Börsengang in Dubai
IPO am oberen Ende der Preisspanne: Das ist Delivery Heros Tafelsilber
Der Essenslieferant Delivery Hero platziert die Aktien seiner Nahost-Tochter Talabat zu einem Preis von umgerechnet 0,41 Euro pro Stück. Damit ist das Unternehmen fast so viel wert wie der Berliner Mutterkonzern.
- Talabat-Aktien zum Preis von 0,41 Euro platziert.
- Börsengang am 10. Dezember, Emission von 1,9 Mrd. Euro.
- Delivery Hero bleibt Mehrheitseigner trotz Verkaufs.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Insgesamt sollen 4,66 Milliarden Aktien ausgegeben werden, was einem Emissionsvolumen von rund 1,9 Milliarden Euro entspricht. Die Erstnotiz an der Börse Dubai ist für den 10. Dezember angesetzt. Zu diesem Kurs wäre Talabat mit 9,55 Milliarden Euro bewertet, was leicht unter den Schätzungen einiger Analysten von bis zu 12,5 Milliarden Euro liegt.
Dennoch wäre das Unternehmen damit fast so hoch bewertet wie Delivery Hero selbst - die Berliner bringen es aktuell auf einen Börsenwert von 11,5 Milliarden Euro. Im Jahresverlauf gehört Delivery Hero zu den absoluten Gewinnern im DAX. Das Plus liegt seit Anfang Januar bei über 62 Prozent.
Die hohe Nachfrage nach Talabat-Aktien führt dazu, dass Delivery Hero 20 Prozent statt der ursprünglich geplanten 15 Prozent der Anteile auf den Markt bringt. Trotz des Verkaufs plant der Konzern, langfristig die Mehrheit an seiner wachstumsstarken Tochtergesellschaft zu halten. Außerdem soll Investoren der IPO mit der Aussicht auf Dividenden in dreistelliger Millionenhöhe schmackhaft gemacht werden.
Erster Handelstag für die Talabat-Aktien soll der 10. Dezember sein.
Der Lieferdienst, der in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) Marktführer ist, punktet mit starkem Wachstum. Für 2024 prognostiziert das Unternehmen des Brutto-Warenvolumens (GMV) um fast 25 Prozent. Laut eigenen Angaben hatte Talabat im September 2024 mehr als 6 Millionen aktive Kunden, über 65.000 aktive Partner und mehr als 119.000 aktive Fahrer.
5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg: Jetzt unseren kostenlosen Report herunterladen!
Mit dem Börsengang stärkt Delivery Hero seine finanzielle Basis und setzt auf eine Kombination aus Wachstum und Ausschüttungen an Aktionäre. Gleichzeitig sichert sich der Konzern durch das 180-tägige Veräußerungsverbot eine stabile Kapitalstruktur. Branchenbeobachter sehen in dem Schritt eine strategische Fokussierung, die nicht nur die Stellung von Talabat in der Region festigt, sondern auch Spielraum für zukünftige Investitionen schafft.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die Delivery Hero Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,68 % und einem Kurs von 38,41EUR auf Tradegate (29. November 2024, 11:26 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte