checkAd

    American Express: Zum Jubeln zu früh - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.10.01 10:07:04 von
    neuester Beitrag 23.10.01 16:05:59 von
    Beiträge: 3
    ID: 492.438
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 329
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    116,00+99.999,00
    26,60+99.999,00
    0,7300+78,05
    1,9500+21,88
    30,00+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    42,25-11,03
    13,730-11,65
    5,6600-14,37
    2,2900-14,55
    0,7500-24,24

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.10.01 10:07:04
      Beitrag Nr. 1 ()

      Jubel an der Börse – ein Kurssprung von mehr als 6 Prozent vom Tagestief, was für einen Wert im Dow Jones eine halbe Welt darstellt. Die Quartalszahlen des US-Finanzdienstleisters American Express sind gut aufgenommen worden. Aber waren sie auch so gut? Der gestrige Kursverlauf nach den Zahlen lässt Fragen aufkommen.

      Einen Gewinn je Aktie von 30 Cent vor einmaligen Aufwendungen haben die Analysten erwartet, 45 Cent je Aktie Gewinn sind es geworden. Das Aufatmen der American Express-Aktionäre ist daher durchaus berechtigt: Das operative Geschäft scheint besser zu laufen als befürchtet – trotz Ausfällen im Bereich Reise und Kreditkartenumsätze. Ein Umstand, mit dem sich das Unternehmen im Umfeld der Konkurrenten sehr gut hält.

      [Anzeige]
      Mit einer Privaten Krankenversicherung können Sie Monat für Monat bis 400 DM sparen.

      Wir ermitteln aus über 35 Gesellschaften und über 1000 Tarifkombinatsmöglichkeiten den für Sie günstigsten Versicherer. Fordern Sie jetzt ihren persönlichen Preis- Leistungsvergleich an.

      Bedingt durch die Terroranschläge sehen die Zahlen nach einmaligen Aufwendungen schon anders aus: Hier drücken zum Beispiel Abschreibungen auf Wertpapiere oder die Aufwendungen für den Abbau von 6.100 Arbeitsplätzen kräftig auf den Nettogewinn, der auch gleich unter die Konsensschätzungen der Analysten gefallen ist. 30 Cent Gewinn je Aktie sollten es werden, ganze 22 Cent sind am Ende des dritten Quartals übrig geblieben. So deutlich hat bisher kaum eine Bank die Schätzungen verfehlt, die im Übrigen mit einer Spanne von 0,19 bis 0,36 Cent weit auseinander lagen, was die Verunsicherung der Expertengemeinde zeigt.

      Von den Terroranschlägen besonders betroffen

      Dass die Börse die Zahlen trotzdem positiv aufgenommen hat zeigt, wie gering derzeit die Erwartungen an die Unternehmen sind. Positive Überraschungen werden dort wie Honig aufgesogen und in höhere Kurse umgesetzt. Ob das bei American Express so ganz angemessen ist, darf hinterfragt werden. Immerhin ist der Konzern stark auf Reisedienstleistungen wie zum Beispiel Traveller-Schecks oder Konsumdienstleistungen wie Kreditkarten ausgerichtet. Und gerade diese Branchen sind von den Attentaten des 11. September besonders hart getroffen.

      So bleibt die Hoffnung, dass sich die beiden gebeutelten Branchen schnell erholen. Immerhin dürften die Amerikaner die Erwartungen an das Pro-Forma-Ergebnis (unter Ausschluss von Einmalkosten) im laufenden Jahr überflügeln. Ob das nach Steuern auch gelingt, ist mehr als fraglich. 77 Cent stehen nach 9 Monaten als Gewinn je Aktie in den Büchern. Analysten rechnen im Gesamtjahr mit 1,27 Dollar Gewinn je Aktie. Eine Hürde von 50 Cents im vierten Quartal, die derzeit nicht überwindbar erscheint. Analysten rechnen mit 46 Cent Gewinn je Aktie im Konsens, allerdings wiederum mit einer weiten Spanne von 32 bis 56 Cent.

      Erst steil nach unten - dann steil nach oben

      So hat der gestrige Kurssprung der Aktie doch etwas von zu viel Hoffnung, zumal die erste Reaktion an der US-Börse nach Veröffentlichung der Zahlen klar in Richtung Süden zeigte, wie ein Blick auf den Intraday-Chart zeigt. Danach setzten volumenstärkere Käufe ein, welche die Aktie gnadenlos nach oben gebracht haben (siehe Chartverlauf nach 20 Uhr MEZ).

      Warren Buffet am Werk? Der Mega-Investor hat seine Lieblingsaktien, zu denen auch American Express gehört. Buffet setzt vor allem auf Markenartikler, auf deren Produkte schwierig zu verzichten ist. Sind die Aktien dann noch unterbewertet, steht Buffet auf der Käuferseite. American Express erfüllt zumindest die ersten beiden Kriterien. Zudem hat Buffet bereits lange eine größere Position in der Aktie, die er jüngst auch aufgestockt haben soll. Nun hat American Express bilanziell reinen Tisch gemacht, was dem Großinvestor gefallen haben dürfte.

      Autor: Michael Barck (© wallstreet:online AG),10:07 23.10.2001

      Avatar
      schrieb am 23.10.01 10:53:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wie ich das sehe, sind die Zahlen wirklich nicht so gut, aber selbst wenn die Schätzungen im laufenden Jahr nicht ganz erreiche werden bleibt für einen Wachstumswert wie AXP ein 2002-KGV von nicht mal 20. Wer da nicht kauft, ist denke ich selbst schuld, oder???

      BTW, habe die Aktie nicht und auch kein Geld um sie zu kaufen :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.10.01 16:05:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      War ja zu erwarten... Kurs fällt wieder im frühen Handel :D

      Scheinen sich die Amis die Zahlen doch mal richtig angegeuckt zu haben!!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,71
      +0,65
      +0,62
      -0,60
      +1,08
      -0,98
      -0,87
      +0,03
      -1,00
      -0,80

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      171
      132
      68
      57
      46
      40
      38
      24
      23
      22
      American Express: Zum Jubeln zu früh