checkAd

    Cancom  373  0 Kommentare Bullen wollen es jetzt wissen

    Nachdem Cancom im Bereich um 23,00 Euro einen tragfähigen Boden gefunden hatte und Ende 2023 noch eine Bärenfalle hinzugekommen war, konnten Bullen schnell die Initiative übernehmen und einen ersten Anstieg an 30,60 Euro vollziehen. Nach einem regelkonformen Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau um 25,40 Euro haben sich die Notierungen zuletzt wieder sehr stark entwickelt, Cancom notiert erneut im Bereich von rund 30,00 Euro. Um allerdings die zweite große Kaufhalle vollständig abzuschließen, muss ein nachhaltiger Kurssprung über den 200-Wochen-Durchschnitt bei 31,30 Euro gelingen.

    Kursmuster sprechen für Folgeanstieg

    Gelingt es in den kommenden Tagen auch den EMA 200 bei 31,30 Euro zu knacken, könnte die zweite Kaufwelle entsprechend an 33,16 und eine überschießende sogar an die Märzhochs aus 2023 bei 35,10 Euro heranreichen. Hierbei würde sich ein erneutes Long-Engagement durchaus auszahlen, sofern der richtige Schein gewählt wird. Ein Verbleib unterhalb von 30,60 Euro birgt dagegen kurzzeitige Rückfallrisiken zurück auf den EMA 50 bei 28,39 Euro. In bärisches Fahrwasser dürfte Cancom jedoch erst unterhalb von 25,40 Euro abtauchen, in der Folge müssten Abschläge auf 23,04 Euro eingeplant werden.

    Cancom SE (Wochenchart in Euro)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 30,60 // 31,30 // 31,64 // 33,16 // 33,94 // 35,10 Euro
    Unterstützungen: 29,12 // 28,39 // 27,52 // 26,78 // 26,28 // 25,40 Euro

    Fazit:

    Sobald Cancom den Sprung über den 200-Wochen-Durchschnitt bei 31,30 Euro schafft, werden weitere Zugewinne an 33,16 und darüber sogar 35,10 Euro sehr wahrscheinlich und würden sich für ein Long-Engagement anbieten. Hierzu könnte dann beispielshalber das mit einem Hebel von 5,4 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN ME37J9 zum Einsatz kommen. Zur Bestätigung sollte jedoch ein nachhaltiger Wochenschlusskurs abgewartet werden. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt 80 Prozent, Ziele wurden bei 0,85 und 1,04 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von 30,00 Euro gemessen am Basiswert nicht überschreiten, im Schein ergibt sich hieraus ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,53 Euro.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Cancom Bullen wollen es jetzt wissen Nachdem Cancom im Bereich um 23,00 Euro einen tragfähigen Boden gefunden hatte und Ende 2023 noch eine Bärenfalle hinzugekommen war, konnten Bullen schnell die Initiative übernehmen und einen ersten Anstieg an 30,60 Euro vollziehen. Nach einem …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer