checkAd

    Nebelhornbahn Oberstdorf (Seite 2)

    eröffnet am 20.12.17 16:08:43 von
    neuester Beitrag 29.04.24 15:35:05 von
    Beiträge: 309
    ID: 1.269.797
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 19.704
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A3H3LW9 · WKN: A3H3LW · Symbol: NHB0
    19,800
     
    EUR
    -1,00 %
    -0,200 EUR
    Letzter Kurs 03.06.24 München

    Neuigkeiten

    Werte aus der Branche Hotels/Tourismus

    WertpapierKursPerf. %
    2,3050+7,84
    14,420+5,33
    195,20+3,43
    5,1300+3,22
    4,5900+2,46
    WertpapierKursPerf. %
    0,7560-2,58
    87,68-2,87
    7,5000-3,23
    4,4100-4,13
    5,6500-10,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 31

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.04.24 21:00:41
      Beitrag Nr. 299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.589.226 von Siola1 am 09.04.24 14:18:41
      HV mit Berg-/Talfahrt
      Ich habe mich auch zur HV wieder angemeldet.
      Ich habe jedoch mit meiner Eintrittskarte bisher lediglich ein Parkticket zugeschickt bekommen.
      Aus welchem Grund gehst Du davon aus, dass es wieder eine Berg-/Talfahrt gibt? Weil es letztes Jahr so war?
      Und ansonsten wieder der gleiche Ablauf wie letztes Jahr? Schlangestehen und Schlacht am Buffet? Hetzjagd zur Talstation und rauf auf den Berg? Schneller Kaffee im Bergrestaurant und dann wieder Talfahrt?
      Tut mir leid, aber diese Massenabfertigung hat kein Niveau. Da sollte sich die Gesellschaft etwas anderes überlegen.
      Haben wir eine Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder ist es ein kombinierter Bergausflug mit Kaffeefahrt und einem vorherigem Essen???
      Ich plädiere, die Bewirtung bei Hauptversammlungen auf Butterbretzeln und Erfrischungsgetränke zu beschränken.
      Und statt einer Berg-/Talfahrt zum Kaffeetrinken am HV-Tag für die Meute gibt es sicher intelligentere Alternativen.
      Nebelhornbahn | 20,00 €
      Avatar
      schrieb am 09.04.24 14:18:41
      Beitrag Nr. 298 ()
      Eintrittskarten zur HV am 17.04.24 abzugeben
      Durch besondere Umstände habe ich zwei EK zur schönen HV in Oberstdorf incl. Berg-/Talfahrt am 17. April abzugeben.
      Ggf. bitte PN.
      Nebelhornbahn | 20,00 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.03.24 19:28:08
      Beitrag Nr. 297 ()
      Nebelhornbahn | 21,80 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 16:35:33
      Beitrag Nr. 296 ()
      Informationen zur Hauptversammlung 2024
      Die ordentliche Hauptversammlung 2024 der Nebelhornbahn-AG findet am Mittwoch, den 17. April 2024 in Oberstdorf statt.
      https://www.ok-bergbahnen.com/api/download/image/?dltoken=ey…

      file://idmzfs.vdek.local/IDMZ-Downloads/GabrielAn/Downloads/Gesch%C3%A4ftsbericht_2022_23.pdf

      Geht jemand hin und kann berichten?
      Nebelhornbahn | 21,00 €
      Avatar
      schrieb am 15.12.23 20:17:00
      Beitrag Nr. 295 ()
      Guter Bericht über die Revision der Bahn
      https://www.merkur.de/bayern/schwaben/allgaeu/revision-der-…
      Nebelhornbahn | 23,60 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.12.23 09:29:33
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.880.033 von Andrija am 29.11.23 11:16:26
      Zitat von Andrija: Mein Hauptproblem ist die unterirdische EK-Quote.
      Wieviel Jahre ohne Dividende wird es brauchen um nicht nur den Verlustvortrag abzubauen, sondern eine auskömmliche EK-Quote zu erreichen?
      Dazu das Risiko im Gastronomiebereich (z.B. die Mehrwertsteuererhöhung) und die Möglichkeit neuer Pandemien oder ausreichende Kapitalausstattung...


      Hallo Andrija,
      da stimme ich dir zu, leider.

      Was spricht denn für die Aktie?


      Ich versuche es mit positiv denken. :-)
      -alle wichtigen Anlagen sind neu erstellt oder in einwandfreien Zustand (Talstation, alle Bahnen, Zwischen- und Gipfelstation, alle Restaurants)
      -der Betrieb läuft gut
      -Die Boomer Generation stürmt ins Allgäu
      -der Aktienkurs hat schon deutlich korrigiert
      -Sommer und Winter Betrieb
      -eine der wenigen Beteilligungsmöglichkeiten in derFreizeit Industrie

      Hier "All-In" zu gehen wäre ziemlich riskant.
      Aber vielleicht als prickelnde Depot Beimischung.
      Nebelhornbahn | 23,00 €
      Avatar
      schrieb am 29.11.23 11:16:26
      Beitrag Nr. 293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.677.971 von CashSkipper am 23.10.23 15:12:53Mich juckt es ja auch ab und zu in den Fingern hier einzusteigen. Ein Blick in die letzten Jahresabschlüsse sorgen aber regelmäßig dafür, dass das Kribbeln wieder nachlässt.

      Mein Hauptproblem ist die unterirdische EK-Quote. Die fällt deutlich gegenüber Schweizer Bergbahnen ab. Wieviel Jahre ohne Dividende wird es brauchen um nicht nur den Verlustvortrag abzubauen, sondern eine auskömmliche EK-Quote zu erreichen? Meine Befürchtung, ewig. Man schreibt zwar, dass man die Darlehen langfristig finanziert hat und die Zinslast scheint ja auskömmlich zu sein, aber was ist langfristig und wie sind die Konditionen? Kann man ja mal auf einer HV klären.

      Dazu das Risiko im Gastronomiebereich (z.B. die Mehrwertsteuererhöhung) und die Möglichkeit neuer Pandemien oder ausreichende Kapitalausstattung...

      Was spricht denn für die Aktie?
      Nebelhornbahn | 23,20 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.10.23 15:12:53
      Beitrag Nr. 292 ()
      Hallo MichaelCorelone,
      ja, das Geschäftsjahr endet Ende Oktober.
      Ich rechne mit einem erfolgreichen Abschluss, zumindest besser als das Vorjahr.
      Oberstdorf boomt (noch?), aber die Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten deutlich schlechter entwickelt als DAX, MDAX oder die Schweizer Jungfraubahn.

      Um deine Fragen zu beantworten werde ich
      zum Betrieb
      den Investor Relations
      und Oberstdorf/KWT im allgemeinen etwas schreiben.

      Ich verbringe jedes Jahr mehrere Urlaubswochen in der Region. Unterhalte mich viel mit anderen Gästen und Einheimischen.Ich lese viel in den einschlägigen Touristen Foren auf Facebook. Trotzdem ist das überwiegend meine persönliche, subjektive Warnehmung. Zuletzt war ich Anfang Oktober dort.

      Der Betrieb der Nebelhornbahn und der angeschlossenen Gastronomie läuft einwandfrei. Sieht prima aus, technisch super, freundliches Personal.Da kann man nichts sagen.
      Diese guten Erfahrungen habe ich auch mit den anderen OK Bergbahnen gemacht. Die werden ja auch alle zusammen gemanaged.

      Zu den Investor Relations, das ist ja eigentlich der Kern deiner Fragen, Die Hauptaktionäre sind die Lechwerke 20%, Markt Oberstdorf 25%, und ganz wichtig, die Kleinwalsertaler Bergbahn AG 25%. Nur 30% der Aktien sind Streubesitz.
      Mit dem Rückzug von der Frankfurter Börse und dem Segmentwechsel an der Münchner Börse (nur noch Freiverkehr) sind die Publizitätspflichen verringert worden.Man tut was man muss und das ist damit weniger geworden. Die letzte Aktualisierung der Ad-Hoc news fand am 18.8.2021 statt. Aber E-mail Anfragen wurden bisher immer schnell und korrekt beantwortet.
      Die virtuellen HVs waren gut organisiert und ordentlich durchgeführt.

      Vielleicht können Honigbär und AufdemHorst etwas zur letzten präsenz HV sagen.
      Ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.


      Früher gab es gelegentlich Interviews oder Berichte in Anleger Magazinen, aber da habe ich schon lange nichts mehr gefunden.
      Die umgesetzten Aktien an der Böerse sind eher gering, also langwierig wenn man mal raus möchte.In letzter Zeit beobachte ich wieder größere Abverkäufe immer ca. 1000 Stück) und jemand der bei 22€ einsammelt.

      Ich habe meine Aktien vor Corona und den weiteren Krisen gekauft.
      Es ging mir nicht nur um Profit, sondern auch um meine Verbundenheit mit der
      Region.Rückblickend würde ich sagen, eine kleinerer Anteil hätte dafür auch gereicht. :-)

      Neben der Nebelhornbahn habe ich auch Aktien von den Oberstdorfer Bergbahnen und der Schweizer Jungfraubahn. Bei den Oberstdorfer Bergbahnen sieht es, bei noch geringeren Umsätzen, ähnlich aus. die gehören ja auch zur selben Organisation.

      Gerne vergleiche mit der Schweizer Jungfraubahn, und stelle fest,
      daß es Bergbahnen gibt, bei denen die Wertschätzung der Kleinationäre gepflegt wird.
      -da erhält der Aktionär 2x Jährlich Infos per Post
      -jedes Jahr eine Freikarte
      -für größere Kleinaktionäre gibt es einen Aktionärsclub (Freikarten, Rabatte, etc...)
      -Dividende
      -Kalender und Merchandise Artikel zum Vorzugspreis
      -Einladung zur HV mit Drinks, etc...
      Davon kann der Nebelhorn Kleinaktionär nur träumen.

      Ich kann nachvollziehen, daß bei der aktuellen Geschäftslage keine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Allerdings halte ich es für ziemlich armselig, daß man dem Aktionär nicht wenigstens eine Freikarte und eine Verzehrgutschein zukommen lässt.
      Provinziell bzw. stiefmütterlich sind da durchaus zutreffen.

      weiter mit

      Oberstdorf/KWT
      Oberstdorf boomt, und alle wollen möglichst viel davon haben.
      Das bedeutet;
      Viele Einliegerwohnungen wurden zur Ferienwohnung umgewidmet.
      Aber kaum noch bezahlbarer Wohnraum für Personal und Einheimische.
      Nur die großen Hotels, können Wohnraum für Personal zur Verfügung stellen.
      In der folge schließen immer mehr Gastronomiebetriebe und kleine Hotels.
      Folge: Überwiegend drei Gruppen an Gästen.
      Die Hotelgäste die meistens nur noch 2-3 Nächte bleiben
      und mit einem "Bergbahn Inclusive Ticket" möglichst viele Bahnen fahren.

      Die Fe-Wo Gäste, die immer wieder kommen und schon alles mal gesehen haben.
      Die kaufen bei Lidel und kochen selber. Denen wird das langsam zu teuer,
      und die Plätze in den verbleibenden Lokalen sind knapp.
      Zum Wandern fahren diese Gäste auf einen der Parkplätze (ca 8€ am Tag)
      und laufen zu einer der vielen schönen Almen.


      Zwei Erwachsene zahlen für die Fahrt aufs Nebelhorn, inclusive Parken, mindestens 100€
      Bei den anderen OK Bergbahnen sind es ca. 60€.Für Kaffe und Kuchen sind nochmal 10€ pro Person fällig. Das macht man nicht so oft.

      Tagesgäste, die voll zahlen, wären eigentlich ideal fürs Nebelhorn, aber die will Oberstdorf,
      wie auch die umliegenden Gemeinden, mit hohen Parkgebühren fernhalten.
      (Kann ich auch verstehen, wenn man die Blechlawiene sieht, die sich in das Tal bewegt).
      In der folge weichen viele Wanderer auf die Berge und Bahnen am Oberjoch, Tannheimer Tal, etc. aus.
      Die Berge sind auch schön, die Parkgebühren erträglicher und man kommt für den halben Preis auf die Berge.

      Ich will damit sagen, daß der Geschäftserfolg der Nebelhornbahn zu einem guten Teil davon abhängig ist, wie die Gemeinde Oberstdorf mit dieser Situation umgeht. In der letzten Zeit hat man sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

      Beispiel:
      https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/oberstdorf-christba…

      Ich hoffe ich konnte bei der Entscheidungsfindung helfen.
      Nebelhornbahn | 23,00 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.10.23 14:47:17
      Beitrag Nr. 291 ()
      Seit dem letzten Beitrag hier, sind ja schon wieder einige Wochen vergangen und bei unserem "Bähnle" neigt sich das Geschäftsjahr jetzt sehr bald dem Ende entgegen.
      Historisch betrachtet sind die Kurse in den letzen Monaten aufgrund von Corona, den Investitionsmaßnahmen, den Verlustvorträgen aus den abgelaufenen Geschäftsjahren und vielleicht auch durch den "Schmeißer" ja doch, im Vergleich zu den Höchstständen, deutlich zurück gekommen.
      Aktuell halte ich nur eine sehr gerne Position, habe aktuell zum Jahresende aber noch ein bisschen "Cash" übrig und überlege deshalb, als Alpen - und Seilbahnliebhaber diese Position noch etwas aufzustocken.

      Meine Frage, unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Situation der AG, ist, ob die von mir sehr geschätzten User "Honigbaer", "CashSkipper" und "aufdemHorst" Ihre Investition der letzten Jahre so heute nochmal wiederholen würden?
      Mir geht es hier nicht um die absolute Rendite bzw. den wirtschaftlichen Zusammenhang und die Umstände (Corona u.a.) sondern vielmehr um die "Aktionärspflege".
      Wie beurteilt Ihr, die ihr ja teilweise auch die HVs besucht habt, die Kommunikation, Aufmerksamkeit, Wertschätzung etc. ggü. den Kleinaktionären?
      Mir ist als Anleger durchaus bewusst, dass solche Investitionen wahrscheinlich hauptsächlich von Liebhabern wie mir (regionaler Bezug, Alpen - / und oder Seilbahnfreund) getätigt werden. Dennoch ist solch eine Investition auch ein Investment das gehegt und gepflegt werden will.
      Das wäre eigentlich der Punkt für mich, ob ich hier nochmal investieren soll oder nicht.... ich will als Aktionär keine Sonderbehandlung, nur sollte man sich auch als "kleiner" regionaler Betrieb sich an die allgemeinen Auskunftspflichten etc. ggü. den Eigentümern halten.... Teilweise kam es hier so rüber, als wäre dies in den letzen Jahren auch etwas (man entschuldige mir den Ausdruck) etwas provinziell bzw. stiefmütterlich erfolgt.

      Vielleicht können die alten Hasen mir hier nochmal Ihr persönliches Feedback und eine Rückmeldung geben.

      Besten Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
      Nebelhornbahn | 23,40 €
      Avatar
      schrieb am 11.08.23 14:56:46
      Beitrag Nr. 290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.302.905 von CashSkipper am 11.08.23 14:55:07
      Nochmal der Link zum Zeitungsbericht. Leider hinter der Bezahlschranke
      https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/immenstadt/parken-o…
      Nebelhornbahn | 23,60 €
      • 2
      • 31
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Nebelhornbahn Oberstdorf