checkAd

    DGAP-News: BETA Systems Software <DE0005224406> 2. Teil - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 19.03.04 07:05:12 von
    neuester Beitrag 19.03.04 07:32:44 von
    Beiträge: 2
    ID: 837.034
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 164
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2BPP88 · WKN: A2BPP8 · Symbol: BSS
    29,60
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.03.04 07:05:12
      Beitrag Nr. 1 ()



      Beta Systems gibt geprüfte Jahresergebnisse 2003 bekannt - Teil 2 von 2

      Corporate-News verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Beta Systems gibt geprüfte Jahresergebnisse 2003 bekannt - Teil 2 von 2

      - Umsatzentwicklung
      Im Geschäftsjahr 2003 erreichte Beta Systems einen Gesamtumsatz von 55,8 Mio.
      EUR. Dies entspricht einem Wachstum von 10,7 Mio. EUR oder 23,7% gegenüber dem
      Vorjahr. Die Erhöhung der Lizenzumsätze um 6,8 Mio. EUR ist auf die signifikante
      Steigerung der Neulizenzumsätze um 85,8% auf 17,8 Mio. EUR (2002: 9,6 Mio. EUR)

      zurückzuführen. Im Geschäftsjahr 2003 konnten durch die Übernahme des
      operativen Geschäfts der Systor Security Solutions GmbH (SSSG) mit der neuen
      Produktlinie Security Administration Manager (SAM) Umsatzerlöse in Höhe von 10,3
      Mio. EUR erzielt werden. Darin enthalten waren Lizenzumsätze in Höhe von 4,6
      Mio. EUR. Dies war ein wesentlicher Grund für die starke Umsatzsteigerung in
      2003. Die zweite Komponente des Lizenzumsatzes - die Lizenzerweiterungen -
      verzeichneten mit 8,5 Mio. EUR einen leichten Rückgang gegenüber dem starken
      Vorjahr (2002: 9,9 Mio. EUR).
      Das Wachstum der Umsatzkomponente Wartung basiert auf der Übernahme der
      Wartungsverträge für die SAM-Produktlinie, eine stabil wachsende
      Installationsbasis der Produkte von Beta Systems, niedrige Kündigungsraten bei
      den bestehenden Wartungs- und Serviceverträgen sowie den Abschluss zusätzlicher
      Wartungsverträge u.a. auch im Rahmen des 7/24-Angebots zur Fernadministration
      von Kundeninstallationen durch Beta Systems. Diesen positiven Effekten steht der
      negative Umsatzeffekt auf die in Dollar lautenden Wartungsverträge gegenüber,
      der aus der Entwicklung des Euro/Dollar-Wechselkurses in 2003 resultiert.
      Die Umsätze aus Professional Services (d.h. Schulung, Training und Consulting)
      konnten mit 5,2 Mio. EUR um 83,1% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden (2002:
      2,8 Mio. EUR ). Dieser Zuwachs ist insbesondere auf das mit dem Produkt SAM
      erworbene Lösungsgeschäft zurückzuführen.
      - Bruttoergebnis
      Auf der Basis der gestiegenen Lizenzumsatzerlöse erhöhte sich das Bruttoergebnis
      um 15,3% auf 40,6 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2003 gegenüber 35,2 Mio. EUR im
      Vorjahreszeitraum. Die Bruttoergebnisspanne sank auf 72,7% in 2003 von 78,0% im
      Vorjahr, was größtenteils auf einen Anstieg der Umsatzkosten für Lizenzen und
      Wartung zurückzuführen ist. Die Erhöhung ergibt sich aus Aufwendungen für
      Royalties an von Drittherstellern lizenzierter Software, welche in die
      Produktlösungen von SAM integriert sind.
      - Vertriebskosten
      Die Vertriebskosten stiegen um 1,2 Mio. EUR von 17,2 Mio. EUR in 2002 auf 18,4
      Mio. EUR in 2003. Dies entspricht einer Erhöhung um 6,8% gegenüber dem Vorjahr.
      Die Steigerung resultiert aus der Übernahme der Vertriebsmitarbeiter der SSSG.
      Bezogen auf den Umsatz gingen die Vertriebskosten von 38,1% in 2002 auf 32,9% in
      2003 zurück.
      - Allgemeine Verwaltungskosten
      Die allgemeinen Verwaltungskosten sanken um 0,4 Mio. EUR von 9,6 Mio. EUR in
      2002 auf 9,2 Mio. EUR im Berichtsjahr. Die Verwaltungskostenquote in Relation
      zum Umsatz sank aufgrund des hohen Fixkostenanteils von 21,3% in 2002 auf 16,5%
      in 2003.
      - Forschungs- und Entwicklungskosten
      Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen um 17,2% von 7,7 Mio. EUR in 2002
      auf 9,1 Mio. EUR im Berichtszeitraum. Die Erhöhung ist durch die Integration
      der SAM Entwicklungsaktivitäten in Köln begründet. Die Forschungs- und
      Entwicklungskostenquote betrug im Geschäftsjahr 2003 16,2% bezogen auf den
      Umsatz (2002: 17,1%).
      - Operatives Ergebnis
      Die operativen Aufwendungen inklusive Umsatzkosten stiegen im Berichtszeitraum
      insgesamt um 7,0 Mio. EUR bzw. 15,5% gegenüber dem Vorjahr und betrugen
      insgesamt 52,0 Mio. EUR (2002: 45,0 Mio. EUR). Beta Systems verzeichnete im
      Geschäftsjahr 2003 einen operativen Gewinn in Höhe von 3,8 Mio. EUR im Vergleich
      zu einem operativen Gewinn von 0,1 Mio. EUR in 2002. Die Entwicklung beruht
      insbesondere auf dem Restrukturierungserfolg in der Geschäftseinheit Storage
      Management und auf einem strikten, an der Umsatzentwicklung gekoppelten
      Kostenmanagement.
      - Zinsergebnis und sonstiges Ergebnis
      Das durch den Konzern erzielte Zinsergebnis in Höhe von 0,3 Mio. EUR blieb im
      Geschäftsjahr 2003 aufgrund gesunkener Zinsen am Kapitalmarkt in Verbindung mit
      einem leicht gesunkenen durchschnittlichen Liquiditätsbestand unter
      Vorjahresniveau. Der Konzern hatte im Geschäftsjahr 2003 ein positives sonstiges
      Ergebnis in Höhe von 0,7 Mio. EUR gegenüber einem positiven sonstigen Ergebnis
      von 1,5 Mio. EUR in 2002.
      - Vorsteuerergebnis und Ertragsteuern
      Das Ergebnis vor Steuern stieg um 2,5 Mio. EUR auf 4,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr
      2003 (2002: 2,3 Mio. EUR). Die Vorsteuerrendite verbesserte sich von 5,1% in
      2002 auf 8,6% im Geschäftsjahr 2003. Beta Systems verzeichnete im Geschäftsjahr
      2003 einen Steueraufwand von 1,3 Mio. EUR (2002: 2,0 Mio. EUR). Dabei wirkte
      sich die Auflösung von latenten Steuerverbindlichkeiten mindernd auf den
      Steueraufwand im Konzern aus. Bei einem Vorsteuerergebnis von 4,8 Mio. EUR
      errechnet sich so eine Steuerquote von 26,9%.
      - Jahresergebnis
      Der Konzern verzeichnete in 2003 einen Jahresüberschuss von 3,5 Mio. EUR (2002:
      0,3 Mio. EUR). Dies entspricht einem Gewinn von 0,89 EUR pro Aktie (2002: 0,08
      EUR pro Aktie).
      - Vermögens- und Finanzlage
      Die Bilanzsumme erhöhte sich im Geschäftsjahr von 54,7 Mio. EUR auf 62,1 Mio.
      EUR. Die Eigenkapitalquote blieb unverändert mit 51,0% der Bilanzsumme (2002:
      51,0%). Die Erhöhung der Bilanzsumme ergibt sich im Wesentlichen aus der
      Übernahme des operativen Geschäfts der SSSG. Zum 31. Dezember 2003 verfügte das
      Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 14,8 Mio. EUR (2002: 15,7 Mio. EUR).
      Die Abnahme der liquiden Mittel ist größtenteils bedingt durch die Akquisition
      zu Jahresbeginn. Durch die hohen Umsätze - insbesondere zum Jahresende - erhöhte
      sich der Forderungsbestand zum 31. Dezember 2003 auf 26,1 Mio. EUR (2002: 20,4
      Mio. EUR).
      - Dividendenvorschlag
      Für 2003 ist erstmals eine Ausschüttung in Höhe von 0,25 EUR pro Aktie zuzüglich
      0,25 EUR Sonderbonus pro Aktie aufgrund des 20-jährigen Bestehens von Beta
      Systems vorgesehen.

      Telefonkonferenz und Bilanzpressekonferenz
      Weitere Einzelheiten werden am 19. März 2004 in einer Telefonkonferenz bekannt
      gegeben und im Rahmen der am selben Tag stattfindenden Bilanz-Pressekonferenz
      von der Geschäftsleitung der Beta Systems Software AG erläutert.
      Die Telefonkonferenz findet um 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 069/ 22227 111
      (Zugangscode: "betasystems") statt. Nach Beendigung steht für 24 Stunden eine
      Bandaufnahme der Telefonkonferenz unter der Telefonnummer 069/ 22222 0418
      (Zugangscode: 247397#) zur Verfügung. Die Bilanzpressekonferenz findet um 13:00
      Uhr in den Räumen der Beta Systems Software AG, 10559 Berlin, Alt-Moabit 90d
      statt. Die Veranstaltung wird live im Internet unter
      http://www.webpk.de/betasystems übertragen.

      Ansprechpartner:
      Investor Relations - Arne Baßler - Beta Systems Software AG
      Tel.: (030) 726 118 -170, Fax: (030) 726 118 - 881
      e-mail: arne.bassler@betasystems.com

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 19.03.2004
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 522440; ISIN: DE0005224406; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),07:01 19.03.2004

      Avatar
      schrieb am 19.03.04 07:32:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Firma hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt und wird wohl auch weiter stramm marschieren.

      Die Kleindienst-Übernahme macht Sinn und 7,50 sind nun wirklich günstig.

      Die Kursziele von Tradecentre und Prior von 18 Euro sind m.M. auf Sicht von 12 Monaten realistisch.

      SES Research hatte ja schon Anfang Februar angekündigt, das alte Kursziel (13) nach dem endgültigen Ergebnis zu erhöhen.

      KLarer Kauf!

      03.03.2004
      Beta Systems Kaufempfehlung
      TradeCentre.de

      Die Experten von "TradeCentre.de" empfehlen den Titel von Beta Systems (ISIN DE0005224406/ WKN 522440) zum Kauf.

      Glänzende Zahlen habe der Berliner Softwareanbieter für das Geschäftsjahr 2003 erzielt. Gegenüber dem Vorjahr seien die Einnahmen um über 20 Prozent auf 55,8 Millionen Euro nach oben geschnellt. Das Ergebnis habe sich von 2,3 Millionen auf 4,5 Millionen Euro fast verdoppelt. Dies entspreche einer EBT-Marge von rund acht Prozent. Mit diesem Zahlenwerk habe Beta Systems die ursprüngliche Planung deutlich übererfüllt. Vorstandschef Karl-Joachim Veigel habe zunächst Erlöse von 50 Millionen Euro und eine Vorsteuerrendite von fünf Prozent prognostiziert.

      Im Herbst habe der Manager die Vorgabe auf über 50 Umsatzmillionen bei einer EBT-Marge von mehr als sechs Prozent erhöht. Weil das Jahr bombig gelaufen sei, kündige der CEO den Einstieg in die Dividendenzahlung an. "Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat eine reguläre Ausschüttung von 25 Cent vorschlagen. Zusätzlich wollen wir eine Sonderdividende von 25 Cent je Aktie ausbezahlen", sage Veigel. Auf aktuellem Kursniveau entspreche die Ausschüttung von 50 Cent einer Dividendenrendite von satten 4,2 Prozent. Leisten könne sich das Unternehmen dieses Bonbon an die Aktionäre in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro locker. Die Kasse sei per Ende Dezember mit 15 Millionen Euro solide gefüllt.

      Veigel, der das Ruder bei dem IT-Haus im Januar 2001 übernommen habe und die Sanierung äußerst erfolgreich in 2002 abgeschlossen habe, habe sich für dieses Jahr organisches Wachstum und eine erneute Steigerung der Rendite auf die Fahnen geschrieben. Dem Vernehmen nach solle der Umsatz auf 60 Millionen Euro ansteigen. Die EBT-Marge dürfte um ein bis zwei Prozentpunkte ansteigen. Wahrscheinlich sei in 2004 schon eine Marge vor Steuern von zehn Prozent darstellbar. Die Zeit von Januar bis März sei in der IT-Branche saisonal die schwächste Periode. Die Wertpapierexperten würden für das erste Quartal einen minimalen Überschuss oder einen kleinen Verlust bei leicht steigenden Umsätzen gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal erwarten.

      Wie der Vorstandsvorsitzende erkläre, zeige der Markt mittlerweile doch einige Erholungszeichen. "Signifikantes Wachstum" verspreche sich Veigel in diesem Jahr von der in 2003 aus der Insolvenz gekauften Systor Security Solutions. "Der Kauf war exzellent", freue sich der CEO. Das Unternehmen habe im letzten Jahr rund zehn Millionen Euro umgesetzt und ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt. Die Akquisition habe sich sodann als echter Glücksgriff erwiesen. Schon im März könnte die Gesellschaft erneut zuschlagen. "Wir haben mehrere Targets im Visier und sind bei einem Unternehmen schon weit in den Verhandlungen fortgeschritten". Laut Veigel sei zum Beispiel das Geschäftsfeld "Enterprise Content Management" reizvoll. Nicht auszuschließen, dass Beta Systems sogar nach einer börsennotierten Firma die Fühler ausstrecke.

      Der ehemalige Siemens-Nixdorf Manager wolle Beta Systems durch in- und externes Wachstum fit für den Aufstieg in den TecDax machen. "Auf Sicht von zwei Jahren ist TecDax Niveau unser Ziel". Der Umsatz solle zunächst über 100 Millionen Euro geschraubt werden und frühestens im Jahr 2007 die Marke von 200 Umsatzmillionen knacken. Für weitere Übernahmen werde das Unternehmen aber das Kapital erhöhen müssen. Die entsprechenden Voraussetzungen sollten auf der nächsten Hauptversammlung genehmigt werden. Seit der Kaufempfehlung der Experten von Anfang Dezember habe sich die Aktie um mehr als 30 Prozent verteuert. Das Kursziel von 12 Euro sei erreicht worden.

      Wegen der weiteren Aussichten und auch der aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik empfehlen die Experten von "TradeCentre.de" das Beta-Systems-Papier weiter zum Kauf und erhöhen das Kursziel auf 18 Euro. Zudem sollte ein Stopp bei 9,90 Euro platziert werden.

      02.02.2004
      Beta Systems Outperformer
      SES Research

      Der Analyst von SES Research, Felix Ellmann, stuft die Aktie von Beta Systems (ISIN DE0005224406/ WKN 522440) unverändert mit "Outperformer" ein.

      Die Beta Systems AG habe am 02.02.04 die vorläufigen Geschäftszahlen für 2003 vorgelegt. Das vierte Quartal sei deutlich besser gewesen als von den Analysten erwartet worden sei. Eine Reihe von Lizenzvereinbarungen mit großen Kunden hätten Lizenzeinnahmen in Höhe von rund 12 Mio. Euro verursacht. Diese hätten sehr deutlich über den Erwartungen der Investmentbanker von knapp 7 Mio. Euro gelegen. Ein Großteil des Umsatzanstiegs sei auf die im Frühjahr 2003 akquirierte SAM-Produktlinie sowie auf größere Aufträge im Bereich Document/Output-Management zurückzuführen. Gleichzeitig hätten in Nordamerika die Umsätze trotz des ungünstigen Wechselkursverhältnisses signifikant gesteigert werden können.

      Die Analysten würden daher mit Vorlage des kompletten Berichtes eine Überarbeitung ihrer Prognosen vornehmen. Den fairen Wert, den sie bisher mit 13 Euro taxiert hätten, würden sie in diesem Zusammenhang anheben.

      Die Analysten von SES Research bestätigen ihr "Outperformer"-Rating für die Aktie von Beta Systems.

      12.12.2003
      Beta Systems Kursziel 18 Euro
      Prior Börse

      Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von Beta Systems (ISIN DE0005224406/ WKN 522440) ein Kursziel von 18 Euro.

      Das Unternehmen verdiene Geld wie Heu. Allein im 3. Quartal seien 1,7 Mio. Euro operativ zusammen gekommen. Der Umsatz sei von Juli bis September um 43% auf 13,5 Mio. Euro geklettert. Die jahrelange Hängepartie, in der sich 20 Mio. Euro Verlust angehäuft hätten, sei somit endgültig vorbei.

      Die Übernahme des Kölner Wettbewerbers Systor Security Solutions habe sich für Beta Systems als Glücksgriff erwiesen. Im Februar sei die Firma zum Schnäppchenpreis von 2,5 Mio. Euro vom Insolvenzverwalter erworben worden. In den Geschäftsbetrieb hätten zwar zusätzlich 2,5 Mio. Euro investiert werden müssen. Doch solle das Kölner Unternehmen bereits in diesem Jahr 10 Mio. Euro Umsatz und ein ausgeglichenes Ergebnis beisteuern.

      Da Beta Systems erfahrungsgemäß 40% der Lizenzerlöse erst im letzten Quartal einnehme, dürfte das 4. Quartal sehr gut laufen. Neben den schwankungsanfälligen Lizenzerlösen habe die Gesellschaft ein bombensicheres Geschäft durch ihre Wartungsverträge. Diese würden jedes Jahr die Hälfte der Gesamterlöse einbringen.

      Die Bilanz sei solide. Eigenkapital und Cash seien reichlich vorhanden. Im August vergangenen Jahres hätten die Experten den Titel bei einem Kurs von 6,09 Euro empfohlen. Derzeit belaufe sich der Kurs auf ca. 9,80 Euro. In der Marktkapitalisierung von 39 Mio. Euro stecke noch jede Menge Potenzial. In diesem Jahr dürften 55 Mio. Euro Umsatz verbucht werden. Der Netto-Profit dürfte schätzungsweise 2,5 Mio. Euro betragen. Das KGV auf Basis dieses Jahres betrage lediglich 16.

      Die Experten der "Prior Börse" sehen bei der Aktie von Beta Systems weiteres Kurspotenzial bis 18 Euro.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,43
      +0,11
      +1,82
      +1,30
      +0,23
      -3,20
      +0,60
      +0,18
      -0,89
      +0,53

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      73
      70
      31
      26
      25
      16
      14
      11
      11
      10
      DGAP-News: BETA Systems Software <DE0005224406> 2. Teil