checkAd

    Consors Finanz Studie - Elektromobilität  153  0 Kommentare Durchbruch mit Restzweifeln (FOTO) - Seite 2



    Reichweite und Umweltverträglichkeit sind für Verbraucher:innen wichtige Gründe,
    die gegen die Anschaffung eines Elektroautos sprechen. Für 40 Prozent der
    Deutschen ist die fehlende Reichweite ein Kaufhindernis (weltweit 31 Prozent).
    37 Prozent verbinden mit dem Elektroauto noch ungelöste Umweltprobleme. Mit
    diesen Bedenken liegen die Deutschen deutlich über dem weltweiten Durchschnitt
    von 22 Prozent. In China sind es sogar nur 16 Prozent.

    Zugleich machen sich 62 Prozent der befragten Deutschen Sorgen, ob sich genug
    Strom produzieren lässt, um den Bedarf einer flächendeckenden Elektromobilität
    zu bedienen (55 Prozent weltweit). Auch hier zeigen sich insbesondere die
    Chinesen deutlich zuversichtlicher. Dort halten 83 Prozent die Versorgung mit
    Strom für gesichert.

    Der Kostenfaktor entscheidet nach wie vor

    Knackpunkt bleibt für viele Deutsche der Kaufpreis. Er ist für 46 Prozent der
    befragten Deutschen das Hauptargument dafür, sich kein Elektroauto anzuschaffen
    (weltweit 48 Prozent). Beinahe drei Viertel sowohl der Befragten in Deutschland
    als auch weltweit befürchten darüber hinaus, dass steigende Stromkosten
    Elektroautos auf Dauer sogar teurer machen könnten als Benziner.

    Dass die Bundesregierung Ende 2023 im Zuge der Haushaltsdebatte kurzfristig
    beschlossen hat, die staatlichen Zuschüsse für den Kauf von Elektroautos
    komplett zu streichen, ist daher der falsche Weg. Denn 70 Prozent der Deutschen
    halten Subventionen für essenziell, um Autofahrer:innen zu helfen (79 Prozent
    weltweit). Die Abschaffung des Umweltbonus scheint bereits Folgen zu haben, wie
    an den Neuzulassungszahlen von vollelektrischen Fahrzeugen im ersten Quartal
    2024 erkennbar ist.

    An neue Technologien herantasten

    "Die Studienergebnisse zeigen, dass in verschiedenen Punkten die Deutschen dem
    Elektroauto weiterhin skeptischer gegenüberstehen als Befragte in anderen
    Ländern", resümiert Bernd Brauer, Head of Mobility bei Consors Finanz. "Hier
    könnten flexible Finanzierungsmodelle wie das Leasing eine immer wichtigere
    Rolle spielen", sagt Brauer. "Sie ermöglichen den Käufer:innen, neue Technik
    ohne Investitionsrisiko auszuprobieren und damit die Restzweifel zu nehmen."

    Weitere Informationen

    - Meldung: Unsichere Kostenentwicklung - Autokauf wird verstärkt als
    finanzielles Risiko wahrgenommen (https://www.consorsfinanz.de/unsichere-koste
    nentwicklung-autokauf-wird-verstaerkt-als-finanzielles-risiko-wahrgenommen-5fd
    d0e31bf9e92ab)
    - Meldung: Komplexe Autowelt: Käufer:innen sehnen sich nach Klarheit für ihre
    Entscheidung (https://www.consorsfinanz.de/komplexe-autowelt-kaeufer-innen-seh
    nen-sich-nach-klarheit-fuer-ihre-entscheidung-f7544ffb2cc8b4a7)
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Consors Finanz Studie - Elektromobilität Durchbruch mit Restzweifeln (FOTO) - Seite 2 - Mitten im Durchbruch: Mehrheit der Deutschen plant, ein Elektroauto zu kaufen. - Mitten im Technologiewandel: Nur jede:r Zweite glaubt, dass die Elektromobilität den ökologischen Wandel bringt. - Mitten in der Preisfindung: Für die Hälfte der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer