checkAd

    Probleme häufen sich  26181  0 Kommentare Analysten raten ab: Ist die Siemens-Energy-Aktie zu teuer?

    Die Aktien des krisengeplagten Energietechnologie-Konzerns haben sich seit Jahresanfang glatt verdoppelt. Doch viele Probleme bleiben ungelöst, warnt ein Analyst des Investmenthauses Bernstein.

    Für Sie zusammengefasst
    • Aktien von Siemens Energy haben sich verdoppelt, aber viele Probleme bleiben ungelöst.
    • Bernstein-Analyst warnt vor Investition: Gamesa-Situation angespannt, Cashflow problematisch, Bewertung zu hoch.
    • Trotz gutem Geschäft von Siemens Energy erwartet Analyst Abwärtstrend im kommenden Jahr.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    "Eine Aktie voller Widersprüche" nennt Bernstein-Analyst Nicholas Green die Aktie von Siemens Energy. Nach einer Achterbahnfahrt in den vergangenen zwölf Monaten, während der der Kurs zeitweise auf unter 7 Euro fiel, bleibt das Analysehaus Bernstein bei seiner Verkaufsempfehlung für Siemens Energy, trotz einer leichten Anpassung in den Unternehmensprognosen und Geschäftsmodellen.

    Mittlerweile notieren die Papiere wieder bei rund 24 Euro. Trotz der beeindruckenden Rallye gibt es für Analyst Green derzeit drei wichtige Gründe,  die gegen eine Investition in das Unternehmen sprechen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Siemens Energy!
    Long
    23,18€
    Basispreis
    0,19
    Ask
    × 12,42
    Hebel
    Short
    26,60€
    Basispreis
    0,21
    Ask
    × 11,83
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    1.  Die Situation rund um die Tochtergesellschaft Gamesa, die Windturbinen herstellt, bleibt angespannt. Trotz einer Beruhigung des Marktes bezüglich der Probleme bei Gamesa, sieht Green keinen Grund zur Entwarnung. Die Geschäftszahlen der ersten Hälfte des Jahres zeigen, dass Gamesa immer noch mit hohen Verlusten zu kämpfen hat. In der Service-Sparte ging die Marge um 8 Prozent zurück und im Bereich Windturbinen sogar um 22 Prozent. Green warnt davor, dass die Kosten der ungenutzten Kapazitäten weiterhin das Ergebnis belasten werden.
       
    2. Der freie Cashflow (FCF) des Energiekonzerns bleibe problematisch. Green kritisiert die Cashflow-Prognosen des Managements, die wesentliche Ausgaben ausschließen und nur nominelle Werte beinhalten. Er berechnet, dass der wahre FCF von Siemens Energy von 2024 bis 2026 bei minus 2,7 Milliarden Euro liegen könnte, vor allem wenn man die normalisierende Veränderung des Betriebskapitals berücksichtigt.
       
    3. Die Bewertung der Aktie erscheint im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen wie der GE-Spinoff Vernova keineswegs günstig. Siemens Energy wird zu einem Vielfachen von etwa 5,0 des erwarteten EBITDA gehandelt, was Green als zu hoch ansieht, besonders in Anbetracht der bescheidenen mittelfristigen Wachstumserwartungen und der schwachen Kapitalrendite.
       

    Siemens Energy

    -0,56 %
    +0,20 %
    +29,21 %
    +77,61 %
    +3,84 %
    -1,01 %
    +15,94 %
    +15,94 %
    +15,46 %
    ISIN:DE000ENER6Y0WKN:ENER6Y

    Obwohl Green die Aktie mit einem Kursziel von 15 Euro auf Underperform einstuft, sieht er nach wie vor vieles, was gut laufe bei den Münchenern. "Das Geschäft von Siemens Energy kann sich sehen lassen, vor allem der Turnaround der alten Gas & Power-Sparten." Dennoch dürfte es für die Aktie im kommenden Jahr eher abwärts gehen, warnt der Analyst.  Fundamental betrachtet ist die Bewertung der Aktie "voll", insbesondere wenn die unvermeidliche Normalisierung des Betriebskapitals die Bilanz schwächt. Wir der Meinung, dass diese Widersprüche für die Anleger zu bedeutend sind, um sie zu ignorieren."

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

    Die Siemens Energy Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,99 % und einem Kurs von 24,03EUR auf Tradegate (21. Mai 2024, 13:14 Uhr) gehandelt.


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 26,03, was eine Steigerung von +4,54% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick
    Probleme häufen sich Analysten raten ab: Ist die Siemens-Energy-Aktie zu teuer? Die Aktien des krisengeplagten Energietechnologie-Konzerns haben sich seit Jahresanfang glatt verdoppelt. Doch viele Probleme bleiben ungelöst, warnt ein Analyst des Investmenthauses Bernstein.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer