checkAd

     341
    Anzeige
    Solana Überflügelt Bitcoin: 13% Anstieg

    Nach dem jüngsten Bitcoin Ausbruch brodelt die Gerüchteküche in der Krypto-Szene. Der Fokus vieler Anleger liegt zwar auf Bitcoin, doch als Top 5 Coin stiehlt Solana ihm momentan mit einer beeindruckenden Performance die Show. Solana bildete eine solide Unterstützung bei 138 US-Dollar und begann von dort aus einen bemerkenswerten Aufwärtstrend. Der Kurs durchbrach nicht nur die wichtige 150-Dollar-Marke, sondern setzte seinen Höhenflug auch weiter fort. 

    Trendlinie durchbrochen

    Ein entscheidender Moment war der Durchbruch über eine bärische Trendlinie bei 149 US-Dollar im Stundenchart. Dieser technische Erfolg trieb den Preis weiter nach oben, sodass Solana sogar den Widerstand bei 155 US-Dollar überwand und auf ein neues Wochenhoch von 163,76 US-Dollar kletterte. Aktuell konsolidiert der Token seine Gewinne, indem er stabil oberhalb der 160-Dollar-Marke und des 100-Stunden-Durchschnitts handelt.

    Solana Chart mit Trendlinie und RSI, Quelle: www.tradingview.com

    Solana performt unter den Top10 am Besten

    Während Bitcoin und Ethereum derzeit schon gute Steigerungen zeigen, hebt sich Solana durch seine starke Performance deutlich ab. Die Marktteilnehmer sind gespannt, ob Solana diesen Aufwärtstrend beibehalten kann und wie sich dies auf die Gesamtmarktstimmung auswirken wird. Mit den bevorstehenden Widerstandsniveaus und möglichen Unterstützungen bleibt Solana das heißeste Gesprächsthema in der Kryptowelt.

    Kryptoexperte verkauft seine Bitcoin

    Nach positiven US-Inflationsdaten legte Bitcoin in 24 Stunden um 7,54% zu und überschritt die 65.000 US-Dollar-Marke. Inmitten dieser Entwicklungen hat der renommierte Krypto-Analyst Michaël van de Poppe angekündigt, seine Bitcoin-Bestände zu verkaufen. Dieser Schritt basiert auf mehreren strategischen Überlegungen. Angesichts des starken Dollars, der regulatorischen Drucke in den USA und der quantitativen Straffung durch die Federal Reserve sieht van de Poppe ein schwieriges Umfeld für Bitcoin.

    Van de Poppe plant, in Altcoins zu investieren, um von deren niedrigeren Bewertungen und höheren Renditechancen zu profitieren. Er sieht die mögliche Genehmigung eines Ethereum-ETFs als einen wichtigen Wendepunkt, der den Markt in Richtung Altcoins verschieben könnte. Seine Strategie sieht eine Portfolioaufteilung von 30% in Ethereum und 70% in sieben führende Altcoins vor, darunter Near, Chainlink, Polkadot, Avalanche, Cardano, Aptos und Hedera. Er setzt darauf, dass diese Altcoins durch ihre niedrigen Bewertungen und das höhere Potenzial für Kurssteigerungen attraktiv sind.

    Er betont, dass die unterdurchschnittliche Performance kleiner und mittlerer Altcoins auf die stagnierende Entwicklung von Ethereum in den letzten drei Jahren zurückzuführen ist. Mit der erwarteten Ethereum-ETF-Genehmigung sieht van de Poppe jedoch eine Chance für eine Marktumkehr. Seine Strategie beinhaltet auch die regelmäßige Überwachung der Bitcoin-Bewertungen, um die Marktstärke zu beurteilen und Altcoins sukzessive zu verkaufen, wenn sie gegenüber Bitcoin an Wert gewinnen. Er empfiehlt, 20% der Altcoin-Bestände zu verkaufen, sobald deren Wert in Bitcoin zunimmt, um Gewinne zu sichern.

    Van de Poppe verfolgt eine langfristige Vision, die auf Marktrotation basiert. Er beginnt mit frühen Marktzyklus-Performern wie Solana und verschiebt dann die Gewinne in andere Altcoins. Sein Ziel ist es, seine Bitcoin-Bestände durch strategische Altcoin-Investitionen zu verdoppeln oder zu verdreifachen und so sein Portfolio erheblich zu vergrößern. Dabei legt er großen Wert auf konsequente Gewinnmitnahmen, Portfolio-Umbalancierung und eine adaptive Handelsstrategie.

    Memecoins bieten beste Gewinnmöglichkeiten

    Während Michaël van de Poppe Bitcoin mit geringem Wachstumspotenzial sieht und bei den Top-Altcoins mit Renditen von 300-400% rechnet, zeigen gerade junge Memecoins derzeit enormes Potenzial. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Gamestop, der in den letzten Tagen um mehr als 2.800 Prozent zugelegt hat. Um die gleiche Rendite wie bei etablierten Altcoins zu erreichen, ist somit nur ein Zehntel des Kapitals nötig.

    Von 0,0007 auf über 0,02 US-Dollar, Quelle: www.dextools.io

    Ein weiterer aufseheneerregneder Akteur ist derzeit Slothana. Der Coin, der erst vor zwei Wochen gelauncht wurde, hat seinen Presale-Käufern bereits Renditen von 400% eingebracht. Dabei ist Slothana noch auf kaum einer zentralen Börse gelistet. Gerüchten zufolge könnte der Token jedoch bald auf größeren Börsen verfügbar sein, was seine Verbreitung weiter beschleunigen dürfte.

    Zudem kursiert das Gerücht, dass Sealana, ein neuer Seehund-Memecoin, vom gleichen Team wie Slerf entwickelt wurde. Die Presale-Webseite von Sealana sieht auffallend ähnlich aus wie die von Slerf, der zeitweise eine Marktkapitalisierung von über einer Milliarde erreichte. Sollte Sealana ähnlichen Erfolg haben, könnten Presale-Käufer eine Verhundertfachung ihres Kapitals erleben.

    Hier zum Selana Presale und von Beginn an dabei sein.

    Sealana Website, Quelle: https://sealana.io/

    Sealana hat in seinem ICO bereits 1,2 Millionen US-Dollar eingesammelt und zieht weiterhin Investoren an. Der auf Solana basierende Memecoin ist von einem beliebten Charakter aus “South Park” inspiriert, was zu seiner viralen Popularität beiträgt. 

    Während der Seehund Dosenfisch und Pizza isst, plant er, den Memecoin-Markt zu dominieren. Mit seiner frischen, direkten und leicht obszönen Art zeigt er auf Social Media seine ganzen Facetten und trifft damit genau den Geschmack der Anleger – ein zentraler Punkt für einen Memecoin. Viele Analysten sehen in Sealana das Potenzial, ähnlich erfolgreich wie Slerf zu werden. Sollte sich dies bewahrheiten, könnten Presale-Investitionen sich verhundertfachen.

    Hier in Sealana investieren und Teil vom nächsten Solana Memecoin Hype sein.

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Solana Überflügelt Bitcoin: 13% Anstieg Nach dem jüngsten Bitcoin Ausbruch brodelt die Gerüchteküche in der Krypto-Szene. Der Fokus vieler Anleger liegt zwar auf Bitcoin, doch als Top 5 Coin stiehlt Solana ihm momentan mit einer beeindruckenden Performance die Show. Solana bildete eine solide Unterstützung bei 138 US-Dollar und begann von dort aus einen bemerkenswerten Aufwärtstrend. Der Kurs durchbrach nicht nur… Continue reading Solana Überflügelt Bitcoin: 13% Anstieg

    Disclaimer