checkAd

    Birkert & Fleckenstein - Ad hoc - Zwischenbericht - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.05.00 18:51:22 von
    neuester Beitrag 15.11.00 15:40:39 von
    Beiträge: 12
    ID: 129.926
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.108
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,2200+135,38
    2,2790+26,58
    88,00+15,79
    4,1000+8,47
    1,2250+8,41
    WertpapierKursPerf. %
    4,7000-9,62
    1,8800-10,48
    2,0200-10,62
    0,7500-11,76
    0,7500-13,19

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 18:51:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ergebnis übertraf im Geschäftshalbjahr 1999/2000 die
      Erwartungen. Für das Geschäftsjahr 1999/2000 wird ein
      Rekordergebnis im Jahresüberschuss erwartet.


      Die Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG erzielte im
      Geschäftshalbjahr 1999/2000 ein Rekordergebnis. Das Unternehmen
      erreichte im gewöhnlichen Aktien- und Derivatehandel ein Ergebnis
      vor Steuern von 11,9 Mio. DM. Damit wurde in den ersten sechs
      Monaten das Ergebnis des gesamten Vorjahres in Höhe von 13,5 Mio.
      DM nahezu erreicht. Ein zusätzlicher Ergebnisbeitrag in Höhe von 11,7
      Mio. DM vor Steuern resultierte aus der Auflösung einer
      Spread-Position in Future-Kontrakten. Diese Position ist zum Ende
      des vergangenen Geschäftsjahres im Rahmen einer aktiven
      Risikovorsorgepolitik gebildet und nach den handelsrechtlichen
      Bilanzierungsvorschriften bewertet worden.

      Der weitere Verlauf des Geschäftsjahres wird durch die dynamischen
      Veränderungen im Umfeld des Wertpapierhandelshauses geprägt
      sein. Die Veränderungen in der Börsenlandschaft und in der
      Bankenwelt bieten zahlreiche Chancen, die konsequent ausgeschöpft
      werden. Mit dem exzellenten Halbjahresergebnis werden die
      Kapitalbasis weiter gestärkt und die strategischen
      Handlungsmöglichkeiten erweitert. Die Investitionen in
      Informationstechnologie und die Investitionen in die Ausbildung neuer
      Händler werden weiter hoch bleiben. Die Birkert & Fleckenstein
      Wertpapierhandelshaus AG erwartet für das gesamte Geschäftsjahr
      1999/2000 ein Rekordergebnis im Jahresüberschuss.

      Das Vorstandsmitglied Norbert Fleckenstein wird mit Ablauf der
      nächsten ordentlichen Hauptversammlung in den Aufsichtsrat der
      Gesellschaft wechseln.

      Frankfurt, im Mai 2000
      Der Vorstand


      Birkert & Fleckenstein
      Wertpapierhandelshaus AG
      Investor Relations
      Taunustor 2-4
      D-60311 Frankfurt am Main
      Tel. 0 69-2 40 01 20
      Fax 0 69-24 00 12 20
      Avatar
      schrieb am 03.10.00 18:40:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      und warum fällt die Aktie schon das ganze jahr?

      gruß dueker
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 13:45:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Auf der HV der Deutschen Balaton Holding wurde gesagt, dass es bei BuF hervorragend läuft.:) (DBH hält 34% an BuF)

      Die Zahlen, die Mitte des Monats veröffentlicht werden, sollten also gut ausfallen, was angesichts des Halbjahresberichts fast nicht anders möglich ist.

      Die Umsätze in BuF tendieren gegen Null. Der Kurs liegt auf Emissionsniveau.

      Warum kaufen die HV-Teilnehmer von DBH nicht? Das hätte man bemerkt, da heute in Frankfurt schon eine Order über 100! Srück den Kurs um 5% nach oben setzte:confused:

      ciao
      panta rhei
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 12:24:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      Beitrag:
      Guten morgen,
      nun liegt das Ergebnis vor und der Kurs ist angesprungen.
      Situation ähnlich Renk, auch hier wird ein grosser
      Teil (oder alles??) des freefloats aus dem Markt genommen.
      Hierzu zur Erinnerung Auszüge meines Postings vom 20.3.00 nach HV:
      ......Folgendes ist mir allerdings etwas merkwürdig aufgefallen:
      Aktionärsstruktur nach meiner derzeitigen Kenntnis:
      Balaton ca. 34%
      Streubesitz: 14,88% lt. Comdirect (Unternehmensprofil)
      Rest bei Vorständen u. Mitarbeitern.
      Der Streubesitz liegt also unter 15%
      und der Vorstand wurde ermächtigt bis zu 15% des Grundkapitals
      zu erwerben ????
      Logische Konsequenz:
      Der Freefloat tendiert gegen Null, der Kurs tendiert analog gegen Unendlich ??
      Textauszug:..........die Beschlussfassung über ein neues genehmigtes Kapital und die Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien in Höhe von 5% des Grundkapitals zum Zwecke des Wertpapierhandels sowie in Höhe von 10% des Grundkapitals zu anderen Zwecken.........
      Nicht, dass ich etwas dagegen hätte,
      aber merkwürdig findet das doch
      Fanny.............( 20.3.00 nach HV-Beschlüssen )
      -------
      DBH hat also lt. letztem Geschäftsbericht weitere 2% aufgestockt; auf jetzt 36 %.
      Der Vorstand ist nunmehr berechtigt, den GESAMTEN !!
      freefloat ab heute zurückzukaufen, was bei derzeitigem Kursniveau ein Bombengeschäft für BuF (und DBH und Sparta) darstellt.
      Nach Kap.Erh. aus Gesellschaftsmitteln gibt es 6,3 Mio Euro gez. Kapital, eingeteilt
      in 2,1 Mio Shares mit rechn. 3 Euro/Share.
      Der freefloat beträgt somit max. 300.000 shares.
      Ich hatte mehrfach auf die Erfolgsstory von BuF aufmerksam gemacht.
      Bei gez. Kapital von 6.3 Mio Euro, also DM 12,3 Mio
      wurde das 1,5 fache des Grundkapitals innert eines Jahres (vor) Steuern verdient.
      Grüsse
      Fanny
      ------------------------------------
      Hier nun die heutige ad hoc:
      ad hoc-Service: Birkert & Fleckenstein Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------ Die Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG erzielte im
      Geschäftsjahr 1999/2000 erneut eine deutliche Gewinnsteigerung Die Birkert&Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG hat im abgelaufenen
      Geschäftsjahr 1999/2000, das zum 31.08.2000 endete, ein Vorsteuerergebnis
      in Höhe von TDM 18.354 (12.760) erzielt. Im Rahmen der aktiven Risikopolitik wurden zum Ende des Geschäftsjahres
      Reserven in Höhe von TDM 7.700 (11.700) gebildet. Das Ergebnis ist sehr stark geprägt durch die dynamische Entwicklung des
      Neuen Marktes. Insbesondere die hohe Volatilität an diesem Markt nutzte
      das Unternehmen konsequent und konnte eine gute Marktposition erreichen. Im Rahmen vorbörslicher Aktivitäten wurde das Engagement am amerikanischen
      Internet-Brokerhaus Alaron.com weiter aufgestockt. Darüber hinaus wurde
      ein Anteil an dem Venture Capital Unternehmen Abakus.com AG eingegangen.
      Beide Unternehmen planen für das nächste Jahr den Börsengang. Der Jahresüberschuss konnte im Berichtszeitraum deutlich auf
      TDM 8.565 (6003) gesteigert werden. Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung eine volle Thesaurierung des
      Gewinns vor. Das Eigenkapital des Unternehmens erhöht sich damit auf
      TDM 38,161 (29.596). Im Zuge seiner Untemehmensstrategie hat der Vorstand beschlossen, von der
      Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15.03.2000 zum Rückkauf eigener
      Aktien zum Zwecke der Übernahme anderer Unternehmen oder der Beteiligung
      an anderen Unternehmen oder der Plazierung an Anleger mit
      unternehmerischem Beteiligungsinteresse Gebrauch zu machen. Der Rückkauf
      erfolgt ab dem 13.11.2000 über die Börse. Frankfürt den 10.11.2000
      Der Vorstand Birkert&Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG
      Taunustor 2-4
      D-60311 Frankfurt am Main
      Tel: 069/240012-0
      Fax: 069/240012-20 Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 12:29:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi,

      das Birkert & Fleckenstein-Ergebnis hat mich offen gestanden ein wenig enttäuscht.

      Nachdem bereits im 1. Halbjahr 1999/2000 ein Ergebnis vor Steuern von 11,9 Mio. DM
      im gewöhnlichen Aktien- und Derivatehandel erreicht worden war sowie ein zusätzlicher
      Ergebnisbeitrag in Höhe von 11,7 Mio. DM vor Steuern aus der Auflösung einer Spread-
      Position in Future-Kontrakten resultierte, stellt sich das Vorsteuerergebnis für das Ge-
      samtjahr 1999/2000 auf 18,4 Mio. DM.

      Meinungen hierzu?

      Grüße,
      der geringste.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 12:31:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      Am Mittwoch könnte B&F als Partner von wallstreet:online beim neuen Tradingportal (Discountbroker) präsentiert werden. :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 13:46:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      Auch ich bin zunächst einmal von den Zahlen enttäuscht!:(
      Wenn in den 18,4 Mio. alles, also auch der Verkauf der Beteiligung an Hornblower&Fischer, sowie die Auflösung der Spreadposition, enthalten ist, dann hat BuF im 2. Halbjahr Verluste eingefahren.

      Einiges an dieser AdHoc-Mitteilung ist mit unklar:
      Im Rahmen der aktiven Risikopolitik wurden zum Ende des Geschäftsjahres
      Reserven in Höhe von TDM 7.700 (11.700) gebildet.


      Was bedeutet die Bildung einer Reserve von 7,7 Mio.:confused:
      Heißt das, dass vor dieser Rückstellung 26 Mio. verdient wurden???
      Das träfe meine Erwartungen schon eher!
      Und was bedeuten die 11,7 Mio Reserven in Klammern?
      Hängt diese Reserve mit der Spreadposition im DAx-Future zusammen, die ja ebenfalls als aktive Risikovorsorge bezeichnet wird?

      Fragen über Fragen
      Jedenfalls wird der Aktienrückkauf in diesem ausgetrockneten Markt deutliche Wirkung zeigen!

      ciao
      panta rhei
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 20:16:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      BuF läuft seit den Zahlen zwar angenehm bei winzigen Umsätzen nach Norden :D
      Ich hätte aber trotzdem gerne gewußt, wie die Geschäftzahlen zu verstehen sind.
      @Peer Share
      Wird es ein Update auf die BuF-Studie geben? Einige Zahlen und Aublicke sind sicherlich zu korrigieren.
      ciao
      panta rhei

      Avatar
      schrieb am 14.11.00 20:34:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Da die BIRKERT & FLECKENSTEIN AG als 36%-Tochter der DBBH im weitestgehendstem Sinne zur SPARTA-Gruppe gehört und ich aufgrund meiner Tätigkeit für die SPARTA in der jetzigen Konstellation in den SHARE-INFOS leider nicht auf die SPARTA-Beteiligungsunternehmen incl. Ihrer Töchter eingehen kann, wird es momentan leider kein Update der Studie geben.

      Grüße

      Peer Share
      www.share-infos.de
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 21:14:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Peer

      Schade :(
      Aber Danke für die schnelle Antwort! :)
      ciao
      panta rhei
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 11:35:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich habe an B&F folgende mail geschickt:


      verwundert habe ich gestern die Meldung mit den Jahreszahlen von B&F
      gelesen. Sie berichten dabei über einen Gewinn vor Steuern von 18.354 TDM.
      Wenn ich nun dagegen den Halbjahresgewinn vor Steuern von 23.621 TDM
      betrachte, heißt das, daß sie im 2. Halbjahr einen Verlust von 5.300 TDM
      gemacht haben. Das enttäuscht mich doch sehr, da ich dachte, daß B&F an
      volatilen Börsen verdient und volatil waren die Börsen auch im 2. HJ, wenn
      auch mit umgekehrten Vorzeichen.

      Meine Fragen nun:
      1. Habe ich vielleicht die Meldung falsch verstanden und der Sachverhalt
      stellt sich anders dar? (Wenn ja, dann bitte erläutern Sie mir es)
      falls nein
      2.Welche Maßnahmen ergreifen Sie damit solche Verluste nicht vorkommen?


      Die Antwort war dann:

      in der Tat wurde die Meldung im Vergleich mit den Halbjahreszahlen falsch interpretiert.

      Zum Ende des Halbgeschaeftsjahres haben wir den kompletten Risikovorsorgeposten
      ausgewiesen und seinerzeit darauf hingewiesen, dass wir diese Vorsorgepolitik beibehalten
      werden. Deshalb haben wir, wie gemeldet, zum Ende des Geschaeftsjahres erneut eine Risiko-
      vorsorgeposition in Hoehe vom TDM 7.700 gebildet.

      Bei einem direkten Vergleich mit den Halbjahreszahlen waere dieser Posten dem Ergebnis
      hinzu zuzaehlen. Das zweite Halbjahr wurde in jedem Fall mit einem positiven Beitrag
      abgeschlossen, d.h. es sind per Saldo keine Verluste entstanden.

      Wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und verbleiben

      mit freundlichen Gruessen
      Birkert&Fleckenstein AG
      Norbert Fleckenstein
      Vorstand


      Daraufhin habe ich noch ein Telefonat mit Herrn Fleckenstein geführt und gefragt, was es den mit den 11.700TDM auf sich hätte?
      Die Antwort war sinngemäß, dies sei der aufgelöste Spread. Man könne aber diesen Betrag nicht so einfach dem Geschäftsjahr 97/98 zuordenen.
      Er wies daraufhin, daß der Betrag 7.700TDM, der als Reserve gebildet wurde, sich auch erhöhen könnte.


      Fazit: Es ist nicht so, daß im Geschäftsjahr 97/98 mehr verdient wurde.

      Ich hoffe ich habe etwas Licht in das Dunkle gebracht.

      Käthe
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 15:40:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Tante Käthe ;)

      vielen Dank für deine Initiative und die Informationen.

      Schade, dass nie angegeben wird, wie hoch die Reserve im Vorjahr war.:confused:
      Man kennt nur die Summe, die sich bei Auflösung der Position ergab = 11,7. Im Zwischenbericht sah es auf den ersten Blick so aus, als seien die 11,7 komplett als Wertsteigerung der Spreadposition angefallen, im Jahresbericht dagegen, als sei sie im Vorjahr komplett als Reserve zurückgestellt worden.
      Wenn die Reserven proportional zum Eigenkapital angelegt wurden, müßte der Vorjahresbetrag bei 5,9 Mio gelegen haben.
      Auch ohne Berücksichtigung der Reserven liegt die Eigenkapitalrendite mit 29% über der Zielsetzung von 20% und das KGV bei nur 6 (Kurs 24).

      ciao
      panta rhei


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -6,85
      -0,06
      +0,68
      -1,31
      -3,33
      -5,14
      +1,71
      -5,52
      -2,92
      +1,65

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      275
      220
      96
      68
      62
      60
      57
      54
      47
      39
      Birkert & Fleckenstein - Ad hoc - Zwischenbericht