checkAd

    WerteUnion - Die Alternative zur Alternative ? (Seite 2)

    eröffnet am 12.02.24 11:05:55 von
    neuester Beitrag 22.04.24 11:18:20 von
    Beiträge: 15
    ID: 1.375.689
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 637
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.24 10:27:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.265.014 von Doppelvize am 12.02.24 17:29:15Die CDU/CSU kann und wird nach der nächsten Bundestagswahl keine Koalition mit der AFD eingehen.
      Dementsprechend tippe ich auf eine große Koalition, wobei das Wort in Bezug auf die SPD nicht mehr stimmen dürfte.
      Meine Überlegung basiert natürlich auf aktuellen Umfragen und dies können in knapp zwei Jahren natürlich anders aussehen.

      Vielleicht sehen wir dann im Laufe der Legislaturperiode einen Wechsel zur AFD, da es sich gezeigt hat, daß man mit der SPD nicht mehr regieren kann.

      Spannend wird es natürlich in den Ostdeutschen Ländern, da nach diesen Wahlen nur noch Hamburg im Frühjahr 2025 stattfindet.
      Vielleicht sehen wir im Osten sehr zähe Verhandlungen und in einem der drei Länder irgend eine Art von Kooperation zwischen CDU und AFD.
      Es bleibt spannend.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.02.24 17:29:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.263.295 von Substanzsucher am 12.02.24 13:23:10Außer: Die CDU macht eine Koalition mit den Grünen und führt die Ampelpolitik so weiter - das wird aber nicht geschehen.

      Sagt wer?

      Wenn du Recht hast, bleibt nur die GrKo
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.02.24 13:23:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wer die handelnden Personen kennt, der braucht im Moment noch kein Programm - das wird sicherlich zeitnah kommen.

      Für mich ist eine Stimme an die Werteunion, leider eine verlorene Stimme und hilft nur Rot/Grün.
      Eine neue Partei muß sich mit einem Feuerwerk bilden und nicht wie die Werteunion mit einer Schlafwagenfahrt.

      Bei BSW war das etwas anders und mit der Gründung konnten wenige ehemalige Linke Buntestagsabgeordnete gewonnen werden.
      Bei der Werteunion sehe ich aktuell nur Georg Maaßen und Markus Krall (die ich beide schätze), und ein paar "Überläufer" der dritten/vierten Reihe aus der CDU, bzw. ein paar Rentner. Für mich wird die Partei ein Rohrkrepierer mit einem Stimmenpotential von ca. 1,5% (auf dem Niveau der zukünftigen FDP :laugh: )

      Die BSW ist besser gestartet, auf mittlere Sicht wird die jedoch auch an der 5% Hürde scheitern.

      Neben CDU/CSU, AFD und Freien Wählern, wird sich die Werteunion nicht halten können.

      Außer: Die CDU macht eine Koalition mit den Grünen und führt die Ampelpolitik so weiter - das wird aber nicht geschehen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.02.24 11:07:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.262.389 von MonacoMoneyMaker am 12.02.24 11:05:55
      Zitat von MonacoMoneyMaker: Welche Rolle spielt die WerteUnion in der Zukunft der deutschen Parteienlandschaft ?
      Wird es eine signifikante Wählerwanderung von der AfD oder der CDU geben ?
      Wird es ihr gelingen enttäuschte Nichtwähler zu mobilisieren ?
      Spielt sie überhaupt keine Rolle.

      Eure sachliche Meinung ist gefragt.


      Ohne deren Ziele bzw ein Programm zu kennen, ist die Frage nicht zu beantworten.
      Avatar
      schrieb am 12.02.24 11:05:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      Welche Rolle spielt die WerteUnion in der Zukunft der deutschen Parteienlandschaft ?
      Wird es eine signifikante Wählerwanderung von der AfD oder der CDU geben ?
      Wird es ihr gelingen enttäuschte Nichtwähler zu mobilisieren ?
      Spielt sie überhaupt keine Rolle.

      Eure sachliche Meinung ist gefragt.
      1 Antwort
      • 2
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      WerteUnion - Die Alternative zur Alternative ?