checkAd

    Seitwärtsrendite  281  0 Kommentare BASF, Bayer und Henkel mit 9,75% Zinsen und 40% Schutz

    Mit der neuen Protect Industrie Deutschland-Anleihe können Anleger in den nächsten 12 Monaten bei einem bis zu 40-prozentigen Kursrückgang der Aktien eine Jahresbruttorendite von 9,75 Prozent erzielen.

    Während Anleger mit den im DAX gelisteten Aktien der Henkel- (ISIN: DE0006048432) und der BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111)  in den vergangenen 12 Monaten Kursgewinne von 12 und 4 Prozent erwirtschaften konnten, mussten sich Anleger mit der Bayer-Aktie  (ISIN: DE000BAY0017) im gleichen Zeitraum mit einem Kursverlust von 7 Prozent abfinden.

    Mit der neuen Erste 9,75% Protect Industrie Deutschland 23 – 24 können Anleger in den nächsten 12 Monaten nicht nur bei einem Kursanstieg der drei DAX-Werte eine Jahresbruttorendite von 9,75 Prozent pro Jahr erwirtschaften. Der Sicherheitspuffer wird dafür sorgen, dass die Maximalrendite sogar bei einem bis zu 40-prozentigen Kursrückgang der Aktien erreicht wird.

    9,75% Zinsen und 40% Sicherheitspuffer

    Die am 30.10.23 festgestellten Schlusskurse der BASF-, der Bayer- und der Henkel-Aktie werden als Ausübungspreise für die Protect Industrie Deutschland-Anleihe festgeschrieben. Bei 60 Prozent der Ausübungspreise werden sich die während des gesamten Beobachtungszeitraumes (30.10.23 bis 24.10.24) aktivierten Barrieren befinden. Unabhängig vom Kursverlauf der Aktien und auf welchem Niveau die Aktien in einem Jahr notieren werden, erhalten Anleger am Laufzeitende eine Zinszahlung in Höhe von 9,75 Prozent pro Jahr gutgeschrieben.

    Wenn die drei Aktien während des gesamten Beobachtungszeitraumes auf täglicher Schlusskursbasis oberhalb der jeweiligen Barriere notieren, dann wird die Anleihe am 31.10.24 mit ihrem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt. Auch dann, wenn alle drei Aktienkurse nach der Barriereberührung einer einzelnen Aktie am Bewertungstag, dem 24.10.24, wieder oberhalb der Ausübungspreise notieren, wird die Anleihe mit 100 Prozent zurückbezahlt.

    Befindet sich hingegen eine oder mehrere Aktien nach der Barriereberührung im Vergleich zum Ausübungspreis im Minus, dann wird die Tilgung der Anleihe mittels der Lieferung der Aktie mit der schlechtesten Wertentwicklung erfolgen. Der Gegenwert von Bruchstückanteilen wird Anlegern gutgeschrieben.

    Die Erste-9,75% Protect Industrie Deutschland-Anleihe 23 - 24, fällig am 31.10.24, ISIN: AT0000A377C0, kann derzeit ab einem Veranlagungsvolumen von 3.000 Euro in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent und 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

    ZertifikateReport-Fazit: Die neue Protect Industrie Deutschland-Anleihe ermöglicht in einem Jahr einen Bruttoertrag von 9,75 Prozent, wenn keiner der drei DAX-Werte während des gesamten Bobachtungszeitraumes 40 Prozent oder mehr seines Ausübungspreises verliert.




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrendite BASF, Bayer und Henkel mit 9,75% Zinsen und 40% Schutz Protect industrie Deutschland Anleihe

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer