checkAd

     433  0 Kommentare Der große Verfallstag als Wendepunkt?

    Vorgestern war an den Börsen relativ wenig los. Das lag vor allem am Feiertag in den USA, wegen dem auch kein offizieller Handel an der Wall Street stattfand. Ohne die Impulse der Weltleitbörse agieren die Anleger ...

    Der große Verfallstag als Wendepunkt?
    von Sven Weisenhaus

    Vorgestern war an den Börsen relativ wenig los. Das lag vor allem am Feiertag in den USA, wegen dem auch kein offizieller Handel an der Wall Street stattfand. Ohne die Impulse der Weltleitbörse agieren die Anleger meist nur sehr vorsichtig. Zudem war der Terminkalender im Hinblick auf die Veröffentlichung relevanter Wirtschaftsdaten nahezu leer. Lediglich einige Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) meldeten sich zu Wort. Sie bekräftigten dabei die Notwendigkeit einer weiteren Zinsanhebung im Juli, was aber nach dem Zinsentscheid der vergangenen Woche keine Überraschung oder Neuigkeit darstellte. Die Anleger nutzten den vorgestrigen Handelstag nach dem vorherigen Höhenflug der Aktienmärkte daher lediglich für leichte Gewinnmitnahmen.

    Im DAX droht erneut eine Bullenfalle

    Der DAX fiel dabei unter die ehemaligen Rekordhochs vom 18.11.2021 bei 16.290,19 Punkten und vom vergangenen Monat bei 16.331,94 Zählern zurück. Diese Bewegung setzte sich gestern fort. Damit droht nun erneut eine Situation, mit der es Anleger bereits nach dem erstmaligen Anstieg über das alte Rekordhoch bei 16.290,19 Punkten vom 19. Mai zu tun hatten (rote Bögen). Man muss also aktuell wieder eine Bullenfalle fürchten, die bearishe Konsequenzen nach sich zieht.

    Viel charttechnisches Porzellan ist damit aber noch nicht zerschlagen. Denn Unterstützung erhielt der deutsche Leitindex  bereits von der oberen Linie der alten Unsicherheitsformation (blau, siehe grüner Pfeil). Erst wenn diese gebrochen wird, dürfte die psychologisch wichtige Marke von runden 16.000 Punkten den Index wieder anziehen. Dann droht auch ein erneuter Rückfall in die Seitwärtsspannen (gelb), was weiter fallende Kurse nach sich ziehen dürfte.

    Der große Verfallstag als Wendepunkt?

    Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es in der Aufwärtsbewegung seit dem Bärenmarkttief vom vergangenen September schon eine ganze Reihe von Bullenfallen gab. Und keine davon hatte nachhaltig bearishe Konsequenzen. Aktuell gibt es jedoch einen wichtigen Unterschied: Der vergangene Freitag war ein großer Verfallstag. Und in der Vergangenheit markierten einige dieser Tage zumindest kurzfristige Trendwenden. Vor diesem Hintergrund muss man die aktuelle Bullenfalle mit besonderer Vorsicht betrachten, auch angesichts der teilweise massiv überkauften Situation an den Aktienmärkte.

    Seite 1 von 2



    Aktuelle Themen


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Der große Verfallstag als Wendepunkt? Vorgestern war an den Börsen relativ wenig los. Das lag vor allem am Feiertag in den USA, wegen dem auch kein offizieller Handel an der Wall Street stattfand. Ohne die Impulse der Weltleitbörse agieren die Anleger ...