Ferrari erhöht Preise in den USA: Bis zu 10% mehr für Luxussportwagen!

Ferrari, der renommierte Hersteller von Luxussportwagen, plant eine Preiserhöhung von bis zu zehn Prozent für seine Fahrzeuge in den USA. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die neuen Importzölle, die von der US-Regierung eingeführt wurden. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Preisanpassungen in enger Abstimmung mit seinem Händlernetzwerk erfolgen werden. Für bereits bestellte Fahrzeuge, die bis zum 2. April importiert werden, sowie für bestimmte Modellfamilien bleiben die Preise unverändert.
Trotz der Herausforderungen durch die Zölle bestätigte Ferrari seine Finanzprognosen für das laufende Jahr. Allerdings könnte sich die operative Gewinnmarge (Ebit und Ebitda) um einen halben Prozentpunkt verschlechtern. Am Donnerstag stieg die Ferrari-Aktie in Mailand um 1,1 Prozent auf 388,90 Euro, nachdem sie zuvor einen Rückgang von bis zu 2,8 Prozent verzeichnet hatte. Dies geschah in einem schwachen Branchenumfeld, nachdem die Aktie in den letzten Wochen von einem Rekordhoch von knapp 500 Euro Mitte Februar auf einen Tiefststand von 373,80 Euro gefallen war.
Die USA sind für Ferrari der größte Einzelmarkt, der etwa ein Viertel der Gesamtauslieferungen ausmacht. Im vergangenen Jahr stiegen die Verkäufe in die USA um 6 Prozent auf nahezu 3.500 Fahrzeuge. Analysten des US-Analysehauses Bernstein Research haben die Einstufung für Ferrari auf "Outperform" belassen und ein Kursziel von 575 US-Dollar gesetzt. Analyst Stephen Reitman betonte, dass Ferrari von den Importzöllen stark betroffen sei, da alle Fahrzeuge im italienischen Maranello produziert werden. Dennoch wird erwartet, dass die Käufer in den USA auch bereit sind, höhere Preise zu zahlen, was die Werte der bereits in den USA befindlichen Fahrzeuge weiter steigern könnte.
Insgesamt zeigt Ferrari, dass es trotz der Herausforderungen durch die Zölle und die damit verbundenen Preisanpassungen optimistisch bleibt. Die Marke bleibt stark und wird weiterhin als führend im Segment der Luxussportwagen angesehen, während sie sich an die sich ändernden Marktbedingungen anpasst.








Die Ferrari Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,75 % und einem Kurs von 397EUR auf Tradegate (28. März 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.