Aktienrückkaufprogramm on top
Nivea-Aktie bewirbt sich mit starken Zahlen als DAX-Tagessieger
Beiersdorf hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum verzeichnet und in allen Geschäftsbereichen gute Ergebnisse erzielt. Das Analystengros ist weiterhin von der Aktie überzeugt. Nur die UBS nicht!
- Beiersdorf wächst 2024 organisch um 6,5 Prozent.
- Dividende bleibt bei 1,00 Euro je Aktie für 2024.
- Analysten positiv, UBS bleibt skeptisch mit "Sell".
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Das Unternehmen steigerte den Umsatz organisch um 6,5 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro. Trotz hoher Investitionen in die Marken wuchs das betriebliche Ergebnis ohne Sondereffekte auf 1,4 Milliarden Euro.
"Zum zweiten Mal in Folge ist Beiersdorf das erfolgreichste Hautpflegeunternehmen weltweit", sagte Vorstandschef Vincent Warnery. Das Unternehmen sei hervorragend positioniert, um weiteres Wachstum zu generieren. "Wir konzentrieren uns auf starke Marken, bahnbrechende Innovationen und den Ausbau neuer Märkte, Kategorien und Vertriebskanäle", erklärte er. Beiersdorf wolle 2025 den Markt erneut übertreffen.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat schlagen vor, die Dividende für 2024 bei 1,00 Euro je Aktie zu belassen. Die Hauptversammlung soll am 17. April 2025 darüber entscheiden. Nach einem erfolgreichen Aktienrückkaufprogramm im Jahr 2024 plant Beiersdorf ein weiteres Programm im Umfang von bis zu 500 Millionen Euro.
Für 2025 erwartet Beiersdorf ein Umsatzwachstum über Marktniveau. Der Hautpflegemarkt dürfte weiter wachsen, wenn auch langsamer als 2024. Das Consumer-Geschäft soll organisch um 4 bis 6 Prozent zulegen.
Im Unternehmensbereich Tesa prognostiziert Beiersdorf ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum. Je nach Marktentwicklung, insbesondere im Automobilsektor, wird ein organisches Wachstum von 1 bis 3 Prozent erwartet. Die operative EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte soll bei etwa 16 Prozent liegen.
Analysten überwiegend positiv gestimmt
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Beiersdorf auf "Overweight" mit einem Kursziel von 160 Euro belassen. Analystin Celine Pannuti bewertete den Ausblick als ermutigend. Auch das Aktienrückkaufprogramm könnte die Aktie unterstützen. Das entspricht einem Kurspotenzial von über 20 Prozent. Die Anleger haben bereits begonnen, die guten Zahlen zu honorieren. Die Aktie des Nivea-Herstellers mausert sich zum Tagessieger im DAX:









Goldman Sachs hält Beiersdorf nach Vorlage der Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 150 Euro. Analyst Olivier Nicolai sieht das Umsatzwachstum leicht unter der Konsensschätzung, aber solide. Die Jahresprognose liegt seiner Einschätzung nach in der Mitte der Zielspanne und damit unter den Markterwartungen.
Jefferies bleibt bei der Einschätzung "Buy" mit einem Kursziel von 154 Euro. Analystin Molly Wylenzek bezeichnete das vierte Quartal im Consumer-Bereich als stark. Sie erwartet jedoch ein verhaltenes Jahr 2025 aufgrund eines schwächeren Marktwachstums.
UBS hingegen hält an ihrer Einstufung "Sell" mit einem Kursziel von 117 Euro fest. Analyst Guillaume Delmas erklärte, der Gewinn je Aktie habe die Erwartungen erfüllt, der Ausblick lasse jedoch Kürzungen beim Analystenkonsens erwarten.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report – ganz kostenlos: "Goldpreis nicht zu stoppen – enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien"
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte