173 Aufrufe 173 0 Kommentare 0 Kommentare

BioVaxys entwickelt DPX zum Träger der Wahl für mRNA-Impfstoffe - ein Markt, der bis 2030 auf 48.000.000.000 US-Dollar wachsen soll* - Seite 2

Während der Pandemie erwiesen sich die mRNA-Impfstoffe als hochwirksam, und es wurden weltweit Milliarden von Dosen verabreicht. Ihre rasche Entwicklung hat jedoch zu Problemen geführt, insbesondere im Hinblick auf relativ starke und auch schwere Nebenwirkungen. Unerwünschte Wirkungen der derzeitigen mRNA-Impfstoffe werden in erster Linie auf die LNPs zurückgeführt, die die mRNA tragen. LNPs besitzen immunstimulierende Eigenschaften und können aus der Injektionsstelle austreten und zu systemischen Entzündungsreaktionen führen.  Während diese Nebenwirkungen für eine begrenzte Anzahl von Dosen während einer Pandemie als akzeptabel angesehen werden können, ist eine sicherere Plattform, die mehrere Dosen über die gesamte Lebensdauer ermöglicht, für die Ausweitung der mRNA-Impfstoffanwendungen auf andere Anwendungen wünschenswert.

So gelangt beispielsweise mRNA, die mit LNP-basierten Impfstofftransportsystemen verpackt wird, durch Endozytose in die Zellen und unterliegt mehreren Einschränkungen und Herausforderungen, wie z. B. der systemischen Verabreichung, die zu einem schnellen Abbau durch Nukleasen führt, der Entfernung durch Makrophagen-Phagozytose und der Ausscheidung durch Nierenfiltration.  Aufgrund ihrer relativ kurzen Halbwertszeit können LNPs unter In-vivo-Bedingungen instabil werden. Das Entweichen aus dem Endosom und die Entfernung von Lipid-Nanopartikeln durch Makrophagen ist auch ohne ordnungsgemäße Aufnahme in die Zellen möglich. Ihre Instabilität und ihr Abbau beeinträchtigen ihre Lagerung, Verabreichung und Gesamteffizienz. Frühere Studien haben gezeigt, dass DPX einzigartige Untergruppen von antigenpräsentierenden Zellen („APCs") rekrutiert und aktiviert, um die Immunogenität von Antigenen voranzutreiben, und im Vergleich zu wässrigen und emulsionsbasierten Antigenverabreichungssystemen eine bessere Immunaktivierung aufweist. Die Studien mit Etherna und PCI Biotech zeigten eine vorläufige, nicht optimierte, in DPX formulierte mRNA, deren Haltbarkeit über die 14 Tage der Studie erhalten blieb, wobei in DPX formulierte mRNA nachweislich bis zu 14 Tage in vivo stabil war.  Es zeigte sich auch, dass DPX eine bestimmte Untergruppe von antigenpräsentierenden Zellen (APCs) an die Injektionsstelle lockt, um die mRNA gezielt aufzunehmen, wobei die Immunisierung mit DPX-haltiger mRNA eine spezifische Immunantwort auf die kodierten Antigene auslöst.

Seite 2 von 5



PR Newswire (dt.)
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von PR Newswire (dt.)
BioVaxys entwickelt DPX zum Träger der Wahl für mRNA-Impfstoffe - ein Markt, der bis 2030 auf 48.000.000.000 US-Dollar wachsen soll* - Seite 2 VANCOUVER, BC, 17. Januar 2025 /PRNewswire/ - BioVaxys Technology Corp. (CSE: BIOV) (FRA: 5LB) (OTCQB: BVAXF) („BioVaxys" oder das „Unternehmen") hebt das Potenzial seiner DPX-Plattform zur nicht-systemischen Immunbildung hervor, die inhärenten …