checkAd

    Schockwellen an der Börse  19225  0 Kommentare Mega-Desaster bei Siemens-Energy: Aktie crasht um über ein Drittel

    Schockwellen am Markt aus Richtung Siemens Energy. Die Aktie verliert über ein Drittel an Wert. Was ist passiert?

    Für Sie zusammengefasst
    • Siemens Energy in Verhandlungen mit deutscher Regierung über staatliche Unterstützung
    • Verlust von 4,5 Milliarden Euro erwartet aufgrund von Problemen im Windenergie-Segment
    • Aktie stürzt um 37 Prozent ab, Gespräche über Bürgschaften in Höhe von bis zu 15 Milliarden Euro

    Siemens Energy, ein in der Krise steckendes Unternehmen aus dem Bereich der Energietechnik, befindet sich in Verhandlungen mit der deutschen Regierung über mögliche staatliche Unterstützung. Aus Kreisen des Aufsichtsrates wurde bekannt, dass Diskussionen über staatliche Bürgschaften für Projekte, deren Volumen in die Milliarden geht, geführt werden. Aufgrund von Schwierigkeiten im Segment der Windenergie erwartet der Spezialist für Energietechnik für das Geschäftsjahr 2022/23 einen Verlust in Höhe von 4,5 Milliarden Euro. Erstmals berichtete die Wirtschaftswoche am Donnerstag über diese Entwicklung.

    Siemens Energy, das als Ausgliederung aus dem Siemens-Konzern entstanden ist, deckt sowohl konventionelle Energiewerke als auch erneuerbare Energiequellen und Übertragungstechnologien ab. Trotzdem musste das Unternehmen seit seiner Abspaltung fortwährend Verluste verzeichnen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Siemens Energy!
    Long
    23,18€
    Basispreis
    0,19
    Ask
    × 12,42
    Hebel
    Short
    26,60€
    Basispreis
    0,21
    Ask
    × 11,83
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nach Angaben der Wirtschaftswoche beinhalten die laufenden Gespräche zwischen der Bundesregierung, den Banken und Siemens Energy Verhandlungen über Bürgschaften in einer Gesamthöhe von bis zu 15 Milliarden Euro. Für eine anfängliche Summe von zehn Milliarden Euro soll der Bund eine Bürgschaft von 80 Prozent übernehmen, während die Banken für die verbleibenden 20 Prozent haften würden.

    Die Aktie ist in der Folge massiv gecrasht und hat zeitweise knapp 40 Prozent an Wert verloren. Zum Mittag notieren die Titel unter sieben Euro.

    Mittlerweile hat sich das Unternehmen selbst zu Wort gemeldet und bestätigt, dass erste Gespräche mit verschiedenen Interessengruppen stattgefunden haben. Dabei wird sowohl mit Partnerbanken als auch mit der Bundesregierung die Möglichkeit staatlicher Garantien ausgelotet, um zukünftige Expansion zu erleichtern.


    Tipp aus der Redaktion: Die Aktie der Woche hat Geburtstag! Nur bis zum 5. November gibt es Lars Wißlers Börsendienst mit 50 Prozent Rabatt. Eine Woche, eine Aktie und Performance, die sich sehen lassen kann: rund 30 Prozent Plus seit Auflage, 40 Prozent Plus seit Jahresanfang und nur jetzt: 50 Prozent Rabatt auf alle Laufzeiten. Nicht verpassen und jetzt die Aktie der Woche zum Sonderpreis sichern!


    Die Siemens Energy Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -38,09 % und einem Kurs von 6,562EUR auf Tradegate (26. Oktober 2023, 12:49 Uhr) gehandelt.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Schockwellen an der Börse Mega-Desaster bei Siemens-Energy: Aktie crasht um über ein Drittel Schockwellen am Markt aus Richtung Siemens Energy. Die Aktie verliert über ein Drittel an Wert. Was ist passiert?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer