checkAd

    Soja  125  0 Kommentare Gegenwehr an Jahrestiefs

    Seit der letzten Kursspitze aus November letzten Jahres hat der Soja-Future erneut über 20 Prozent an Wert auf 1.128 US-Cents eingebüßt, konnte an dieser Stelle jedoch eine erste ernst zu nehmende Gegenbewegung auf 1.241 US-Cents bis Ende März vollziehen. Doch die Kraft der Bullen schwindete im Anschluss sehr schnell, in der abgelaufenen Handelswoche kam es zu Verlusten auf 1.145 US-Cents. Die Reaktion vom Freitag durch einen dynamischen Anstieg unmittelbar an den EMA 50 zeigt an dieser Stelle temporär erhöhtes Kaufinteresse, was sich noch zu einem erfolgreichen Abschluss des potenziellen Doppelbodens manifestieren könnte.

    Triggermarke im Fokus

    Der Bereich zwischen den aktuellen Jahrestiefs und grob 1.225 US-Cents sowie dem dort anzutreffenden 200-Tage-Durchschnitt ist vorläufig als neutral zu bewerten. Erst ein Sprung über den EMA 200 bei aktuell 1.235 US-Cents (fallend) dürfte den Doppelboden aktivieren und Aufwärtspotenzial an 1.263 sowie darüber 1.300 US-Cents entfalten. Entsprechend gut würde sich diese Situation für den Aufbau von mittelfristigen Long-Positionen anbieten. Sollte der Soja-Future jedoch auf der Unterseite weiter durchgereicht werden und unter das aktuelle Jahrestief von 1.128 US-Cents fallen, müssten weitere Verluste auf 1.079 und darunter sogar 1.048 US-Cents zwingend eingeplant werden. Kurzfristig erscheinen aber Bullen das Zepter wieder in der Hand zu halten.

    Soja-Future (Tageschart in US-Cents)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1.181 // 1.189 // 1.215 // 1.235 US-Cents
    Unterstützungen: 1.148 // 1.128 // 1.079 // 1.048 US-Cents

    Lesen Sie auch

    Fazit

    Vom aktuellen Niveau aus lassen sich lediglich hochspekulative Long-Positionen mit einem ersten Zielbereich bei 1.189 und darüber 1.215 US-Cents ableiten. Um aber die volle Wirkung des Doppelbodens auf mittelfristiger Basis zu zementieren, bedarf es Notierungen von mindestens 1.225 US-Cents. Im Anschluss könnte dann eine Rallye an 1.300 US-Cents erfolgen. Für all diese Fälle könnte das mit einem Knockout von 1.093 US-Cents ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VX6KLH zum Einsatz kommen. Für die vorgestellte Hauptvariante mit einem Einstieg über 1.225 US-Cents ergibt sich hierdurch eine Renditechance von 60 Prozent, Ziel des Scheins wurde mit einem Wert von 1,87 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte aber die Kursmarke von 1.205 US-Cents nicht überschreiten, im Schein würde sich hierdurch ein Stopp-Kurs von 0,98 Euro ergeben.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Soja Gegenwehr an Jahrestiefs Seit der letzten Kursspitze aus November letzten Jahres hat der Soja-Future erneut über 20 Prozent an Wert auf 1.128 US-Cents eingebüßt, konnte an dieser Stelle jedoch eine erste ernst zu nehmende Gegenbewegung auf 1.241 US-Cents bis Ende März …

    Artikel zu den Werten

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer