checkAd

    Exotische Optionsscheine  157  0 Kommentare Gold-Inliner mit hohen Seitwärtschancen bis zum Jahresende

    Mit Inline-Optionsscheinen können Anleger dann hohe Renditen erzielen, wenn der Goldpreis bis zum Laufzeitende der Scheine vordefinierte Barrieren nicht durchkreuzt.

    Der Preis für eine Feinunze Gold (ISIN: XC0009655157) korrigierte seit seinem Jahreshoch vom Mai 2023 bei 2.051 USD bis Ende August auf bis zu 1.888 USD nach unten. Nach einer kurzen Erholungsphase auf 1.941 USD unterschritt der Goldpreis zuletzt wieder die Marke von 1.900 USD.

    Für Anleger mit der Markteinschätzung, dass sich der Goldpreis zwar auch in den nächsten Monaten volatil entwickeln wird, jedoch vordefinierte Niveaus nicht unter- oder überschreiten wird, könnte eine Investition in Inline-Optionsscheine auf Gold interessant sein.

    Inline-Optionsscheine zählen zu den „exotischen Optionsscheinen“. Wenn der Kurs des Basiswertes – im konkreten Fall des Goldpreises - bis zum Laufzeitende des Scheines weder die obere noch die untere Barriere berührt oder durchkreuzt, dann wird der Inline-Optionsschein am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt. Im Falle der Berührung einer der beiden Barrieren wird der Inline-Optionsschein mit 0,001 Euro zurückbezahlt, was dem Totalverlust des Kapitaleinsatzes entspricht.

    Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 1.750/2.050 USD

    Der HVB-Inline-Optionsschein auf den Goldpreis mit der unteren KO-Barriere bei 1.750 USD, der oberen KO-Barriere bei 2.050 USD, Bewertungstag 15.12.23, ISIN: DE000HC7RVT3, wurde beim Goldpreis von 1.895 USD mit 9,02 – 9,17 Euro gehandelt.

    Wenn der Goldpreis bis zum Bewertungstag des Scheines keine der beiden KO-Barrieren berührt oder durchkreuzt, dann wird der Inline-Optionsschein am 22.12.23 mit 10 Euro zurückbezahlt. Somit ermöglicht dieser Schein in knapp 3 Monaten die Chance auf einen Ertrag von 9,05 Prozent (=39 Prozent pro Jahr), wenn der Goldpreis nicht um 145 USD fällt oder um 155 USD steigt.

    Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 1.300/1.900 USD

    Lesen Sie auch

    Wer hingegen erwartet, dass sich der Goldpreis in den nächsten Monaten innerhalb einer engeren Spanne bewegen wird, könnte einen Blick auf den HVB-Inline-Optionsschein auf den Goldpreis mit dem unterem KO-Level bei 1.800 USD und dem oberem KO-Level bei 2.000 USD, Bewertungstag 15.12.23, ISIN: DE000HC8MCC8 werfen.

    Beim Goldpreis von 1.895 USD wurde dieser Schein mit 6,60 – 6,75 Euro gehandelt. Somit können Anleger mit diesem risikoreicheren Schein in den nächsten 3 Monaten sogar einen Ertrag von 48,15 Prozent (=206 Prozent pro Jahr) erzielen, wenn der Goldpreis nicht um 95 USD fällt oder um 105 USD ansteigt.

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Gold oder von Hebelprodukten auf Gold dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Walter Kozubek
    Exotische Optionsscheine Gold-Inliner mit hohen Seitwärtschancen bis zum Jahresende Kurzläufer