IRW-PRESS
EAGLE HILL EXPLORATION: Eagle Hill meldet Goldgewinnungsraten von bis zu 97 % bei Windfall Lake
Eagle Hill meldet Goldgewinnungsraten von bis zu 97 % bei Windfall Lake
Vancouver (British Columbia), 26. Juli 2011. Eagle Hill Exploration Corporation (TSXV: EAG) („Eagle Hill“ oder das „Unternehmen“) meldete heute, dass die Ergebnisse der ersten metallurgischen Testarbeiten auf dem Konzessionsgebiet Windfall Lake (das „Konzessionsgebiet“ oder das „Konzessionsgebiet Windfall Lake“) in Québec Goldgewinnungsraten von bis zu 97 % aufwiesen.
Die ersten metallurgischen Tests weisen darauf hin, dass die Goldgewinnung mittels herkömmlicher Verarbeitung durchgeführt werden kann. Insgesamt 17 % des Goldes wurden mittels Gravitäts- und weitere 80 % mittels goldhaltiger Sulfidflotationskonzentrate gefördert. Weitere mineralogische Tests sind im Gange, um die Verbreitung der Goldkörner in den Gravitäts- und Flotationskonzentraten zu bewerten. Diese Informationen werden verwendet, um weitere metallurgische Optimierungsstudien zu planen.
Dr. Jean-Phillipe Desrochers, Chief Geologist von Eagle Hill, sagte: „Diese positiven metallurgischen Ergebnisse sprechen für die hohe Qualität dieser Goldressource bei Windfall Lake. Die Ergebnisse zeigen, dass die Goldgewinnung auf dem Konzessionsgebiet mittels einfacher Gravitäts- und Flotationsverfahren erfolgreich durchgeführt werden kann. Da die metallurgische Gewinnung eine wichtige Komponente bei der wirtschaftlichen Bewertung von Bergbauprojekten darstellt, hat das Unternehmen entschieden, das metallurgische Risiko bereits zu Beginn der Planungsphase zu thematisieren, um eine wirtschaftlich machbare Goldlagerstätte zu erschließen.“
Die ersten metallurgischen Tests wurden an einer Zehn-Kilogramm-Probe durchgeführt, die von einem in vier Teile gebrochenen Kern aus Zone 27 (Bohrloch EAG-10-196, 254 bis 278 Meter) entnommen wurde. Diese Mineralisierung ist charakteristisch für die Goldlagerstätte Windfall und besteht aus 5 bis 15 % vereinzeltem Pyrit und Stringer, die in einer serizitierten felsischen Vulkangesteinseinheit vorkommen.
Die Testarbeiten wurden von G&T Metallurgical Services Ltd. aus Kamloops (British Columbia, Kanada) durchgeführt. G&T ist ein renommiertes unabhängiges Labor mit einer Erfahrung von über 20 Jahren in diesem Bereich. Die metallurgischen Arbeiten, die G&T auf dem Konzessionsgebiet durchführte, wurden von Thomas Shouldice, P.Eng., einer „qualifizierten Person“ gemäß National Instrument 43-101, geleitet.