checkAd

    BMW-Boss  121  0 Kommentare Wachstum nur noch mit Elektroautos!

    Nach dem Seuchenjahr 2023 könnte der Lithiumsektor nun wieder Investoren anziehen. Der Elektroautoboom geht weiter. Selbst der BMW-Boss rechnet damit, dass nur noch in diesem Segment Wachstum möglich sein wird. Ein Profiteur dieser Trends ist auch Arcadia Minerals mit seinen diversen Batteriemetallprojekten in Namibia.

     

    Nach dem schwierigen Jahr 2023 arbeitet der Lithium-Markt an einer Bodenbildung. Viele Aktien haben deutlich an Wert verloren. Ein Grund hierfür war der sinkende Lithium-Preis. Hierfür ist vor allem der Elektroauto-Sektor verantwortlich. Die Erwartungen waren hoch und konnten nicht erfüllt werden. Deutlich zeigt sich das am US-Markt. Dort stieg die Zahl der Elektroautos um 50 Prozent und erreichte einen neuen Rekord. Analysten hatten allerdings mit einem Plus von 60 Prozent gerechnet.

     

    Dabei geht der Elektroautomarkt jetzt erst in den Bereich der Massenproduktion. Deutlich wird das beispielsweise an BMW. Der deutsche Premiumhersteller erreichte im vergangenen Jahr einen neuen Rekord an Auslieferungen. Für Anleger war aber wie immer der Ausblick wichtig. Und hier lohnt es sich, Vorstandschef Oliver Zipse genau zuzuhören. Der machte deutlich, dass die Zahl der verkauften Autos mit Verbrennungsmotor seinen Höhepunkt nun erreicht habe. Wachsen werde BMW hauptsächlich mit Elektroautos. Und nun kommen von allen Herstellern etliche Modelle auf den Markt, die auch bezahlbar sind. Elektroautos werden vom Premium- zum Massenprodukt.

     

    Auf der anderen Seite heißt das: Das Wachstumstempo der Industrie dürfte hochbleiben. Ob am Ende ein Plus von 50 oder 60 Prozent steht, ist im langfristigen Trend nicht mehr wichtig. Deutlich wird dies an den Entwicklungen im größten Automarkt der Welt. Auch wenn Chinas Wirtschaft stottert und inzwischen sogar das Wort „Deflation“ fällt, wächst deren Autoindustrie mit Elektromotoren kräftig weiter. Inzwischen bauen die Chinesen eine dreistellige Zahl an Autoschiffen, um sie exportieren zu können. 2023 hatten das Reich der Mitte bereits Deutschland den Titel als größter Autoexporteur der Welt abgejagt. Klar ist aber auch: Der größte Markt der Welt ist China selbst. Wenn das Wachstum so weitergeht, könnte bereits 2025 die Hälfte aller neu zugelassenen Fahrzeuge elektrisch betrieben sein.

    Lesen Sie auch

    Seite 1 von 4



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    BMW-Boss Wachstum nur noch mit Elektroautos! Nach dem Seuchenjahr 2023 könnte der Lithiumsektor nun wieder Investoren anziehen. Der Elektroautoboom geht weiter. Selbst der BMW-Boss rechnet damit, dass nur noch in diesem Segment Wachstum möglich sein wird. Ein Profiteur dieser Trends ist auch …

    Artikel zu den Werten

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer