checkAd

     13409
    Anzeige
    Im Fokus: Kann NurExone Biologic Inc. die teuerste Krankheit der Welt heilen?

    Was würde so ein Medikament wert sein? Hochkostenfälle nennen sie die Krankenkassen, Krankheitsbilder die jährlich 100.000 EUR oder mehr verursachen.

    Was wäre wenn man durchtrenntes Rückenmark mit einer super einfachen, nicht-chirurgischen, Anwendung wieder zusammenwachsen lassen könnte? Utopie? Nein, es hat in Tierversuchen schon funktioniert – die FDA hat den “Orphan-Drug-Status” für den ExoPTEN verliehen!

    Querschnittlähmung mit einem Nasenspray, genannt ExoPTEN, heilen – das klingt doch wie aus einer Folge von Raumschiff Enterprise! Kein Wunder, dass Analysten Kursgewinne von über 1.000% für diese Innovation aus Israel ausloben! Wenn Sie glauben, dass diese Technologie vielleicht zur medizinischen Errungenschaft des Jahrhunderts werden könnte, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen!

    – Anzeige – Interessenkonflikte und Disclaimer beachten – Advertorial/Werbung (Auftraggeber: Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU))

    EXOPTEN – ODD STATUS DER FDA

    Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU) für seine ExoPTEN-Therapie den Orphan-Drug-Status (ODD) verliehen und erkennt damit das Potenzial dieser bahnbrechenden regenerativen Therapie bei akuten Rückenmarksverletzungen an, einer Erkrankung, bei der wirksame Behandlungen begrenzt sind.

    Quelle: Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU) News

    Den Trägern des “Orphan Drug Status” werden von der FDA die folgenden Vorteile gewährt (Quelle):

    • Steuergutschriften in Höhe von 50 % auf die Kosten für klinische Arzneimitteltests, die bei Genehmigung gewährt werden
    • Berechtigung zur Marktexklusivität für 7 Jahre nach der Zulassung
    • Verzicht auf die Antragsgebühr für den Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels (NDA)/Biologics License Application (BLA) im Wert von ca. 2,2 Millionen US-Dollar
       

    +1.000% – Litchfield Hill Research – Kursziel 4,00 CAD

    Quelle: Litchfield Hills Research – Analyst Theodore R. O´Neill
     

    Nurexone Biologic Inc.*

    WKN: A3DNSU, TSXV: NRX

    COOLE SACHE: MIT EINEM KONTO BEI SMARTBROKER KÖNNEN SIE DIESE AKTIE AB 0 EURO HANDELN. – EIN BROKERWECHSEL ZAHLT SICH OFT AUS!

    Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU) ist ein an der TSX-V notiertes Pharmaunternehmen, das eine Plattform für eine biologisch gesteuerte ExoTherapie unter Verwendung von Exosomen als Medikamentenverabreichungssystem der nächsten Generation entwickelt. Das erste Produkt des Unternehmens, ExoPTEN, zielt auf die neuronale Regeneration und Genesung bei Patienten ab, die eine akute Rückenmarksverletzung erlitten haben.

    Bemerkenswert ist, dass ExoPTEN von der Food and Drug Administration den Orphan-Drug-Status erhalten hat, was seine potenzielle Bedeutung für diese Patienten unterstreicht. Das Unternehmen verfügt über eine exklusive weltweite Lizenz des Technion und der Universität Tel Aviv für die Entwicklung und Kommerzialisierung der Technologie.

    DIE EUREKA KOMMISSION SCHEINT EBENSO BEGEISTERT:

    Eureka wurde bereits 1985 als Vereinbarung zwischen 18 Ländern und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Marktintegration zu fördern und die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Seitdem hat sich Eureka auf 47 Länder ausgeweitet, die Organisationen mit nationalen Mitteln unterstützen.

    Quelle: Börse-Express
     

    MIT EXSOSOMEN MEDIKAMENTE DER ZUKUNFT ENTWICKELN

    Exosomen, auf deren Verwendung die Technologie von Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU) basiert, sind Partikel die unter anderem bei der Vermehrung von Stammzellen entstehen. Eine herausragende Eigenschaft von Exosomen ist, dass sie nach Verletzungen oder in akuten Phasen einer Krankheit körpereigene regenerative Prozesse anregen können. Beispielsweise wurde festgestellt, dass Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen mehrere Prozesse aktivieren, die für die Reparatur von Knochenbrüchen und die Wundheilung wichtig sind. Diese Exosomen sind auch an der Regulation von immunvermittelten Reaktionen und entzündungshemmenden Prozessen beteiligt. Die Exosomenforschung gilt für zahlreiche Erkrankungen als der heilige Gral und darum wird auch viel Kapital investiert:

    • Roche (SIX: ROG) investiert 36 Mio. USD in Puretech (NASDAQ: PRTC)- bis zu 1 Mrd. USD an Meileinstein Zahlungen und Lizenzgebühren
    • Jazz Pharma (NASDAQ: JAZZ) lizenziert die Technologie von Codiak Biosciences (NASDAQ: CDAK) für 56 Mio. USD – bis zu 200 Mio. USD an Meileinstein Zahlungen, zusätzlich zu Lizenzgebühren
    • Takeda (TOKYO: 4502) zahlt für die Zusammenarbeit mit Evox 44 Mio. USD – bis zu 838 Mio. USD an Meileinstein Zahlungen und Lizenzgebühren
    • Eli Lilly (NYSE: LLY) zahlt für die Zusammenarbeit mit Evox 20 Mio. USD – bis zu 1,2 Mrd. USD an Meileinstein Zahlungen und Lizenzgebühren
       

    NUREXONE – EXOPTEN NASENSPRAY HEILT QUERSCHNITTLÄMUNG?

    Die Exosomen werden bei der Technologie von Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU) sozusagen als “Träger” verwendet, die modifizierte siRNA in sich haben. Vereinfacht gesagt finden die Exosomen die beschädigten Nervenstränge und die modifizierte siRNA ist für die Heilung verantwortlich.

    In präklinischen Tierstudien mit einem vollständig durchtrennten Rückenmark führte die intranasale Verabreichung von ExoPTEN zu einer signifikanten motorischen Verbesserung, sensorischen Erholung und einer schnelleren Wiederherstellung des Harnreflexes.

    FUNKTIONSWIEDERHERSTELLUNG

    Das MRI zeigt klar die fast vollständige Wiederherstellung des durchtrennten Rückenmarks. Dies ist auch in einem beeindruckenden Video zu sehen. Die Ratte, der zuvor das Rückenmark durchtrennt wurde, hat nach der Behandlung mit dem ExoPTEN ihre Motorik wieder zurückerlangt.

    FAZIT:

    Würden Sie nicht auch verleitet sein, diese Technologie als Wunder zu bezeichnen, nachdem Sie jetzt das Video und die Fakten kennen. Ich denke schon – aber ein Wunder ist oft nur eine einmalige Sache und Nurexone Biologic Inc.* (WKN: A3DNSU) arbeitet daran, dieses Wunder beliebig oft reproduzierbar zu machen und ich bin fest davon überzeugt, dass dies gelingen kann und der ExoPTEN zur Standard-Behandlung bei Querschnittslähmung werden kann.

    Überlegen Sie selbst ob die Aussicht auf ein derart beispielloses Verfahren/Medikament nicht das Risiko wert sein könnte in diesen Pennystock zu investieren!

     

    Helmut Pollinger
     

    *Beachten Sie zwingend nachfolgende Hinweise zu den bei bullVestor definitiv bestehenden Interessenkonflikten hinsichtlich dieser Veröffentlichung sowie unsere Riskohinweise und unseren Haftungsausschluss

    Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter

    Risikohinweise und Haftungsausschluss

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen.
    Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen. Aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei bullVestor vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken.

    Die von bullVestor für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von bullVestor dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt zahlen.

    Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der bullVestor-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. 

    Die Herausgeberin und Autoren der bullVestor-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater. Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch bullVestor veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

    Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von bullVestor enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den bullVestor-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.

    Angaben zu Interessenskonflikten

    Die Herausgeberin und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung des besprochenen Unternehmens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen:

    • I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktienbestände und behalten sich vor, diese zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung zu verkaufen oder neue Positionen in der besprochenen Aktie einzugehen.
    • II. Autoren und die Herausgeberin und Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Beratungsmandat mit dem besprochenen Unternehmen und erhalten hierfür ein Entgelt. Autoren und die Herausgeberin wissen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktie im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kommt es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung von bullVestor ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlich und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag der besprochenen Unternehmen.
       

    Impressum:

    bullVestor Medien GmbH
    Gutenhofen 4
    4300 St. Valentin Österreich
    Tel: +43 7435 54077-0
    Firmenbuchnummer: FN275279y
    Geschäftsführer und 100% Eigentümer und Verantwortlicher für den Inhalt : Helmut Pollinger
    Gerichtstand: St. Pölten
    kontakt[at]bullvestor.at

    – Werbung –


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    bullvestor
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Den bullVestor Börsenbrief gibt es erfolgreich seit 2005. Helmut Pollinger ist in der Microcap-Szene sehr bekannt und hat bereits zahlreiche Erfolgsunternehmen identifiziert. Sein Börsenbrief zeichnet sich insbesondere durch Helmuts Expertise im Rohstoff- und Technologiesektor aus. So entdeckte er als einer der ersten Erfolgsstories wie Moto Goldmines (Übernahme durch einen Major um rund 500 Mio. kanadische Dollar) oder Exeter Resource (Spin-Out Übernahme um 414 Mio. kanadische Dollar).
    Mehr anzeigen

    Verfasst von bullvestor
    Im Fokus: Kann NurExone Biologic Inc. die teuerste Krankheit der Welt heilen? Was würde so ein Medikament wert sein? Hochkostenfälle nennen sie die Krankenkassen, Krankheitsbilder die jährlich 100.000 EUR oder mehr verursachen. Was wäre wenn man durchtrenntes Rückenmark mit einer super einfachen, nicht-chirurgischen, Anwendung wieder zusammenwachsen lassen könnte? Utopie? Nein, es hat in Tierversuchen schon funktioniert – die FDA hat den “Orphan-Drug-Status” für den ExoPTEN verliehen!