checkAd

    DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH  113  0 Kommentare So lässt sich die Abfindung steuerfrei in die eigene Rente umwandeln (FOTO)

    Landshut (ots) - Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter aufgrund von Kürzungen und
    Stellenabbau entlassen, versuchen sie nicht selten, die Wogen mit einer
    Abfindung zu glätten. Wenngleich diese meist hoch ausfallen, müssen Arbeitnehmer
    spätestens bei der Versteuerung schlucken. Wladimir Simonov und Steven Lischka
    sind die Geschäftsführer der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH und
    wissen, wie man die Abfindung am besten für sich nutzen und dabei Steuern sparen
    kann. Gestützt durch die Expertise von Soufian El Morabiti und Ali Doygun von
    GoldmanTax - Die Steuerkanzlei, erläutern sie in diesem Artikel, wie das
    gelingt.

    Eine Reihe deutscher Großunternehmen, darunter SAP, Bosch und die Deutsche Bank,
    haben Sparprogramme und Maßnahmen zur Stellenreduzierung angekündigt, was bei
    den Mitarbeitern zu Verunsicherung führt. Die Bayer AG hat ebenfalls einen
    umfassenden Umstrukturierungs- und Stellenabbau-Plan bis Ende 2025 beschlossen,
    wobei die genaue Anzahl der betroffenen Arbeitsplätze noch nicht bekannt gegeben
    wurde. Das Unternehmen, das in Deutschland 22.000 Mitarbeiter und weltweit rund
    100.000 Mitarbeiter beschäftigt, bietet den betroffenen Mitarbeitern großzügige
    Abfindungs- und Vorruhestandsregelungen an - in einigen Fällen sogar bis zu 52,5
    Monatsgehälter. Diese Maßnahmen sollen den Übergang für die von den
    Stellenkürzungen betroffenen Mitarbeiter erleichtern. "Allerdings besteht das
    Problem darin, dass die Abfindungszahlungen als steuerpflichtiges Einkommen
    betrachtet werden", erklärt Wladimir Simonov, Geschäftsführer der DMV Deutsche
    Mittelstandsversorgung GmbH. "Daher sind viele Betroffene nicht nur wegen des
    beendeten Arbeitsverhältnisses verunsichert, sondern auch wegen der hohen
    Steuerbelastung ihrer Abfindungszahlung."

    "Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diesen Abgaben zu entgehen. So
    ermöglicht es die Vervielfältigungsregel beispielsweise, Abfindungszahlungen bis
    zu einer bestimmten Höhe steuerfrei in eine Betriebsrente einzuzahlen", ergänzt
    sein Geschäftspartner Steven Lischka. "Dadurch kann die Abfindung unter
    Umständen komplett steuerfrei gestellt und gleichzeitig für das Alter vorgesorgt
    werden." Die DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH konzentriert sich auf die
    Betriebsrente für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Team vereint
    umfassende Expertise in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Unternehmertum und
    Recruiting. Unter der Leitung von Steven Lischka und Wladimir Simonov setzt sich
    das Team nicht nur für die Einführung der Betriebsrente im Unternehmen ein,
    Seite 1 von 3




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH So lässt sich die Abfindung steuerfrei in die eigene Rente umwandeln (FOTO) Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter aufgrund von Kürzungen und Stellenabbau entlassen, versuchen sie nicht selten, die Wogen mit einer Abfindung zu glätten. Wenngleich diese meist hoch ausfallen, müssen Arbeitnehmer spätestens bei der Versteuerung …

    Auch bei Lesern beliebt

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer