checkAd

    Seitwärtsrenditen  165  0 Kommentare Siemens Healthineers –Strategien für den Seitwärtstrend

    Wer davon ausgeht, dass im aktuellen Kursniveau bereits alle Belastungen eingepreist sind und defensiv in den Healthcare-Blue-Chip einsteigen will, kann sich über Zertifikate mit Sicherheitspuffer positionieren.

    Siemens Healthineers (DE000SHL1006) hat die Gewinne aus dem weggebrochenen Geschäft mit Corona-Schnelltests nicht aufholen können: Zwar stieg der Umsatz zum Geschäftsjahresende (Ultimo September 2023) um 1,2 Prozent auf 21,7 Mrd. Euro an, doch sank der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 16 Prozent auf 3,08 Mrd. Euro, die EBIT-Marge betrug 14,2 Prozent (ohne Schnelltests 14 Prozent – sie standen in 2022 für 1,5 Mrd. Euro Umsatz, für 2023 nur noch bei 121 Mio. Euro). Die Analysten der SG notieren aus dem Investoren-Call, dass die Synergien zwischen Varian, Advanced Therapies und Imaging höher ausfallen sollten, die China-Belastungen bei Diagnostics (15% des Umsatzes) noch zwei Quartale andauern und der Schuldenabbau im Fokus für 2024 (3x) und für 2025 (2x) steht. Sie setzen ihr neues 12-Monats-Kursziel auf 57,10 Euro (nach 59,30 Euro).

    Discount-Strategie mit 12 Prozent Puffer (Juni)

    Das Discount-Zertifikat der SG mit einem Cap bei 45 Euro (DE000SQ72P06) kostet 41,80 Euro und generiert somit eine maximale Rendite von 3,20 Euro oder 12,3 Prozent p.a. Sollte die Aktie am 21.6.24 unterhalb des Caps schließen, erhalten Anleger die Lieferung einer Aktie.

    Bonus-Strategie mit 15,2 Prozent Puffer (Juni)

    Bonus plus Discount: Das Capped-Bonus-Zertifikat der BNP Paribas (ISIN: DE000PE9Y413) zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 48 Euro, sofern die Barriere bei 40 Euro bis zum 21.6.24 niemals verletzt wird. Beim Preis von 44,54 Euro ist das Produkt ganze 6,3 Prozent günstiger als die Aktie und liefert maximal 3,46 Euro oder 12,5 Prozent p.a. Rendite. Barausgleich in allen Szenarien.

    Einkommensstrategie mit 10,8 Prozent Kupon p.a. und 4,6 Prozent Puffer (Sept.)   

    Die Aktienanleihe der DZ Bank mit der ISIN DE000DJ49DL8 zahlt unabhängig vom Aktienkurs einen Kupon von 10,8 Prozent p.a. Durch den Kaufkurs zu pari entspricht das auch der effektiven Rendite, wenn die Aktie am 20.9.24 zumindest auf Höhe des Basispreises von 45 Euro schließt. Andernfalls gibt’s 22 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 45 Euro, Bruchteile in bar).

    ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass im aktuellen Kursniveau bereits alle Belastungen eingepreist sind und defensiv in den Healthcare-Blue-Chip einsteigen will, kann sich über Zertifikate mit Sicherheitspuffer positionieren und bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie zweistellige Renditen erzielen.

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Siemens Healthineers-Aktien oder von Anlageprodukten auf Siemens Healthineers-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

    Autor: Thorsten Welgen

     




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrenditen Siemens Healthineers –Strategien für den Seitwärtstrend Zertifikate und Anleihe

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer