checkAd

    TOMRA - Wette auf EU-Kommission!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.04.04 15:48:16 von
    neuester Beitrag 08.05.04 17:46:02 von
    Beiträge: 12
    ID: 849.262
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.493
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.04.04 15:48:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      KONFLIKTKURS

      EU-Kommission setzt Ultimatum wegen Dosenpfand

      Die EU-Kommission will Deutschland zwingen, die umstrittene Dosenpfand-Regelung zu überarbeiten. Die Bundesregierung hat nun zwei Monate Zeit, Änderungen anzubieten. Die Kommission sieht ausländische Getränkeanbieter benachteiligt.

      Brüssel - Sollte die Bundesregierung innerhalb der Frist nichts unternehmen, kann die Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) klagen.

      Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hatte sich bis zuletzt bemüht, Binnenmarkt-Kommissar Frits Bolkestein vom deutschen Pfandsystem zu überzeugen und eine Einigung zu erreichen. In EU-Kreisen hieß es aber, an den Bedenken der Kommission habe sich seit dem Start des Verfahrens gegen das Pfand im Oktober kaum etwas geändert.

      Bolkestein hatte damals betont, die Kommission akzeptiere zwar Pfandsysteme zum Umweltschutz. In Deutschland gebe es aber kein einwandfrei funktionierendes, landesweites Rücknahmesystem. Damit würden ausländische Hersteller benachteiligt. Die Kommission hatte auch Insellösungen für Discount-Märkte kritisiert, die nur von ihnen vertriebene Flaschen mit eigener Form zurücknehmen.

      Im Umweltministerium stieß das EU-Ultimatum bisher auf Unverständnis. Zu den Insellösungen habe Deutschland zuletzt Ende März Änderungen angeboten, auf die die Kommission nicht eingegangen sei, hatte es aus dem Ministerium geheißen.In Deutschland gebe es aber kein einwandfrei funktionierendes, landesweites Rücknahmesystem. Damit würden ausländische Hersteller benachteiligt.
      Avatar
      schrieb am 21.04.04 06:55:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kommen morgen nicht auch Zahlen bei Tomra?!
      Ich habe zu diesen lächerlichen Kursen nochmal gekauft. Risiko ist begrenzt, die Chancen hoch!!!
      Avatar
      schrieb am 21.04.04 09:26:44
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi Sunglass...

      jo - morgen gibts die Quartalszahlen - bin ja mal gespannt. Ich bin zuversichtlich, dass es in D noch zu einem flächendeckenden und einheitlichem System kommen wird, von dem auch Tomra profitieren sollte.

      Abwarten und cool bleiben. Ich kaufe auf jeden Fall immer unter 4 :)

      jk
      Avatar
      schrieb am 21.04.04 18:17:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo @sonnbrille !
      Na, so trifft man sich wieder!
      ...haste Dich auch aus dem Sunways-Forum verabschiedet?
      Ich bin am überlegen ob ich hier einsteige, vielleicht die Zahlen morgen abwarten oder noch schnell zuschlagen?
      Was meint Ihr?
      Gruß zotty :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.04.04 23:49:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      In dem Fall wärst du diesmal cleverer als ich, bin seit 4,07 drin + habe heute, auch wenn die Sonne am scheinen war, ein bißchen gebröckelt, weil es bei Tomra doch noch mal runter ging.
      Probiers halt früh mal mit dem "Zuschlagen", Quartalszahlen gibts live 16.15. auf www.tomra.com

      Sprechen uns dann morgen abend wieder :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1410EUR +21,55 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.04.04 23:23:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      Teilweise enorme Steigerungen in einzelnen Märkten (Deutschland, Schweden) Ca. 550 Mio NOK Umsatz waren erwartet, es wurden fast 600...4 € momentan für die Aktie sind ein Witz....

      TOMRA - First Quarter results 2004

      Please find a short version of the quarterly report below. For more detailed information, please find links to the whole quarterly report and presentation at the end of the summary.

      - Revenues 593 MNOK (+12 percent relative to first quarter 2003)
      - Europe 229 MNOK (+40 percent)
      - North America 278 MNOK (+3 percent)
      - Non-deposit markets 86 MNOK (-11 percent)


      Germany
      Revenues in Germany during first quarter 2004 amounted to 56 MNOK, an increase of 107 percent relative to first quarter 2003. An increased number of installations for refillable containers is the main driver behind this growth. TOMRA expects continued strong demand for technology for refillable containers in Germany. Several legal and legislative processes related to the deposit system for non-refillable containers in Germany are still pending. These processes significantly reduce the probability of TOMRA receiving orderes for 2004 related to technology for non-refillable containers. TOMRA will continue its technology and market development activities in order to pursue future automation opportunities in Germany.

      Sweden
      Sales in Sweden equaled 62 MNOK, an increase of 114 percent compared to first quarter 2003. Machine installations under the 100 MNOK contract with Coop Sweden were the main reasons for the higher revenue level. Installations under this contract were largely completed during first quarter 2004. The activity level in Sweden will therefore be lower in the second quarter 2004.


      US East
      In the US East region, container volumes increased by an estimated six percent in the first quarter 2004 versus 2003. This positively impacted TOMRA`s material handling operations.
      Technology revenues in first quarter 2004 decreased by 15 percent versus the same period last year. The decline is largely driven by lower technology sales in Michigan where significant replacement of old machines was completed during 2003. TOMRA anticipates technology sales to demonstrate year-on-year growth in US East for the reminder of 2004.


      California
      Revenues in California equaled 79 MNOK in the first quarter 2004, which is an increase of 27 percent versus 2003. The union labor strike at certain retail chains in California ended in February 2003, and operating conditions at the affected 250 retail stores normalized in March. The revenue growth in the first quarter of 2004 is mainly driven by higher volume growth, as well as higher PET and aluminum prices. TOMRA anticipates the continuation of a high rate of growth in California in the remainder of 2004.


      Brazil
      In Brazil, revenues were down by 11 percent to 86 MNOK during the first quarter 2004. Sales of aluminum cans continued to decline in the first quarter 2004 versus first quarter 2003. Consequently used beverage container collection also dropped. High incentives are still being paid to consumers to have them return their cans. For TOMRA, this has consequently resulted in very weak results in its collection business in Brazil. Because of continuing negative market trends, TOMRA has decided to discontinue most of its business development activities in Brazil, among other the potential establishment of automated collection solutions for PET containers.
      Avatar
      schrieb am 23.04.04 13:10:41
      Beitrag Nr. 7 ()
      :eek: :eek: ...was soll ich jetzt von den Meldungen halten, jedenfall gibt der Kurs die Antwort - es geht weiter nach unten!???
      Wie gut, daß ich diesmal nicht zugeschlagen habe, ich habe aus dem SUNWAYS-Investment gelernt!!!
      Die Disskusion über die Pfandsysteme in Deutschland schein ja irgentwie sehr schleppend zu sein, jede Handelskette hat ihr eigenes System, was wahrscheinlich am günstigsten ist...???
      Sehe im Moment keinen Grund in TOMRA zu investieren!!!
      Gruss zotty! :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.04.04 15:46:09
      Beitrag Nr. 8 ()
      Tomra ist weltweit tätig, die Frage ob in Deutschland ein einheitliches Pfandsystem von Tomra eingeführt wird - oder auch nicht - wird für die Zukunft des Unternehmens nicht allein entscheident sein!

      An Hand der vorgelegten Zahlen ist ein derartiger Kursrutsch nicht nachvollziehbar, sind da mehere S.L.- Order ausgelöst worden?
      Gibt es hier tatsächlich die Aktie eines Weltmarktführers zum Discountpreis oder existieren noch negative Meldungen die mir nicht bekannt sind?
      Wer weiß mehr?

      MfG wschr
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 17:53:57
      Beitrag Nr. 9 ()
      NEWS aus Brüssel, langfristig, denke ich, wird dies jedoch eher zur Vereinheitlichung des Pfand- bzw. Rücknahmesystems beitragen und daher die Position von TMR stärken:

      SPIEGEL ONLINE - 06. Mai 2004, 17:28
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,298654,00.html
      Schlappe für Trittin

      EU-Anwalt hält Dosenpfand für rechtswidrig

      Schwere Schlappe für den Umweltminister: Nach der EU-Kommission hat sich jetzt auch der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof gegen wesentliche Teile der Dosenpfand-Regelung ausgesprochen. Der Handel sieht das "Ende für den Pfandspuk".

      Luxemburg/Berlin - Die deutsche Pfandregelung für Mineralwässer verstößt nach Auffassung des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Damaso Ruiz-Jarabo Colomer, gegen die EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle von 1998.

      Auf Grund der größeren Entfernungen und der Schwierigkeiten für Auslandslieferanten, die für eine Befreiung von der Pfandpflicht vorgesehenen Auflagen zu erfüllen, erschwere die deutsche Pfandregelung den Import dieser an der Quelle abzufüllenden Wässer, stellte der Generalanwalt am Donnerstag in seinem Plädoyer vor dem EuGH in Luxemburg fest (Az: C-463/01).

      Die deutsche Regelung missachte eindeutig den Grundsatz der Vehältnismäßigkeit. Jarabo-Colomer empfiehlt deshalb dem Gerichtshof, einer Vertragsverletzungsklage der Europäischen Kommission stattzugeben und festzustellen, dass die Einbeziehung von Mineralwässern in den Anwendungsbereich der deutschen Pfandregelung gegen das für Verpackungsabfälle geltende EU-Recht verstößt. Die Auffassung von Jarabo-Colomer ist allerdings für die Richter nicht bindend.

      Colomer stellte allerdings nicht nur grundsätzlich die Einbeziehung von an der Quelle abzufüllenden Mineralwässern in die deutsche Pfandregelung in Frage, sondern auch jene anderer Getränke. In einem weiteren Schlussantrag (Az: C-309/02) empfahl Colomer dem Gerichtshof festzustellen, dass die EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle von 1994 nicht Mehrwegverpackungen als Instrument zur Vermeidung von Verpackungsabfällen bevorzugt. Die Mitgliedstaaten könnten sich nicht auf diese Richtlinie berufen, um Mehrwegverpackungen Vorrang vor Recycling oder anderen Formen der Verwertung zu geben, hieß es in dem Plädoyer.

      Der deutsche Einzelhandel sieht nach dem Plädoyer von Ruiz-Jarabo Colomer das Ende des Dosenpfands näher rücken. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel, erklärte in Berlin, nach der Europäischen Kommission habe nun auch der Generalanwalt des EuGH deutliche Kritik am deutschen Dosenpfand geübt. Damit werde es immer wahrscheinlicher, dass der EuGH "dem Pfandspuk, der in Deutschland schon tausende Arbeitsplätze gekostet hat, ein Ende bereitet". Das endgültige Urteil wird das höchste europäische Gericht voraussichtlich im Herbst verkünden.

      Das beim Gerichtshof über die Folgen der deutschen Pfandregelung anhängige Vorabentscheidungsverfahren geht auf Klagen zweier österreichischer mittelständischer Getränkehersteller zurück, die Getränke, Fruchtsäfte und in verwertbaren Einwegverpackungen abgefülltes Tafelwasser nach Deutschland ausführen.
      Avatar
      schrieb am 07.05.04 10:52:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      Die heutige Meldung von ecoreporter.de, die eine Analyse des BMU beinhaltet, bestätigt meine Einschätzung:

      http://www.ecoreporter.de/index.php?action=,97,,,42,,_n9858_…
      Avatar
      schrieb am 08.05.04 17:15:15
      Beitrag Nr. 11 ()
      Kurs 25,50 NOK (7.5.2004)
      Anzahl Aktien 178.486.559 (Ende 1Q.2004)
      Marktkap 4.551 MNOK

      Umsatz 2003 2.463 MNOK
      Gewinn je Aktie 0,81 NOK
      KGV 2003 31,5
      KUV 2003 1,85

      1.Quartal 2004
      Umsatz 593 MNOK
      Gewinn je Aktie 0,13 NOK

      Fazit:
      KUV 2004e 1,92
      KGV 2004e 49
      Avatar
      schrieb am 08.05.04 17:46:02
      Beitrag Nr. 12 ()
      Kurs 25,50 NOK = 3,15 Euro
      Marktkap 4,551 MNOK = 563 MEuro


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,63
      +0,75
      +0,44
      +0,43
      +0,38
      +3,29
      +0,01
      +4,87
      +4,67
      +0,41
      TOMRA - Wette auf EU-Kommission!!!!