checkAd

     125  0 Kommentare Amp schließt kommerzielle Vereinbarungen für Cape Hardy Advanced Fuels Precinct ab

    Adelaide, Australien (ots/PRNewswire) - Amp Energy ("Amp" oder das
    "Unternehmen") gab heute bekannt, dass es alle erforderlichen kommerziellen
    Vereinbarungen für die Entwicklung des Cape Hardy Advanced Fuels Precinct
    abgeschlossen hat - eines der führenden Projekte für grünen Wasserstoff, grünes
    Ammoniak und fortschrittliche Kraftstoffe in Australien. Die Vereinbarungen, die
    mit Iron Road Ltd. abgeschlossen wurden, beinhalten den Kauf eines 630 Hektar
    großen Grundstücks in Cape Hardy sowie eine endgültige Lizenzgebührenstruktur
    und eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur. Amp wird
    weiterhin auf den Entwicklungsfortschritten aufbauen, die seit der Ankündigung
    der strategischen Rahmenvereinbarung mit Iron Road Ltd im April 2023 erzielt
    wurden, um fortschrittliche Brennstoffproduktionskapazitäten nach Cape Hardy zu
    bringen.

    Der Cape Hardy Advanced Fuels Precinct wird mit einer geplanten
    Elektrolyseur-Kapazität von bis zu 10 GW eine Produktion in großem Maßstab
    ermöglichen. Die Entwicklung wird so strukturiert sein, dass zunächst 1 GW in
    Betrieb genommen wird und in weiteren Schritten eine Gesamtkapazität von 10 GW
    erreicht wird. Das Projekt wird sowohl den australischen Inlandsmarkt beliefern
    und damit die Netto-Null-Ziele der australischen Regierung unterstützen, als
    auch globale Exportmöglichkeiten bieten. Zur Erleichterung der Verteilung wird
    Cape Hardy mit Australiens erstem zweckbestimmten Exportterminal für moderne
    Kraftstoffe ausgestattet.

    Amp hat in den letzten zwei Jahren in Zusammenarbeit mit Iron Road Ltd und der
    Regierung von Südaustralien Gespräche über die Entwicklung des Cape Hardy
    Advanced Fuels Precinct geführt. In dieser Zeit hat Amp bedeutende
    Entwicklungsfortschritte gemacht. Das Konzept, der Entwurf und die FEED-Phase
    (Pre-Front End Engineering Design) des Projekts wurden von zwei weltweit
    führenden Ingenieurbüros, Arup und Technip Technologies, untersucht und geprüft,
    und Amp strebt den Abschluss der FEED-Studien für die erste
    1-GW-Elektrolyseur-Phase in den nächsten neun Monaten an. Das FEED-Scoping und
    die Auftragsvergabe sind derzeit im Gange und sollen Ende 2024 oder Anfang 2025
    abgeschlossen werden.

    Das entsalzte Wasser soll aus der kürzlich angekündigten
    Meerwasserentsalzungsanlage des Northern Water Supply (NWS) stammen, die in Cape
    Hardy errichtet werden soll, um den Bedarf des Projekts an
    Elektrolyseur-Speisewasser, Kühlwasser, Prozessanlagenwasser und Löschwasser zu
    decken. Amp kofinanziert die Ausgaben für das NWS-Projekt vor dem FID.

    Außerdem arbeitet Amp eng mit der Barngarla Determination Aboriginal Corporation
    Seite 1 von 2




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Amp schließt kommerzielle Vereinbarungen für Cape Hardy Advanced Fuels Precinct ab Amp Energy ("Amp" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, dass es alle erforderlichen kommerziellen Vereinbarungen für die Entwicklung des Cape Hardy Advanced Fuels Precinct abgeschlossen hat - eines der führenden Projekte für grünen Wasserstoff, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer