checkAd

    EQS-News  149  0 Kommentare SIMONA 2023: Hohe Profitabilität – deutliche Absatz- und Umsatzeinbußen - Seite 2



    Umsatzentwicklung in den Business Lines
    ahezu alle Business Lines verzeichneten 2023 Umsatzrückgänge mit Ausnahme der Business Line Mobility. Diese wuchs um 10,3 Prozent auf 77,9 Mio. EUR (Vorjahr 70,6 Mio. EUR) dank eines erstarkten Luftfahrtgeschäfts sowie erster Großaufträge in für SIMONA neuen Märkten der Inneneinrichtung von Zügen und der Einhausung von Batterien in Elektro-Bussen. Die Business Line Industry litt unter dem weltweit schwachen Chemie-Geschäft, lediglich im Marktsegment Semicon konnten Zuwächse erzielt werden. Insgesamt wurden in der Business Line Industry Umsatzerlöse von 227,5 Mio. EUR generiert (Vorjahr 266,0 Mio. EUR). Dies entspricht einem Umsatzminus von 14,5 Prozent. In der Business Line Infrastructure, deren Kernmarkt die Sanierung und der Kabelschutz in der Region EMEA ist, fehlte das Projektgeschäft aufgrund der Zurückhaltung der öffentlichen Haushalte. Die Umsatzerlöse in der Business Line Infrastructure gingen um 15,8 Prozent auf 103,0 Mio. EUR (Vorjahr 122,3 Mio. EUR) zurück. Die Business Line Advertising & Building musste aufgrund der nachlassenden Bautätigkeit Rückgänge hinnehmen und erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 87,8 Mio. EUR (Vorjahr 111,3 Mio. EUR). Das entspricht einem Rückgang von 21, 2 Prozent. Unter „Others“ fasst SIMONA unter anderem das Geschäft mit dem Handel sowie Aquakultur zusammen. Der Markt zur Ausrüstung von Fischfarmen pausierte bis zum Ende des Jahres 2023 sein Wachstum aufgrund einer geplanten Sondersteuer in Norwegen, gewinnt nun allerdings wieder an Fahrt. Insgesamt betrugen die Umsatzerlöse in „Others“ 103,9 Mio. EUR (Vorjahr 141,8 Mio. EUR).

    Nachhaltigkeit
    IMONA hat s eine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umgesetzt. Eine nachhaltige Produktlinie aus biobasierten, biozirkulären oder recycelten Rohstoffen unter der Marke „EcoPlastIQ“ wurde im Markt eingeführt. Der „Commitment“-Status in der „Science Based Targets“-Initiative validiert die CO2-Reduktionsziele von SIMONA. Mit dem Bezug von Windkraft kann das Kunststoff verarbeitende Unternehmen ab 2025 bis zu 50 Prozent des Strombedarfs an den deutschen Standorten decken.

    Mit dem Ergebnis ist der SIMONA Konzern sehr zufrieden. Das EBIT ist nominal nur leicht um 2,1 Prozent von 54,1 Mio. EUR auf 52,9 Mio. EUR gesunken. Die EBIT-Marge beträgt 8,8 Prozent und liegt damit über dem Vorjahreswert (7,6 Prozent) und oberhalb der Prognose (6-8 Prozent). Das gute Ergebnis resultiert trotz des deutlichen Umsatzrückgangs aus einer verbesserten Materialeinsatzquote und geringeren variablen Aufwendungen. Der Hauptversammlung wird deshalb eine mit 1,85 EUR pro Aktie unveränderte Dividende zur Ausschüttung vorgeschlagen.
    Seite 2 von 4




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News SIMONA 2023: Hohe Profitabilität – deutliche Absatz- und Umsatzeinbußen - Seite 2 EQS-News: SIMONA Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresbericht/Quartals-/Zwischenmitteilung SIMONA 2023: Hohe Profitabilität – deutliche Absatz- und Umsatzeinbußen 24.04.2024 / 15:57 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer