checkAd

    Seitwärtsrendite  129  0 Kommentare Apple-Bonus-Zertifikat mit 16%-Chance und 27% Sicherheitspuffer

    Mit einem Bonus-Zertifikat mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Kurs der Apple-Aktie weiter nachgibt.

    Nach dem heftigen kräftigen Kursanstieg in der ersten Jahreshälfte 2023 von 124 USD auf bis zu 197 USD befindet sich die Apple-Aktie (ISIN: US0378331005) derzeit im Korrekturmodus. Belastet von der generell schwachen Kursentwicklung der US-Technologieaktien der vergangenen Wochen rutschte der Apple-Aktienkurs auf sein aktuelles Niveau bei 171,70 USD ab.

    Nach der Präsentation des neuen iPhones 15 bekräftigten Experten in ihren neuesten Analysen mit Kurszielen von bis zu 230 USD (JP Morgan Chase) ihre Kauf- oder Halte-Empfehlungen für die Apple-Aktie.

    Anlage-Idee: Für Anleger, die mit Hilfe der Apple-Aktie mit einem möglichste hohem Sicherheitspolster zu einer Jahresbruttorendite im zweistelligen Prozentbereich gelangen wollen, bietet sich anstatt des direkten Kaufes der Apple-Aktie die Anschaffung eines Bonus-Zertifikate mit Cap an.

    Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Apple-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen äußerst interessanten Jahresrenditen erwirtschaften.

    Die Funktionsweise: Wenn die Apple-Aktie bis zum Bewertungstag des währungsgesicherten Zertifikates (1 USD = 1 Euro) niemals die Barriere bei 125 USD berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 31. Dezember 2024 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 220 Euro zurückbezahlt.

    Die Eckdaten: Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HC8QQT3) auf die Apple-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 220 USD, der wegen der Währungssicherung 220 Euro entspricht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Dezember 2024, aktivierte Barriere befindet sich bei 125 USD. Beim Apple-Kurs von 171,70 USD konnten Anleger das Zertifikat mit 189,15 Euro kaufen.

    Die Chancen: Da das Zertifikat derzeit mit 189,15 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in 15 Monaten einen Bruttoertrag von 16,30 Prozent (=13 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 27,20 Prozent auf 125 USD oder darunter fällt.

    Die Risiken: Berührt der Kurs der Apple-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 125 USD und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit dem am 20. Dezember 2024 festgestellten Schlusskurs der Apple-Aktie zurückbezahlt.

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Apple-Aktien oder von Anlageprodukten auf Apple-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrendite Apple-Bonus-Zertifikat mit 16%-Chance und 27% Sicherheitspuffer Bonus-Zertifikat mit Cap

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer