checkAd

     421  0 Kommentare XORTX gibt Publikation wichtiger Forschungsarbeiten zur ADPKD bekannt

    CALGARY, ALBERTA, den 22 April 2024 / IRW-Press / - XORTX Therapeutics Inc. („XORTX“ oder das „Unternehmen“) (NASDAQ: XRTX | TSXV: XRTX | Frankfurt: ANUA WKN: A3UNZ), ein Pharmaunternehmen in der späten klinischen Phase, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung fortschreitender Nierenerkrankungen konzentriert, freut sich bekannt zu geben, dass eine Forschungsarbeit mit dem Originaltitel „Raising serum uric acid with a uricase inhibitor worsens PKD in rat and mouse models“ zur Veröffentlichung im Peer-geprüften „American Journal of Physiology-Renal Physiology“ angenommen und am 19. April 2024 online veröffentlicht wurde.

     

    Diese Studie berichtet über die gesundheitlichen Folgen einer Erhöhung der Serum-Harnsäure („SUA“) in Mäuse- oder Rattenmodellen der autosomal dominanten polyzystischen Nierenerkrankung („ADPKD“), insbesondere über die Auswirkungen einer Erhöhung der SUA-Werte auf das Zystenwachstum und die Nierengröße. Die Entstehung und das Wachstum von Zysten (zusammen der „Zystenindex“) und deren Veränderungsraten sind wichtige Indikatoren für das Fortschreiten der Krankheit und korrelieren mit der abnehmenden Filterkapazität und der Nierenerkrankung im Endstadium („ESRD“). Anhand dieser Studie wird erstmals gezeigt, dass chronisch erhöhte SUA-Werte den Zystenindex signifikant erhöhen und die Nierengröße bei einer ADPKD vergrößern können.

     

    Den Ergebnissen der Studie zufolge waren SUA-Sättigungskonzentrationen, die zu einer „Kristallschädigung“ beitragen, nicht erforderlich, um sowohl die Struktur als auch die Funktion der Nieren bei einer ADPKD negativ zu verändern. Es wurde außerdem festgestellt, dass mäßig hohe SUA-Konzentrationen mit einem erhöhten Entzündungszustand (Zytokinprofil) sowohl im Serum als auch im Nierengewebe assoziiert sind. Unabhängig von der modifizierenden Wirkung chronisch erhöhter SUA-Werte gelang mit dieser Studie die grundlegende Neuentdeckung einer übermäßigen Expression der Xanthinoxidase („XO“) im Nierengewebe, was auf einen abnormen Purinstoffwechsel bei der ADPKD hindeutet könnte und eine mögliche Beteiligung der XO am Fortschreiten der Krankheit nahelegt.

    Seite 1 von 6


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    XORTX gibt Publikation wichtiger Forschungsarbeiten zur ADPKD bekannt CALGARY, ALBERTA, den 22 April 2024 / IRW-Press / - XORTX Therapeutics Inc. („XORTX“ oder das „Unternehmen“) (NASDAQ: XRTX | TSXV: XRTX | Frankfurt: ANUA WKN: A3UNZ), ein Pharmaunternehmen in der späten klinischen Phase, das sich auf die Entwicklung …