checkAd

    Quartalszahlen Hornbach - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.09.03 13:14:53 von
    neuester Beitrag 12.01.04 14:05:32 von
    Beiträge: 6
    ID: 779.857
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 650
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006084403 · WKN: 608440 · Symbol: HBM
    50,50
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    9,0300+349,25
    0,8700+35,94
    67,95+30,55
    0,6700+13,56
    1,8320+11,30
    WertpapierKursPerf. %
    6,7000-16,25
    2,4400-16,44
    3,2200-18,27
    2,0000-20,00
    15,900-23,96

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.03 13:14:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Neustadt an der Weinstraße/Bornheim (Pfalz), 25. September 2003.

      Die HORNBACH-Gruppe hat ihren Wachstumskurs im zweiten Quartal des
      laufenden Geschäftsjahres 2003/2004 fortgesetzt. Damit konnten sowohl
      die HORNBACH HOLDING AG (ISIN DE0006083439) als auch die wichtigste
      Tochtergesellschaft HORNBACH-Baumarkt-AG (ISIN DE0006084403) Umsatz
      und Ertrag in den ersten sechs Monaten (Stichtag: 31. August 2003)
      gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. Das Konzernergebnis vor
      Steuern und außerordentlichen Positionen sowie der
      Konzernjahresüberschuss beider im SDAX notierten Gesellschaften
      stiegen stärker als der Umsatz. Gründe hierfür waren im Wesentlichen
      das flächenbereinigte Umsatzwachstum, eine im Vergleich zum Vorjahr
      leicht höhere Handelsspanne sowie unterproportional gestiegene
      Verwaltungskosten und niedrigere Voreröffnungskosten. Der Nettoumsatz
      der HORNBACH-Gruppe stieg im Halbjahr 2003/2004 um 21,5 % auf knapp
      1,1 Mrd. ¤. Bereinigt um Neueröffnungen stieg der Umsatz der
      HORNBACH Bau- und Gartenmärkte konzernweit um 3,1 %.

      HORNBACH HOLDING AG (ISIN DE0006083439)
      Kennzahlen 1. Halbjahr 2003/04 (IFRS)


      +-------------------------------------------------------------------+| Werte in Mio. EUR | ± % | 2003/04 | 2002/03 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Umsatz netto | 21,5 | 1.098,5 | 904,4 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz) | | 34,9 | 34,6 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| EBITDA | 18,5 | 104,4 | 88,1 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Betriebliches Ergebnis (EBIT) | 25,1 | 69,8 | 55,8 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Konzernergebnis vor Steuern und | 28,8 | 54,1 | 42,0 || a. o. Ergebnis | | | ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Konzernergebnis nach Steuern und | 19,5 | 31,2 | 26,1 || vor a. o. Ergebnis | | | ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Außerordentliches Ergebnis | - | 1,1 | -5,7 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Konzernjahresüberschuss vor | 58,3 | 32,3 | 20,4 || Gewinnanteilen anderer Gesellschafter | | | ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Konzernjahresüberschuss | 50,3 | 26,3 | 17,5 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Ergebnis je Aktie (EUR) | 49,8 | 3,28 | 2,19 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Investitionen | -54,8 | 62,0 | 137,3 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Bilanzsumme | 5,4 | 1.623,1 | 1.539,4 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Eigenkapital | 3,5 | 438,4 | 423,7 ||---------------------------------------+-------+---------+---------|| Eigenkapital in % der Bilanzsumme | | 27,0% | 27,6% |+-------------------------------------------------------------------+

      HORNBACH-Baumarkt-AG (ISIN DE0006084403)
      Kennzahlen 1. Halbjahr 2003/04 (IFRS)


      +-------------------------------------------------------------------+| Werte in Mio. EUR | ± % | 2003/04 | 2002/03 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Umsatz netto | 18,4 | 1.020,7 | 861,8 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| * Inland | 6,9 | 695,4 | 650,8 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| * Ausland | 54,2 | 325,3 | 211,0 || [Anteil in %] | | [31,9 %] | [24,5 %] ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| flächenbereinigtes Umsatzwachstum | | 3,1 % | 2,2 % || (%) | | | ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Handelsspanne (in % vom | | 35,4 | 34,9 || Nettoumsatz) | | | ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| EBITDA | 27,4 | 87,5 | 68,7 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Betriebliches Ergebnis (EBIT) | 40,7 | 59,1 | 42,0 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Konzernergebnis vor Steuern und | 47,9 | 48,8 | 33,0 || a. o. Ergebnis | | | ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Konzernergebnis nach Steuern und | 42,9 | 29,0 | 20,3 || vor a. o. Ergebnis | | | ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Außerordentliches Ergebnis | - | 1,1 | -5,7 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Konzernjahresüberschuss vor | . | . | . || Gewinnanteilen anderer | | | || Gesellschafter | | | ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Konzernjahresüberschuss | 106,2 | 30,1 | 14,6 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Ergebnis je Aktie (EUR) | 106,2 | 2,01 | 0,97 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Investitionen | -67,6 | 27,0 | 83,3 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Bilanzsumme | 2,0 | 1.084,5 | 1.063,4 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Eigenkapital | 4,0 | 365,9 | 351,9 ||-------------------------------------+-------+----------+----------|| Eigenkapital in % der Bilanzsumme | | 33,8% | 33,1% |+-------------------------------------------------------------------+

      Der Konzern HORNBACH HOLDING AG umfasst die Teilkonzerne
      HORNBACH-Baumarkt-AG, HORNBACH Baustoff Union GmbH und HORNBACH
      Immobilien AG sowie die Lafiora HORNBACH Florapark GmbH.

      Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2003/2004 (1. März bis 31.
      August 2003) konnte die HORNBACH HOLDING AG den Konzernumsatz (ohne
      Umsatzsteuer) im Vergleich zum Vorjahr um 21,5 % auf
      1.098,5 Mio. ¤ (Vorjahr 904,4 Mio. ¤) erhöhen. Im
      Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG stiegen die Umsätze um 18,4 % auf
      1.020,7 Mio. ¤ (Vorjahr 861,8 Mio. ¤).
      Flächenbereinigt stiegen die Umsätze der Bau- und Gartenmärkte um
      3,1 % (2,3 % im Inland; 5,5 % im Ausland). Der Auslandsanteil erhöhte
      sich im Vergleich zur Vorjahresperiode von 24,5 % auf 31,9 %.

      Im zweiten Quartal 2003/2004 wurden in Leoben (Österreich) sowie im
      nordrhein-westfälischen Datteln neue großflächige Bau- und
      Gartenmärkte eröffnet. Zum 31. August 2003 hat sich die Anzahl der
      Filialen der HORNBACH-Baumarkt-AG auf 106 (Vorjahr 96) erhöht. Bei
      einer gesamten Verkaufsfläche von 1.061.700 qm verzeichnet HORNBACH
      erstmals eine durchschnittliche Filialgröße von mehr als 10.000 qm.
      80 Märkte werden in Deutschland betrieben. Die HORNBACH Bau- und
      Gartenmärkte im europäischen Ausland verteilen sich auf die Länder
      Österreich (11), Niederlande (8), Tschechien (4), Schweiz (2) und
      Luxemburg (1).

      Die HORNBACH Baustoff Union GmbH hat bis zum Stichtag 31. August 2003
      die Anzahl ihrer Niederlassungen auf 20 Standorte erhöht. Im
      Vergleich zur Vorjahresperiode hat sich der Nettoumsatz der Sparte
      auf rund 68 Mio. ¤ verdoppelt, er blieb jedoch aufgrund der
      nach wie vor schlechten Baukonjunktur hinter den Erwartungen zurück.
      Ebenso konnte die Lafiora HORNBACH Florapark GmbH ihre
      Umsatzerwartungen nach einem unbefriedigendem zweiten Quartal
      2003/2004 nicht erfüllen. Der Umsatz im Bereich der Gartenfachcenter
      stieg einschließlich der Neueröffnung in Ludwigshafen im ersten
      Quartal um rund 18 % auf 10,7 Mio. ¤.

      Mit den vier Lafiora-Gartencentern beläuft sich die Gesamtzahl der
      Einzelhandelsfilialen im Konzern der HORNBACH HOLDING auf 110 mit
      rund 1.078.700 qm Verkaufsfläche (Stichtag 31. August 2003).

      Erträge deutlich über Vorjahr

      Die Ertragsentwicklung der HORNBACH-Gruppe hat im zweiten Quartal den
      positiven Trend der ersten drei Monate fortgeführt. Dank eines
      erfreulichen Geschäftsverlaufs im Berichtszeitraum März bis August
      2003 ist das Konzernergebnis vor Steuern und außerordentlichem
      Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 28,8 % auf 54,1 Mio. ¤
      gestiegen (Vorjahr 42,0 Mio. ¤). Im Baumarkt-Teilkonzern
      stieg die Kennzahl um 47,9 % auf 48,8 Mio. ¤ (Vorjahr
      33,0 Mio. ¤). Das durchschnittliche Ergebnis je Aktie
      kletterte bei der HOLDING AG von 2,19 ¤ auf 3,28 ¤
      (+49,8 %). Bei der DIY-Tochter HORNBACH-Baumarkt-AG hat sich das
      Ergebnis je Stammaktie im Vorjahresvergleich von 0,97 ¤ auf
      2,01 ¤ (+106,2 %) mehr als verdoppelt. Dabei ist zu
      berücksichtigen, dass das Vorjahr durch das außerordentliche Ergebnis
      der August-Hochwasserschäden (-5,7 Mio. ¤ nach Steuern)
      belastet war.

      Der Anstieg der operativen Ertragskennziffern im ersten Halbjahr ist
      im Wesentlichen bedingt durch ein flächenbereinigtes Umsatzwachstum
      im größten und wichtigsten Segment der Bau- und Gartenmärkte in
      Verbindung mit einer gegenüber Vorjahr leicht erhöhten Handelsspanne.
      Konzernweit nahm der warenwirtschaftliche Rohertrag in Prozent vom
      Nettoumsatz von 34,6 % auf 34,9 % zu. Im Teilkonzern
      HORNBACH-Baumarkt-AG erhöhte sich die Handelsspanne von 34,9 % auf
      35,4 %. Dazu haben in erster Linie verbesserte Einkaufskonditionen
      beigetragen. Positiv auf die Erträge wirkten sich gegenüber der
      Vorjahresperiode deutlich niedrigere Voreröffnungskosten sowie der
      unterproportionale Anstieg der Verwaltungskosten aus.

      Zum 31. August standen in der HORNBACH-Gruppe europaweit
      10.208 (Vorjahr 8.891) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem
      festen Arbeitsverhältnis der HORNBACH HOLDING AG bzw. eines ihrer
      Tochterunternehmen.

      Ausblick

      Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2003/2004 bleibt im
      Vergleich zur Prognose nach dem ersten Quartal unverändert. Für den
      HORNBACH HOLDING AG-Konzern werden zweistellige Umsatzzuwächse
      erwartet. Diese werden sowohl durch Neueröffnungen, als auch durch
      Zuwächse auf bestehender Fläche getragen. Insgesamt soll der
      Nettoumsatz der HORNBACH-Gruppe auf mehr als 2,0 Mrd. ¤
      wachsen, im Baumarkt-Teilkonzern wird ein Umsatz von rund
      1,9 Mrd.¤ angepeilt.

      Bis zum Bilanzstichtag (29. Februar 2004) sind noch vier
      Neueröffnungen von großflächigen HORNBACH Bau- und Gartenmärkten im
      In- und Ausland vorgesehen, davon drei in Deutschland. Eine für das
      laufende Geschäftsjahr geplante Markteröffnung im Ausland verschiebt
      sich in das Jahr 2004/2005. Die Gesamtzahl der Einzelhandelsfilialen
      erhöht sich voraussichtlich auf 114 (Vorjahr 105) mit einer
      Verkaufsfläche von rund 1.128.000 qm.

      Nach dem sehr vielversprechenden Markteintritt in die Schweiz, wo die
      weitere Expansion vorangetrieben wird, richtet sich das Augenmerk der
      HORNBACH-Baumarkt-AG im laufenden Jahr vor allem auf Schweden. Hier
      wird planmäßig am 8. Oktober 2003 in Göteborg der erste
      skandinavische HORNBACH-Markt eröffnet. Er wird seine unverkennbar
      HORNBACH-typischen Stärken in den schwedischen DIY-Markt einbringen.

      Bei der HORNBACH Baustoff Union GmbH ist die Expansionsphase durch
      Zukäufe vorerst abgeschlossen. Mit 20 Niederlassungen hat der
      Teilkonzern eine bedeutende regionale Wettbewerbsposition erlangt. Im
      weiteren Verlauf des Geschäftsjahres sollen optimierte
      Betriebsprozesse und eine gemeinsame Marktbearbeitung sich positiv
      auf die Ertragslage im Bereich Baustoffhandel und Baufachhandel
      auswirken. Die Lafiora HORNBACH Florapark GmbH richtet ihre
      Anstrengungen darauf, die Umsatzsituation nachhaltig zu verbessern.

      Die Erträge sollen sich deutlich verbessern und den Rückgang des
      Vorjahres mehr als ausgleichen. Das Konzernergebnis vor Steuern und
      außerordentlichen Positionen soll überproportional zum Umsatzanstieg
      wachsen und sowohl bei der HOLDING AG als auch bei der Baumarkt-AG
      über dem Niveau des Geschäftsjahres 2001/2002 (46,5 bzw.
      46,3 Mio. ¤) liegen.

      Weitere Einzelheiten zur Geschäftsentwicklung des Gesamtkonzerns
      HORNBACH HOLDING AG sowie des Teilkonzerns HORNBACH-Baumarkt-AG sind
      den heute im Internet veröffentlichten Zwischenberichten zu
      entnehmen.

      ==> Die Pressemitteilung als PDF finden Sie im Anhang

      ==> Die Zwischenberichte zum ersten Quartal 2003/2004 stehen unter
      folgenden Links zum Download zur Verfügung:

      HORNBACH HOLDING AG (ISIN DE0006083439):
      http://reports.huginonline.com/918567/123400.pdf

      HORNBACH-Baumarkt-AG (ISIN DE0006084403)
      http://reports.huginonline.com/918564/123398.pdf


      Axel Müller
      76878 Bornheim
      Tel: (+49) 0 63 48/ 60 - 24 44
      Fax: (+49) 0 63 48/ 60 - 42 99
      invest@hornbach.com

      --- Ende der Mitteilung ---
      WKN: 608343; ISIN: DE0006083439 ; Index: SDAX, Prime All Share, CDAX;
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse;

      Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.



      Autor: Hugin (© Hugin ASA. All rights reserved.),08:00 25.09.2003
      Avatar
      schrieb am 25.09.03 18:00:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bin ja ganz platt, daß den Wert noch keiner entdeckt hat.!

      Erst etliche Insiderkäufe und nun noch die Gewinnsteigerung. War ja anzunehmen, daß das was im Busch war.

      Hornbach kann Gewinn steigern
      25. September 2003, 10:29
      Die Baumarktkette Hornbach hat in den ersten sechs Monaten den Überschuss um 50 Prozent gesteigert. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,5 Prozent auf 1,1 Mrd Euro. Der Konzernüberschuss erhöhte sich im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2003/2004 um 50,3 Prozent auf 26,3 Mio Euro


      Insiderkäufe haben dem Kurs Flügel verliehen.Und der Kurs ist seit Juni kräftig angestiegen, jetzt wieder abwärts. Leider weiß ich nicht wie ich hier den Chart reinfügen kann.

      Charttechnisch noch keine eindetuige richtung. Die positiven Nachrichten sollten dem Chart jedoch eine neue Richtung geben. :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 10:03:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      :laugh: :laugh:

      Heute zieht der Kurs an. Total gute Dividendenrendite .
      KGV 13,80 Div. 3,6 Kurs aktuell 24,50
      Bei Lang und Schwarz noch zu 24,49 gekriegt.:lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:41:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      @geldschneider:
      KGV DEUTLICH unter 10. Schliesslich zum Halbjahr schon 2 €/Aktie. Für mich ein klarer Kauf. Umsatz- und Gewinnanstieg phänomenal (Gewinnanstieg allerdings verzerrt durch Abschreibungen letztes Jahr).
      Strategische Allianz mit Kingfisher scheint Früchte zu tragen. Ich tippe auf klare Anhebung (bzw. Konkretisierung) der Gewinnprognosen nach Q3. Ebenfalls lobenswert: Expansion ins europäische Ausland eröffnet weitere Wachstumschancen.
      doby
      Avatar
      schrieb am 29.09.03 08:55:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 14:05:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------------
      Zahlen zum Dreivierteljahr vorgelegt

      - Konzernumsatz steigt um 20,1 %
      - Bau- und Heimwerkermärkte: Das dritte Quartal zeigt mit einem
      Umsatzplus von 5,7 % auf vergleichbarer Verkaufsfläche die beste
      Entwicklung im Jahr 2003/2004
      - Erträge insgesamt deutlich über Vorjahr - Handelsspanne und
      Filialkosten beeinträchtigen Ergebnis im dritten Quartal
      - Erfolgreicher Markteintritt in Schweden
      - Ausblick: Ergebnis soll im Gesamtjahr 2003/2004 überproportional
      wachsen und Größenordnung des Vorvorjahres erreichen
      Neustadt an der Weinstraße/Bornheim (Pfalz), 19. Dezember 2003.
      Die HORNBACH-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden
      Geschäftsjahres 2003/2004 (1. März bis 30. November 2003) die Umsätze
      im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Der Konzernumsatz der
      HORNBACH HOLDING AG erhöhte sich um ein Fünftel auf mehr als 1,62
      Mrd. ¤ (Vorjahr 1,35 Mrd. ¤). Der Teilkonzern
      HORNBACH-Baumarkt-AG, der zum 30. November 108 Bau- und Gartenmärkte
      (DIY) in sieben Ländern betreibt, steuerte dazu rund 1,5 Mrd.
      ¤ (Vorjahr 1,28 Mrd. ¤) bei. Der von den Bau- und
      Gartenmärkten erzielte Umsatz auf vergleichbarer Fläche - also ohne
      Berücksichtigung von Neueröffnungen - wuchs im Dreivierteljahr um 3,9
      %. Dabei zeigte das dritte Quartal mit einem flächenbereinigten
      Umsatzplus von 5,7 % die beste Entwicklung im laufenden
      Geschäftsjahr. Die Ertragsentwicklung konnte im dritten Quartal
      (September bis November 2003) mit dem Umsatzwachstum jedoch nicht
      Schritt halten. Eine niedrigere Handelsspanne und höhere Filialkosten
      haben das Ergebnis in Q3 beeinträchtigt. Gleichwohl liegen die
      Erträge nach neun Monaten signifikant über dem Vorjahresniveau. Mit
      Blick auf den anhaltend guten Umsatztrend wird damit gerechnet, dass
      die Erträge in der HORNBACH-Gruppe im gesamten Geschäftsjahr
      2003/2004 (29. Februar 2004) überproportional zum Umsatzanstieg
      wachsen und die Größenordnung des Vorvorjahres erreichen werden.Der
      Konzern HORNBACH HOLDING AG umfasst die Teilkonzerne
      HORNBACH-Baumarkt-AG, HORNBACH Baustoff Union GmbH und HORNBACH
      Immobilien AG sowie die Lafiora HORNBACH Florapark GmbH.

      Umsatzentwicklung

      Der Nettoumsatz im HORNBACH HOLDING AG Konzern ist im dritten Quartal
      um 17,5 % auf 522,9 Mio. ¤ (Vorjahr 445,2 Mio. ¤)
      gewachsen. Im Dreivierteljahr stieg der Konzernumsatz im Vergleich
      zum Vorjahr um 20,1 % auf 1.621,4 Mio. ¤ (Vorjahr
      1.349,6 Mio. ¤).

      Der Umsatz im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG verbesserte sich im
      dritten Quartal um 15,7 % auf 486,0 Mio. ¤ (Vorjahr
      420,0 Mio. ¤). Im Dreivierteljahr erreichte der DIY-Umsatz
      mit 1.506,7 Mio. ¤ (Vorjahr 1.281,9 Mio. ¤) ein
      Plus von 17,5 %. Der Umsatz auf bestehender Verkaufsfläche wuchs nach
      einer sehr erfreulichen Performance im dritten Quartal (+5,7 %) im
      aufgelaufenen Dreivierteljahr um 3,9 %. Bei einer
      Gesamtverkaufsfläche von 1.092.700 qm beläuft sich die
      durchschnittliche Filialgröße der HORNBACH-Bau- und Gartenmärkte auf
      10.117 qm.

      Im Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH (Baufachhandel) konnte
      der Nettoumsatz mit 20 Niederlassungen (Vorjahr 14) expansionsbedingt
      um 80 % auf 103 Mio. ¤ erhöht werden. Die Umsätze bei den
      Lafiora-Gartenfachcentern - einschließlich der Neueröffnung in
      Ludwigshafen (Q1) - stiegen um knapp 18 % auf 14 Mio. ¤.

      Ertragsentwicklung

      Nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2003/2004 liegen die Erträge
      deutlich über Vorjahr. Die Kennzahlen beider Gesellschaften sind der
      Tabelle zu entnehmen.

      Kennzahlen 2003/2004 (IFRS)
      Konzern HORNBACH HOLDING AG (ISIN DE0006083439)


      +-------------------------------------------------------------------+|Kennzahlen im Konzern| 3. | 3. | ± % |9 Monate|9 Monate| ± % ||(in Mio. EUR soweit |Quartal|Quartal| |2003/04 |2002/03 | ||nicht anders |2003/04|2002/03| | | | ||angegeben) | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Nettoumsatz | 522,9| 445,2| 17,5| 1.621,4| 1.349,6| 20,1||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Handelsspanne (in % | 34,1%| 34,8%| | 34,6%| 34,7%| ||vom Nettoumsatz) | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||EBITDA | 33,8| 36,0| -6,1| 138,2| 124,1| 11,4||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Betriebliches | 15,5| 18,9|-18,0| 85,3| 74,7| 14,2||Ergebnis (EBIT) | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Konzernergebnis vor | 7,3| 10,3|-29,1| 61,4| 52,3| 17,4||Steuern; a. o. | | | | | | ||Ergebnis | | | | | | ||und Gewinnanteilen | | | | | | ||anderer | | | | | | ||Gesellschafter | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Außerordentliches | 0,0| 0,3| -| 1,1| -5,4| -||Ergebnis | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Konzernjahres- | 3,0| 5,5|-45,5| 29,3| 23,0| 27,4||überschuss* | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Durchschnittliches | | | | 3,67| 2,87| 27,9||Ergebnis je Aktie | | | | | | ||(EUR) | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Mitarbeiter (Anzahl) | | | | 10.571| 9.321| 13,4||HORNBACH-Gruppe | | | | | | ||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Investitionen | | | | 110,8| 179,6|-38,3||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Bilanzsumme | | | | 1.661,6| 1.622,2| 2,4||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Eigenkapital** | | | | 442,1| 429,0| 3,1||---------------------+-------+-------+-----+--------+--------+-----||Eigenkapital in % der| | | | 26,6| 26,4| ||Bilanzsumme ** | | | | | | |+-------------------------------------------------------------------+

      * nach Gewinnanteilen anderer Gesellschafter
      ** ohne Anteile anderer Gesellschafter

      Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG (ISIN DE0006084403)


      +-------------------------------------------------------------------+|Kennzahlen im | 3. | 3. | ± % | 9 | 9 | ± % ||Teilkonzern |Quartal|Quartal| |Monate |Monate | ||(in Mio. EUR soweit |2003/04|2002/03| |2003/04|2002/03| ||nicht anders angegeben)| | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Nettoumsatz | 486,0| 420,1| 15,7|1.506,7|1.281,9| 17,5||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||flächenbereinigtes | 5,7%| 1,5%| | 3,9%| 2,0 %| ||Umsatzwachstum | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Handelsspanne (in % vom| 34,7%| 35,3%| | 35,1%| 35,0 %| ||Nettoumsatz) | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||EBITDA | 25,7| 27,9| -7,9| 113,2| 96,6| 17,2||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Betriebliches Ergebnis | 10,7| 13,8|-22,5| 69,8| 55,8| 25,1||(EBIT) | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Konzernergebnis vor | 5,8| 8,6|-32,6| 54,6| 41,6| 31,3||Steuern und a. o. | | | | | | ||Ergebnis | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Außerordentliches | 0,0| 0,6| -| 1,1| -5,1| ||Ergebnis | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Konzernjahresüberschuss| 3,4| 5,4|-37,0| 33,5| 20,0| 67,5||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Ergebnis je Aktie (EUR)| | | | 2,23| 1,33| 67,5||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Mitarbeiter (Anzahl) | | | | 9.814| 8.822| 11,2||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Investitionen | | | | 53,2| 109,2|-51,3||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Bilanzsumme | | | |1.129,5|1.105,4| 2,2||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Eigenkapital | | | | 369,9| 357,0| 3,6||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Eigenkapital in % der | | | | 32,8| 32,3| ||Bilanzsumme | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Anzahl der Filialen | | | | 108| 99| ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Verkaufsfläche nach BHB| | | | 1.093| 982| 11,3||(in Tqm) | | | | | | ||-----------------------+-------+-------+-----+-------+-------+-----||Durchschnittliche Größe| | | | 10.117| 9.918| 2,0||je Filiale (in qm) | | | | | | |+-------------------------------------------------------------------+


      Auf Vergleichsbasis mit einem sehr starken Vorjahresquartal wurde die
      Ertragsentwicklung der HORNBACH Bau- und Gartenmärkte im dritten
      Quartal 2003/2004 durch eine niedrigere Handelsspanne und höhere
      Filialkosten beeinträchtigt. HORNBACH spielt im
      Verdrängungswettbewerb der Bau- und Heimwerkermärkte, der im
      laufenden Geschäftsjahr an Schärfe und Medienpräsenz gewonnen hat,
      eine aktive Rolle. Zur Erhöhung der Marktanteile wurden im dritten
      Quartal in Schwerpunktregionen gezielte Preisgestaltungen
      vorgenommen. Dadurch reduzierte sich der warenwirtschaftliche
      Rohertrag im Prozent vom Nettoumsatz (Handelsspanne) in Q3 stärker
      als geplant; im aufgelaufenen Dreivierteljahr liegt die Handelsspanne
      allerdings weiter über Plan.

      Gleichzeitig wurde im dritten Quartal ebenfalls an regionalen
      Schwerpunkten in Service- und Kundenbindungsmaßnahmen investiert. Der
      Personalaufwand stieg dadurch schneller als die Umsätze. Außerdem
      wurden die operativen Ertragskennziffern in Q3 durch den
      überproportionalen Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen
      (im Wesentlichen Werbung, Versorgung, allgemeine Betriebskosten)
      beeinträchtigt. Die Ergebnisbelastungen im dritten Quartal konnten
      durch die nachhaltigen Umsatzsteigerungen auf vergleichbarer Fläche
      sowie durch die positiven Effekte bei den Voreröffnungskosten sowie
      Verwaltungskosten nicht kompensiert werden.

      In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2003/2004 hat die
      HORNBACH HOLDING AG bei im Vergleich zum Vorjahr im Wesentlichen
      stabiler Handelsspanne (34,6 % vs. 34,7 % im Vj.) das Konzernergebnis
      vor Steuern, außerordentlichem Ergebnis und Gewinnanteilen anderer
      Gesellschafter um 17,4 % auf 61,4 Mio. ¤ erhöht (Vorjahr
      52,3 Mio. ¤). Das durchschnittliche Ergebnis je Aktie
      verbesserte sich zum Stichtag 30. November 2003 von 2,87 ¤
      auf 3,67 ¤ (+27,9 %). Im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG
      wuchs das Konzernergebnis vor Steuern und außerordentlichem Ergebnis
      im Dreivierteljahr um 31,3 % auf 54,6 Mio. ¤ (Vorjahr
      41,6 Mio. ¤). Zum Stichtag 30. November 2003 verbesserte
      sich das Ergebnis je Aktie von 1,33 ¤ auf 2,23 ¤
      (+67,5 %).

      Im Verlauf der ersten drei Quartale erreichte der Teilkonzern
      HORNBACH Baustoff Union GmbH operative Verbesserungen. Die starke
      regionale Marktstellung, Größenvorteile beim Einkauf und damit auch
      spannenseitige Verbesserungen haben sich positiv auf die Ertragslage
      ausgewirkt (Reduzierung der Verluste).

      Dagegen zeichnete sich bei der Lafiora HORNBACH Florapark GmbH im
      Verlauf des Geschäftsjahres 2003/2004 keine Trendwende in der
      negativen Ertragsentwicklung ab. Wie bereits gemeldet, wird daher das
      eigenständige Lafiora Gartenfachmarktkonzept nicht weiterverfolgt.

      Ausblick

      Der Ausblick des Gesamkonzerns für das laufende Geschäftsjahr
      2003/2004 bleibt im Vergleich zur Prognose in den Vorquartalen im
      Wesentlichen unverändert. Es werden zweistellige Umsatzzuwächse
      erwartet. Diese werden sowohl durch Neueröffnungen, als auch durch
      Zuwächse auf bestehender Fläche getragen. Insgesamt soll der
      Nettoumsatz der HORNBACH-Gruppe auf mehr als 2,0 Mrd. ¤
      wachsen, im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG auf rund
      1,9 Mrd. ¤. Auch die Erträge werden sich im gesamten
      Geschäftsjahr 2003/2004 (29. Februar 2004) im Vergleich zum Vorjahr
      deutlich verbessern. Das Konzernergebnis vor Steuern,
      außerordentlichen Positionen und Gewinnanteilen anderer
      Gesellschafter soll überproportional zum Umsatzanstieg wachsen und
      die Größenordnung des Geschäftsjahres 2001/2002 (46 Mio. ¤)
      erreichen.

      Bis Geschäftsjahresende werden in Berlin-Weißensee und Sindelfingen
      neue HORNBACH Bau- und Gartenmärkte eröffnet. Die Gesamtzahl der
      Einzelhandelsfilialen erhöht sich damit auf 114 (Vorjahr 105) mit
      einer Verkaufsfläche von rund 1.133.000 qm.

      DIY war im Jahr 2003 einer der wenigen Wachstumssektoren im insgesamt
      weiter schwachen Einzelhandelsumfeld. Der für die deutsche Branche
      der Bau- und Heimwerkermärkte erkennbare Umsatztrend und die
      wachsende Beliebtheit des Heimwerkens stimmen für die Zukunft
      optimistisch. HORNBACH sieht sich dank seines überlegenen
      Handelsformats für den Wettbewerb im In- und Ausland gerüstet.

      Weitere Einzelheiten zur Geschäftsentwicklung des Gesamtkonzerns
      HORNBACH HOLDING AG sowie des Teilkonzerns HORNBACH-Baumarkt-AG sind
      den heute im Internet veröffentlichten Zwischenberichten zu
      entnehmen.


      ==> Die Pressemitteilung als PDF finden Sie im Anhang

      ==> Die Zwischenberichte zum ersten Quartal 2003/2004 stehen unter
      folgenden Links zum Download zur Verfügung:

      HORNBACH HOLDING AG (ISIN DE0006083439):
      http://hugin.info/130428/R/928981/127019.pdf

      HORNBACH-Baumarkt-AG (ISIN DE0006084403)
      http://hugin.info/130428/R/928980/127018.pdf


      Axel Müller
      HORNBACH HOLDING AG
      HORNBACH-Baumarkt-AG
      Investor Relations
      Hornbachstraße
      76879 Bornheim bei Landau/Pfalz
      Tel.: +49(0) 6348-60 2444
      Fax: +49(0) 6348-60 4299
      mail: axel.mueller@hornbach.com
      www.hornbach.com

      --- Ende der Mitteilung ---
      WKN: 608343; ISIN: DE0006083439 ; Index: SDAX, Prime All Share, CDAX;
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse;

      Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.



      Autor: Hugin (© Hugin ASA. All rights reserved.),08:53 19.12.2003


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,01
      +1,40
      +1,82
      +1,82
      0,00
      +0,46
      +0,13
      +1,39
      +0,60
      -0,86

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      104
      67
      44
      39
      38
      35
      28
      24
      24
      24
      Quartalszahlen Hornbach