checkAd

    Geyers Marktkommentar  941  0 Kommentare DAX – Mit Ansage gescheitert, aber eine neue Chance

    Schnell noch anmelden zur kostenfreien Chart-Show zum Bundesligastart. 08.08. 18 Uhr https://seu2.cleverreach.com/f/308123-314624/

    Schnell noch anmelden zur kostenfreien Chart-Show zum Bundesligastart. 08.08. 18 Uhr

    https://seu2.cleverreach.com/f/308123-314624/

     

    DAX – Mit Ansage gescheitert, aber eine neue Chance

     

    Der DAX ist auf dem neuen Rekordniveau mit Ansage gescheitert. Die Verkaufssignale bei den Indikatoren waren erdrückend. Auch die Marktbreite hat gefehlt, weshalb eine Veredelung nicht möglich war. Somit gab es zwar ein neues Top, diese war aber eben nicht nachhaltig. Der August hat damit einen schlechten Start hingelegt. Zum Wochenschluss kam allerdings wieder etwas Hoffnung auf. Die letzten beiden Handelstage haben auf einem Niveau jeweils einen Hammer hinterlassen. Auch wenn der zuvor generierte Abwärtstrend zugegebenermaßen nur sehr kurz ist, könnten die beiden Intraday-Trendwenden nun eine Gegenbewegung einläuten. Allerdings müssten dafür auch die US-Märkte einen freundlichen Wochenauftakt generieren, was derzeit noch nicht absehbar ist.

    Dow Jones – muss sich erst einmal schütteln

     

    Der Dow Jones konnte das jüngst erreichte Niveau nicht halten und einen neuen kurzfristigen Abwärtstrend etabliert. Am Freitag gab es einen Versuch, diesen schnell wieder zu beenden. Allerdings schloss der Markt dann auf Tagestief. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Marktteilnehmer noch nicht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bereit sind. Auch die Indikatorenlage spricht derzeit noch für einen weiteren Abwärtstrend. Somit dürfte nach dem Ausbruch über die Widerstandszone das typische PullBack an diese Zone noch anhalten.

    Gold – immer noch der Kampf um die Unterstützung

     

    Seit Mitte letzten Monats bewegt sich Gold in kleinen Schritten nach unten an die Unterstützungszone. Hier konnte zuletzt wieder Halt gefunden werden. Am Freitag gab es sogar eine Hammerformation. Die ersten Kaufsignale bei Indikatoren haben sich inzwischen eingestellt was dafür sorgen könnte, dass die Unterstützung hält. In der kommenden Woche dürfte aber noch kein allzu starker Anstieg zu erwarten sein.

    Euro – Die Entscheidung naht

     

    Euro/USD

    Es ist eine spannende Zeit für den Euro. Die Frage, die sich derzeit stellt, ist, ob der übergeordnete Abwärtstrend weiter geht, oder ob der jüngste Ausbruch die Initialzündung für einen nachhaltigen neuen Trend darstellte. Kurzfristig ist die Gemeinschaftswährung im Bereich des Widerstands gefangen. Das kann sich aber recht schnell ändern, wenn dieser dynamisch überwunden wird. In diesem Fall würde der Abwärtstrendkanal wohl keine Bedeutung mehr haben.

    Öl – Es macht sich an der Tankstelle schon bemerkbar

    Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

    Genau wie beim Preis für Rohöl steigen auch die Notierungen an der Tankstelle. Im Aufwärtstrend sind die Konzerne ja immer deutlich schneller bereit die Preise anzupassen, als im Abwärtstrend. Zuletzt schien es, als scheitere die Notierung im Widerstandsbereich. Die Gegenbewegung kam postwendend. Auf die Indikatoren ist in diesem Fall kaum zu achten, da sich diese bereits seit langer Zeit im überkauften Bereich aufhalten und damit keine brauchbaren Signale liefern können. In der kommenden Woche könnte ein Ausbruch nach oben generiert werden.

    Bitcoin/USD – dümpelt so vor sich hin

    Nach dem Scheitern an der Widerstandszone bröckelt der Bitcoin vor sich hin und macht keine Anstalten, beim Erreichen der Trendlinie etwas zu ändern. Auch die Indikatoren helfen kaum weiter. Diese befinden sich im neutralen Bereich. Die Volatilität hat stark nachgelassen. Es wird also in den kommenden Tagen interessant zu beobachten, wie sich die Kryptowährung erhält, wenn die Trendlinie erreicht wird.

     

    Quelle Charts: ProRealTime.com

    Impressum

    Herausgeber, Verantwortlich und Autor

    Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland                     www.christophgeyer.de

    Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden

    Wichtige Hinweise

    Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.

    Kein Angebot; keine Beratung

    Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

    Darstellung von Wertentwicklungen

    Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.


    Christoph Geyer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Christoph Geyer ist seit über 40 Jahren im Börsen- und Bankgeschäft tätig und analysiert seit dieser Zeit Aktien, Märkte und Rohstoffe auf technischer Basis. Er ist Autor der Fachbücher „Einfach richtig Geldverdienen mit Technischer Analyse“ und „Einfach richtig Geldverdienen mit MoneyManagement“ erschienen im Wiley-Verlag. In der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschland) ist er stellv. Regionalmanager in Frankfurt und Ausbilder für angehende Technische Analysten.

    Geyer hat den Abschluss für Technische Analysten (CFTe Certified Financial Technician) abgelegt. Nach den beiden 3. Rängen beim Technischen Analysten Award (für 2009 und 2010) der Börsenzeitung hat Geyer im Jahr 2011 den 1. Platz erreicht. Er ist Ausbilder und hält Vorträge und Kundenveranstaltungen. Aktuelle Termine können Sie auf seiner Homepage www.christophgeyer.de finden.

    *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Christoph Geyer

    Geyers Marktkommentar DAX – Mit Ansage gescheitert, aber eine neue Chance Der DAX ist auf dem neuen Rekordniveau mit Ansage gescheitert. Die Verkaufssignale bei den Indikatoren waren erdrückend. Auch die Marktbreite hat gefehlt, weshalb eine Veredelung nicht möglich war. Somit gab es zwar ein neues Top, diese war aber eben nicht nachhaltig. Der August hat damit einen schlechten Start hinge-legt. Zum Wochenschluss kam allerdings wieder etwas Hoffnung auf. Die letzten beiden Handelstage haben auf einem Niveau jeweils einen Hammer hinterlassen. Auch wenn

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer