Goldpreis
Nur Gold ist gold: Analysten mit neuem Hammer-Kursziel!
Die Schweizer Großbank UBS sieht trotz der großen Nachfrage noch erhebliches Potenzial für Gold. Goldman ist noch optimistischer.
- UBS sieht großes Potenzial für Gold trotz Kursgewinnen.
- Geopolitische Risiken und Inflation treiben Nachfrage an.
- Goldpreis könnte auf 3.500 USD pro Unze steigen.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Trotz bereits beachtlicher Kursgewinne im bisherigen Verlauf des Jahres 2025 sieht UBS für Gold weiterhin "deutliches Aufwärtspotenzial", da makroökonomische Unsicherheiten bestehen bleiben.
"Die Argumente für eine Aufstockung der Gold-Allokationen sind in diesem Umfeld überzeugender denn je – geprägt von zunehmender Zoll-Unsicherheit, schwächerem Wachstum, höherer Inflation und anhaltenden geopolitischen Risiken", schreibt UBS-Analystin Joni Teves in einer Mitteilung am Freitag. "Vor dem Hintergrund potenzieller Umbrüche im globalen Handel sowie in wirtschaftlichen und geopolitischen Beziehungen wird die Notwendigkeit, in sichere Häfen wie Gold zu diversifizieren, noch deutlicher."









Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um 23 Prozent gestiegen, während der S&P 500 um 10,6 Prozent nachgegeben hat. Anleger sind zunehmend nervös wegen der Folgen von US-Präsident Donald Trumps neuen Zollmaßnahmen, die nicht nur die Märkte verunsichern, sondern auch Sorgen über eine drohende Rezession in den USA schüren.









Teves’ Kursziel von 3.500 US-Dollar pro Unze bedeutet ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund 10 Prozent für das Edelmetall. Am Freitag markierte Gold ein neues Allzeithoch und überschritt erstmals die Marke von 3.200 US-Dollar, da Investoren vermehrt Schutz in sicheren Anlageklassen suchen.
Gold gilt traditionell als Absicherung gegen Inflation und als Zufluchtsort in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Die Analystin geht davon aus, dass die Nachfrage nach Gold aus unterschiedlichen Quellen stammen wird – sowohl von Privatanlegern als auch von Vermögensverwaltern und institutionellen Investoren.
Auch Goldman bullish
Die Investmentbank hat ihr Kursziel am Montag von 3300 US-Dollar pro Feinunze auf 3700 US-Dollar angehoben. Im Extremfall geht sie sogar davon aus, dass Gold Ende 2025 die Marke von 4500 US-Dollar knacken könnte. Die Bank rechnet mit einer stärker als erwarteten Nachfrage der Zentralbanken und zusätzlichen ETF-Zuflüssen.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte