checkAd

     325  0 Kommentare EIB und EU-Innovationsfonds fördern innovative Geothermie-Technologie von Eavor in Bayern (FOTO) - Seite 2


    Stromerzeugung genutzt werden kann.

    Das System ist emissionsärmer als konventionelle Geothermie-Anlagen, weil keine
    neuen Flüssigkeiten eingeleitet werden müssen. Zudem kommt es ganz ohne Pumpen
    aus. Allerdings bedarf es einer bestimmten Art von Tiefengestein, um die Wärme
    zu leiten.

    Vor dem Projektstart in Deutschland baute das Unternehmen 2019 eine Pilotanlage
    in der kanadischen Provinz Alberta. Der "Eavor-Lite" ist seit fünf Jahren in
    Betrieb.

    Das Unternehmen plant mit Gesamtinvestition in Höhe von bis zu 350 Millionen
    Euro. Mit dem Eavor-LoopTM können Haushalte und Unternehmen mit Wärme versorgt
    werden. Zusätzlich wird ein Kraftwerk vor Ort die geothermische Wärme in Strom
    umwandeln. Eavor hat mit dem lokalen Wärmeversorger einen Abnahmevertrag
    unterzeichnet und plant, die Wärmelieferung 2026 aufzunehmen und schrittweise
    hochzufahren. Ein zweites Projekt befindet sich in Deutschland bereits in der
    Entwicklung. Es soll 15 bis 20 Prozent des Fernwärmebedarfs im niedersächsischen
    Hannover decken.

    Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin mit Aufsicht über Finanzierungen in
    Deutschland: "Neben der Wind- und der Solarkraft ist auch die Geothermie eine
    natürliche, stabile und zuverlässige Quelle für saubere, erneuerbare Energie.
    Der Eavor- LoopTM hilft Deutschland daher beim Übergang zu einem CO2-neutralen
    Energiesystem und bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Gleichzeitig erhöht
    er die Energiesicherheit für Haushalte und Unternehmen."

    Wopke Hoekstra, EU-Kommissar für Klimaschutz: "Einmal mehr zeigt sich, welch
    wertvolle Arbeit der Innovationsfonds mit der Finanzierung wegweisender Projekte
    zur Emissionssenkung leistet. Der Kredit der EIB über bis zu 45 Millionen Euro
    und der Zuschuss des Innovationsfonds von 91,6 Millionen Euro ermöglichen es
    uns, die innovative Geothermie-Technologie des Eavor- LoopTM in Bayern
    einzuführen. Das Projekt bietet Tausenden Haushalten und Unternehmen eine fast
    emissionsfreie Wärmeversorgung. Es zeigt beispielhaft, was für eine wichtige
    Rolle der Geothermie auf dem Weg zu Netto-Null zukommt. Der Umstieg von fossilen
    Brennstoffen auf Geothermie kann die Energieversorgung in der EU dekarbonisieren
    und unsere Energiekosten senken."

    Daniel Mölk, Geschäftsführer der Eavor GmbH: "Wir sind beeindruckt und geehrt,
    dass nach dem EU-Innovationsfonds nun auch die EIB unser Projekt in Geretsried
    mitfinanziert. Europa hat erkannt, dass der Eavor-LoopTM eine skalierbare
    Schlüsseltechnologie ist, mit der wir Klimaneutralität und deutlich mehr
    Seite 2 von 3


    Aktuelle Themen


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    EIB und EU-Innovationsfonds fördern innovative Geothermie-Technologie von Eavor in Bayern (FOTO) - Seite 2 - Europäische Investitionsbank finanziert innovatives Erdwärmeprojekt in Bayern mit bis zu 45 Millionen Euro, abgesichert durch das InvestEU-Programm - Das auch mit einem Zuschuss vom EU-Innovationsfonds geförderte Projekt wird CO2-arme Wärme …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer