checkAd

    EUR/USD  209  0 Kommentare Nicht im Sinne des Erfinders

    Seit November letzten Jahres schwankt das Paar EUR/USD zwischen den Kursmarken von 1,0723 und in der Spitze 1,1139 US-Dollar grob seitwärts und lässt mit größeren Signale auf sich warten. Lediglich kurzzeitig orientierte Anleger konnten von den wechselnden Trendverläufen profitieren. Seit dem Märzhoch bei 1,0981 US-Dollar hat sich zunächst ein konsolidierender Abwärtstrend eingestellt und hätte eigentlich im Bereich der Nackenlinie einer vorausgegangenen inversen SKS-Formation beendet werden sollen. Stattdessen wurde der Euro durchgereicht und verlor zunehmend an Wert zum Dollar. Im Montagshandel sogar in die Nähe der markanten Unterstützung der letzten Monate um 1,0723 US-Dollar. Genau hier verläuft aber vermutlich auch die Nackenlinie eine etwas größeren SKS-Formation seit November letzten Jahres, was bei erfolgreicher Auflösung größeres Korrekturpotenzial bereithalten dürfte.

    Trendbeschleunigung denkbar

    Zwischen den Preismarken von 1,0694 und 1,0723 US-Dollar dürfte sich erst der nächste Impuls beim Währungspaar EUR/USD entfalten und nach heutiger Lesart ein Verkaufssignal mit vorläufigen Zielen bei 1,0659 und darunter im Bereich von 1,0592 US-Dollar generieren. Endgültiges Ziel könnten sogar die Vorjahrestiefs bei 1,0448 US-Dollar bei vollständiger Umsetzung der SKS-Formation darstellen. Nur ein Anstieg über das Niveau der rechten Schulter sowie die Märzhochs von 1,0981 US-Dollar könnte ein solches Szenario abwenden und in der Folge Kursgewinne an 1,1275 US-Dollar erlauben zu vollziehen. In diesem Fall würde das Paar allerdings auch in den Bereich eines bereits seit Januar 2021 bestehenden Abwärtstrends vordringen.

    EUR/USD (Tageschart in US-Dollar)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1,0784 // 1,0810 // 1,0841 // 1,0880 US-Dollar
    Unterstützungen: 1,0723 // 1,0694 // 1,0659 // 1,0592 US-Dollar
    Seite 1 von 3



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Ingmar Königshofen
    EUR/USD Nicht im Sinne des Erfinders Seit November letzten Jahres schwankt das Paar EUR/USD zwischen den Kursmarken von 1,0723 und in der Spitze 1,1139 US-Dollar grob seitwärts und lässt mit größeren Signale auf sich warten. Lediglich kurzzeitig orientierte Anleger konnten von den …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer