checkAd

    DGAP-News: OHB Technology AG - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 11.08.05 07:10:11 von
    neuester Beitrag 15.08.05 15:44:43 von
    Beiträge: 2
    ID: 999.159
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 520
    Aktive User: 0

    OHB
    ISIN: DE0005936124 · WKN: 593612 · Symbol: OHB
    43,30
     
    EUR
    -0,69 %
    -0,30 EUR
    Letzter Kurs 15:37:24 Tradegate

    Werte aus der Branche Luftfahrt und Raumfahrt

    WertpapierKursPerf. %
    0,9505+32,00
    4,5000+11,94
    0,9420+9,15
    28,02+9,01
    5,6000+6,67
    WertpapierKursPerf. %
    4,7800-5,35
    0,6794-6,45
    0,5672-6,86
    0,6600-7,17
    0,5803-11,54

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 07:10:11
      Beitrag Nr. 1 ()

      OHB Technology AG: OHB Technology AG verbessert Margen im ersten Halbjahr 2005

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      OHB Technology AG verbessert Margen im ersten Halbjahr
      2005

      Gewinn pro Aktie mit 16 Cent auf Vorjahreshöhe trotz geringerer Gesamtleistung

      Übernahme der MAN Technologie setzt Wachstumsstrategie fort

      Telematik-Renditekennziffern auf neuem Rekordniveau


      Bremen, 11. August 2005. Der Konzern OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN:
      DE0005936124) erhöhte auch im zweiten Quartal 2005 die Profitabilität.
      Wesentlicher Treiber der erneut gestiegenen Profitabilität ist die höhere
      Wertschöpfungsquote der OHB bei einzelnen Projekten.

      Umsatz und Gesamtleistung im zweiten Quartal 2005 legten gegenüber dem
      traditionell schwachen ersten Quartal i. H. v. EUR 12,5 Mio. resp. EUR 14,7
      Mio. um rund 39 % bzw. 25 % zu, blieben damit aber jeweils abrechnungsbedingt
      i. H. v. EUR 17,4 Mio. resp. EUR 18,3 Mio. um gut EUR 10 Mio. unter den
      entsprechenden Vorjahreswerten (EUR 27,7 Mio. resp. EUR 28,2 Mio.). Analog
      dazu verhalten sich im Halbjahresvergleich die Abweichungen von Umsatz 2005:
      EUR 29,8 Mio. zu 2004: EUR 40,6 Mio. und Gesamtleistung 2005: EUR 33,0 zu
      2004: EUR 43,0 Mio.

      Der Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2005 ein EBITDA i. H. v. EUR
      4,7 Mio. (Vorjahr EUR 4,9 Mio.) und ein EBIT von EUR 3,0 Mio. (Vorjahr EUR 3,4
      Mio.). Die absolut leicht unter Vorjahr liegenden Werte resultieren aber
      aufgrund der deutlich geringeren Gesamtleistung in stark verbesserten Margen
      i. H. v. 14,1 % ggü. Vorjahr von 11,3 % beim EBITDA und i. H. v. 9,2 % ggü.
      Vorjahr von 7,8 % beim EBIT. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) i. H. v. EUR 3,6
      Mio. (Vorjahr EUR 3,8 Mio.) liegt aufgrund der Zinserträge aus den erhaltenen
      Anzahlungen traditionell über dem EBIT. Der Halbjahresüberschuss stieg leicht
      auf EUR 2,3 Mio. und resultiert in einem Gewinn pro Aktie i. H. v. EUR 0,16
      wie im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.

      Der Rückgang der liquiden Mittel des Konzerns zum Halbjahresende ggü.
      Jahresschluss 2004, um rund EUR 22,7 Mio. auf EUR 36,0 Mio., resultiert vor
      allem aus der auftragsbedingten Projektentwicklung und -abwicklung. Diese
      führte im ersten Halbjahr 2005 im Wesentlichen zu einer Begleichung von
      Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung und der Abarbeitung von
      erhaltenen Anzahlungen.

      Der feste Auftragsbestand per 30. Juni 2005 betrug EUR 111,4 Mio.
      (Vorjahresstand EUR 159,0 Mio.) und liegt damit nahezu exakt auf dem Wert des
      Vorquartals resp. weiterhin auf dem Niveau zum Jahresschluss 2004 i. H. v. EUR
      110,8 Mio. Die Vertragsaufstockung SAR-Lupe-IT-Sicherheit i. H. v. EUR 17,9
      Mio. ist darin noch nicht enthalten, da die formale Vertragsunterzeichnung
      erst Anfang August erfolgte.


      Die OHB Technology AG hat gemeinsam mit der Technologie-Beteiligungs-
      gesellschaft Apollo Capital Partners GmbH, München sämtliche Anteile an der
      MAN Technologie AG, Augsburg, heute MT Aerospace AG, rückwirkend zum
      1. Januar dieses Jahres im Juni 2005 erworben. Die MT Aerospace AG soll
      erstmalig im dritten Quartal 2005 in das Konzernrechenwerk der OHB Technology
      AG konsolidiert werden. Das Unternehmen erzielte 2004 einen Umsatz von rund
      EUR 100 Mio.

      OHB Technology AG baut mit dieser Beteiligung ihre Position als führendes
      deutsches Raumfahrtunternehmen weiter aus und setzt damit ihre Wachstums-
      strategie in den Kernbereichen wie geplant um. Insbesondere der
      Geschäftsbereich Orbital- und Transportsysteme unseres stärksten
      Unternehmensbereiches Raumfahrt + Sicherheit wird durch die MT Aerospace AG
      signifikant erweitert. Dieser Unternehmensbereich dominiert weiterhin die
      Konzernentwicklung mit einer unkonsolidierten Gesamtleistung von EUR 28,7 Mio.
      (Vorjahr EUR 38,7 Mio.) im ersten Halbjahr 2005. Das EBIT i. H. v. EUR 2,4
      Mio. (Vorjahr EUR 3,6 Mio.) liegt um rund ein Drittel unter dem Vorjahreswert
      auf Grund der geringeren Gesamtleistung von rund EUR 10 Mio. sowie hohen
      Angebots- und Marketingaufwendungen zu Beginn des Jahres.

      Der Unternehmensbereich Telematik erzielte im ersten Halbjahr 2005 eine
      unkonsolidierte Gesamtleistung i. H. v. EUR 6,0 Mio. und übertraf damit das
      Vorjahr (EUR 5,8 Mio.) um knapp 4 %. Ein EBITDA von EUR 1,4 Mio. (Vorjahr EUR
      0,7 Mio.) und ein deutlich gestiegenes EBIT i. H. v. EUR 0,8 Mio. (Vorjahr EUR
      0,3 Mio.) dokumentieren den Schwung, den die Telematik aus dem ersten Quartal
      auch ins zweite Quartal mitgenommen hat. Insbesondere die Steigerung der
      operativen EBITDA-Marge auf 23 % (Vorjahr: knapp 13 %) und die wieder
      zufrieden stellende EBIT-Marge von rd. 13% (Vorjahr: knapp 5 %) unterstreichen
      die Rückkehr zur nachhaltigen Profitabilität. Die Zahlen des
      Unternehmensbereiches Satellitendienste (EBITDA: TEUR 29 und EBIT: TEUR 28)
      sind wie bisher auch in den obigen Werten mit enthalten.

      \"Wir erwarten insbesondere im zweiten Halbjahr 2005 eine Erhöhung der
      Nachfrage nach Telematik-Lösungen vor allem im Produktgeschäft\", erläuterte
      Marco R. Fuchs die weiteren Geschäftsaussichten und ergänzte abschließend,
      \"die OHB Technology AG wird auch im laufenden Geschäftsjahr 2005 den Gewinn
      pro Aktie weiterhin steigern, trotz einer unter Vorjahr liegenden
      Gesamtleistung in der \"stand alone\"-Betrachtung ohne die Konsolidierung der MT
      Aerospace AG.\"

      Eine Prognose zu den konsolidierten Gesamtzahlen 2005 des deutlich gewachsenen
      Konzerns inklusive der MT Aerospace AG wird der Vorstand nach Vorlage des
      Neunmonatsberichts abgeben.


      Ergebniskennzahlen Q2 / Q2 / 1. HJ 1. HJ +/- HJ
      im Überblick (TEUR) 2004 2005 / 2004 / 2005 2005/04
      Umsatz 27.664 17.385 40.635 29.846 - 27 %
      Gesamtleistung 28.214 18.333 42.953 33.000 - 23 %
      EBITDA 2.526 2.560 4.853 4.658 - 4 %
      EBIT 1.764 1.765 3.351 3.048 - 9 %
      EBT 2.024 2.028 3.779 3.648 - 3 %
      Periodenüberschuss 1.184 1.216 2.295 2.336 + 2 %
      EPS in EUR 0,08 0,08 0,16 0,16 +/- 0
      Liquide Mittel 79.562 36.033 79.562 36.033 - 55 %



      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
      OHB Technology AG; Michael Vér, Investor Relations
      Tel.: +49 (0)421 2020-8; E-Mail: ir@ohb-technology.de

      Ende der Mitteilung (c)DGAP 11.08.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 593612; ISIN: DE0005936124; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart


      Wertpapiere des Artikels:
      OHB TECHNOLOGY AG


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),07:01 11.08.2005

      Avatar
      schrieb am 15.08.05 15:44:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Trading INSIDER Ausgabe 08-01/05 vom 15.08.2005

      Empfehlung Beobachten

      OHB Technology: Gelingt die Bodenbildung?

      Die US-Raumfähre Discovery ist wieder zurück auf der Erde – und auch die Aktie von OHB Technology ist von einem Ausflug in höhere Sphären zurück auf den Boden angekommen. Für antizyklisch denkende Anleger stellt sich damit die Frage, ob man in das Papier einsteigen sollte.

      Charttechnisch i st die Aktie in einer schwierigen Situation. Der Kurs kommt vom Top bei 10,44 Euro und notierte bei Redaktionsschluss bei knapp 7 Euro. Die 200-Tage-Linie (derzeit bei 7,68 Euro) und ein langfristiger Aufwärtstrend wurden im Zuge der Abwärtsbewegung zwar unterschritten, allerdings zeichnet sich derzeit der Versuch einer Bodenbildung im Bereich der breiten Unterstützungszone zwischen 6,65 und 6,95 Euro ab. Gelingt dem Papier dies, sieht die technische Lage schon wieder deutlich besser aus.

      Bei Bodenbildung deutliches Aufwärtspotenzial

      Der technische Blick nach oben: Noch ist die Aktie in einem sekundären Abwärtstrend, zum einen vom Top bei 10,44 Euro aus dem Monat April, zum anderen gesehen vom Erholungshoch von Ende Juni bei 8,70 Euro. Allein dieser Vergleich zeigt: Der Kurs der Aktie ist volatil, was bei Dispositionen berücksichtigt werden sollte. Gelingt die Bodenbildung, kann es schnell wieder in Richtung der 200-Tage-Linie und darüber hinaus bis zur Widerstandszone bei 8,50/8,70 Euro gehen. Ein Ausbruch hierüber wäre dann das entsprechende Kaufsignal, das den Weg in Richtung der psychologisch wichtigen 10-Euro-Marke bzw. des Widerstandsbereiches hier ebnen würde.

      Nach oben geht auch immer wieder der Blick der OHB-Akt ionäre, denn das Unternehmen erzielt große Teile seines Geschäftes im Bereich Raumfahrt. Jüngst hat man mit der MT Aerospace AG von MAN ein Unternehmen übernommen, das sowohl ein wichtiger Zulieferer für die Ariane-5-Rakete ist, als auch wesentlich an der Entwicklung der Automatischen Transfervehikel zur Belieferung der Raumstation ISS mitarbeitet. Mit der Akquisition stärkt OHB den Geschäftsbereich Orbital- und Tr ansport systeme und baut eigenen Angaben zufolge die Position als führendes deutsches Raumfahrtunternehmen weiter aus. Analysten bewerten den Schritt des Unternehmens optimistisch und sehen mittel- bis langfristig positive Auswirkungen auf das Zahlenwerk von OHB. Die frühere MAN-Tochter ist nicht sehr viel kleiner als OHB, was dem Unternehmen einen Quantensprung bei den bilanzierten Geschäftsvolumen bringen wird. Darüber hinaus wird die vorhandene Angebotspalette von OHB optimal ergänzt.

      Neunmonatsdaten sind wichtiger Meilenstein

      Bislang keine großen Auswirkungen für den Kursverlauf hatten die Quartalszahlen, die das Unternehmen am 11. August vorlegte. Die Gesamtleistung beziffert OHB mit 14,7 Millionen Euro, was deutlich unter dem Vorjahreswert bleibt. Der Gewinn je Aktie im zweiten Quartal blieb mit 8 Cent unver ändert zum Vorquartal . Der Auftragsbestand blieb mit 111,4 Millionen Euro nahezu auf dem Niveau des ersten Quartals 2005, allerdings ist ein Großauftrag über knapp 18 Millionen Euro (SAR-Lupe von der Bundeswehr) in den Zahlen noch nicht enthalten.

      Zum Vergleich: Im saisonal schwachen ersten Quartal verzeichnete OHB eine Gesamtleistung von 14,7 Millionen Euro, wovon 12,2 Mill ionen Euro auf den Unternehmensber eich Raumf ahrt & Sicherheit entfallen. EBITDA und EBIT zeigten sich im ersten Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, allerdings ist das stark projektbezogene Geschäft von OHB nur wenig tauglich für einen „üblichen“ Quartalsvergleich, da es zu stärkeren Schwankungen kommen kann. Der Gewinn je Aktie blieb mit 8 Cent im ersten Quartal gleich.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,50
      -0,57
      -0,09
      -0,17
      -1,31
      0,00
      +1,57
      -2,90
      0,00
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      159
      114
      63
      37
      37
      30
      28
      25
      23
      22
      DGAP-News: OHB Technology AG