checkAd

    US-Quartalssaison  5525  0 Kommentare Airbnb steigert sich deutlich – Aktie mit Achterbahnfahrt

    Der Vermittler von Ferienunterkünften hat sich im abgelaufenen Quartal deutlich steigern können und ein gutes Zahlenwerk vorgelegt. Das kam bei den Anlegern zunächst gut an, es bleiben aber Fragezeichen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Airbnb steigert bereinigten Gewinn um 53 Prozent
    • Umsatzwachstum von 16,8 Prozent im Schlussquartal
    • Hohe Buchungszahlen und dynamisches Umsatzwachstum

    Bereinigter Gewinn klettert um 53 Prozent

    Die Vermittlungsplattform für Ferienunterkünfte hat sich im Schlussquartal deutlich steigern können und ein kräftiges Umsatzwachstum verzeichnet. Die Erlöse von Airbnb legten gegenüber dem Vorjahr um 16,8 Prozent auf 2,22 Milliarden US-Dollar zu. Damit konnte die Analystenprognose um 60 Millionen US-Dollar übertroffen werden.

    Beim Gewinn pro Aktie erzielte Airbnb einen Fehlbetrag von 0,55 US-Dollar, Analysten hatten auf einen Ertrag von 0,70 US-Dollar pro Anteilsschein getippt – für Anleger gibt es allerdings keinen Grund zur Sorge, denn der vermeintliche Verlust ist entstanden durch Einmaleffekte wie Quellensteuer- und Hotelabgaben.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Airbnb!
    Short
    154,02€
    Basispreis
    0,91
    Ask
    × 14,66
    Hebel
    Long
    135,92€
    Basispreis
    0,91
    Ask
    × 14,66
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Um die Aufwendungen für einmalige Ausgaben bereinigt erzielte der Unterkunftsvermittler einen Nettogewinn von 489 Millionen US-Dollar. Damit hat man sich gegenüber dem Vorjahr (319 Millionen US-Dollar) deutlich steigern und um 53 Prozent zulegen können.

    Reiselust ungebrochen, hohe Zahl an Buchungen

    Zu verdanken ist das dynamische Wachstum einer stark gestiegenen Anzahl von Buchungen. Im Schlussquartal hat Airbnb mit knapp 99 Millionen Übernachtungen zwölf Prozent mehr als noch im Vorjahresquartal vermittelt. Das abgewickelte Buchungsvolumen belief sich auf 15,5 Milliarden US-Dollar, im Schnitt hatte jede Buchung einen Wert von 157 US-Dollar, was ein Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

    Im üblicherweise etwas schwächeren ersten Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden US-Dollar (Midpoint-Guidance), was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 13 Prozent darstellen würde.

    Lesen Sie auch

    Für den Gewinn hat Airbnb keine genaueren Angaben gemacht, erwartet aber sowohl für das erste Quartal als auch das Gesamtjahr eine Steigerung des Betriebsgewinns. Auch die operative Marge soll gegenüber dem Vorjahr zulegen.

    Airbnb Registered (A)

    -0,41 %
    -0,43 %
    -8,27 %
    -7,82 %
    +31,95 %
    +0,77 %
    +0,15 %
    ISIN:US0090661010WKN:A2QG35

    Aktie zeitweise mit kräftigen Gewinnen

    Angesichts der zufriedenstellenden Zahlen waren die Papiere von Airbnb in der US-Nachbörse zunächst stark gefragt, die Aktie konnte sich zeitweise fast um zehn Prozent steigern. Ebenso rasch verpuffte die Begeisterung unter den Anlegern aber auch wieder, den erweiterten Handel schloss das Papier mit einem Minus von vier Prozent. Mit diesem Abschlag wird sie am Mittwoch auch in der US-Vorbörse taxiert.

    Sollte es der Aktie gelingen, ihre anfänglichen Gewinne wieder aufzunehmen und die Marke von 150 US-Dollar nachhaltig zu überwinden, dürfte die Aktie mittelfristig 175 US-Dollar anlaufen. Hier liegen die nächsten Widerstände in Form lokaler Hochs. Damit dürfte der im vergangenen Spätherbst gestartete Aufwärtstrend zusätzlich an Dynamik gewinnen.

    Fazit: Aktie weiß nicht so recht wohin

    Der umstrittene Vermittler von Ferienunterkünften blickt auf ein starkes Schlussquartal mit einer hohen Zahl an Buchungen und einem dynamischen Umsatzwachstum zurück. Dieses will Airbnb auch im ersten Quartal verteidigen – soweit so gut.

    Was der Markt aus den Zahlen machen soll, insbesondere aus den hohen Rückstellungen für Einmalausgaben, ist aber noch unklar. Die Aktie handelt in der US-Nachbörse äußerst volatil, damit dürften die Papiere am Mittwoch vor einem spannenden Handelstag stehen.

    Die Airbnb Registered (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,26 % und einem Kurs von 141,2USD auf Lang & Schwarz (13. Februar 2024, 22:36 Uhr) gehandelt.

    Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Zentralredaktion

    Übrigens: Diese Aktien gibt es auch bei S+Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Handelsplätze, Trading ab 0 Euro - und das alles in einer brandneuen App. Jetzt zu S+ wechseln!



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonMax Gross

    US-Quartalssaison Airbnb steigert sich deutlich – Aktie mit Achterbahnfahrt Der Vermittler von Ferienunterkünften hat sich im abgelaufenen Quartal deutlich steigern können und ein gutes Zahlenwerk vorgelegt. Das kam bei den Anlegern zunächst gut an, es bleiben aber Fragezeichen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer