checkAd

     3077  0 Kommentare BioNTech präsentiert auf der AACR-Jahrestagung 2024 klinische Daten-Updates zu mRNA-basierten und zielgerichteten Onkologie-Kandidaten

    MAINZ, Deutschland, 11. März 2024BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech“ oder „das Unternehmen“) wird auf der diesjährigen Jahrestagung der American Association for Cancer Research („AACR“), die vom 5. bis 10. April 2024 in San Diego, Kalifornien, stattfindet, klinische Studiendaten für ausgewählte Kandidaten aus ihrer Onkologie-Pipeline präsentieren. Die Daten-Updates werden im Rahmen von Vorträgen und Poster-Präsentationen vorgestellt und umfassen Prüfpräparate aus BioNTechs mRNA-basierten Krebsimpfstoffansätzen sowie innovative Ansätze für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (antibody-drug conjugates, „ADCs“).

    „Die Präsentationen auf der diesjährigen AACR-Jahrestagung umfassen Kandidaten aus unseren individualisierten und off-the-shelf mRNA-basierten Krebsimpfstoffplattformen. Darunter werden in einer Late-Breaking-Präsentation längerfristige Follow-up-Daten für unseren individualisierten mRNA-basierten Kandidaten Autogene Cevumeran bei Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs vorgestellt“, sagte Prof. Dr. Özlem Türeci, Mitbegründerin und Chief Medical Officer von BioNTech. „Unsere mRNA-Krebsimpfstoff-Ansätze in der klinischen Prüfung sind eine wichtige Säule in unserem Onkologie-Portfolio. Sie zielen darauf ab, verbliebene Tumorherde zu beseitigen und die Tumorlast zu verringern, indem sie mehrere Antigene gleichzeitig adressieren. Die Daten, die wir auf dem AACR präsentieren werden, zeigen, wie wir unsere Verpflichtung gegenüber Patientinnen und Patienten durch die Erforschung neuer Behandlungsansätze umsetzen.“

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BioNTech SE ADR!
    Short
    106,31€
    Basispreis
    0,66
    Ask
    × 14,04
    Hebel
    Long
    84,68€
    Basispreis
    0,68
    Ask
    × 13,43
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Highlights der klinischen Programme von BioNTech, die auf der diesjährigen Jahrestagung der AACR präsentiert werden:

    • Längerfristige Follow-up-Daten zur Aktivität und Immunantwort aus der nichtkommerziellen („investigator-initiated“) Phase-1-Studie (NCT04161755) mit dem mRNA-basierten, individualisierten Neoantigen-spezifischen Immuntherapie (individualized neoantigen specific immunotherapy, „iNeST“)-Kandidaten Autogene Cevumeran (BNT122, RO7198457) bei Patientinnen und Patienten mit chirurgisch entferntem, duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (pancreatic ductal adenocarcinoma, „PDAC“) werden präsentiert. Die Ergebnisse der Phase-1-Studie wurden in der Fachzeitschrift Nature publiziert. Der Kandidat wird aktuell in einer laufenden, randomisierten Phase-2-Studie (NCT05968326) in Patientinnen und Patienten mit PDAC untersucht und gemeinsam von BioNTech und Genentech, einem Mitglied der Roche-Gruppe, entwickelt.
    • BioNTech wird vorläufige Ergebnisse der LuCa-MERIT-1 Phase-1-Studie (NCT05142189) mit dem off-the-shelf mRNA-Krebsimpfstoffkandidaten BNT116 in Kombination mit Docetaxel bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem inoperablem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, „NSCLC“) vorstellen. BNT116 enthält eine feste Kombination an mRNA-kodierten Antigenen, die in dieser Krebsart gehäuft vorkommen. Die Daten zeigen eine ermutigende Antitumoraktivität, eine konsistente Induktion von Immunantworten bei stark vorbehandelten Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC sowie ein kontrollierbares Sicherheitsprofil.
    • Die laufende globale Phase-1/2a-Studie (NCT05914116) mit dem Topoisomerase-1-Inhibitor-basierten ADC-Kandidaten BNT324/DB-1311 wird in einer Poster-Präsentation vorgestellt. Der Kandidat richtet sich gegen das Immun-Checkpoint-Protein B7H3 und wird zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit vorbehandelten fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren evaluiert. BNT324/DB-1311 wird gemeinsam von BioNTech und Duality Biologics entwickelt.

    BioNTech hat eine diversifizierte klinische Onkologie-Pipeline mit mehr als 20 klinischen Programmen etabliert. Dazu gehören neben mRNA-basierten therapeutischen Krebsimpfstoffen auch zielgerichtete Therapien, einschließlich Zelltherapien und ADCs, sowie innovative Immunmodulatoren für solide Tumorindikationen mit ungedecktem medizinischem Bedarf. Diese Kandidaten werden derzeit in mehr als 30 klinischen Studien untersucht. Hierzu gehören neun Programme in fortgeschrittenen Phase-2-Studien und zwei Kandidaten in zulassungsrelevanten Phase-3-Studien. BioNTech treibt zentrale Programme des Unternehmens in fortgeschrittene Entwicklungsphasen voran. Ziel des Unternehmens ist es bis Ende 2024 zehn oder mehr klinische Studien mit Zulassungspotenzial in der Onkologie-Pipeline zu haben.

    Seite 1 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    globenewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von globenewswire
    BioNTech präsentiert auf der AACR-Jahrestagung 2024 klinische Daten-Updates zu mRNA-basierten und zielgerichteten Onkologie-Kandidaten MAINZ, Deutschland, 11. März 2024 – BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech“ oder „das Unternehmen“) wird auf der diesjährigen Jahrestagung der American Association for Cancer Research („AACR“), die vom 5. bis 10. April 2024 in San Diego, Kalifornien, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer