FIRSTQUOTE GIBT DEN ZEITPUNKT;SEGMENTWECHSEL ZUR NASDAQ BEKANNT!!! - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 28.11.00 20:59:32 von
neuester Beitrag 17.12.00 21:32:24 von
neuester Beitrag 17.12.00 21:32:24 von
Beiträge: 163
ID: 309.081
ID: 309.081
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 2.523
Gesamt: 2.523
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
vor 1 Stunde | 6065 | |
heute 17:37 | 5255 | |
vor 50 Minuten | 5244 | |
vor 53 Minuten | 4338 | |
heute 17:30 | 3631 | |
vor 1 Stunde | 2807 | |
vor 1 Stunde | 2664 | |
vor 1 Stunde | 2489 |
Ich habe gerade ein Fax von der Pressestelle von Firstquote erhalten!
Cohn und Wolfe:
Bekanntgabe des Zeitpunkt des Listings an der Nasdaq am 4.12.2000!!!
Dazu keinen Kommentar mehr!!!
Cohn und Wolfe:
Bekanntgabe des Zeitpunkt des Listings an der Nasdaq am 4.12.2000!!!
Dazu keinen Kommentar mehr!!!

Wieso geben die den Zeitpunkt für den Zeitpunkt bekannt?
Da können sie doch gleich den Zeitpunkt bekannt geben.
Da können sie doch gleich den Zeitpunkt bekannt geben.
Hi Leute!!
@Dr. Trend!!!!!
Besteht die Möglichkeit das Du das Fax hier ins Netz kopierst!
Naky
@Dr. Trend!!!!!
Besteht die Möglichkeit das Du das Fax hier ins Netz kopierst!
Naky
Jetzt werden wir hoffendlich wieder wesentlich hoehere Kurse sehen. Wenn wir nur annaehrend so schnell steigen, wie nach der Brokak bekanntgabe gestiegen sind, dann kann Weihnachten kommen.
Es ist davon auszugehen, dass jetzt der Nasdaq start auch mit neuen guten Meldungen unterfuettert wird. Wir koennen also gespannt sein. Ebenfalls werden nun auch Institutionelle Anelger auf Firstquote aufmerksam. Ich bin zwar kein Chartexperte, aber wenn ich mir den Chart von FSQT ansehe stehen wir genau da, von wo wir letztes Jahr auch gestartet sind. Ebenfalls sind wir weit im ueberverkauften Bereich (RSI)und am unteren Bollinger Band angestossen. Ich werde mal versuchen heute morgen noch schnell ein paar zu bekommen, da bestimmt noch ein paar Limits im Markt sind, die man sich holen kann.
Gruss Tickx
Es ist davon auszugehen, dass jetzt der Nasdaq start auch mit neuen guten Meldungen unterfuettert wird. Wir koennen also gespannt sein. Ebenfalls werden nun auch Institutionelle Anelger auf Firstquote aufmerksam. Ich bin zwar kein Chartexperte, aber wenn ich mir den Chart von FSQT ansehe stehen wir genau da, von wo wir letztes Jahr auch gestartet sind. Ebenfalls sind wir weit im ueberverkauften Bereich (RSI)und am unteren Bollinger Band angestossen. Ich werde mal versuchen heute morgen noch schnell ein paar zu bekommen, da bestimmt noch ein paar Limits im Markt sind, die man sich holen kann.
Gruss Tickx
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Sprecher von FirstQuote in Deutschland verfolgen wir die Politik, Board-Diskussionen in der Regel nicht zu diskutieren und vertrauen auf die Selbstregulierung der Community. Das Posting von "Dr. Trend" vom 28.11.00, 20:59:32, veranlasst uns dennoch zu einer Stellungnahme:
1. Das genannte Fax haben wir "Dr. Trend" nicht zugesandt.
2. Wir haben zu keinem Zeitpunkt, weder ihm noch irgendeinem anderen Investor gegenüber einen Zeitpunkt für ein Listing an der Nasdaq bekanntgegeben.
3. Die von "Dr. Trend" verbreitete Information können wir nicht bestätigen.
4. FirstQuote ist in den USA bislang am Nasdaq OTCBB gelistet. Es ist richtig, dass FirstQuote an einem Upgrade sehr interessiert ist und daher einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Dieser Antrag ist auf den Internetseiten der Nasdaq erwähnt worden. Die Bearbeitung des Antrages hat sich verzögert. FirstQuote kann die Geschwindigkeit der Bearbeitung des Antrages nicht beeinflussen. Daher konnten bislang auch noch keine weiteren Auskünfte erteilt werden. FirstQuote wird einen Entscheid gemäß den Regeln der SEC öffentlich bekanntgeben.
5. Zur Informationspolitik von FirstQuote: FirstQuote ist eine "fully SEC reporting Company" und hat sich demnach auch nach der in diesem Jahr in Kraft getretenen "Regulation FD" (Fair Disclosure Rule) zu richten. Wir werden daher wesentliche Informationen nur auf dem dafür vorgesehenen Weg veröffentlichen, in keinem Fall geben wir solche Informationen vorab an einen limitierten Personenkreis weiter.
6. Interessenten schicken wir entsprechende Pressemeldungen gerne auch zeitgleich per E-Mail zu. Mailen Sie hierzu bitte Ihre Kontaktdaten an investor@fsqt.com, wir nehmen Sie dann in den entsprechenden Verteiler auf.
Mit freundlichen Grüßen
Björn Korschinowski
FirstQuote-Pressestelle
c/o Cohn & Wolfe
als Sprecher von FirstQuote in Deutschland verfolgen wir die Politik, Board-Diskussionen in der Regel nicht zu diskutieren und vertrauen auf die Selbstregulierung der Community. Das Posting von "Dr. Trend" vom 28.11.00, 20:59:32, veranlasst uns dennoch zu einer Stellungnahme:
1. Das genannte Fax haben wir "Dr. Trend" nicht zugesandt.
2. Wir haben zu keinem Zeitpunkt, weder ihm noch irgendeinem anderen Investor gegenüber einen Zeitpunkt für ein Listing an der Nasdaq bekanntgegeben.
3. Die von "Dr. Trend" verbreitete Information können wir nicht bestätigen.
4. FirstQuote ist in den USA bislang am Nasdaq OTCBB gelistet. Es ist richtig, dass FirstQuote an einem Upgrade sehr interessiert ist und daher einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Dieser Antrag ist auf den Internetseiten der Nasdaq erwähnt worden. Die Bearbeitung des Antrages hat sich verzögert. FirstQuote kann die Geschwindigkeit der Bearbeitung des Antrages nicht beeinflussen. Daher konnten bislang auch noch keine weiteren Auskünfte erteilt werden. FirstQuote wird einen Entscheid gemäß den Regeln der SEC öffentlich bekanntgeben.
5. Zur Informationspolitik von FirstQuote: FirstQuote ist eine "fully SEC reporting Company" und hat sich demnach auch nach der in diesem Jahr in Kraft getretenen "Regulation FD" (Fair Disclosure Rule) zu richten. Wir werden daher wesentliche Informationen nur auf dem dafür vorgesehenen Weg veröffentlichen, in keinem Fall geben wir solche Informationen vorab an einen limitierten Personenkreis weiter.
6. Interessenten schicken wir entsprechende Pressemeldungen gerne auch zeitgleich per E-Mail zu. Mailen Sie hierzu bitte Ihre Kontaktdaten an investor@fsqt.com, wir nehmen Sie dann in den entsprechenden Verteiler auf.
Mit freundlichen Grüßen
Björn Korschinowski
FirstQuote-Pressestelle
c/o Cohn & Wolfe
Hiermit bestätigt wallstreet:online, dass es sich bei der ID CohnWolfe um ein ofizielle, von uns überprüfte ID handelt.
Thomas Leber
wallstreet:online AG
Thomas Leber
wallstreet:online AG
Tja, Dr. Trend - damit bist Du wohl endgültig aus dem Trend.
FirstQuote wird auch ohne Dein Dummgepushe steigen, wenn eben auch nicht so explosiv oder schnell wie Du es erhofft hast. FirstQuote ist eine klasse Firma mit Top-Management, un den NASDAQ Gang schaffen die auch, und mir wäre es erheblich lieber, wenn das im Frühjahr geschieht.
Porter
FirstQuote wird auch ohne Dein Dummgepushe steigen, wenn eben auch nicht so explosiv oder schnell wie Du es erhofft hast. FirstQuote ist eine klasse Firma mit Top-Management, un den NASDAQ Gang schaffen die auch, und mir wäre es erheblich lieber, wenn das im Frühjahr geschieht.
Porter
Hallo Dr. Trend!
Es wird langsam Zeit für Dich sich aus dem Board hier zu verabschieden - Dich nimmt jetzt sowieso keiner mehr ernst!
Schade, dass FSQT ein kleiner Wert ist, sonst würde sich bestimmt das BAWe für Dich interessieren.
Du hast aber Glück, solange sich jeder x-beliebige quasi anonym in den Boards eintragen kann, werden wir auch weiterhin solche Dumpfbacken wie DU unter uns haben.
Was sollte Dein Beitrag? Wieviel Prozent hast Du gemacht? 5 oder 10?
Mal sehen was sich jetzt tut hier im Board, ich bin gespannt, ob Wallstreetonline die Regel 1 hier anwendet, wenn nicht, dann ist sie nicht den Speicherplatz Wert, den sie benötigt.
mfg
hk
Es wird langsam Zeit für Dich sich aus dem Board hier zu verabschieden - Dich nimmt jetzt sowieso keiner mehr ernst!
Schade, dass FSQT ein kleiner Wert ist, sonst würde sich bestimmt das BAWe für Dich interessieren.
Du hast aber Glück, solange sich jeder x-beliebige quasi anonym in den Boards eintragen kann, werden wir auch weiterhin solche Dumpfbacken wie DU unter uns haben.
Was sollte Dein Beitrag? Wieviel Prozent hast Du gemacht? 5 oder 10?
Mal sehen was sich jetzt tut hier im Board, ich bin gespannt, ob Wallstreetonline die Regel 1 hier anwendet, wenn nicht, dann ist sie nicht den Speicherplatz Wert, den sie benötigt.
mfg
hk
Schade, daß solche User wie Dr.Trend in Deutschland aufgrund Aktienpusherei verklagt werden können. In den USA ist das möglich. Hier fehlen (noch) die entsprechenden Gesetzgebungen. Schade auch, daß sich solche Leute, nachdem sie "bloß gestellt" worden sind, sich wieder einen anderen Usernamen zulegen können.
Themenwechsel. Weiß jemand etwas über die genaueren Hintergründe, weshalb FSQT in den USA heute über 17% einbricht? Der Umsatz ist sehr hoch! Gibt es Neuigkeiten bzw. Gerüchte? Mittlerweiel gewöhnt man sich ja an solchen Schwankungen bei diesem Wert, aber es sieht z.Zt. so aus, als wenn wir noch weitere Tiefstkurse sehen werden.
Projetk_2005
Themenwechsel. Weiß jemand etwas über die genaueren Hintergründe, weshalb FSQT in den USA heute über 17% einbricht? Der Umsatz ist sehr hoch! Gibt es Neuigkeiten bzw. Gerüchte? Mittlerweiel gewöhnt man sich ja an solchen Schwankungen bei diesem Wert, aber es sieht z.Zt. so aus, als wenn wir noch weitere Tiefstkurse sehen werden.
Projetk_2005
Hi Leute!
Bei uns über 40000 T gehandelte Stücke mit einem Minus von
23 %, in den USA ebenfalls starkes Volumen und 18% Minus.
Auch wenn ich von FSQT überzeugt bin wir können hier von einem
Kurseinbruch sprechen der sich gewaschen hat wenn jetzt noch
mehr Anleger feuchte Füßen bekommen dann sieht es in den nächsten
Tagen düster aus.Die Reaktion von Kohne und Wolf kann ich erlich
gesagt nicht verstehen, auf so ein Posting zu reagieren, man hätte
besser die Anleger darüber informieren sollen das sich beim
Nasdaq Listing eine Verzögerung ergeben hat, das hätte das vertrauen
der Anleger mit sicherheit bestärkt aber es ist ja besser auf
das Posting eines 15 Jährigen zu reagieren aber immer hin man
hat mal wieder was von FSQT gehört!
Naky
Bei uns über 40000 T gehandelte Stücke mit einem Minus von
23 %, in den USA ebenfalls starkes Volumen und 18% Minus.
Auch wenn ich von FSQT überzeugt bin wir können hier von einem
Kurseinbruch sprechen der sich gewaschen hat wenn jetzt noch
mehr Anleger feuchte Füßen bekommen dann sieht es in den nächsten
Tagen düster aus.Die Reaktion von Kohne und Wolf kann ich erlich
gesagt nicht verstehen, auf so ein Posting zu reagieren, man hätte
besser die Anleger darüber informieren sollen das sich beim
Nasdaq Listing eine Verzögerung ergeben hat, das hätte das vertrauen
der Anleger mit sicherheit bestärkt aber es ist ja besser auf
das Posting eines 15 Jährigen zu reagieren aber immer hin man
hat mal wieder was von FSQT gehört!
Naky
Dieser Einbruch bei Rekordvolumen gibt mir ebenfalls zu denken, mehr als die Beiträge von Dr. Trend. CohnWolfe kann noch lange behaupten, es werden alle Nachrichten offiziell bekannt gegeben. Gewisse Leute wissen immer etwas mehr als andere, insbesondere bei kleinen Werten. Der Kurssturz ist das eine, aber die hohen Volumen!!! Ich meine, jetzt hat es sowieso keinen Zweck mehr auszusteigen. Das hätten wir, wenn schon, vor einem halben Jahr machen müssen.
Für mich stellt sich in erster Linie die Frage, ob FSQT Liquiditätsprobleme hat. sie sind ja weiter darauf angewiesen, Aktien plazieren zu können. Mein einziger Trost in dieser Hinsicht: Ich glaube nicht, dass man FSQT einfach Konkurs gehen lässt. FSQT ist jetzt wirklich billig, hat immerhin Kunden und 80 Mitarbeiter und zwar in einem Business, das hart umkämpft ist. Ich nehme an, dass es genug Interessenten hat, die Kunden und Know How und Mitarbeiter von FSQT übernehmen würden.
Für mich stellt sich in erster Linie die Frage, ob FSQT Liquiditätsprobleme hat. sie sind ja weiter darauf angewiesen, Aktien plazieren zu können. Mein einziger Trost in dieser Hinsicht: Ich glaube nicht, dass man FSQT einfach Konkurs gehen lässt. FSQT ist jetzt wirklich billig, hat immerhin Kunden und 80 Mitarbeiter und zwar in einem Business, das hart umkämpft ist. Ich nehme an, dass es genug Interessenten hat, die Kunden und Know How und Mitarbeiter von FSQT übernehmen würden.
Nun, verklagen kann man Trend schon, die Behauptung ein Fax
der Pressestelle bekommen zu haben reicht eigentlich aus.
Seine Absichten sind auch klar, die Folgen ebenso.
Also, warum nicht, die Gesetzeslage ist auch in
Deutschland eindeutig genug für eine Klage.
Das wäre Sache unseres "Aufsichtsamtes", nur sagen
muß man`s denen halt...
Falls Trend wirklich erst 15 ist, was ich bezweifle,
würde sich eine Regelung finden.
Eine ähnliche Situation hatten wir ja schon einmal,
als im RB-Board jemand üble Gerüchte über Stockdata streute.
Damals wurde, soviel ich weiß, auch rechtlich gegen den
Poster vorgegangen.
der Pressestelle bekommen zu haben reicht eigentlich aus.
Seine Absichten sind auch klar, die Folgen ebenso.
Also, warum nicht, die Gesetzeslage ist auch in
Deutschland eindeutig genug für eine Klage.
Das wäre Sache unseres "Aufsichtsamtes", nur sagen
muß man`s denen halt...
Falls Trend wirklich erst 15 ist, was ich bezweifle,
würde sich eine Regelung finden.
Eine ähnliche Situation hatten wir ja schon einmal,
als im RB-Board jemand üble Gerüchte über Stockdata streute.
Damals wurde, soviel ich weiß, auch rechtlich gegen den
Poster vorgegangen.
@ CohnWolfe
Es ist ein passender Tag, um auf die Lauterkeit der Informationspolitik aufmerksam zu machen. Im Namen der Anleger, zu denen ich auch gehöre, hoffe ich, dass die Aussage, die Gibbons vor rund zwei Wochen gemacht hat, stimmt.
Neil Gibbons, CEO of FirstQuote, commented, ``As revenue growth and a path to profitability are our main priorities currently, we are clearly achieving our business objectives. The composition of overall revenue has become more diversified during the course of 2000. FirstQuote.net business activities address a significant emerging demand in the financial Web portal marketplace and provide a logical complement to the FirstQuote Professional recurring revenue stream. FirstQuote`s presence in both of these areas gives it an unique ability to capitalize on fast growth e-finance infrastructure opportunities across the European investor spectrum.``
Ich betone: „We are clearly achieving our business objectives“!!!
Sollte in den nächsten Tagen eine Nachricht kommen, welche den heutigen Kurssturz erklärt, dann wäre das heutige Statement wohl ein Witz und der Kommentar von Gibbons vor zwei Wochen mehr als fragwürdig. Wir Anleger dürfen gespannt sein. Von daher hoffe ich auch, dass das heutige Statement nicht ein Ablenkungsmanöver war, denn Dr. Trend ist bestimmt nicht für den heutigen Kurssturz verantwortlich.
Es würde mich freuen, wenn sich hier noch andere Anleger, die immer noch in FSQT investiert sind, zu Wort melden. Und am heutigen Tag gibt es bestimmt wichtigere Dinge zu diskutieren als Dr. Trend. Ich wiederhole: Mit dem heutigen Kurssturz hat Dr. Trend bestimmt nichts zu tun.
Mit den besten Grüssen
Istok
P.S. Ich bin nicht Dr. Trend, was man bei Wallstreet Online bestimmt bestätigen könnte (nicht der gleiche Computer, wahrscheinlich nicht einmal das gleiche Land) und habe bisher auch nicht mit irgendwelchen (Falsch-) Meldungen auf mich aufmerksam gemacht.
Es ist ein passender Tag, um auf die Lauterkeit der Informationspolitik aufmerksam zu machen. Im Namen der Anleger, zu denen ich auch gehöre, hoffe ich, dass die Aussage, die Gibbons vor rund zwei Wochen gemacht hat, stimmt.
Neil Gibbons, CEO of FirstQuote, commented, ``As revenue growth and a path to profitability are our main priorities currently, we are clearly achieving our business objectives. The composition of overall revenue has become more diversified during the course of 2000. FirstQuote.net business activities address a significant emerging demand in the financial Web portal marketplace and provide a logical complement to the FirstQuote Professional recurring revenue stream. FirstQuote`s presence in both of these areas gives it an unique ability to capitalize on fast growth e-finance infrastructure opportunities across the European investor spectrum.``
Ich betone: „We are clearly achieving our business objectives“!!!
Sollte in den nächsten Tagen eine Nachricht kommen, welche den heutigen Kurssturz erklärt, dann wäre das heutige Statement wohl ein Witz und der Kommentar von Gibbons vor zwei Wochen mehr als fragwürdig. Wir Anleger dürfen gespannt sein. Von daher hoffe ich auch, dass das heutige Statement nicht ein Ablenkungsmanöver war, denn Dr. Trend ist bestimmt nicht für den heutigen Kurssturz verantwortlich.
Es würde mich freuen, wenn sich hier noch andere Anleger, die immer noch in FSQT investiert sind, zu Wort melden. Und am heutigen Tag gibt es bestimmt wichtigere Dinge zu diskutieren als Dr. Trend. Ich wiederhole: Mit dem heutigen Kurssturz hat Dr. Trend bestimmt nichts zu tun.
Mit den besten Grüssen
Istok
P.S. Ich bin nicht Dr. Trend, was man bei Wallstreet Online bestimmt bestätigen könnte (nicht der gleiche Computer, wahrscheinlich nicht einmal das gleiche Land) und habe bisher auch nicht mit irgendwelchen (Falsch-) Meldungen auf mich aufmerksam gemacht.
...und ob man Dr. Trend verklagen könnte, interessiert mich heute herzlich wenig. Mich würde dann schon eher interessieren, ob man FSQT verklagen könnte, falls
1. die Stellungnahme von Gibbons nicht stimmt und
2. heute Leute FSQT verkaufen, die mehr wissen als der Durchschnittsanleger
1. die Stellungnahme von Gibbons nicht stimmt und
2. heute Leute FSQT verkaufen, die mehr wissen als der Durchschnittsanleger
Das mit dem Wissen, das manche haben, bevor es die Masse
hat, ist eigentlich vorbei. Das geht auch in den US seit
einigen Wochen nicht mehr. Siehe die obige Stellungnahme,
dort ist die neue Regelung erwähnt.
Deshalb glaube ich nicht, daß negative Meldungen kommen
werden. Ich halte das für eine Reaktion auf diese
teils psychotisch anmutenden Posts der jüngeren Vergangenheit
und das "Auffliegen" von Trend, den einige wohl doch für
einen "Experten" - was immer das auch sein soll - gehalten haben
und sich von ihm "inspirieren" ließen.
Solche "Verhaltensmuster" findet man seit Jahren unter den
Anlegern im Internet.
http://quote.yahoo.com/q?s=FSQT.OB&d=1d
Den größten Teil des bisherigen Umsatzes mit einem Plus bis über
6 % hatten wir, bevor der Absturz kam, das war wohl auf dieses auch
im RB-Board gestreute Gerücht zurückzuführen, wonach das Listing unmittelbar
bevorstünde: http://www.ragingbull.altavista.com/mboard/boards.cgi?read=3…
Der Absturz war wohl die Folge der Recherchen im WO-Board...
An der Ehrlichkeit des CEO zweifle ich bisher nicht,
die Ehrlichkeit und Kompetenz der meisten Boardler ist etwas,
über das ich schon länger nicht mehr viel nachdenke...
Was jetzt nicht schlecht wäre, ist eine Stellungnahme seitens
des Unternehmens zu diesem Geschehen.
hat, ist eigentlich vorbei. Das geht auch in den US seit
einigen Wochen nicht mehr. Siehe die obige Stellungnahme,
dort ist die neue Regelung erwähnt.
Deshalb glaube ich nicht, daß negative Meldungen kommen
werden. Ich halte das für eine Reaktion auf diese
teils psychotisch anmutenden Posts der jüngeren Vergangenheit
und das "Auffliegen" von Trend, den einige wohl doch für
einen "Experten" - was immer das auch sein soll - gehalten haben
und sich von ihm "inspirieren" ließen.
Solche "Verhaltensmuster" findet man seit Jahren unter den
Anlegern im Internet.
http://quote.yahoo.com/q?s=FSQT.OB&d=1d
Den größten Teil des bisherigen Umsatzes mit einem Plus bis über
6 % hatten wir, bevor der Absturz kam, das war wohl auf dieses auch
im RB-Board gestreute Gerücht zurückzuführen, wonach das Listing unmittelbar
bevorstünde: http://www.ragingbull.altavista.com/mboard/boards.cgi?read=3…
Der Absturz war wohl die Folge der Recherchen im WO-Board...
An der Ehrlichkeit des CEO zweifle ich bisher nicht,
die Ehrlichkeit und Kompetenz der meisten Boardler ist etwas,
über das ich schon länger nicht mehr viel nachdenke...
Was jetzt nicht schlecht wäre, ist eine Stellungnahme seitens
des Unternehmens zu diesem Geschehen.
Hi!
Habe um Ca. 19Uhr mit Cohn-Wolfe Telefoniert(06975061552)
habe mal gefragt wann denn das Nasdaq Listing beantragt
wurde damit man evet. mal nachrechnen kann wann wir mit
einer bekanntgabe rechnen können, konnte man mir aber leider
nicht sagen man müßte erst rücksprache mit FSQT führen (die Info. lag nicht vor).
Habe dann natürlich auch mal nachgefragt was denn den Heutigen
Kurssturz verursacht hat, ob es was neues gäbe, nichts neues!
Naky
Habe um Ca. 19Uhr mit Cohn-Wolfe Telefoniert(06975061552)
habe mal gefragt wann denn das Nasdaq Listing beantragt
wurde damit man evet. mal nachrechnen kann wann wir mit
einer bekanntgabe rechnen können, konnte man mir aber leider
nicht sagen man müßte erst rücksprache mit FSQT führen (die Info. lag nicht vor).
Habe dann natürlich auch mal nachgefragt was denn den Heutigen
Kurssturz verursacht hat, ob es was neues gäbe, nichts neues!
Naky
@ broken heart
Danke für deine beruhigenden Worte. Da ich selbst nie aufgrund irgendwelcher Diskussionsbeiträge in einem Forum Aktien kaufen oder verkaufen würde, gehe ich davon aus, dass die meisten anderen Anleger das auch so sehen. Vielleicht liege ich hier falsch. Für mich ist ein Forum in erster Linie Gedankenaustausch und etwas Unterhaltung, bestimmt aber nicht ein seriöses Informationsmedium. Es ist aber gut, wenn man manchmal von Teilnehmern auf News aufmerksam gemacht wird, die man selbst vielleicht noch nicht gesehen hat.
Hoffen wir, dass es in den nächsten Tagen aufwärts geht und keine schlechten Nachrichten folgen. Ich bin da etwas weniger optimistisch bezüglich der Gleichbehandlung aller Anlegern - unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen.
Aussteigen werde ich jetzt bestimmt nicht mehr. Die paar Dollars, die man jetzt noch kriegt, bringen jetzt auch nicht mehr viel. Da sind die Chancen, dass es wieder aufwärts geht, wohl grösser und das Risiko wert. Die Börsenkapitalisierung von FSQT ist langsam wirklich sehr tief. Wenn nicht fundamental etwas nicht stimmt, dann kann man FSQT wohl derzeit als relativ billige Aktie betrachten.
Danke für deine beruhigenden Worte. Da ich selbst nie aufgrund irgendwelcher Diskussionsbeiträge in einem Forum Aktien kaufen oder verkaufen würde, gehe ich davon aus, dass die meisten anderen Anleger das auch so sehen. Vielleicht liege ich hier falsch. Für mich ist ein Forum in erster Linie Gedankenaustausch und etwas Unterhaltung, bestimmt aber nicht ein seriöses Informationsmedium. Es ist aber gut, wenn man manchmal von Teilnehmern auf News aufmerksam gemacht wird, die man selbst vielleicht noch nicht gesehen hat.
Hoffen wir, dass es in den nächsten Tagen aufwärts geht und keine schlechten Nachrichten folgen. Ich bin da etwas weniger optimistisch bezüglich der Gleichbehandlung aller Anlegern - unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen.
Aussteigen werde ich jetzt bestimmt nicht mehr. Die paar Dollars, die man jetzt noch kriegt, bringen jetzt auch nicht mehr viel. Da sind die Chancen, dass es wieder aufwärts geht, wohl grösser und das Risiko wert. Die Börsenkapitalisierung von FSQT ist langsam wirklich sehr tief. Wenn nicht fundamental etwas nicht stimmt, dann kann man FSQT wohl derzeit als relativ billige Aktie betrachten.
@ naky und broken heart
Ich find`s gut, dass es hier noch einige Teilnehmer gibt, die sachlich diskutieren und Facts mitteilen. Vorbildlich, dass Naky gerade auch die Telefonnummer mitgeliefert hat.
Gruss
Istok
Ich find`s gut, dass es hier noch einige Teilnehmer gibt, die sachlich diskutieren und Facts mitteilen. Vorbildlich, dass Naky gerade auch die Telefonnummer mitgeliefert hat.
Gruss
Istok
Frankfurt. FQT bei 2.7 Euro!!! Heute scheint sich wirklich Panik breit zu machen. Hoffen wir darauf, dass FSQT bald eine (positive) Meldung bringt.
5400 Stück zu 2,60, kurz vor Schluß um 19.55 - nicht schlecht.
Da hat jemand am Feierabend einen gehörigen Schrecken bekommen
und ohne Recherche(möglichkeit) in Panik verkauft, unlimitiert...
Höchstwahrscheinlich oder es war ein ausgelöstes Limit, das
in dieser Größe erst einen Käufer finden mußte...
Na, egal.
Daß es "nichts Neues" seitens Cohn Wolfe gibt, wie von Naky
berichtet, wundert micht nicht. "Nachrechnen" kann man den
vermutlichen Termin kaum, die haben mal mehr, mal weniger
Arbeit, wie anderswo auch. Dann ist die Paperwork vielleicht
noch nicht komplett gewesen, usw.
Mittlerweile gibt es tatsächlich keine Bevorzugung einiger
Leute mehr, was Informationen angeht. Es herrscht jetzt
eine strenge Informationspflicht, wie wir sie hier auch haben.
Es muß also *sofort an alle* raus und nicht erst an Buddies...
Bis vor kurzem ging das noch, obwohl die SEC eigentlich
schon lange ein "strenges Regime" führt, gegen das unser
"Aufsichts-System" wie ein Kindergarten wirkt (siehe Daimler/Schrempp,
Haffa, LeJeune, ...) Bei uns kann viel "taktiert", man kann auch
sagen gelogen werden, ohne, daß einem etwas passiert,
in den US ist`s etwas haariger (siehe wieder Daimler).
Wäre also kurzfristig etwas zu veröffentlichen, hätte Cohn Wolfe
das bereits vorliegen.
Als Insider gilt übrigens auch jeder, der 10 % oder mehr eines
Unternehmens hält, für die gelten dann auch die entsprechenden Regeln,
wie für CEOs und ähnliche Verantwortliche.
Was unsere "spezielle Board-Situation" angeht, hab` ich
schon Bedenken bekommen, als "Mitarbeiter der Firma" als
Info-Quelle genannt wurden, die Posts immer "utopischer"
wurden, dieses Filing zur Registrierung von Shares als
Antrag auf ein Listing hartnäckig fehlinterpretiert wurde...
11 $ als Ausgabepreis postuliert wurden, usw.
Das geht schon eine ganze Zeit so.
Man sollte die Wirkung eines solchen "Süppchens" nicht
unterschätzen, das wiederholt sich seit Jahren in fast
identischer Weise. Toll ist da auch das Consors-Board.
Da hat jemand am Feierabend einen gehörigen Schrecken bekommen
und ohne Recherche(möglichkeit) in Panik verkauft, unlimitiert...
Höchstwahrscheinlich oder es war ein ausgelöstes Limit, das
in dieser Größe erst einen Käufer finden mußte...
Na, egal.
Daß es "nichts Neues" seitens Cohn Wolfe gibt, wie von Naky
berichtet, wundert micht nicht. "Nachrechnen" kann man den
vermutlichen Termin kaum, die haben mal mehr, mal weniger
Arbeit, wie anderswo auch. Dann ist die Paperwork vielleicht
noch nicht komplett gewesen, usw.
Mittlerweile gibt es tatsächlich keine Bevorzugung einiger
Leute mehr, was Informationen angeht. Es herrscht jetzt
eine strenge Informationspflicht, wie wir sie hier auch haben.
Es muß also *sofort an alle* raus und nicht erst an Buddies...
Bis vor kurzem ging das noch, obwohl die SEC eigentlich
schon lange ein "strenges Regime" führt, gegen das unser
"Aufsichts-System" wie ein Kindergarten wirkt (siehe Daimler/Schrempp,
Haffa, LeJeune, ...) Bei uns kann viel "taktiert", man kann auch
sagen gelogen werden, ohne, daß einem etwas passiert,
in den US ist`s etwas haariger (siehe wieder Daimler).
Wäre also kurzfristig etwas zu veröffentlichen, hätte Cohn Wolfe
das bereits vorliegen.
Als Insider gilt übrigens auch jeder, der 10 % oder mehr eines
Unternehmens hält, für die gelten dann auch die entsprechenden Regeln,
wie für CEOs und ähnliche Verantwortliche.
Was unsere "spezielle Board-Situation" angeht, hab` ich
schon Bedenken bekommen, als "Mitarbeiter der Firma" als
Info-Quelle genannt wurden, die Posts immer "utopischer"
wurden, dieses Filing zur Registrierung von Shares als
Antrag auf ein Listing hartnäckig fehlinterpretiert wurde...
11 $ als Ausgabepreis postuliert wurden, usw.
Das geht schon eine ganze Zeit so.
Man sollte die Wirkung eines solchen "Süppchens" nicht
unterschätzen, das wiederholt sich seit Jahren in fast
identischer Weise. Toll ist da auch das Consors-Board.
Seltsam, ausgerechnet an diesem für Firstquote-Aktionäre so
schrecklichen Tag bin ich auf wallstreet:online gestoßen und
möchte etwas Trost zurückspenden. Der besteht in einer
heutigen Information von Consors:
Herr Dr. Walter, Geschäftsführer der Börse Berlin, wird
morgen in einem Pressegespräch über das Standbein Aufbau
der neuen Privatanlegerbörse informieren.
Es ist durchaus möglich, daß Firstquote am Aufbau dieser
Börse beteiligt ist. Oder kennt jemand gegenteilige
Informationen? Hoffen wir das Beste.
Heinz
schrecklichen Tag bin ich auf wallstreet:online gestoßen und
möchte etwas Trost zurückspenden. Der besteht in einer
heutigen Information von Consors:
Herr Dr. Walter, Geschäftsführer der Börse Berlin, wird
morgen in einem Pressegespräch über das Standbein Aufbau
der neuen Privatanlegerbörse informieren.
Es ist durchaus möglich, daß Firstquote am Aufbau dieser
Börse beteiligt ist. Oder kennt jemand gegenteilige
Informationen? Hoffen wir das Beste.
Heinz
@ Heinz / Trostam 29.11. (???)
Seltsame Logik, komischer Nickname. Kann es sein, dass du doch nicht ganz neu in diesem Board bist? Solche Vermutungen erinnern an andere Boardteilnehmer.
Seltsame Logik, komischer Nickname. Kann es sein, dass du doch nicht ganz neu in diesem Board bist? Solche Vermutungen erinnern an andere Boardteilnehmer.
Hallo Istok,
also ich habe mich spontan angemeldet und mir fiel auf die
Schnelle kein passender Nickname ein ( Chartjumper war schon
vergeben ).
Zu dem Zusammenhang zwischen Firstquote und Consors beziehe
ich mich auf ein Thread vom Juli im Board von gsc-research.de
Dort hat auch broken heart Beiträge geschrieben. Vielleicht
kann er zur morgigen Presseveranstaltung der Berliner Börse
etwas anmerken. Wäre schön.
Es grüßt
Heinz
also ich habe mich spontan angemeldet und mir fiel auf die
Schnelle kein passender Nickname ein ( Chartjumper war schon
vergeben ).
Zu dem Zusammenhang zwischen Firstquote und Consors beziehe
ich mich auf ein Thread vom Juli im Board von gsc-research.de
Dort hat auch broken heart Beiträge geschrieben. Vielleicht
kann er zur morgigen Presseveranstaltung der Berliner Börse
etwas anmerken. Wäre schön.
Es grüßt
Heinz
Hallo Heinz
Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Wir freuen uns über jeden aktiven, seriösen Boardteilnehmer.
Gruss
Istok
Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Wir freuen uns über jeden aktiven, seriösen Boardteilnehmer.
Gruss
Istok
Der heutige Kursverlauf war schon sehr beunruhigend. Ich bin vor einiger Zeit davon ausgegangen, daß sich bei FSQT aus charttechnischer Sicht bei circa 5 € ein guter Boden gebildet hat. Heute ist dieser Wert bis zu 40% gefallen.
Aber warum? Das ist eine Frage, die glaube ich zu diesem Zeitpunkt keiner beantworten kann. Die allgemeine Lage der Märkte ist sehr nervös aber ich denke, daß das kein Grund gewesen sein wird, weshalb dieser Wert so stark eingebrochen ist.
Ich habe mir darüber meine eigenen Gedanken gemacht und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Liegt eventuell Insiderwissen vor, z.Bsp. über eine bevorstehende, nicht sehr unwahrscheinliche erneute Kapitalerhöhung bzw. schlechter Neuigkeiten von FSQT?
2. Ein Kleinanleger verkauft FSQT Aktien unlimitiert, der Kurs bricht ein und es werden SL ausgelöst?
3. Ist ein Großinvestor abgesprungen?
Zu 1. Kann ich mir aufgrund der sehr strengen Richtlinien allerdings nicht vorstellen
Zu 2. Ich persönlich würde nie einen hochspekulativen, sehr schwankungsanfällige Aktie mit einem SL oder SB absichern, sondern täglich beobachten und versuchen, die Aktie mit einem fixen Preis zu kaufen oder loszuwerden.
Wie der weitere Kursverlauf aussieht, möchte ich mir lieber nicht ausmalen. M.E. nach kann es noch weiter bergab gehen, denn einen Boden gibt es jetzt nicht mehr. Hoffentlich irre ich mich.
Ich habe auf jedenfall eine Anfrage an FSQT, NL Deutschland geschickt und hoffe darauf, morgen ein Antwortfax zu erhalten, mit einer kurzen Stellungnahme, da ich im auf der Suche im www nicht fündig geworden bin. KEINE NEWS!?
Gruß
Projekt_2005
Aber warum? Das ist eine Frage, die glaube ich zu diesem Zeitpunkt keiner beantworten kann. Die allgemeine Lage der Märkte ist sehr nervös aber ich denke, daß das kein Grund gewesen sein wird, weshalb dieser Wert so stark eingebrochen ist.
Ich habe mir darüber meine eigenen Gedanken gemacht und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Liegt eventuell Insiderwissen vor, z.Bsp. über eine bevorstehende, nicht sehr unwahrscheinliche erneute Kapitalerhöhung bzw. schlechter Neuigkeiten von FSQT?
2. Ein Kleinanleger verkauft FSQT Aktien unlimitiert, der Kurs bricht ein und es werden SL ausgelöst?
3. Ist ein Großinvestor abgesprungen?
Zu 1. Kann ich mir aufgrund der sehr strengen Richtlinien allerdings nicht vorstellen
Zu 2. Ich persönlich würde nie einen hochspekulativen, sehr schwankungsanfällige Aktie mit einem SL oder SB absichern, sondern täglich beobachten und versuchen, die Aktie mit einem fixen Preis zu kaufen oder loszuwerden.
Wie der weitere Kursverlauf aussieht, möchte ich mir lieber nicht ausmalen. M.E. nach kann es noch weiter bergab gehen, denn einen Boden gibt es jetzt nicht mehr. Hoffentlich irre ich mich.
Ich habe auf jedenfall eine Anfrage an FSQT, NL Deutschland geschickt und hoffe darauf, morgen ein Antwortfax zu erhalten, mit einer kurzen Stellungnahme, da ich im auf der Suche im www nicht fündig geworden bin. KEINE NEWS!?
Gruß
Projekt_2005
Hi!
Wenn es stimmt das Morgen der Geschäftsführer der Berliner
Börse eine Pressekonf. gibt zum Consors ECN (Möglichkeit besteht
da Consors angekündigt hat Ende November sich zum ECN zu äusern)dann
könnte dies der Grund sein warum der Kurs so stark gefallen ist,
wenn FSQT nicht am ECN beteiligt wird, worauf ja sehr viele
Anleger gehofft haben, wäre das natürlich ein herber Schlag und
wir würden Morgen weiter fallende Kurse sehen!
@Trostam: Wo hast Du gelesen das die Pressekonferens Morgen
stattfindet bzw. wann wird sie stattfinden?
Ich denke für FSQT wird dies ebenfalls eine Lehre sein, wenn
man sehen konnte das viele Anleger noch nicht einmal wußten
das daß Listing beantragt war bzw. die meisten News in Englich
herrausgegeben wurden und die Anleger in Deutschland immer erst
mühevoll übersetzen mußten, ich denke das man sich nicht gerade
viele Gedanken über die Kleinanleger gemacht hat bzw. mußte da
nur wenig Aktien im umlauf sind. Beim wechsel an die Nasdaq
wird sich das Natürlich ändern, für FSQT wird es dann aber
schwierig das Vertrauen der Anleger wiederzugewinnen!
Bin mir übrigens sicher das es immer Anleger gibt die mehr wissen als wir,
schließlich geht es hier um Geld und fast nichts bewegt den Menschen mehr!
Bis dann Naky
Wenn es stimmt das Morgen der Geschäftsführer der Berliner
Börse eine Pressekonf. gibt zum Consors ECN (Möglichkeit besteht
da Consors angekündigt hat Ende November sich zum ECN zu äusern)dann
könnte dies der Grund sein warum der Kurs so stark gefallen ist,
wenn FSQT nicht am ECN beteiligt wird, worauf ja sehr viele
Anleger gehofft haben, wäre das natürlich ein herber Schlag und
wir würden Morgen weiter fallende Kurse sehen!
@Trostam: Wo hast Du gelesen das die Pressekonferens Morgen
stattfindet bzw. wann wird sie stattfinden?
Ich denke für FSQT wird dies ebenfalls eine Lehre sein, wenn
man sehen konnte das viele Anleger noch nicht einmal wußten
das daß Listing beantragt war bzw. die meisten News in Englich
herrausgegeben wurden und die Anleger in Deutschland immer erst
mühevoll übersetzen mußten, ich denke das man sich nicht gerade
viele Gedanken über die Kleinanleger gemacht hat bzw. mußte da
nur wenig Aktien im umlauf sind. Beim wechsel an die Nasdaq
wird sich das Natürlich ändern, für FSQT wird es dann aber
schwierig das Vertrauen der Anleger wiederzugewinnen!
Bin mir übrigens sicher das es immer Anleger gibt die mehr wissen als wir,
schließlich geht es hier um Geld und fast nichts bewegt den Menschen mehr!
Bis dann Naky
Hallo Naky,
die Pressestelle von Consors hat meine Mailanfrage gestern
mit der besagten Antwort erwidert.
Es wurde als Termin der Nachmittag genannt.
Es wäre schade, wenn Firstquote nicht beteiligt wäre.
Firstquote hat heute auch eine Veranstaltung mit Stockdata
in den Niederlanden und einen zusätzlichen Bezug zu Berlin
über Systracom. Ich denke, heute abend wissen wir mehr.
Gute Nacht
Heinz
die Pressestelle von Consors hat meine Mailanfrage gestern
mit der besagten Antwort erwidert.
Es wurde als Termin der Nachmittag genannt.
Es wäre schade, wenn Firstquote nicht beteiligt wäre.
Firstquote hat heute auch eine Veranstaltung mit Stockdata
in den Niederlanden und einen zusätzlichen Bezug zu Berlin
über Systracom. Ich denke, heute abend wissen wir mehr.
Gute Nacht
Heinz
P.S.:
Habe eben das Mail der investor relations-Stelle von
Consors nochmal gelesen. Es wurde darin k e i n e
Angabe über den Zeitpunkt gemacht ( also nicht nachmittags! )
Sorry wegen dem eventuell falschen Satz!
HM
Habe eben das Mail der investor relations-Stelle von
Consors nochmal gelesen. Es wurde darin k e i n e
Angabe über den Zeitpunkt gemacht ( also nicht nachmittags! )
Sorry wegen dem eventuell falschen Satz!
HM
@Trostman
Is schon merkwürdig das FSQT gerade Morgen, an dem Tag
an dem consors und die Berliner Börse sich wahrscheinlich
zum ECN äußert, mit Stockdata in den NL eine Informations
veranstaltung gibt, auf er Seite von FSQT kann man nur nachlesen das eine Info veranstaltung stattfindet keine
näheren Angaben! Erlich gesagt hat FSQT auf Ihrer Homepage
immer auf die Analyse vom GSC bzw. Apollo Verlag hingewiesen
in der über eine Beteiligung am ECN spekuliert wurde, sollten Sie am ECN nicht beteiligt werden dann währe es sehr
naiv von FSQT, zu glauben das sich dies gerade im Momentanen
Börsenumfeld nicht stark auf den Kurs auswirkt! Wir wollen
hoffen das wir Morgen Positiv überrascht werden.
Is schon merkwürdig das FSQT gerade Morgen, an dem Tag
an dem consors und die Berliner Börse sich wahrscheinlich
zum ECN äußert, mit Stockdata in den NL eine Informations
veranstaltung gibt, auf er Seite von FSQT kann man nur nachlesen das eine Info veranstaltung stattfindet keine
näheren Angaben! Erlich gesagt hat FSQT auf Ihrer Homepage
immer auf die Analyse vom GSC bzw. Apollo Verlag hingewiesen
in der über eine Beteiligung am ECN spekuliert wurde, sollten Sie am ECN nicht beteiligt werden dann währe es sehr
naiv von FSQT, zu glauben das sich dies gerade im Momentanen
Börsenumfeld nicht stark auf den Kurs auswirkt! Wir wollen
hoffen das wir Morgen Positiv überrascht werden.
Ich glaube, jetzt muß ich mich auch mal wieder zu Wort melden, nachdem das Board wieder etwas seriöser wird.
a.) Daß Cohn & Wolfe das Posting selbst geschrieben hat, bezweifle ich nicht. Auch die WO-Bestätigung scheint zu stimmen. Allerdings finde ich es etwas bemerkenswert, daß Cohn & Wolfe sich erst heute melden, nachdem "irgendein Poster" behauptet hat, er hätte ein Fax von Cohn & Wolfe erhalten.
Mal ganz ehrlich. Im FSQT wurden doch schon seit eine Ewigkeit alles Mögliche an Behauptungen gepostet, mit Terminangaben usw. Alles trat nicht ein. Folglich waren die vorherigen Angaben als Posting alle samt falsch. Wieso hat Cohn & Wolfe sich nicht zu diesem Zeitpunkt schon gemeldet, um unter anderem die Seriösität zu bewahren und die Wahrheit wiederzugeben?
Ich vermute stark, daß die Aussage von "Dr. Trend" (ich will ihn hier nicht unbedingt verteidigen, seine Postings bisher waren eher kindisch und mit pushendem Charakter) FSQT und somit Cohn & Wolfe sehr empfindlich getroffen hat.
Es mag ja vielleicht sein, daß "Dr. Trend" seine Informationen über jemandem anderen erhält, der wiederum direkten Kontakt zu FSQT bzw. Cohn & Wolfe hat. Aus "Übereuphorie" über seine paar gehaltenen FSQT-Aktien hat er die Aussage als "seine Errungenschaft" angekündigt, welche vielleicht gar nicht mal so falsch sein könnte. Allein nach dem Ablauf des genannten Termines werden wir ja die Wahrheit erfahren. Mal abwarten!
Hinweis: Cohn & Wolfe hat eigentlich nur bestätigt, daß "Dr. Trend" kein Fax von denen erhalten hat. Auf den genannten Termin wurde gar nicht eingegangen.
Und noch etwas: Wenn irgend einer von hier aus dem Board sich bei irgend einer Firma in der Marktwirtschaft (egal in welcher Form) melden sollte, dann gibt er bestimmt nicht irgend einen "Kosenamen" mit Dr. Trend an, an den das Fax geschickt werden soll. In der Regel ist man ja seriös und gibt zumindest seinen vollen Vor- und Nachnamen an, sehr oft sogar auch seine Adresse. Also kann demnach Cohn & Wolfe nicht aufgrund einer seriösen Personenangabe einen Kosenamen daraus schließen und umgekehrt. Offensichtlich ist irgendwann mal ein Fax von Cohn & Wolfe aus dem Büro "entwischt" und landete halt in den "falschen Händen".
Denkt mal darüber nach!!
2.) Den Kursverfall könnte ich mir dadurch erklären, daß (angenommen die Aussage für das NASDAQ-Listening doch am 04.12.2000 stattfinden sollte) diese auch einige andere Investoren (wie auch immer) erfahren haben könnten. Wichtig dabei wäre zu wissen, ob die FSQT-Aktien in NATIONAL-NASDAQ "shortable" sind, das heißt ob Leerverkäufe möglich sind.
(Info: Leerverkaufen heißt, Aktien zu verkaufen, welche man gar nicht besitzt, mit dem Ziel, diese nach dem Fallen der Kurse unten wieder günstiger einzukaufen)
Jedes "fremde" Unternehmen hat zunächst davor in den USA Angst, daß die eigenen Aktien somit gleich am Anfang "zerpfückt" werden. Somit könnten nun die Investoren aus Angst davor Ihre Aktien schon jetzt verkauft haben. (zusätzlich zur schlechten Marktlage hinzu). Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob nun die "neuen" FSQT-Aktien doch oder auch nicht "shortable" sind. Alleine die Angst/Befürchtung bewirken fallenden Kurse.
3.) Eine anderer Grund bzw. ergänzender Grund des Kursverfalles könnte ich mir damit begründen, daß nun etliche Anleger einen absoluten Boden gesehen haben und nun der Annahme gehen, daß die Kurse somit wieder stark steigen könnten. Da aber viel Geld in der Zwischenzeit an den Börsen verloren wurde, werden also die letzten Reserven angegriffen. Das sind in der Regel Aktien wie FSQT, welche im Depot einfach nur "rumliegen" und nur "Verluste" produzieren. Also werden diese Positionen geschlossen, um Neu-Angagements vorzunehmen, mit anderen Aktien oder vielleicht mit Optionsscheinen.
(P. S. Die vermeintliche viel zittierte untere Grenze beim NASDAQ von 2.600 Punkten ist ja somit erreicht!)
Viele Grüße an alle
Panospana
a.) Daß Cohn & Wolfe das Posting selbst geschrieben hat, bezweifle ich nicht. Auch die WO-Bestätigung scheint zu stimmen. Allerdings finde ich es etwas bemerkenswert, daß Cohn & Wolfe sich erst heute melden, nachdem "irgendein Poster" behauptet hat, er hätte ein Fax von Cohn & Wolfe erhalten.
Mal ganz ehrlich. Im FSQT wurden doch schon seit eine Ewigkeit alles Mögliche an Behauptungen gepostet, mit Terminangaben usw. Alles trat nicht ein. Folglich waren die vorherigen Angaben als Posting alle samt falsch. Wieso hat Cohn & Wolfe sich nicht zu diesem Zeitpunkt schon gemeldet, um unter anderem die Seriösität zu bewahren und die Wahrheit wiederzugeben?
Ich vermute stark, daß die Aussage von "Dr. Trend" (ich will ihn hier nicht unbedingt verteidigen, seine Postings bisher waren eher kindisch und mit pushendem Charakter) FSQT und somit Cohn & Wolfe sehr empfindlich getroffen hat.
Es mag ja vielleicht sein, daß "Dr. Trend" seine Informationen über jemandem anderen erhält, der wiederum direkten Kontakt zu FSQT bzw. Cohn & Wolfe hat. Aus "Übereuphorie" über seine paar gehaltenen FSQT-Aktien hat er die Aussage als "seine Errungenschaft" angekündigt, welche vielleicht gar nicht mal so falsch sein könnte. Allein nach dem Ablauf des genannten Termines werden wir ja die Wahrheit erfahren. Mal abwarten!
Hinweis: Cohn & Wolfe hat eigentlich nur bestätigt, daß "Dr. Trend" kein Fax von denen erhalten hat. Auf den genannten Termin wurde gar nicht eingegangen.
Und noch etwas: Wenn irgend einer von hier aus dem Board sich bei irgend einer Firma in der Marktwirtschaft (egal in welcher Form) melden sollte, dann gibt er bestimmt nicht irgend einen "Kosenamen" mit Dr. Trend an, an den das Fax geschickt werden soll. In der Regel ist man ja seriös und gibt zumindest seinen vollen Vor- und Nachnamen an, sehr oft sogar auch seine Adresse. Also kann demnach Cohn & Wolfe nicht aufgrund einer seriösen Personenangabe einen Kosenamen daraus schließen und umgekehrt. Offensichtlich ist irgendwann mal ein Fax von Cohn & Wolfe aus dem Büro "entwischt" und landete halt in den "falschen Händen".
Denkt mal darüber nach!!
2.) Den Kursverfall könnte ich mir dadurch erklären, daß (angenommen die Aussage für das NASDAQ-Listening doch am 04.12.2000 stattfinden sollte) diese auch einige andere Investoren (wie auch immer) erfahren haben könnten. Wichtig dabei wäre zu wissen, ob die FSQT-Aktien in NATIONAL-NASDAQ "shortable" sind, das heißt ob Leerverkäufe möglich sind.
(Info: Leerverkaufen heißt, Aktien zu verkaufen, welche man gar nicht besitzt, mit dem Ziel, diese nach dem Fallen der Kurse unten wieder günstiger einzukaufen)
Jedes "fremde" Unternehmen hat zunächst davor in den USA Angst, daß die eigenen Aktien somit gleich am Anfang "zerpfückt" werden. Somit könnten nun die Investoren aus Angst davor Ihre Aktien schon jetzt verkauft haben. (zusätzlich zur schlechten Marktlage hinzu). Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob nun die "neuen" FSQT-Aktien doch oder auch nicht "shortable" sind. Alleine die Angst/Befürchtung bewirken fallenden Kurse.
3.) Eine anderer Grund bzw. ergänzender Grund des Kursverfalles könnte ich mir damit begründen, daß nun etliche Anleger einen absoluten Boden gesehen haben und nun der Annahme gehen, daß die Kurse somit wieder stark steigen könnten. Da aber viel Geld in der Zwischenzeit an den Börsen verloren wurde, werden also die letzten Reserven angegriffen. Das sind in der Regel Aktien wie FSQT, welche im Depot einfach nur "rumliegen" und nur "Verluste" produzieren. Also werden diese Positionen geschlossen, um Neu-Angagements vorzunehmen, mit anderen Aktien oder vielleicht mit Optionsscheinen.
(P. S. Die vermeintliche viel zittierte untere Grenze beim NASDAQ von 2.600 Punkten ist ja somit erreicht!)
Viele Grüße an alle
Panospana
Ich lasse mal meine Gedanken etwas mehr spielen:
1.) Ich persönlich glaube nicht, daß die FSQT-Aktien "shortable" sein werden, zumindest nicht gleich am Anfang. (War auch schon bei anderen Aktien der Fall, warum sollte es hier bei FSQT anders laufen. Daher dürfte von dieser Seite keine Panik nach evtl. "Veröffentlichung" zu erwarten sein.
2.) Es ist schon seltsam, daß Consors morgen eine Pressekonferenz geben will und zudem lt. vorherigen Posting von mir lt. meiner Vermutung FSQT durch Cohn & Wolfe somit empfindlich auf eine "belangloses" Posting geantwortet haben.
3.) Das ein Kursverfall bei FSQT eintreten könnte, weil angeblich alle damit rechnen, daß FSQT ein ECN stellen sollte, könnte vielleicht eintreten, wenn dies wirklich der Fall wäre. Allerdings sind diese "Vermutungen" hauptsächlich im WO-Board sowie im ehemaligen Apollo-Board zu lesen gewesen. Und wieviele Großinstitutionelle lesen solche Boards? Ich denke, sehr selten oder nur einfach ab und zu mal aus persönlicher Neugierde! Also haben offensichtlich NUR Privatleute und Kleinaktionäre verkauft. Das alleine sagt schon der Umsatz. Oder glaubt ihr, daß Großinvestoren mit einer Aktienanzahl von ca. 9550 Stück in Frankfurt bzw. 5.782 Aktien in Berlin leben können. Sicherlich nicht. Die fangen in der Regel erst ab 100.000 Aktien an.
4.) Ich rechne nun für die kommende Tage zunehmend mit wesentlich höheren Umsätzen. (über 100.000 Aktien aufwärts!!) Lt. www.nasdaq.com (Nachricht vom 14.11.2000) haben die jetzigen Aktien einen Nennwert von 0,001 USD, also genau so hoch, wie die "neuen" FSQT für den National-Nasdaq-Markt haben werden.
Aktuell sind 13.414.466 Aktien ausgegeben, davon 5.4 Mio im free float, d. h. ca. 28 % aller Aktien sind im freien Handel, der Rest in Händen von Institutionellen und Großinvestoren. Der Free-Float wird also nach einem NASDAQ-Gang steigen. (Aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 48,6 Mio USD).
Sollten nun die neuen Aktien zu dem angegebenen Kurs von 11,00 USD kommen, dann hieße es, daß unsere jetztigen Aktien schlagartig mal 400 % machen werden. Emissionsgewinne, wie es eigentlich die Regel ist/war, sind hier gar nicht mal eingerechnet!! Ebensowenig ist die Erwartung, daß FSQT ein ECN stellen könnte, einberechnet!! Insgesamt sollen 1.399.763 Aktien auf den Markt durch Verkauf von Positionen der Institutionellen gebracht werden. Dadurch nimmt FSQT zusätzlich 15,4 Mio USD ein. Das entspräche ca. 33 % der aktuellen Marktkapitalisierung. Anschließende Kurssteigerungen werden die FSQT-Institutionelle zum Verkauf der Aktien nutzen, um somit sich indirekt Kapital zu beschaffen. (Es wurde ja angedeutet, daß strategische Übernahmen geplant seien, welche somit finanziert werden könnten).
Als zusätzlicher Pluspunkt des jetzigen NASDAQ-Ganges wäre der "fast absolute Tiefpunkt" des NASDAQs zu sehen. Sogesehen werden wohl die Aktien stetig steigen und ein ordentliches Fundament für neue Investoren bieten!
Auch die Story bzgl. ECN etc stimmt derzeit (Sehr häufige Gespräche überall deuten darauf hin!).
5.) Die Informationspolitik von FSQT war bisher sehr sehr dürftig. Dies dürfte sich gesetztlich spätestens mit dem evtl. bevorstehenden NATIONAL-NASDAQ-Gang ändern. Da müssen diese schön brav alle kursbeeinflussenden Neuigkeiten sofort melden. Die "Hinhaltetaktik" ist somit absolut unmöglich und wird wohl der Vergangenheit gehören.
(Ob nun diese neuen Pflichten schon kurz vor einem NATIONAL-NASDAQ-Gang gelten, weiß ich nicht!)
6.) In der Regel werden "Börsengänge" in den USA versucht, bis zum Schluß so geheim wie nur möglich zu halten. Meistens wird eine Ad-hoc Meldung "kurz vor knapp" gegeben.
Im Beispiel BROKAT wurde spät Freitag abends ein Hinweis in der Web-Site gegeben. Der Börsengang in den USA (National Nasdaq) war promt am darauffolgenden Montag morgen!! Allerdings war schon im Gatrixx am Freitag morgen ein Hinweis auf den NASDAQ-Gang veröffentlich worden, welcher eigentlich nie hätte erscheinen dürfen. Sogar BROKAT waren da sicherlich selbst überrascht, wie schnell die Nachricht verbreitet wurde.
FAZIT: Nach dem "kleinen Crash" von gestern sollte man einkaufen. Ich werden mich zumindest mal morgen kräftig eindecken. Wundert euch nicht, wenn mal mehrere Tausen Aktien gleich zu beginn gehandelt werden!
Viele Grüße
Panospana
1.) Ich persönlich glaube nicht, daß die FSQT-Aktien "shortable" sein werden, zumindest nicht gleich am Anfang. (War auch schon bei anderen Aktien der Fall, warum sollte es hier bei FSQT anders laufen. Daher dürfte von dieser Seite keine Panik nach evtl. "Veröffentlichung" zu erwarten sein.
2.) Es ist schon seltsam, daß Consors morgen eine Pressekonferenz geben will und zudem lt. vorherigen Posting von mir lt. meiner Vermutung FSQT durch Cohn & Wolfe somit empfindlich auf eine "belangloses" Posting geantwortet haben.
3.) Das ein Kursverfall bei FSQT eintreten könnte, weil angeblich alle damit rechnen, daß FSQT ein ECN stellen sollte, könnte vielleicht eintreten, wenn dies wirklich der Fall wäre. Allerdings sind diese "Vermutungen" hauptsächlich im WO-Board sowie im ehemaligen Apollo-Board zu lesen gewesen. Und wieviele Großinstitutionelle lesen solche Boards? Ich denke, sehr selten oder nur einfach ab und zu mal aus persönlicher Neugierde! Also haben offensichtlich NUR Privatleute und Kleinaktionäre verkauft. Das alleine sagt schon der Umsatz. Oder glaubt ihr, daß Großinvestoren mit einer Aktienanzahl von ca. 9550 Stück in Frankfurt bzw. 5.782 Aktien in Berlin leben können. Sicherlich nicht. Die fangen in der Regel erst ab 100.000 Aktien an.
4.) Ich rechne nun für die kommende Tage zunehmend mit wesentlich höheren Umsätzen. (über 100.000 Aktien aufwärts!!) Lt. www.nasdaq.com (Nachricht vom 14.11.2000) haben die jetzigen Aktien einen Nennwert von 0,001 USD, also genau so hoch, wie die "neuen" FSQT für den National-Nasdaq-Markt haben werden.
Aktuell sind 13.414.466 Aktien ausgegeben, davon 5.4 Mio im free float, d. h. ca. 28 % aller Aktien sind im freien Handel, der Rest in Händen von Institutionellen und Großinvestoren. Der Free-Float wird also nach einem NASDAQ-Gang steigen. (Aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 48,6 Mio USD).
Sollten nun die neuen Aktien zu dem angegebenen Kurs von 11,00 USD kommen, dann hieße es, daß unsere jetztigen Aktien schlagartig mal 400 % machen werden. Emissionsgewinne, wie es eigentlich die Regel ist/war, sind hier gar nicht mal eingerechnet!! Ebensowenig ist die Erwartung, daß FSQT ein ECN stellen könnte, einberechnet!! Insgesamt sollen 1.399.763 Aktien auf den Markt durch Verkauf von Positionen der Institutionellen gebracht werden. Dadurch nimmt FSQT zusätzlich 15,4 Mio USD ein. Das entspräche ca. 33 % der aktuellen Marktkapitalisierung. Anschließende Kurssteigerungen werden die FSQT-Institutionelle zum Verkauf der Aktien nutzen, um somit sich indirekt Kapital zu beschaffen. (Es wurde ja angedeutet, daß strategische Übernahmen geplant seien, welche somit finanziert werden könnten).
Als zusätzlicher Pluspunkt des jetzigen NASDAQ-Ganges wäre der "fast absolute Tiefpunkt" des NASDAQs zu sehen. Sogesehen werden wohl die Aktien stetig steigen und ein ordentliches Fundament für neue Investoren bieten!
Auch die Story bzgl. ECN etc stimmt derzeit (Sehr häufige Gespräche überall deuten darauf hin!).
5.) Die Informationspolitik von FSQT war bisher sehr sehr dürftig. Dies dürfte sich gesetztlich spätestens mit dem evtl. bevorstehenden NATIONAL-NASDAQ-Gang ändern. Da müssen diese schön brav alle kursbeeinflussenden Neuigkeiten sofort melden. Die "Hinhaltetaktik" ist somit absolut unmöglich und wird wohl der Vergangenheit gehören.
(Ob nun diese neuen Pflichten schon kurz vor einem NATIONAL-NASDAQ-Gang gelten, weiß ich nicht!)
6.) In der Regel werden "Börsengänge" in den USA versucht, bis zum Schluß so geheim wie nur möglich zu halten. Meistens wird eine Ad-hoc Meldung "kurz vor knapp" gegeben.
Im Beispiel BROKAT wurde spät Freitag abends ein Hinweis in der Web-Site gegeben. Der Börsengang in den USA (National Nasdaq) war promt am darauffolgenden Montag morgen!! Allerdings war schon im Gatrixx am Freitag morgen ein Hinweis auf den NASDAQ-Gang veröffentlich worden, welcher eigentlich nie hätte erscheinen dürfen. Sogar BROKAT waren da sicherlich selbst überrascht, wie schnell die Nachricht verbreitet wurde.
FAZIT: Nach dem "kleinen Crash" von gestern sollte man einkaufen. Ich werden mich zumindest mal morgen kräftig eindecken. Wundert euch nicht, wenn mal mehrere Tausen Aktien gleich zu beginn gehandelt werden!
Viele Grüße
Panospana
Noch kurz eine Ergänzung zu Punkt 6.) von zuvor:
Bei Brokat wurde der National-Nasdaq-Gang an einem Montag durchgeführt. Ein Tag später wurde die Beteiligung von Siemens bekanntgegeben. Was sagt uns das?
In der Regel werden zusätzlich zu einem NASDAQ-Gang auch anschließend positive Nachrichten gemeldet, um die "neuen" Investoren aus den USA zu verwöhnen. Und ich denke nicht, daß es bei FSQT anders laufen wird.
Das einzige, was uns die Freude an steigenden Kursen "noch" vermasseln könnte, wäre die derzeitige schlechte Marktlage. Aber die wird sich auch bald ändern!!
Panospana
Bei Brokat wurde der National-Nasdaq-Gang an einem Montag durchgeführt. Ein Tag später wurde die Beteiligung von Siemens bekanntgegeben. Was sagt uns das?
In der Regel werden zusätzlich zu einem NASDAQ-Gang auch anschließend positive Nachrichten gemeldet, um die "neuen" Investoren aus den USA zu verwöhnen. Und ich denke nicht, daß es bei FSQT anders laufen wird.
Das einzige, was uns die Freude an steigenden Kursen "noch" vermasseln könnte, wäre die derzeitige schlechte Marktlage. Aber die wird sich auch bald ändern!!
Panospana
Hallo,
habe aufmerksam euere Statements warum FSQT fällt gelesen. Ich habe mal bei Envoy, die im Juni/Juli an der Nasdaq gelistet wurden, gelesen, daß eine Aktie sich über einen bestimmten Zeitraum über der Marke von 4$ halten müssen, sonst wird das Listing abgelehnt. Ich kann aber nicht sagen, ob das wirklich so ist. Ich glaube aber, wenn das so ist, daß die amerikanischen Zocker beim Kurs unter 4$ alle ausgestiegen sind, weil die nicht mehr an ein Listing glauben. Überhaupt, Envoy ist damals von ca. 5$ auf ca. 7$ gestiegen. Ich würde also nicht so viel von dem Listing erwarten. Nur gute News werden dem Kurs helfen.
habe aufmerksam euere Statements warum FSQT fällt gelesen. Ich habe mal bei Envoy, die im Juni/Juli an der Nasdaq gelistet wurden, gelesen, daß eine Aktie sich über einen bestimmten Zeitraum über der Marke von 4$ halten müssen, sonst wird das Listing abgelehnt. Ich kann aber nicht sagen, ob das wirklich so ist. Ich glaube aber, wenn das so ist, daß die amerikanischen Zocker beim Kurs unter 4$ alle ausgestiegen sind, weil die nicht mehr an ein Listing glauben. Überhaupt, Envoy ist damals von ca. 5$ auf ca. 7$ gestiegen. Ich würde also nicht so viel von dem Listing erwarten. Nur gute News werden dem Kurs helfen.
Vielen Dank für deine interessanten beiträge panospana!
Das dementi von c+w finde ich auch bemerkenswert. Schliesslich dürfte das fax kaum an die adresse dr. trend gegangen sein. sollte die Nachricht dr. trends stimmen, so wäre allerdings das dementi eine klare lüge. Im übrigen ist bislang die möglichkeit unerwähnt geblieben, dass das nasdaq listing nicht vollzogen wird, weil die finanzlage bei fq zu mies ist.
weiss übrigens jemand, wer die institutionellen anleger sind ?
gruss vmin
Das dementi von c+w finde ich auch bemerkenswert. Schliesslich dürfte das fax kaum an die adresse dr. trend gegangen sein. sollte die Nachricht dr. trends stimmen, so wäre allerdings das dementi eine klare lüge. Im übrigen ist bislang die möglichkeit unerwähnt geblieben, dass das nasdaq listing nicht vollzogen wird, weil die finanzlage bei fq zu mies ist.
weiss übrigens jemand, wer die institutionellen anleger sind ?
gruss vmin
Hallo First Quote (Fans?)
Auf Wiedersehen Nasdaq?
Ich bin wirklich ratlos.
Ist da Listing von FQ nicht schon längst vollzogen?
Kann mich mal einer aufklären?
Seht euch doch mal die früheren Postings zu FQ an
Was ist hier los?
AFC
Auf Wiedersehen Nasdaq?
Ich bin wirklich ratlos.
Ist da Listing von FQ nicht schon längst vollzogen?
Kann mich mal einer aufklären?
Seht euch doch mal die früheren Postings zu FQ an
Was ist hier los?
AFC
Aha,
also Listing an der Nasdaq OTCBB erfolgt,
aber das Listing für den 04.12.00 and der NASDAQ angekündigt.
Habe vorher leider nicht den ganzen Thread gelesen.
Sorry!!!
Was heisst das jetzt?
Wenn ich euch richtig verstanden habe, heisst das bei
den aktuellen Kurrsverlusten, das u.U. ein Listing an der
NASDAQ ausgeschlossen sein könnte, oder was?
AFC
also Listing an der Nasdaq OTCBB erfolgt,
aber das Listing für den 04.12.00 and der NASDAQ angekündigt.
Habe vorher leider nicht den ganzen Thread gelesen.
Sorry!!!
Was heisst das jetzt?
Wenn ich euch richtig verstanden habe, heisst das bei
den aktuellen Kurrsverlusten, das u.U. ein Listing an der
NASDAQ ausgeschlossen sein könnte, oder was?
AFC
Hi Leute!
Ich habe gerade in meinem Börsensystem nachgeschaut, und es
stimmt was Trostman gepostet hat um Heute um 12Uhr veranstaltet die Berliner Börse eine Pressekonferenz zur geplanten Privatanleger Börse (ECN)!
Habe übrigens als ich gestern bei Cohn + Wolf angerufen habe
mal gefragt warum man überhaupt auf das Posting reagiert habe da ja schon öfter solche Behauptungen aufgestellt wurden, mir wurde gesagt das es in der Vergangenheit Vorgekommen ist das ein Fax an ein Boardteilnehmer gegangen ist und man vermeiden wollte das diesem Posting geglaubt wird, so ungefähr zumindest ist das Gespräch abgelaufen.
Wollen wir mal hoffen das Heute bei der Pressekonferenz
in Berlin FSQT als ECN Partner genannt wird!Ich werde die News die ich über mein System erhalte sofort hier ins Board
stellen! Bis dann Naky
Ich habe gerade in meinem Börsensystem nachgeschaut, und es
stimmt was Trostman gepostet hat um Heute um 12Uhr veranstaltet die Berliner Börse eine Pressekonferenz zur geplanten Privatanleger Börse (ECN)!
Habe übrigens als ich gestern bei Cohn + Wolf angerufen habe
mal gefragt warum man überhaupt auf das Posting reagiert habe da ja schon öfter solche Behauptungen aufgestellt wurden, mir wurde gesagt das es in der Vergangenheit Vorgekommen ist das ein Fax an ein Boardteilnehmer gegangen ist und man vermeiden wollte das diesem Posting geglaubt wird, so ungefähr zumindest ist das Gespräch abgelaufen.
Wollen wir mal hoffen das Heute bei der Pressekonferenz
in Berlin FSQT als ECN Partner genannt wird!Ich werde die News die ich über mein System erhalte sofort hier ins Board
stellen! Bis dann Naky
@vmin:
Ich denke, daß sowohl "Dr. Trend" als auch Cohn & Wolfe recht haben!
A.) Das "Dementi" bezog sich nur auf "Dr. Trend", nicht auf die zu erwartenden Ereignissen.
B.) "Dr. Trend" könnte ja doch irgenwie ein Fax Cohn & Wolfe von Dritte erhalten haben. Könnte somit auch im Recht sein.
C.) Das FSQT einen Antrag auf einen Segmentwechsel gestellt hat, wurde ja nicht bestritten. Offensichtlich muß man in dieser Hinsicht nur Geduld haben und warten.
D.) Lt. telefonischem Kontakt von NAKY, welcher über die Reaktion von Cohn & Wolfe dort direkt nachgefragt hatte, wurde ihm mitgeteilt, daß es Cohn & Wolfe offensichtlich gar nicht gerne sieht, wenn deren Faxe im Board veröffentlicht werden (So habe ich es zumindest entnommen).
Also schließe ich daraus, daß es offensichtlich ein Dokument oder Fax geben muß, auf welchem schon ein NASDAQ-LISTENING-TERMIN geben muß, auf welchem der Termin feststeht. Also wird Cohn & Wolfe es tunlichst vermeiden wollen, daß es dieses Fax demnächst hier im Board zu sehen geben wird.
Hinweis:
Dazu haben sie sehr sehr schnell reagiert. Nicht jeder hier im Board hat viel Ahnung, wie man selbst eine URL gestaltet (ab besten anonym) um diese auch im Board veröffentlichen zu können. Das Letzte Fax im WO-Board hatte auch erst nach einiger Zeit und über Umwegen funktioniert, indem es ein "kompetenter" Teilnehmer übernommen hatte
Lt. Wiedergabe bzgl. des Gespräches mit Cohn & Wolf und Naky kann es doch wohl nicht sein, daß man offiziellen Dokumenten keinen Glauben schenken darf. So zumindest hörte es sich an. Am Besten müßte Naky dort wieder anrufen und sich definitiv bestätigen lassen, daß die Aussagen bzgl. letztem veröffentlichtem Fax definitiv falsch waren und nicht der Wahrheit entsprochen haben. Ich aber glaube kaum, daß es eine solche Bestätigung geben wird.
Panospana
P. S. Schaut euch "Dr. Trend" an. Der macht sich jetzt förmlich in die Hosen und meldet sich nicht mehr. Ist eigentlich schade. Seine Meinung zu all dem würde mich schon interessieren.
Ich denke, daß sowohl "Dr. Trend" als auch Cohn & Wolfe recht haben!
A.) Das "Dementi" bezog sich nur auf "Dr. Trend", nicht auf die zu erwartenden Ereignissen.
B.) "Dr. Trend" könnte ja doch irgenwie ein Fax Cohn & Wolfe von Dritte erhalten haben. Könnte somit auch im Recht sein.
C.) Das FSQT einen Antrag auf einen Segmentwechsel gestellt hat, wurde ja nicht bestritten. Offensichtlich muß man in dieser Hinsicht nur Geduld haben und warten.
D.) Lt. telefonischem Kontakt von NAKY, welcher über die Reaktion von Cohn & Wolfe dort direkt nachgefragt hatte, wurde ihm mitgeteilt, daß es Cohn & Wolfe offensichtlich gar nicht gerne sieht, wenn deren Faxe im Board veröffentlicht werden (So habe ich es zumindest entnommen).
Also schließe ich daraus, daß es offensichtlich ein Dokument oder Fax geben muß, auf welchem schon ein NASDAQ-LISTENING-TERMIN geben muß, auf welchem der Termin feststeht. Also wird Cohn & Wolfe es tunlichst vermeiden wollen, daß es dieses Fax demnächst hier im Board zu sehen geben wird.
Hinweis:
Dazu haben sie sehr sehr schnell reagiert. Nicht jeder hier im Board hat viel Ahnung, wie man selbst eine URL gestaltet (ab besten anonym) um diese auch im Board veröffentlichen zu können. Das Letzte Fax im WO-Board hatte auch erst nach einiger Zeit und über Umwegen funktioniert, indem es ein "kompetenter" Teilnehmer übernommen hatte
Lt. Wiedergabe bzgl. des Gespräches mit Cohn & Wolf und Naky kann es doch wohl nicht sein, daß man offiziellen Dokumenten keinen Glauben schenken darf. So zumindest hörte es sich an. Am Besten müßte Naky dort wieder anrufen und sich definitiv bestätigen lassen, daß die Aussagen bzgl. letztem veröffentlichtem Fax definitiv falsch waren und nicht der Wahrheit entsprochen haben. Ich aber glaube kaum, daß es eine solche Bestätigung geben wird.
Panospana
P. S. Schaut euch "Dr. Trend" an. Der macht sich jetzt förmlich in die Hosen und meldet sich nicht mehr. Ist eigentlich schade. Seine Meinung zu all dem würde mich schon interessieren.
Hi!
So wie ich CohnWolfe verstanden habe stammt das erste Fax
aus dem Haus Cohn Wolfe und wurde dann hier ins Board gestellt!
Bisher wurden fünf geschäft getätigt Stückzahlen von 400 bis 2000St. Gesamtvolumen 7999St. zu kursen zwischen 3,40-3,45Euro!
Bis dann Naky
So wie ich CohnWolfe verstanden habe stammt das erste Fax
aus dem Haus Cohn Wolfe und wurde dann hier ins Board gestellt!
Bisher wurden fünf geschäft getätigt Stückzahlen von 400 bis 2000St. Gesamtvolumen 7999St. zu kursen zwischen 3,40-3,45Euro!
Bis dann Naky
@Panospana
Zu Punkt A deiner Anmerkung:
Der Zeitpungt 04.12.00 wurde von CohnWolfe ganz klar Bestritten (Die von "Dr. Trend" verbreitete Information können wir nicht bestätigen.) Bin mir auch sicher das
der Kursrutsch nichts mit dem Nasdaq Listing zu tun hat
wir sollten uns auf die Pressekonferenz der Berliner Börse
Konzentrieren, gelaube das FSQT nicht am ECN beteiligt wird
der weiter fallende Kurs ist ein Zeichen dafür. Hat jemand von euch eine Idee wo das Ergebnis der Pressekonferenz bekanntgegeben wird?
Sollte von Euch jemand bei CohnWolfe anrufen, dann fragt bitte nach was das für eine Info Veranstaltung mit Stockdata Heute in NL. ist?
Zu Punkt A deiner Anmerkung:
Der Zeitpungt 04.12.00 wurde von CohnWolfe ganz klar Bestritten (Die von "Dr. Trend" verbreitete Information können wir nicht bestätigen.) Bin mir auch sicher das
der Kursrutsch nichts mit dem Nasdaq Listing zu tun hat
wir sollten uns auf die Pressekonferenz der Berliner Börse
Konzentrieren, gelaube das FSQT nicht am ECN beteiligt wird
der weiter fallende Kurs ist ein Zeichen dafür. Hat jemand von euch eine Idee wo das Ergebnis der Pressekonferenz bekanntgegeben wird?
Sollte von Euch jemand bei CohnWolfe anrufen, dann fragt bitte nach was das für eine Info Veranstaltung mit Stockdata Heute in NL. ist?
@Alle:
Das ehemalige Fax von Cohn & Wolfe ist wohl aufgrund dessen Druck aus dem WO-Board gelöscht worden. Dieses ist somit jetzt nicht mehr einsehbar. Hätte man damals ausdrucken sollen.
Warum aber nun dieses erst nach einer Ewigkeit "gelöscht" wird, ist mir unklar!
Panospana
@Naky:
Was ist nun mit der Pressekonferenz von Consors? Inzwischen schon 11.000 Aktien in FRA gehandelt, Bid und Ask geht langsam auch schon hoch. Mal sehen, wie die Amerikaner heute darauf reagieren.
P. S. Gestern wurde übrigens in den USA schon vorbörslich AKTIV gehandelt!! (Kommt sonst eigentlich NIE vor!)
Das ehemalige Fax von Cohn & Wolfe ist wohl aufgrund dessen Druck aus dem WO-Board gelöscht worden. Dieses ist somit jetzt nicht mehr einsehbar. Hätte man damals ausdrucken sollen.
Warum aber nun dieses erst nach einer Ewigkeit "gelöscht" wird, ist mir unklar!
Panospana
@Naky:
Was ist nun mit der Pressekonferenz von Consors? Inzwischen schon 11.000 Aktien in FRA gehandelt, Bid und Ask geht langsam auch schon hoch. Mal sehen, wie die Amerikaner heute darauf reagieren.
P. S. Gestern wurde übrigens in den USA schon vorbörslich AKTIV gehandelt!! (Kommt sonst eigentlich NIE vor!)
Alles was ich bis jetzt gefunden habe
Donnerstag 30. November 2000, 13:30 Uhr
Berliner Börse - Gespräche über Beteiligung vor Abschluss
Berlin, 30. Nov (Reuters) - Die Gespräche der Berliner Börse mit dem Discount-Broker Consors und der Bankgesellschaft Berlin über eine Beteiligung an der Börse stehen offenbar vor dem Abschluss. "Wir befinden uns in finalen Gesprächen mit Consors und der Bankgesellschaft Berlin", sagte Jörg Walter, Vorstand der Berliner Börse AG, am Donnerstag in Berlin. Ein Abschluss dieser Verhandlungen könnte möglicherweise noch in diesem, vielleicht aber auch Anfang nächsten Jahres erzielt werden. Weitere Gespräche, die aber noch nicht in einem so konkreten Stadium seien, würden mit einer Reihe anderer Interessenten geführt.
Zur Höhe der Beteiligungsquoten einzelner strategischer Partner sagte Walter: "Es gibt keine Überlegungen, größere Anteile als jeweils zehn Prozent einzuräumen". Die neuen strategischen Partner sollten auch nicht zusammen genommen die Mehrheit an der Berliner Börse stellen können.
hel/epi
Donnerstag 30. November 2000, 13:30 Uhr
Berliner Börse - Gespräche über Beteiligung vor Abschluss
Berlin, 30. Nov (Reuters) - Die Gespräche der Berliner Börse mit dem Discount-Broker Consors und der Bankgesellschaft Berlin über eine Beteiligung an der Börse stehen offenbar vor dem Abschluss. "Wir befinden uns in finalen Gesprächen mit Consors und der Bankgesellschaft Berlin", sagte Jörg Walter, Vorstand der Berliner Börse AG, am Donnerstag in Berlin. Ein Abschluss dieser Verhandlungen könnte möglicherweise noch in diesem, vielleicht aber auch Anfang nächsten Jahres erzielt werden. Weitere Gespräche, die aber noch nicht in einem so konkreten Stadium seien, würden mit einer Reihe anderer Interessenten geführt.
Zur Höhe der Beteiligungsquoten einzelner strategischer Partner sagte Walter: "Es gibt keine Überlegungen, größere Anteile als jeweils zehn Prozent einzuräumen". Die neuen strategischen Partner sollten auch nicht zusammen genommen die Mehrheit an der Berliner Börse stellen können.
hel/epi
Hi!
@Panospana
Kann in meinem System noch nichts über die Pressekonferenz
finden! Die Kursentwicklung in den USA interesiert mich natürlich auch, habe aber kein gutes Gefühl. Verstehe erlich gesagt nicht warum Cohn Wolfe das FAX haben löschen lassen?Hier noch mal die Tel.Nr.: von CohnWolfe(06975061552) falls dort jemand anrufen will, bei einem Kursverfall um die 40% innerhalb von 2Tagen wäre eine Stellungnahme von FSQT angebracht!
Naky
@Panospana
Kann in meinem System noch nichts über die Pressekonferenz
finden! Die Kursentwicklung in den USA interesiert mich natürlich auch, habe aber kein gutes Gefühl. Verstehe erlich gesagt nicht warum Cohn Wolfe das FAX haben löschen lassen?Hier noch mal die Tel.Nr.: von CohnWolfe(06975061552) falls dort jemand anrufen will, bei einem Kursverfall um die 40% innerhalb von 2Tagen wäre eine Stellungnahme von FSQT angebracht!
Naky
Nun, diese Meldung zeigt also, daß die von uns erhofften Details noch nicht
veröffenlichungsreif sind und deshalb noch nicht genannt werden können.
Die Verhandlungen mit Consors und der BEG stehen kurz vor einem Abschluß,
mit einigen anderen Interessierten spricht man derzeit.
Über FSQT und andere Details wurde sicher nichts mitgeteilt, da das zu früh wäre..
D.h., es ist alles beim alten, da wußten also keine "Insider" gestern schon,
daß "FSQT nicht beteiligt wird..." oder ähnliches.
Es hätten gestern also einige Insider(? mit welchen Infos?)
20000 Stücke mit einem Plus gekauft und dann hätten wieder Insider den Rest mit
20 % Minus verkloppt... Ziemlich unwahrscheinlich diese Interpretation.
Wenn Ihr euch anschaut, was Kurse bewegt, in einer Phase, in der keinerlei
Meldungen seitens des Unternehmens kommen, so sind das meist die Boards
mit Push- und Bash-Versuchen.
Wenn man sich die Situation hier verdeutlicht, mit diesen mittlerweile abenteuerlichen
Posts, die sich auch beim besten Willen und mit logischen Verrenkungen nicht
in besseres Licht rücken lassen, wundert mich nicht mehr, daß so etwas passiert.
Die Nummer von Trend war wohl der "Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte".
Board-Diskussionen bringen Kurse hoch und runter, nix Neues.
Da ist sicher nichts mit FSQT passiert, im unternehmerischen Sinne.
Manchmal passen sich die Kurse halt dem Niveau der Boards an.
Sorry, wenn ich mal etwas "Dampf ablasse", das
tut gelegentlich gut :o)
veröffenlichungsreif sind und deshalb noch nicht genannt werden können.
Die Verhandlungen mit Consors und der BEG stehen kurz vor einem Abschluß,
mit einigen anderen Interessierten spricht man derzeit.
Über FSQT und andere Details wurde sicher nichts mitgeteilt, da das zu früh wäre..
D.h., es ist alles beim alten, da wußten also keine "Insider" gestern schon,
daß "FSQT nicht beteiligt wird..." oder ähnliches.
Es hätten gestern also einige Insider(? mit welchen Infos?)
20000 Stücke mit einem Plus gekauft und dann hätten wieder Insider den Rest mit
20 % Minus verkloppt... Ziemlich unwahrscheinlich diese Interpretation.
Wenn Ihr euch anschaut, was Kurse bewegt, in einer Phase, in der keinerlei
Meldungen seitens des Unternehmens kommen, so sind das meist die Boards
mit Push- und Bash-Versuchen.
Wenn man sich die Situation hier verdeutlicht, mit diesen mittlerweile abenteuerlichen
Posts, die sich auch beim besten Willen und mit logischen Verrenkungen nicht
in besseres Licht rücken lassen, wundert mich nicht mehr, daß so etwas passiert.
Die Nummer von Trend war wohl der "Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte".
Board-Diskussionen bringen Kurse hoch und runter, nix Neues.
Da ist sicher nichts mit FSQT passiert, im unternehmerischen Sinne.
Manchmal passen sich die Kurse halt dem Niveau der Boards an.
Sorry, wenn ich mal etwas "Dampf ablasse", das
tut gelegentlich gut :o)
Das ist ja hier miss marple-verdächtig.
habe auch ein paar von diesen papieren, bin gespannt wie´s weitergeht
habe auch ein paar von diesen papieren, bin gespannt wie´s weitergeht
Hi Leute!
Hier das Ergebnis der Pressekonferenz der Berliner Börse, das hört sich wirklich gut an wenn FSQT wirklich beteiligt wird dann haben wir in einen Top Wert investiert! Ich werde auf jeden fall den Dez. noch durchhalten!
Berliner Börse kurz vor dem Start der verbesserten Plattform für Privatinvestoren
Offenes Orderbuch, halbierte Courtage, online Handel
Börsenchef Walter: „Ende der Zweiklassengesellschaft im Handel“
Berlin, 30. November 2000
Die Börse Berlin steht kurz vor der Fertigstellung ihrer neuen, speziell auf Privatinvestoren zugeschnittenen Handelsplattform. Wie der Vorstand der Börse Berlin, Dr. Jörg Walter, vor Journalisten sagte, werde Anfang 2001 nach Verabschiedung durch die zuständigen Gremien ein völlig neues Web Portal den Zugang für Privatinvestoren zum transparenten und kostengünstigen online Handel in bislang nicht erreichtem Umfang ermöglichen. Walter sagte, „damit sei das Ende der Zweiklassengesellschaft von Profis und Privatinvestoren“ eingeläutet.
Kurz vor Beginn der abschließenden Aufbauphase informierte die Börse Berlin die Öffentlichkeit über den derzeitigen Stand der Arbeiten an der optimierten Plattform. Mit ihr werden eine Reihe von einschneidenden Verbesserungen und Neuerungen eingeführt, die für Privatinvestoren einen Durchbruch im Handel mit Aktien darstellen.
Der Anleger kann von einer Transparenz profitieren, die bislang allein den Profis vorbehalten war, denn er erhält elektronisch jederzeit und ohne Verzögerung Einblick in das Orderbuch. Den Privatinvestoren wird „best execution“ und damit ein optimaler Preis garantiert. Mit Hilfe stets aktueller, besonders enger und derzeit handelbarer Quotes durch Liquidity Provider erhalten sie den absolut marktgerechten und damit jederzeit fairen Preis, auch mit Referenz z. B. auf internationale Börsenplätze. Die Liyuidity Provider garantieren, dass alle Orders bis zu einem Volumen von 5.000 Euro innerhalb der gestellten Spreads auch zur Ausführung kommen. Eine Ausführungszeit von im Durchschnitt nicht länger als 30 Sekunden wird gewährleistet. Die Maklergebühren werden in Kürze in einem ersten Schritt um 50 % reduziert. Damit wird der Handel an der Berliner Wertpapierbörse für den Anleger konkurrenzlos günstig.
Dank des Einsatzes neuer Technologie wird die Handelsplattform der Berliner Börse online funktionieren. Das Internet rückt in den Mittelpunkt des Handelsprozesses. Börsenvorstand Walter: „Das Web ist damit der entscheidende Schritt bei der Herstellung von Gleichheit, wenn auch nicht Brüderlichkeit von Privatinvestoren und Profis.“
Walter sagte, die neue Plattform habe vor allem die Verbesserung des Handels in den Spezialitäten der Berliner Börse zum Gegenstand, nämlich den Auslandswerten, dem Osteuropa-Segment sowie den Aktien des Neuen Marktes. Für den Privatinvestor muss eine neue Qualität vor allem beim Handeln mit den attraktiven Nebenwerten geschaffen werden. Weitere Spezialmärkte werden hinzukommen.
Walter sagte, er gehe davon aus, dass die Berliner Börse AG zum weiteren Ausbau der Plattform strategische Partner aufnehmen werde. „Wir sind nicht nur kooperationsbereit, sondern auch kooperationsfähig. Das bedeutet, dass wir strategische Investoren eingeladen haben, eine Beteiligung an der Berliner Börse zu prüfen.“ Walter unterstrich, dass die Aufnahme strategischer Partner den Sinn habe, den Kundennutzen nachhaltig zu steigern. Ziel muss es deshalb sein, dem Privatinvestor durch gemeinsame Anstrengung insbesondere mit Blick auf Service und Preis das bestmögliche Umfeld für seine Handelsaktivitäten zu bieten. Walter erklärte, man befinde sich derzeit in einer Reihe von Gesprächen u. a. mit Consors, der Bankgesellschaft Berlin AG etc. Walter wörtlich: „Die Gespräche kommen gut voran und werden in Kürze abgeschlossen sein. Eines ist dabei sicher: Die Berliner Börse wird auch zukünftig ihre Unternehmensstrategie autonom bestimmen. Ihre Partner werden sie hierbei unterstützen.“
Ansprechpartner: Eva Klose, Tel.: 030/31 10 91-25
Dr. Jörg Walter, Tel.: 030/31 10 91-20
Hier das Ergebnis der Pressekonferenz der Berliner Börse, das hört sich wirklich gut an wenn FSQT wirklich beteiligt wird dann haben wir in einen Top Wert investiert! Ich werde auf jeden fall den Dez. noch durchhalten!
Berliner Börse kurz vor dem Start der verbesserten Plattform für Privatinvestoren
Offenes Orderbuch, halbierte Courtage, online Handel
Börsenchef Walter: „Ende der Zweiklassengesellschaft im Handel“
Berlin, 30. November 2000
Die Börse Berlin steht kurz vor der Fertigstellung ihrer neuen, speziell auf Privatinvestoren zugeschnittenen Handelsplattform. Wie der Vorstand der Börse Berlin, Dr. Jörg Walter, vor Journalisten sagte, werde Anfang 2001 nach Verabschiedung durch die zuständigen Gremien ein völlig neues Web Portal den Zugang für Privatinvestoren zum transparenten und kostengünstigen online Handel in bislang nicht erreichtem Umfang ermöglichen. Walter sagte, „damit sei das Ende der Zweiklassengesellschaft von Profis und Privatinvestoren“ eingeläutet.
Kurz vor Beginn der abschließenden Aufbauphase informierte die Börse Berlin die Öffentlichkeit über den derzeitigen Stand der Arbeiten an der optimierten Plattform. Mit ihr werden eine Reihe von einschneidenden Verbesserungen und Neuerungen eingeführt, die für Privatinvestoren einen Durchbruch im Handel mit Aktien darstellen.
Der Anleger kann von einer Transparenz profitieren, die bislang allein den Profis vorbehalten war, denn er erhält elektronisch jederzeit und ohne Verzögerung Einblick in das Orderbuch. Den Privatinvestoren wird „best execution“ und damit ein optimaler Preis garantiert. Mit Hilfe stets aktueller, besonders enger und derzeit handelbarer Quotes durch Liquidity Provider erhalten sie den absolut marktgerechten und damit jederzeit fairen Preis, auch mit Referenz z. B. auf internationale Börsenplätze. Die Liyuidity Provider garantieren, dass alle Orders bis zu einem Volumen von 5.000 Euro innerhalb der gestellten Spreads auch zur Ausführung kommen. Eine Ausführungszeit von im Durchschnitt nicht länger als 30 Sekunden wird gewährleistet. Die Maklergebühren werden in Kürze in einem ersten Schritt um 50 % reduziert. Damit wird der Handel an der Berliner Wertpapierbörse für den Anleger konkurrenzlos günstig.
Dank des Einsatzes neuer Technologie wird die Handelsplattform der Berliner Börse online funktionieren. Das Internet rückt in den Mittelpunkt des Handelsprozesses. Börsenvorstand Walter: „Das Web ist damit der entscheidende Schritt bei der Herstellung von Gleichheit, wenn auch nicht Brüderlichkeit von Privatinvestoren und Profis.“
Walter sagte, die neue Plattform habe vor allem die Verbesserung des Handels in den Spezialitäten der Berliner Börse zum Gegenstand, nämlich den Auslandswerten, dem Osteuropa-Segment sowie den Aktien des Neuen Marktes. Für den Privatinvestor muss eine neue Qualität vor allem beim Handeln mit den attraktiven Nebenwerten geschaffen werden. Weitere Spezialmärkte werden hinzukommen.
Walter sagte, er gehe davon aus, dass die Berliner Börse AG zum weiteren Ausbau der Plattform strategische Partner aufnehmen werde. „Wir sind nicht nur kooperationsbereit, sondern auch kooperationsfähig. Das bedeutet, dass wir strategische Investoren eingeladen haben, eine Beteiligung an der Berliner Börse zu prüfen.“ Walter unterstrich, dass die Aufnahme strategischer Partner den Sinn habe, den Kundennutzen nachhaltig zu steigern. Ziel muss es deshalb sein, dem Privatinvestor durch gemeinsame Anstrengung insbesondere mit Blick auf Service und Preis das bestmögliche Umfeld für seine Handelsaktivitäten zu bieten. Walter erklärte, man befinde sich derzeit in einer Reihe von Gesprächen u. a. mit Consors, der Bankgesellschaft Berlin AG etc. Walter wörtlich: „Die Gespräche kommen gut voran und werden in Kürze abgeschlossen sein. Eines ist dabei sicher: Die Berliner Börse wird auch zukünftig ihre Unternehmensstrategie autonom bestimmen. Ihre Partner werden sie hierbei unterstützen.“
Ansprechpartner: Eva Klose, Tel.: 030/31 10 91-25
Dr. Jörg Walter, Tel.: 030/31 10 91-20
Falls noch jemand auf irgendwelche Meldungen mit negativem
Inhalt wartet, die "Insider" zu Verkäufen veranlaßt hätten,
wird enttäuscht werden.
Laut Herrn Korschinowski von Cohn & Wolfe gibt es
"keine konkreten Unternehmensmeldungen, die als Grund
für diese Kursschwankungen herangezogen werden könnten", und
"dass auch keine negativen Unternehmensmeldungen zu erwarten sind."
Wer meine Behauptung überprüfen will, kann das tun, indem
er dort anruft oder mailt... Genug Auswahl, siehe unten.
Die Daten:
Björn Korschinowski
Cohn & Wolfe Public Relations GmbH
Kleyerstrasse 25, D-60326 Frankfurt am Main
Telefon (069) 7506 1539, Telefax (069) 7506 1528
bjoern_korschinowski@de.cohnwolfe.com
www.cohnwolfe.de
Inhalt wartet, die "Insider" zu Verkäufen veranlaßt hätten,
wird enttäuscht werden.
Laut Herrn Korschinowski von Cohn & Wolfe gibt es
"keine konkreten Unternehmensmeldungen, die als Grund
für diese Kursschwankungen herangezogen werden könnten", und
"dass auch keine negativen Unternehmensmeldungen zu erwarten sind."
Wer meine Behauptung überprüfen will, kann das tun, indem
er dort anruft oder mailt... Genug Auswahl, siehe unten.
Die Daten:
Björn Korschinowski
Cohn & Wolfe Public Relations GmbH
Kleyerstrasse 25, D-60326 Frankfurt am Main
Telefon (069) 7506 1539, Telefax (069) 7506 1528
bjoern_korschinowski@de.cohnwolfe.com
www.cohnwolfe.de
Leute bloß keine Panik, bei so einer schlechten Marktlage ist es auch ganz klar daß auch Firstquote fällt.
Hier lößen kleinste Verkauforder einen starken Kursverfall
von 20-30 % aus.(teilweise Panikverkäufe oder solche die auf Kredit investiert sind.
Ich habe momentan 10000 Stk und bin voll überzeugt von Firstquote.
Ich werde kein Stück hergeben, wenn ich zb, jetzt meine 10000 Stk auf den Markt werfe fällt der Kurs garantiert auf 2,5 € wenn momentan einfach zu wenig Käufer vorhanden sind.
Mit freundlichen Grüsse
grüner frosch
Hier lößen kleinste Verkauforder einen starken Kursverfall
von 20-30 % aus.(teilweise Panikverkäufe oder solche die auf Kredit investiert sind.
Ich habe momentan 10000 Stk und bin voll überzeugt von Firstquote.
Ich werde kein Stück hergeben, wenn ich zb, jetzt meine 10000 Stk auf den Markt werfe fällt der Kurs garantiert auf 2,5 € wenn momentan einfach zu wenig Käufer vorhanden sind.
Mit freundlichen Grüsse
grüner frosch
Hallo FSQT-Gemeinde,
hier ein Bericht aus der aktuellen Ausgabe der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND.
Als Kommentar nur soviel: nächsten Dienstag sollen Einzelheiten bekanntgegeben werden.
-----------------------------------------------------------
Consors: Berliner Börse bald mit neuen Aktionären
Von Doris Grass, Berlin
Die Berliner Börse ist bei ihrer Suche nach strategischen Partnern für den Ausbau des Geschäfts mit Privatanlegern fündig geworden.
Man sei mit dem Nürnberger Online-Brokerhaus Consors und der Berliner Bankgesellschaft in der Endphase der Gespräche über eine Beteiligung, sagte Börsenvorstand Jörg Walter am Donnerstag in Berlin. Dabei seien derzeit Größenordnungen von jeweils unter zehn Prozent im Gespräch. Es gebe keine Überlegungen, größere Anteile zu offerieren, sagte Walter. "Die Gespräche kommen gut voran und werden in Kürze abgeschlossen sein", sagte der Börsenvorstand. Er deutete an, dass er damit bis Anfang nächsten Jahres rechnet.
Über die Höhe des möglichen Kaufpreises wollte sich Walter nicht äußern. Die Börse sei bewertet worden, und es werde über ein Aufgeld diskutiert. Einzelheiten nannte er nicht. Die Bankgesellschaft Berlin wollte sich wegen der noch laufenden Gesprächen nicht zu Details äußern.
Die Mehrheit der Anteile der Berliner Börse soll bei der Trägergesellschaft, dem Verein Berliner Börse e. V., bleiben. Man sei mit zahlreichen anderen Interessenten - auch aus dem Ausland - über einen Einstieg im Gespräch, sagte Walter weiter. Diese Verhandlungen seien allerdings noch nicht so weit fortgeschritten. Wichtig sei, dass die neuen Partner Ordervolumen generieren.
Kurz vor Abschluss
Consors ist bereits eng mit der Berliner Börse verbunden. Der Online-Broker hat sich am größten Makler, der Berliner Effektengesellschaft, beteiligt und baut an der Spree eine Investmentbank für Wachstumswerte auf. Walter wies Spekulationen zurück, wonach der Umsatz der Börse gesunken sei, weil Banken und Broker ihre Orders nicht an eine so stark mit der Konkurrenz verbundene Börse leiten wollen.
Voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2001 werden in Berlin die Maklergebühren in einem ersten Schritt um 50 Prozent gesenkt, kündigte Walter an.
Zugleich stellte er auch Einzelheiten des neuen Angebots der Börse für die heiß umworbenen Privatanleger vor. Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Initiativen angekündigt werden, um die Kleinanleger anzulocken. Diese Investorengruppe birgt das größte Wachstumspotenzial. Die Deutsche Börse will ihren Service für Privatanleger nächsten Dienstag vorstellen.
In Berlin sollen Anleger voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2001 über ein neues Web-Portal Einblick in das Orderbuch für die etwa 11 000 Werte nehmen können, die im Freiverkehr notieren. Das sind vor allem Auslandsaktien und Neuer-Markt-Titel. Die Investoren können sich über die aktuelle Orderlage informieren und die aktuell noch nicht ausgeführten Kauf- oder Verkaufsaufträge im Orderbuch für das Erteilen ihres Auftrags nutzen. Ist die Bank oder der Broker des Investoren online an die Börse angeschlossen, kann der Anleger Aufträge aus diesem anzeigten Orderüberhang zur automatischen Ausführung anklicken.
Außerdem soll dem privaten Investor die "beste Ausführung" ("best execution") seines Auftrags garantiert werden. Im Gegensatz zur Stuttgarter Börse versprechen die Berliner einen "marktgerechten und jederzeit fairen Preis". Walter dazu: "Wir glauben, dass das Versprechen eines Best Price nicht realistisch ist."
Die Makler verpflichten sich, als so genannte "liquidity provider" stets aktuelle handelbare Kurse (Quotes) in engen Spannen (Spreads) zu stellen. Sie garantierten dem Anleger, dass alle Orders bis zu einem Volumen von 5000 Euro innerhalb der gestellten Spreads ausgeführt werden. Die verbindlichen Quotes gelten für eine bestimmte Aktienzahl oder einen festen Euro-Betrag. Den Maklern soll ein maximaler Spread für die einzelnen Aktiensegmente vorgeschrieben werden, sagte Walter. Darüber werde derzeit verhandelt. Bei den 30 Dax-Werten sei eine Höchstspanne zwischen An- und Verkaufskurs von einem Prozent im Gespräch. Bei weniger liquiden Aktien dürften es wohl maximal vier Prozent sein.
© 2000 Financial Times Deutschland
hier ein Bericht aus der aktuellen Ausgabe der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND.
Als Kommentar nur soviel: nächsten Dienstag sollen Einzelheiten bekanntgegeben werden.
-----------------------------------------------------------
Consors: Berliner Börse bald mit neuen Aktionären
Von Doris Grass, Berlin
Die Berliner Börse ist bei ihrer Suche nach strategischen Partnern für den Ausbau des Geschäfts mit Privatanlegern fündig geworden.
Man sei mit dem Nürnberger Online-Brokerhaus Consors und der Berliner Bankgesellschaft in der Endphase der Gespräche über eine Beteiligung, sagte Börsenvorstand Jörg Walter am Donnerstag in Berlin. Dabei seien derzeit Größenordnungen von jeweils unter zehn Prozent im Gespräch. Es gebe keine Überlegungen, größere Anteile zu offerieren, sagte Walter. "Die Gespräche kommen gut voran und werden in Kürze abgeschlossen sein", sagte der Börsenvorstand. Er deutete an, dass er damit bis Anfang nächsten Jahres rechnet.
Über die Höhe des möglichen Kaufpreises wollte sich Walter nicht äußern. Die Börse sei bewertet worden, und es werde über ein Aufgeld diskutiert. Einzelheiten nannte er nicht. Die Bankgesellschaft Berlin wollte sich wegen der noch laufenden Gesprächen nicht zu Details äußern.
Die Mehrheit der Anteile der Berliner Börse soll bei der Trägergesellschaft, dem Verein Berliner Börse e. V., bleiben. Man sei mit zahlreichen anderen Interessenten - auch aus dem Ausland - über einen Einstieg im Gespräch, sagte Walter weiter. Diese Verhandlungen seien allerdings noch nicht so weit fortgeschritten. Wichtig sei, dass die neuen Partner Ordervolumen generieren.
Kurz vor Abschluss
Consors ist bereits eng mit der Berliner Börse verbunden. Der Online-Broker hat sich am größten Makler, der Berliner Effektengesellschaft, beteiligt und baut an der Spree eine Investmentbank für Wachstumswerte auf. Walter wies Spekulationen zurück, wonach der Umsatz der Börse gesunken sei, weil Banken und Broker ihre Orders nicht an eine so stark mit der Konkurrenz verbundene Börse leiten wollen.
Voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2001 werden in Berlin die Maklergebühren in einem ersten Schritt um 50 Prozent gesenkt, kündigte Walter an.
Zugleich stellte er auch Einzelheiten des neuen Angebots der Börse für die heiß umworbenen Privatanleger vor. Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Initiativen angekündigt werden, um die Kleinanleger anzulocken. Diese Investorengruppe birgt das größte Wachstumspotenzial. Die Deutsche Börse will ihren Service für Privatanleger nächsten Dienstag vorstellen.
In Berlin sollen Anleger voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2001 über ein neues Web-Portal Einblick in das Orderbuch für die etwa 11 000 Werte nehmen können, die im Freiverkehr notieren. Das sind vor allem Auslandsaktien und Neuer-Markt-Titel. Die Investoren können sich über die aktuelle Orderlage informieren und die aktuell noch nicht ausgeführten Kauf- oder Verkaufsaufträge im Orderbuch für das Erteilen ihres Auftrags nutzen. Ist die Bank oder der Broker des Investoren online an die Börse angeschlossen, kann der Anleger Aufträge aus diesem anzeigten Orderüberhang zur automatischen Ausführung anklicken.
Außerdem soll dem privaten Investor die "beste Ausführung" ("best execution") seines Auftrags garantiert werden. Im Gegensatz zur Stuttgarter Börse versprechen die Berliner einen "marktgerechten und jederzeit fairen Preis". Walter dazu: "Wir glauben, dass das Versprechen eines Best Price nicht realistisch ist."
Die Makler verpflichten sich, als so genannte "liquidity provider" stets aktuelle handelbare Kurse (Quotes) in engen Spannen (Spreads) zu stellen. Sie garantierten dem Anleger, dass alle Orders bis zu einem Volumen von 5000 Euro innerhalb der gestellten Spreads ausgeführt werden. Die verbindlichen Quotes gelten für eine bestimmte Aktienzahl oder einen festen Euro-Betrag. Den Maklern soll ein maximaler Spread für die einzelnen Aktiensegmente vorgeschrieben werden, sagte Walter. Darüber werde derzeit verhandelt. Bei den 30 Dax-Werten sei eine Höchstspanne zwischen An- und Verkaufskurs von einem Prozent im Gespräch. Bei weniger liquiden Aktien dürften es wohl maximal vier Prozent sein.
© 2000 Financial Times Deutschland
So der heutige Tag hat bisher nicht das gehalten was Dr. Trend versprochen hat, wenn wunderts??
Das einzige was mich wundert ist, daß sich Dr. Trend überhaupt nicht mehr zu Wort meldet. Hat wohl ein wenig Angst bekommen bzw. sich eine neue Identität zugelegt?
Ich habe Ende letzter Woche an GSC-Research eine E-Mail geschickt (arbeitet jetzt ja mit dem Apollo-Verlag (dieser hat Firsquote damals analysiert und eine fantastische Zukunft prognostiziert)) mit der Bitte eine neue Recherche zu FSQT mit aktuellen Ansichten bezügl. Chance/Risikoverhältnis zu machen.
Ich finde es schade, daß Internet-Unternehmen, die Analysen über Firmen erstellen, nicht deren Leser immer auf den aktuellsten Informationsständen (z.Bsp. der Systracom-Deal, Zusammenarbeit mit Dow-Jones (kann natürlich auch sein, daß ich diese Neuigkeiten in dem GSC-Board nur nicht finden konnte?) hält. Schließlich haben diese Analysen überzeugt und deshalb sind wir (als Aktionäre) auch immer auf aktuelle positiven als auch negativen Neuigkeiten, insbesondere bei hochspekulativen Werten interessiert.
Leider habe ich bis zum heutigen Tage noch keine Antwort erhalten. Vielleicht versucht ihr es mal?
Auf bessere Börsenzeiten!
P_2001
Ich habe Ende letzter Woche an GSC-Research eine E-Mail geschickt (arbeitet jetzt ja mit dem Apollo-Verlag (dieser hat Firsquote damals analysiert und eine fantastische Zukunft prognostiziert)) mit der Bitte eine neue Recherche zu FSQT mit aktuellen Ansichten bezügl. Chance/Risikoverhältnis zu machen.
Ich finde es schade, daß Internet-Unternehmen, die Analysen über Firmen erstellen, nicht deren Leser immer auf den aktuellsten Informationsständen (z.Bsp. der Systracom-Deal, Zusammenarbeit mit Dow-Jones (kann natürlich auch sein, daß ich diese Neuigkeiten in dem GSC-Board nur nicht finden konnte?) hält. Schließlich haben diese Analysen überzeugt und deshalb sind wir (als Aktionäre) auch immer auf aktuelle positiven als auch negativen Neuigkeiten, insbesondere bei hochspekulativen Werten interessiert.
Leider habe ich bis zum heutigen Tage noch keine Antwort erhalten. Vielleicht versucht ihr es mal?
Auf bessere Börsenzeiten!
P_2001
Noch eine kleine Chance für den Doc:
Seit heute steht auf Events-Liste von Firstquote(.com)
für den 01.01.01 ( man beachte die Schnapszahl!!! ) die
Bekanntgabe der Termine für das Jahr 2001.
Vielleicht hat Dr. Trend immerhin die Bekanntgabe des
( möglichen ) Bekanntgabetermins für das Listing an der Nasdaq
bekanntgegeben. Eine Aktie für Deuter und (Be-)Denker!
Ich werde meine 2000 Stück nicht verkaufen, zu diesen
Kursen eher nachkaufen.
Und irgendwann fällt mir auch ein besserer Nickname ein...
Ciao
Heinz
Seit heute steht auf Events-Liste von Firstquote(.com)
für den 01.01.01 ( man beachte die Schnapszahl!!! ) die
Bekanntgabe der Termine für das Jahr 2001.
Vielleicht hat Dr. Trend immerhin die Bekanntgabe des
( möglichen ) Bekanntgabetermins für das Listing an der Nasdaq
bekanntgegeben. Eine Aktie für Deuter und (Be-)Denker!
Ich werde meine 2000 Stück nicht verkaufen, zu diesen
Kursen eher nachkaufen.
Und irgendwann fällt mir auch ein besserer Nickname ein...
Ciao
Heinz
Um Mißverständnissen vorzubeugen:
Dies war keine Antwort auf den vorangegangenen Beitrag
( wurde von mir erst nachträglich gelesen ) und ich bin
nicht (!) Dr. Trend.
HM
Dies war keine Antwort auf den vorangegangenen Beitrag
( wurde von mir erst nachträglich gelesen ) und ich bin
nicht (!) Dr. Trend.
HM
Um Mißverständnissen vorzubeugen:
Mein Beitrag eben war keine Antwort auf den vorangegangenen
von P_2001 und ich bin nicht (!) Dr. Trend.
HM
Mein Beitrag eben war keine Antwort auf den vorangegangenen
von P_2001 und ich bin nicht (!) Dr. Trend.
HM
@Project_2005
Hab` vor einiger Zeit auch mal wieder im gsc-research-Board gewühlt, um eventuelle Neuigkeiten vom Apollo-Verlag herauszubekommen.
Bin dabei aber lediglich in der Sparte "Wir über uns", in der die ganzen Mitarbeiter aufgelistet sind, auf einen Viktor Knapp gestoßen. Er scheint der einzig verbliebene Apollo-Mitarbeiter dort zu sein.
Vor ca. 10 Tagen habe ich Ihn mal angeschrieben. Vielleicht läßt sich ja mit seiner Hilfe das Apollo-Board wieder ins Leben zurückrufen. Wäre aber auch schon froh, wenn er als "Offizieller" in regelmäßigen Abständen in dieses Board neue Entwicklungen posten würde. Denn es ist ja unbestritten - und diejenigen, die das Apollo-Board noch kennen, können das sicher bestätigen -, dass der Apollo-Verlag immer ein bißchen m e h r wußte...
Na, ich übe mich mal noch in ein bißchen Geduld (wie wir alle)und melde mich wieder, wenn ein Kontakt zustande kommt oder eben auch mal so...
Ciao
Hab` vor einiger Zeit auch mal wieder im gsc-research-Board gewühlt, um eventuelle Neuigkeiten vom Apollo-Verlag herauszubekommen.
Bin dabei aber lediglich in der Sparte "Wir über uns", in der die ganzen Mitarbeiter aufgelistet sind, auf einen Viktor Knapp gestoßen. Er scheint der einzig verbliebene Apollo-Mitarbeiter dort zu sein.
Vor ca. 10 Tagen habe ich Ihn mal angeschrieben. Vielleicht läßt sich ja mit seiner Hilfe das Apollo-Board wieder ins Leben zurückrufen. Wäre aber auch schon froh, wenn er als "Offizieller" in regelmäßigen Abständen in dieses Board neue Entwicklungen posten würde. Denn es ist ja unbestritten - und diejenigen, die das Apollo-Board noch kennen, können das sicher bestätigen -, dass der Apollo-Verlag immer ein bißchen m e h r wußte...
Na, ich übe mich mal noch in ein bißchen Geduld (wie wir alle)und melde mich wieder, wenn ein Kontakt zustande kommt oder eben auch mal so...
Ciao
Fsqt testet gerade wieder neue Tiefstände keine Rede vom einem Listing an der Nasdaq, eigentlich schade dass es keinen Putt auf die Aktie zu kaufen gibt, den diese Aktie kennt scheinbar nur eine Richtung "Gott sei Dank" kann Sie bald nicht mehr weiter fallen, den weniger als null geht wohl kaum
@nonsens
Immer wieder schön solche Schwachköpfe wie Dich zu sehen. Sag mal, gibt Dir das irgendwie was? Echt bedauernwert.
Immer wieder schön solche Schwachköpfe wie Dich zu sehen. Sag mal, gibt Dir das irgendwie was? Echt bedauernwert.
Hi Leute!!
Das sieht gar nicht gut aus in den USA -12,5% bei starkem Umsatzvolumen
ca. 35000St.Kann nicht verstehen das FSQT überhaupt nicht reagiert mehr als
50 % Verlust in den letzten vier bis fünf Wochen! Scheint wohl wirklich so
zu sein das die paar Aktien die in Privaten Händen sind FSQT überhaupt nicht
interessiert!
Naky
Das sieht gar nicht gut aus in den USA -12,5% bei starkem Umsatzvolumen
ca. 35000St.Kann nicht verstehen das FSQT überhaupt nicht reagiert mehr als
50 % Verlust in den letzten vier bis fünf Wochen! Scheint wohl wirklich so
zu sein das die paar Aktien die in Privaten Händen sind FSQT überhaupt nicht
interessiert!
Naky
ich kann mir nicht helfen aber ich glaube wir kleinaktionäre
werden entweder ganz fürchterlich verarscht oder
fsqt steht kurz vor der pleite
was meint ihr?
werden entweder ganz fürchterlich verarscht oder
fsqt steht kurz vor der pleite
was meint ihr?
Ich glaube am 01.01.2001 wird nur ein Event von Fsqt bekanntgegeben: " Wir sind nicht mehr liquide!"
wer kann ein fax hier ins board stellen?
habe gerade eine pressemitteilung von fsqt erhalten
was sich meiner meinung nach endlich mal gut anhört.
Überschrift:
joint venture von fsqt-vodafone-vivendi-libertel soll zu
einem der grösten europäischen internetportale
ausgebaut werden
habe gerade eine pressemitteilung von fsqt erhalten
was sich meiner meinung nach endlich mal gut anhört.
Überschrift:
joint venture von fsqt-vodafone-vivendi-libertel soll zu
einem der grösten europäischen internetportale
ausgebaut werden
Fax nicht, aber Email...
---
FirstQuote-Technologie fuer Vizzavi
Joint Venture von Vodafone, Vivendi und Libertel soll zu einem
der groessten europaeischen Internetportale ausgebaut werden
Frankfurt am Main, 07. Dezember 2000 - FirstQuote, ein europae-
ischer Business-to-Business-Anbieter von Echtzeit-Finanzinfor-
mations- und E-Brokerage-Systemen, liefert die Finanzinforma-
tionsloesungen fuer das niederlaendische Internetportal Vizzavi.
Vizzavi (www.vizzavi.nl) ist das neue gemeinsame Multi-Access-
Portal von Vodafone, Vivendi und Libertel. Das Joint Venture
soll zu einem der drei groessten Internetportale in Europa ausge-
baut werden. Vizzavi wird auch in Deutschland, England,
Frankreich und Italien eingefuehrt.
Von FirstQuote.net, dem Neue-Medien-Geschaeftsbereich von
FirstQuote, bezieht Vizzavi sowohl Finanzinformationsloesungen
als auch ausgekluegelte Analysetools. Die Vizzavi-Nutzer erhalten
Informationen ueber die internationalen Wachstumsmaerkte, die
wichtigsten Indizes, Investmentfonds und Devisenkurse.
Die detaillierten Informationen vom niederlaendischen Finanzmarkt
beinhalten Kurse von Aktien, Optionen, Investmentfonds, fest-
verzinslichen Wertpapieren und Optionsscheinen. Ueber das
Internetportal von Vizzavi erhalten Anleger ausserdem Zugang zu
den Analysetools von FirstQuote: Diese umfassen Tools fuer das
internationale Portfoliomanagement und die Chartanalyse, Echtzeit-
Boersenticker und individuelle Kurswarnungen per E-Mail und SMS.
Zu dem Multi-Access-Portal Vizzavi haben die Investoren nicht nur
ueber den PC, sondern ueber verschiedene elektronische Kanaele Zugang.
Dank der Loesungen von FirstQuote Wireless Investor koennen sie sich
auch mobil per WAP-Handy jeder Zeit ueber die aktuelle Entwicklung
ihres Depots informieren.
Anton Romer, General Manager von FirstQuote in den Niederlanden,
kommentiert: "Vizzavi hat beste Aussichten, zu einem fuehrenden
europaeischen Portal fuer Internet-Services, mobile Informations-
uebertragung und interaktives Fernsehen zu werden. Durch den voellig
ausgelagerten Finanzkanal von FirstQuote bietet Vizzavi den
Nutzern einen grossen Mehrwert und wird so noch attraktiver."
Zu FirstQuote:
FirstQuote (www.firstquote.com) ist einer der fuehrenden und am
schnellsten wachsenden europaeischen Business-to-Business-Anbieter
von Echtzeit-Finanzinformations- und E-Brokerage-Systemen. Das
Unternehmen betreut in Europa Kunden aus der Finanzdienstleis-
tungs- sowie der Technologie-, Medien- und Telekommunikations-
branche (TMT). Kunden sind u. a. N.M. Fleischhacker AG, ING
Barings, systracom Bank AG und Germany.net. Zu den strategischen
Partnern des Unternehmens zaehlen Townsend Analytics (Chicago),
Colt Telecom, Brokat und Dow Jones.
FirstQuote Inc. wurde 1996 gegruendet und hat seinen Hauptsitz in
Genf (Schweiz). Weitere Standorte sind in Frankfurt, Zuerich,
Paris, London, Amsterdam und El Segundo, Kalifornien. Das
Unternehmen erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2000
einen Umsatz von 4,26 Millionen US-Dollar, plus 252 Prozent im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. FirstQuote ist
am Nasdaq OTCBB (Kuerzel: FSQT) sowie an der Frankfurter und
Berliner Boerse im Freiverkehr (Kuerzel: FQT) notiert.
Weitere Informationen:
FirstQuote Pressestelle
Cohn & Wolfe Public Relations GmbH
Bjoern Korschinowski
Tel.: 0049-69-7506 1539
Fax: 0049-69-7506 1528
E-Mail: bjoern_korschinowski@de.cohnwolfe.com
---
FirstQuote-Technologie fuer Vizzavi
Joint Venture von Vodafone, Vivendi und Libertel soll zu einem
der groessten europaeischen Internetportale ausgebaut werden
Frankfurt am Main, 07. Dezember 2000 - FirstQuote, ein europae-
ischer Business-to-Business-Anbieter von Echtzeit-Finanzinfor-
mations- und E-Brokerage-Systemen, liefert die Finanzinforma-
tionsloesungen fuer das niederlaendische Internetportal Vizzavi.
Vizzavi (www.vizzavi.nl) ist das neue gemeinsame Multi-Access-
Portal von Vodafone, Vivendi und Libertel. Das Joint Venture
soll zu einem der drei groessten Internetportale in Europa ausge-
baut werden. Vizzavi wird auch in Deutschland, England,
Frankreich und Italien eingefuehrt.
Von FirstQuote.net, dem Neue-Medien-Geschaeftsbereich von
FirstQuote, bezieht Vizzavi sowohl Finanzinformationsloesungen
als auch ausgekluegelte Analysetools. Die Vizzavi-Nutzer erhalten
Informationen ueber die internationalen Wachstumsmaerkte, die
wichtigsten Indizes, Investmentfonds und Devisenkurse.
Die detaillierten Informationen vom niederlaendischen Finanzmarkt
beinhalten Kurse von Aktien, Optionen, Investmentfonds, fest-
verzinslichen Wertpapieren und Optionsscheinen. Ueber das
Internetportal von Vizzavi erhalten Anleger ausserdem Zugang zu
den Analysetools von FirstQuote: Diese umfassen Tools fuer das
internationale Portfoliomanagement und die Chartanalyse, Echtzeit-
Boersenticker und individuelle Kurswarnungen per E-Mail und SMS.
Zu dem Multi-Access-Portal Vizzavi haben die Investoren nicht nur
ueber den PC, sondern ueber verschiedene elektronische Kanaele Zugang.
Dank der Loesungen von FirstQuote Wireless Investor koennen sie sich
auch mobil per WAP-Handy jeder Zeit ueber die aktuelle Entwicklung
ihres Depots informieren.
Anton Romer, General Manager von FirstQuote in den Niederlanden,
kommentiert: "Vizzavi hat beste Aussichten, zu einem fuehrenden
europaeischen Portal fuer Internet-Services, mobile Informations-
uebertragung und interaktives Fernsehen zu werden. Durch den voellig
ausgelagerten Finanzkanal von FirstQuote bietet Vizzavi den
Nutzern einen grossen Mehrwert und wird so noch attraktiver."
Zu FirstQuote:
FirstQuote (www.firstquote.com) ist einer der fuehrenden und am
schnellsten wachsenden europaeischen Business-to-Business-Anbieter
von Echtzeit-Finanzinformations- und E-Brokerage-Systemen. Das
Unternehmen betreut in Europa Kunden aus der Finanzdienstleis-
tungs- sowie der Technologie-, Medien- und Telekommunikations-
branche (TMT). Kunden sind u. a. N.M. Fleischhacker AG, ING
Barings, systracom Bank AG und Germany.net. Zu den strategischen
Partnern des Unternehmens zaehlen Townsend Analytics (Chicago),
Colt Telecom, Brokat und Dow Jones.
FirstQuote Inc. wurde 1996 gegruendet und hat seinen Hauptsitz in
Genf (Schweiz). Weitere Standorte sind in Frankfurt, Zuerich,
Paris, London, Amsterdam und El Segundo, Kalifornien. Das
Unternehmen erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2000
einen Umsatz von 4,26 Millionen US-Dollar, plus 252 Prozent im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. FirstQuote ist
am Nasdaq OTCBB (Kuerzel: FSQT) sowie an der Frankfurter und
Berliner Boerse im Freiverkehr (Kuerzel: FQT) notiert.
Weitere Informationen:
FirstQuote Pressestelle
Cohn & Wolfe Public Relations GmbH
Bjoern Korschinowski
Tel.: 0049-69-7506 1539
Fax: 0049-69-7506 1528
E-Mail: bjoern_korschinowski@de.cohnwolfe.com
Habe auch gerade die Pressemitteilung erhalten. Hier der Wortlaut:
FirstQuote-Technologie fuer Vizzavi
Joint Venture von Vodafone, Vivendi und Libertel soll zu einem
der groessten europaeischen Internetportale ausgebaut werden
Frankfurt am Main, 07. Dezember 2000 - FirstQuote, ein europae-
ischer Business-to-Business-Anbieter von Echtzeit-Finanzinfor-
mations- und E-Brokerage-Systemen, liefert die Finanzinforma-
tionsloesungen fuer das niederlaendische Internetportal Vizzavi.
Vizzavi (www.vizzavi.nl) ist das neue gemeinsame Multi-Access-
Portal von Vodafone, Vivendi und Libertel. Das Joint Venture
soll zu einem der drei groessten Internetportale in Europa ausge-
baut werden. Vizzavi wird auch in Deutschland, England,
Frankreich und Italien eingefuehrt.
Von FirstQuote.net, dem Neue-Medien-Geschaeftsbereich von
FirstQuote, bezieht Vizzavi sowohl Finanzinformationsloesungen
als auch ausgekluegelte Analysetools. Die Vizzavi-Nutzer erhalten
Informationen ueber die internationalen Wachstumsmaerkte, die
wichtigsten Indizes, Investmentfonds und Devisenkurse.
Die detaillierten Informationen vom niederlaendischen Finanzmarkt
beinhalten Kurse von Aktien, Optionen, Investmentfonds, fest-
verzinslichen Wertpapieren und Optionsscheinen. Ueber das
Internetportal von Vizzavi erhalten Anleger ausserdem Zugang zu
den Analysetools von FirstQuote: Diese umfassen Tools fuer das
internationale Portfoliomanagement und die Chartanalyse, Echtzeit-
Boersenticker und individuelle Kurswarnungen per E-Mail und SMS.
Zu dem Multi-Access-Portal Vizzavi haben die Investoren nicht nur
ueber den PC, sondern ueber verschiedene elektronische Kanaele Zugang.
Dank der Loesungen von FirstQuote Wireless Investor koennen sie sich
auch mobil per WAP-Handy jeder Zeit ueber die aktuelle Entwicklung
ihres Depots informieren.
Anton Romer, General Manager von FirstQuote in den Niederlanden,
kommentiert: "Vizzavi hat beste Aussichten, zu einem fuehrenden
europaeischen Portal fuer Internet-Services, mobile Informations-
uebertragung und interaktives Fernsehen zu werden. Durch den voellig
ausgelagerten Finanzkanal von FirstQuote bietet Vizzavi den
Nutzern einen grossen Mehrwert und wird so noch attraktiver."
FirstQuote-Technologie fuer Vizzavi
Joint Venture von Vodafone, Vivendi und Libertel soll zu einem
der groessten europaeischen Internetportale ausgebaut werden
Frankfurt am Main, 07. Dezember 2000 - FirstQuote, ein europae-
ischer Business-to-Business-Anbieter von Echtzeit-Finanzinfor-
mations- und E-Brokerage-Systemen, liefert die Finanzinforma-
tionsloesungen fuer das niederlaendische Internetportal Vizzavi.
Vizzavi (www.vizzavi.nl) ist das neue gemeinsame Multi-Access-
Portal von Vodafone, Vivendi und Libertel. Das Joint Venture
soll zu einem der drei groessten Internetportale in Europa ausge-
baut werden. Vizzavi wird auch in Deutschland, England,
Frankreich und Italien eingefuehrt.
Von FirstQuote.net, dem Neue-Medien-Geschaeftsbereich von
FirstQuote, bezieht Vizzavi sowohl Finanzinformationsloesungen
als auch ausgekluegelte Analysetools. Die Vizzavi-Nutzer erhalten
Informationen ueber die internationalen Wachstumsmaerkte, die
wichtigsten Indizes, Investmentfonds und Devisenkurse.
Die detaillierten Informationen vom niederlaendischen Finanzmarkt
beinhalten Kurse von Aktien, Optionen, Investmentfonds, fest-
verzinslichen Wertpapieren und Optionsscheinen. Ueber das
Internetportal von Vizzavi erhalten Anleger ausserdem Zugang zu
den Analysetools von FirstQuote: Diese umfassen Tools fuer das
internationale Portfoliomanagement und die Chartanalyse, Echtzeit-
Boersenticker und individuelle Kurswarnungen per E-Mail und SMS.
Zu dem Multi-Access-Portal Vizzavi haben die Investoren nicht nur
ueber den PC, sondern ueber verschiedene elektronische Kanaele Zugang.
Dank der Loesungen von FirstQuote Wireless Investor koennen sie sich
auch mobil per WAP-Handy jeder Zeit ueber die aktuelle Entwicklung
ihres Depots informieren.
Anton Romer, General Manager von FirstQuote in den Niederlanden,
kommentiert: "Vizzavi hat beste Aussichten, zu einem fuehrenden
europaeischen Portal fuer Internet-Services, mobile Informations-
uebertragung und interaktives Fernsehen zu werden. Durch den voellig
ausgelagerten Finanzkanal von FirstQuote bietet Vizzavi den
Nutzern einen grossen Mehrwert und wird so noch attraktiver."
1:0 für Dich broken heart, war`st ein bißchen schneller. Aber ich denke bei der Nachrichten-Rarität schadet`s auch mal nicht, wenn eine doppelt drin steht.
Hallo Alcatraz,
da warst Du nun der erste, der das Mail von Firstquote
ankündigt. Ich habe es auch um 19 Uhr 23 erhalten und
werte es als Reaktion auf den Kursverfall.
Ich glaube, wer heute verkauft hat, beisst sich morgen
in den Hintern. Die Kurse in Amerika müssten gleich
wieder steigen.
Das ist die richtige Antwort auf die Schadenfreude
von nolens!
Hoffnungsvolle Grüße
Heinz
da warst Du nun der erste, der das Mail von Firstquote
ankündigt. Ich habe es auch um 19 Uhr 23 erhalten und
werte es als Reaktion auf den Kursverfall.
Ich glaube, wer heute verkauft hat, beisst sich morgen
in den Hintern. Die Kurse in Amerika müssten gleich
wieder steigen.
Das ist die richtige Antwort auf die Schadenfreude
von nolens!
Hoffnungsvolle Grüße
Heinz
Na endlich,
eine News. Nur warum in drei Teufels Namen sind wir in US jetzt gerade bei 2 3/8 angelangt???
Grüße an alle
eine News. Nur warum in drei Teufels Namen sind wir in US jetzt gerade bei 2 3/8 angelangt???
Grüße an alle
Viele Monate sind vergangen! Die Nerven der FirstQuote
Aktionäre wurden sehr stark strapaziert!!!
Ich selber gehöre zu den relativ hoch in fsqt Investierten.
Heute sehe ich mich zum ersten Mal veranlaßt, hier etwas zu
posten.
Selbstverständlich ist jeder selbst für die Wahl seiner
Anlageform verantwortlich, unabhängig davon sind einschlägige Informationsquellen wichtig, um sich ein Bild
vom Chance/Risiko-Verhältnis zu machen.
Die Informationspolitik von FirstQuote ist, wie einige wissen, stark verbesserungswürdig!!
Jetzt, bei diesem Kurs der Aktie, können fsqt selber und die
beauftragte PR-Agentur ihre Professionalität, ihre Weitsicht und Selbsvertrauen auch dem Anleger in einer
angemessenen Art und Weise vermitteln!
Ich erwarte nichts ungewöhnliches, nur eine Message,
die mir und uns allen bestätigt, dass die Wahl fsqt-Aktie
kein Fehlgriff war und sein wird.
Alles ohne Emotionen und einfach objektiv.
Aktionäre wurden sehr stark strapaziert!!!
Ich selber gehöre zu den relativ hoch in fsqt Investierten.
Heute sehe ich mich zum ersten Mal veranlaßt, hier etwas zu
posten.
Selbstverständlich ist jeder selbst für die Wahl seiner
Anlageform verantwortlich, unabhängig davon sind einschlägige Informationsquellen wichtig, um sich ein Bild
vom Chance/Risiko-Verhältnis zu machen.
Die Informationspolitik von FirstQuote ist, wie einige wissen, stark verbesserungswürdig!!
Jetzt, bei diesem Kurs der Aktie, können fsqt selber und die
beauftragte PR-Agentur ihre Professionalität, ihre Weitsicht und Selbsvertrauen auch dem Anleger in einer
angemessenen Art und Weise vermitteln!
Ich erwarte nichts ungewöhnliches, nur eine Message,
die mir und uns allen bestätigt, dass die Wahl fsqt-Aktie
kein Fehlgriff war und sein wird.
Alles ohne Emotionen und einfach objektiv.
@DrTiff,
dieser Kurs war von 19 Uhr 43 in Amerika.
Das sind nur 20 Minuten nach Veröffentlichung
der Nachricht! Ich glaube, so schnell reagieren
die bei diesem kleinen Wert nicht.
Ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf heute
und vor allem morgen in Deutschland.
HM
dieser Kurs war von 19 Uhr 43 in Amerika.
Das sind nur 20 Minuten nach Veröffentlichung
der Nachricht! Ich glaube, so schnell reagieren
die bei diesem kleinen Wert nicht.
Ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf heute
und vor allem morgen in Deutschland.
HM
Hi Leute!!
Es ist soooo GEIL das wir hier in Deutschland endlich mal
die ersten sind die von der News erfahren haben und dann
auch noch in Deutsch mein Kompliment an FSQT bzw. Cohn+Wolfe.
Die Amis haben heute verkauft ohne Ende mit -20% und hier
sind die Leute echt Cool geblieben!!
Naky
Es ist soooo GEIL das wir hier in Deutschland endlich mal
die ersten sind die von der News erfahren haben und dann
auch noch in Deutsch mein Kompliment an FSQT bzw. Cohn+Wolfe.
Die Amis haben heute verkauft ohne Ende mit -20% und hier
sind die Leute echt Cool geblieben!!
Naky
Was für Namen,
Vodafone, Vivendi und Libertel. Das klingt ganz anders als z.B. Systracom. Nichts gegen Systracom übrigens aber die genannten Kaliber sind schon eine ganz andere Liga.
Kann jemand von Euch die News in einen kompletten Zusammenhang bringen?
Mit anderen Worten: Ist das so bedeutend wie es sich anhört??
Grüße an alle
Vodafone, Vivendi und Libertel. Das klingt ganz anders als z.B. Systracom. Nichts gegen Systracom übrigens aber die genannten Kaliber sind schon eine ganz andere Liga.
Kann jemand von Euch die News in einen kompletten Zusammenhang bringen?
Mit anderen Worten: Ist das so bedeutend wie es sich anhört??
Grüße an alle
Mittlerweile ein Minus von 25%(!) in Great Texas. Gibt es verhexte Aktien? Oder Minuskurse? Die erwarte ich in Kürze.
Grüße an alle
Grüße an alle
Tote Fische fangen nach drei Tagen an zu stinken. Das wäre dann am Montag. :O
...das war nun heute der zweite Tag innerhalb von zwei Wochen, an dem in den USA richtig viele Stücke geschmissen wurden. Vielleicht weiß dort jemand mehr?!? Vielleicht gibt es ja Probleme mit der Finanzierung, von der bei der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal die Rede war?!? Ich will´s nicht hoffen....
Ja, klar, vielleicht weiß einer in den US mehr oder weniger
oder in der Karibik oder wer weiß wo...
"Jemand weiß mehr... " den Satz liest man oft
Persönlich halte ich nicht viel von dieser Theorie,
es gibt genug andere zur Auswahl, die einen
auch nicht "klüger machen", aber "wahrscheinlicher" sind.
Nicht ganz unberechtigter Verlust der Geduld z.B. bei ein/zwei
"größeren" privaten Anlegern (siehe unten).
Finanzierungsprobleme kann ich mir nicht vorstellen, den Großteil
halten "Institutionelle", die den Laden nicht einfach fallen lassen,
da er ja einiges zu bieten hat, wie`s scheint.
Falls jemand größere Summen investieren möchte oder bereits
hat, ist er ab 10 % Insider und kriegt Informationen, die wir
leider nicht haben. Das sind die, die mehr wissen, nicht die
mit den paar 10000 Stücken.
--
Ein Portal, das in fünf Ländern vertreten sein wird und hinter dem reichlich Kapital steht...
Das dürfte der bisher größte und lukrativste Deal sein.
Wirklich nicht übel, spricht sehr für Firstquotes Attraktivität für professionelle Kundschaft und
könnte FSQT zu viel mehr Popularität verhelfen...
Schade, daß man nie jemals Planzahlen und Vertragsdetails zu sehen bekommt.
Bei den Amis ist zurzeit leider auch Tax-Selling-Season, die können noch bis zum
letzten Handelstag im Dezember Verluste realisieren und steuerlich geltend machen.
Zu wieviel sie verkaufen, ist dabei nicht wichtig, hauptsache Verlust, das ist das
einzige Argument dabei, das zählt - zurückkaufen kann man ja ohne Probleme wieder...
Möglich, daß das auch FSQT derzeit zu schaffen macht, Negativ-Meldungen gibt`s ja
keine, wie man sieht.
oder in der Karibik oder wer weiß wo...
"Jemand weiß mehr... " den Satz liest man oft

Persönlich halte ich nicht viel von dieser Theorie,
es gibt genug andere zur Auswahl, die einen
auch nicht "klüger machen", aber "wahrscheinlicher" sind.
Nicht ganz unberechtigter Verlust der Geduld z.B. bei ein/zwei
"größeren" privaten Anlegern (siehe unten).
Finanzierungsprobleme kann ich mir nicht vorstellen, den Großteil
halten "Institutionelle", die den Laden nicht einfach fallen lassen,
da er ja einiges zu bieten hat, wie`s scheint.
Falls jemand größere Summen investieren möchte oder bereits
hat, ist er ab 10 % Insider und kriegt Informationen, die wir
leider nicht haben. Das sind die, die mehr wissen, nicht die
mit den paar 10000 Stücken.
--
Ein Portal, das in fünf Ländern vertreten sein wird und hinter dem reichlich Kapital steht...
Das dürfte der bisher größte und lukrativste Deal sein.
Wirklich nicht übel, spricht sehr für Firstquotes Attraktivität für professionelle Kundschaft und
könnte FSQT zu viel mehr Popularität verhelfen...
Schade, daß man nie jemals Planzahlen und Vertragsdetails zu sehen bekommt.
Bei den Amis ist zurzeit leider auch Tax-Selling-Season, die können noch bis zum
letzten Handelstag im Dezember Verluste realisieren und steuerlich geltend machen.
Zu wieviel sie verkaufen, ist dabei nicht wichtig, hauptsache Verlust, das ist das
einzige Argument dabei, das zählt - zurückkaufen kann man ja ohne Probleme wieder...
Möglich, daß das auch FSQT derzeit zu schaffen macht, Negativ-Meldungen gibt`s ja
keine, wie man sieht.
An der Professionalität und an der Qualität der Produkte von FSQT müssen wir uns wirklich keine Gedanken mehr machen. Wenn diese Nachricht stimmt, und davon gehe ich aus, denn ich habe sie auch erhalten und bis jetzt hat FSQT ja noch nicht über Falschmeldungen auf sich aufmerksam gemacht, dann ist FSQT DER Wert der nächsten Wochen und Monate. Stellt euch nur vor, welche Reklame das für FSQT ist. Eine AAA+ Referenz! Und Geld gibt es bestimmt auch. Die Amis können kein Deutch, und vielleicht ist die Nahcricht ja noch nicht auf Englisch auf dem Netz.
Meine Devise Kaufen!Kaufen! Kaufen!
Euer einmal zur Ausnahme sehr bullisher Istok
Meine Devise Kaufen!Kaufen! Kaufen!
Euer einmal zur Ausnahme sehr bullisher Istok
Das einzige, was mich interessieren würde. Wird das den Portalbenützern umsonst zur Verfügung gestellt? Wenn ja, dann wird ja wohl kaum noch jemand für das Abonnement zahlen. Kann mich jemand in diesem Punkt aufklären? Wie wird das konkret wohl laufen?
Und es kommt noch besser:
Unter www.nexgo.de startet die Mannesmann-Arcor-Gruppe einen
neuen Online-Dienst.Nexgo steht für Next Generation Online
und bietet Unified Messaging Services und individualisierbare
Informationskanäle.Mannesmann-Arcor und o.tel.o fassen ihre
Online-Dienste bei Nexgo zusammen.Germany.net realisiert das
Portal.
Dieses Portal dürfte aufgrund der Marktmacht der Arcor-Gruppe
enorme Verbreitung finden, da jeder Kunde der Arcor Gruppe
zukünftig auf dieses Portal geroutet wird.
FSQT beliefert Nexgo mit Kurs-und Finanzmarktdaten !!!
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Aussagen der grossen
Telecom-Unternehmen in den zurückliegenden Monaten, man plane
durchaus die Beantragung einer Banklizenz zwecks kompletter
Verwertung der Kundenbeziehungen.
Genau diese Perspektiven dürften sowohl bei VIZZAVI als auch
bei NEXGO eine klare Entscheidung zugunsten FSQT herbeigeführt
haben, denn FSQT verfügt über die ideale Infrastruktur hierfür.
Und nochwas: bis auf meinen Nickname stehe ich mit NEXGO in
keiner direkten Beziehung.
Unter www.nexgo.de startet die Mannesmann-Arcor-Gruppe einen
neuen Online-Dienst.Nexgo steht für Next Generation Online
und bietet Unified Messaging Services und individualisierbare
Informationskanäle.Mannesmann-Arcor und o.tel.o fassen ihre
Online-Dienste bei Nexgo zusammen.Germany.net realisiert das
Portal.
Dieses Portal dürfte aufgrund der Marktmacht der Arcor-Gruppe
enorme Verbreitung finden, da jeder Kunde der Arcor Gruppe
zukünftig auf dieses Portal geroutet wird.
FSQT beliefert Nexgo mit Kurs-und Finanzmarktdaten !!!
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Aussagen der grossen
Telecom-Unternehmen in den zurückliegenden Monaten, man plane
durchaus die Beantragung einer Banklizenz zwecks kompletter
Verwertung der Kundenbeziehungen.
Genau diese Perspektiven dürften sowohl bei VIZZAVI als auch
bei NEXGO eine klare Entscheidung zugunsten FSQT herbeigeführt
haben, denn FSQT verfügt über die ideale Infrastruktur hierfür.
Und nochwas: bis auf meinen Nickname stehe ich mit NEXGO in
keiner direkten Beziehung.
Ich habe die vielen tollen Nachrichten von gestern in diesem
Bord gelesen.
Kann mir irgend jemand sagen, wo diese Informationen stehen?
Auf der Seite von firstquote.com und bei cohnwolfe.com kann
ich nichts finden. Bei nexgo.de komm ich auch nicht weiter.
Langsam habe ich Zweifel an der Korrektheit dieser Meldungen.
Wenn diese zutreffen würden, müßte sich der Kurs heute stark
nach oben bewegen. 3,20 Euro ist dafür viel zu niedrig.
Sollte dies nur ein letzter Pushversuch gewesen sein, um seine
Restbestände noch loszuwerden, muß sich w.o. Gedanken machen,
ob dies strafrechtliche Konsequenzen hat.
octopussi
Bord gelesen.
Kann mir irgend jemand sagen, wo diese Informationen stehen?
Auf der Seite von firstquote.com und bei cohnwolfe.com kann
ich nichts finden. Bei nexgo.de komm ich auch nicht weiter.
Langsam habe ich Zweifel an der Korrektheit dieser Meldungen.
Wenn diese zutreffen würden, müßte sich der Kurs heute stark
nach oben bewegen. 3,20 Euro ist dafür viel zu niedrig.
Sollte dies nur ein letzter Pushversuch gewesen sein, um seine
Restbestände noch loszuwerden, muß sich w.o. Gedanken machen,
ob dies strafrechtliche Konsequenzen hat.
octopussi
Hallo octopussi
Also diese Infos stimmen auf jeden Fall, habe schon mit Herr korschinowski von cohn wolfe telefoniert.
Du kann die News überall finden, in english zb. quote.freerealtime.com unter yahoo usw.
Leider sind die News erst gestern am späteren Abend herausgekommen also habens die Amis nicht mehr mitbekommen.
Also ich gehe jetzt einsammeln bei diesen Kursen ein Witz.
2,5 € also wirklich.
Bei solchen Kursen verkaufen nur noch ein paar Ideoten die Panik bekommen.
Also diese Infos stimmen auf jeden Fall, habe schon mit Herr korschinowski von cohn wolfe telefoniert.
Du kann die News überall finden, in english zb. quote.freerealtime.com unter yahoo usw.
Leider sind die News erst gestern am späteren Abend herausgekommen also habens die Amis nicht mehr mitbekommen.
Also ich gehe jetzt einsammeln bei diesen Kursen ein Witz.
2,5 € also wirklich.
Bei solchen Kursen verkaufen nur noch ein paar Ideoten die Panik bekommen.
-> Octopussi
Die Meldung ist korrekt, sie findet sich bereits bei Yahoo.
http://cf.us.biz.yahoo.com/prnews/001207/vizzavi_la.html
Spekulationen über einen Betrug im Board sind hier überflüssig.
Die Meldung ist korrekt, sie findet sich bereits bei Yahoo.
http://cf.us.biz.yahoo.com/prnews/001207/vizzavi_la.html
Spekulationen über einen Betrug im Board sind hier überflüssig.
Hallo,
ich finde die Nachricht super. FSQT hat bis jetzt noch keine einzige schlechte Nachricht gebracht. Die Partner und Kunden von FSQT sind durchweg gut bis sehr gut. Die Kurse spiegeln meiner Meinung schon lange nicht mehr den Wert des Unternehmens wieder. Auch die bis jetzt praesentierten Zahlen sind fuer so ein junges Unternehmen super. Das rasante Wachstum laesst die Gewinnschwelle in nahe Zukunft ruecken. Wenn das Nasdaq Listing erst im Januar kommt finde ich das auch nicht schlimm, aber kommen wird es auf jeden Fall. Jetzt sollte man die niedrigen Kurse nutzen um seinen Einstandskurs zu senken. Wehr FSQT kennt, weiss wie schnell es auch wieder in die andere Richtung gehen kann.
Gruss Tickx
ich finde die Nachricht super. FSQT hat bis jetzt noch keine einzige schlechte Nachricht gebracht. Die Partner und Kunden von FSQT sind durchweg gut bis sehr gut. Die Kurse spiegeln meiner Meinung schon lange nicht mehr den Wert des Unternehmens wieder. Auch die bis jetzt praesentierten Zahlen sind fuer so ein junges Unternehmen super. Das rasante Wachstum laesst die Gewinnschwelle in nahe Zukunft ruecken. Wenn das Nasdaq Listing erst im Januar kommt finde ich das auch nicht schlimm, aber kommen wird es auf jeden Fall. Jetzt sollte man die niedrigen Kurse nutzen um seinen Einstandskurs zu senken. Wehr FSQT kennt, weiss wie schnell es auch wieder in die andere Richtung gehen kann.
Gruss Tickx
Hier kann man auch ein wenig "stöbern".
http://www.vizzavi.de/press.html
http://www.vizzavi.de/press_archive/press_001120.html
Multi-access portal launch for Vizzavi in the Netherlands
20-Nov-2000
Vizzavi is the new joint multi-access portal of Vodafone, Vivendi and Libertel. Via the PC and the mobile
telephone, Vizzavi offers access everywhere and all the time to information and various interactive
services, which may be adjusted to personal preference. Moreover, Vizzavi customers will get free
access to the Internet. Today Vizzavi will start its multimedia campaign to show the possibilities and
advantages offered by the Vizzavi multi-access portal.
Vizzavi used to be known in the Netherlands by the name of Libertel Whepp B.V. The services developed
by Libertel Whepp B.V. will be continued and extended under the new brand name Vizzavi.
Vizzavi aspires to become one of the three top portals in Europe before long. In addition to the
Netherlands, Vizzavi is also being introduced in England, France, Germany and Italy.
Vizzavi services
Vizzavi offers a varied range of personalised services, such as news, weather, traffic, sports news,
financial news and entertainment. Vizzavi users will get their own e-mail address and a personal starting
page. Via the Internet, SMS, WAP or e-mail users will be able to receive the information that interests
them. The number of Vizzavi services will continuously be enlarged and by using the most advanced
techniques listening to music, for instance, and, eventually, watching videos via the mobile telephone will
be developed.
For further information contact publicrelations@vizzavi.nl
http://www.vizzavi.de/press.html
http://www.vizzavi.de/press_archive/press_001120.html
Multi-access portal launch for Vizzavi in the Netherlands
20-Nov-2000
Vizzavi is the new joint multi-access portal of Vodafone, Vivendi and Libertel. Via the PC and the mobile
telephone, Vizzavi offers access everywhere and all the time to information and various interactive
services, which may be adjusted to personal preference. Moreover, Vizzavi customers will get free
access to the Internet. Today Vizzavi will start its multimedia campaign to show the possibilities and
advantages offered by the Vizzavi multi-access portal.
Vizzavi used to be known in the Netherlands by the name of Libertel Whepp B.V. The services developed
by Libertel Whepp B.V. will be continued and extended under the new brand name Vizzavi.
Vizzavi aspires to become one of the three top portals in Europe before long. In addition to the
Netherlands, Vizzavi is also being introduced in England, France, Germany and Italy.
Vizzavi services
Vizzavi offers a varied range of personalised services, such as news, weather, traffic, sports news,
financial news and entertainment. Vizzavi users will get their own e-mail address and a personal starting
page. Via the Internet, SMS, WAP or e-mail users will be able to receive the information that interests
them. The number of Vizzavi services will continuously be enlarged and by using the most advanced
techniques listening to music, for instance, and, eventually, watching videos via the mobile telephone will
be developed.
For further information contact publicrelations@vizzavi.nl
Hallo,
hat sich eigentlich schonmal jemand von Euch mit dem 9 Monatsbericht von FSQT beschäftigt? FSQT hat einen Cash Bestand von 2,944 Mio.$. Weiterhin genriert FSQT einen negativen Cash Flow von $613.000 pro Monat. D.h. in ca. 5 Monaten wäre FSQT zahlungsunfähig, wenn es nicht gelingt frisches Kapital aufzunehmen. Übrigens ist der negative Cash Flow von $490.000 im Q1 auf $519.000 im Q2 angestiegen.
Bei dem momentanen Börsenumfeld wird es für FSQT sicherlich ziemlich schwierig Kapital aufzunehmen. Vor allem die gestiegenen Zinsen dürften hier Gift sein für Unternehmen ohne ausreichende Liquidität.
Im Bericht weist FSQT auch daraufhin, daß $8.000.000 für die nöchsten 12 Monate benötigt werden. Falls dies nicht gelingen sollte, dürfte es eng werden für FSQT...
Wie gesagt, alle Zahlen aus dem Q3 bericht von FSQT.
Url: http://www.firstquote.com/corporate/pdf/reports/quarterly/20…
mfg
AndG
hat sich eigentlich schonmal jemand von Euch mit dem 9 Monatsbericht von FSQT beschäftigt? FSQT hat einen Cash Bestand von 2,944 Mio.$. Weiterhin genriert FSQT einen negativen Cash Flow von $613.000 pro Monat. D.h. in ca. 5 Monaten wäre FSQT zahlungsunfähig, wenn es nicht gelingt frisches Kapital aufzunehmen. Übrigens ist der negative Cash Flow von $490.000 im Q1 auf $519.000 im Q2 angestiegen.
Bei dem momentanen Börsenumfeld wird es für FSQT sicherlich ziemlich schwierig Kapital aufzunehmen. Vor allem die gestiegenen Zinsen dürften hier Gift sein für Unternehmen ohne ausreichende Liquidität.
Im Bericht weist FSQT auch daraufhin, daß $8.000.000 für die nöchsten 12 Monate benötigt werden. Falls dies nicht gelingen sollte, dürfte es eng werden für FSQT...
Wie gesagt, alle Zahlen aus dem Q3 bericht von FSQT.
Url: http://www.firstquote.com/corporate/pdf/reports/quarterly/20…
mfg
AndG
Oh Mann, so viele widersprüchliche Informationen...
Da weiß man gar nicht mehr, was zu tun ist.
Bin im März bei 19 Euro leider nicht aaugesteigen, da es schon damals hieß,
wir gehen bald an die Nasdaq und noch keiner das Unternehmen
so richtig kannte. Jetzt ärget man sich natürlich, zumal mir
ein Ausstieg damals eine positive Jahresperformance gesichert hätte.
Jetzt habe ich auf jeden Fall noch mal eingekauft und verbilligt.
Denke, weiter gehts nicht mehr runter und die News mit Vizzavi sind
doch nicht schlecht.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass man dann gute Gewinne einfährt,
wenn man mit etwas Bauchschmerzen kauft und Mut aufbringen muss, anti-
zyklisch zu kaufen. Alles, was ich im Sommer angefasst habe ist im Minus.
Damals hatte ich bei jedem Kauf ein gutes Gefühl. Im Herbst 98 habe ich
gekauft mit zittrigen Händen und letztendlich gut verdient.
Hoffen wir, dass es diesmal genauso ist.
Da weiß man gar nicht mehr, was zu tun ist.
Bin im März bei 19 Euro leider nicht aaugesteigen, da es schon damals hieß,
wir gehen bald an die Nasdaq und noch keiner das Unternehmen
so richtig kannte. Jetzt ärget man sich natürlich, zumal mir
ein Ausstieg damals eine positive Jahresperformance gesichert hätte.
Jetzt habe ich auf jeden Fall noch mal eingekauft und verbilligt.
Denke, weiter gehts nicht mehr runter und die News mit Vizzavi sind
doch nicht schlecht.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass man dann gute Gewinne einfährt,
wenn man mit etwas Bauchschmerzen kauft und Mut aufbringen muss, anti-
zyklisch zu kaufen. Alles, was ich im Sommer angefasst habe ist im Minus.
Damals hatte ich bei jedem Kauf ein gutes Gefühl. Im Herbst 98 habe ich
gekauft mit zittrigen Händen und letztendlich gut verdient.
Hoffen wir, dass es diesmal genauso ist.
@ Eriks
Ich kenn das Gefühl. Du bist wahrscheinlich hier nicht dre einzige, der sich bei seinen Anlageentscheidungen nicht mehr so sicher fühlt. Ich habe in den letzten Tagen jedenfalls lieber Fondsanteile gekauft. Und FSQT hat mir meine Performance auch ziemlich versaut.
.
Ich kenn das Gefühl. Du bist wahrscheinlich hier nicht dre einzige, der sich bei seinen Anlageentscheidungen nicht mehr so sicher fühlt. Ich habe in den letzten Tagen jedenfalls lieber Fondsanteile gekauft. Und FSQT hat mir meine Performance auch ziemlich versaut.
.
http://www.vizzavi.de/press_coverage.html
Seht euch mal an, was das werden soll!
Man vergleicht sich mit AOL und will in dieser Liga
mitspielen. Daß Firstquote den "Bereich Finanzen" übernimmt,
sollte den Verkäufern heute vielleicht doch etwas zu denken geben... :o)
Könnte sein, daß sich da mancher doch etwas "verschätzt" mit
seinem negativen Urteil über Firstquote.
Kapital, das Firstquote braucht, wird es nicht über die
Börse aufnehmen, nicht jetzt und nicht zu solchen Bedingungen.
Es wird wieder ein Darlehn werden, nehme ich an, das dann in
Shares umgewandelt wird. Wie gehabt. Ob es die vollen 8M werden oder
erstmal ein Teil, ist egal.
Geld kommt von Großinvestoren und nicht von Kleinanlegern in einem Markt
mit bestenfalls einigen 100000 Euro Umsatz, von Anlegern, die das
Unternehmen sowieso nicht einschätzen können...
Ein Pleiteunternehmen, das nicht über die nächsten Wochen
kommt... sieht anders aus, es bekommt auch nicht den Zuschlag
von den Initiatoren eines solchen Portals!
PRESS: WHAT THEY ARE SAYING ABOUT VIZZAVI
"Shareholders are set to this week approve a three-way merger to create multi-media giant Vivendi
Universal, which will take its place among the world`s top integrated media companies alongside America
Online-Time Warner.
Like AOL and Time Warner`s mega-merger, the Vivendi, Seagram and Canal Plus alliance is an ambitious
venture designed for the Internet age, marrying myriad content with a range of modern communication
methods aimed at capturing paying audiences on a global scale."
Reuters
Dec 4, 2000
"Vizzavi, the multi-access portal joint venture between Vodafone and Vivendi, has signed up Scoot as its
preferred directory service. The deal builds on Scoot`s relationship with Vivendi, which has a 22.4 per
cent stake in the company.
"Robert Bonnier, chief executive of Scoot, said: `Vizzavi is rapidly becoming Europe`s most prominent
multi-access portal, with a prospective user base of more than 100 million. As a result of this partnership,
we anticipate that Scoot will generate a significant incremental amount of referral and transaction
revenue in the future.`
"Scoot and Vizzavi are expected to roll out co-branded personal and location-based directory services,
initially in France and the UK, before rolling out across Europe. The move coincides with Scoot`s latest
quarterly results, which show the benefits of its June acquisition of Loot, with revenues up to £7.3 million
compared to £2m during the previous quarter. However, pre-tax losses rose by over £1m to £10.4m."
Revolution
Nov 16, 2000
"Vivendi and Vodafone are in talks to start a mobile Internet information service in Japan to compete with
NTT DoCoMo`s `i-mode` system.
"The Nihon Keizai financial daily reported that French utilities, media and telecoms giant Vivendi and British
telecoms firm Vodafone Group Plc would begin offering internet content through cell phones operated by
J-phone, Japan`s third largest wireless group.
"The paper quoted Chris Gent, the Vodafone chief executive, as saying that talks were being held to
offer services through Vizzavi, the joint venture set up with Vivendi to offer mobile Web content through
the WAP system.
"The move would bring Vodafone`s mobile marketing muscle to Japan as well as Vivendi`s rich content,
such as through Universal Studios Inc and would pit the European companies against NTT DoCoMo Corp`s
i-mode service, which has 14 million customers and is by far the most successful of any internet-capable
mobile phone services, including WAP."
Reuters
Nov 16, 2000
"Vizzavi, the multi-access portal co-owned by Vodafone Group, the world`s biggest mobile operator, and
French media giant Vivendi, is expected to start hunting for its first international ad agency.
"The agency will be responsible for promoting Vizzavi across Europe and developing the service as a
consumer brand in its own right. Spend is likely to be over £10m.
"Vizzavi, headed by chief executive Evan Newmark, is seeking to introduce a more consistent look and
feel across its European sites. At Vodafone`s interim results on Tuesday, Vizzavi announced it would
introduce a new common technology platform across Europe, beginning with the UK, in a bid to achieve
more consistent branding. Publicis was responsible for launching Vizzavi in France earlier this year, but
the company has not previously had an international ad agency."
Marketing Online
Nov 15, 2000
"Vodafone Group, the world`s largest mobile phone company, yesterday calmed the market and boosted
its share price by 10 per cent with interim results at the top end of expectations. The company showed
clear evidence of the growing impact of text messages and mobile internet on its turnover. This so-called
data traffic now accounts for £1 billion of sales on an annual basis.
"Underlying profits of £3.28 billion before exceptionals, tax, interest, depreciation and amortisation rose
24pc. City analysts, who watch this figure as a key to the actual operating performance of the group,
were expecting between £3 billion and £3.3 billion.
"Customer growth was strong across the whole group. In the half year to September, Vodafone
connected 12.2m new customers on a proportionate basis, bringing its global total to 65.5m."
Electronic Telegraph
Nov 15, 2000
"Vodafone reported forecast-beating interim results, confounding fears that the cost of acquiring new
customers would impede performance.
"Chris Gent, chief executive, predicted the performance would be maintained in the second half, when he
expected "significant improvements" in operating profit and growth. The company also offered
reassurance about the state of its finances following its $16bn acquisition of third generation mobile
phone licences in five European countries."
FT.com
Nov 15, 2000
"Vizzavi is seen by analysts as a key for the success of Vivendi Universal, formed from Vivendi,
Seagram, and Canal Plus, as it will provide an outlet for the group`s media assets."
Frank Boulben, managing director of Vivendi`s internet unit, said that faster GPRS mobile technology
would be the first real step towards mobile internet services as connection times would be down to just
two seconds, rather than 15 to 20 with WAP services. Mr Boulben said that in France one in two people
had mobiles and that that figure would rise to three in four within three years.
He reckoned that in three to four years Vizzavi would be available on 120 million mobile phones thanks to
Vodafone and Vivendi`s mobile unit SFR as well as on 20-25 million television sets through Vivendi`s
Canal Plus pay TV unit.
"Different terminals will be used differently. Television will remain the outlet for entertainment and for
certain forms of e-commerce. The PC will be for more complex tasks and the mobile will allow short, more
frequent sessions."
Reuters
Nov 6, 2000
"...in the future, Evan Newmark, the Vizzavi chief executive, is hoping to provide everything from
downloaded pop music to arthouse films through mobile phones, personal computers and digital television
sets. The news and information will be tailored to every local market in Europe.
"British consumers will have first noticed Vizzavi after it launched its nationwide advertising campaign
last month. The group is busy rebranding Vodafone and Vivendi`s existing mobile internet operations
under one name Vodafone`s mobile portals in Germany and Italy will be next before Newmark embarks on
the real job of turning them into something more substantial. And he aims to do it all with a sense of
humour. Vizzavi wants to have the wit and attitude of Private Eye in the online world...
"...it is jointly owned by Vodafone and Vivendi of France, which recently bought Universal Studios and
Universal Music through a $34bn deal with Seagram. Vodafone`s mobile networks and Vivendi`s cable TV
interests, owned through Canal+, have 90m paying subscribers. Universal provides both a Hollywood
movie studio and one of the world`s largest record companies.
"`If you go out a couple of years, especially on the music front, having your own distribution channel is
going to be fundamental,` says Newmark. `Internet portals will require multiple revenue streams.
Advertising will not be enough.`"
Financial Times
10 October 2000
"Vodafone`s Dutch subsidiary Libertel has acquired a 20 per cent stake in the Vizzavi internet portal,
created by Vivendi (France) and Vodafone. The cost of the operation has not been revealed. Vizzavi
hopes to be among the main European portals by 2003."
Il Sole 24 Ore
5 October 2000
"Vodafone.net has been rebranded Vizzavi.net ahead of the UK launch of the pan-European full
multi-access Internet portal, a joint venture from Vodafone and Vivendi."
New Media Age
28 September 2000
"Vizzavi is launching a consistent format across different platforms throughout Europe and claims that it
will have a subscriber-base of nearly 80 million users from day one. These include Vodafone customers,
who will find that Vizzavi is the default homepage on their WAP phones, and subscribers to Canal Plus,
the Vivendi-owned French television channel.
"The new portal offers a particularly personalised service with, it says, the aim of making the internet
`quicker, easier and more fun for all`."
Campaign
11 August 2000
"The Vizzavi deal with Vodafone is central to ( Jean-Marie) Messier`s strategy. Indeed, on the same day
he sealed the Seagram deal, Vivendi threw a lavish reception near the Eiffel Tower to launch Vizzavi,
pronounced ``vis-a-vis.`` His goal is to make Vizzavi Europe`s answer to AOL, a portal that would appear
as the default home page for the combined 80 million subscribers of Vodafone, Canal+, and Cegetel who
will eventually have Internet access via cell phone or digital TV. Unlike AOL, subscribers will get Vizzavi
free of charge. Revenues will come from advertising and click-throughs to paid services such as music
downloads and live transmission of sports events. The addition of Seagram`s entertainment properties
gives Vizzavi a big boost, Vodafone Chairman Chris Gent says: `It will be very attractive, especially to
younger users.`"
BusinessWeek Online
3 July 2000
"With the cell phone, he calls up a message announcing the launch Wednesday of the most recent live
recording of French singer Johnny Halliday, who records for Universal. Messier`s point is that more than
2 million mobile subscribers in France got the same message Wednesday. "That`s already by far the
largest direct-marketing operation that Universal Music ever made," he says.
"Pulling out a Palm Pilot, he notes that under the Vivendi vision, one could watch the winning goals in a
soccer match, view movies or scout and book the nearest Italian restaurant or the nearest theater playing
"Gladiator." The Yahoo-like gatekeeper for all this is the Vizzavi Internet portal Messier launched earlier
this month with British telecommunications company Vodaphone. It now links 80 million people through
mobile phones or digital TV and is expected to have 100 million linked by the end of next year. And each
of the 300 million compact discs Universal sells annually in Europe will have software to load Vizzavi for
free."
Latimes.com
30 June 2000
"Armed with deep pockets and a direct line to millions of customers, operators such as Britain`s Vodafone
Airtouch and Finland`s Sonera are building portals in the belief that the battle for the gateways to the
Internet has barely begun. "With wireless devices expected to overtake computers by 2003 as the most
popular means of Internet access, Europe`s mobile operators are convinced they can beat Yahoo! at its
own game."
TechTV/Reuters
26 June 2000
"The very desire for a Vivendi-Universal marriage is a revealing signpost for the Internet Economy. The
Internet has fueled an environment in which media companies believe they must be truly international
businesses, not simply U.S. brands with token European offices. Indeed, judging by the Vivendi-Universal
flirtation and the Lycos -Terra Networks merger announced last month, it`s currently considered more
important that a partner have a firm presence in European business than to have an established Internet
track record - or even share the American company`s Net platform."
thestandard.com
26 June 2000
"`The challenge I see for the network operators is do they understand what the user wants?` said Fabiola
Arredondo, Yahoo! Europe`s managing director.
"Yes emphatically, responded Chris Smith, the managing director in charge of Vodafone`s Internet
applications division. "We understand our customers much better than they do." Vodafone knows, for
example, who has subscribed to its text message services for cricket results and would be able to direct
those people to cricket content on its portal, he said.
"More importantly, it understands the potential of the wireless Internet and realizes that the kind of content
people will want in the future could be very different from the news feeds and weather forecasts of the
traditional portal.
"Smith`s vision of a customizable portal on a high-speed, permanently connected handset would allow him
to include a window for a live game of draughts with his young son or a link to his wife`s online agenda
when she is away on business.
"The mobile operators will also have the advantage of localization technology that tells them where their
customers are, Smith said, allowing their portals to direct people to nearby restaurants and businesses."
TechTV/Reuters
26 June 2000
"Messier has "the Midas touch - everything he touches turns to gold," said analyst Pierre Coiffet of BNP
Paribas in France.
"Messier`s purchase of Cegetel, France`s second-largest cellular-phone company, and a deal with
Vodafone AirTouch to create the mega-European portal Vizzavi, are further proof of his intent to turn the
Old Economy business into a New Economy dynamo.
Nypost.com
25 June 2000
"This week Vivendi rolled out a piece of its new vision in France, in partnership with Vodafone AirTouch:
Web portal "Vizzavi." Over the next few months, Vizzavi will spread across Europe and become the
default gateway to the Internet on Vodafone AirTouch`s wireless phones and Vivendi`s TVs. The portal
will serve as a central repository for personal calendars, contacts and email that can be accessed from
anywhere and on different devises, along with customized information that will steer subscribers to
nearby shops, restaurants and entertainment. Through Vizzavi, Vodafone AirTouch and Vivendi are
trying to get a head start on competitors in the wireless Internet arena."
www.fiercewireless.com
23 June 2000
"Vizzavi, which launched its Web site in France on Monday, plans to make its portal the default gateway
to the Internet on Vodafone Airtouch Plc`s mobile phones and Vivendi`s television stations.
"France`s Vivendi wants to use the portal to distribute Seagram`s entertainment content following the
$29.2 billion takeover of the Canadian company announced on Tuesday."
The Times of India
23 June 2000
"Vizzavi (pronounced VEEZ-a-VEE, as in the French word vis-a-vis) combines the pan-European mobile
network of Britain`s Vodafone AirTouch PLC, the world`s largest wireless carrier, with France`s Vivendi
SA, a telecommunications-to-utilities conglomerate that is merging with Canada`s Seagram Co. to create a
global entertainment conglomerate. Through Vizzavi, the partners are trying to get around existing
providers` dominance of computer-online services by beating them to the punch in wireless Internet.
"The two companies bring some impressive assets to their joint venture. Vodafone has access to 23
million mobile-phone subscribers in more than a dozen European countries. Vivendi has 14 million
cable-TV customers through a stake in Canal Plus SA; the Seagram deal will open the door to the
Hollywood films of Universal Studios and Universal Music Group, the world`s largest record company."
Wall Street Journal
21 June 2000
"The new Web portal, a joint venture with the mobile phone company Vodafone AirTouch PLC, pointed to
a new world of mobile Web access, or so the company would have you believe. In the big tent, guests
screened typically fast-cut French commercials - so ear-splitting they scared the cheetah - showing a
post-James Bond urban adventurer saved again and again by his mobile phone using Vizzavi."
International Herald Tribune
21 June 2000
"Vivendi, in a joint venture with Vodafone Airtouch recently launched Vizzavi, a European Internet portal
that Vivendi claims will have a base of 80 million cell phone, PC and interactive TV subscribers. Vivendi
Chairman Jean-Marie Messier predicts this will enable them to leverage the new company`s `premium
branded global and local content.`"
Forbes
20 June 2000
"Vizzavi is the type of service that Webraska is ideally placed to collaborate with: it is international,
multi-access and useful. It allows us to offer our combined expertise in handling multiple access modes,
real-time information, personalisation and sophisticated functionalities to provide services that people
need every day", commented Jean-Michel Durocher, CEO and founder of Webraska."
TenLinks.com
20 June 2000
"Vivendi owns a big stake in Vizzavi, a Web portal with a dominant position in Europe. Vizzavi is what
analysts call a "multi-access portal" in that it is aimed at access via not only the PC but also mobile phones
and digital television. Vizzavi currently claims some 80 million subscribers, and Krutick of Salomon
estimates that it will reach 150 million subscribers by 2002. Seagram`s music holdings could play a big role
in the combined company`s Web presence going forward. "Seagram`s music business remains at the
heart of the company and is clearly a major impetus for joining with Vivendi/Canal Plus," Krutick wrote in
her report. `This Internet reach cannot be overemphasized.`"
TheStreet.com/NYTimes.com
14 June 2000
"According to Forrester Research Inc., 107 million Europeans will have wireless Internet-capable
handsets in 2002. The telecom concerns want to be part of the content and services businesses where,
in theory, margins are higher and growth is more explosive.
"Vivendi and Vodafone`s approach is to create what they call a "multi-access portal" that will be offered
first to their combined 70 million telephone and pay-television customers. When Vizzavi, which is based in
London, has its premiere in France this month, users will be able to pull up personalized sites from their
wireless application protocol, or WAP, handsets and their computers. Later, some will be able to access
the same sites through cable-TV providers affiliated with the two parent companies."
The Wall Street Journal
5 June 2000
"Revealing the plans to make Vizzavi Europe`s top portal at a glitzy launch in Paris, Vivendi`s chairman,
Jean-Marie Messier, said the aim was to make it "the internet in the palm of your hand", and take away the
fear of web-based technology from consumers."
Guardian Unlimited e-finance
18 May 2000
"At a press conference in Paris, Chris Gent and Jean-Marie Messier -- respectively chief executives of
Vodafone AirTouch and Vivendi -- explained that the new portal would let customers access the Internet
and purchase goods and services via their computer, their WAP phone, and their interactive TV set.
"The new portal is to be called VIZZAVI and will be the default portal for more than 70 million
Vodafone/Vivendi mobile, PC and TV customers in Europe. The name VIZZAVI will apply to both the joint
venture and the new global Internet brand from Vodafone.
"Pronouncing it "a major strategic accord", Gent and Messier outlined a variety of services covering
news, sports, and general information, with the added promise of new technology to read e-mail by voice
for the convenience of mobile users."
InternetNews - International News Archives
17 May 2000
Seht euch mal an, was das werden soll!
Man vergleicht sich mit AOL und will in dieser Liga
mitspielen. Daß Firstquote den "Bereich Finanzen" übernimmt,
sollte den Verkäufern heute vielleicht doch etwas zu denken geben... :o)
Könnte sein, daß sich da mancher doch etwas "verschätzt" mit
seinem negativen Urteil über Firstquote.
Kapital, das Firstquote braucht, wird es nicht über die
Börse aufnehmen, nicht jetzt und nicht zu solchen Bedingungen.
Es wird wieder ein Darlehn werden, nehme ich an, das dann in
Shares umgewandelt wird. Wie gehabt. Ob es die vollen 8M werden oder
erstmal ein Teil, ist egal.
Geld kommt von Großinvestoren und nicht von Kleinanlegern in einem Markt
mit bestenfalls einigen 100000 Euro Umsatz, von Anlegern, die das
Unternehmen sowieso nicht einschätzen können...
Ein Pleiteunternehmen, das nicht über die nächsten Wochen
kommt... sieht anders aus, es bekommt auch nicht den Zuschlag
von den Initiatoren eines solchen Portals!
PRESS: WHAT THEY ARE SAYING ABOUT VIZZAVI
"Shareholders are set to this week approve a three-way merger to create multi-media giant Vivendi
Universal, which will take its place among the world`s top integrated media companies alongside America
Online-Time Warner.
Like AOL and Time Warner`s mega-merger, the Vivendi, Seagram and Canal Plus alliance is an ambitious
venture designed for the Internet age, marrying myriad content with a range of modern communication
methods aimed at capturing paying audiences on a global scale."
Reuters
Dec 4, 2000
"Vizzavi, the multi-access portal joint venture between Vodafone and Vivendi, has signed up Scoot as its
preferred directory service. The deal builds on Scoot`s relationship with Vivendi, which has a 22.4 per
cent stake in the company.
"Robert Bonnier, chief executive of Scoot, said: `Vizzavi is rapidly becoming Europe`s most prominent
multi-access portal, with a prospective user base of more than 100 million. As a result of this partnership,
we anticipate that Scoot will generate a significant incremental amount of referral and transaction
revenue in the future.`
"Scoot and Vizzavi are expected to roll out co-branded personal and location-based directory services,
initially in France and the UK, before rolling out across Europe. The move coincides with Scoot`s latest
quarterly results, which show the benefits of its June acquisition of Loot, with revenues up to £7.3 million
compared to £2m during the previous quarter. However, pre-tax losses rose by over £1m to £10.4m."
Revolution
Nov 16, 2000
"Vivendi and Vodafone are in talks to start a mobile Internet information service in Japan to compete with
NTT DoCoMo`s `i-mode` system.
"The Nihon Keizai financial daily reported that French utilities, media and telecoms giant Vivendi and British
telecoms firm Vodafone Group Plc would begin offering internet content through cell phones operated by
J-phone, Japan`s third largest wireless group.
"The paper quoted Chris Gent, the Vodafone chief executive, as saying that talks were being held to
offer services through Vizzavi, the joint venture set up with Vivendi to offer mobile Web content through
the WAP system.
"The move would bring Vodafone`s mobile marketing muscle to Japan as well as Vivendi`s rich content,
such as through Universal Studios Inc and would pit the European companies against NTT DoCoMo Corp`s
i-mode service, which has 14 million customers and is by far the most successful of any internet-capable
mobile phone services, including WAP."
Reuters
Nov 16, 2000
"Vizzavi, the multi-access portal co-owned by Vodafone Group, the world`s biggest mobile operator, and
French media giant Vivendi, is expected to start hunting for its first international ad agency.
"The agency will be responsible for promoting Vizzavi across Europe and developing the service as a
consumer brand in its own right. Spend is likely to be over £10m.
"Vizzavi, headed by chief executive Evan Newmark, is seeking to introduce a more consistent look and
feel across its European sites. At Vodafone`s interim results on Tuesday, Vizzavi announced it would
introduce a new common technology platform across Europe, beginning with the UK, in a bid to achieve
more consistent branding. Publicis was responsible for launching Vizzavi in France earlier this year, but
the company has not previously had an international ad agency."
Marketing Online
Nov 15, 2000
"Vodafone Group, the world`s largest mobile phone company, yesterday calmed the market and boosted
its share price by 10 per cent with interim results at the top end of expectations. The company showed
clear evidence of the growing impact of text messages and mobile internet on its turnover. This so-called
data traffic now accounts for £1 billion of sales on an annual basis.
"Underlying profits of £3.28 billion before exceptionals, tax, interest, depreciation and amortisation rose
24pc. City analysts, who watch this figure as a key to the actual operating performance of the group,
were expecting between £3 billion and £3.3 billion.
"Customer growth was strong across the whole group. In the half year to September, Vodafone
connected 12.2m new customers on a proportionate basis, bringing its global total to 65.5m."
Electronic Telegraph
Nov 15, 2000
"Vodafone reported forecast-beating interim results, confounding fears that the cost of acquiring new
customers would impede performance.
"Chris Gent, chief executive, predicted the performance would be maintained in the second half, when he
expected "significant improvements" in operating profit and growth. The company also offered
reassurance about the state of its finances following its $16bn acquisition of third generation mobile
phone licences in five European countries."
FT.com
Nov 15, 2000
"Vizzavi is seen by analysts as a key for the success of Vivendi Universal, formed from Vivendi,
Seagram, and Canal Plus, as it will provide an outlet for the group`s media assets."
Frank Boulben, managing director of Vivendi`s internet unit, said that faster GPRS mobile technology
would be the first real step towards mobile internet services as connection times would be down to just
two seconds, rather than 15 to 20 with WAP services. Mr Boulben said that in France one in two people
had mobiles and that that figure would rise to three in four within three years.
He reckoned that in three to four years Vizzavi would be available on 120 million mobile phones thanks to
Vodafone and Vivendi`s mobile unit SFR as well as on 20-25 million television sets through Vivendi`s
Canal Plus pay TV unit.
"Different terminals will be used differently. Television will remain the outlet for entertainment and for
certain forms of e-commerce. The PC will be for more complex tasks and the mobile will allow short, more
frequent sessions."
Reuters
Nov 6, 2000
"...in the future, Evan Newmark, the Vizzavi chief executive, is hoping to provide everything from
downloaded pop music to arthouse films through mobile phones, personal computers and digital television
sets. The news and information will be tailored to every local market in Europe.
"British consumers will have first noticed Vizzavi after it launched its nationwide advertising campaign
last month. The group is busy rebranding Vodafone and Vivendi`s existing mobile internet operations
under one name Vodafone`s mobile portals in Germany and Italy will be next before Newmark embarks on
the real job of turning them into something more substantial. And he aims to do it all with a sense of
humour. Vizzavi wants to have the wit and attitude of Private Eye in the online world...
"...it is jointly owned by Vodafone and Vivendi of France, which recently bought Universal Studios and
Universal Music through a $34bn deal with Seagram. Vodafone`s mobile networks and Vivendi`s cable TV
interests, owned through Canal+, have 90m paying subscribers. Universal provides both a Hollywood
movie studio and one of the world`s largest record companies.
"`If you go out a couple of years, especially on the music front, having your own distribution channel is
going to be fundamental,` says Newmark. `Internet portals will require multiple revenue streams.
Advertising will not be enough.`"
Financial Times
10 October 2000
"Vodafone`s Dutch subsidiary Libertel has acquired a 20 per cent stake in the Vizzavi internet portal,
created by Vivendi (France) and Vodafone. The cost of the operation has not been revealed. Vizzavi
hopes to be among the main European portals by 2003."
Il Sole 24 Ore
5 October 2000
"Vodafone.net has been rebranded Vizzavi.net ahead of the UK launch of the pan-European full
multi-access Internet portal, a joint venture from Vodafone and Vivendi."
New Media Age
28 September 2000
"Vizzavi is launching a consistent format across different platforms throughout Europe and claims that it
will have a subscriber-base of nearly 80 million users from day one. These include Vodafone customers,
who will find that Vizzavi is the default homepage on their WAP phones, and subscribers to Canal Plus,
the Vivendi-owned French television channel.
"The new portal offers a particularly personalised service with, it says, the aim of making the internet
`quicker, easier and more fun for all`."
Campaign
11 August 2000
"The Vizzavi deal with Vodafone is central to ( Jean-Marie) Messier`s strategy. Indeed, on the same day
he sealed the Seagram deal, Vivendi threw a lavish reception near the Eiffel Tower to launch Vizzavi,
pronounced ``vis-a-vis.`` His goal is to make Vizzavi Europe`s answer to AOL, a portal that would appear
as the default home page for the combined 80 million subscribers of Vodafone, Canal+, and Cegetel who
will eventually have Internet access via cell phone or digital TV. Unlike AOL, subscribers will get Vizzavi
free of charge. Revenues will come from advertising and click-throughs to paid services such as music
downloads and live transmission of sports events. The addition of Seagram`s entertainment properties
gives Vizzavi a big boost, Vodafone Chairman Chris Gent says: `It will be very attractive, especially to
younger users.`"
BusinessWeek Online
3 July 2000
"With the cell phone, he calls up a message announcing the launch Wednesday of the most recent live
recording of French singer Johnny Halliday, who records for Universal. Messier`s point is that more than
2 million mobile subscribers in France got the same message Wednesday. "That`s already by far the
largest direct-marketing operation that Universal Music ever made," he says.
"Pulling out a Palm Pilot, he notes that under the Vivendi vision, one could watch the winning goals in a
soccer match, view movies or scout and book the nearest Italian restaurant or the nearest theater playing
"Gladiator." The Yahoo-like gatekeeper for all this is the Vizzavi Internet portal Messier launched earlier
this month with British telecommunications company Vodaphone. It now links 80 million people through
mobile phones or digital TV and is expected to have 100 million linked by the end of next year. And each
of the 300 million compact discs Universal sells annually in Europe will have software to load Vizzavi for
free."
Latimes.com
30 June 2000
"Armed with deep pockets and a direct line to millions of customers, operators such as Britain`s Vodafone
Airtouch and Finland`s Sonera are building portals in the belief that the battle for the gateways to the
Internet has barely begun. "With wireless devices expected to overtake computers by 2003 as the most
popular means of Internet access, Europe`s mobile operators are convinced they can beat Yahoo! at its
own game."
TechTV/Reuters
26 June 2000
"The very desire for a Vivendi-Universal marriage is a revealing signpost for the Internet Economy. The
Internet has fueled an environment in which media companies believe they must be truly international
businesses, not simply U.S. brands with token European offices. Indeed, judging by the Vivendi-Universal
flirtation and the Lycos -Terra Networks merger announced last month, it`s currently considered more
important that a partner have a firm presence in European business than to have an established Internet
track record - or even share the American company`s Net platform."
thestandard.com
26 June 2000
"`The challenge I see for the network operators is do they understand what the user wants?` said Fabiola
Arredondo, Yahoo! Europe`s managing director.
"Yes emphatically, responded Chris Smith, the managing director in charge of Vodafone`s Internet
applications division. "We understand our customers much better than they do." Vodafone knows, for
example, who has subscribed to its text message services for cricket results and would be able to direct
those people to cricket content on its portal, he said.
"More importantly, it understands the potential of the wireless Internet and realizes that the kind of content
people will want in the future could be very different from the news feeds and weather forecasts of the
traditional portal.
"Smith`s vision of a customizable portal on a high-speed, permanently connected handset would allow him
to include a window for a live game of draughts with his young son or a link to his wife`s online agenda
when she is away on business.
"The mobile operators will also have the advantage of localization technology that tells them where their
customers are, Smith said, allowing their portals to direct people to nearby restaurants and businesses."
TechTV/Reuters
26 June 2000
"Messier has "the Midas touch - everything he touches turns to gold," said analyst Pierre Coiffet of BNP
Paribas in France.
"Messier`s purchase of Cegetel, France`s second-largest cellular-phone company, and a deal with
Vodafone AirTouch to create the mega-European portal Vizzavi, are further proof of his intent to turn the
Old Economy business into a New Economy dynamo.
Nypost.com
25 June 2000
"This week Vivendi rolled out a piece of its new vision in France, in partnership with Vodafone AirTouch:
Web portal "Vizzavi." Over the next few months, Vizzavi will spread across Europe and become the
default gateway to the Internet on Vodafone AirTouch`s wireless phones and Vivendi`s TVs. The portal
will serve as a central repository for personal calendars, contacts and email that can be accessed from
anywhere and on different devises, along with customized information that will steer subscribers to
nearby shops, restaurants and entertainment. Through Vizzavi, Vodafone AirTouch and Vivendi are
trying to get a head start on competitors in the wireless Internet arena."
www.fiercewireless.com
23 June 2000
"Vizzavi, which launched its Web site in France on Monday, plans to make its portal the default gateway
to the Internet on Vodafone Airtouch Plc`s mobile phones and Vivendi`s television stations.
"France`s Vivendi wants to use the portal to distribute Seagram`s entertainment content following the
$29.2 billion takeover of the Canadian company announced on Tuesday."
The Times of India
23 June 2000
"Vizzavi (pronounced VEEZ-a-VEE, as in the French word vis-a-vis) combines the pan-European mobile
network of Britain`s Vodafone AirTouch PLC, the world`s largest wireless carrier, with France`s Vivendi
SA, a telecommunications-to-utilities conglomerate that is merging with Canada`s Seagram Co. to create a
global entertainment conglomerate. Through Vizzavi, the partners are trying to get around existing
providers` dominance of computer-online services by beating them to the punch in wireless Internet.
"The two companies bring some impressive assets to their joint venture. Vodafone has access to 23
million mobile-phone subscribers in more than a dozen European countries. Vivendi has 14 million
cable-TV customers through a stake in Canal Plus SA; the Seagram deal will open the door to the
Hollywood films of Universal Studios and Universal Music Group, the world`s largest record company."
Wall Street Journal
21 June 2000
"The new Web portal, a joint venture with the mobile phone company Vodafone AirTouch PLC, pointed to
a new world of mobile Web access, or so the company would have you believe. In the big tent, guests
screened typically fast-cut French commercials - so ear-splitting they scared the cheetah - showing a
post-James Bond urban adventurer saved again and again by his mobile phone using Vizzavi."
International Herald Tribune
21 June 2000
"Vivendi, in a joint venture with Vodafone Airtouch recently launched Vizzavi, a European Internet portal
that Vivendi claims will have a base of 80 million cell phone, PC and interactive TV subscribers. Vivendi
Chairman Jean-Marie Messier predicts this will enable them to leverage the new company`s `premium
branded global and local content.`"
Forbes
20 June 2000
"Vizzavi is the type of service that Webraska is ideally placed to collaborate with: it is international,
multi-access and useful. It allows us to offer our combined expertise in handling multiple access modes,
real-time information, personalisation and sophisticated functionalities to provide services that people
need every day", commented Jean-Michel Durocher, CEO and founder of Webraska."
TenLinks.com
20 June 2000
"Vivendi owns a big stake in Vizzavi, a Web portal with a dominant position in Europe. Vizzavi is what
analysts call a "multi-access portal" in that it is aimed at access via not only the PC but also mobile phones
and digital television. Vizzavi currently claims some 80 million subscribers, and Krutick of Salomon
estimates that it will reach 150 million subscribers by 2002. Seagram`s music holdings could play a big role
in the combined company`s Web presence going forward. "Seagram`s music business remains at the
heart of the company and is clearly a major impetus for joining with Vivendi/Canal Plus," Krutick wrote in
her report. `This Internet reach cannot be overemphasized.`"
TheStreet.com/NYTimes.com
14 June 2000
"According to Forrester Research Inc., 107 million Europeans will have wireless Internet-capable
handsets in 2002. The telecom concerns want to be part of the content and services businesses where,
in theory, margins are higher and growth is more explosive.
"Vivendi and Vodafone`s approach is to create what they call a "multi-access portal" that will be offered
first to their combined 70 million telephone and pay-television customers. When Vizzavi, which is based in
London, has its premiere in France this month, users will be able to pull up personalized sites from their
wireless application protocol, or WAP, handsets and their computers. Later, some will be able to access
the same sites through cable-TV providers affiliated with the two parent companies."
The Wall Street Journal
5 June 2000
"Revealing the plans to make Vizzavi Europe`s top portal at a glitzy launch in Paris, Vivendi`s chairman,
Jean-Marie Messier, said the aim was to make it "the internet in the palm of your hand", and take away the
fear of web-based technology from consumers."
Guardian Unlimited e-finance
18 May 2000
"At a press conference in Paris, Chris Gent and Jean-Marie Messier -- respectively chief executives of
Vodafone AirTouch and Vivendi -- explained that the new portal would let customers access the Internet
and purchase goods and services via their computer, their WAP phone, and their interactive TV set.
"The new portal is to be called VIZZAVI and will be the default portal for more than 70 million
Vodafone/Vivendi mobile, PC and TV customers in Europe. The name VIZZAVI will apply to both the joint
venture and the new global Internet brand from Vodafone.
"Pronouncing it "a major strategic accord", Gent and Messier outlined a variety of services covering
news, sports, and general information, with the added promise of new technology to read e-mail by voice
for the convenience of mobile users."
InternetNews - International News Archives
17 May 2000
All denen, die sich erst jetzt Gedanken um die Liquidität von
FSQT machen, kann nur empfohlen werden, sich insbesondere mit
Archipelago unter www.tradearca.com und deren Internationalisierungs-
Strategie sowie den Unternehmen, die sich an Archipelago beteiligt
haben auseinanderzusetzen.
FSQT fällt die Funktion eines Brückenkopfes zu zwecks schnellstmöglicher
Marktdurchdringung in Europa. Die Kunden von FSQT stellen dafür das
Sprungbrett bereit.
Stuart Townsend ist Mitglied der Geschäftsleitung von FSQT und Mitbegründer
von Archipelago.
Wer sich mit Marketing auskennt, der wird wissen, dass Summen von 8 Mio.
oder auch die gesamte derzeitige Marktkapitalisierung von FSQT nicht mehr
als eine Entnahme aus der Portokasse darstellen, wenn als Gegenwert Millionen
Kunden/Nutzer an Archipelago oder andere Anbieter geroutet werden.
Am Markt gilt grundsätzlich das Prinzip "first come - first serve", die
strategische Positionierung ist entscheidend.
FSQT machen, kann nur empfohlen werden, sich insbesondere mit
Archipelago unter www.tradearca.com und deren Internationalisierungs-
Strategie sowie den Unternehmen, die sich an Archipelago beteiligt
haben auseinanderzusetzen.
FSQT fällt die Funktion eines Brückenkopfes zu zwecks schnellstmöglicher
Marktdurchdringung in Europa. Die Kunden von FSQT stellen dafür das
Sprungbrett bereit.
Stuart Townsend ist Mitglied der Geschäftsleitung von FSQT und Mitbegründer
von Archipelago.
Wer sich mit Marketing auskennt, der wird wissen, dass Summen von 8 Mio.
oder auch die gesamte derzeitige Marktkapitalisierung von FSQT nicht mehr
als eine Entnahme aus der Portokasse darstellen, wenn als Gegenwert Millionen
Kunden/Nutzer an Archipelago oder andere Anbieter geroutet werden.
Am Markt gilt grundsätzlich das Prinzip "first come - first serve", die
strategische Positionierung ist entscheidend.
@ AndG
Auch heute kann man noch Geld bekommen, wenn das Business Modell stimmt und schwarze Zahlen absehbar sind. Bei FSQT darfst du nicht vergessen, dass die Fixkosten relativ hoch sind. Ich rechne angesichts der neusten Meldungen damit, dass der Umsatz im 4. Q. und im 1. Q. 2001 stark zunehmen wird. Die Kosten dürften deutlich unterproportional dazu steigen. Wenn FSQT weiterhin neue Kunden dazugewinnen und den Umsatz stark steigern kann, rechne ich damit, dass in einem halben Jahr bei FSQ schwarze Zahlen absehbar sind und in etwas mehr als einem Jahr die ersten schwarzen Zahlen geschrieben werden. Im schlimmsten Fall gehe ich davon aus, dass FSQT übernommen wird. Ich nehme an, dass es da durchaus Interessenten für Know How und Kundenstamm gibt. Bie der jetzigen Börsenkapitalisierung von nur noch rund 30 Mio. USD ist FSQT bald ein "Schnäppchen".
Nerven und Ausdauer sind jetzt gefragt.
Auch heute kann man noch Geld bekommen, wenn das Business Modell stimmt und schwarze Zahlen absehbar sind. Bei FSQT darfst du nicht vergessen, dass die Fixkosten relativ hoch sind. Ich rechne angesichts der neusten Meldungen damit, dass der Umsatz im 4. Q. und im 1. Q. 2001 stark zunehmen wird. Die Kosten dürften deutlich unterproportional dazu steigen. Wenn FSQT weiterhin neue Kunden dazugewinnen und den Umsatz stark steigern kann, rechne ich damit, dass in einem halben Jahr bei FSQ schwarze Zahlen absehbar sind und in etwas mehr als einem Jahr die ersten schwarzen Zahlen geschrieben werden. Im schlimmsten Fall gehe ich davon aus, dass FSQT übernommen wird. Ich nehme an, dass es da durchaus Interessenten für Know How und Kundenstamm gibt. Bie der jetzigen Börsenkapitalisierung von nur noch rund 30 Mio. USD ist FSQT bald ein "Schnäppchen".
Nerven und Ausdauer sind jetzt gefragt.
Die zitierte Meldung ist auf der Nasdaq-Seite noch nicht auf-
getaucht. Warum ?
getaucht. Warum ?
Istok, wie kommst Du auf Übernahme?
Der größte Teil der Anteile ist in "festen Händen",
es könnte vielleicht ein "Tausch" stattfinden zwischen
Investoren. Allerdings halte ich das für genauso abwegig,
wie eine "Übernahme". Was diese $8M betrifft, so sind das
Gelder für ein Jahr und in einer Höhe, die wahrscheinlich
niemandem Kopfzerbrechen macht. Ich denke nicht, daß das
für uns ein Thema sein sollte und schließe mich da der
Meinung von nexgo an, auch, was seine Erwähnung der Banklizenzen, die die Telekommunikations-
Unternehmen möglicherweise beantragen... betifft
Der größte Teil der Anteile ist in "festen Händen",
es könnte vielleicht ein "Tausch" stattfinden zwischen
Investoren. Allerdings halte ich das für genauso abwegig,
wie eine "Übernahme". Was diese $8M betrifft, so sind das
Gelder für ein Jahr und in einer Höhe, die wahrscheinlich
niemandem Kopfzerbrechen macht. Ich denke nicht, daß das
für uns ein Thema sein sollte und schließe mich da der
Meinung von nexgo an, auch, was seine Erwähnung der Banklizenzen, die die Telekommunikations-
Unternehmen möglicherweise beantragen... betifft

Stimmt da was nicht mit der Kursangabe bei Raging Bull??
Über Freerealtime sind`s 19000 Stück bei 2,5.
RB erzählt was von 9500 mit 2,375...
Vorsicht mit den Ami-Kursseiten!
Über Freerealtime sind`s 19000 Stück bei 2,5.
RB erzählt was von 9500 mit 2,375...
Vorsicht mit den Ami-Kursseiten!
Erneuter Versuch
Ich lese immer von Institutionellen. Trotz meiner Frage im board weiss ich immer noch nicht wer sich darunter verbirgt. ist jemand so nett und klärt mich auf ?
PS lt WO 100000 St. Umsatz in D, kann das sein ?
Ich lese immer von Institutionellen. Trotz meiner Frage im board weiss ich immer noch nicht wer sich darunter verbirgt. ist jemand so nett und klärt mich auf ?
PS lt WO 100000 St. Umsatz in D, kann das sein ?
http://www.secinfo.com/$/SEC/Filing.asp?D=V179.51u8&F=1qwl
Möglich, daß Du Dich erst anmelden mußt...
Möglich, daß Du Dich erst anmelden mußt...
Aktueller Stand USA:
Gehandelte Aktien: 31.500
Letzer BID/ASK: 2,125 USD zu 2,313 USD
Letzter gehandelter Kurs: 2,25 USD (-2,72 %)
Letzter Handel um 15:50:42 MEZ
Gehandelte Aktien: 31.500
Letzer BID/ASK: 2,125 USD zu 2,313 USD
Letzter gehandelter Kurs: 2,25 USD (-2,72 %)
Letzter Handel um 15:50:42 MEZ
Danke, broken heart,
für mich sind das keine Institutionellen, mir ist richtig schlecht gewordenbekw
für mich sind das keine Institutionellen, mir ist richtig schlecht gewordenbekw
Hi Leute!
117 ooo Gehandelte St. laut WO in Deutschland kann das sein?
Naky
117 ooo Gehandelte St. laut WO in Deutschland kann das sein?
Naky
Hi!
In den USA mitlerweile 83000 Gehandelte Stücke bei einem
Minus von fast 14 % Kurs 2$ was ist da wieder los habe gedacht
nach der News von gestern steigt der Kurs ein wenig bei uns schon
117000 gehandelte St. auch mit Minus!!
Wer weiß was!!
Naky
In den USA mitlerweile 83000 Gehandelte Stücke bei einem
Minus von fast 14 % Kurs 2$ was ist da wieder los habe gedacht
nach der News von gestern steigt der Kurs ein wenig bei uns schon
117000 gehandelte St. auch mit Minus!!
Wer weiß was!!
Naky
this is the end ! Ad hoc von heute morgen von den letzten ratten, die das sinkende schiff noch verlassen wollten!
Mitlerweile 88 000 Volumen Minus 16,5% Kurs unter 2$!!!!
Habe gerade bei CohnWolfe angerufen, nur der Anrufbeantworter!!
WAS IST DA LOS???
Habe gerade bei CohnWolfe angerufen, nur der Anrufbeantworter!!
WAS IST DA LOS???
-> vmin
bitte, keine Ursache.
Bei uns haben wir allerdings nicht über 100000 Stücke
sondern nur rund 44000 bisher.
Das man die News lanciert hat, um auszusteigen,
glaube ich einfach nicht.
Keine Ahnung, wer da weshalb ausbucht.
bitte, keine Ursache.
Bei uns haben wir allerdings nicht über 100000 Stücke
sondern nur rund 44000 bisher.
Das man die News lanciert hat, um auszusteigen,
glaube ich einfach nicht.
Keine Ahnung, wer da weshalb ausbucht.
Hallo zusammen,
bin auch in FSQT investiert.
Also - nachder guten Info stiegen heute die Kurse in D
auf ca. 3 Euro. Nachdem die Amis die Börsenkurse wieder
niederschmetterten haben natürlich auch die Deutschen
wieder verkauft. Jetzt wieder niedrigstes Niveau...
Aber warum? Ich weiss nicht.
Gruss Moritz
bin auch in FSQT investiert.
Also - nachder guten Info stiegen heute die Kurse in D
auf ca. 3 Euro. Nachdem die Amis die Börsenkurse wieder
niederschmetterten haben natürlich auch die Deutschen
wieder verkauft. Jetzt wieder niedrigstes Niveau...
Aber warum? Ich weiss nicht.
Gruss Moritz
Laut Yahoo
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
gab`s da eine Einzelorder über ca. 30000 Stück zu 2$ oder
darüber, kann man nicht genau erkennen.
Kann das jemand über andere Quellen bestätigen?
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
gab`s da eine Einzelorder über ca. 30000 Stück zu 2$ oder
darüber, kann man nicht genau erkennen.
Kann das jemand über andere Quellen bestätigen?
Hallo broken heart,
ich habe bei Comdirect gesehen, daß 35000 Stück
zu 2,09 gehandelt wurden. Vielleicht mußte da
jemand verkaufen ( letzter Termin Freitag! )!?
Zur Beruhigung empfehle ich das Firstquote-Laufband
bei vizzavi.nl (beurse anklicken). Das läuft nämlich noch.
@naky: Um diese Zeit am Freitagnachmittag ist es ganz
normal, wenn in kleinen Büros die Anrufbeantworter an sind.
Grüße
Heinz
ich habe bei Comdirect gesehen, daß 35000 Stück
zu 2,09 gehandelt wurden. Vielleicht mußte da
jemand verkaufen ( letzter Termin Freitag! )!?
Zur Beruhigung empfehle ich das Firstquote-Laufband
bei vizzavi.nl (beurse anklicken). Das läuft nämlich noch.
@naky: Um diese Zeit am Freitagnachmittag ist es ganz
normal, wenn in kleinen Büros die Anrufbeantworter an sind.
Grüße
Heinz
du hast fast recht. Es gab innerhalb von 1 Minute 3 Orders. Zwei davon zu je 10.000 Stück und 1 zu 9500 Stück.
Passiert 10:49 (16:49 MEZ). Steht bei:
http://quotes.freerealtime.com/rt/frt/M?&symbol=FSQT&type=Ti…
Passiert 10:49 (16:49 MEZ). Steht bei:
http://quotes.freerealtime.com/rt/frt/M?&symbol=FSQT&type=Ti…
also hier mal zur Beruhigung alle US-Trades von heute. Übrigens aus FirstQuote heraus kopiert.
FSQT
Date Time Price Volume Chg Exch Type Bid BSize BEx Ask ASize AEx Cond
Vl: BSize: ASize:
12/8/00 13:30 0 Best Bid 2.1250 500
12/8/00 13:30 0 Best Ask 2.1250 500 2.3125 500
12/8/00 15:31 0 Best Bid 2.2500 500 2.3125 500
12/8/00 15:31 0 Best Ask 2.2500 500 2.3125 500
12/8/00 15:31 2.3125 500 1 Trade
12/8/00 15:32 0 Best Bid 2.2500 500 2.3125 500
12/8/00 15:32 0 Best Ask 2.2500 500 2.3750 500
12/8/00 15:32 2.3125 3000 0 Trade
12/8/00 15:34 2.3750 3000 1 Trade
12/8/00 15:34 2.2500 3000 -1 Trade
12/8/00 15:34 2.3125 3000 0 Trade
12/8/00 15:36 2.5000 6500 0 Deleted
12/8/00 15:36 2.4375 6500 0 Inserted
12/8/00 15:38 2.3750 3000 1 Trade
12/8/00 15:39 2.3125 3000 0 Trade
12/8/00 15:41 2.4375 3800 2 Trade
12/8/00 15:45 2.3750 500 1 Trade
12/8/00 15:48 2.2500 1000 -1 Trade
12/8/00 15:50 2.2500 1200 -1 Trade
12/8/00 15:52 0 Best Bid 2.1250 500 2.3750 500
12/8/00 15:52 0 Best Ask 2.1250 500 2.3750 500
12/8/00 16:09 0 Best Bid 2.1250 500 2.3750 500
12/8/00 16:09 0 Best Ask 2.1250 500 2.3125 500
12/8/00 16:44 0 Best Bid 2.1250 500 2.3125 500
12/8/00 16:44 0 Best Ask 2.1250 500 2.1875 500
12/8/00 16:45 2.1250 1000 -1 Trade
12/8/00 16:45 2.1875 1000 1 Trade
12/8/00 16:45 2.1875 1000 1 Trade
12/8/00 16:45 0 Best Bid 2.0000 500 2.1875 500
12/8/00 16:45 0 Best Ask 2.0000 500 2.1875 500
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.0000 500 2.1875 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.1250 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.1250 500 2.1250 500 MMMcl
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 2.0000 1000 -2 Trade
12/8/00 16:47 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:47 0 Best Ask 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:47 2.1250 500 0 Trade
12/8/00 16:47 0 Best Bid 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:47 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:47 2.1250 500 1 Trade
12/8/00 16:48 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:48 0 Best Ask 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:49 2.1250 9500 0 Trade
12/8/00 16:49 2.1250 10000 0 Trade
12/8/00 16:49 2.0938 10000 0 Trade
12/8/00 16:51 0 Best Bid 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:51 0 Best Ask 2.0625 500 2.2500 500
12/8/00 17:01 0 Best Bid 2.0625 500 2.2500 500
12/8/00 17:01 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:03 2.0625 500 -1 Trade
12/8/00 17:04 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:04 0 Best Ask 2.0625 500 2.0625 500 MMMcl
12/8/00 17:04 0 Best Bid 2.0000 500 2.0625 500
12/8/00 17:04 0 Best Ask 2.0000 500 2.0625 500
12/8/00 17:04 2.0000 2000 -1 Trade
12/8/00 17:05 0 Best Bid 2.0000 500 2.0625 500
12/8/00 17:05 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 17:05 2.0625 500 0 Trade
12/8/00 17:05 2.0000 500 -1 Trade
12/8/00 17:05 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:05 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:05 2.0000 500 -2 Trade
12/8/00 17:06 2.0000 3000 -2 Trade
12/8/00 17:06 2.0625 500 -1 Trade
12/8/00 17:06 2.0625 1000 -1 Trade
12/8/00 17:06 0 Best Bid 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 17:06 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 17:07 2.0625 4000 0 Trade
12/8/00 17:07 0 Best Bid 1.9375 500 2.1250 500
12/8/00 17:07 0 Best Ask 1.9375 500 2.1250 500
12/8/00 17:07 2.0000 500 0 Trade
12/8/00 17:07 2.0000 2500 0 Trade
12/8/00 17:08 2.0000 1000 0 Trade
12/8/00 17:10 2.0625 500 0 Irg Trade
12/8/00 17:11 2.0000 1500 0 Irg Trade
12/8/00 17:16 0 Best Bid 1.9375 500 2.1250 500
12/8/00 17:16 0 Best Ask 1.9375 500 2.0625 500
12/8/00 17:17 0 Best Bid 1.9375 500 2.0625 500
12/8/00 17:17 0 Best Ask 1.9375 500 2.0000 500
12/8/00 17:17 2.0000 1000 1 Trade
12/8/00 17:19 1.9375 500 -1 Trade
12/8/00 17:19 2.0000 2000 1 Trade
12/8/00 17:20 1.9375 1000 -1 Trade
12/8/00 17:20 1.9375 1000 -1 Trade
12/8/00 17:22 0 Best Bid 1.8750 500 2.0000 500
12/8/00 17:22 0 Best Ask 1.8750 500 2.0000 500
12/8/00 17:22 1.9375 1000 0 Trade
12/8/00 17:22 1.9375 1000 0 Trade
12/8/00 17:26 0 Best Bid 1.8750 500 2.0000 500
12/8/00 17:26 0 Best Ask 1.8750 500 2.0625 500
12/8/00 17:35 1.8750 500 -1 Trade
12/8/00 17:35 0 Best Bid 1.7500 500 2.0625 500
12/8/00 17:35 0 Best Ask 1.7500 500 2.0625 500
12/8/00 17:35 1.8750 500 0 Trade
12/8/00 17:35 1.8750 500 0 Trade
FSQT
Date Time Price Volume Chg Exch Type Bid BSize BEx Ask ASize AEx Cond
Vl: BSize: ASize:
12/8/00 13:30 0 Best Bid 2.1250 500
12/8/00 13:30 0 Best Ask 2.1250 500 2.3125 500
12/8/00 15:31 0 Best Bid 2.2500 500 2.3125 500
12/8/00 15:31 0 Best Ask 2.2500 500 2.3125 500
12/8/00 15:31 2.3125 500 1 Trade
12/8/00 15:32 0 Best Bid 2.2500 500 2.3125 500
12/8/00 15:32 0 Best Ask 2.2500 500 2.3750 500
12/8/00 15:32 2.3125 3000 0 Trade
12/8/00 15:34 2.3750 3000 1 Trade
12/8/00 15:34 2.2500 3000 -1 Trade
12/8/00 15:34 2.3125 3000 0 Trade
12/8/00 15:36 2.5000 6500 0 Deleted
12/8/00 15:36 2.4375 6500 0 Inserted
12/8/00 15:38 2.3750 3000 1 Trade
12/8/00 15:39 2.3125 3000 0 Trade
12/8/00 15:41 2.4375 3800 2 Trade
12/8/00 15:45 2.3750 500 1 Trade
12/8/00 15:48 2.2500 1000 -1 Trade
12/8/00 15:50 2.2500 1200 -1 Trade
12/8/00 15:52 0 Best Bid 2.1250 500 2.3750 500
12/8/00 15:52 0 Best Ask 2.1250 500 2.3750 500
12/8/00 16:09 0 Best Bid 2.1250 500 2.3750 500
12/8/00 16:09 0 Best Ask 2.1250 500 2.3125 500
12/8/00 16:44 0 Best Bid 2.1250 500 2.3125 500
12/8/00 16:44 0 Best Ask 2.1250 500 2.1875 500
12/8/00 16:45 2.1250 1000 -1 Trade
12/8/00 16:45 2.1875 1000 1 Trade
12/8/00 16:45 2.1875 1000 1 Trade
12/8/00 16:45 0 Best Bid 2.0000 500 2.1875 500
12/8/00 16:45 0 Best Ask 2.0000 500 2.1875 500
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.0000 500 2.1875 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.1250 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.1250 500 2.1250 500 MMMcl
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:46 2.0000 1000 -2 Trade
12/8/00 16:47 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:47 0 Best Ask 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:47 2.1250 500 0 Trade
12/8/00 16:47 0 Best Bid 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:47 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:47 2.1250 500 1 Trade
12/8/00 16:48 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 16:48 0 Best Ask 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:49 2.1250 9500 0 Trade
12/8/00 16:49 2.1250 10000 0 Trade
12/8/00 16:49 2.0938 10000 0 Trade
12/8/00 16:51 0 Best Bid 2.0625 500 2.3125 500
12/8/00 16:51 0 Best Ask 2.0625 500 2.2500 500
12/8/00 17:01 0 Best Bid 2.0625 500 2.2500 500
12/8/00 17:01 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:03 2.0625 500 -1 Trade
12/8/00 17:04 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:04 0 Best Ask 2.0625 500 2.0625 500 MMMcl
12/8/00 17:04 0 Best Bid 2.0000 500 2.0625 500
12/8/00 17:04 0 Best Ask 2.0000 500 2.0625 500
12/8/00 17:04 2.0000 2000 -1 Trade
12/8/00 17:05 0 Best Bid 2.0000 500 2.0625 500
12/8/00 17:05 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 17:05 2.0625 500 0 Trade
12/8/00 17:05 2.0000 500 -1 Trade
12/8/00 17:05 0 Best Bid 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:05 0 Best Ask 2.0625 500 2.1250 500
12/8/00 17:05 2.0000 500 -2 Trade
12/8/00 17:06 2.0000 3000 -2 Trade
12/8/00 17:06 2.0625 500 -1 Trade
12/8/00 17:06 2.0625 1000 -1 Trade
12/8/00 17:06 0 Best Bid 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 17:06 0 Best Ask 2.0000 500 2.1250 500
12/8/00 17:07 2.0625 4000 0 Trade
12/8/00 17:07 0 Best Bid 1.9375 500 2.1250 500
12/8/00 17:07 0 Best Ask 1.9375 500 2.1250 500
12/8/00 17:07 2.0000 500 0 Trade
12/8/00 17:07 2.0000 2500 0 Trade
12/8/00 17:08 2.0000 1000 0 Trade
12/8/00 17:10 2.0625 500 0 Irg Trade
12/8/00 17:11 2.0000 1500 0 Irg Trade
12/8/00 17:16 0 Best Bid 1.9375 500 2.1250 500
12/8/00 17:16 0 Best Ask 1.9375 500 2.0625 500
12/8/00 17:17 0 Best Bid 1.9375 500 2.0625 500
12/8/00 17:17 0 Best Ask 1.9375 500 2.0000 500
12/8/00 17:17 2.0000 1000 1 Trade
12/8/00 17:19 1.9375 500 -1 Trade
12/8/00 17:19 2.0000 2000 1 Trade
12/8/00 17:20 1.9375 1000 -1 Trade
12/8/00 17:20 1.9375 1000 -1 Trade
12/8/00 17:22 0 Best Bid 1.8750 500 2.0000 500
12/8/00 17:22 0 Best Ask 1.8750 500 2.0000 500
12/8/00 17:22 1.9375 1000 0 Trade
12/8/00 17:22 1.9375 1000 0 Trade
12/8/00 17:26 0 Best Bid 1.8750 500 2.0000 500
12/8/00 17:26 0 Best Ask 1.8750 500 2.0625 500
12/8/00 17:35 1.8750 500 -1 Trade
12/8/00 17:35 0 Best Bid 1.7500 500 2.0625 500
12/8/00 17:35 0 Best Ask 1.7500 500 2.0625 500
12/8/00 17:35 1.8750 500 0 Trade
12/8/00 17:35 1.8750 500 0 Trade
Wer bist denn Du fsqt, bist Du von FSQT oder nur Nickname?
Naky
Naky
Hi,
natürlich nur mein Nickname, allerdings bin ich ziemlich investiert in diesen Wert (für meine Verhältnisse).
Gruß
fsqt
natürlich nur mein Nickname, allerdings bin ich ziemlich investiert in diesen Wert (für meine Verhältnisse).
Gruß
fsqt
unter stockmaster ist nachzulesen unter news als meldung
vom 07.12.00 das vizzavi mit fsqt zusammenarbeitet.
ich kann mir nicht vorstellen das die sich mit jemanden
zusammentun die kurz vor der pleite stehen ausserdem
ist das nur eine bestätigung der richtigkeit der e-mail
meldung von fsqt bzw.cohn und wolfe.
was sich allerdings heute abspielt kann ich auch nicht
nachvollziehen einziger trost das es sich bei den gehandelten
stückzahlen um privatanleger handelt die (vielleicht)
nicht wissen was sie tun.
ich hoffe ich habe recht.
vom 07.12.00 das vizzavi mit fsqt zusammenarbeitet.
ich kann mir nicht vorstellen das die sich mit jemanden
zusammentun die kurz vor der pleite stehen ausserdem
ist das nur eine bestätigung der richtigkeit der e-mail
meldung von fsqt bzw.cohn und wolfe.
was sich allerdings heute abspielt kann ich auch nicht
nachvollziehen einziger trost das es sich bei den gehandelten
stückzahlen um privatanleger handelt die (vielleicht)
nicht wissen was sie tun.
ich hoffe ich habe recht.
Über die hier einige Male erwähnten $8M...
The Company will require, at least, $3,000,000 of additional capital over the next 12
months in order to fund the planned operating and capital expenditure.
The Company will require, at least, $8,000,000 of capital over the next 12
months in order to fund the planned operating and capital expenditure.
Letzteres stammt aus:
http://www.freeedgar.com/Search/ViewFilings.asp?CIK=1021734&…
Das erste aus:
http://news.stockmaster.com/sec_mgmt.asp?ticker=FSQT
Also was nun? 8M oder 3M?
Ich halte ja die 8 für wahrscheinlicher und die 3 für einen Übertragungsfehler,
nachfragen sollte man aber doch mal.
The Company will require, at least, $3,000,000 of additional capital over the next 12
months in order to fund the planned operating and capital expenditure.
The Company will require, at least, $8,000,000 of capital over the next 12
months in order to fund the planned operating and capital expenditure.
Letzteres stammt aus:
http://www.freeedgar.com/Search/ViewFilings.asp?CIK=1021734&…
Das erste aus:
http://news.stockmaster.com/sec_mgmt.asp?ticker=FSQT
Also was nun? 8M oder 3M?
Ich halte ja die 8 für wahrscheinlicher und die 3 für einen Übertragungsfehler,
nachfragen sollte man aber doch mal.
Sorry, das war wohl mein(!) Übertragungsfehler,
das muß sich um alte Daten handeln, die man bei
Stockmaster findet...
das muß sich um alte Daten handeln, die man bei
Stockmaster findet...
Auf USD 2 runter bei 108`800 Stck. Hat da jemand eine Erklärung? Sind das immer noch ein paar Kleinanleger, die kalte Füsse bekommen haben? Und warum nach dieser Nachricht, die alle hier als positiv betrachten? Mir ist absolut schleierhaft, was da läuft. Na ja, viel Verlust können wir ja nicht mehr machen, nachdem FSQT bereits auf USD 2 ist. Da kann man genauso gut drinnen bleiben.
... Ich korrigiere: es wurden 120`600 Stck. gehandelt.
120700, letzter 2,125. Raging Bull muß wohl Probleme haben, bei
denen wurden die letzten Aktionen nicht alle angezeigt...
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Vier geschlagene Stunden gab es keinen Handel,
dann auf einmal doch noch große Orders kurz vor Schluß.
Der größte Teil ging zu "relativ anständigen" Kursen
deutlich über 2 über die Theke.
Eine brauchbare Erklärung dafür hab` ich auch nicht,
noch nicht einmal eine mäßig brauchbare.
Für mich war diese letzte Meldung eigentlich die
positivste seit ewig langer Zeit, weit besser als Brokat...
denen wurden die letzten Aktionen nicht alle angezeigt...
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Vier geschlagene Stunden gab es keinen Handel,
dann auf einmal doch noch große Orders kurz vor Schluß.
Der größte Teil ging zu "relativ anständigen" Kursen
deutlich über 2 über die Theke.
Eine brauchbare Erklärung dafür hab` ich auch nicht,
noch nicht einmal eine mäßig brauchbare.
Für mich war diese letzte Meldung eigentlich die
positivste seit ewig langer Zeit, weit besser als Brokat...
Wahrscheinlich eine Positionsglattstellung -
entweder Zwangsliquidierung wg. margin call
oder aber steuerliche Gründe ...
Bei dem engen markt ging es dann schnell nach unten.
Zum Schluss Schnäppchenjäger - nachdem klar war das da keine verkäufe mehr nachkommen.
calm
entweder Zwangsliquidierung wg. margin call
oder aber steuerliche Gründe ...
Bei dem engen markt ging es dann schnell nach unten.
Zum Schluss Schnäppchenjäger - nachdem klar war das da keine verkäufe mehr nachkommen.
calm
Hi Istok,
120700 zu 2 1/8 zum Schluß. Rekordvolumen.Was ganz Außergewöhnliches:
FSQT fällt bei guten Nachrichten. Bei unter Null - kann ja nicht mehr lange dauern - gibts die Trendwende. Unter Null bekommst Du Geld, wenn Du kaufst und mußt bezahlen, wenn Du verkaufst. Das machen auch die Amis nicht mehr mit.
Galgenhumor beiseite: Viel schlimmer kann es nicht mehr kommen. Wer jetzt noch drin ist, kann auch drin bleiben. Wer zu 19,5 nicht verkauft hat, braucht auch bei 2 nicht mehr zu verkaufen.
Genau ab heute wirds bergauf gehen, glaube ich. Ab heute über 120000 Shares bei Leuten, die um 2 gekauft haben. Ganz andere psychologische Basis, als um 10 oder 15 gekauft zu haben.
Obwohl, ehrlich gesagt, den Tiefpunkt hatte ich auch schon bei 5 Dollar angenommen. Aber wie gesagt: Unter Null wirds kaum gehen.
Grüße an alle
120700 zu 2 1/8 zum Schluß. Rekordvolumen.Was ganz Außergewöhnliches:
FSQT fällt bei guten Nachrichten. Bei unter Null - kann ja nicht mehr lange dauern - gibts die Trendwende. Unter Null bekommst Du Geld, wenn Du kaufst und mußt bezahlen, wenn Du verkaufst. Das machen auch die Amis nicht mehr mit.
Galgenhumor beiseite: Viel schlimmer kann es nicht mehr kommen. Wer jetzt noch drin ist, kann auch drin bleiben. Wer zu 19,5 nicht verkauft hat, braucht auch bei 2 nicht mehr zu verkaufen.
Genau ab heute wirds bergauf gehen, glaube ich. Ab heute über 120000 Shares bei Leuten, die um 2 gekauft haben. Ganz andere psychologische Basis, als um 10 oder 15 gekauft zu haben.
Obwohl, ehrlich gesagt, den Tiefpunkt hatte ich auch schon bei 5 Dollar angenommen. Aber wie gesagt: Unter Null wirds kaum gehen.
Grüße an alle
Tja,
ist die neueste Pressemitteilung in Amerika noch nicht
richtig angekommen, bzw. wird sie dort aus der großen
Entfernung falsch eingeschätzt?
Der Name Vodafone ist drüben vielleicht zu unbekannt,
um diesen Freitagsausverkauf verhindert zu bekommen.
Zumindest geht der Trend ( wo ist nur der Doc geblieben? )
wieder nach oben und ich hoffe für den Montag auf eine
Meldung im Handelsblatt - für heute war die Pressemitteilung
wohl zu spät gewesen.
Habe weitere Aktien mit Limit 2,20 geordert, das wird
wohl (leider) nicht klappen. Zu diesem Kurs verkauft
keiner mehr, ich glaube das war der Tiefststand für
lange Zeit heute.
Heinz
ist die neueste Pressemitteilung in Amerika noch nicht
richtig angekommen, bzw. wird sie dort aus der großen
Entfernung falsch eingeschätzt?
Der Name Vodafone ist drüben vielleicht zu unbekannt,
um diesen Freitagsausverkauf verhindert zu bekommen.
Zumindest geht der Trend ( wo ist nur der Doc geblieben? )
wieder nach oben und ich hoffe für den Montag auf eine
Meldung im Handelsblatt - für heute war die Pressemitteilung
wohl zu spät gewesen.
Habe weitere Aktien mit Limit 2,20 geordert, das wird
wohl (leider) nicht klappen. Zu diesem Kurs verkauft
keiner mehr, ich glaube das war der Tiefststand für
lange Zeit heute.
Heinz
Man, ich glaube die Party fängt demnächst an.
Wahrscheinlich werden jetzt aktuell NEUE BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE unter etwas größeren Investoren geschaffen, welche lt. irgend welchen (uns noch unbekannten) Verträgen festgesetzt wurden. Dabei spielt es keine große Rolle, ob nun zu 2,0 oder 2,80 Euro getradet wird. Da werden wohl die Gewinne so ziemlich alles locker wieder ausgleichen!
Anbei vielleicht ein kleiner Hinweis darauf:
Consors: Kein Einstieg bei WOL
Die Consors Discount-Broker AG hat einen Bericht dementiert, wonach das Unternehmen bei dem Hamburger
Internetdienstleister World of Internet.Com AG (WOL) einsteigen wird. Dies konnte man einer vwd-Meldung entnehmen. Das "Handelsblatt" berichtet in seiner heutigen Ausgabe, dass Consors eine Beteiligung an WOL anstrebe. WOL-Chef Patrick D. Cowden führt den Angaben zufolge derzeit Verhandlungen mit einem börsenotierten Finanzdienstleister über eine strategische Beteiligung.
Um welchen Investor es sich dabei handele, sagte Cowden jedoch nicht. Consors sei über eine Beteiligung an der
Immobilienplattform Propertygate geschäftlich bereits indirekt mit WOL verbunden, konnte man der Meldung weiter entnehmen.
Vielleicht wollen die sich an FSQT beteiligen, um den Kreis zu schließen? Das würde optimal zu den Dementies passen, welche sicherlich später wieder gegendementiert werden
Consors: Auslandsorders werden viel günstiger!
Die inländischen Kunden der Consors Discount-Broker AG zahlen ab sofort für Auslandsorders an den Börsen in der Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien die selben Gebühren wie in Deutschland. Zusatzkosten würden nicht anfallen, hieß es in einer vwd-Meldung. So zahle beispielsweise ein Kunde für eine 5.000-Euro-Order in Paris nun 15,10 Euro statt wie bisher 91,80 Euro. Die Kunden würden mit dem Netzwerk-Pricing von den Synergien bei den Auslandsaktivitäten profitieren, hieß es weiter.
Also macht wohl CONSORS nun jetzt schon Ernst. Gebührensenkungen zeigen klar die Kampfankündigung in Richtung Konkurrenz
Wahrscheinlich werden jetzt aktuell NEUE BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE unter etwas größeren Investoren geschaffen, welche lt. irgend welchen (uns noch unbekannten) Verträgen festgesetzt wurden. Dabei spielt es keine große Rolle, ob nun zu 2,0 oder 2,80 Euro getradet wird. Da werden wohl die Gewinne so ziemlich alles locker wieder ausgleichen!
Anbei vielleicht ein kleiner Hinweis darauf:
Consors: Kein Einstieg bei WOL
Die Consors Discount-Broker AG hat einen Bericht dementiert, wonach das Unternehmen bei dem Hamburger
Internetdienstleister World of Internet.Com AG (WOL) einsteigen wird. Dies konnte man einer vwd-Meldung entnehmen. Das "Handelsblatt" berichtet in seiner heutigen Ausgabe, dass Consors eine Beteiligung an WOL anstrebe. WOL-Chef Patrick D. Cowden führt den Angaben zufolge derzeit Verhandlungen mit einem börsenotierten Finanzdienstleister über eine strategische Beteiligung.
Um welchen Investor es sich dabei handele, sagte Cowden jedoch nicht. Consors sei über eine Beteiligung an der
Immobilienplattform Propertygate geschäftlich bereits indirekt mit WOL verbunden, konnte man der Meldung weiter entnehmen.
Vielleicht wollen die sich an FSQT beteiligen, um den Kreis zu schließen? Das würde optimal zu den Dementies passen, welche sicherlich später wieder gegendementiert werden
Consors: Auslandsorders werden viel günstiger!
Die inländischen Kunden der Consors Discount-Broker AG zahlen ab sofort für Auslandsorders an den Börsen in der Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien die selben Gebühren wie in Deutschland. Zusatzkosten würden nicht anfallen, hieß es in einer vwd-Meldung. So zahle beispielsweise ein Kunde für eine 5.000-Euro-Order in Paris nun 15,10 Euro statt wie bisher 91,80 Euro. Die Kunden würden mit dem Netzwerk-Pricing von den Synergien bei den Auslandsaktivitäten profitieren, hieß es weiter.
Also macht wohl CONSORS nun jetzt schon Ernst. Gebührensenkungen zeigen klar die Kampfankündigung in Richtung Konkurrenz
Panospana, das ist mir zu weit hergeholt, wir können über unzählige
Varianten spekulieren und kommen leider doch nie zu einem konkreten
Ergebnis. Verraten wird uns niemand, was tatsächlich abgelaufen ist.
Über "Wahrscheinlichkeiten" könnte man "diskutieren", das Entwerfen
diverser "Horrorszenarien" halte ich allerdings auch für unangebracht.
Diese "Jemand-weiß-mehr-Phantasien" z.B. erinnern mich zu sehr an
dieses "Da-ist-ein-Monter-unter`m-Bett-Gefühl" ;-)
Die "Schaffung neuer Beteiligungsverhältnisse" halte ich ebenfalls
für sehr unwahrscheinlich, einfach, weil ich mit diesem Ausdruck
mehr als 100000+ Shares verbinde. Sonderlich groß waren die Umsätze
ja nicht, verglichen mit den Monaten vorher natürlich schon,
allerdings sind Tagesumsätze mit dreistelligen Stückzahlen bei
zwei, drei Trades pro Tag eigentlich kein (ernstzunehmender) Handel.
Falls man wieder mal(?) jemandem den Einstieg über die Börse
ermöglicht hat (kurz vor Weihnachten :-) auch gut.
Persönlich halte ich die Tax-Seller-Variante für ziemlich
wahrscheinlich. Raus damit, dann wieder einbuchen, mit
etwas Glück sogar billiger... Ein Zwangsverkauf käme auch in
Frage - bei dem Kursverlauf kein Wunder.
Von Nexgo (Das neue Ding der Arcor-Gruppe) hab` ich Post bekommen,
wie alle, die bei Germany.net registriert waren.
Der Inhalt, gerafft:
germany.net startet jetzt Nexgo, den Online-Dienst der nächsten Generation
(...)
Mit neuen und attraktiven Highlights sagen wir Ihnen, als einen von über 800000 Kunden, Dank...
(...)
Am 4. Dezember 2000 geht Nexgo an den Start und ersetzt zum genannten Datum die
Online-Dienste germany.net, Arcor-Online und o.tel.o online.
(...)
Preise: Mo-Fr, 9-18 Uhr, 2,9 Pf., übrige Zeit und Feiertage, 1,9 Pf. pro Minute mit
Registrierung. Weitere Tarife unter www.nexgo.de...
Sie hätten noch viel vor... schreiben sie, vorerst basteln sie jedoch noch heftig an den
Seiten. Einen "Börsenkanal" haben sie auch, Firstquote ist nach wie vor dabei!
Verglichen mit dem alten germany.net ist das ein klarer Schritt vorwärts, früher war
das einfach unattraktiv und hat auch kaum etwas für Firstquote gebracht, wie ich annehme.
Interessant ist, daß sie auch ein "moneyshelf Nexgo Depot" anbieten!
Allerdings halt über moneyshelf.de, DeutschBank.
(Erinnert euch mal an das, was Kollege nexgo hier erwähnt hat, daß die
Telekommunikations-Unternehmen zwecks besserer "Ausschlachtung" :-) ihres
Kundenstammes Banklizenzen planen...!)
Bei Nexgo läuft`s also so, wie bei Wallstreet-Online - Broking in Zusammenarbeit mit
einer Bank. Für den Aufwand (auch finanziell!) einer Banklizenz und eines eigenen
Brokers langt es einfach in beiden Fällen nicht (bei Nexgo vorerst?).
Einen eigenen Broker könnten sich andere, mit mehr Kapital und mehr Kunden
durchaus leisten, in der Liga, in der Vizzavi angesiedelt ist, könnte das schon passieren.
Das Angebot von Firstquote - man erinnere sich an die Neueinteilung der Geschäftsbereiche -
paßt sehr gut zu dieser Entwicklung, finde ich. Man könnte da tatsächlich sämtliche
notwendigen Lösungen anbieten - alles aus einer Hand, kein Zusammenstückeln von
Elementen verschiedener Anbieter...
Jedenfalls wird Broking wohl zu so etwas wie einem Produkt, "das man halt im
Angebot haben muß..." Über welche "Kanäle" auch immer. Die Prognosen über die
Vervielfachung der Online-Depots erscheinen da nicht übertrieben.
Für den professionell(!) gemachten außerbörslichen Handel könnten sich da
auch nette Aussichten ergeben.
Varianten spekulieren und kommen leider doch nie zu einem konkreten
Ergebnis. Verraten wird uns niemand, was tatsächlich abgelaufen ist.
Über "Wahrscheinlichkeiten" könnte man "diskutieren", das Entwerfen
diverser "Horrorszenarien" halte ich allerdings auch für unangebracht.
Diese "Jemand-weiß-mehr-Phantasien" z.B. erinnern mich zu sehr an
dieses "Da-ist-ein-Monter-unter`m-Bett-Gefühl" ;-)
Die "Schaffung neuer Beteiligungsverhältnisse" halte ich ebenfalls
für sehr unwahrscheinlich, einfach, weil ich mit diesem Ausdruck
mehr als 100000+ Shares verbinde. Sonderlich groß waren die Umsätze
ja nicht, verglichen mit den Monaten vorher natürlich schon,
allerdings sind Tagesumsätze mit dreistelligen Stückzahlen bei
zwei, drei Trades pro Tag eigentlich kein (ernstzunehmender) Handel.
Falls man wieder mal(?) jemandem den Einstieg über die Börse
ermöglicht hat (kurz vor Weihnachten :-) auch gut.
Persönlich halte ich die Tax-Seller-Variante für ziemlich
wahrscheinlich. Raus damit, dann wieder einbuchen, mit
etwas Glück sogar billiger... Ein Zwangsverkauf käme auch in
Frage - bei dem Kursverlauf kein Wunder.
Von Nexgo (Das neue Ding der Arcor-Gruppe) hab` ich Post bekommen,
wie alle, die bei Germany.net registriert waren.
Der Inhalt, gerafft:
germany.net startet jetzt Nexgo, den Online-Dienst der nächsten Generation
(...)
Mit neuen und attraktiven Highlights sagen wir Ihnen, als einen von über 800000 Kunden, Dank...
(...)
Am 4. Dezember 2000 geht Nexgo an den Start und ersetzt zum genannten Datum die
Online-Dienste germany.net, Arcor-Online und o.tel.o online.
(...)
Preise: Mo-Fr, 9-18 Uhr, 2,9 Pf., übrige Zeit und Feiertage, 1,9 Pf. pro Minute mit
Registrierung. Weitere Tarife unter www.nexgo.de...
Sie hätten noch viel vor... schreiben sie, vorerst basteln sie jedoch noch heftig an den
Seiten. Einen "Börsenkanal" haben sie auch, Firstquote ist nach wie vor dabei!
Verglichen mit dem alten germany.net ist das ein klarer Schritt vorwärts, früher war
das einfach unattraktiv und hat auch kaum etwas für Firstquote gebracht, wie ich annehme.
Interessant ist, daß sie auch ein "moneyshelf Nexgo Depot" anbieten!
Allerdings halt über moneyshelf.de, DeutschBank.
(Erinnert euch mal an das, was Kollege nexgo hier erwähnt hat, daß die
Telekommunikations-Unternehmen zwecks besserer "Ausschlachtung" :-) ihres
Kundenstammes Banklizenzen planen...!)
Bei Nexgo läuft`s also so, wie bei Wallstreet-Online - Broking in Zusammenarbeit mit
einer Bank. Für den Aufwand (auch finanziell!) einer Banklizenz und eines eigenen
Brokers langt es einfach in beiden Fällen nicht (bei Nexgo vorerst?).
Einen eigenen Broker könnten sich andere, mit mehr Kapital und mehr Kunden
durchaus leisten, in der Liga, in der Vizzavi angesiedelt ist, könnte das schon passieren.
Das Angebot von Firstquote - man erinnere sich an die Neueinteilung der Geschäftsbereiche -
paßt sehr gut zu dieser Entwicklung, finde ich. Man könnte da tatsächlich sämtliche
notwendigen Lösungen anbieten - alles aus einer Hand, kein Zusammenstückeln von
Elementen verschiedener Anbieter...
Jedenfalls wird Broking wohl zu so etwas wie einem Produkt, "das man halt im
Angebot haben muß..." Über welche "Kanäle" auch immer. Die Prognosen über die
Vervielfachung der Online-Depots erscheinen da nicht übertrieben.
Für den professionell(!) gemachten außerbörslichen Handel könnten sich da
auch nette Aussichten ergeben.
Hallo liebe FSQT´ler!
Dachte mir, melde mich auch mal wieder zu Wort...
Also ich glaub nicht, das Vodafon eine unbekannte Größe in den USA ist. Immerhin sitz ein ehemaliges Vorstandsmitglied von Vodafon jetzt im Chefsessel von Infospace!!!!!!!!!!!!!
Und nur mal so viel zu Infospace: die beliefern, wie der Name ja auch sagt, Unternehmen und Webprotale ... (Z.B. Yahoo ...) mit Informationen. Somit erreichen Sie ca. 80% aller Internetnutzer WELTWEIT!!!!. Auch ist zusammen mit Vodafon der Ausbau dieser Informationsdienste für WAP in Arbeit... Und diese Informationsdienste beinhalten natürlich auch Finanzinformationen.... Also kann man sagen, was FSQT für den Finanzsekter an Informationen bietet, bietet Infospace auch für Sport, Wetter, Kino, ... eben einfach für alles!
Nun könnte ich mich mal ganz, ganz, ganz weit aus dem Fenster lehnen. VodaFon wird sich sicher nicht umsonst für Firstquote entschieden haben. Wenn also die Dienste/Software von FSQT überzeugen können, vielleicht ist ja auch eine Zusammenarbeit bei oben genanntem Ausbau der Infodienste zusammen mit Vodafon und Infospace für WAP möglich. Auch Vodafon wird starke Partner mit dem richtigen Know How für die Umsetzung der Vision benötigen. Vielleicht war es ja sogar Vodafon selber, die sich jetzt zum günstigen Preis bei FSQT eingekauft haben um eben diese evt. Zusammenarbeit für die Zukunft zu sichern.
Wie geschrieben, ist das hier nur eine vielleicht mögliche Konstellation, oder anders gesagt: eine Vermutung. Aber davon lebt ja die Börse.
Dachte mir, melde mich auch mal wieder zu Wort...
Also ich glaub nicht, das Vodafon eine unbekannte Größe in den USA ist. Immerhin sitz ein ehemaliges Vorstandsmitglied von Vodafon jetzt im Chefsessel von Infospace!!!!!!!!!!!!!
Und nur mal so viel zu Infospace: die beliefern, wie der Name ja auch sagt, Unternehmen und Webprotale ... (Z.B. Yahoo ...) mit Informationen. Somit erreichen Sie ca. 80% aller Internetnutzer WELTWEIT!!!!. Auch ist zusammen mit Vodafon der Ausbau dieser Informationsdienste für WAP in Arbeit... Und diese Informationsdienste beinhalten natürlich auch Finanzinformationen.... Also kann man sagen, was FSQT für den Finanzsekter an Informationen bietet, bietet Infospace auch für Sport, Wetter, Kino, ... eben einfach für alles!
Nun könnte ich mich mal ganz, ganz, ganz weit aus dem Fenster lehnen. VodaFon wird sich sicher nicht umsonst für Firstquote entschieden haben. Wenn also die Dienste/Software von FSQT überzeugen können, vielleicht ist ja auch eine Zusammenarbeit bei oben genanntem Ausbau der Infodienste zusammen mit Vodafon und Infospace für WAP möglich. Auch Vodafon wird starke Partner mit dem richtigen Know How für die Umsetzung der Vision benötigen. Vielleicht war es ja sogar Vodafon selber, die sich jetzt zum günstigen Preis bei FSQT eingekauft haben um eben diese evt. Zusammenarbeit für die Zukunft zu sichern.
Wie geschrieben, ist das hier nur eine vielleicht mögliche Konstellation, oder anders gesagt: eine Vermutung. Aber davon lebt ja die Börse.
In Sachen "internet-capable mobile phone services" hat man einiges vor, so ganz allgemein... Siehe unten.
Wie sich FSQT evtl. in die bunte neue Welt einfügen wird, wissen wir halt leider nicht, erwähnt wurde in der
Meldung allerdings Firstquote`s WAP-Lösung, für Vizzavi`s "Finanzabteilung" sicher nicht schlecht.
Von WAP wahrscheinlich bald zu GPRS (ca. um den Faktor 10 schneller), später UMTS...?!
"Dank der Loesungen von FirstQuote Wireless Investor koennen sie sich
auch mobil per WAP-Handy jeder Zeit ueber die aktuelle Entwicklung
ihres Depots informieren."
http://www.vizzavi.de/press_coverage.html
"Vivendi and Vodafone are in talks to start a mobile Internet information service in Japan to
compete with NTT DoCoMo`s `i-mode` system.
"The Nihon Keizai financial daily reported that French utilities, media and telecoms giant
Vivendi and British telecoms firm Vodafone Group Plc would begin offering internet content
through cell phones operated by J-phone, Japan`s third largest wireless group.
"The paper quoted Chris Gent, the Vodafone chief executive, as saying that talks were being
held to offer services through Vizzavi, the joint venture set up with Vivendi to offer mobile Web
content through the WAP system.
"The move would bring Vodafone`s mobile marketing muscle to Japan as well as Vivendi`s
rich content, such as through Universal Studios Inc and would pit the European companies
against NTT DoCoMo Corp`s i-mode service, which has 14 million customers and is by far
the most successful of any internet-capable mobile phone services, including WAP."
Reuters
Nov 16, 2000
"Vizzavi is seen by analysts as a key for the success of Vivendi Universal, formed from Vivendi,
Seagram, and Canal Plus, as it will provide an outlet for the group`s media assets."
Frank Boulben, managing director of Vivendi`s internet unit, said that faster GPRS mobile
technology would be the first real step towards mobile internet services as connection times
would be down to just two seconds, rather than 15 to 20 with WAP services. Mr Boulben said
that in France one in two people had mobiles and that that figure would rise to three in four
within three years.
He reckoned that in three to four years Vizzavi would be available on 120 million mobile
phones thanks to Vodafone and Vivendi`s mobile unit SFR as well as on 20-25 million
television sets through Vivendi`s Canal Plus pay TV unit.
"Different terminals will be used differently. Television will remain the outlet for entertainment
and for certain forms of e-commerce. The PC will be for more complex tasks and the mobile
will allow short, more frequent sessions."
Reuters
Nov 6, 2000
Nachtrag zu vorhin:
Die erwähnten 800000 Kunden sind nur die vom alten Germany.net,
wieviele Kunden die anderen mitbringen, müßt` ich erst recherchieren...
Apropos "Subscribers":
"Vizzavi is launching a consistent format across different platforms throughout Europe and
claims that it will have a subscriber-base of nearly 80 million users from day one. These
include Vodafone customers, who will find that Vizzavi is the default homepage on their WAP
phones, and subscribers to Canal Plus, the Vivendi-owned French television channel.
"The new portal offers a particularly personalised service with, it says, the aim of making the
internet `quicker, easier and more fun for all`."
Campaign
11 August 2000
"The Vizzavi deal with Vodafone is central to ( Jean-Marie) Messier`s strategy. Indeed, on the
same day he sealed the Seagram deal, Vivendi threw a lavish reception near the Eiffel Tower
to launch Vizzavi, pronounced ``vis-a-vis.`` His goal is to make Vizzavi Europe`s answer to AOL,
a portal that would appear as the default home page for the combined 80 million subscribers
of Vodafone, Canal+, and Cegetel who will eventually have Internet access via cell phone or
digital TV. Unlike AOL, subscribers will get Vizzavi free of charge. Revenues will come from
advertising and click-throughs to paid services such as music downloads and live
transmission of sports events. The addition of Seagram`s entertainment properties gives
Vizzavi a big boost, Vodafone Chairman Chris Gent says: `It will be very attractive, especially to
younger users.`"
BusinessWeek Online
3 July 2000
Wie sich FSQT evtl. in die bunte neue Welt einfügen wird, wissen wir halt leider nicht, erwähnt wurde in der
Meldung allerdings Firstquote`s WAP-Lösung, für Vizzavi`s "Finanzabteilung" sicher nicht schlecht.
Von WAP wahrscheinlich bald zu GPRS (ca. um den Faktor 10 schneller), später UMTS...?!
"Dank der Loesungen von FirstQuote Wireless Investor koennen sie sich
auch mobil per WAP-Handy jeder Zeit ueber die aktuelle Entwicklung
ihres Depots informieren."
http://www.vizzavi.de/press_coverage.html
"Vivendi and Vodafone are in talks to start a mobile Internet information service in Japan to
compete with NTT DoCoMo`s `i-mode` system.
"The Nihon Keizai financial daily reported that French utilities, media and telecoms giant
Vivendi and British telecoms firm Vodafone Group Plc would begin offering internet content
through cell phones operated by J-phone, Japan`s third largest wireless group.
"The paper quoted Chris Gent, the Vodafone chief executive, as saying that talks were being
held to offer services through Vizzavi, the joint venture set up with Vivendi to offer mobile Web
content through the WAP system.
"The move would bring Vodafone`s mobile marketing muscle to Japan as well as Vivendi`s
rich content, such as through Universal Studios Inc and would pit the European companies
against NTT DoCoMo Corp`s i-mode service, which has 14 million customers and is by far
the most successful of any internet-capable mobile phone services, including WAP."
Reuters
Nov 16, 2000
"Vizzavi is seen by analysts as a key for the success of Vivendi Universal, formed from Vivendi,
Seagram, and Canal Plus, as it will provide an outlet for the group`s media assets."
Frank Boulben, managing director of Vivendi`s internet unit, said that faster GPRS mobile
technology would be the first real step towards mobile internet services as connection times
would be down to just two seconds, rather than 15 to 20 with WAP services. Mr Boulben said
that in France one in two people had mobiles and that that figure would rise to three in four
within three years.
He reckoned that in three to four years Vizzavi would be available on 120 million mobile
phones thanks to Vodafone and Vivendi`s mobile unit SFR as well as on 20-25 million
television sets through Vivendi`s Canal Plus pay TV unit.
"Different terminals will be used differently. Television will remain the outlet for entertainment
and for certain forms of e-commerce. The PC will be for more complex tasks and the mobile
will allow short, more frequent sessions."
Reuters
Nov 6, 2000
Nachtrag zu vorhin:
Die erwähnten 800000 Kunden sind nur die vom alten Germany.net,
wieviele Kunden die anderen mitbringen, müßt` ich erst recherchieren...
Apropos "Subscribers":
"Vizzavi is launching a consistent format across different platforms throughout Europe and
claims that it will have a subscriber-base of nearly 80 million users from day one. These
include Vodafone customers, who will find that Vizzavi is the default homepage on their WAP
phones, and subscribers to Canal Plus, the Vivendi-owned French television channel.
"The new portal offers a particularly personalised service with, it says, the aim of making the
internet `quicker, easier and more fun for all`."
Campaign
11 August 2000
"The Vizzavi deal with Vodafone is central to ( Jean-Marie) Messier`s strategy. Indeed, on the
same day he sealed the Seagram deal, Vivendi threw a lavish reception near the Eiffel Tower
to launch Vizzavi, pronounced ``vis-a-vis.`` His goal is to make Vizzavi Europe`s answer to AOL,
a portal that would appear as the default home page for the combined 80 million subscribers
of Vodafone, Canal+, and Cegetel who will eventually have Internet access via cell phone or
digital TV. Unlike AOL, subscribers will get Vizzavi free of charge. Revenues will come from
advertising and click-throughs to paid services such as music downloads and live
transmission of sports events. The addition of Seagram`s entertainment properties gives
Vizzavi a big boost, Vodafone Chairman Chris Gent says: `It will be very attractive, especially to
younger users.`"
BusinessWeek Online
3 July 2000
@broken heart:
Weißt Du genau, wann die "DEAD-LINE" für die Spekulationsfrist in den USA abläuft. Ich glaube zu wissen, daß diese Frist nicht wie in Deutschland am 31.12.2000 sein wird, sondern viel viel früher, so gegen 1 - 2 DEZ.Woche!
Dann können wir Deine Vermutung etwas näher an den Grund gehen, ob wegen dem der Ausverkauf stattgefunden hat!
Panospana
Weißt Du genau, wann die "DEAD-LINE" für die Spekulationsfrist in den USA abläuft. Ich glaube zu wissen, daß diese Frist nicht wie in Deutschland am 31.12.2000 sein wird, sondern viel viel früher, so gegen 1 - 2 DEZ.Woche!
Dann können wir Deine Vermutung etwas näher an den Grund gehen, ob wegen dem der Ausverkauf stattgefunden hat!
Panospana
Unter 1 $ wird es nix mit NASDAQ und unter 5$ zählt alles zu pennystocks, nicht marginable !!
:O
:O
Achtung,
bei gsc-research.de ist gestern abend ein Update
zu Firstquote erschienen!
Fazit daraus: Drastische Unterbewertung von Firstquote.
Jedoch sollte vor einem Neuengagement eine Bodenbildung
abgewartet werden.
Interessant auch die Anmerkung, daß für ein Nasdaq-Listing
ein Kurs von 4 $ notwendig ist.
Einziges Risiko soll die Verwässerung des Kurses durch
Kapitalerhöhungen darstellen.
Vielleicht kann jemand dieses Update hier reinstellen.
Guten Morgen!
Heinz
bei gsc-research.de ist gestern abend ein Update
zu Firstquote erschienen!
Fazit daraus: Drastische Unterbewertung von Firstquote.
Jedoch sollte vor einem Neuengagement eine Bodenbildung
abgewartet werden.
Interessant auch die Anmerkung, daß für ein Nasdaq-Listing
ein Kurs von 4 $ notwendig ist.
Einziges Risiko soll die Verwässerung des Kurses durch
Kapitalerhöhungen darstellen.
Vielleicht kann jemand dieses Update hier reinstellen.
Guten Morgen!
Heinz
Hallo Kollegen!
Für alle der gsc-Bericht.
mfg
Holger
http://www.gsc-research.de/analysen/freiverkehr/artikel/2000…
FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 1 von 1
FirstQuote Inc.
Großabschluss in den Niederlanden und Kurssturz Erst weitere Ent-
wicklung abwarten
Trotz Großabschlüssen Kurs auf Tiefstständen
Quo vadis, FirstQuote? Diese Frage ist aktueller denn je, nachdem das Papier in
dieser Woche unter die charttechnische Unterstützung von 5 Euro gefallen ist.
Mit aktuell 2,50 Euro notiert die FirstQuote-Aktie heute so niedrig wie zuletzt im
Februar 1999. In den USA ist das Papier ebenfalls unter Druck geraten, bei ver-
gleichsweise hohen Umsätzen fiel die Aktie auf zuletzt 2 1/8 US$.
Auch die vorgestern erfolgte Meldung über einen Großabschluss in den Nieder-
landen konnte den Kursrutsch nicht aufhalten. Das Unternehmen hatte gemeldet,
dass Vivazzi, das gemeinsame Medienportal von Vodafone, Vivendi und Libertel,
zukünftig auf Web- und Mobilfunklösungen aus dem Hause FirstQuote zurück-
greifen wird. Vivazzi strebt eine Position unter den Top 3 der europäischen Me-
dienportale an und wird nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in England,
Frankreich, Deutschland und Italien eingeführt.
Mit dem Vivazzi-Abschluss kann FirstQuote einen Meilenstein für sich verbuchen
und die Liste der Blue-Chip-Kunden abermals erweitern. Gleichzeitig muss kri-
tisch die Frage gestellt werden, wieso der FirstQuote-Kurs heute niedriger steht
als vor knapp zwei Jahren.
Die Börsenentwicklung der FirstQuote-Aktie wird naturgemäß auch vom schlech-
ten Börsenumfeld beeinflusst. Das Genfer Unternehmen ist in Internet-Märkten
tätig und wird dementsprechend teilweise mit anderen Internet-Aktien in einen
Topf geworfen. Eine Erklärung einzig mit dem Marktumfeld wäre jedoch zu stark
vereinfacht.
Sicher spielt auch eine große Rolle, dass die Erwartungen bei FirstQuote in der
Vergangenheit nicht in jeder Hinsicht erfüllt wurden. So wird unverändert auf die
Notizaufnahme in einem höheren Marktsegment (Nasdaq, Neuer Markt) gewar-
tet, zudem hat sich beispielsweise die Hoffnung auf einen Großabschluss im
ECN-Bereich noch nicht in die Realität umsetzen lassen.
Die Kernfrage muss nach unserer Einschätzung nun lauten, wie es in Zukunft bei
FirstQuote operativ weitergeht. Hierzu haben wir verschiedene Kernpunkte des
Unternehmens erneut für Sie überprüft.
1. Geschäftsmodell: weiter aussichtsreich
Zahlreiche Internet-Unternehmen sind vor allem wegen ihrer nicht tragfähigen
Geschäftsmodelle unter die Räder gekommen. Wir denken, dass sich FirstQuote
in diesem Punkt erheblich von anderen im Internet-Markt tätigen Unternehmen
unterscheidet. Das Geschäftsmodell von FirstQuote baut auf drei Umsatzsäulen
auf: kontinuierliche Umsätze (z.B. aus Content-Verkauf), einmalige Umsätze
(z.B. Website-Entwicklung) und volumenabhängige Umsätze (z.B. Beteiligung an
Speseneinnahmen von Online-Brokern). In allen drei Bereichen konnte
FirstQuote zuletzt hohe Steigerungen verzeichnen.
FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 2 von 2
2. P2P (= Path to Profit): Großkunden statt Retail-Markt
FirstQuote befindet sich auf dem Weg in die schwarzen Zahlen. Die letzten Zah-len
hatte FirstQuote bereits Mitte November geliefert. Die Neunmonatsumsätze
stiegen um 252% auf 4,26 (Vorjahr 1,21) Mio. US$, gleichzeitig konnte der ope-rative
Verlust von 335% auf 140% des Umsatzes gesenkt werden.
Bedenkt man, dass FirstQuote innerhalb von nur zwei Jahren von 20 auf zuletzt
annähernd 100 Mitarbeiter gewachsen ist, konnten die Kostenstrukturen nach
unserer Einschätzung erstaunlich gut kontrolliert und verbessert werden. Auch
die früher teilweise von Aktionären kritisierte Zurückhaltung des Unternehmens
im Marketing-Bereich erweist sich im Nachhinein als richtiger Schritt.
Während andere Hightech-Unternehmen ihre Kassenbestände durch Marketing
regelrecht „verbrannt“ haben, hat FirstQuote die aufgenommenen Eigenmittel
jeweils zur Weiterentwicklung der Produkte genutzt. Der Ansatz, primär auf die
Gewinnung von Großkunden statt auf die Akquise vieler Kleinkunden zu setzen,
zahlt sich aus heutiger Sicht aus.
Eine bislang wenig beachtete Besonderheit des FirstQuote-Geschäfts macht zu-dem
deutlich, dass FirstQuote den schwarzen Zahlen bereits weitaus näher ist,
als die bisher veröffentlichten Zahlen auf den ersten Blick erkennen lassen. Im
Vergleich zum Vorjahr arbeitet FirstQuote heute an größeren und komplexeren
Projekten, das Volumen pro Abschluss wurde stark gesteigert. Damit steigen auf
der einen Seite die derzeit noch belastend wirkenden Vorlauf- und Entwicklungs-zeiten,
gleichzeitig wird jedoch nach Abschluss eines Projekts eine überpropor-tionale
Umsatzsteigerung erreicht.
Das Vivazzi-Portal ist dafür das klassische Beispiel: Die Entwicklung der speziell
auf Vivazzi zugeschnittenen Lösungen dürfte über längere Zeit erhebliche Perso-nalkapazitäten
in Anspruch genommen haben, bringt nun aber vergleichsweise
hohe monatliche Umsätze mit einem Kunden höchster Bonität. Zudem dürften
die Umsätze pro Kunde weiter steigen. Denn setzt Vivazzi die angekündigten
Expansionspläne um, dürften tendenziell auch die von FirstQuote eingekauften
Leistungen zunehmen.
Eine Prognose darüber, ab wann FirstQuote schwarzen Zahlen schreiben wird,
wäre nur möglich, wenn FirstQuote einen Einblick in die „black box“ der derzeit in
Arbeit befindlichen Großaufträge gewähren würde. Hier fehlt bislang der ausführ-liche
Kontakt mit Analysten (siehe Punkt 5.). Die Informationen, die uns aus gut-informierten
Kreisen erreichen, deuten jedoch darauf hin, dass FirstQuote mittel-fristig
weitere Großprojekte melden wird.
Aus Kundenkreisen erhielten wir die Information, dass FirstQuote derzeit sogar
einen teilweisen Annahmestopp für weitere Projekte verhängt hat: Denn trotz der
Ausweitung des Personalbestands von 20 auf annähernd 100 Mitarbeiter binnen
zwei Jahren sind die Kapazitäten des Unternehmens derzeit vollständig ausge-lastet.
Somit erscheinen Spekulationen über einen mittelfristigen Eintritt in die
schwarzen Zahlen als gerechtfertigt.
3. Marktwachstum: anhaltender Boom zu erwarten
Der Markt für e-brokerage-Lösungen wird sich in den nächsten vier Jahren ver-zehnfachen,
so Schätzungen von Branchenexperten. Da mittlerweile praktisch
jede größere Bank eigene Online-Aktivitäten anbietet und weiterentwickelt, steht
diesem Segment in den kommenden Jahren ein sprunghaftes Wachstum bevor.
FirstQuote hat diese Entwicklung schon frühzeitig vorausgesehen und nicht nur
die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt, sondern auch die technologi-FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 3 von 3
sche Infrastruktur (u.a. Webhosting) aufgebaut und hochwertigen Content gebün-delt.
Nicht zuletzt die Partnerschaft mit Brokat zeigt, dass FirstQuote in diesem
Sektor zu einem der europäischen Marktführer aufsteigen kann.
4. Segmentwechsel: aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Hier hat sich das Unternehmen schlichtweg im Timing geirrt. Im Jahr 1999 waren
zwar die Marktbedingungen traumhaft, die Unternehmensleitung wollte jedoch
zunächst weitere Aufbaumaßnahmen durchführen, um bei einem Segmentwech-sel
eine breitere operative Geschäftsbasis präsentieren zu können. Diese opera-tiven
Pläne sind zwar heute weitgehend erfüllt, dafür sind die Marktbedingungen
derzeit bekanntlich katastrophal schlecht.
Beim derzeitigen Kurs ist auch ein einfacher Segmentwechsel vom OTC BB an
die Nasdaq nicht möglich, da hierzu ein Mindestkurs von 4 US$ notwendig ist.
Insofern bleibt dem Unternehmen derzeit keine andere Möglichkeit, als eine Ver-besserung
des Marktumfelds abzuwarten. Für diesen Zeitpunkt rechnen wir dann
unverändert mit einem „zweiten IPO“.
5. Öffentlichkeitsarbeit: Veröffentlichung von Prognosen gefordert
Einer der Knackpunkte für die meisten Aktionäre ist die Öffentlichkeitsarbeit des
Unternehmens. Zwar ist die Zahl der vom Unternehmen veröffentlichten Meldun-gen
in diesem Jahr immerhin schon deutlich höher als im Geschäftsjahr 1999,
jedoch lagen die Erwartungen (auch bei uns) über die Zahl der Großabschlüsse
deutlich höher.
Mit dem Vivazzi-Abschluss hat FirstQuote abermals bewiesen, auf europäischer
Ebene in der ersten Liga mitspielen zu können. Der FirstQuote-Leitung muss da-bei
jedoch auch zugestanden werden, dass die Großkunden häufig kein Interes-se
an einer (vorzeitigen) Publikation derartiger Entwicklungsarbeiten haben. Die-se
teilweise gegenläufigen Interessen machen die Öffentlichkeitsarbeit für das
Unternehmen nicht leichter.
Nachdem das Geschäft offensichtlich boomt, würden wir uns vor allem die bal-dige
Veröffentlichung von Prognosezahlen wünschen. Wie in früheren Studien
bereits mehrfach herausgestellt, ist es im Falle von FirstQuote bislang nahezu
unmöglich, als Außenstehender Schätzungen über Umsätze und Gewinne in den
nächsten Jahren zu veröffentlichen. Eine Analystenstudie, in der der Auftragsbe-stand
untersucht und die Umsatz- und Ertragsentwicklung prognostiziert wird,
könnte hier auf einfache Weise Abhilfe schaffen.
6. Finanzierungsrunde: durch Kurssturz Risiko starker Verwässerung
FirstQuote hat bereits angekündigt, mittelfristig weitere Mittel aufnehmen zu wol-len,
um den Finanzierungsbedarf für das starke Wachstum (u.a. Personalaus-bau,
Akquisitionen) decken zu können. Hier sehen wir derzeit für die Aktionäre
den einzigen großen Risikofaktor, denn aufgrund des niedrigen Kurses könnte es
zu einem größer als erwartet ausfallenden Verwässerungseffekt kommen.
In der Vergangenheit hatte das FirstQuote-Management bislang stets versucht,
den Verwässerungseffekt durch möglichst kleine Platzierungen zu minimieren.
Immerhin sind die FirstQuote-Gründer die größten Aktionäre des Unternehmens.
Dennoch gilt es, diesen Punkt im Auge zu behalten. FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 4 von 4
Fazit
Operativ steht FirstQuote heute besser denn je da, und auch für die Jahre 2001
und 2002 kann mit starkem Wachstum gerechnet werden. Die ausgemachten
Schwachpunkte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Börsenlisting ließen sich mit
vergleichsweise geringem Aufwand beseitigen und sollten dem Erfolg des Unter-nehmens
deshalb auch nicht ernsthaft im Wege stehen. Kurzfristig sehen wir als
einzigen Risikofaktor für die Aktionäre die Möglichkeit einer verwässernd wirken-den
Kapitalerhöhung zu niedrigen Kursen.
Für die FirstQuote-Aktionäre sollte die Devise in der gegenwärtigen Situation lau-ten,
die weitere Entwicklung abzuwarten. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau
wird die Gesellschaft nur noch mit rund 28,5 Mio. US$ bewertet. Ein Peergroup-Vergleich
mit anderen Unternehmen dieser Branche fördert unverändert eine
drastische Unterbewertung von FirstQuote zutage.
Unterlegt FirstQuote den Peergroup-Vergleich mittelfristig schließlich auch mit
positiven Ertragszahlen, sollte die Aktie eine Trendumkehr schaffen. Da der kurz-fristige
Abwärtstrend intakt ist, sollten vorsichtige Anleger vor Neuengagements
eine Bodenbildung abwarten.
Hinweis: Der Autor besitzt Aktien der FirstQuote Inc.
Kontaktadresse
FirstQuote S.A.
12 avenue des Morgines
1213 Petit Lancy
Genf
Schweiz
Tel.: +41 / 22 879 08 – 79
Fax: +41 / 22 879 08 – 80
Email: investor@fsqt.com
Internet: www.fsqt.com
Haftungsausschluss
Diese Studie dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf
oder Verkauf der Aktien dar. Die Studie ist teilweise eine subjektive Betrachtung
des Autors und beruht auf Quellen, die wir für vertrauenswürdig und verlässlich
halten. Für Fehler jeglicher Art kann dennoch keine Haftung übernommen wer-den.
Die genannten Zahlen, Daten und Fakten stammen größtenteils aus Unter-nehmensangaben,
Pflichtveröffentlichungen, Pressemeldungen sowie Artikeln in
der Lokal- und Fachpresse. Vor einer Investition in Aktien des behandelten Un-
ternehmens sollten sich Anleger über diese Studie hinaus genau informieren.
Kurs 08.12.2000
2,50 Euro (FFM/Berlin)
2 1/8 US$ (OTC)
Segment
Freiverkehr/OTC
WKN
917558
Marktkapitalisierung
33,5 Mio. Euro
Aktienzahl
13,41 Mio. Stück
Aktionärsstruktur
60% „Insider“
<10% Berliner Effekten
Mehrere Pakete bei
institutionellen Anlegern
ca. 17% Streubesitz
Herausgeber:
www.gsc-research.de
Autor:
Viktor Knapp
Kontakt:
info@gsc-research.de
,
Für alle der gsc-Bericht.
mfg
Holger
http://www.gsc-research.de/analysen/freiverkehr/artikel/2000…
FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 1 von 1
FirstQuote Inc.
Großabschluss in den Niederlanden und Kurssturz Erst weitere Ent-
wicklung abwarten
Trotz Großabschlüssen Kurs auf Tiefstständen
Quo vadis, FirstQuote? Diese Frage ist aktueller denn je, nachdem das Papier in
dieser Woche unter die charttechnische Unterstützung von 5 Euro gefallen ist.
Mit aktuell 2,50 Euro notiert die FirstQuote-Aktie heute so niedrig wie zuletzt im
Februar 1999. In den USA ist das Papier ebenfalls unter Druck geraten, bei ver-
gleichsweise hohen Umsätzen fiel die Aktie auf zuletzt 2 1/8 US$.
Auch die vorgestern erfolgte Meldung über einen Großabschluss in den Nieder-
landen konnte den Kursrutsch nicht aufhalten. Das Unternehmen hatte gemeldet,
dass Vivazzi, das gemeinsame Medienportal von Vodafone, Vivendi und Libertel,
zukünftig auf Web- und Mobilfunklösungen aus dem Hause FirstQuote zurück-
greifen wird. Vivazzi strebt eine Position unter den Top 3 der europäischen Me-
dienportale an und wird nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in England,
Frankreich, Deutschland und Italien eingeführt.
Mit dem Vivazzi-Abschluss kann FirstQuote einen Meilenstein für sich verbuchen
und die Liste der Blue-Chip-Kunden abermals erweitern. Gleichzeitig muss kri-
tisch die Frage gestellt werden, wieso der FirstQuote-Kurs heute niedriger steht
als vor knapp zwei Jahren.
Die Börsenentwicklung der FirstQuote-Aktie wird naturgemäß auch vom schlech-
ten Börsenumfeld beeinflusst. Das Genfer Unternehmen ist in Internet-Märkten
tätig und wird dementsprechend teilweise mit anderen Internet-Aktien in einen
Topf geworfen. Eine Erklärung einzig mit dem Marktumfeld wäre jedoch zu stark
vereinfacht.
Sicher spielt auch eine große Rolle, dass die Erwartungen bei FirstQuote in der
Vergangenheit nicht in jeder Hinsicht erfüllt wurden. So wird unverändert auf die
Notizaufnahme in einem höheren Marktsegment (Nasdaq, Neuer Markt) gewar-
tet, zudem hat sich beispielsweise die Hoffnung auf einen Großabschluss im
ECN-Bereich noch nicht in die Realität umsetzen lassen.
Die Kernfrage muss nach unserer Einschätzung nun lauten, wie es in Zukunft bei
FirstQuote operativ weitergeht. Hierzu haben wir verschiedene Kernpunkte des
Unternehmens erneut für Sie überprüft.
1. Geschäftsmodell: weiter aussichtsreich
Zahlreiche Internet-Unternehmen sind vor allem wegen ihrer nicht tragfähigen
Geschäftsmodelle unter die Räder gekommen. Wir denken, dass sich FirstQuote
in diesem Punkt erheblich von anderen im Internet-Markt tätigen Unternehmen
unterscheidet. Das Geschäftsmodell von FirstQuote baut auf drei Umsatzsäulen
auf: kontinuierliche Umsätze (z.B. aus Content-Verkauf), einmalige Umsätze
(z.B. Website-Entwicklung) und volumenabhängige Umsätze (z.B. Beteiligung an
Speseneinnahmen von Online-Brokern). In allen drei Bereichen konnte
FirstQuote zuletzt hohe Steigerungen verzeichnen.
FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 2 von 2
2. P2P (= Path to Profit): Großkunden statt Retail-Markt
FirstQuote befindet sich auf dem Weg in die schwarzen Zahlen. Die letzten Zah-len
hatte FirstQuote bereits Mitte November geliefert. Die Neunmonatsumsätze
stiegen um 252% auf 4,26 (Vorjahr 1,21) Mio. US$, gleichzeitig konnte der ope-rative
Verlust von 335% auf 140% des Umsatzes gesenkt werden.
Bedenkt man, dass FirstQuote innerhalb von nur zwei Jahren von 20 auf zuletzt
annähernd 100 Mitarbeiter gewachsen ist, konnten die Kostenstrukturen nach
unserer Einschätzung erstaunlich gut kontrolliert und verbessert werden. Auch
die früher teilweise von Aktionären kritisierte Zurückhaltung des Unternehmens
im Marketing-Bereich erweist sich im Nachhinein als richtiger Schritt.
Während andere Hightech-Unternehmen ihre Kassenbestände durch Marketing
regelrecht „verbrannt“ haben, hat FirstQuote die aufgenommenen Eigenmittel
jeweils zur Weiterentwicklung der Produkte genutzt. Der Ansatz, primär auf die
Gewinnung von Großkunden statt auf die Akquise vieler Kleinkunden zu setzen,
zahlt sich aus heutiger Sicht aus.
Eine bislang wenig beachtete Besonderheit des FirstQuote-Geschäfts macht zu-dem
deutlich, dass FirstQuote den schwarzen Zahlen bereits weitaus näher ist,
als die bisher veröffentlichten Zahlen auf den ersten Blick erkennen lassen. Im
Vergleich zum Vorjahr arbeitet FirstQuote heute an größeren und komplexeren
Projekten, das Volumen pro Abschluss wurde stark gesteigert. Damit steigen auf
der einen Seite die derzeit noch belastend wirkenden Vorlauf- und Entwicklungs-zeiten,
gleichzeitig wird jedoch nach Abschluss eines Projekts eine überpropor-tionale
Umsatzsteigerung erreicht.
Das Vivazzi-Portal ist dafür das klassische Beispiel: Die Entwicklung der speziell
auf Vivazzi zugeschnittenen Lösungen dürfte über längere Zeit erhebliche Perso-nalkapazitäten
in Anspruch genommen haben, bringt nun aber vergleichsweise
hohe monatliche Umsätze mit einem Kunden höchster Bonität. Zudem dürften
die Umsätze pro Kunde weiter steigen. Denn setzt Vivazzi die angekündigten
Expansionspläne um, dürften tendenziell auch die von FirstQuote eingekauften
Leistungen zunehmen.
Eine Prognose darüber, ab wann FirstQuote schwarzen Zahlen schreiben wird,
wäre nur möglich, wenn FirstQuote einen Einblick in die „black box“ der derzeit in
Arbeit befindlichen Großaufträge gewähren würde. Hier fehlt bislang der ausführ-liche
Kontakt mit Analysten (siehe Punkt 5.). Die Informationen, die uns aus gut-informierten
Kreisen erreichen, deuten jedoch darauf hin, dass FirstQuote mittel-fristig
weitere Großprojekte melden wird.
Aus Kundenkreisen erhielten wir die Information, dass FirstQuote derzeit sogar
einen teilweisen Annahmestopp für weitere Projekte verhängt hat: Denn trotz der
Ausweitung des Personalbestands von 20 auf annähernd 100 Mitarbeiter binnen
zwei Jahren sind die Kapazitäten des Unternehmens derzeit vollständig ausge-lastet.
Somit erscheinen Spekulationen über einen mittelfristigen Eintritt in die
schwarzen Zahlen als gerechtfertigt.
3. Marktwachstum: anhaltender Boom zu erwarten
Der Markt für e-brokerage-Lösungen wird sich in den nächsten vier Jahren ver-zehnfachen,
so Schätzungen von Branchenexperten. Da mittlerweile praktisch
jede größere Bank eigene Online-Aktivitäten anbietet und weiterentwickelt, steht
diesem Segment in den kommenden Jahren ein sprunghaftes Wachstum bevor.
FirstQuote hat diese Entwicklung schon frühzeitig vorausgesehen und nicht nur
die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt, sondern auch die technologi-FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 3 von 3
sche Infrastruktur (u.a. Webhosting) aufgebaut und hochwertigen Content gebün-delt.
Nicht zuletzt die Partnerschaft mit Brokat zeigt, dass FirstQuote in diesem
Sektor zu einem der europäischen Marktführer aufsteigen kann.
4. Segmentwechsel: aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Hier hat sich das Unternehmen schlichtweg im Timing geirrt. Im Jahr 1999 waren
zwar die Marktbedingungen traumhaft, die Unternehmensleitung wollte jedoch
zunächst weitere Aufbaumaßnahmen durchführen, um bei einem Segmentwech-sel
eine breitere operative Geschäftsbasis präsentieren zu können. Diese opera-tiven
Pläne sind zwar heute weitgehend erfüllt, dafür sind die Marktbedingungen
derzeit bekanntlich katastrophal schlecht.
Beim derzeitigen Kurs ist auch ein einfacher Segmentwechsel vom OTC BB an
die Nasdaq nicht möglich, da hierzu ein Mindestkurs von 4 US$ notwendig ist.
Insofern bleibt dem Unternehmen derzeit keine andere Möglichkeit, als eine Ver-besserung
des Marktumfelds abzuwarten. Für diesen Zeitpunkt rechnen wir dann
unverändert mit einem „zweiten IPO“.
5. Öffentlichkeitsarbeit: Veröffentlichung von Prognosen gefordert
Einer der Knackpunkte für die meisten Aktionäre ist die Öffentlichkeitsarbeit des
Unternehmens. Zwar ist die Zahl der vom Unternehmen veröffentlichten Meldun-gen
in diesem Jahr immerhin schon deutlich höher als im Geschäftsjahr 1999,
jedoch lagen die Erwartungen (auch bei uns) über die Zahl der Großabschlüsse
deutlich höher.
Mit dem Vivazzi-Abschluss hat FirstQuote abermals bewiesen, auf europäischer
Ebene in der ersten Liga mitspielen zu können. Der FirstQuote-Leitung muss da-bei
jedoch auch zugestanden werden, dass die Großkunden häufig kein Interes-se
an einer (vorzeitigen) Publikation derartiger Entwicklungsarbeiten haben. Die-se
teilweise gegenläufigen Interessen machen die Öffentlichkeitsarbeit für das
Unternehmen nicht leichter.
Nachdem das Geschäft offensichtlich boomt, würden wir uns vor allem die bal-dige
Veröffentlichung von Prognosezahlen wünschen. Wie in früheren Studien
bereits mehrfach herausgestellt, ist es im Falle von FirstQuote bislang nahezu
unmöglich, als Außenstehender Schätzungen über Umsätze und Gewinne in den
nächsten Jahren zu veröffentlichen. Eine Analystenstudie, in der der Auftragsbe-stand
untersucht und die Umsatz- und Ertragsentwicklung prognostiziert wird,
könnte hier auf einfache Weise Abhilfe schaffen.
6. Finanzierungsrunde: durch Kurssturz Risiko starker Verwässerung
FirstQuote hat bereits angekündigt, mittelfristig weitere Mittel aufnehmen zu wol-len,
um den Finanzierungsbedarf für das starke Wachstum (u.a. Personalaus-bau,
Akquisitionen) decken zu können. Hier sehen wir derzeit für die Aktionäre
den einzigen großen Risikofaktor, denn aufgrund des niedrigen Kurses könnte es
zu einem größer als erwartet ausfallenden Verwässerungseffekt kommen.
In der Vergangenheit hatte das FirstQuote-Management bislang stets versucht,
den Verwässerungseffekt durch möglichst kleine Platzierungen zu minimieren.
Immerhin sind die FirstQuote-Gründer die größten Aktionäre des Unternehmens.
Dennoch gilt es, diesen Punkt im Auge zu behalten. FirstQuote S.A. 9. Dezember 2000
Seite 4 von 4
Fazit
Operativ steht FirstQuote heute besser denn je da, und auch für die Jahre 2001
und 2002 kann mit starkem Wachstum gerechnet werden. Die ausgemachten
Schwachpunkte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Börsenlisting ließen sich mit
vergleichsweise geringem Aufwand beseitigen und sollten dem Erfolg des Unter-nehmens
deshalb auch nicht ernsthaft im Wege stehen. Kurzfristig sehen wir als
einzigen Risikofaktor für die Aktionäre die Möglichkeit einer verwässernd wirken-den
Kapitalerhöhung zu niedrigen Kursen.
Für die FirstQuote-Aktionäre sollte die Devise in der gegenwärtigen Situation lau-ten,
die weitere Entwicklung abzuwarten. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau
wird die Gesellschaft nur noch mit rund 28,5 Mio. US$ bewertet. Ein Peergroup-Vergleich
mit anderen Unternehmen dieser Branche fördert unverändert eine
drastische Unterbewertung von FirstQuote zutage.
Unterlegt FirstQuote den Peergroup-Vergleich mittelfristig schließlich auch mit
positiven Ertragszahlen, sollte die Aktie eine Trendumkehr schaffen. Da der kurz-fristige
Abwärtstrend intakt ist, sollten vorsichtige Anleger vor Neuengagements
eine Bodenbildung abwarten.
Hinweis: Der Autor besitzt Aktien der FirstQuote Inc.
Kontaktadresse
FirstQuote S.A.
12 avenue des Morgines
1213 Petit Lancy
Genf
Schweiz
Tel.: +41 / 22 879 08 – 79
Fax: +41 / 22 879 08 – 80
Email: investor@fsqt.com
Internet: www.fsqt.com
Haftungsausschluss
Diese Studie dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf
oder Verkauf der Aktien dar. Die Studie ist teilweise eine subjektive Betrachtung
des Autors und beruht auf Quellen, die wir für vertrauenswürdig und verlässlich
halten. Für Fehler jeglicher Art kann dennoch keine Haftung übernommen wer-den.
Die genannten Zahlen, Daten und Fakten stammen größtenteils aus Unter-nehmensangaben,
Pflichtveröffentlichungen, Pressemeldungen sowie Artikeln in
der Lokal- und Fachpresse. Vor einer Investition in Aktien des behandelten Un-
ternehmens sollten sich Anleger über diese Studie hinaus genau informieren.
Kurs 08.12.2000
2,50 Euro (FFM/Berlin)
2 1/8 US$ (OTC)
Segment
Freiverkehr/OTC
WKN
917558
Marktkapitalisierung
33,5 Mio. Euro
Aktienzahl
13,41 Mio. Stück
Aktionärsstruktur
60% „Insider“
<10% Berliner Effekten
Mehrere Pakete bei
institutionellen Anlegern
ca. 17% Streubesitz
Herausgeber:
www.gsc-research.de
Autor:
Viktor Knapp
Kontakt:
info@gsc-research.de
,
Panospana,
die letzte Möglichkeit für Tax Seller ist der letzte
Handelstag im alten Jahr...
Same procedure as every year...
Nexgo scheint mir doch interessanter zu sein als bisher angenommen,
wirkt etwas, als würde man das unterschätzen.
Wahrscheinlich läuft es nach dem gleichen Muster wie bei
Vizzavi, soll heißen: Firstquote "liefert" diese Dienstleistung
in Form eines "ausgelagerten Finanzkanals" (siehe Formulierung in
der Pressemeldung). Ich kann mir nicht vorstellen, daß es das
zu den gleichen Konditionen gibt, wie die vergleichsweise geringe
Leistung, die man für`s alte Germany.net erbracht hat. Das ist einfach
eine ganz andere, weit umfangreichere Leistung, ähnlich oder gleich der
für Vizzavi...
Dazu noch die Vergrößerung der Kundenzahl durch die Zusammenführung
von drei Kundenstämmen... Also noch ein Großabschluß!? Zwar nicht
ganz "neu", aber doch ganz anders, aufwendiger als das, was bisher an
Germany.net geliefert wurde. Das spricht sehr für eine Zunahme der Revenues,
Systracom sollte man vielleicht auch nicht unterschätzen, die sind ja erst
seit einigen Wochen im Markt und wachsen, ich(!) nehme an, daß mehr Kunden
auch mehr Revenues für Firstquote bedeuten.
Vizzavi, Nexgo wer weiß was da noch in der "Pipeline" ist...
Eigentlich wäre Nexgo genauso eine Pressemaldung wert, wie Vizzavi!
Start von Nexgo war am 4.12, Vizzavi startete am 20.11,
kann also noch etwas "früh" sein für eine Meldung?!
Sollte man "nachholen", schon alleine für unsere amerikanischen
Freunde, die sich mit der Bewertung von Firstquote sicher nicht
leichter tun als die europäischen Anleger.
Laut GSC hat man mittlerweile knapp 100 Leute beschäftigt...
Dazu noch Vizzavi und Nexgo in jüngster Zeit - also "Pleitefirmen"
sehen für mich deutlich anders aus. Diese Spekulationen
haben einfach keine Grundlage.
Zum Berliner ECN:
Nicht rhetorische Frage: gibt`s für die Berliner eine Alternative
zu der Lösung und dem Know-How von Firstquote?
Die Planungen für dieses ECN und damit die Vorbereitungszeit
war nicht sehr lang, Zeit für eine Eigenentwicklung, die
schon im ersten Quartal laufen soll, war da eigentlich nicht.
Und sonst? Woher nehmen in dieser Qualität in so kurzer Zeit??
Die anderen "ECN-Versuche" bieten einfach nichts Vergleichbares,
wie`s scheint (Jiway bot/bietet nur Telephonhandel, das wirkt nicht
sehr professionell) und die Initiatoren würden das Berliner ECN auch
kaum unabhängig operieren lassen...
Alleine die Aussicht auf eine "Anlehnung" an ein professionelles ECN
wie Archipelago ist schon ein Grund, der für Firstquote spricht.
Man sprach von einem "Web-Portal", durch das die Anleger Einblick
nehmen könnten in das ECN (siehe die amerikanischen Vorbilder) - das
muß ja auch jemand professionell bereitstellen können...
Diese "Nähe" und sicher problemlose Anbindung der Firstquote
betriebenen "Finanzkanäle" an die ECN-Welt (Archipelago im ersten Halbjahr?)
könnte auch einer der Gründe sein für Vizzavi, Nexgo...,
sich für Firstquote zu entscheiden.
Pennystocks:
Was ein Pennystock ist oder nicht, darüber "streiten" sich
die Gelehrten. Eine Definition gibt`s nicht, nur persönliche Meinungen...
Mit den $4 haben sie schon recht, so etwas kann sich allerdings
auch wieder schnell ändern... Ich(!) denke, daß die Berliner
eben keine(!) Alternative haben zu Firstquote bzw. der
Townsend-ECN-Software. Die letzten Entwicklungen im Geschäft zeigen
für sich alleine bereits die deutliche Unterbewertung des Unternehmens.
Muß man halt auch irgendwie den amerikanischen Spekulanten
nahebringen... Falls sich dafür jemand mehr interessieren sollte
als für einen möglichst volatilen Kursverlauf, den man nötigenfalls
auch selbst "lenkt"... :o)
die letzte Möglichkeit für Tax Seller ist der letzte
Handelstag im alten Jahr...
Same procedure as every year...
Nexgo scheint mir doch interessanter zu sein als bisher angenommen,
wirkt etwas, als würde man das unterschätzen.
Wahrscheinlich läuft es nach dem gleichen Muster wie bei
Vizzavi, soll heißen: Firstquote "liefert" diese Dienstleistung
in Form eines "ausgelagerten Finanzkanals" (siehe Formulierung in
der Pressemeldung). Ich kann mir nicht vorstellen, daß es das
zu den gleichen Konditionen gibt, wie die vergleichsweise geringe
Leistung, die man für`s alte Germany.net erbracht hat. Das ist einfach
eine ganz andere, weit umfangreichere Leistung, ähnlich oder gleich der
für Vizzavi...
Dazu noch die Vergrößerung der Kundenzahl durch die Zusammenführung
von drei Kundenstämmen... Also noch ein Großabschluß!? Zwar nicht
ganz "neu", aber doch ganz anders, aufwendiger als das, was bisher an
Germany.net geliefert wurde. Das spricht sehr für eine Zunahme der Revenues,
Systracom sollte man vielleicht auch nicht unterschätzen, die sind ja erst
seit einigen Wochen im Markt und wachsen, ich(!) nehme an, daß mehr Kunden
auch mehr Revenues für Firstquote bedeuten.
Vizzavi, Nexgo wer weiß was da noch in der "Pipeline" ist...
Eigentlich wäre Nexgo genauso eine Pressemaldung wert, wie Vizzavi!
Start von Nexgo war am 4.12, Vizzavi startete am 20.11,
kann also noch etwas "früh" sein für eine Meldung?!
Sollte man "nachholen", schon alleine für unsere amerikanischen
Freunde, die sich mit der Bewertung von Firstquote sicher nicht
leichter tun als die europäischen Anleger.
Laut GSC hat man mittlerweile knapp 100 Leute beschäftigt...
Dazu noch Vizzavi und Nexgo in jüngster Zeit - also "Pleitefirmen"
sehen für mich deutlich anders aus. Diese Spekulationen
haben einfach keine Grundlage.
Zum Berliner ECN:
Nicht rhetorische Frage: gibt`s für die Berliner eine Alternative
zu der Lösung und dem Know-How von Firstquote?
Die Planungen für dieses ECN und damit die Vorbereitungszeit
war nicht sehr lang, Zeit für eine Eigenentwicklung, die
schon im ersten Quartal laufen soll, war da eigentlich nicht.
Und sonst? Woher nehmen in dieser Qualität in so kurzer Zeit??
Die anderen "ECN-Versuche" bieten einfach nichts Vergleichbares,
wie`s scheint (Jiway bot/bietet nur Telephonhandel, das wirkt nicht
sehr professionell) und die Initiatoren würden das Berliner ECN auch
kaum unabhängig operieren lassen...
Alleine die Aussicht auf eine "Anlehnung" an ein professionelles ECN
wie Archipelago ist schon ein Grund, der für Firstquote spricht.
Man sprach von einem "Web-Portal", durch das die Anleger Einblick
nehmen könnten in das ECN (siehe die amerikanischen Vorbilder) - das
muß ja auch jemand professionell bereitstellen können...
Diese "Nähe" und sicher problemlose Anbindung der Firstquote
betriebenen "Finanzkanäle" an die ECN-Welt (Archipelago im ersten Halbjahr?)
könnte auch einer der Gründe sein für Vizzavi, Nexgo...,
sich für Firstquote zu entscheiden.
Pennystocks:
Was ein Pennystock ist oder nicht, darüber "streiten" sich
die Gelehrten. Eine Definition gibt`s nicht, nur persönliche Meinungen...
Mit den $4 haben sie schon recht, so etwas kann sich allerdings
auch wieder schnell ändern... Ich(!) denke, daß die Berliner
eben keine(!) Alternative haben zu Firstquote bzw. der
Townsend-ECN-Software. Die letzten Entwicklungen im Geschäft zeigen
für sich alleine bereits die deutliche Unterbewertung des Unternehmens.
Muß man halt auch irgendwie den amerikanischen Spekulanten
nahebringen... Falls sich dafür jemand mehr interessieren sollte
als für einen möglichst volatilen Kursverlauf, den man nötigenfalls
auch selbst "lenkt"... :o)
Kleiner Nachtrag...
Wir haben mittlerweile fast Mitte Dezember, Maßnahmen zur Finanzierung dürften meiner
Meinung nach längst getroffen worden sein und zwar zu den besseren Konditionen von
vor einigen Wochen. Nicht über die Börse sondern z.B. wieder über ein Darlehn,
von einem der bereits vorhandenen institutionellen Großinvestoren, das später in Shares
umgewandelt wird. Lief schon mal so. Die Bedingungen dafür wird man meiner Meinung
nach bereits ausgehandelt haben - eben zu den Bedingungen im Herbst.
Es muß auch nicht das gesamte benötigte Kapital auf einmal sein...
Wer auch immer weiteres Kapital in das Unternehmen steckt, hat auch dann, wenn letztlich die
Shares in der eigenen Tasche landen, auch kein Interesse an einer übermäßigen Dilution, da ja der
Wert des eigenen Anteils sehr von der Stimmung an der Börse abhängt, also von den "Kleinanlegern"...
Nur so meine Meinung...
P.S.:
Herr Knapp, Vizzavi, nicht Vivazzi... :-))
Nach deren Vorstellung soll das wie "Vis-A-Vis" klingen,
mehr was für Frankophile.
Für die "Amis" klingt das vielleicht eher wie "Pizza-Pizza..."
Sorry... :o)
Wir haben mittlerweile fast Mitte Dezember, Maßnahmen zur Finanzierung dürften meiner
Meinung nach längst getroffen worden sein und zwar zu den besseren Konditionen von
vor einigen Wochen. Nicht über die Börse sondern z.B. wieder über ein Darlehn,
von einem der bereits vorhandenen institutionellen Großinvestoren, das später in Shares
umgewandelt wird. Lief schon mal so. Die Bedingungen dafür wird man meiner Meinung
nach bereits ausgehandelt haben - eben zu den Bedingungen im Herbst.
Es muß auch nicht das gesamte benötigte Kapital auf einmal sein...
Wer auch immer weiteres Kapital in das Unternehmen steckt, hat auch dann, wenn letztlich die
Shares in der eigenen Tasche landen, auch kein Interesse an einer übermäßigen Dilution, da ja der
Wert des eigenen Anteils sehr von der Stimmung an der Börse abhängt, also von den "Kleinanlegern"...
Nur so meine Meinung...
P.S.:
Herr Knapp, Vizzavi, nicht Vivazzi... :-))
Nach deren Vorstellung soll das wie "Vis-A-Vis" klingen,
mehr was für Frankophile.
Für die "Amis" klingt das vielleicht eher wie "Pizza-Pizza..."
Sorry... :o)
FSQT mal aus der Sicht der Blue-Chip-Marketingabteilungen
dargestestellt:
Der Druck zur Schaffung echter Mehrwertportale ist unumkehrbar.
Dies betrifft zuerst die Branchen,die im täglichen Endkundenkontakt
stehen, also Medienkonzerne, Telekom-Konzerne, Banken.
Dabei ist die Schaffung von eigenen Finanzkanälen ( keine click-on`s! )
zwingend. Schliesslich soll die eigene Marke beim Kunden geankert werden,
und das geschieht durch möglichst häufige Interaktion. Durch die
Einrichtung von Alarm-Funktionen als Dienstleistung werden
Kundenkontakte regelrecht provoziert und können jeweils zur
Andienung anderer Services genutzt werden, immer mit dem Ziel
Umsatzquellen zu erschliessen.
Börse ist das ideale Vehikel, um breite Kundenschichten zur
Einrichtung von Alarm-Funktionen zu bewegen ( The markets never sleep ).
Zwingend ist zudem die Schaffung von Nachfragedruck für die Einführung
neuer Produktangebote.
Am Beispiel der Einführung neuer leistungsstärkerer Mobilfunkstandards
wird dies klar: Nur bei klar erkennbarem Mehrwert werden Endkunden
einsteigen/umsteigen. Sogenannte PIA`s ( Personal Internet Assistant`s )
sind dabei die Lösung. Bisher hat der Verbraucher mobiles Telefonieren
akzeptiert. Die nächste Stufe ist "personal management" via PIA.
Warum aber kaufen VIZZAVI und auch NEXGO bei FSQT?
Im Gegensatz zu Reuters oder Bloomberg erzeugt FSQT keinen eigenen Content
( ist keine Nachrichtenagentur ). Daraus ergibt sich absolute Flexibilität
bei Content-Lieferung bzw. Content-Auswahl. Hinzu kommt die jederzeitige
Upgrading-Option der dem Endkunden offerierten Tools, also das Mitwachsen
mit den (zu erzeugenden) Kundenansprüchen via Firstquote.net.
Zudem besteht für VIZZAVI und NEXGO die Option "just in time" eine
Brockerage-Lösung via FSQT zu offerieren, wobei das komplette Back-Office
zu FSQT outgesourct würde ( Firstquote Xchange-Systems ). Dank Firstquote-
Professional kann das Front-Office ausgestattet werden.
Derartige Schritte ergeben jedoch erst dann Sinn, wenn Europa über eine
ECN-Landschaft verfügt ( Mitte 2001 ).
FSQT stellt folglich einen "One Stop Shop" bereit zur Schaffung der
erforderlichen Infrastruktur für die Erbringung von Finanzdienstleistungen.
Jedes Blue-Chip-Unternehmen braucht eine Portal-Strategie, und jedes
dieser Unternehmen will eine gute Bewertung an der Börse. Wer sich die
Bewertung von Internet-Brockern anschaut und deren Aufwendungen bei der
Gewinnung von Neukunden, dem dürfte die Attraktivität dieses Marktes klar
sein. Andererseits ist Geschäftgrundlage immer der Kunde. Konzerne wie
die Initiatoren von VIZZAVI haben Millionen Kunden, Kunden die täglich
Kontakte zu ihnen haben. Es wäre schon ein Wunder, wenn die dortigen
Marketing-Abteilungen versuchten, ihrer Geschäftleitung derart auf dem
Tablett liegende Gewinnpotentiale vorzuenthalten.
dargestestellt:
Der Druck zur Schaffung echter Mehrwertportale ist unumkehrbar.
Dies betrifft zuerst die Branchen,die im täglichen Endkundenkontakt
stehen, also Medienkonzerne, Telekom-Konzerne, Banken.
Dabei ist die Schaffung von eigenen Finanzkanälen ( keine click-on`s! )
zwingend. Schliesslich soll die eigene Marke beim Kunden geankert werden,
und das geschieht durch möglichst häufige Interaktion. Durch die
Einrichtung von Alarm-Funktionen als Dienstleistung werden
Kundenkontakte regelrecht provoziert und können jeweils zur
Andienung anderer Services genutzt werden, immer mit dem Ziel
Umsatzquellen zu erschliessen.
Börse ist das ideale Vehikel, um breite Kundenschichten zur
Einrichtung von Alarm-Funktionen zu bewegen ( The markets never sleep ).
Zwingend ist zudem die Schaffung von Nachfragedruck für die Einführung
neuer Produktangebote.
Am Beispiel der Einführung neuer leistungsstärkerer Mobilfunkstandards
wird dies klar: Nur bei klar erkennbarem Mehrwert werden Endkunden
einsteigen/umsteigen. Sogenannte PIA`s ( Personal Internet Assistant`s )
sind dabei die Lösung. Bisher hat der Verbraucher mobiles Telefonieren
akzeptiert. Die nächste Stufe ist "personal management" via PIA.
Warum aber kaufen VIZZAVI und auch NEXGO bei FSQT?
Im Gegensatz zu Reuters oder Bloomberg erzeugt FSQT keinen eigenen Content
( ist keine Nachrichtenagentur ). Daraus ergibt sich absolute Flexibilität
bei Content-Lieferung bzw. Content-Auswahl. Hinzu kommt die jederzeitige
Upgrading-Option der dem Endkunden offerierten Tools, also das Mitwachsen
mit den (zu erzeugenden) Kundenansprüchen via Firstquote.net.
Zudem besteht für VIZZAVI und NEXGO die Option "just in time" eine
Brockerage-Lösung via FSQT zu offerieren, wobei das komplette Back-Office
zu FSQT outgesourct würde ( Firstquote Xchange-Systems ). Dank Firstquote-
Professional kann das Front-Office ausgestattet werden.
Derartige Schritte ergeben jedoch erst dann Sinn, wenn Europa über eine
ECN-Landschaft verfügt ( Mitte 2001 ).
FSQT stellt folglich einen "One Stop Shop" bereit zur Schaffung der
erforderlichen Infrastruktur für die Erbringung von Finanzdienstleistungen.
Jedes Blue-Chip-Unternehmen braucht eine Portal-Strategie, und jedes
dieser Unternehmen will eine gute Bewertung an der Börse. Wer sich die
Bewertung von Internet-Brockern anschaut und deren Aufwendungen bei der
Gewinnung von Neukunden, dem dürfte die Attraktivität dieses Marktes klar
sein. Andererseits ist Geschäftgrundlage immer der Kunde. Konzerne wie
die Initiatoren von VIZZAVI haben Millionen Kunden, Kunden die täglich
Kontakte zu ihnen haben. Es wäre schon ein Wunder, wenn die dortigen
Marketing-Abteilungen versuchten, ihrer Geschäftleitung derart auf dem
Tablett liegende Gewinnpotentiale vorzuenthalten.
Hallo NEXGO,
Mithin das Beste was ich zur Markpositionierung
von FSQT gelesen habe
Gruß
Langweiler
Mithin das Beste was ich zur Markpositionierung
von FSQT gelesen habe
Gruß
Langweiler
Hi Nexgo,
schön "auf den Punkt gebracht" :-)
Eigentlich, so mein Eindruck, kann man erst jetzt erkennen,
wie sich Firstquote in den Markt einfügt/einfügen wird.
Erst jetzt nach dieser Neueinteilung der Geschäftsbereiche vor
einiger Zeit und durch das, was gerade eben an Vizzavi und Nexgo
"geliefert" wird, kann man sich von dem Unternehmen ein klareres
Bild machen. Zumindest, was ihr Business ausmacht.
Fehlen noch konkrete Zahlen, da hat der GSC vollkommen recht.
Sie sollten sich überlegen, ob es nicht gute Gründe gibt, Analysten
Einblick zu gewähren. Zeit wär`s, eine "Grundlage" für eine Recherche
durch Analysten ist mittlerweile sicher geschaffen - will sagen:
Jetzt gibt`s mehr zu analysieren.
Daß das Unternehmen erst ein paar Jahre existiert und in den
paar Monaten, in denen es "populär" wurde, rasant gewachsen ist,
sollte man halt nicht vergessen. Wir sind ziemlich früh dran gewesen...
Sehr "Off Topic":
Kennt das schon jemand von euch?
Gibt`s Erfahrung? Seriös?
Sieht zumindest so aus, ich hab` noch keine eigene Erfahrung mit denen:
http://www.paid4view.de/cgi-bin/anmelden.cgi?referer=broken_…
Sollte sich aber lohnen, oder?!
schön "auf den Punkt gebracht" :-)
Eigentlich, so mein Eindruck, kann man erst jetzt erkennen,
wie sich Firstquote in den Markt einfügt/einfügen wird.
Erst jetzt nach dieser Neueinteilung der Geschäftsbereiche vor
einiger Zeit und durch das, was gerade eben an Vizzavi und Nexgo
"geliefert" wird, kann man sich von dem Unternehmen ein klareres
Bild machen. Zumindest, was ihr Business ausmacht.
Fehlen noch konkrete Zahlen, da hat der GSC vollkommen recht.
Sie sollten sich überlegen, ob es nicht gute Gründe gibt, Analysten
Einblick zu gewähren. Zeit wär`s, eine "Grundlage" für eine Recherche
durch Analysten ist mittlerweile sicher geschaffen - will sagen:
Jetzt gibt`s mehr zu analysieren.
Daß das Unternehmen erst ein paar Jahre existiert und in den
paar Monaten, in denen es "populär" wurde, rasant gewachsen ist,
sollte man halt nicht vergessen. Wir sind ziemlich früh dran gewesen...
Sehr "Off Topic":
Kennt das schon jemand von euch?
Gibt`s Erfahrung? Seriös?
Sieht zumindest so aus, ich hab` noch keine eigene Erfahrung mit denen:
http://www.paid4view.de/cgi-bin/anmelden.cgi?referer=broken_…
Sollte sich aber lohnen, oder?!
Borken Heart,
was soll der Link zu paid4vierw.de unter deinem Refer?
Willst du noch beim Sufen unter Zuhilfenahme deiner
Mitsurver Kleingeld machen????
Ich denke wenn jemand so etwas möchte kann er sich auch alleine
anmelden oder denkst Du etwa anders darüber ???
Mit der Aktie hat es auf jeden Fall nach meiner Ansicht
herzlich wenig zu tun.
Trotzdem nichts für Ungut
Grüße Langweiler
was soll der Link zu paid4vierw.de unter deinem Refer?
Willst du noch beim Sufen unter Zuhilfenahme deiner
Mitsurver Kleingeld machen????
Ich denke wenn jemand so etwas möchte kann er sich auch alleine
anmelden oder denkst Du etwa anders darüber ???
Mit der Aktie hat es auf jeden Fall nach meiner Ansicht
herzlich wenig zu tun.
Trotzdem nichts für Ungut
Grüße Langweiler
Um nochmal auf das FAX von Cohne & Wolfe zurück zu kommen: Vielleicht wurde es ja aus dem Board genommen, weil da etwas zu lesen war von "großen Kurspotential"!
Na ja, vielleicht stellt man es wieder ins Board wenn der Kurs sich nur noch im einstelligen Cent-Bereich bewegt?!
Na ja, vielleicht stellt man es wieder ins Board wenn der Kurs sich nur noch im einstelligen Cent-Bereich bewegt?!
>was soll der Link zu paid4vierw.de unter deinem Refer?
>Willst du noch beim Sufen unter Zuhilfenahme deiner
>Mitsurver Kleingeld machen????
Jo, große Schande über mich... :o)
Mal im Ernst, so dumm ist die Geschäftsidee ja nicht,
also ich hab` nichts dagegen, wenn ich für die Zeit, die ich
online bin, evtl. die Kosten reduzieren kann.
Mit Werbung wird man sowieso beliefert, ob gewünscht oder nicht...
>Ich denke wenn jemand so etwas möchte kann er sich auch alleine
>anmelden oder denkst Du etwa anders darüber ???
Nö, muß einen halt jemand darauf hinweisen, wenn man`s nicht kennt.
Anders hab` ich das auch nicht erfahren und war gar nicht "erbost" darüber.
Leute mit Kids, die gerne mehr surfen wollen sehen das vielleicht
nicht so arg negativ - wenn` funktioniert, sehr feine Sache...
>Mit der Aktie hat es auf jeden Fall nach meiner Ansicht
>herzlich wenig zu tun.
Drum steht da "Off Topic". Die Kritik fällt übrigens in die gleiche Kategorie... ;-)
Die Ergüsse von nolens und Konsorten sind möglicherweise "kritikwürdiger"?! ;-)
Ich hoffe damit ausreichend gedient zu haben...
Sonst wird`s langweilig ;-))
>Willst du noch beim Sufen unter Zuhilfenahme deiner
>Mitsurver Kleingeld machen????
Jo, große Schande über mich... :o)
Mal im Ernst, so dumm ist die Geschäftsidee ja nicht,
also ich hab` nichts dagegen, wenn ich für die Zeit, die ich
online bin, evtl. die Kosten reduzieren kann.
Mit Werbung wird man sowieso beliefert, ob gewünscht oder nicht...
>Ich denke wenn jemand so etwas möchte kann er sich auch alleine
>anmelden oder denkst Du etwa anders darüber ???
Nö, muß einen halt jemand darauf hinweisen, wenn man`s nicht kennt.
Anders hab` ich das auch nicht erfahren und war gar nicht "erbost" darüber.
Leute mit Kids, die gerne mehr surfen wollen sehen das vielleicht
nicht so arg negativ - wenn` funktioniert, sehr feine Sache...
>Mit der Aktie hat es auf jeden Fall nach meiner Ansicht
>herzlich wenig zu tun.
Drum steht da "Off Topic". Die Kritik fällt übrigens in die gleiche Kategorie... ;-)
Die Ergüsse von nolens und Konsorten sind möglicherweise "kritikwürdiger"?! ;-)
Ich hoffe damit ausreichend gedient zu haben...
Sonst wird`s langweilig ;-))
Kein Witz,
FSQT momentan mit 2,94% im Plus bei einem Volumen von über 80 000.
Selbst die Bid-Seite quält sich nun auf deutlich über 2,während die Ask-Seite schon gepfefferte 2,x verlangt. Sicher schon bald Kurse über 20!
Jetzt mal im Ernst: War das der Tiefpunkt? Ha`m wir heute die Wende??
Grüße an alle und danke für die kompetenten Beiträge der letzten Tage. Das lohnte sich richtig, wieder mal ins Board zu schauen.
FSQT momentan mit 2,94% im Plus bei einem Volumen von über 80 000.
Selbst die Bid-Seite quält sich nun auf deutlich über 2,während die Ask-Seite schon gepfefferte 2,x verlangt. Sicher schon bald Kurse über 20!
Jetzt mal im Ernst: War das der Tiefpunkt? Ha`m wir heute die Wende??
Grüße an alle und danke für die kompetenten Beiträge der letzten Tage. Das lohnte sich richtig, wieder mal ins Board zu schauen.
Kann jemand die Stückzahl bestätigen?
Letzter Trade 12.23, 100 Stück zu 2$??!!
Etwas abenteuerlicher Kursverlauf, Mini-"Orders" im
Minus, große im Plus... Nett :o)
Letzter Trade 12.23, 100 Stück zu 2$??!!
Etwas abenteuerlicher Kursverlauf, Mini-"Orders" im
Minus, große im Plus... Nett :o)
Hallo Broken Heart,
letzte Order um 12.23 Uhr Ortszeit 100 Stk zu 2 $,
Bid 2 $ (size 5), Ask 2 1/8 (size5).
Gesamt bisher 26 Trades, AvG Trade Size 4173,
Tagesvolumen 108500, größtes Einzelvolumen gg. 10000 gg.
17.20 Uhr und gute 8000 gg. 18.15 Uhr
Gruß Langweiler
letzte Order um 12.23 Uhr Ortszeit 100 Stk zu 2 $,
Bid 2 $ (size 5), Ask 2 1/8 (size5).
Gesamt bisher 26 Trades, AvG Trade Size 4173,
Tagesvolumen 108500, größtes Einzelvolumen gg. 10000 gg.
17.20 Uhr und gute 8000 gg. 18.15 Uhr
Gruß Langweiler
Dankeschön.
Da will uns wohl jemand "veräppeln" mit diesen seltsamen Praktiken... :o)
Datek sagt übrigens 113500 Stück, sehe ich auch auf anderen Seiten,
nur bei RB mal wieder nicht. Ging heute schon öfters durcheinander.
Eigentlich eine sehr gute Werbung für Firstquote`s Angebot... :-)
Da will uns wohl jemand "veräppeln" mit diesen seltsamen Praktiken... :o)
Datek sagt übrigens 113500 Stück, sehe ich auch auf anderen Seiten,
nur bei RB mal wieder nicht. Ging heute schon öfters durcheinander.
Eigentlich eine sehr gute Werbung für Firstquote`s Angebot... :-)
kein Problem. Bei Yahoo, tauchen ebenfalls die 113500 Stk. auf.
Free Real-Time u. a. haben die 108500, was aber nebensächlich sein dürfte.
Gruß Langweiler
Free Real-Time u. a. haben die 108500, was aber nebensächlich sein dürfte.
Gruß Langweiler
Schon erstaunlich, was da in den letzten Tagen so passiert,
im Vergleich zu vorher "riesiges" Volumen, große Orders mit
"guten" Kursen, dann gelegentliche Kleckereien (100...500...1000)
mit deutlichem Minus dazwischen. Anfangs reger Handel, dann lange
Pausen, dann wieder Handel kurz vor Schluß.
Deutet auf wenige Adressen hin, die da aktiv sind. Bei dieser hohen
Volatilität im Tages-Chart solte man vielleicht dran denken, daß
man auch mit sich selbst handeln kann, so von einer Tasche in die
andere. Außerdem, was interessieren 500 Shares, wenn man an 50 000...
interessiert ist?! Da wird sich wohl jemand entschlossen haben,
das Geschehen nicht mehr dem "Zufall" zu überlassen :o)
Das ist es, was ich am OTC:BB so liebe, gerade im Advent ;-)
2,1870, 115 77 Stück sagt Datek.
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Übrigens, das Shorten wurde hier gelegentlich erwähnt.
Grundsätzlich läßt sich alles shorten, auch wenn viele anderer
Meinung sind. Ob OTC:BB oder gar Pink-Sheets, egal zu welchen Kursen.
Alles schon ausprobiert, teils versehentlich ;-) von hier aus!
Nachteil des OTC:BB bzw. Vorteil, kommt auf den Standpunkt an:
Es wird nix registriert, keiner der Marketmaker ist verpflichtet,
Shortpositionen zu melden!
Ansonsten:
http://www.marketdata.nasdaq.com/mr4c.html
über http://www.nasd.com
im Vergleich zu vorher "riesiges" Volumen, große Orders mit
"guten" Kursen, dann gelegentliche Kleckereien (100...500...1000)
mit deutlichem Minus dazwischen. Anfangs reger Handel, dann lange
Pausen, dann wieder Handel kurz vor Schluß.
Deutet auf wenige Adressen hin, die da aktiv sind. Bei dieser hohen
Volatilität im Tages-Chart solte man vielleicht dran denken, daß
man auch mit sich selbst handeln kann, so von einer Tasche in die
andere. Außerdem, was interessieren 500 Shares, wenn man an 50 000...
interessiert ist?! Da wird sich wohl jemand entschlossen haben,
das Geschehen nicht mehr dem "Zufall" zu überlassen :o)
Das ist es, was ich am OTC:BB so liebe, gerade im Advent ;-)
2,1870, 115 77 Stück sagt Datek.
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Übrigens, das Shorten wurde hier gelegentlich erwähnt.
Grundsätzlich läßt sich alles shorten, auch wenn viele anderer
Meinung sind. Ob OTC:BB oder gar Pink-Sheets, egal zu welchen Kursen.
Alles schon ausprobiert, teils versehentlich ;-) von hier aus!
Nachteil des OTC:BB bzw. Vorteil, kommt auf den Standpunkt an:
Es wird nix registriert, keiner der Marketmaker ist verpflichtet,
Shortpositionen zu melden!
Ansonsten:
http://www.marketdata.nasdaq.com/mr4c.html
über http://www.nasd.com
@broken heart
Es ist immer wieder eine Freude, Deine fundierten Beiträge
zu lesen.
Mit etwas Fantasie könnte man wirklich meinen, als ob ein
gelangweilter Multimillionär in Amerika mit Firstquote
rumspielen würde. Heute hat er keine große Lust gehabt.
Der Gedanke, daß da einer fast alle Firstquote in Amerika
aufgekauft hat, kam mir, als Mitte November tagelang kaum
noch ein Handel stattfand ( die Ruhe vor dem Sturm ).
Bei den Stückzahlen sieht das aus, wie wenn einer mit dem
Rasenmäher durchgelaufen wäre. Hat der Rasenmähermann
( könnte natürlich auch eine Frau sein, glaube ich aber
nicht ) nun den großen Kurssturz manipuliert, um an den
deutschen Börsen Firstquote billig einsammeln zu können?
Wahrscheinlich sind das Hirngespinste - der Kurssturz
wurde durch den Fall unter 4 $ rapide beschleunigt.
Wäre die Nachricht mit Vodafone ein paar Tage früher
gekommen, hätten die 4 $ gehalten und wir würden bei
einem Kurs von über 6 stehen.
Jetzt ist für eine Weile erstmal die Luft raus und
Mutige nutzen die Gelegenheit zum Nachkaufen oder
Neueinstieg. Ich gehöre auch dazu, habe mein Abstauberlimit
stehen und äußere meine Gedanken zur Firstquote-Rallye
im neuen Jahr erst, wenn der Auftrag ausgeführt ist bzw.
wir 2001 schreiben.
Da sich fundamental nichts geändert hat, kann ich mir
einen weiteren Kurssturz beim besten Willen nicht vorstellen!
Bis auf weiteres....
Heinz
Es ist immer wieder eine Freude, Deine fundierten Beiträge
zu lesen.
Mit etwas Fantasie könnte man wirklich meinen, als ob ein
gelangweilter Multimillionär in Amerika mit Firstquote
rumspielen würde. Heute hat er keine große Lust gehabt.
Der Gedanke, daß da einer fast alle Firstquote in Amerika
aufgekauft hat, kam mir, als Mitte November tagelang kaum
noch ein Handel stattfand ( die Ruhe vor dem Sturm ).
Bei den Stückzahlen sieht das aus, wie wenn einer mit dem
Rasenmäher durchgelaufen wäre. Hat der Rasenmähermann
( könnte natürlich auch eine Frau sein, glaube ich aber
nicht ) nun den großen Kurssturz manipuliert, um an den
deutschen Börsen Firstquote billig einsammeln zu können?
Wahrscheinlich sind das Hirngespinste - der Kurssturz
wurde durch den Fall unter 4 $ rapide beschleunigt.
Wäre die Nachricht mit Vodafone ein paar Tage früher
gekommen, hätten die 4 $ gehalten und wir würden bei
einem Kurs von über 6 stehen.
Jetzt ist für eine Weile erstmal die Luft raus und
Mutige nutzen die Gelegenheit zum Nachkaufen oder
Neueinstieg. Ich gehöre auch dazu, habe mein Abstauberlimit
stehen und äußere meine Gedanken zur Firstquote-Rallye
im neuen Jahr erst, wenn der Auftrag ausgeführt ist bzw.
wir 2001 schreiben.
Da sich fundamental nichts geändert hat, kann ich mir
einen weiteren Kurssturz beim besten Willen nicht vorstellen!
Bis auf weiteres....
Heinz
Sagt mal, könnt ihr nicht mal einen neuen Thread eröffnen? Es wird langsam mühsam mit 140 Beiträgen, diesen anzuschauen, vor allem wenn dann im neuen Beitrag doch nichts Neues verkündet wird. Ausserdem ist der Titel des Threads sowieso nicht passend.
Gruss
Istok
P.S. Wir scheinen endlich eine Stabilisierung des Kurses zu sehen. Hoffen wir, dass es bald aufwärts geht.
Gruss
Istok
P.S. Wir scheinen endlich eine Stabilisierung des Kurses zu sehen. Hoffen wir, dass es bald aufwärts geht.
Da muß kein "Multimillionär" herumspielen, es reicht auch ein
normaler "Investor" wie dieser, wie hieß er noch gleich, chichi oder
chacha oderso aus dem RB-Board, der, nach eigenen Angaben so ca. 30000+
gehabt haben müßte. Falls sich sogar zwei dieser Sorte zusammenfinden,
reicht das längst. Wenn ich Multimillionär wär`, hätte ich andere Hobbies :-)
Leider wissen wir überhaupt nicht, was da warum abgelaufen ist und warum
jetzt nix läuft. Betriebsausflug? Kindergeburtstag? Arzttermin?
Die Stücke der letzten Zeit könnten auch aus der Gruppe stammen,
die vor einiger Zeit ihre Shares hat registrieren lassen.
Man muß auch nicht US-Bürger sein, um in den US zu handeln,
wir wissen also nix.
Sicher nicht "koscher" sind diese Kleinst-Orders zwischen den
"anständig" bezahlten mit mehreren tausend.
Die Optik zählt, ein Bildschirm, der einen bereits vergleichsweise
hohen Umsatz zeigt und einen Kurs, der satt im Minus liegt, auch wenn
das nur 100 oder 500 Stück waren, löst bei manchen Anlegern
einen bestimmten Reflex aus ;-)
Erinnert an eine "verkleinerte Version" dessen, was vor einigen
Jahren bei LHS ablief zwischen den US-Zockern und den vielen
deutschen "Investoren" am Neuen Markt. Die deutschen Boards waren
da eine große Hilfe für die Mr. Pinks et. Al. :o))
Zumindest hat dieses Ausbuchen keinen im Geschäft von Firstquote
liegenden und uns unbekannten Grund.
Wie gesagt, man kann auch mit sich selbst handeln und Verluste
"realisieren", wenn sonst kaum jemand da ist, bleibt einem
eh nichts anderes übrig... :o)
Mich würde ja schon interessieren, wo diese doch etlichen
millionen Shares im Free-Float eigentlich stecken!
Da kamen nie nennenswerte Stückzahlen in den Handel.
Istok,
man kann aber auch die nur die letzten 20 Beiträge anzeigen
lassen, ein neuer Thread wäre aber angebracht.
normaler "Investor" wie dieser, wie hieß er noch gleich, chichi oder
chacha oderso aus dem RB-Board, der, nach eigenen Angaben so ca. 30000+
gehabt haben müßte. Falls sich sogar zwei dieser Sorte zusammenfinden,
reicht das längst. Wenn ich Multimillionär wär`, hätte ich andere Hobbies :-)
Leider wissen wir überhaupt nicht, was da warum abgelaufen ist und warum
jetzt nix läuft. Betriebsausflug? Kindergeburtstag? Arzttermin?
Die Stücke der letzten Zeit könnten auch aus der Gruppe stammen,
die vor einiger Zeit ihre Shares hat registrieren lassen.
Man muß auch nicht US-Bürger sein, um in den US zu handeln,
wir wissen also nix.
Sicher nicht "koscher" sind diese Kleinst-Orders zwischen den
"anständig" bezahlten mit mehreren tausend.
Die Optik zählt, ein Bildschirm, der einen bereits vergleichsweise
hohen Umsatz zeigt und einen Kurs, der satt im Minus liegt, auch wenn
das nur 100 oder 500 Stück waren, löst bei manchen Anlegern
einen bestimmten Reflex aus ;-)
Erinnert an eine "verkleinerte Version" dessen, was vor einigen
Jahren bei LHS ablief zwischen den US-Zockern und den vielen
deutschen "Investoren" am Neuen Markt. Die deutschen Boards waren
da eine große Hilfe für die Mr. Pinks et. Al. :o))
Zumindest hat dieses Ausbuchen keinen im Geschäft von Firstquote
liegenden und uns unbekannten Grund.
Wie gesagt, man kann auch mit sich selbst handeln und Verluste
"realisieren", wenn sonst kaum jemand da ist, bleibt einem
eh nichts anderes übrig... :o)
Mich würde ja schon interessieren, wo diese doch etlichen
millionen Shares im Free-Float eigentlich stecken!
Da kamen nie nennenswerte Stückzahlen in den Handel.
Istok,
man kann aber auch die nur die letzten 20 Beiträge anzeigen
lassen, ein neuer Thread wäre aber angebracht.
@ broken heart
Danke für den Tip! Übrigens, was deine Frage bezüglich Übernahme angeht. Das ist nur sozusagen die last chance. Dass die meisten Aktien in festen Hände sind, spricht da ja nicht unbedingt dagegen. Aktienpakete kann man auch verkaufen. Diese Bemerkung von mir war aber nur im Zusammenhang mit der jetzigen Bewertung von FSQT am Markt und den Ängsten, FSQT könnte in Konkurs gehen, zu verstehen. FSQT scheint mir auf jeden Fall mehr als 30 Mio. USD wert zu sein. Übrigens, danke noch für deine zahlreichen interessanten Beiträge!
Danke für den Tip! Übrigens, was deine Frage bezüglich Übernahme angeht. Das ist nur sozusagen die last chance. Dass die meisten Aktien in festen Hände sind, spricht da ja nicht unbedingt dagegen. Aktienpakete kann man auch verkaufen. Diese Bemerkung von mir war aber nur im Zusammenhang mit der jetzigen Bewertung von FSQT am Markt und den Ängsten, FSQT könnte in Konkurs gehen, zu verstehen. FSQT scheint mir auf jeden Fall mehr als 30 Mio. USD wert zu sein. Übrigens, danke noch für deine zahlreichen interessanten Beiträge!
Hallo!
Was ich schon immer mal sagen wollte, bin ja selber gut in
FSQT investiert und von deren Ausrichtung überzeugt aber
ist es nicht interessant zu sehen wie ein Realtime Informations-
Anbieter bzw. Realtime - News U N D ein Anbieter von Firmen
Analysen durch Dow Jones nicht in der Lage ist eine vernünftige
Informationspolitik in eigener Sache zu betreiben! Ist es nicht
widersprüchlich das ein Unternehmen wie FSQT das Analysen über
andere Firmen zur Verfügung stellt nicht in der Lage ist in eigene
Sache eine Analyse erstellen zu lassen, so wie es der GSC bzw. Appollo
Verlag schon erwähnt hat. Wie hier im Board schon erwähnt wäre
der Vodafon Vertrag ein paar Tage früher bekannt gegeben worden
hätten wir heute nicht diese Kurse!Jeder der in FSQT investiert
war (ist) hat bis Anfang Dez. eine ECN Beteiligung oder ein
Segmentwechsel erwartet und jetzt wissen wir das die Berliner
Börse (nach eigenen aussagen) bis spätestens Anfang Januar die ECN
Beteiligungen bekanntgeben will, also hoffen wir weiter, aber was
passiert wenn FSQT nicht dabei ist und auch der Segmentwechsel
erst Mitte 2001 erfolgt!?
In FSQT waren (sind?) meines Erachtens sehr viele Privatanleger
langfristig investiert, was passiert wenn FSQT weiterhin mit dem
Vertrauen der Anleger so sorglos umgeht? Haben wir dann bald
nur noch Zocker im Board bzw. sind dann nur noch Zocker investiert?
Sollte FSQT am ECN beteiligt werden dann haben wir sehr schnell
wieder Kurse die einem Segmentwechsel gerecht werden!
Naky
Was ich schon immer mal sagen wollte, bin ja selber gut in
FSQT investiert und von deren Ausrichtung überzeugt aber
ist es nicht interessant zu sehen wie ein Realtime Informations-
Anbieter bzw. Realtime - News U N D ein Anbieter von Firmen
Analysen durch Dow Jones nicht in der Lage ist eine vernünftige
Informationspolitik in eigener Sache zu betreiben! Ist es nicht
widersprüchlich das ein Unternehmen wie FSQT das Analysen über
andere Firmen zur Verfügung stellt nicht in der Lage ist in eigene
Sache eine Analyse erstellen zu lassen, so wie es der GSC bzw. Appollo
Verlag schon erwähnt hat. Wie hier im Board schon erwähnt wäre
der Vodafon Vertrag ein paar Tage früher bekannt gegeben worden
hätten wir heute nicht diese Kurse!Jeder der in FSQT investiert
war (ist) hat bis Anfang Dez. eine ECN Beteiligung oder ein
Segmentwechsel erwartet und jetzt wissen wir das die Berliner
Börse (nach eigenen aussagen) bis spätestens Anfang Januar die ECN
Beteiligungen bekanntgeben will, also hoffen wir weiter, aber was
passiert wenn FSQT nicht dabei ist und auch der Segmentwechsel
erst Mitte 2001 erfolgt!?
In FSQT waren (sind?) meines Erachtens sehr viele Privatanleger
langfristig investiert, was passiert wenn FSQT weiterhin mit dem
Vertrauen der Anleger so sorglos umgeht? Haben wir dann bald
nur noch Zocker im Board bzw. sind dann nur noch Zocker investiert?
Sollte FSQT am ECN beteiligt werden dann haben wir sehr schnell
wieder Kurse die einem Segmentwechsel gerecht werden!
Naky
Hallo miteinander
was geht da gerade bei FSQT ab. Innerhalb von Sekunden in 5000er-Blöcken..???
Grüße an alle
was geht da gerade bei FSQT ab. Innerhalb von Sekunden in 5000er-Blöcken..???
Grüße an alle
Der Zug hat jetzt richtig Fahrt aufgenommen.
Momentan +24,29 % auf 2,71875 $ bei 49900 Stk.
Glücklich derjenige der dabei ist.
Grüße an alle
Langweiler
Momentan +24,29 % auf 2,71875 $ bei 49900 Stk.
Glücklich derjenige der dabei ist.
Grüße an alle
Langweiler
Dr. Tiff,
Kindergeburtstag war gestern.
Istok,
keine Ursache.
30+$m Marktkapitalisierung sind wohl das 4,xxfache des
diesjährigen Umsatzes, das kann mal als sehr fair zu betrachten,
auch in rauheren Börsenzeiten...
Naky,
die Geschichte mit der Vermarktung der eigenen Story ist ja
ein alter Kritikpunkt, andererseits heißt`s auch wieder, es
wäre gut, daß sie wenig Geld für solche Zwecke verbraten hätten...
Dem Kurs scheinen beide Versionen nicht zu helfen.
Der GSC soll einfach eine eigene Analyse in der Art erstellen,
die er da fordert im letzten Update. Angeblich hat das Unternehmen
nichts dagegen, Analysten Einblick zu gewähren, im Gegenteil.
Na dann! Den Vorschlag eine "qualifizierte" Analyse erstellen
zu lassen, muß man scheinbar Firstquote erst machen - haben wohl
zu viel um die Ohren...
Hat jemand neuere Infos über die Berliner Angelegenheit?
Über den Stand der Dinge?
Ich kriege einfach keine Antwort auf die Frage, ob Firstquote der
*einzige* Anbieter von ECN-Lösungen ist?
Einen Markt für so etwas gibt`s ja (noch ) fast nicht, daher nehme
ich an, daß es auch keine Anbieter gibt.
Das sind ja alles Entwicklungen für den Eigenbedarf gewesen.
Das, was wir bisher an Engagements sehen, inkl. des Berliner
ECNs halte ich noch lange nicht für der Weisheit letzten Schluß.
Wie diese Landschaft mal aussehen könnte, ist mir noch ziemlich
schleierhaft, jedoch halte ich die "bestehenden" und die geplanten ECNs
für zu klein. Die Berliner sprechen ja auch nicht von einem
paneuropäischen ECN sondern von einer eher kleinen Lösung.
Ich fürchte, daß wir Europäer ein paneuropäisches ECN made in
USA bekommen werden, weil schlicht einzig die (Archipelago!) dazu
in der Lage sind. Archipelago und Co. liegen wohl wie ein dunkler
Schatten über all diesen Versuchen und Absichten... Dazu noch die
typischen Eifersüchteleien hierzulande... Comdirect hat neulich erklärt,
daß es so etwas selbst machen würde! Bah, wir sind wirklich ein
Volk von Selbermachern ;-) Wahrscheinlich durchforsten sie derzeit
den Shareware-Markt nach geeigneten Programmen :o) Sorry.
Kann uns jedoch ziemlich egal sein, denke ich :-)
Kommentare? Sieht das jemand auch so oder ganz anders??
Kindergeburtstag war gestern.
Istok,
keine Ursache.
30+$m Marktkapitalisierung sind wohl das 4,xxfache des
diesjährigen Umsatzes, das kann mal als sehr fair zu betrachten,
auch in rauheren Börsenzeiten...
Naky,
die Geschichte mit der Vermarktung der eigenen Story ist ja
ein alter Kritikpunkt, andererseits heißt`s auch wieder, es
wäre gut, daß sie wenig Geld für solche Zwecke verbraten hätten...
Dem Kurs scheinen beide Versionen nicht zu helfen.
Der GSC soll einfach eine eigene Analyse in der Art erstellen,
die er da fordert im letzten Update. Angeblich hat das Unternehmen
nichts dagegen, Analysten Einblick zu gewähren, im Gegenteil.
Na dann! Den Vorschlag eine "qualifizierte" Analyse erstellen
zu lassen, muß man scheinbar Firstquote erst machen - haben wohl
zu viel um die Ohren...
Hat jemand neuere Infos über die Berliner Angelegenheit?
Über den Stand der Dinge?
Ich kriege einfach keine Antwort auf die Frage, ob Firstquote der
*einzige* Anbieter von ECN-Lösungen ist?
Einen Markt für so etwas gibt`s ja (noch ) fast nicht, daher nehme
ich an, daß es auch keine Anbieter gibt.
Das sind ja alles Entwicklungen für den Eigenbedarf gewesen.
Das, was wir bisher an Engagements sehen, inkl. des Berliner
ECNs halte ich noch lange nicht für der Weisheit letzten Schluß.
Wie diese Landschaft mal aussehen könnte, ist mir noch ziemlich
schleierhaft, jedoch halte ich die "bestehenden" und die geplanten ECNs
für zu klein. Die Berliner sprechen ja auch nicht von einem
paneuropäischen ECN sondern von einer eher kleinen Lösung.
Ich fürchte, daß wir Europäer ein paneuropäisches ECN made in
USA bekommen werden, weil schlicht einzig die (Archipelago!) dazu
in der Lage sind. Archipelago und Co. liegen wohl wie ein dunkler
Schatten über all diesen Versuchen und Absichten... Dazu noch die
typischen Eifersüchteleien hierzulande... Comdirect hat neulich erklärt,
daß es so etwas selbst machen würde! Bah, wir sind wirklich ein
Volk von Selbermachern ;-) Wahrscheinlich durchforsten sie derzeit
den Shareware-Markt nach geeigneten Programmen :o) Sorry.
Kann uns jedoch ziemlich egal sein, denke ich :-)
Kommentare? Sieht das jemand auch so oder ganz anders??
Hallo....
sie läuft los in USA. Schon + 24%.
Habe nochmal zugekauft in Frankfurt.
Gruss Moritz
sie läuft los in USA. Schon + 24%.
Habe nochmal zugekauft in Frankfurt.
Gruss Moritz
@broken heart
Also ich habe bei Consors bezüglich des Berliner ECN
nochmal nachgefragt und bin an die Berliner Börse
verwiesen worden.
Die aktuelle Kursentwicklung in Amerika kann ich nur
als überfällige "technische Reaktion" bezeichnen.
Mein Abstauberlimit zu 2,20 ist leider nicht zum Zuge
gekommen, schnüff.
Ob die Rallye jetzt schon startet? Mein Depot hat`s nötig.
Die Kursschwankungen bei Firstquote haben schon etwas
Irrationales an sich. Bin gespannt, wie hoch es heute
noch geht.
Grüsse
Heinz
Also ich habe bei Consors bezüglich des Berliner ECN
nochmal nachgefragt und bin an die Berliner Börse
verwiesen worden.
Die aktuelle Kursentwicklung in Amerika kann ich nur
als überfällige "technische Reaktion" bezeichnen.
Mein Abstauberlimit zu 2,20 ist leider nicht zum Zuge
gekommen, schnüff.
Ob die Rallye jetzt schon startet? Mein Depot hat`s nötig.
Die Kursschwankungen bei Firstquote haben schon etwas
Irrationales an sich. Bin gespannt, wie hoch es heute
noch geht.
Grüsse
Heinz
@broken heart,
Was soll das denn mit"Kindergeburtstag war gestern"?
Vielleicht hast Du das ja nicht mitgekriegt: Zwischen 12Uhr 20 und 2Sekunden und 12 Uhr 25 und 4 Sekunden sind exakt 19100 Shares gelaufen. 9 Blöcke.
Ist doch interessant. Glaube kaum, daß sich da verängstigte Kleinanleger verabredet haben, um innerhalb von 6 Minuten zu verkaufen, was das Zeug hält. Und das bei steigenden Kursen. Da hat vermutlich einer gekauft. und immerhin mehr als 40000 Dollar riskiert. Derselbe, der vorgestern für einen Umsatz von über 110000 Shares gesorgt hat?
Da fällt eine Aktie mit durchschnittlichen Umsätzen von so 1000 Shares am Tag über Monate, ohne daß es schlechte Nachrichten gäbe und dann so ein Hammer!
Also ich glaube, daß die nächsten Tage sehr spannend werden.
Grüße an alle
Was soll das denn mit"Kindergeburtstag war gestern"?
Vielleicht hast Du das ja nicht mitgekriegt: Zwischen 12Uhr 20 und 2Sekunden und 12 Uhr 25 und 4 Sekunden sind exakt 19100 Shares gelaufen. 9 Blöcke.
Ist doch interessant. Glaube kaum, daß sich da verängstigte Kleinanleger verabredet haben, um innerhalb von 6 Minuten zu verkaufen, was das Zeug hält. Und das bei steigenden Kursen. Da hat vermutlich einer gekauft. und immerhin mehr als 40000 Dollar riskiert. Derselbe, der vorgestern für einen Umsatz von über 110000 Shares gesorgt hat?
Da fällt eine Aktie mit durchschnittlichen Umsätzen von so 1000 Shares am Tag über Monate, ohne daß es schlechte Nachrichten gäbe und dann so ein Hammer!
Also ich glaube, daß die nächsten Tage sehr spannend werden.
Grüße an alle
Hi!
@broken heart
Wenn die Archipelago Software wirklich für das geplannte
ECN die beste Lösung bzw. Software ist und die Berliner
Börse (consors und Co.) auf nichts anderes zurückgreifen
können und wollen (denn mann möchte ja das alles perfekt
läuft) ganz Europa schaut beim ECN start auf Berlin und alle
Deutschen Regionalbörsen wären sehr froh wenn sie kritisieren
könnten, ja dann müssen sie wohl auf FSQT zurückgreifen und
FSQT währe in einer sehr guten verhandlungssituation und
würde mit sicherheit sehr gut an der ECN Beteiligung verdienen!
Denke das FSQT ein Fixum und zusätzlich an jedem Trade mitverdient!
Die Discounter verdienen zwar mehr an jedem Trade, sind aber
abhängig von der Marktlage (schlechte Börsenzeiten-wenig Trades)!!
FSQT würde aber auf jeden fall das Fixum erhalten.
Naky
@broken heart
Wenn die Archipelago Software wirklich für das geplannte
ECN die beste Lösung bzw. Software ist und die Berliner
Börse (consors und Co.) auf nichts anderes zurückgreifen
können und wollen (denn mann möchte ja das alles perfekt
läuft) ganz Europa schaut beim ECN start auf Berlin und alle
Deutschen Regionalbörsen wären sehr froh wenn sie kritisieren
könnten, ja dann müssen sie wohl auf FSQT zurückgreifen und
FSQT währe in einer sehr guten verhandlungssituation und
würde mit sicherheit sehr gut an der ECN Beteiligung verdienen!
Denke das FSQT ein Fixum und zusätzlich an jedem Trade mitverdient!
Die Discounter verdienen zwar mehr an jedem Trade, sind aber
abhängig von der Marktlage (schlechte Börsenzeiten-wenig Trades)!!
FSQT würde aber auf jeden fall das Fixum erhalten.
Naky
Vor so ziemlich genau einem Jahr stürzte der Firstquote-Kurs
wegen den falschen Infos über Stockdata auch ab und ich habe
am 13.12.99 meine 1000 Stück zu 4,30 verdoppelt.
Das war damals ein Super-Kurs, denn es ging im Frühjahr
bis auf traumhafte 19,50 hoch. Wegen der heute verstrichenen
Steuerfrist von einem Jahr habe ich nicht verkauft.
Und wo steht Firstquote heute? Einsteigen zu 2,40 war möglich!
Absolut lächerlich.
Bezüglich Berliner Börse muß der Investor immer berücksichtigen,
daß die Berliner Effektengesellschaft ein Großaktionär von
Firstquote ist ( lt. GSC-Update < 10 % ) und auch irgendwie
mit dieser Consors/Berliner Börse-Zusammenarbeit in Verbindung
steht. Broken Heart weiß mehr darüber. Warum sollte also
diese Connection mit einem Konkurrenten von Firstquote
zusammenarbeiten?
In diesem Zusammenhang ist auch zu beachten, daß Firstquote
ca. am 20. November bei einer kleinen Öffentlichkeitsveranstaltung
in Berlin war ( stand bei den events unter firstquote.com )
und dann auch eine Begegnung mit der Connection stattfand?
Ich sehe durchaus die Möglichkeit, daß Firstquote an der
nächsten CEBIT am Stand von Consors ( 1999 waren sie bei
Brokat ) steht und das neue ECN vorstellt. Das könnte
denselben Effekt wie im Februar/März auslösen:
Der Kurs explodiert wieder und der Segmentwechsel wird
auch endlich vollzogen, da Basis, Marktumfeld und Kurs
im Einklang stehen.
Soviel zu einer optimistischen Firstquote-Einschätzung.
Gute Nacht
Heinz
wegen den falschen Infos über Stockdata auch ab und ich habe
am 13.12.99 meine 1000 Stück zu 4,30 verdoppelt.
Das war damals ein Super-Kurs, denn es ging im Frühjahr
bis auf traumhafte 19,50 hoch. Wegen der heute verstrichenen
Steuerfrist von einem Jahr habe ich nicht verkauft.
Und wo steht Firstquote heute? Einsteigen zu 2,40 war möglich!
Absolut lächerlich.
Bezüglich Berliner Börse muß der Investor immer berücksichtigen,
daß die Berliner Effektengesellschaft ein Großaktionär von
Firstquote ist ( lt. GSC-Update < 10 % ) und auch irgendwie
mit dieser Consors/Berliner Börse-Zusammenarbeit in Verbindung
steht. Broken Heart weiß mehr darüber. Warum sollte also
diese Connection mit einem Konkurrenten von Firstquote
zusammenarbeiten?
In diesem Zusammenhang ist auch zu beachten, daß Firstquote
ca. am 20. November bei einer kleinen Öffentlichkeitsveranstaltung
in Berlin war ( stand bei den events unter firstquote.com )
und dann auch eine Begegnung mit der Connection stattfand?
Ich sehe durchaus die Möglichkeit, daß Firstquote an der
nächsten CEBIT am Stand von Consors ( 1999 waren sie bei
Brokat ) steht und das neue ECN vorstellt. Das könnte
denselben Effekt wie im Februar/März auslösen:
Der Kurs explodiert wieder und der Segmentwechsel wird
auch endlich vollzogen, da Basis, Marktumfeld und Kurs
im Einklang stehen.
Soviel zu einer optimistischen Firstquote-Einschätzung.
Gute Nacht
Heinz
Tiff,
dann halt Betriebsausflug.
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Tuesday.
Woher die Daten? 19100 Stück?
Von den Yellow-Pages (Comdirect)??
Viele Fehler in der letzten Zeit,
es gibt halt gute und schlechte Shareware.
Ich vermisse etwas Kommentare im Board, wie: "Jemand weiß mehr..."
Als es abwärts ging wurde viel mehr spekuliert, wir sind wieder bei fast drei, vorerst, und
gar nicht kleinen Umsätzen.
Noch eine Version zum Kursverfall vorher:
Jemand (einige?) hat/haben den Bestand versilbert aus steuerlichen Gründen, die Gelegenheit war sehr günstig,
und, weil die Gelegenheit wirklich günstig war (Angst in den deutschen Boards), hat man gleich noch mit
Leerverkäufen die Gunst der Stunde zu nutzen versucht...
Alles Spekulation...
Am Rande noch eine Spekulation:
Was früher Schiffeversenken war, ist heute für manche das Kursetaxen?
Eigentlich überflüssig dieser Job?!
http://www.szarchiv.de/REGIS_A11560636;internal&action=hili.…
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 14. Dezember 2000
Börsen-Theater
Verbrannte Erde
Die Stimmung zwischen den ehemaligen Partnern könnte schlechter nicht sein. Das gescheiterte Vorhaben der Handelsplätze
Frankfurt und London, die Superbörsen iX zu formieren, soll jetzt – so will es die Deutsche Börse AG – ein Nachspiel haben. Zehn
Millionen Euro, das sind rund 20 Millionen Mark, fordert Börsenchef Werner Seifert von seinem ehemaligen Wegfährten Don
Cruikshank ein, als Wiedergutmachung für die geplatzte Fusion. Seifert beruft sich dabei auf eine Strafklausel im Fusionsvertrag für
den Fall, dass eine der Parteien den Fusionsprozess vorzeitig aussteigen sollte. Nach Auffassung der Deutschen Börse hat die
London Stock Exchange (LSE) eben diese Klausel verletzt, als sie am 12. September überraschend ihren Ausstieg aus dem
iX-Projekt ankündigte. Hintergrund war der inzwischen ebenfalls gescheiterte Übernahme der LSE durch den schwedischen
Börsenbetreibers OM Gruppen.
London hat am Mittwoch die Entschädigungsforderung der Frankfurter entschieden abgelehnt. Über die Erfolgsaussichten streiten
sich nun die Gelehrten. Doch egal, wie der Streit ausgeht: Die Beziehungen zwischen den zwei großen Börsenplätzen in Europa
sind auf dem absoluten Tiefpunkt angekommen. Die ehemaligen Partner, die nur zusammen die erforderliche Schlagkraft erreichen
können, um den übermächtigen US-Konkurrenten Nasdaq und New Yorker Stock Exchange paroli zu bieten, sind hoffnungslos
zerstritten. Es braucht nun viel Fingerspitzengefühl, die tiefen Risse in den Beziehungen zu kitten. Kompromissbereitschaft ist
jedoch eine Eigenschaft, die weder Seifert noch Cruickshank zugesprochen wird. Eine Annäherung dürfte daher wohl erst in der
nächsten Führungsgeneration gelingen.
Doch soviel Zeit bleibt den Handelnden nicht. Denn die Lachenden Dritten dieser Auseinandersetzung sind die amerikanischen
Leitbörsen, die nun freie Auswahl bei der Suche nach Partnern in Europa haben. Die Animositäten unter den verschiedenen
europäischen Börsen stärken ihnen dabei den Rücken. Wer sich wie London und Frankfurt in Grabenkämpfen verzettelt, kann am
Ende nur verlieren, denn der Globalisierungsprozess unter den internationalen Handelsplätzen schreitet unaufhaltsam voran, die Tage
der lokal operierenden Börsen sind gezählt. Entscheidend mitwirken an der Gestaltung eines künftigen weltumspannenden
Handelssystems können die Europäer aber nur dann, wenn sie gemeinsam Stärke demonstrieren. Und genau daran mangelt es
derzeit. So ist es absehbar, dass vor allem die Amerikaner die Börsenlandschaft der Zukunft prägen werden, und darüber sollten sich
dann am Ende niemand wundern.
Silvia Liebrich
----
Wie man sieht, werden sich die Amis sehr leicht tun mit dem europäischen Markt, ob bei den traditionellen Börsen oder den ECNs.
Das läuft wie bei Coca Cola, wer das Rezept hat, lieftert den Sirup, wir dürfen dann verdünnen, abfüllen und trinken...
Allerdings halte ich diese Entwicklung nicht einmal für schlecht, eher folgerichtig und evtl. heilsam.
Möglich, daß Firstquote bei den ECNs *der* "Abfüller" wird in Europa?!
dann halt Betriebsausflug.
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Tuesday.
Woher die Daten? 19100 Stück?
Von den Yellow-Pages (Comdirect)??
Viele Fehler in der letzten Zeit,
es gibt halt gute und schlechte Shareware.
Ich vermisse etwas Kommentare im Board, wie: "Jemand weiß mehr..."
Als es abwärts ging wurde viel mehr spekuliert, wir sind wieder bei fast drei, vorerst, und
gar nicht kleinen Umsätzen.
Noch eine Version zum Kursverfall vorher:
Jemand (einige?) hat/haben den Bestand versilbert aus steuerlichen Gründen, die Gelegenheit war sehr günstig,
und, weil die Gelegenheit wirklich günstig war (Angst in den deutschen Boards), hat man gleich noch mit
Leerverkäufen die Gunst der Stunde zu nutzen versucht...
Alles Spekulation...
Am Rande noch eine Spekulation:
Was früher Schiffeversenken war, ist heute für manche das Kursetaxen?
Eigentlich überflüssig dieser Job?!
http://www.szarchiv.de/REGIS_A11560636;internal&action=hili.…
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 14. Dezember 2000
Börsen-Theater
Verbrannte Erde
Die Stimmung zwischen den ehemaligen Partnern könnte schlechter nicht sein. Das gescheiterte Vorhaben der Handelsplätze
Frankfurt und London, die Superbörsen iX zu formieren, soll jetzt – so will es die Deutsche Börse AG – ein Nachspiel haben. Zehn
Millionen Euro, das sind rund 20 Millionen Mark, fordert Börsenchef Werner Seifert von seinem ehemaligen Wegfährten Don
Cruikshank ein, als Wiedergutmachung für die geplatzte Fusion. Seifert beruft sich dabei auf eine Strafklausel im Fusionsvertrag für
den Fall, dass eine der Parteien den Fusionsprozess vorzeitig aussteigen sollte. Nach Auffassung der Deutschen Börse hat die
London Stock Exchange (LSE) eben diese Klausel verletzt, als sie am 12. September überraschend ihren Ausstieg aus dem
iX-Projekt ankündigte. Hintergrund war der inzwischen ebenfalls gescheiterte Übernahme der LSE durch den schwedischen
Börsenbetreibers OM Gruppen.
London hat am Mittwoch die Entschädigungsforderung der Frankfurter entschieden abgelehnt. Über die Erfolgsaussichten streiten
sich nun die Gelehrten. Doch egal, wie der Streit ausgeht: Die Beziehungen zwischen den zwei großen Börsenplätzen in Europa
sind auf dem absoluten Tiefpunkt angekommen. Die ehemaligen Partner, die nur zusammen die erforderliche Schlagkraft erreichen
können, um den übermächtigen US-Konkurrenten Nasdaq und New Yorker Stock Exchange paroli zu bieten, sind hoffnungslos
zerstritten. Es braucht nun viel Fingerspitzengefühl, die tiefen Risse in den Beziehungen zu kitten. Kompromissbereitschaft ist
jedoch eine Eigenschaft, die weder Seifert noch Cruickshank zugesprochen wird. Eine Annäherung dürfte daher wohl erst in der
nächsten Führungsgeneration gelingen.
Doch soviel Zeit bleibt den Handelnden nicht. Denn die Lachenden Dritten dieser Auseinandersetzung sind die amerikanischen
Leitbörsen, die nun freie Auswahl bei der Suche nach Partnern in Europa haben. Die Animositäten unter den verschiedenen
europäischen Börsen stärken ihnen dabei den Rücken. Wer sich wie London und Frankfurt in Grabenkämpfen verzettelt, kann am
Ende nur verlieren, denn der Globalisierungsprozess unter den internationalen Handelsplätzen schreitet unaufhaltsam voran, die Tage
der lokal operierenden Börsen sind gezählt. Entscheidend mitwirken an der Gestaltung eines künftigen weltumspannenden
Handelssystems können die Europäer aber nur dann, wenn sie gemeinsam Stärke demonstrieren. Und genau daran mangelt es
derzeit. So ist es absehbar, dass vor allem die Amerikaner die Börsenlandschaft der Zukunft prägen werden, und darüber sollten sich
dann am Ende niemand wundern.
Silvia Liebrich
----
Wie man sieht, werden sich die Amis sehr leicht tun mit dem europäischen Markt, ob bei den traditionellen Börsen oder den ECNs.
Das läuft wie bei Coca Cola, wer das Rezept hat, lieftert den Sirup, wir dürfen dann verdünnen, abfüllen und trinken...
Allerdings halte ich diese Entwicklung nicht einmal für schlecht, eher folgerichtig und evtl. heilsam.
Möglich, daß Firstquote bei den ECNs *der* "Abfüller" wird in Europa?!
Tiff,
dann halt Betriebsausflug.
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Tuesday.
Woher die Daten? 19100 Stück?
Von den Yellow-Pages (Comdirect)??
Viele Fehler in der letzten Zeit,
es gibt halt gute und schlechte Shareware.
Ich vermisse etwas Kommentare im Board, wie: "Jemand weiß mehr..."
Als es abwärts ging wurde viel mehr spekuliert, wir sind wieder bei fast drei, vorerst, und
gar nicht kleinen Umsätzen.
Noch eine Version zum Kursverfall vorher:
Jemand (einige?) hat/haben den Bestand versilbert aus steuerlichen Gründen, die Gelegenheit war sehr günstig,
und, weil die Gelegenheit wirklich günstig war (Angst in den deutschen Boards), hat man gleich noch mit
Leerverkäufen die Gunst der Stunde zu nutzen versucht...
Alles Spekulation...
Am Rande noch eine Spekulation:
Was früher Schiffeversenken war, ist heute für manche das Kursetaxen?
Eigentlich überflüssig dieser Job?!
http://www.szarchiv.de/REGIS_A11560636;internal&action=hili.…
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 14. Dezember 2000
Börsen-Theater
Verbrannte Erde
Die Stimmung zwischen den ehemaligen Partnern könnte schlechter nicht sein. Das gescheiterte Vorhaben der Handelsplätze
Frankfurt und London, die Superbörsen iX zu formieren, soll jetzt – so will es die Deutsche Börse AG – ein Nachspiel haben. Zehn
Millionen Euro, das sind rund 20 Millionen Mark, fordert Börsenchef Werner Seifert von seinem ehemaligen Wegfährten Don
Cruikshank ein, als Wiedergutmachung für die geplatzte Fusion. Seifert beruft sich dabei auf eine Strafklausel im Fusionsvertrag für
den Fall, dass eine der Parteien den Fusionsprozess vorzeitig aussteigen sollte. Nach Auffassung der Deutschen Börse hat die
London Stock Exchange (LSE) eben diese Klausel verletzt, als sie am 12. September überraschend ihren Ausstieg aus dem
iX-Projekt ankündigte. Hintergrund war der inzwischen ebenfalls gescheiterte Übernahme der LSE durch den schwedischen
Börsenbetreibers OM Gruppen.
London hat am Mittwoch die Entschädigungsforderung der Frankfurter entschieden abgelehnt. Über die Erfolgsaussichten streiten
sich nun die Gelehrten. Doch egal, wie der Streit ausgeht: Die Beziehungen zwischen den zwei großen Börsenplätzen in Europa
sind auf dem absoluten Tiefpunkt angekommen. Die ehemaligen Partner, die nur zusammen die erforderliche Schlagkraft erreichen
können, um den übermächtigen US-Konkurrenten Nasdaq und New Yorker Stock Exchange paroli zu bieten, sind hoffnungslos
zerstritten. Es braucht nun viel Fingerspitzengefühl, die tiefen Risse in den Beziehungen zu kitten. Kompromissbereitschaft ist
jedoch eine Eigenschaft, die weder Seifert noch Cruickshank zugesprochen wird. Eine Annäherung dürfte daher wohl erst in der
nächsten Führungsgeneration gelingen.
Doch soviel Zeit bleibt den Handelnden nicht. Denn die Lachenden Dritten dieser Auseinandersetzung sind die amerikanischen
Leitbörsen, die nun freie Auswahl bei der Suche nach Partnern in Europa haben. Die Animositäten unter den verschiedenen
europäischen Börsen stärken ihnen dabei den Rücken. Wer sich wie London und Frankfurt in Grabenkämpfen verzettelt, kann am
Ende nur verlieren, denn der Globalisierungsprozess unter den internationalen Handelsplätzen schreitet unaufhaltsam voran, die Tage
der lokal operierenden Börsen sind gezählt. Entscheidend mitwirken an der Gestaltung eines künftigen weltumspannenden
Handelssystems können die Europäer aber nur dann, wenn sie gemeinsam Stärke demonstrieren. Und genau daran mangelt es
derzeit. So ist es absehbar, dass vor allem die Amerikaner die Börsenlandschaft der Zukunft prägen werden, und darüber sollten sich
dann am Ende niemand wundern.
Silvia Liebrich
----
Wie man sieht, werden sich die Amis sehr leicht tun mit dem europäischen Markt, ob bei den traditionellen Börsen oder den ECNs.
Das läuft wie bei Coca Cola, wer das Rezept hat, lieftert den Sirup, wir dürfen dann verdünnen, abfüllen und trinken...
Allerdings halte ich diese Entwicklung nicht einmal für schlecht, eher folgerichtig und evtl. heilsam.
Möglich, daß Firstquote bei den ECNs *der* "Abfüller" wird in Europa?!
dann halt Betriebsausflug.
http://quote.yahoo.com/q?s=fsqt.ob&d=1d
Tuesday.
Woher die Daten? 19100 Stück?
Von den Yellow-Pages (Comdirect)??
Viele Fehler in der letzten Zeit,
es gibt halt gute und schlechte Shareware.
Ich vermisse etwas Kommentare im Board, wie: "Jemand weiß mehr..."
Als es abwärts ging wurde viel mehr spekuliert, wir sind wieder bei fast drei, vorerst, und
gar nicht kleinen Umsätzen.
Noch eine Version zum Kursverfall vorher:
Jemand (einige?) hat/haben den Bestand versilbert aus steuerlichen Gründen, die Gelegenheit war sehr günstig,
und, weil die Gelegenheit wirklich günstig war (Angst in den deutschen Boards), hat man gleich noch mit
Leerverkäufen die Gunst der Stunde zu nutzen versucht...
Alles Spekulation...
Am Rande noch eine Spekulation:
Was früher Schiffeversenken war, ist heute für manche das Kursetaxen?
Eigentlich überflüssig dieser Job?!
http://www.szarchiv.de/REGIS_A11560636;internal&action=hili.…
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 14. Dezember 2000
Börsen-Theater
Verbrannte Erde
Die Stimmung zwischen den ehemaligen Partnern könnte schlechter nicht sein. Das gescheiterte Vorhaben der Handelsplätze
Frankfurt und London, die Superbörsen iX zu formieren, soll jetzt – so will es die Deutsche Börse AG – ein Nachspiel haben. Zehn
Millionen Euro, das sind rund 20 Millionen Mark, fordert Börsenchef Werner Seifert von seinem ehemaligen Wegfährten Don
Cruikshank ein, als Wiedergutmachung für die geplatzte Fusion. Seifert beruft sich dabei auf eine Strafklausel im Fusionsvertrag für
den Fall, dass eine der Parteien den Fusionsprozess vorzeitig aussteigen sollte. Nach Auffassung der Deutschen Börse hat die
London Stock Exchange (LSE) eben diese Klausel verletzt, als sie am 12. September überraschend ihren Ausstieg aus dem
iX-Projekt ankündigte. Hintergrund war der inzwischen ebenfalls gescheiterte Übernahme der LSE durch den schwedischen
Börsenbetreibers OM Gruppen.
London hat am Mittwoch die Entschädigungsforderung der Frankfurter entschieden abgelehnt. Über die Erfolgsaussichten streiten
sich nun die Gelehrten. Doch egal, wie der Streit ausgeht: Die Beziehungen zwischen den zwei großen Börsenplätzen in Europa
sind auf dem absoluten Tiefpunkt angekommen. Die ehemaligen Partner, die nur zusammen die erforderliche Schlagkraft erreichen
können, um den übermächtigen US-Konkurrenten Nasdaq und New Yorker Stock Exchange paroli zu bieten, sind hoffnungslos
zerstritten. Es braucht nun viel Fingerspitzengefühl, die tiefen Risse in den Beziehungen zu kitten. Kompromissbereitschaft ist
jedoch eine Eigenschaft, die weder Seifert noch Cruickshank zugesprochen wird. Eine Annäherung dürfte daher wohl erst in der
nächsten Führungsgeneration gelingen.
Doch soviel Zeit bleibt den Handelnden nicht. Denn die Lachenden Dritten dieser Auseinandersetzung sind die amerikanischen
Leitbörsen, die nun freie Auswahl bei der Suche nach Partnern in Europa haben. Die Animositäten unter den verschiedenen
europäischen Börsen stärken ihnen dabei den Rücken. Wer sich wie London und Frankfurt in Grabenkämpfen verzettelt, kann am
Ende nur verlieren, denn der Globalisierungsprozess unter den internationalen Handelsplätzen schreitet unaufhaltsam voran, die Tage
der lokal operierenden Börsen sind gezählt. Entscheidend mitwirken an der Gestaltung eines künftigen weltumspannenden
Handelssystems können die Europäer aber nur dann, wenn sie gemeinsam Stärke demonstrieren. Und genau daran mangelt es
derzeit. So ist es absehbar, dass vor allem die Amerikaner die Börsenlandschaft der Zukunft prägen werden, und darüber sollten sich
dann am Ende niemand wundern.
Silvia Liebrich
----
Wie man sieht, werden sich die Amis sehr leicht tun mit dem europäischen Markt, ob bei den traditionellen Börsen oder den ECNs.
Das läuft wie bei Coca Cola, wer das Rezept hat, lieftert den Sirup, wir dürfen dann verdünnen, abfüllen und trinken...
Allerdings halte ich diese Entwicklung nicht einmal für schlecht, eher folgerichtig und evtl. heilsam.
Möglich, daß Firstquote bei den ECNs *der* "Abfüller" wird in Europa?!
@broken heart
Die genauen Handelsvolumen mit exakter Zeitangabe bekommst Du unter http//beta.cnbc.com/ Dann "fsqt" eingeben und die Option "last ten trades" anklicken.
Grüße an alle
Die genauen Handelsvolumen mit exakter Zeitangabe bekommst Du unter http//beta.cnbc.com/ Dann "fsqt" eingeben und die Option "last ten trades" anklicken.
Grüße an alle
http://quote.yahoo.com/q?s=FSQT.OB&d=5d
5d natürlich, nicht 1d, sorry, viele Fehlerchen in letzter Zeit... ;-)
Eine Verbesserung ist in Arbeit...
Der WO-Server hat wohl auch Probleme - Zugang fast nicht möglich,
dann steht das andere Ding auch noch zweimal drin...
5d natürlich, nicht 1d, sorry, viele Fehlerchen in letzter Zeit... ;-)
Eine Verbesserung ist in Arbeit...
Der WO-Server hat wohl auch Probleme - Zugang fast nicht möglich,
dann steht das andere Ding auch noch zweimal drin...
Hallo
warum gibt es eigentlich keine Presse-Meldung zu der Kooperation zwischen FSQT und der German Brokers AG?
Auf der Homepage von www.German-Brokers.de findet man die Meldung :
Kooperation mit leistungsstarken Partnern
Damit wir Ihnen unseren Service bieten können, arbeiten wir mit leistungsstarken Kooperationspartner zusammen, die uns alle Komponenten liefern, die Sie für Ihre Transaktionen brauchen.
GNI, London
In der europäischen Finanzmetropole sorgen über 600 Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf im Aktien-, Derivate- und Devisenhandel bei GNI, dessen Gründung bereits im Jahre 1856 erfolgte. Die Handelsplattform (= patsystem) wird von GNI zur Verfügung gestellt.
New World Securities, New York
Im Bereich Aktien unterstützt uns die New World Securities, New York mit einer eigens hierfür entwickelten Plattform.
Efi-Trading AG, Zürich
Efi-Trading AG, Zürich, ist ein Unternehmen, das sich aus internationalen Experten zusammensetzt und auf die Entwicklung von Handelssystemen spezialisiert ist. Sie stellen ein ausgefeiltes Handelssystem für Ihre Arbeit zur Verfügung, auf das Sie nach der ersten Benutzung nicht mehr verzichten möchten.
Dieses System unterstützt Sie beim eigentlichen Handeln, d. h. es liefert Ihnen die Signale, die für Ihre Transaktionen ausschlaggebend sein werden.
FIRSTQUOTE
Damit die für Sie relevanten Daten bzw. Marktinformationen immer aktuell zur Verfügung stehen, arbeiten Sie bei uns mit FIRSTQUOTE und erhalten eine mobile Lizenz für Ihre Echtzeitdaten.
Vielleicht kann sich auch mal einer melden, der in den vergangenen Tagen auf diesem niedrigen Niveau verkauft hat und mir sagen warum. Ich weiss keinen Grund. Denn anders wie bei vielen anderen Unternehmen am Neuen Markt und an der Nasdaq gibt es keine Gewinnwarnung, sonder solide zahlen und gute Meldungen.
CU
TIckx
warum gibt es eigentlich keine Presse-Meldung zu der Kooperation zwischen FSQT und der German Brokers AG?
Auf der Homepage von www.German-Brokers.de findet man die Meldung :
Kooperation mit leistungsstarken Partnern
Damit wir Ihnen unseren Service bieten können, arbeiten wir mit leistungsstarken Kooperationspartner zusammen, die uns alle Komponenten liefern, die Sie für Ihre Transaktionen brauchen.
GNI, London
In der europäischen Finanzmetropole sorgen über 600 Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf im Aktien-, Derivate- und Devisenhandel bei GNI, dessen Gründung bereits im Jahre 1856 erfolgte. Die Handelsplattform (= patsystem) wird von GNI zur Verfügung gestellt.
New World Securities, New York
Im Bereich Aktien unterstützt uns die New World Securities, New York mit einer eigens hierfür entwickelten Plattform.
Efi-Trading AG, Zürich
Efi-Trading AG, Zürich, ist ein Unternehmen, das sich aus internationalen Experten zusammensetzt und auf die Entwicklung von Handelssystemen spezialisiert ist. Sie stellen ein ausgefeiltes Handelssystem für Ihre Arbeit zur Verfügung, auf das Sie nach der ersten Benutzung nicht mehr verzichten möchten.
Dieses System unterstützt Sie beim eigentlichen Handeln, d. h. es liefert Ihnen die Signale, die für Ihre Transaktionen ausschlaggebend sein werden.
FIRSTQUOTE
Damit die für Sie relevanten Daten bzw. Marktinformationen immer aktuell zur Verfügung stehen, arbeiten Sie bei uns mit FIRSTQUOTE und erhalten eine mobile Lizenz für Ihre Echtzeitdaten.
Vielleicht kann sich auch mal einer melden, der in den vergangenen Tagen auf diesem niedrigen Niveau verkauft hat und mir sagen warum. Ich weiss keinen Grund. Denn anders wie bei vielen anderen Unternehmen am Neuen Markt und an der Nasdaq gibt es keine Gewinnwarnung, sonder solide zahlen und gute Meldungen.
CU
TIckx
@ Tickx
Ist mir auch völlig schleierhaft, weshalb man auf diesem Niveau verkauft. Die Chancen im Titel sind derzeit sicherlich 10 X grösser als die Risiken. Hab` deine Meldung nachgeprüft und kann bestätigen, dass sie stimmt.
Über die nächsten Zahlen von FSQT müssen wir uns wohl keine Sorgen machen. Mir scheint FSQT ist immer noch voll auf Expansionskurs. Das Produkt von FSQT scheint wirklich nicht übel zu sein und sich nach und nach am Markt durchzusetzen. Der Expansionskurs von FSQT wird dabei wahrscheinlich nicht einmal stark auf der Kostenseite ins Gewicht fallen. Die Fixkosten von FSQT sind sehr hoch, die variablen eher gering.
Ist mir auch völlig schleierhaft, weshalb man auf diesem Niveau verkauft. Die Chancen im Titel sind derzeit sicherlich 10 X grösser als die Risiken. Hab` deine Meldung nachgeprüft und kann bestätigen, dass sie stimmt.
Über die nächsten Zahlen von FSQT müssen wir uns wohl keine Sorgen machen. Mir scheint FSQT ist immer noch voll auf Expansionskurs. Das Produkt von FSQT scheint wirklich nicht übel zu sein und sich nach und nach am Markt durchzusetzen. Der Expansionskurs von FSQT wird dabei wahrscheinlich nicht einmal stark auf der Kostenseite ins Gewicht fallen. Die Fixkosten von FSQT sind sehr hoch, die variablen eher gering.
@icks
War, so glaube ich, schon ziemlich lange bekannt. Die FSQT-German Brokers Verbindung. Daher keine aktuelle Mitteilung. Am Freitag hat FSQT sich gut gehalten. Die Bid-Seite bemühte sich immerhin auf 2,375. Umsätze gab es keine, somit auch keine Kursverluste.
Keiner versteht , warum nur gute News - neue Geschäfstverbindungen, höhere Umsätze, eine gute Positionierung und damit Phantasie für einen Geschäftsbereich, dem in Zukunft enorme Wachstumschancen zugetraut werden - zu diesem katastrophalen Kursverlauf führen??
Vielleicht ist es ein psychologisches Problem: Invest in eine Aktie, die geradewegs von 19,50 Euro auf jetzt 2,50 oder so zurückgefallen ist. Da haben einige Leute eine Menge Geld verloren. Das Vertrauen ist erstmal weg und es braucht Zeit und ein positives Umfeld, um diesen Vertrauensverlust wieder auszugleichen. Nach dem Brokat-Deal im März(?) gab es eine ziemliche Euphorie. Jeden Tag wurden neue sensationelle Meldungen erwartet. Die blieben erstmal aus und damit begann diese lange Talfahrt. Jetzt kommen neue Meldungen. Eine Verbindung mit Vodafone (u.a.) ist schon ein Hammer und fast glaube ich, jede andere Aktie wäre nördlich geschossen. Bei Firstquote reichte es gerade mal zu einem Stop der Abwärtsbewegung. Erstmal! Die extrem außergewöhnlichen Umsätze der letzten Tage zeigen aber auch ein neues Interesse. Weitere Meldungen, von Consors/BEG zum Beispiel würden gerade jetzt wahrscheinlich wirklich etwas bewegen. Andere Ereignisse, wie ein Nasdaq-Listing etc. ist in diesem Board wahrhaftig schon oft genug angesprochen worden. Was ich meine:Es gibt Potenzial und ich glaube, es wird zu seiner Zeit auch eingelöst werde. Der Firma selbst kann man wirklich nicht den Vorwurf machen, mit wilden Spekulationen in die Öffentlichkeit gegangen zu sein. Wenn überhaupt, dann wurde von ganz anderer Seite wie wild spekuliert und Erwartungen geweckt, die in so kurzer Zeit garnicht zu realisieren waren.
Ich denke, Firstquote wird seinen Weg gehen und es wird seine Zeit brauchen. Bei diesem Kurs kann man eigentlich unbesorgt mitgehen.
Grüße an alle
War, so glaube ich, schon ziemlich lange bekannt. Die FSQT-German Brokers Verbindung. Daher keine aktuelle Mitteilung. Am Freitag hat FSQT sich gut gehalten. Die Bid-Seite bemühte sich immerhin auf 2,375. Umsätze gab es keine, somit auch keine Kursverluste.
Keiner versteht , warum nur gute News - neue Geschäfstverbindungen, höhere Umsätze, eine gute Positionierung und damit Phantasie für einen Geschäftsbereich, dem in Zukunft enorme Wachstumschancen zugetraut werden - zu diesem katastrophalen Kursverlauf führen??
Vielleicht ist es ein psychologisches Problem: Invest in eine Aktie, die geradewegs von 19,50 Euro auf jetzt 2,50 oder so zurückgefallen ist. Da haben einige Leute eine Menge Geld verloren. Das Vertrauen ist erstmal weg und es braucht Zeit und ein positives Umfeld, um diesen Vertrauensverlust wieder auszugleichen. Nach dem Brokat-Deal im März(?) gab es eine ziemliche Euphorie. Jeden Tag wurden neue sensationelle Meldungen erwartet. Die blieben erstmal aus und damit begann diese lange Talfahrt. Jetzt kommen neue Meldungen. Eine Verbindung mit Vodafone (u.a.) ist schon ein Hammer und fast glaube ich, jede andere Aktie wäre nördlich geschossen. Bei Firstquote reichte es gerade mal zu einem Stop der Abwärtsbewegung. Erstmal! Die extrem außergewöhnlichen Umsätze der letzten Tage zeigen aber auch ein neues Interesse. Weitere Meldungen, von Consors/BEG zum Beispiel würden gerade jetzt wahrscheinlich wirklich etwas bewegen. Andere Ereignisse, wie ein Nasdaq-Listing etc. ist in diesem Board wahrhaftig schon oft genug angesprochen worden. Was ich meine:Es gibt Potenzial und ich glaube, es wird zu seiner Zeit auch eingelöst werde. Der Firma selbst kann man wirklich nicht den Vorwurf machen, mit wilden Spekulationen in die Öffentlichkeit gegangen zu sein. Wenn überhaupt, dann wurde von ganz anderer Seite wie wild spekuliert und Erwartungen geweckt, die in so kurzer Zeit garnicht zu realisieren waren.
Ich denke, Firstquote wird seinen Weg gehen und es wird seine Zeit brauchen. Bei diesem Kurs kann man eigentlich unbesorgt mitgehen.
Grüße an alle
Hallo FSQT-Freunde
Nur ein Tipp,
lest euch bitte die Postings von Nexgo durch
1. Posting vom 08.12. 00:50:41 Uhr
2. Posting vom 08.12. 12:57:37 Uhr
Habe es leider erst gerade gelesen, möchte es euch wärmstens
empfehlen.!!!!
Nur ein Tipp,
lest euch bitte die Postings von Nexgo durch
1. Posting vom 08.12. 00:50:41 Uhr
2. Posting vom 08.12. 12:57:37 Uhr
Habe es leider erst gerade gelesen, möchte es euch wärmstens
empfehlen.!!!!
Guten Tag,
mein Weihnachtsgeschenk an alle Aktionäre besteht in dem
Hinweis auf die Bekanntgabe der Termine 2001 von Firstquote
am 1. Januar.
Ich bin der Überzeugung, daß dann die erneute Teilnahme an
der CEBIT verkündet wird und so wieder Fantasie in diese
spannende Aktie kommt.
Jeder der kann sollte meiner Meinung nach dieses Jahr noch
(er)neu(t) zu Billigkursen bis 3 Euro einsteigen
und eine Verdoppelung im neuen Jahr erzielen.
Firstquote wird durch die neuen Großkunden voraussichtlich
ein deutlich verbessertes Ergebnis im 4. Quartal erreichen!
Einen schönen Sonntag wünscht
Heinz
mein Weihnachtsgeschenk an alle Aktionäre besteht in dem
Hinweis auf die Bekanntgabe der Termine 2001 von Firstquote
am 1. Januar.
Ich bin der Überzeugung, daß dann die erneute Teilnahme an
der CEBIT verkündet wird und so wieder Fantasie in diese
spannende Aktie kommt.
Jeder der kann sollte meiner Meinung nach dieses Jahr noch
(er)neu(t) zu Billigkursen bis 3 Euro einsteigen
und eine Verdoppelung im neuen Jahr erzielen.
Firstquote wird durch die neuen Großkunden voraussichtlich
ein deutlich verbessertes Ergebnis im 4. Quartal erreichen!
Einen schönen Sonntag wünscht
Heinz
Nachtrag:
Soeben las ich in der neuen Börse Online, daß für
Auslandsaktien bereits ab 1. Januar 2001 das neue
Halbeinkünfteverfahren gilt. Mögliche Spekulations-
Gewinne bei Firstquote werden also nur zur Hälfte
besteuert.
Ein weiterer Grund zum Kauf bis Jahresende!
HM
Soeben las ich in der neuen Börse Online, daß für
Auslandsaktien bereits ab 1. Januar 2001 das neue
Halbeinkünfteverfahren gilt. Mögliche Spekulations-
Gewinne bei Firstquote werden also nur zur Hälfte
besteuert.
Ein weiterer Grund zum Kauf bis Jahresende!
HM
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
243 | ||
60 | ||
59 | ||
53 | ||
45 | ||
32 | ||
30 | ||
26 | ||
24 | ||
21 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
20 | ||
19 | ||
19 | ||
19 | ||
18 | ||
16 | ||
15 | ||
13 | ||
13 | ||
13 |