checkAd

    Kurssprung nach Zahlen  133  0 Kommentare Infineon: Discount-Calls mit bullishe Seitwärtschancen

    Mit Discount-Calls auf die Infineon-Aktie können Anleger in den nächsten Monaten auch dann positive Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs nicht weiter zulegt.

    Nach der seit Anfang August 2023 einsetzenden Talfahrt, die die Infineon-Aktie (ISIN: DE0006231004) von 40 Euro bis zum 31. Oktober 2023 auf bis zu 27,07 Euro nachgeben ließ, setzte die Aktie zu einer kräftigen Erholungsbewegung an. Auf die Veröffentlichung der über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen und die Bekräftigung der Prognose beschleunigte die Aktie ihre Aufwärtsbewegung nochmals. Bei der Erstellung dieses Beitrages notierte die Infineon-Aktie bei 33,70 Euro.

    Nach der Veröffentlichung der Zahlen wurde die Aktie mit Kurszielen von bis zu 45 Euro (UBS) als kaufens- oder zumindest haltenswert eingestuft. Mit Discount-Calls auf die Infineon-Aktie können Anleger in den nächsten Monaten auch dann positive Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs nicht weiter zulegt. Im Gegensatz zu „normalen“ Call-Optionsscheinen, die naturgemäß nur bei einem steigenden Aktienkurs Gewinne abwerfen, können Anleger mit Discount-Calls auch bei einem stagnierenden oder fallenden Aktienkurs positive Renditen erwirtschaften.

    Discount-Call mit Cap bei 30 Euro  

    Der BNP Paribas-Discount-Call auf die Infineon-Aktie mit Basispreis bei 25 Euro, Cap bei 30 Euro, BV 1, Bewertungstag 15.3.24, ISIN DE000PN95VG9, wurde beim Aktienkurs von 33,70 Euro mit 4,29 – 4,30 Euro gehandelt. Wenn die Aktie am 15.3.24 auf oder oberhalb des Caps notiert, dann wird der Discount-Call mit der Differenz zwischen dem Cap und dem Basispreis unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses mit ((30 Cap – 25 Basispreis)x1)=5,00 Euro zurückbezahlt.

    Deshalb ermöglicht dieser Schein in den nächsten Monaten bei einem bis zu 10,98-prozentigen Kursrückgang der Aktie die Chance auf einen Ertrag von 16,27 Prozent (=59 Prozent pro Jahr). Notiert die Aktie am Bewertungstag zwischen dem Basispreis und dem Cap, dann errechnet sich der Rückzahlungsbetrag, indem der Basispreis vom dann aktuellen Aktienkurs subtrahiert wird. Bei einem Aktienkurs von angenommenen 27,50 Euro wird der Schein mit 2,50 Euro zurückbezahlt, unterhalb von 25 Euro wird er wertlos verfallen.

    Discount-Call mit Cap bei 32 Euro 

    Wegen des höheren Basispreises und Caps könnte für Anleger mit höherer Risikobereitschaft auch der HVB-Discount-Call auf die Infineon-Aktie mit Basispreis bei 30 Euro, Cap bei 32 Euro, BV 1, Bewertungstag 13.3.24, ISIN: DE000HC5AMG9, interessant sein, der beim Aktienkurs von 33,70 Euro mit 1,40 – 1,42 Euro taxiert wurde.

    Somit ermöglicht dieser Schein in 4 Monaten eine Rendite von 40,84 Prozent (=120 Prozent pro Jahr), wenn die Infineon-Aktie am 13.3.24 auf oder oberhalb des Caps von 32 Euro notiert.

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Infineon-Aktien oder von Hebelprodukten auf Infineon-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

     




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Walter Kozubek
    Kurssprung nach Zahlen Infineon: Discount-Calls mit bullishe Seitwärtschancen Infineon unterstützt?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer