checkAd

    Outperformance  33521  0 Kommentare Mit 4 Aktienfonds wie Warren Buffett die Benchmark schlagen

    Wer wie die Investmentlegende anlegen möchte, muss kein Genie sein. Es genügt die Wahl der passenden Aktienfonds und ETFs.

    Für Sie zusammengefasst
    • Anlegen wie Warren Buffett: Passende Aktienfonds und ETFs wählen.
    • Buffett investiert langfristig in gute Unternehmen trotz Wertschwankungen.
    • ETFs wie VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS empfohlen.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Warren Buffett ist der finanziell reichste Investor der Welt. Über Jahrzehnte gelang es ihm, aus anfänglichen 10.000 US-Dollar ein Vermögen von 135,3 Milliarden US-Dollar aufzubauen (15.05.2024).

    Es ist fast vollständig in seiner Holding Berkshire Hathaway investiert, sodass es auch größeren Wertschwankungen unterliegt. Doch Warren Buffett hat gelernt, dass sie dazugehören und nur Investoren, die gute Unternehmen sehr langfristig halten, nachhaltig hohe Erträge erwirtschaften.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Long
    179,27€
    Basispreis
    1,20
    Ask
    × 14,77
    Hebel
    Short
    204,77€
    Basispreis
    1,20
    Ask
    × 14,77
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Warren Buffett ist dennoch immer bescheiden geblieben und sieht seine Arbeit eher als Dienstleistung für seine Anleger. Deshalb spendet er fast sein gesamtes Vermögen wohltätigen Zwecken. 56 Milliarden US-Dollar sind bereits in die Bill Gates Foundation geflossen.

    Wer ähnlich wie das Orakel aus Omaha investieren und die Vergleichsindizes übertreffen möchte, kann dazu neben Aktien auch Fonds nutzen.

    Berkshire Hathaway Registered (B)

    +1,33 %
    +1,89 %
    +2,00 %
    +0,46 %
    +27,45 %
    +60,45 %
    +113,96 %
    +302,09 %
    +790,24 %
    ISIN:US0846707026WKN:A0YJQ2


    Doch welche ETFs (Indexfonds) und aktiv gemanagte Aktienfonds eigenen sich besonders?

    ETFs nach Warren-Buffett-Strategie

    Lesen Sie auch

    Mit ETFs können wir nicht nur an der Entwicklung bekannter Leitindizes wie dem MSCI World oder S&P 500 teilhaben, sondern auch nach ganz bestimmten Kriterien in Aktien investieren.

    So wie der VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF. Er veranlagt ähnlich wie Warren Buffett in unterbewertete Aktien (Value Investing). Die ausgesuchten derzeit 62 Unternehmen verfügen über Wettbewerbsvorteile, die der Starinvestor als Moat (Burggraben) beschreibt, der für die Konkurrenz nur schwer zu überwinden ist.

    Der ETF wurde im Oktober 2015 aufgelegt, kostet jährlich 0,49 Prozent der investierten Summe und verwaltet derzeit etwa 456 Millionen Euro (15.05.2024). Seitdem hat er die Indizes MSCI World und DAX übertroffen.

    VanEck Vectors UCITS ETFs PLC - VanEck Vectors Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF

    +0,49 %
    -2,44 %
    -2,52 %
    -2,69 %
    +9,51 %
    +14,21 %
    +73,45 %
    +159,00 %
    ISIN:IE00BQQP9H09WKN:A12CCN

    Die Unternehmensqualität ist ein entscheidender Baustein der Warren-Buffett-Strategie. Der iShares Edge MSCI Europe Quality Factor UCITS ETF investiert derzeit in 124 europäische Qualitätswerte, die eine geringe Verschuldung und konstante Gewinnentwicklung aufweisen.

    Dazu zählen beispielsweise Unternehmen wie Novo-Nordisk, LVMH und Nestlé.

    Der ETF wurde im Januar 2015 aufgelegt, besitzt eine jährliche Gesamtkostenquote von nur 0,25 Prozent und verwaltet aktuell circa 500 Millionen Euro (15.05.2024). Er übertrifft seit Auflage die Vergleichsindizes Euro Stoxx 50 und DAX.

    Aktienfonds

    Der MFS Meridian Funds - European Value Fundinvestiert in unterbewertete europäische Qualitätswerte und ist damit seit Auflage im Oktober 2002 erfolgreicher als die Vergleichsindizes DAX und Euro Stoxx 50.

    Dazu zählen beispielsweise Symrise, Sanofi und Richemont.

    Er wird von der Ratingagentur Morningstar mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet und verwaltet ein Vermögen von 2,73 Milliarden Euro (15.05.2024).  

    Die Buffett-Strategie umfasst auch Wachstumsaspekte, wie die größte Berkshire-Position Apple verdeutlicht. Der Investor bevorzugt zudem ein konzentriertes Portfolio, das aus wenigen sehr guten Titeln besteht.

    Eine ähnliche Strategie verfolgt der T. Rowe Price Funds SICAV Global Focused Growth Equity Fund. Er wurde im März 2003 aufgelegt und übertrifft seitdem den MSCI World Index.   

    Er verwaltet aktuell 3,95 Milliarden US-Dollar (15.05.2024), wird von Morningstar mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet und investiert in Unternehmen mit nachhaltigem und überdurchschnittlichem Gewinnwachstumspotenzial.

     

    Weitere Top-Aktienfonds finden Sie auf Fondsdiscount.de

    Fazit

    Als Anleger müssen wir nicht unbedingt über das Wissen eines Warren Buffett verfügen, um eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen. Es genügt völlig, entsprechende ETFs und Aktienfonds zu kennen, die darüber hinaus eine breite Streuung bieten.

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion, Ressort Anlageprodukte

    Disclaimer: Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.





    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Outperformance Mit 4 Aktienfonds wie Warren Buffett die Benchmark schlagen Wer wie die Investmentlegende anlegen möchte, muss kein Genie sein. Es genügt die Wahl der passenden Aktienfonds und ETFs.