Aktie bricht zweistellig ein

40141 Aufrufe 40141 0 Kommentare 0 Kommentare

Tesla schlägt zu: Übernahme von Manz rettet Jobs – aber nicht alle!

Tesla hat sich bereit erklärt, einige Vermögenswerte der insolventen Manz AG zu übernehmen. Der deutsche Automatisierungsspezialist hatte im Dezember aufgrund von Liquiditätsengpässen Insolvenz angemeldet.

Für Sie zusammengefasst
Aktie bricht zweistellig ein - Tesla schlägt zu: Übernahme von Manz rettet Jobs – aber nicht alle!

Die Tochtergesellschaft Tesla Automation wird den Standort Reutlingen von Manz übernehmen und dabei über 300 Mitarbeiter sowie bewegliche Sachanlagen in ihre Produktion integrieren. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Das Amtsgericht Stuttgart eröffnete am 24. Februar 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Manz AG. Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger wurde als Insolvenzverwalter bestellt. "Wir sind froh darüber, die mit Tesla geführten Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss gebracht zu haben, viele Arbeitsplätze zu erhalten und den Mitarbeitern somit eine berufliche Zukunft in dem wohl bekanntesten Automobilkonzern der Elektromobilität ermöglicht zu haben", erklärte Mucha.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Long
417,82€
Basispreis
2,81
Ask
× 14,46
Hebel
Zum Produkt
Short
255,65€
Basispreis
2,60
Ask
× 14,45
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Tesla Automation wird nicht nur die Sachanlagen übernehmen, sondern auch die Betriebsimmobilie in Reutlingen nutzen. Der Abschluss der Transaktion steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.

Die Manz-Aktie bricht am Dienstag um rund 17 Prozent ein. Tesla-Aktien notieren nahezu unverändert.


Zu günstig, um wahr zu sein? Fünf Value-Kracher für 2025: In unserem aktuellen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 aussichtsreiche Unternehmen vor, die einer allgemeinen Korrektur an den Märkten entgegentreten könnten. Jetzt kostenlosen Report herunterladen.


Manz hatte stark in die Produktionstechnologie für Batteriezellen investiert, bevor der Marktrückgang und steigende Verluste das Unternehmen zur Insolvenz zwangen. Rund 100 Manz-Mitarbeiter werden nach der Übernahme ihren Arbeitsplatz verlieren. Für sie wurde eine Transfergesellschaft eingerichtet, um die sozialen Folgen abzufedern.

Lothar Thommes, Geschäftsführer von Tesla Automation, äußerte sich zufrieden mit der Übernahme: "Wir gewinnen qualifizierte Mitarbeiter mit hoher Expertise im Hightech-Maschinenbau. Der Standort in Reutlingen ist eine ideale Ergänzung zur weiterhin erfolgreichen Umsetzung unserer weltweiten Automatisierungsprojekte im Tesla Konzern. Wir freuen uns sehr, dort zukünftige Innovationen zu realisieren."

Der Insolvenzverwalter treibt parallel den Verkaufsprozess weiterer Vermögenswerte der Manz AG voran. "Der strukturierte Verkaufsprozess über die weiteren Assets wird – in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld – mit höchster Priorität vorangetrieben. Wir führen derzeit mit mehreren Interessenten aussichtsreiche Gespräche", so Mucha.

Allerdings ist eine Rettung der Manz AG als eigenständiges Unternehmen ausgeschlossen. Der Insolvenzverwalter erwartet, dass die Verwertungserlöse nur zur teilweisen Befriedigung der nicht nachrangigen Gläubiger reichen werden. Für die Inhaber von Manz-Aktien als nachrangige Insolvenzgläubiger sind keine Auszahlungen zu erwarten.

Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion



Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonGina Moesing

Aktie bricht zweistellig ein Tesla schlägt zu: Übernahme von Manz rettet Jobs – aber nicht alle! Tesla hat sich bereit erklärt, einige Vermögenswerte der insolventen Manz AG zu übernehmen. Der deutsche Automatisierungsspezialist hatte im Dezember aufgrund von Liquiditätsengpässen Insolvenz angemeldet.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero