checkAd

     3333
    Anzeige
    Ethereum Schock Prognose: ETH crasht 30 % in 2 Wochen – jetzt einsteigen?

    Der breite Markt liegt deutlich im Plus. Bitcoin zeigt abermals Stärke und kann nach den Inflationsdaten in den USA um rund 6,5 Prozent in 24 Stunden zulegen. Damit ist Bitcoin sogar etwas stärker als die Marktbreite unterwegs, während bei Ethereum erneut das Gegenteil der Fall ist. Ethereum steigt „nur“ um 3,5 Prozent und bleibt damit hinter den meisten Altcoins zurück. Auf Wochensicht läuft ETH seitwärts, Solana kann demgegenüber in den letzten 24 Stunden zweistellig steigen. 

    Diese Unterschiede werden auch in der jüngeren Performance deutlich. Denn im Handelspaar SOL/ETH wertet Ethereum deutlich ab. Allein in zwei Wochen verlor Ethereum gegenüber Solana über 30 Prozent an Wert. Ethereum ist damit nicht gleich ein schlechtes Investment, doch Solana war eben zuletzt die deutlich bessere Wahl. 

    $ETH loses 30% to $SOL in 2 weeks.
    Pretty staggering.

    pic.twitter.com/wxB77UjcRY— InvestAnswers (@invest_answers) May 16, 2024

    Bietet dieser Abwärtstrend aktuell eine Chance oder sollten Anleger lieber auf Stärke – sprich Solana (SOL) – setzt? 

    Solana vs. Ethereum: Ist ETH wirklich schlechter? 

    Solana hat in letzter Zeit deutlich mehr Stärke als Ethereum bewiesen. Während Ethereum bereits 2015 als erste Blockchain für Smart Contracts und dApps an den Start ging, führte die hohe Nutzung schnell zu Netzüberlastungen und hohen Gebühren. Trotz Verbesserungen durch Layer-2-Lösungen und den Wechsel zu Proof-of-Stake (PoS) bleibt die Skalierbarkeit eine Herausforderung. Das Sentiment hat sich zuletzt eingetrübt, obgleich sich Ethereum fundamental (insbesondere L2-Adoption) eigentlich gut entwickelt. 

    Solana hingegen wurde 2017 von Anatoly Yakovenko entwickelt und nutzt einen innovativen Proof-of-History (PoH) Konsensmechanismus kombiniert mit PoS, um eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Gebühren zu bieten. Dies hat dazu beigetragen, dass das Solana-Ökosystem seit 2020 rasant wächst und viele Entwickler und Nutzer anzieht. Der FTX-Crash war durch enge Verbindungen eine Zäsur. Die L1-Blockchain stand vor dem Aus, doch Solana feierte in 2023 ein eindrucksvolles Comeback. 

    FIRST TIME EVER

    Solana generated more Transaction Fees and MEV than Ethereum in a single day.

    Last year this was the most laughable argument ever according to "specialists"

    Interest + Activity on ETH is decreasing

    SOL is terribly mispriced, even after a 20x pic.twitter.com/s4tXX4CXOk

    — gumshoe (@0xGumshoe) May 15, 2024

    Solana hat kürzlich erstmals Ethereum beim Total Economic Value (TEV), der die gesamten Transaktionsgebühren und den Miner Extractable Value (MEV) umfasst, überholt. Dies zeigt die steigende Nutzung und wirtschaftliche Aktivität auf der Solana-Blockchain. Solana ist mittlerweile genauso profitabel wie Ethereum, natürlich auch der starken Gebührensenkung bei Ethereum durch das Dencun-Upgrade geschuldet. 

    Das Markt-Sentiment ist entscheidend. In den letzten Wochen war es für Ethereum eher bearish, während es für Solana zunehmend bullisch war. Ein Blick auf den SOL/ETH-Chart zeigt einen klaren Aufwärtstrend für Solana, während Ethereum im Abwärtstrend verharrt. 

    Antizyklisch in Ethereum investieren? 

    Die aktuelle Marktsituation könnte dabei auch eine negative Übertreibung bei Ethereum darstellen, was antizyklische Investitionschancen bieten könnte. Trotz der Herausforderungen und des bearishen Sentiments könnten Anleger diese Phase nutzen, um günstig in Ethereum einzusteigen. Denn langfristig bleibt Ethereum hervorragend positioniert. Gleichzeitig wäre es hier mitunter ratsam, eine potenzielle Trendwende im SOL/ETH-Verhältnis abzuwarten. Da Solana im klaren Aufwärtstrend und Ethereum im markanten Abwärtstrend verharrt, bleibt SOL (noch) das bessere Investment. 

    Ethereum oder Solana? Dieser Meme-Coin bietet beides

    Meme-Coin-Saisons variieren und finden mal auf Ethereum, mal auf Solana oder Base statt. Wer sich nicht festlegen möchte, könnte auch jetzt Dogeverse in Betracht ziehen, da es sich eben um einen Multichain-Meme-Coin handelt.

    In den letzten Wochen hat sich Dogeverse als heißer neuer Kandidat im Meme-Coin-Bereich etabliert, vor allem durch seine Multichain-Kompatibilität. Diese ermöglicht es Dogeverse, in jeder Meme-Coin-Saison relevant zu bleiben und Kapital aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen zu mobilisieren. Dogeverse ist auf Plattformen wie Ethereum, BNB Smart Chain, Avalanche, Polygon, Solana und Base aktiv, was die Liquidität maximiert und die Reichweite erhöht.

    Dogeverse verbindet hier die Welten der größten Blockchains und nutzt diese Multichain-Fähigkeit, um schnell mehr Kapital anzuziehen und eine breite Anlegerbasis zu erreichen. Dies führt zu signifikanten Netzwerkeffekten, die die Nachfrage und den potenziellen Wert des Tokens steigern. Attraktive Staking-Rewards im Presale bieten derzeit eine Rendite von knapp 70 Prozent APY, wodurch Anleger passive Einkünfte erzielen und gleichzeitig das Angebot an DOGEVERSE verknappen können. 

    Letzte Chance im Dogeverse Presale

    Bereits im Presale hat Dogeverse über 15 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Presale endet in wenigen Tagen – aktuell gibt es die letzte Chance, zu günstigen Preisen in DOGEVERSE zu investieren. Mit dem Start des öffentlichen Handels könnte die Bewertung schnell steigen, wodurch frühe Investoren erheblich profitieren könnten.

    Dogeverse hat hier durchaus das Potenzial, ein führender Meme-Coin auf mehreren Blockchains zu werden. Denn ganz gleich, ob Solana oder Ethereum bald wieder Stärke zeigt – Dogeverse ist ein Meme-Coin, der in diesen Ökosystem massiv nachgefragt werden könnte. 

    Letzte Chance im Dogeverse Presale

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Ethereum Schock Prognose: ETH crasht 30 % in 2 Wochen – jetzt einsteigen? Der breite Markt liegt deutlich im Plus. Bitcoin zeigt abermals Stärke und kann nach den Inflationsdaten in den USA um rund 6,5 Prozent in 24 Stunden zulegen. Damit ist Bitcoin sogar etwas stärker als die Marktbreite unterwegs, während bei Ethereum erneut das Gegenteil der Fall ist. Ethereum steigt „nur“ um 3,5 Prozent und bleibt damit… Continue reading Ethereum Schock Prognose: ETH crasht 30 % in 2 Wochen – jetzt einsteigen?

    Disclaimer