AKTIE IM FOKUS: Munich Re nach Studie Dax-Favorit - Experte positiver für Sektor | Diskussion im Forum
eröffnet am 25.08.22 13:55:04 von
neuester Beitrag 27.08.24 10:20:13 von
neuester Beitrag 27.08.24 10:20:13 von
Beiträge: 23
ID: 1.363.035
ID: 1.363.035
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 2.001
Gesamt: 2.001
Aktive User: 0
ISIN: CH0126881561 · WKN: A1H81M
154,40
EUR
-0,06 %
-0,10 EUR
Letzter Kurs 08:21:59 Lang & Schwarz

Neuigkeiten
Titel |
---|
24.04.25 Stochastik überkauft |
22.04.25 · wO Newsflash |
22.04.25 · EQS Group AG |
14.04.25 · EQS Group AG · Swiss Re |
Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,4900 | +198,00 | |
0,9342 | +57,78 | |
2,3600 | +27,57 | |
1,3200 | +19,19 | |
10,000 | +19,05 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
10,325 | -9,82 | |
5,5000 | -8,33 | |
26,48 | -10,10 | |
2,4000 | -11,11 | |
1,1250 | -16,29 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 3
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Ich scharre bei dieser Aktie mit den Hufen und hätte sie gerne. Allerdings warte ich auf einen Rücksetzer.
Eine meiner Top-Beobachtungs-Aktien momentan.
Eine meiner Top-Beobachtungs-Aktien momentan.
Der Kurs kennt momentan nur eine Richtung 
running


Adhoc: Swiss Re Ltd: Dividende von 6.80 USD je Aktie beantragt, gestützt auf starke Kapitalposition
Ergebnisse des Economic Value Management (EVM) von Swiss Re
EVM ist das unternehmenseigene integrierte ökonomische Bewertungs- und Steuerungsmodell von Swiss Re. Es dient der konsistenten Messung der ökonomischen Performance über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Per 31. Dezember 2023 stieg das ökonomische Eigenkapital (ENW) auf 32,8 Mrd. USD, von 31,1 Mrd. USD per 31. Dezember 2022. Das ENW je Aktie belief sich per 31. Dezember 2023 auf 112.89 USD. Das ENW-Wachstum je Aktie lag 2023 bei 10,8%.
Swiss Re verzeichnete 2023 einen Gesamtbeitrag zum ENW in Höhe von 3,2 Mrd. USD, verglichen mit -1,6 Mrd. USD im Jahr 2022. Das Ergebnis im Jahr 2023 spiegelt die starke Performance im Neugeschäft von Property & Casualty Reinsurance (P&C Re), Life & Health Reinsurance (L&H Re) und Corporate Solutions sowie gute Anlageergebnisse wider. Teilweise ausgeglichen wurde dies durch ungünstige Entwicklungen in Geschäften aus Vorjahren, insbesondere bei L&H Re aufgrund aktualisierter Annahmen sowie eines ungünstigen Mortalitätsverlaufs in den USA.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-03/6166115…
Freuen wir uns auf die Dividende und die weiter guten Aussichten
running
Ergebnisse des Economic Value Management (EVM) von Swiss Re
EVM ist das unternehmenseigene integrierte ökonomische Bewertungs- und Steuerungsmodell von Swiss Re. Es dient der konsistenten Messung der ökonomischen Performance über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Per 31. Dezember 2023 stieg das ökonomische Eigenkapital (ENW) auf 32,8 Mrd. USD, von 31,1 Mrd. USD per 31. Dezember 2022. Das ENW je Aktie belief sich per 31. Dezember 2023 auf 112.89 USD. Das ENW-Wachstum je Aktie lag 2023 bei 10,8%.
Swiss Re verzeichnete 2023 einen Gesamtbeitrag zum ENW in Höhe von 3,2 Mrd. USD, verglichen mit -1,6 Mrd. USD im Jahr 2022. Das Ergebnis im Jahr 2023 spiegelt die starke Performance im Neugeschäft von Property & Casualty Reinsurance (P&C Re), Life & Health Reinsurance (L&H Re) und Corporate Solutions sowie gute Anlageergebnisse wider. Teilweise ausgeglichen wurde dies durch ungünstige Entwicklungen in Geschäften aus Vorjahren, insbesondere bei L&H Re aufgrund aktualisierter Annahmen sowie eines ungünstigen Mortalitätsverlaufs in den USA.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-03/6166115…
Freuen wir uns auf die Dividende und die weiter guten Aussichten


Antwort auf Beitrag Nr.: 75.291.258 von coolrunning am 16.02.24 09:24:50Ich finde es ist eine ideale Beimischung......schweizer Aktie.....dann Rückversicherer.....werden noch mehr boomen und Preise hochsetzen können
Und die Dividende...schnurrrrrrrrrrrr
Und die Dividende...schnurrrrrrrrrrrr
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.290.343 von Kampfkater1969 am 16.02.24 07:06:13Wie gefallen dir die heutigen Zahlen?
Sie sind im Rahmen meiner Erwartungen und das ist gut so ....
Wir werden in 2024 kurstechnisch wahrscheinlich noch auf die 125 € Marke zusteuern, was neben meiner guten Dividendenrendite ( 10% ) sehr erfreulich ist.
running
Sie sind im Rahmen meiner Erwartungen und das ist gut so ....

Wir werden in 2024 kurstechnisch wahrscheinlich noch auf die 125 € Marke zusteuern, was neben meiner guten Dividendenrendite ( 10% ) sehr erfreulich ist.

Antwort auf Beitrag Nr.: 75.279.264 von coolrunning am 14.02.24 15:18:05Wir beide wissen, was "gut" ist.....
Wie gefallen dir die heutigen Zahlen?
Quelle:
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/swiss-re-erhoeht-gewi…
Zitate hieraus:
Property & Casualty Reinsurance (P&C Re) erzielt 1,9 Mrd. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 94,8%1
Life & Health Reinsurance (L&H Re) verzeichnet 976 Mio. USD Gewinn
Corporate Solutions erzielt 678 Mio. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 91,7%1
Rendite auf Kapitalanlagen (ROI) von 3,4%; Umlaufrendite im vierten Quartal auf 3,9% gestiegen
P&C Re steigert in der Erneuerungsrunde vom Januar 2024 Prämienvolumen um 9% und erzielt Preiserhöhungen von 9%
Starke Kapitalausstattung; SST-Quote der Gruppe liegt per 1. Januar 2024 oberhalb der Zielspanne
Verwaltungsrat wird an der Generalversammlung vom 12. April 2024 eine Erhöhung der Dividende um 6% auf 6.80 USD je Aktie beantragen
Swiss Re strebt 2024 einen Konzerngewinn von mehr als 3,6 Mrd. USD unter IFRS an
Wie gefallen dir die heutigen Zahlen?
Quelle:
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/swiss-re-erhoeht-gewi…
Zitate hieraus:
Property & Casualty Reinsurance (P&C Re) erzielt 1,9 Mrd. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 94,8%1
Life & Health Reinsurance (L&H Re) verzeichnet 976 Mio. USD Gewinn
Corporate Solutions erzielt 678 Mio. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 91,7%1
Rendite auf Kapitalanlagen (ROI) von 3,4%; Umlaufrendite im vierten Quartal auf 3,9% gestiegen
P&C Re steigert in der Erneuerungsrunde vom Januar 2024 Prämienvolumen um 9% und erzielt Preiserhöhungen von 9%
Starke Kapitalausstattung; SST-Quote der Gruppe liegt per 1. Januar 2024 oberhalb der Zielspanne
Verwaltungsrat wird an der Generalversammlung vom 12. April 2024 eine Erhöhung der Dividende um 6% auf 6.80 USD je Aktie beantragen
Swiss Re strebt 2024 einen Konzerngewinn von mehr als 3,6 Mrd. USD unter IFRS an
Am Freitag kommen die Jahreszahlen ..... mit Ausblick und Dividendenvorschlag, denke ich.
Am 12. April HV
Ich habe sie 2020 im 60er Bereich gekauft und bin zufrieden
running
Am 12. April HV
Ich habe sie 2020 im 60er Bereich gekauft und bin zufrieden


Zurich Appoints Swiss Re's Claudia Cordioli As Group CFO, Effective March 1
ZURICH (dpa-AFX) - Zurich Insurance Group AG (ZURVY) announced Thursday the appointment of Claudia Cordioli as Group Chief Financial Officer and member of the Executive Committee with effect from March 1, 2024, subject to regulatory approval.
She will succeed Group CFO George Quinn, who has decided to step down after 10 years. Quinn will oversee the completion of the Swiss insurer's 2023 Annual Results and will ensure a smooth transition.
Cordioli joins Zurich from Swiss Re, where she held multiple roles across finance and the business over the past 20 years. Most recently, she served as Group Finance Director overseeing core finance functions as well as the firm's transition to IFRS 17.
She was CFO of the Reinsurance business unit between 2020 and 2022. Prior to that, Cordioli was Head of Western & Southern Europe. Prior to Swiss Re, she worked in several consulting firms, including KPMG.
Quinn joined Zurich in 2014 as Group CFO and member of the Executive Committee.
dpa-AFX
running
ZURICH (dpa-AFX) - Zurich Insurance Group AG (ZURVY) announced Thursday the appointment of Claudia Cordioli as Group Chief Financial Officer and member of the Executive Committee with effect from March 1, 2024, subject to regulatory approval.
She will succeed Group CFO George Quinn, who has decided to step down after 10 years. Quinn will oversee the completion of the Swiss insurer's 2023 Annual Results and will ensure a smooth transition.
Cordioli joins Zurich from Swiss Re, where she held multiple roles across finance and the business over the past 20 years. Most recently, she served as Group Finance Director overseeing core finance functions as well as the firm's transition to IFRS 17.
She was CFO of the Reinsurance business unit between 2020 and 2022. Prior to that, Cordioli was Head of Western & Southern Europe. Prior to Swiss Re, she worked in several consulting firms, including KPMG.
Quinn joined Zurich in 2014 as Group CFO and member of the Executive Committee.
dpa-AFX

Swiss Re übernimmt Fathom, ein führendes Unternehmen in der Erforschung von Wasserrisiken
EQS Group · 14.12.2023, 09:00 Uhr
Swiss Re übernimmt Fathom, ein britisches Unternehmen, das auf die Analyse von wasserbezogenen Risiken in aktuellen und zukünftigen Klimaszenarien spezialisiert ist
Die etablierten Forschungsaktivitäten von Fathom ergänzen die Leistungen von Swiss Re in den Bereichen Datenmodellierung und Risiko-Know-how, mit dem Ziel, Deckungslücken für Naturkatastrophen, wie zum Beispiel Überschwemmungen, zu adressieren
Unter Beibehaltung ihrer eigenen Marke wird Fathom eng mit der Reinsurance Solutions Sparte von Swiss Re zusammenarbeiten, um ihre innovativen Daten, Karten und Modelle zu Hochwasser- und Klimarisiken weiterzuentwickeln und zu vertreiben
Zürich, 14. Dezember 2023 – Swiss Re hat heute die Übernahme von Fathom, einen führenden Anbieter in der Erforschung von Wasserrisiken und der Modellierung von Hochwassern, mit Sitz in Bristol, Grossbritannien, bekanntgegeben. Durch diese Transaktion gewinnt Swiss Re wertvolles Fachwissen sowie eine robuste Produktpalette, welche die Daten- und Risikoexpertise ihrer Reinsurance Solutions Sparte im Bereich Hochwasserrisiken ergänzen. Diese Risiken sind ein wichtiger Treiber für die weltweit stetig steigenden Schäden durch Naturkatastrophen.
Russell Higginbotham, CEO von Swiss Re Reinsurance Solutions: «Gemeinsam werden wir mit Fathom unserem Bestreben nachgehen, die Deckungslücke bei Naturkatastrophenrisiken, wie etwa bei Überschwemmungen, zu verringern. Die marktführende Forschungsarbeit sowie die innovativen Tools von Fathom in diesem Bereich schaffen grosse Synergien mit dem Risiko-Know-how und den digitalen Kapazitäten von Swiss Re. Ich heisse das Fathom-Team in der Swiss Re Organisation willkommen und freue mich sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen.»
Stuart Whitfield, CEO von Fathom: «Wir sind da, um Organisationen auf der ganzen Welt bei der Analyse, dem Verständnis und der Reaktion auf Hochwasserrisiken und die sich verändernde Klimalandschaft zu unterstützen. Es herrscht eine grosse Übereinstimmung des Ethos und Ansatzes zwischen Fathom und Swiss Re Reinsurance Solutions. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Ziel, unsere hochentwickelten risikobezogenen Erkenntnisse noch mehr Kunden zugänglich zu machen, um zu einer grösseren globalen Widerstandsfähigkeit beizutragen. Diese Transaktion ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision, zum Goldstandard bei der Bereitstellung von Analysen zu Wasserrisiken zu werden.»
Jüngsten Swiss Re Daten zufolge hat die Rück-/Versicherungswirtschaft im Jahr 2023 rund 40% der wirtschaftlichen Schäden im Zusammenhang mit Naturkatastrophen getragen, was auf eine weltweit grosse Deckungslücke hindeutet. Swiss Re schätzt, dass Naturkatastrophen allein in diesem Jahr weltweit 100 Mrd. USD an versicherten Schäden verursacht haben. Mindestens 12 Mrd. USD der gesamten versicherten Schäden sind auf überschwemmungsbedingte Ereignisse zurückzuführen, was mehr als 30% über dem Jahresdurchschnitt der letzten zehn Jahre liegt.
Moderne Datenmodellierung in Verbindung mit wissenschaftlich fundierten Instrumenten und Erkenntnissen ermöglichen es Versicherungs- und Risikomanagementexperten, die Auswirkungen von Überschwemmungen auf Menschen, Gebäude und Unternehmen besser zu verstehen. Fathom ist bestrebt, ihr Fachwissen in diesem Bereich zu nutzen, um ihren Kunden zu helfen, Hochwasserrisiken effizient zu erkennen, zu analysieren und zu mindern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Swiss Re Reinsurance Solutions erhält Fathom Zugang zum Kundenstamm von Swiss Re und ihrer langjährigen Expertise im Bereich Naturkatastrophen.
Im Rahmen dieser Transaktion wird Fathom ihre eigene Marke beibehalten und ihre etablierten Forschungsaktivitäten weiterführen.
Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder Media_Relations@Swissre.com.
--------------------------------------------------
Ich sehe auch eine zukunftsträchtige Dividendenpolitik mit einer effektiven Kosten/Nutzen Struktur.
Hier wird gut gearbeitet und ich bleibe langfristig investiert.
running
EQS Group · 14.12.2023, 09:00 Uhr
Swiss Re übernimmt Fathom, ein britisches Unternehmen, das auf die Analyse von wasserbezogenen Risiken in aktuellen und zukünftigen Klimaszenarien spezialisiert ist
Die etablierten Forschungsaktivitäten von Fathom ergänzen die Leistungen von Swiss Re in den Bereichen Datenmodellierung und Risiko-Know-how, mit dem Ziel, Deckungslücken für Naturkatastrophen, wie zum Beispiel Überschwemmungen, zu adressieren
Unter Beibehaltung ihrer eigenen Marke wird Fathom eng mit der Reinsurance Solutions Sparte von Swiss Re zusammenarbeiten, um ihre innovativen Daten, Karten und Modelle zu Hochwasser- und Klimarisiken weiterzuentwickeln und zu vertreiben
Zürich, 14. Dezember 2023 – Swiss Re hat heute die Übernahme von Fathom, einen führenden Anbieter in der Erforschung von Wasserrisiken und der Modellierung von Hochwassern, mit Sitz in Bristol, Grossbritannien, bekanntgegeben. Durch diese Transaktion gewinnt Swiss Re wertvolles Fachwissen sowie eine robuste Produktpalette, welche die Daten- und Risikoexpertise ihrer Reinsurance Solutions Sparte im Bereich Hochwasserrisiken ergänzen. Diese Risiken sind ein wichtiger Treiber für die weltweit stetig steigenden Schäden durch Naturkatastrophen.
Russell Higginbotham, CEO von Swiss Re Reinsurance Solutions: «Gemeinsam werden wir mit Fathom unserem Bestreben nachgehen, die Deckungslücke bei Naturkatastrophenrisiken, wie etwa bei Überschwemmungen, zu verringern. Die marktführende Forschungsarbeit sowie die innovativen Tools von Fathom in diesem Bereich schaffen grosse Synergien mit dem Risiko-Know-how und den digitalen Kapazitäten von Swiss Re. Ich heisse das Fathom-Team in der Swiss Re Organisation willkommen und freue mich sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen.»
Stuart Whitfield, CEO von Fathom: «Wir sind da, um Organisationen auf der ganzen Welt bei der Analyse, dem Verständnis und der Reaktion auf Hochwasserrisiken und die sich verändernde Klimalandschaft zu unterstützen. Es herrscht eine grosse Übereinstimmung des Ethos und Ansatzes zwischen Fathom und Swiss Re Reinsurance Solutions. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Ziel, unsere hochentwickelten risikobezogenen Erkenntnisse noch mehr Kunden zugänglich zu machen, um zu einer grösseren globalen Widerstandsfähigkeit beizutragen. Diese Transaktion ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision, zum Goldstandard bei der Bereitstellung von Analysen zu Wasserrisiken zu werden.»
Jüngsten Swiss Re Daten zufolge hat die Rück-/Versicherungswirtschaft im Jahr 2023 rund 40% der wirtschaftlichen Schäden im Zusammenhang mit Naturkatastrophen getragen, was auf eine weltweit grosse Deckungslücke hindeutet. Swiss Re schätzt, dass Naturkatastrophen allein in diesem Jahr weltweit 100 Mrd. USD an versicherten Schäden verursacht haben. Mindestens 12 Mrd. USD der gesamten versicherten Schäden sind auf überschwemmungsbedingte Ereignisse zurückzuführen, was mehr als 30% über dem Jahresdurchschnitt der letzten zehn Jahre liegt.
Moderne Datenmodellierung in Verbindung mit wissenschaftlich fundierten Instrumenten und Erkenntnissen ermöglichen es Versicherungs- und Risikomanagementexperten, die Auswirkungen von Überschwemmungen auf Menschen, Gebäude und Unternehmen besser zu verstehen. Fathom ist bestrebt, ihr Fachwissen in diesem Bereich zu nutzen, um ihren Kunden zu helfen, Hochwasserrisiken effizient zu erkennen, zu analysieren und zu mindern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Swiss Re Reinsurance Solutions erhält Fathom Zugang zum Kundenstamm von Swiss Re und ihrer langjährigen Expertise im Bereich Naturkatastrophen.
Im Rahmen dieser Transaktion wird Fathom ihre eigene Marke beibehalten und ihre etablierten Forschungsaktivitäten weiterführen.
Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder Media_Relations@Swissre.com.
--------------------------------------------------
Ich sehe auch eine zukunftsträchtige Dividendenpolitik mit einer effektiven Kosten/Nutzen Struktur.
Hier wird gut gearbeitet und ich bleibe langfristig investiert.

22.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
22.04.25 · EQS Group AG · Swiss Re |
15.04.25 · wO Chartvergleich · Holcim |
15.04.25 · wO Newsflash · Bayer |
15.04.25 · wO Newsflash · ABB |
14.04.25 · Markt Bote · Abbott Laboratories |
14.04.25 · EQS Group AG · Swiss Re |