Höhenflug bei BYD

7721 Aufrufe 7721 0 Kommentare 0 Kommentare

Tesla steigert China-Absatz deutlich, bleibt jedoch hinter dem Markt zurück

Zwar konnte Tesla die Verkaufszahlen in China um fast ein Fünftel steigern, der Konkurrent BYD jedoch um mehr als das Doppelte. Kann das neue Robotaxi das Ruder herumreißen?

Für Sie zusammengefasst
  • Tesla steigert Verkäufe in China um 19,2 Prozent.
  • BYD übertrifft Tesla mit 45,6 Prozent Wachstum.
  • Neues Robotaxi könnte Teslas Marktposition stärken.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Höhenflug bei BYD - Tesla steigert China-Absatz deutlich, bleibt jedoch hinter dem Markt zurück

Tesla hat im September eine deutliche Steigerung seiner China-Verkäufe verzeichnet, hinkt jedoch im Vergleich zu den Gesamtmarktzuwächsen im chinesischen Elektrofahrzeugsektor hinterher. Laut Daten der China Passenger Car Association (CPCA) lieferte der US-Elektroautobauer im vergangenen Monat 88.321 in China produzierte Model 3 und Model Y Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum Vormonat legten die Auslieferungen um 1,9 Prozent zu.

Obwohl das Wachstum für Tesla positiv ist, hinkt der EV-Pionier hinter dem Gesamtmarkt für Fahrzeuge mit modernen Antrieben in China zurück. Der Markt, der stark von Kaufanreizen der chinesischen Regierung profitiert, wuchs im September um satte 48 Prozent auf knapp 1,29 Millionen Einheiten.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Long
200,70€
Basispreis
2,14
Ask
× 8,47
Hebel
Zum Produkt
Short
252,16€
Basispreis
2,77
Ask
× 8,32
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Insbesondere Teslas chinesischer Konkurrent BYD konnte von dieser Entwicklung profitieren. BYD erzielte im September einen Anstieg der Verkäufe um 45,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und lieferte 417.603 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge aus – ein neuer Rekord für das Unternehmen.

Die Tesla-Aktie reagierte leicht negativ auf die Nachrichten und notierte im frühen Handel mit einem Verlust von 1,5 Prozent bei 240,75 US-Dollar. Seit Jahresbeginn haben die Titel damit 2,8 Prozent verloren. Trotz der Absatzsteigerung ist es fraglich, ob Tesla seine Position im zunehmend umkämpften chinesischen Markt behaupten kann.

Tesla

-6,16 %
-15,34 %
-18,43 %
-49,85 %
+25,24 %
-38,24 %
+516,27 %
+1.496,35 %
+19.635,07 %
ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

Um mit der wachsenden Konkurrenz und den Anreizen der chinesischen Regierung mitzuhalten, hat Tesla in China verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Nachfrage weiter anzukurbeln. Ende September verlängerte der US-Autobauer die Null-Prozent-Finanzierung für bestimmte Model 3 und Model Y Modelle bis Ende Oktober. Außerdem plant Tesla, ab Ende 2025 eine neue sechssitzige Variante des Model Y in China zu produzieren, um sein Angebot im wettbewerbsintensiven Markt zu erweitern.

Auch im Bereich autonomes Fahren bleibt Tesla ehrgeizig. Das Unternehmen plant, im kommenden Jahr seine Full-Self-Driving (FSD) Software in China und Europa einzuführen, sobald die Genehmigung durch die lokalen Regulierungsbehörden vorliegt.

Tipp aus der Redaktion:Falls die hier vorgestellten Wertpapiere in Ihre individuelle Anlagestrategie passen: Über SMARTBROKER+ handeln Sie ab 0 Euro*

*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen  

 

Derzeit steht die Enthüllung eines neuen Robotaxi-Modells für den 10. Oktober an, das möglicherweise einen weiteren Schub für Teslas Expansion in China bringen könnte. 

Trotz dieser Maßnahmen sieht sich Tesla weiterhin starker Konkurrenz ausgesetzt, nicht nur durch BYD, sondern auch durch Unternehmen wie Xpeng und Nio, die mit neuen, günstigeren Modellen den Markt anvisieren. Analysten beobachten, wie sich diese Dynamik im vierten Quartal entwickeln wird, besonders da Tesla seine Anreize und Produktneuheiten ausrollt, um Marktanteile zu gewinnen.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Höhenflug bei BYD Tesla steigert China-Absatz deutlich, bleibt jedoch hinter dem Markt zurück Zwar konnte Tesla die Verkaufszahlen in China um fast ein Fünftel steigern, der Konkurrent BYD jedoch um mehr als das Doppelte. Kann das neue Robotaxi das Ruder herumreißen?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero