checkAd

     113  0 Kommentare Der Markt für den Handel mit gefälschten Waren soll im Jahr 2030 1,67 Billionen Euro erreichen – Corsearch

    Corsearch, führender Anbieter von Markenschutz- und Warenzeichenlösungen, hat heute eine Studie veröffentlicht, die vorhersagt, dass das Volumen des weltweiten Handels mit gefälschten Waren bis 2030 1,67 Billionen Euro erreichen könnte. Dies entspricht einer Steigerung von 75 % gegenüber 2023 und einem 3,6-mal höheren Wachstum als für die Weltwirtschaft im gleichen Zeitraum prognostiziert.1

    Berechnungen von Corsearch gehen davon aus, dass Fälschungen im Jahr 2023 3,3 % des weltweiten Handels ausmachten und dieser Anteil bis 2030 auf 5 % ansteigen wird. Das bedeutet, dass von jedem zwanzigsten Euro, der weltweit für Produkte ausgegeben wird, einer für gefälschte Waren ausgegeben werden könnte.

    Die gesamten durch Produktfälschungen verlorenen Wirtschaftsaktivitäten – und zwar die Kosten für Marken und Hersteller – beliefen sich im Jahr 2022 auf 1,02 Billionen Euro. Dies führte zu einem Verlust von 162 Milliarden Euro bei den weltweiten Umsatzsteuereinnahmen und beeinträchtigte bis zu 5,4 Millionen Arbeitsplätze.2

    Neben den negativen globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Produktfälschungen haben gefälschte Produkte auch eine schädliche Wirkung auf den Ruf von Marken, verringern das Vertrauen der Kunden und gefährden die Sicherheit der Verbraucher.

    Corsearch hat erkannt, dass zur Bewältigung dieser Herausforderung fortschrittliche Innovationen und Lösungen im Markenschutz benötigt werden, und hat heute seine neueste Technologieplattform Corsearch Zeal vorgestellt. Die Plattform nutzt KI, um Fälschungen und Nachahmungen sicher aus dem Internet zu entfernen, und ermöglicht es dem Expertenteam von Corsearch, sich auf die schwerwiegendsten Probleme für Marken und Verbraucher zu konzentrieren und die Quellen der illegalen Aktivitäten zu finden.

    Mithilfe der Corsearch Zeal-Plattform können Marken die Quelle eines Problems weitgehender identifizieren, um Verluste und Schäden durch den Handel mit Fälschungen zu verringern und die Verbraucher zu schützen.

    Simon Baggs, President of Brand & Content Protection bei Corsearch, kommentierte:

    „Die rasante Expansion der Fälschungsindustrie könnte bis 2030 bis zu 5 % der weltweiten Warenwirtschaft ausmachen – was eine erhebliche Bedrohung für Marken darstellt. Dagegen müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden. Deshalb starten wir heute unsere neue Corsearch Zeal-Plattform. Die Technologie ermöglicht die Zusammenführung riesiger Datenmengen – so können Marken zusammenarbeiten, um Online-Verkäufe zu stoppen und gleichzeitig die Quelle des Problems anzugehen. Wir schätzen, dass ohne diese Anstrengungen bis 2030 jeder zwanzigste Euro für gefälschte Waren ausgegeben wird, eine besorgniserregende Zahl für Marken, die 2024 bereits mit dem Problem kämpfen.

    Seite 1 von 2



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Der Markt für den Handel mit gefälschten Waren soll im Jahr 2030 1,67 Billionen Euro erreichen – Corsearch Corsearch, führender Anbieter von Markenschutz- und Warenzeichenlösungen, hat heute eine Studie veröffentlicht, die vorhersagt, dass das Volumen des weltweiten Handels mit gefälschten Waren bis 2030 1,67 Billionen Euro erreichen könnte. Dies …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer