis ist, dann verliert Articon künftig doch nur 82 Mio Umsatz (117 - 35)?

      Oder sehe ich das falsch?


      Zudem ist doch auf diese Weise das EBITDA von Allasso als Zwischenhändler durchaus manipulierbar!


      Selbst wenn diese Overhead-Kosten nicht berücksichtigt sind, dann kann es doch eigentlich nicht sein, daß die margenstärkere Integralis ein niedrigeres EBITDA erzielt hat?

      Auch wenn man berücksichtigt, daß MSS bis zur Eingliederung im 4.Q. einige Mio Verlust beigetragen hat.



      Fragen über Fragen.......................



      Grüße


      p.s. das alles ändert nichts an der gravierenden Unterbewertung.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 16:43:51
      Beitrag Nr. 429 ()
      Hallo Obelisk,

      so wie ich die Ad-hoc Mitteilung verstanden habe sind die 117 Mio. € ohne die internen Umsätze zustande gekommen. Also Bruttoumsatz 117 + 35. Das würde auch gut zu den Kaufpreiszahlungen in Abhängigkeit von der Geschäftsentwicklung von Allasso passen. Falls nämlich Integralis in Zukunft weiter über Allasso einkauft gibt es noch ein paar € zusätzlich.

      Das über dieses Vorgehen die Ergebnisse von Allasso und Integralis bis zu einem gewissen Grade manipulierbar sind sehe ich ähnlich. Ein Käufer dürfte aber spätestens nach der Due Dilligence dieses bemerken.

      Zum Thema EBITDA bei Allasso versus Integralis/Acitvis: Wahrscheinlich hat sich in den Geschäftsbereichen Integralis und Activis mehr "Speck" angesammelt als bei Allasso. Dies hat den EBITDA Wert entsprechend "versaut"

      Grüße
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 16:52:56
      Beitrag Nr. 430 ()
      @Mopsel1

      habs die Meldung nochmal nachgelesen. Es stimmt. Die 35 Mio sind zusätzlich.

      Articon sollte dringend vor der HV mal die Hosen runterlassen und sich bezgl. der Perspektiven ohne Allasso äußern.

      Ansonsten wird`s viele Gegenstimmen geben.



      Grüße

      p.s. sieht aus, als müßte ich auf die HV.................
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 19:10:43
      Beitrag Nr. 431 ()
      Immerhin ein paar Antworten.

      Break-even verschiebt sich nach Verkauf auf 4.Q.03. :(





      Mit Ihrer Feststellung, dass der Geschäftszweig Integralis im abgelaufen
      Geschäftsjahr Verluste gemacht hat, haben Sie recht. Ein Großteil des
      Jahresfehlbetrages ist aber auf die Zusammenlegung des MSS Geschäftes mit
      dem Geschäftsbereich Integralis zurückzuführen. Im MSS Bereich wurden bis
      zur Verschmelzung zwischen ein bis zwei Millionen Verlust pro Quartal
      erwirtschaftet. Für das Gesamtjahr haben wir auf EBITDA-Ebene das
      MSS-Geschäft in die Break Even Zone geführt (vor Konzernumlagen). Wir
      glauben auch, dass der Integralis-Bereich nach den
      Umstrukturierungsmaßnahmen für ein Wachstum sehr gut positioniert ist (wir
      haben eine neue Vertriebs- und Marketingstruktur die erste Erfolge zeigt),
      während der Geschäftsbereich Allasso sehr unter dem Margendruck zu leiden
      hat. Wir erkennen diesbezüglich auch keine Besserung.

      Zusätzlich müßte man in einem Umfang dem Margendruck entgegenwirken, den die
      Gruppe derzeit nicht aufbringen kann und der Allasso aus der reinen
      Sicherheitsschiene herauslösen müßte - etwas, dass nicht der Strategie der
      Articon-Intgegralis entspricht. Deshalb waren wir der Meinung, dass es im
      Interesse der Aktionäre ist, den Geschäftsbereich Allasso zu verkäufen.

      Wir erwarten den Break-Even bei Integralis im Q 4 2003.

      Bezugnehmend auf den derzeitigen Aktienkurs der Articon-Integralis AG, der
      relativ stabil ist, konnte ich keine negative Reaktion erkennen.

      Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Juliet Machan
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 20:01:04
      Beitrag Nr. 432 ()
      Danke Obelisk,

      soll ich mich nun freuen oder nicht?
      Break Even erst Ende 2003, das ist schon eine Enttäuschung.
      Aber mit Alasso hätte Articon dieses Jahr wohl auch enttäuscht.
      Na ja, dafür ist mehr Cash vorhanden - warten wir ebend ein Jährchen länger:D

      ARTICON INTEG N 2,43 2,48 -0,06 -2,19% 19:32 19:59 14.04

      sah heute schon schlimmer aus, denke mal wir befinden uns noch in der Konsolidierungphase - nach dem kräftigen Anstieg.
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 21:35:59
      Beitrag Nr. 433 ()
      Nun ja, man sollte bedenken, daß der Verkauf vermutlich erst ab 01.07.03 wirksam wird.

      Das hieße womöglich 1. und 2.Q. schwarze Zahlen (und weiter steigender cash!) 3.Quartal Verlust (aber nicht allzu hoch), 4. Quartal break-even.

      Vorausgesetzt es kommt nicht eine profitable Übernahme dazwischen.


      Articon muß jetzt eben nicht aus KGV Gründen steigen, sondern der hohen cash Position wegen.

      Auch das läßt aus heutiger Sicht Kurse von 4 bis 5 Euro zum Jahresende zu.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 14.04.03 23:19:46
      Beitrag Nr. 434 ()
      charttechnisch wäre es wichtig, dass man immer schön die 2,40 hält...
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 15:00:10
      Beitrag Nr. 435 ()
      @all,

      ich lese hier immer, Articon gäbe den Margen- und Wachstumsschwächeren Bereich ab.
      Wie kommt Ihr eigentlich darauf?
      Nicht nur, daß Allasso - wie hier schon diskutiert, in 2002 offensichtlich profitabler war als Integralis.
      Laut Geschäftsbericht (Seite 9 Segmentberichterstattung) stieg bei Alasso der Umsatz von 113 auf 117 Mio, während er bei Integralis von 107 auf 94 Mio Euro deutlich fiel!
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 15:21:57
      Beitrag Nr. 436 ()
      @midas2000

      Allasso ist Distributor, während Integralis der Servicedienstleister ist.

      Beide sind aber in beiden Bereichen tätig, nur mir unterschiedlichen Schwerpunkten.

      Lt. GB sind die Serviceumsätze um 24% gestiegen, während sich die Produktumsätze um 17% verringert haben. Zudem steht der Produktbereich unter starkem Margendruck.

      Aber im Prinzip gebe ich dir recht. Hier liegen Widersprüche vor.

      Deshalb glaube ich ja auch, daß die Zahlen bei Allasso nicht "ganz echt" sind, oder die Aussagen bzgl. der Verkaufsgründe sind nicht stimmig.

      Siehe hierzu auch meine Aussagen bzgl. der Manipulierbarkeit der Margen der "internen Umsätze".

      Jede Wette, daß Integralis nach Trennung deutlich mehr umsetzen wird als vor Aufteilung.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 17:26:30
      Beitrag Nr. 437 ()
      Anfangs sah ich den Verkauf ganz positiv, jetzt zwar auch noch, aber mir kommen so langsam ein paar Zweifel.

      Insbesondere die Mailantwort von Articon hat mich pessimistischer gestimmt. Habe mich deswegen von meinem Bestand heute getrennt.
      Ich warte jetzt erstmal die Zahlen ab und greife evtl. später erneut zu.
      Auch wenn der derzeitige Kurs durch die Cashposition abgesichert ist gibt es Aktien, die demnächst besser laufen werden.
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 17:36:15
      Beitrag Nr. 438 ()
      ach du warst das:D
      vielleicht sind ja die Zweifler bald raus, oder werde ich auch noch schwach?

      Einzig der Cashbestand beruhigt mich.
      die Kommunikation ist das letzte - gewollt?
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 18:51:41
      Beitrag Nr. 439 ()
      @Obelisk,

      wenn die Fakten folgendermaßen aussehen:
      1. Alasso und Integralis betreiben beide sowohl Service- als auch Produktgeschäft (wenn auch mit unterschiedlichem Schwerpunkt)
      2. Das Servicegeschäft wächst stark
      3. Alasso steigert den Umsatz, bei Integralis sinkt er.

      Dann muß man daraus den Schluß ziehen, daß das Servicegeschäft wohl nur bei Alasso gestiegen ist (obwohl nicht deren Schwerpunkt) und nicht bei Integralis.
      Das könnte theoretisch mit gewollten Tricksereien zu tun haben, aber das ist eigentlich reines Wunschdenken. (Und würde nebenbei auch nicht für ein seriöses Management sprechen)
      Wahrscheinlicher ist es doch, daß der Grund in einer besseren Markstellung von Alasso zu suchen ist, in einer stärkeren Marke oder in einer agressiveren Vertriebsmannschaft.

      Nach allem was wir bisher wissen, müßte man m.E. auf der HV gegen den Deal stimmen!
      Weiß eigentlich jemand, wie die Beteiligungsverhältnisse sind? Wie hoch der Free Float ist?

      Was ich übrigens auch nicht verstehe:
      Wenn man sich auf den Servicebereich konzentrieren will, warum hat man dann den Bereich Seminare aufgegeben?
      Das ist doch in einem immer komplexeren Umfeld ein Wachstumsmarkt, außerdem kann man dadurch Kontakte zu Kunden knüpfen bzw. festigen!
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 19:06:36
      Beitrag Nr. 440 ()
      @midas2000

      stell doch deine Fragen der IR. Die antworten umgehend.

      Vielleicht gehe ich tatsächlich zur nächsten HV. Denn ich erwarte mir Aufklärung zu manchen Dingen.

      Nach dem derzeitigen Kenntnisstand bin auch ich mir nicht sicher, ob ich dem Verkauf zustimmen werde. Da muß Articon noch Überzeugungsarbeit auf der HV leisten.

      Stichwort Seriösität: bei einem Verkauf oder einem Börsengang wird die Braut immer bilanztechnisch geschmückt. Das ist gang und gebe.


      Allerdings sehe ich Articon so oder so als deutlich unterbewertet.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 19:25:46
      Beitrag Nr. 441 ()
      @Obelisk,

      in der Unterbewertung sind wir uns einig.

      Zur HV gehe ich eventuell auch.
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 19:43:58
      Beitrag Nr. 442 ()
      @ Midas

      Nachfolgend die aktuelle Aktionärsstruktur:

      Aktionär - Aktien aktuell in %
      Jim Sanger 0,01
      Martyn Webster 4,20
      Arnd Wolpers 5,95
      Ian Calcutt 4,20
      Philippe Dambrine 0,04
      Günter Fuhrmann 0,12
      Alfred Bauer 9,08
      3i Group plc, London 8,35
      Freefloat** (gem. Deutsche Börse) 68,05
      (Stand: 24.03.2003, Quelle Dt. Börse)
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 10:16:05
      Beitrag Nr. 443 ()
      hab mir mal den Chart angesehen.
      die Korrektur ist schon sehr weit fortgeschritten.
      Die Aktie könnte noch in den Bereich 2,00-2,10€ fallen, sollte dort aber spätestens drehen.
      Nach Ostern könnten wir wieder steigende Kurse sehen, wenn der Gesamtmarkt einigermaßen mitspielt.

      Hab noch kein Stück verkauft!
      Werde aber, wenn sich ein Richtungswechsel bestätigt, nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 10:20:34
      Beitrag Nr. 444 ()
      die ASK-Seite wird Stück für Stück nach unten gesetzt, ohne Umsätze.
      In den vergangenen Tagen gab es dann immer wieder eine kleine Erholung im Tagesverlauf in der auch größere Stückzahlen gehandelt wurden - um dann zum Tagesschluß hin wieder scheibchenweise abzugeben.

      ARTICON INTEG N 2,32 2,34 -0,05 -2,10% 10:01 10:19 16.04

      heute im minus gegen den Trend, Umsätze bis jetzt 1000 Stück in FSE
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 10:28:03
      Beitrag Nr. 445 ()
      Wer einen Vergleich zur relativen Performance der Articon Aktien in den letzten Tagen haben möchte - nach Veröffentlichung des Allasso-Deals - sollte mal bei Computerlinks reinschauen (Direkter Wettbewerber von Allasso).
      Leider nicht sehr erfreulich aber dafür deutlich.

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 10:58:13
      Beitrag Nr. 446 ()
      Articon hat in diesem Jahr den Nemax deutlich outperformt.
      Ist doch klar das nach solch einen Anstieg Luft abgelassen werden muß.
      Mein Investitionsverhalten spricht zur Zeit auch gegen Articon, denn ich kaufe doch jetzt nicht Aktien die sich verdoppelt haben sondern noch nicht gelaufene, aber fundamental unterbewertete Aktien.
      Dazu kommt die nicht ganz klare Strategie von Articon sowie deren schlechte Kommunikation mit den Aktionären.
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 12:05:35
      Beitrag Nr. 447 ()
      Nichts gegen Computerlinks, aber wenn die Margen bei Allasso weiter unter Druck sind und die Produktumsätze sinken, dann gilt das auch für Computerlinks.

      Zuwächse hatte Computerlinks meines Wissens nur durch den Eintritt in neue Märkte.


      Ich will bei Articon nicht alles rosarot malen, aber der Cash müßte in wenigen Monaten bei deutlich über 40 Mio Euro liegen und sie könnten auch wenigstens mit diesem Cash bewertet werden.

      Das hieße Kurse über 4 Euro.

      Und das ist kein best-case-scenario.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 12:12:29
      Beitrag Nr. 448 ()
      ...auch nichts gegen Computerlinks, im Gegenteil. In der Aktie hab ich noch mehr Geld als in Articon, allerdings weiß ich deshalb auch, dass sie letztlich im Jahresverlauf noch nicht deutlich besser dastehen sollte als Articon.
      Bei deren starkem Anstieg war Computerlinks fast stillgestanden (prozentual gesehen), während jetzt eben Articon steht und Comupterlinks aufholt....

      Beide sind in ähnlichen Bereichen angesiedelt, aber doch nicht voll vergleichbar. Die höchsten Umsätze erzielt Computerlinks allerdings auch im Bereich Sicherheit, wobei sie schon länger profitabel sind.
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 13:24:13
      Beitrag Nr. 449 ()
      dreht Articon schon, oder handelt es sich nur um die tägliche Zwichenerholung?

      ARTICON INTEG N 2,44 2,51 +0,10 +3,99% 13:16 13:21 16.04
      Avatar
      schrieb am 16.04.03 13:26:20
      Beitrag Nr. 450 ()
      es wäre jedenfalls schön, wenn man den gestrigen Sturz unter 2,40 nicht als signifikant ansehen müsste.
      So dass der Widerstand weiter als genommen gelten kann.
      Avatar
      schrieb am 18.04.03 10:57:49
      Beitrag Nr. 451 ()
      Bißchen enttäuschend die Kursentwicklung.

      Die IR von Articon sagt übrigens, daß vor dem Verkauf von Allasso ein Gutachten von Ernst und Young erstellt wurde, und deren Gutachten einen niedrigeren Verkaufspreis empfahl.

      Am 30.04 soll die Einladung zur HV kommen. In diesem Zusammenhang sollen auch einige Ungereimtheiten geklärt werden.


      Frohe Ostern


      p.s. ich verstehe nicht, wer zu diesen Kursen angesichts der zu erwartenden Cash-Position verkauft.
      Avatar
      schrieb am 18.04.03 12:57:38
      Beitrag Nr. 452 ()
      vielleicht ist es ja ein Käufer der da geschickt vorgeht.
      Wenn ich mir überlege das Otto Happel 18 Mio Aktien der mg technologie eingesammelt hat während die Aktie von einem Tief zum anderen geeilt ist, und das bei Tagesumsätzen von ca. 100 000 Stück. So hat er seinen Anteil von 10 auf 20% erhöht - erst nach Bekanntgabe ist hier der Kurs deutlich gestiegen.

      Bei insgesamt 10Mio Aktien und Tagesumsätzen von 20 000 Stück ist die Relation fast ähnlich.

      Enttäuchend ist doch für viele Anleger der Kursverlauf nach der Meldung, da nehmen viele lieber die kleinen Gewinne mit bevor das auch wieder weg ist oder sogar sich in Verluste verwandelt.
      Die Kommunikation des Unternehmen ist einfach zu schlecht.
      Da verstehe ich auch Rakost, der da vor einigen Tagen verkauft hat.
      Avatar
      schrieb am 22.04.03 20:21:00
      Beitrag Nr. 453 ()
      Checkpoint hat ganz gute Zahlen vorgelegt. Mal sehen, was Articon zustande bringt.




      Der Hersteller von Sicherheitssystemen für den Einzelhandel Checkpoint Systems Inc. hat am heutigen Dienstag seine Zahlen für das erste Quartal bekannt gegeben.

      Demnach erzielte man einen Gewinn von 4,2 Mio. Dollar oder 0,13 Dollar je Aktie. Im Vergleichszeitraum musste man noch einen Verlust von 68,7 Mio. Dollar bzw. 1,73 Dollar hinnehmen.

      Der Umsatz verbesserte sich von 143,5 auf 156,4 Mio. Dollar. Positive Währungseffekte haben rund 15,2 Mio. Dollar mit dazu beigetragen.

      Analysten hatten im Schnitt mit einem Gewinn je Aktie von 12 Cents gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 11:09:16
      Beitrag Nr. 454 ()
      Sehr ruhig hier geworden.

      Mittwoch soll die Agenda zur HV kommen.

      Nächste Woche die Zahlen für Q 1.

      Nachdem wir nun wissen, daß es Integralis ist, die rote Zahlen schreibt, wissen wir aber auch, daß diese von Quartal zu Quartal besser werden sollen.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 09:28:23
      Beitrag Nr. 455 ()
      Hallo zusammen,

      hat schon jemand von Euch Infos zum Geschäftsbericht 2002 der heute erscheinen soll. Eine Anfrage von mir an die IR Abteilung von AI wurde noch nicht beantwortet.

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 09:33:51
      Beitrag Nr. 456 ()
      @Mopsel1

      Infos zu GB?

      Lt. IR soll heute die Agenda zur HV kommen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 09:40:27
      Beitrag Nr. 457 ()
      der Kurs ist wie angenagelt.
      zwischen 2,30 - 2,50€ und das schon seit ....Wochen?

      Wer von Euch hat denn noch seinen kompletten Bestand?
      Ich hab nicht ein Stück verkauft, denke aber das sich in den letzten zwei Wochen einige von ihren Papieren getrennt haben.
      Irgendwie verständlich da ich mit einer erneuten Verschiebung des Break Eaven rechne.
      Einzig der Cashbestand gibt mir die nötige Ruhe auszuharren.

      Viel Glück den noch Verbliebenen Aktionären:)
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 10:01:25
      Beitrag Nr. 458 ()
      ich halte weiter...der Chart sieht ganz gut aus, eine Ruhepause ist nicht das falscheste nach einem Anstieg um 100 % und fundamental sieht die Aktie nicht zu teuer aus...

      Die Frage ist natürlich auch die, wie sich der Gesamtmarkt weiterentwickelt, wenn es doch wieder massiv runter gehen sollte, wird Articon nicht ungeschoren bleiben, im Augenblick ist der Verkaufsdruck aber nicht besonders stark, wie es scheint...
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 10:10:10
      Beitrag Nr. 459 ()
      Ich habe noch kein Stück verkauft.

      Zunächst einmal will ich Quartalszahlen und die Hintergründe zum Verkauf, bzw. konkrete Perspektiven nach einem Verkauf von Allasso erfahren.

      Zudem besteht die berechtigte Hoffnung, daß Articon nach Verkauf wenigstens mit dem Cash bewertet wird.

      Das wären locker 50% Steigerung vom jetzigen Niveau!


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 10:57:44
      Beitrag Nr. 460 ()
      Hallo Obelisk,
      und natürlich auch alle anderen,

      ich habe mitlerweile eine Bestätigung, dass heute der Geschäftsbericht erscheint. Die Veröffentlichung auf der Home-page soll unmittelbar nach Empfangsbestätigung durch die Deutsche Börse erfolgen.

      Gruß
      Mopsel1
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 14:30:52
      Beitrag Nr. 461 ()
      wird gerade wieder mächtig gedrückt.
      In FF und Xetra wird permanent ins BID verkauft.

      Auf der Homepage kann ich keine aktuellen Infos finden.
      nächster Termin ist der 07.05.2003, da gibt es die Quartalszahlen.

      ARTICON INTEG N 2,35 2,43 -0,07 -2,85% 14:22 14:30 30.04
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 20:50:46
      Beitrag Nr. 462 ()
      Der Geschäftsbericht steht zum Download bereit.

      2 Anmerkungen hierzu:

      Strategische Partnerschaft mit der NTL-Gruppe seit Herbst (die noch ausgebaut werden soll).

      Würde mich nicht wundern, wenn hier noch ein Zusammenschluß erfolgt.


      Vorstandsgehälter:

      es ist eine absolute Frechheit lesen zu müssen, daß diese sich in 2002 verdoppelt haben (von 1,176 Mio auf 2,299 !)

      Oder sind hier fette Abfindungen für die Ausgeschiedenen enthalten?

      Egal wie: angesichts der dramatischen Verluste, die Aktionäre erlitten haben, habe ich für so etwas kein Verständnis.

      Meinem Unmut hierüber werde ich bei Articon abladen. Ich hoffe, da bin ich nicht der Einzige.



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 20:55:41
      Beitrag Nr. 463 ()
      Kannst du bitte den Link reinstellen :)
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 21:28:11
      Beitrag Nr. 464 ()
      Danke für das PDF :)

      Also, ich habs mal überflogen:

      - Die Aufteilung und der Verkauf von Allassi scheint aufgrund der Umsatzentwicklung gercehtfertigt und in unserem Sinne - auch ein Großteil der Risken liegt im Vetriebsgeschäft und das sind wir ja nun los.
      - Der einzige wirkliche Stolperstein der mich wirklich beunruhigt ist die Eigenkapitalquote. Ein weiteres Jahr wie das letzte lässt sich kaum vernünftig überstehen. Dieses Jahr ist Articon zum Erfolg verdammt - ich werde deshalb auch nach den Zahlen im Q3/2003 entweder aufstocken oder die Reißleine ziehen.
      - Interessieren würde mich wie die Trennung von Allasso vonstatten gehen soll - einfache Fragen eines einfachen Gemüts wären z.B. die Behandlung der kurzfristigen Verbindlichkeiten und dort der Posten Verbidnlichkeiten aus Lieferungen und Rechnungsabgrenzungsposten...
      - Wie erklärt sich der immense Rückgang an Rückstellungen ?
      - Wie teilt sich der Posten Vorstandsgehälter auf ?
      - Wenn Allasso nun weg ist, wie wird sich dies auf die Anzahl an Mitarbeitern im Bereich Verwaltung auswirken ? Sind das weitere Kosten die auf uns zukommen ?
      - Muss ich beunruhigt sein weil sowohl Silver als auch Dambrine weniger Aktien an Articon halten als z.B. ich ?
      - Die Ausgabe von 4.900.000 Aktien steht ja auch noch im Raum, ist dies positiv oder negativ ? Ich mags jedenfalls nicht...

      Naja mal sehen :)
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 22:13:14
      Beitrag Nr. 465 ()
      @TechMan2000,

      die niedrigere Eigenkapitalquote ergibt sich primär durch Firmenwertabschreibungen.
      Auf die langfristige Überlebensfähigkeit hat das keinen Einfluß.
      Außerdem wird das Eigentkapital durch den Alasso-Deal wieder deutlich steigen.
      Avatar
      schrieb am 01.05.03 14:06:35
      Beitrag Nr. 466 ()
      Danke für den Kommentar !

      Die Eigenkapitalquote ist zu niedrig und ob sie durch den Verkauf steigen wird, dies ist nicht gesagt. Aber Integralis ist momentan sehr deutlich im Umbau begriffen und somit wird alles was die nächsten 6 Monate gesagt werden wird nur Spekulation sein... ich hoffe wir hören am 7. Mai ein paar konkrete Neuigkeiten :)
      Avatar
      schrieb am 01.05.03 14:29:00
      Beitrag Nr. 467 ()
      wenn ich mir den Bericht genau durchlese kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, das Alasso fast verschenkt wurde.

      Intergralis wird es in 2003 schwer haben keine roten Zahlen zu schreiben.
      Einzig der Cashbestand tröstet ein wenig - nur wenn dieser ebenfalls verbrannt wird gibt es wieder Kurse deutlich unter 2€.

      Hab irgendwie den Eindruck das die Bereicherung des Managements wichtiger erscheint als einen Mehrwert für die wirklichen Besitzer des Unternehmens - nämlich den Aktionären - zu schaffen.
      Ich besitze doppelt so viele Aktien wie der gesamte Vorstand:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.05.03 14:36:27
      Beitrag Nr. 468 ()
      Aus dem GB geht hervor, daß der Personalabbau ausschließlich bei Integralis und in der Verwaltung stattgefunden hat.

      Gegenüber dem Vorjahr wurden 55 Arbeitsplätze bei Integralis vorrangig im 4.Q.02 wegrationalisiert und in der Verwaltung immerhin 20 Arbeitsplätze.

      Dadurch dürfte sich das Segmentergebnis bei Integralis bereits im 1.Q. deutlich verbessern.

      Der Vorstand wird nach dem Verkauf nur noch aus Silver bestehen.
      Damit dürfte dann auch das Thema Vorstandsgehälter erledigt sein.


      Die Bilanzrelationen insgesamt dürften sich nach dem Verkauf und der deutlichen Erhöhung der liquiden Mittel verbessern.


      Alles in allem bin ich nun doch wieder etwas positiver gestimmt, die Zukunft von Articon betreffend.

      Ich hoffe, am 7.Mai gibt es eine umfassende Segmentberichtserstattung.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 01.05.03 15:53:04
      Beitrag Nr. 469 ()
      Positiv überrascht hat mich das Wachstum bei Technischen Supportverträgen. Immerhin 36 %.
      Der Bereich ist m.E. sehr interessant, weil es sich hier in aller Regel um sehr langfristig planbare wiederkehrende Umsätze handelt. Auch die Margen sollten in dem Bereich ganz ordentlich sein.

      Ich hoffe doch sehr der Bereich zählt zu Integralis und nicht zu Alasso?!

      An der neuen Integralis hätte der Bereich dann immerhin ca. 65 % Umsatzanteil. Wenn das Wachstum von 36 %, daß in einem schrecklichen Wirtschaftsumfeld erzielt wurde, auch nur annähernd beibehalten wird, kann das sogar eine echte Perle werden.
      M.E. sollte dieser Bereich grundsätzlich Umsatzrenditen um 10 % ermöglichen (zumindest Brutto, wahrscheinlich sogar netto).
      Wie seht Ihr das?
      Avatar
      schrieb am 02.05.03 07:49:32
      Beitrag Nr. 470 ()
      Mein Eindruck vom Geschäftsbericht:

      Der Verlust besteht zu 2/3 aus Abschreibungen auf den Firmenwert. Das war nach den Zukäufen sicher notwendig, denn 2000/2001 wurde noch recht teuer zugekauft. Das bedeutet aber auch, daß Abschreibungen dieser Größenordnung nicht mehr zu erwarten sind. Das wäre auch bei dem fast halbierten Eigenkapital (zu dem jetzt aber wieder der Verkaufserlös Allasso hinzukommt) nicht zu verkraften. Sollte die Geschäftslage sich noch weiter verschlechtern, sollte Articon-Integralis trotzdem noch 2 oder 3 Jahre bei operativen Verlusten überleben können. Ich glaube nicht, daß die wirtschaftliche Flaute so lange andauern wird.

      Was mir auffällt: die Abschreibungen konzentrieren sich auf Integralis. Dadurch erscheint mir Allasso optisch geschönt, Integralis als schlechter dargestellt, als es in Wahrheit ist. Auch die Kosten des Konzerns, die nicht eindeutig den Segmenten zuzuordnen sind, wurden Integralis zugeordnet. Integralis hat die höhere Rohmarge und eigentlich auch nicht höhere andere Kosten, aber wurde durch die Zuordnung des gesamten Overheads und der meisten Abschreibungen auf den Firmenwert künstlich schlecht dargestellt. Langfristig sind die Aussichten für Integralis klar besser, auch wenn der oberflächliche Blick auf die Geschäftsergebnisse etwas anderes vorgaukelt. Sollte die Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte nur etwas anziehen, sollte Integralis direkt profitabel sein.

      Was auch auffiel: die meisten Abschreibungen auf den Firmenwert fielen für Frankreich an. Hier aber ist einer der letzten Segmente, in denen der Konzern noch profitabel ist. Insgesamt gilt also: die Abschreibungen sagen weniger über die Profitabilität des Unternehmens aus als eher darüber, wie teuer die Zukäufe waren.

      Insgesamt hat mir der Geschäftsbericht gefallen - er sieht solide aus und ich finde es glaubhaft, daß das Unternehmen demnächst sein Turn-around hat (falls nicht die Konjunktur europaweit in eine Rezession übergeht).
      Avatar
      schrieb am 02.05.03 09:52:47
      Beitrag Nr. 471 ()
      for4zim

      Dein Eindruck ist natürlich auch eine mögliche Variante.
      Aber für wem soll Alasso hübsch gemacht werden?
      Die Käufer werden doch nicht etwa auf ein bissel Schminke hereinfallen:rolleyes:
      Das bei Intergralis einiges abgeschrieben wurde ist ja zu erkennen, aber vor Abschreibungen sieht es ja auch nicht gerade toll aus.
      Oder sind hier Aufwendungen zum Personalabbau in Größenordnungen enthalten?
      Der Aktienkurs sieht das Zahlenwerk scheinbar positiv, ich bleib vorsichtig:cool:

      ARTICON INTEG N 2,51 2,58 +0,07 +2,83% 09:37 09:51 02.05
      Avatar
      schrieb am 02.05.03 10:03:34
      Beitrag Nr. 472 ()
      Versman, daß Allasso vor dem Verkauf schön gemacht wurde, kann doch niemanden überraschen.

      Der Aktienkurs dürfte wohl nur wiederspiegeln, daß die befürchteten faulen Eier im Geschäftsbericht nicht zu finden waren. Ansonsten deutet der Kurs weit unter Eigenkapital immer noch auf große Skepsis. Immerhin weiß noch niemand, ab wann die Konjunktur wieder anzieht und ab welchem Punkt Articon-Integralis auch nach Zinsen, Steuern und Abschreibungen profitabel wird. Aber wie schon gesagt: die großen Abschreibungen auf den Firmenwert sind geleistet; solche Verluste kommen nicht mehr wieder - es waren ja auch bisher nur immaterielle Werte.
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 12:14:48
      Beitrag Nr. 473 ()
      heute stehen immer neue 5000er Blöcke im ASK.
      Will da einer mit Gewalt den Kurs drunter halten, oder gibt da jemand eine größere Position auf?

      Mittwoch kommen die Zahlen, und ich bin den ganzen Tag auf Seminar:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 16:12:30
      Beitrag Nr. 474 ()
      hallo :)

      vielleicht hat er heute fertig :)

      Datum 05.05.03
      Abfrage 16:11:26
      Kursstellung 16:05
      Bid Preis 2,50
      Bid Stücke 972
      Ask Preis 2,57
      Ask Stücke 940
      Kurs 2,57
      Gehandelte Stücke 59.372


      mfg

      bd

      p.s. hallo Obelisk ;) habe mir heute ein paar netties gegoennt :)
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 16:24:48
      Beitrag Nr. 475 ()
      Hallo,

      Vielleicht erwartet uns am Mittwoch eine Überraschung und es will eine gesteigerte Nachfrage befriedigt werden. Hätte ich das Wissen und das Kleingeld würd ich es machen.

      Grüße
      bb
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 17:11:19
      Beitrag Nr. 476 ()
      gehen jetzt aber schön ab...
      bei 2,50€ gab es noch einen fetten Wiederstand, der scheint gebrochen;)

      ARTICON INTEG 2,74 2,79 +0,23 +9,29% 17:01 05.05.
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 18:43:26
      Beitrag Nr. 477 ()
      @bonDiacomova

      Netties erscheinen mir angesichts der jüngsten News auf diesem Niveau mittel- bis langfristig wieder ein interessantes Investment zu sein.

      Es wird zur Zeit immer schwieriger, Titel zu finden, die aus fundamentalen Gründen kaufenswert sind.


      @all

      Unter größeren Umsätzen hat Articon die 2,50 genommen. Könnte morgen angesichts der Zahlen am Mittwoch noch etwas weiterlaufen.

      Bis zum erwarteten Cashbestand per 01.07. ist noch viiiieeelllll Platz.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 06.05.03 17:11:10
      Beitrag Nr. 478 ()
      Heute ist es die 2,60 die ständig nachgefüllt wird.

      Bin auf die Zahlen morgen früh gespannt!



      Grüße
      Avatar
      schrieb am 06.05.03 17:34:20
      Beitrag Nr. 479 ()
      die Zahlen von Computerlinks wurden anfangs mit Kursabschlägen honoriert, mittlerweile dick im Plus:D

      gleiches erwarte ich morgen für Articon.
      wollte heute gut ein Drittel meines Bestandes verkaufen, bin aber nur 179 Stück für 2,76€ losgeworden - dann ebend nicht:D
      Avatar
      schrieb am 06.05.03 18:30:50
      Beitrag Nr. 480 ()
      jetzt drückt einer aber mächtig auf die "Verkaufs"Tube:eek:

      die 5000er Blöcke die gestern gekauft wurden fliegen wieder.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 08:01:52
      Beitrag Nr. 481 ()
      Ergebnisse liegen deutlich unter meinen Erwartungen.

      Ich verstehe auch nicht, warum die Beschäftigtenzahl schon wieder angestiegen ist.

      Langsam glaube ich, daß ein neues Management her muß. Konkurrenten schaffen es schließlich auch, Gewinne zu schreiben.




      Articon-Integralis gibt Ergebnisse für das erste Quartal 2003 bekannt

      Ismaning (Deutschland) und Reading (Großbritannien), 07. Mai 2003 - Articon- Integralis AG (Prime Standard AAGN), ein führender europäischer Anbieter von IT- Sicherheitslösungen, gibt heute seine Ergebnisse für Q1 2003 bekannt. Mit EUR 52,2 Mio. lagen die Umsätze des Unternehmens mit 2% nur unmerklich unter den Vergleichszahlen des Vorjahres trotz des Einflusses des gestiegenen Euros, der verglichen mit den durchschnittlichen Wechselkursen im Q1 2002 zu einer Verringerung der Unternehmensumsätze um geschätzte EUR 2,9 Mio. geführt hat. Unter der Annahme konstanter Wechselkurse wären die Umsatzzahlen hingegen um 3% gestiegen. Die Umsätze im Bereich Services lagen im Q1 2003 bei EUR 20,2 Mio., 5% über denen des Q1 2002. Mit EUR 32,0 Mio. reduzierten sich die Produktumsätze, wiederum unter dem Einfluss veränderter Wechselkurse, um 7% gleichermaßen gegenüber Q4 als auch Q1 02. Die Brutto-Marge betrug 33,5% und lag damit 1,7% Punkte unter der des Q4 2002 und 2,7% Punkte unter der des Q1 2002. Im Produktbereich war ein anhaltender Margendruck zu verzeichnen, mit 24,8% verschlechterte sich die Produktmarge gegenüber 26,2% in Q4 2002. Im Anschluss an zwei negative Quartale erzielte Articon-Integralis für das zweite Quartal in Folge ein positives EBITDA in Höhe von EUR 0,3 Mio. (Q1 2002: EUR 0,4 Mio.). Sondermaßnahmen waren im Berichtsquartal nicht zu berücksichtigen. Der Nettoverlust nach Abschreibungen, Zinsen und Steuern lag bei EUR 1,5 Mio. · Gesamtumsatz für Q1 2003 bei EUR 52,2 Mio. gegenüber EUR 53,5 Mio. im Q1 2002 · Umsatzzahlen gegenüber Vorjahr gestiegen (unter Annahme konstanter Wechselkurse) · Margendruck im Produktbereich hält an · Anstieg der Service Umsätze um 5% auf EUR2 0,2 Mio. gegenüber Vorjahresquartal (Q1 2002: EUR 19,3 Mio.) · EBITDA für Q1 2003 bei EUR 0,3 Mio. (Q1 2002: EUR 0,4 Mio.); keine Sondermaßnahmen · Geplanter Verkauf des Allasso Geschäfts an InTechnology bekanntgegeben · Aufnahme von Articon-Integralis in das Prime Standard Segment.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 08:22:30
      Beitrag Nr. 482 ()
      guten morgen :)

      sehe es aehnlich wie obelisk :)
      nicht soo dolle :rolleyes:

      Articon-Integralis - Zahlen 1. Quartal

      Per 31.03.2003 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 9,7 Mio Euro.

      Für das Gesamtjahr 2003 erwartet der Vorstand einen Umsatz von mehr als 150 Mio Euro und ein EBITDA nahe der Gewinnschwelle.

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 09:57:58
      Beitrag Nr. 483 ()
      @Obelisk,

      der Personalzuwachs ist bei Alasso. Das kann uns ja egal sein und hängt vermutlich damit zusammen, daß dort ein eigener Overhead aufgebaut werden muß.

      @All,
      insgesamt entsprechen die Zahlen etwa meinen Erwartungen. Enttäuschend ist höchstens die Liquiditätsentwicklung. Die ist zwar nachvollziehbar erläutert, neue Forderungen von Alasso werden aber vermutlich mit abgegeben, d.h. sind für uns mithin `verloren`.

      Insgesamt unterstreichen die Zahlen m.E. die Richtigkeit der Entscheidung, sich von Alasso zu trennen.
      Es spricht sehr für das Management, dies konsequent umzusetzen und dabei noch einen ganz ordentlichen Kaufpreis zu erzielen. (Klar kann man immer der Meinung sein, es hätte mehr dafür drin sein können. Aber es gibt zahlreiche Unternehmen, die wachstums- und margenschwache Bereiche mit hohen Umsätzen im derzeitigen Umfeld einfach schließen oder für lediglich symbolische Summen verkaufen)

      Was das Management nach erfolgtem Verkauf noch zeigen muß, ist eine Entschlackung des Overheads entsprechend der neuen Größe.
      Aber auch da bin ich zuversichtlich.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 10:07:30
      Beitrag Nr. 484 ()
      die Kurse sagen uns, dass noch einige andere enttäuscht sind. Die Alasso-Abgabe klingt nach den Zahlen richtig, andererseits wurde die Adhoc ja auch geschrieben, nachdem man die Entscheidung zum Verkauf getroffen hat....da ist es kein Wunder, dass man deutlich auf deren Probleme hinweist.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 10:21:32
      Beitrag Nr. 485 ()
      Schon erstaunlich, die Abgaben. Immerhin ist das Eigenkapital nach dem Verkauf mehr als 3 Euro je Aktie, zu einem großen Teil in liquiden Mitteln und das operative Geschäft gibt es gratis obendrauf. Hier scheint wirklich mal einer der Fälle der Kostolany-Methode vorzuliegen. Kaufen und dann nicht anschauen, bis der Kurs kräftig angestiegen ist. :)
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 10:31:32
      Beitrag Nr. 486 ()
      Die große Frage ist allerdings, ob man bei 2 Euro noch mal greifen kann oder der Kurs schon vorher dreht. Ich glaube, es könnte sich lohnen, bei knapp über 2 Euro mal eine Order zu setzen. :)
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 10:42:39
      Beitrag Nr. 487 ()
      Nach Studium des FB ergeben sich auch einige positive Aspekte.

      So ist der Umsatz bei Integralis konstant zum 4.Q.02.

      Jedoch sind die Personalkosten immer noch zu hoch.

      Der Margenverfall wird nach Verkauf von Allasso gebremst werden.
      Die gesamten Overheadkosten Integralis zu belasten läßt die Lage dort schlechter erscheinen, als sie tatsächlich ist.

      Ebenso übersteigen die Forderungen aus L.u.L mit 42,75 Mio die Verbindlichkeiten aus L.u.L mit 16,6 Mio deutlich.
      Obige Aussage gilt auch hier.

      Hier besteht Handlungsbedarf.


      Der bisherige Finanzvorstand geht. Mir wäre lieber, ein neuer CEO mistet hier mal aus.

      Wieso höre ich dieses Gejammer um die sinkenden Margen nicht bei Computerlinks, die zudem dennoch Gewinne ausweisen können?


      Grüße


      p.s. zu diesen Discount-Kursen gebe ich meine Shares nun doch nicht her.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 11:10:43
      Beitrag Nr. 488 ()
      Kurs dreht wieder.

      Die Abschreibungen hätten analog Computerlinks so gesteuert werde müssen, daß diese in 2003 nur noch minimal ausfallen.

      Zudem war man offenbar gegen Währungseinflüsse unzureichend 8oder gar nicht)abgesichert.

      Die Kosten sind bei Integralis, entgegen den Ankündigungen, immer noch nicht im Einklang mit den Umsätzen.


      Für ein fürstliches Einkommen unseres CEO im Millionenbereich (DM) erwarte ich einfach mehr.

      Das ist eine äußerst schwache Leistung!
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 12:07:25
      Beitrag Nr. 489 ()
      Obelix;): da DU den Vergleich zu meinem derzeitigen Lieblingsdepotwert selbst hier mehrfach angestellt hast: siehst Du es eigentlich auch so, dass sich die Tätigkeiten der beiden Unternehmen nach dem Alasso-Deal noch weiter annähern??

      Computerlinks hat immerhin gestern eine positive Sonderkonjunktur für den Security-Bereich in Aussicht gestellt, davon sollte Articon doch erst recht profitieren....
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 12:47:04
      Beitrag Nr. 490 ()
      2,20. das ist aber doch schlimmer, als ich befürchtet hatte...:eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 13:04:33
      Beitrag Nr. 491 ()
      Wieso - 2,37 ist der letzte Kurs auf Xetra?

      2,15 war der Tiefpunkt - leider hatte ich zu geizig limitiert. Aber vielleicht verkauft die nächsten Tage noch mal jemand größere Mengen ab, dann wäre da noch mal eine Chance.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 17:05:09
      Beitrag Nr. 492 ()
      @xylophon

      Die Tätigkeiten beider Unternehmen nähern sich nicht an.

      Im Gegenteil: Computerlinks ist Reseller, ebenso wie Allasso, während Integralis der Dienstleister ist.

      Trotzdem ist es interessant, beide Berichte mal näher anzuschauen.

      Da fällt auf, daß die Aussagen, die Rohertragsmargen sinken, fast identisch sind.
      Auch CPX kämpft mit sinkenden Margen. Allerdings konnten diese den Umsatz zu Lasten der Konkurrenz ausweiten. Teilweise sogar deutlich. Dadurch konnten diese auch den Margenverlust (19,3%, Vorjahr 21,3%)wettmachen.

      Der Hauptunterschied liegt im viel zu hohen Personalaufwand bei Articon-Integralis.

      Die Personalquote liegt fürCPX bei 9,7%.
      Allasso 12,8%

      Integralis ist nicht vergleichbar (30%)


      Stutzig macht mich die Aussage von CPX, daß der Anstieg der Rohertragsmarge zum 4.Q.(18,6%) im 1.Q. 03 durch die Stärkung des Euros bedingt ist.

      ???

      Articon macht die Währunseffekte in negativer Weise verantwortlich für Rückgänge.

      Man muß aber feststellen, daß Allasso an CPX Marktanteile verloren hat. Allerdings ist deren Rohmarge(CPX) geringer.


      Als Fazit muß man feststellen, daß die Entscheidung Allasso zu verkaufen richtig erscheint.

      Jedoch sind die Kosten bei Articon weiter zu hoch und sollten dringend reduziert werden.

      Der augenblicklich sehr hohe Bewertungsunterschied erscheint nicht gerechtfertigt.

      Insbesondere im Hinblick auf die Fundamentaldaten.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 18:53:02
      Beitrag Nr. 493 ()
      Hallo allesamt:)

      der Margenverfall und die konstant hohen Kosten bereiten mir Kopfschmerzen.
      Hätten die Kosten nach den Sondermaßnahmen in 2002 nicht deutlich sinken müssen?
      Hab noch nicht alles gelesen, aber wurde bei den Quartalszahlen keine Aufsplittung von Articon und Alasso vorgenommen?
      Wenn nein, warum nicht?

      Die Zahlen und der Kursverlauf enttäuschen mich schon.
      Wieviel Geduld wird den Aktionären noch zugemutet?
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 19:04:20
      Beitrag Nr. 494 ()
      @Versman

      Der Margenverfall betrifft hauptsächlich die Produkte.

      D.h., daß der weitergeführte Bereich nicht so stark betroffen ist.
      Die Kosten sind gesunken. Die gesunkene Marge hat diesen Effekt jedoch aufgezehrt, zusammen mit den Währungseinflüssen.

      Es ist nahezu alles aufgesplittet nachzulesen.


      Grüße

      p.s. eigentlich sind die Zahlen wie gehabt. Die Reaktion der Börse kommt vorrangig durch den gesunkenen cash.
      Man sollte allerdings in diesem Zusammenhang mal die Forderungen mit den Verbindlichkeiten vergleichen!
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 19:08:21
      Beitrag Nr. 495 ()
      Hallo zusammen,

      ich melde mich nun auch wieder mal zu Wort - obwohl ich meine Aktien im April verkauft habe.

      Der Umsatz ist ok, beim EBITDA hätte ich 1,0 Mio. mehr erwartet.

      Unverständlich sind die weiterhin hohen Personalkosten, man hat ja immerhin knapp 70 Beschäftigte abgebaut.
      Noch unverständlicher, warum ein hoher Euro schlecht für Articon ist.
      Die Einkäufe für Produktumsätze werden doch hauptsächlich aus den USA bezogen - abgerechnet beim Kunden wird dann in Euro (zumindest fällt fast der ganze Umsatz in Europa an). Da ist ein starker Euro doch gut.
      Oder wird der Umsatz in der Schweiz gemacht, die den Euro noch nicht haben :-?

      Also die Begründung von Articon ist mir schleierhaft...

      Zudem ist die Adhoc sehr defensiv verfasst. Man stellt die Lage schlecht dar - dies soll sicherlich helfen, dass die Aktionäre auf der nächsten HV für den Verkauf von Allasso stimmen.

      Ich würde einen Neueinstieg bei Articon wagen, allerdings erst bei einem Kurs von etwa 2 EUR. Mehr würde ich momentan nicht ausgeben. Schau mer mal!
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 19:15:35
      Beitrag Nr. 496 ()
      oops....

      hab ja total verpennt, dass England noch keinen Euro hat. Da wirken sich die 43 % Umsatzanteil natürlich schon auf die Währungsschwankungen aus.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 19:56:30
      Beitrag Nr. 497 ()
      Die ganze Meldung liest sich eher negativ.

      Die Bilanz zeigt aber, daß das Unternehmen kerngesund ist.

      Die kurzfristigen Darlehen sind gesunken auf 3,980 (Eurofactor) von 6,212 Mio

      Die Verbindlichkeiten aus LuL gesunken auf 16,6 Mio von 22,2 Mio.

      Die Forderungen aus LuL gestiegen auf 42,75 von 39,66

      Keine langfristigen Darlehen.


      Der Kurs liegt unter den 25 Mio + x, die Integralis für Allasso in 7 Wochen erhält.

      Das ist ein Witz.
      Avatar
      schrieb am 09.05.03 11:25:54
      Beitrag Nr. 498 ()
      sah am 08.05.2003 ja ganz gut aus, Kurs gegen den sehr schwachen Trend deutlich gestiegen.
      Auch heute Vormittag leicht im plus gehalten, bis der fiese 5000er wieder kommt:mad:
      vorhin bei 2,45€

      jetzt ARTICON INTEG N 2,26 2,37 -0,11 -4,54% 11:15 11:25 09.05
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 10:43:54
      Beitrag Nr. 499 ()
      Der Kurs bleibt meiner Einschätzung nach über der Widerstandslinie bei 2,25 und unterhalb der 2,80 in einer Seitwärtsbewegung.

      bb
      Avatar
      schrieb am 12.05.03 09:31:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      • 1
      • 4
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,45
      +1,82
      -0,19
      +0,37
      -0,55
      +2,05
      -0,30
      -0,89
      0,00
      +1,36
      ARTICON - INTEGRALIS 25% UNTER CASH !